Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Airedale
Wohnort: 
Goch

Bewertungen

Insgesamt 60 Bewertungen
Bewertung vom 01.01.2025
Mord im Himmelreich
Winkelmann, Andreas

Mord im Himmelreich


ausgezeichnet

Das Cover macht mir schon gleich mal gute Laune, richtig Spaß aufs Lesen und verrät schon einiges über die Story und den Ort des Geschehens. "Mord im Himmelreich " ist der erste Band einer neuen, amüsanten Cosy Crime - Krimireihe von Andreas Winkelmann, der den Leser schon ab der ersten Seite mitnimmt. Denn bereits die ersten Seiten finde ich sehr unterhaltsam und ich bin sofort mitten im Geschehen auf dem eigentlich ruhigen und idyllisch gelegenen Campingplatz namens Himmelreich. Die Personen und deren Charaktere werden sehr gut beschrieben und sind sehr detailliert ausgearbeitet, sodass ich sie mir in meiner Fantasie gut vorstellen kann. Ebenso das sichere Einfangen der Atmosphäre und des besonderen Flairs der Gegend ist dem Autor bestens und treffend gelungen. Zum Geschehen: Urplötzlich werden früh morgens (und noch vor dem ersten Kaffee!) die Pläne vom ehemaligen Schauspieler Björn Kupernikus durch einen Leichenfund und einen Hund, der hilflos auf einem Stand- up- Paddling Broard auf dem Templiner See treibt und gerettet werden muss- jäh unterbrochen und gestört. Gestört wird vor allem auch seine Ruhe im Ruhestand und er nimmt seine Traumrolle als "Tatort- Kommissar" auf, denn nun ist sein kriminalistischer Spürsinn geweckt. Mit von der Partie sind die Künstlerin Annabelle Schäfer, die mit ihm den Toten unter dem Board entdeckt hat und die liebenswerte kleine Hündin- die nun Pinguin heißt. Sympathische Akteure mit interessanten Charakteren, dazu noch Otto das 30 Jahre alte Wohnmobil und ein herrliches Campingplatz- Setting. Alles gute Voraussetzungen für einen kurzweiligen Wohlfühlkrimi. Erfrischend, skurril und interessant werden auch die übrigen, unterschiedlichen Menschen auf dem Campingplatz (und rundherum) beschrieben, was mir sehr viel Vergnügen bereitet hat. Ist Einer von ihnen ein Mörder, oder handelt es sich um einen tragischen Unglücksfall, wie die Polizei vermutet?
Der Schreibstil von Andreas Winkelmann ist humorvoll und spannend in ausgewogener Kombination. Die Geschichte liest sich flüssig, locker und leicht- und lässt mich schon am Anfang oft schmunzeln. Andreas Winkelmann schreibt aus wechselnden Perspektiven- auch aus der Sicht eines " Beobachters", was die Spannung perfekt aufrecht hält. Denn es scheint auch eine weitere Leiche zu geben, die vom " Beobachter " begraben wird. Ist der Beobachter auch der Täter, was geht da vor auf dem Campingplatz und welche Abgründe tun sich auf? Da werfen sich Fragen über Fragen auf - bei Kupernikus immer Drei. Statt Urlaub hat der passionierte Camper, vagabundierender Privatier und ehemaliger Schauspieler Kupernikus nebst netten Anhang viel zu ermitteln und er schlüpft allzu gern in seine Traumrolle als "Tatort Kommissar". Als Hauptperson finde ich ihn sehr sympathisch, seine " Alltagspoesie " liebenswert und seine Leidenschaft für guten Kaffee genial.
Am Ende gelingt es ihm alle losen Fäden zu entwirren, einzuweben und alle Fragen zu klären.
Mir hat dieser sehr unterhaltsame Krimi sehr gut gefallen, habe ihn ungern aus der Hand gelegt und in einem Rutsch gelesen. Deshalb kann ich ihn sehr empfehlen und freue mich jetzt schon auf den zweiten Band und auf ein Wiedersehen im Himmelreich.

Bewertung vom 01.01.2025
Sachen suchen - Mein Sachen suchen Lieblingsbuch
Gernhäuser, Susanne

Sachen suchen - Mein Sachen suchen Lieblingsbuch


ausgezeichnet

"Sachen suchen" im Lieblingsband der Wimmelbuchreihe - das war ein Riesensuchspaß für unsere ganze Familie ( 2 bis 90 Jahre ), denn es enthält über 150 Suchbilder. Das Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert und gefällt mir sehr gut. Es gibt sofort einen guten Einblick auf das, was uns in dieser lehrreichen Sonderband - Ausgabe erwartet. Gewohnt bunte, fröhliche und liebevoll gezeichnete Seiten im typischen Stil dieser Reihe laden zum genaueren Betrachten und Suchen ein, was meinen Enkelkindern und mir sehr viel Freude bereitet und für viel Gesprächsstoff sorgt. Die kurzen Vorlesetexte sind genau richtig, stimmig und begleiten die Illustrationen voller bekannter und lebensnaher Situationen perfekt. Sie sind kurz, leicht verständlich und erlauben es den Entdeckern auch alleine zu schmökern. Die im Bild zu suchenden Gegenstände sind deutlich erkennbar neben der jeweiligen Illustration in einer Suchleiste abgebildet und werden benannt. Mit dieser wunderschönen Jubiläumsausgabe gelingt es uns mühelos in verschiedene, manigfaltige Szenen und Welten abzutauchen, und es gibt gemeinsam viel zu suchen und zu entdecken. Und je länger wir schauen und suchen, desto mehr Kleinigkeiten fallen uns ins Auge. Es wird insgesamt ein breites und abwechslungsreiches Spektrum an altersgerechten Themengebieten aus dem Alltag der Kinder abgedeckt. Jede der Seiten ist spannend, handelt von einem speziellen und für die angesprochene Altersgruppe der Kinder wichtigemThema. So geht's zum Bauernhof, in den Zoo, in den Wald, in die Stadt, auf eine Baustelle, zum Wochenmarkt, in den Kindergarten, zum Hafen oder wir erkunden spielerisch große Schiffe oder Fahrzeuge und vieles mehr. Die Szenen und alles drumherum sind sehr detaillreich und lebendig gezeichnet, und so wird unser Spaziergang durch das Buch sehr unterhaltsam. Das macht nicht nur Spaß sondern: fördert noch nebenbei die Konzentration und Aufmerksamkeit, regt das eigenständige Erzählen von Geschichten an, weckt die Fantasie, hilft beim Sprechen lernen und.v.m..Mit größter Sorgfalt wurden die interessantesten Themen mit den schönsten Illustrationen ausgesucht. So ist eine bunte Mischung und schöne Sammlung der besten Originale aus zahlreichen Bänden dieser Wimmelbuchreihe für Entdecker ab 2 Jahren entstanden. Ein besonderes Plus sind auch die sehr stabilen und großen Seiten, die gerade für die Jüngsten hervorragend geeignet sind. Eine gelungene Jubiläumsausgabe, absolut empfehlenswert und wir werden es auf jeden Fall noch oft zur Hand nehmen. Es ist für uns ein neues Lieblingsbuch mit einem festen Platz in unserer Familienbibliothek geworden.

Bewertung vom 01.01.2025
Leserabe Sonderausgaben - Deine große Leseraben Vorschul-Box

Leserabe Sonderausgaben - Deine große Leseraben Vorschul-Box


ausgezeichnet

Ich bin von der großen Leseraben- Vorschulbox restlos begeistert, denn sie ist genau richtig für meinen Enkel, der bald in die Vorschule kommt.
Diese vielseitige Box bietet ein sehr umfangreiches Sortiment, das Material ist hochwertig, stabil und gut durchdacht zusammengestellt worden. So macht das "Lesen lernen" Spaß und bereitet die Vorschulkinder perfekt auf die Schule und das Lesen vor. Auf der Vorderseite der Box wird sehr übersichtlich der Inhalt dargestellt, was sehr informativ ist und mir sehr gut gefällt. Der nette, lustige Rabe vorne auf dem Deckel lädt ein, die Welt der Buchstaben kennenzulernen und da machen wir gerne mit. Die Box wird uns noch sehr lange begleiten, denn die Mischung aus Puzzle, Spielen, Büchern, Stickern usw. bietet uns eine gute Förderung mit jeder Menge guter Ideen. Auf spielerische Art werden viele Bereiche pädagogisch wervoll und abwechslungsreich abgedeckt - und ermöglicht viele verschiedene Beschäftigsmöglichkeiten, sodass es nie langweilig wird. Hier ist alles drin, was Lesen lernen leicht macht und Kinder altersgerecht motiviert und anregt. Das Mini- Buch und die anderen 2 Bücher sind für Lesestarter bestens geeignet und mit "Vor- Lesestufe" gekennzeichnet. Diese finden bei uns großen Anklang, denn sie enthalten erste Geschichten zum mitlesen. Kurz und leicht, was ein Erfolgserlebnis ermöglicht und einfach Spaß macht.
Alle Spiele werden gut erklärt und motivieren noch zusätzlich weitere Wörter oder Geschichten zu überlegen, Laute zu üben, Buchstaben kennenzulernen und.v.m..
In unserer Familie hat diese besondere Box ihren festen Platz gefunden und ist sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 01.01.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte


ausgezeichnet

Mit dem Titel "Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte" ist wieder ein geniales, interaktives Sachbuch aus der "Wieso? Weshalb ? Warum"? Reihe vom Ravensburger Verlag erschienen. Das neue Wissensbuch für Kinder richtet sich an kleine Entdecker ab 4 Jahren, und wieder ist das Thema höchst interessant. Das Cover gefällt meinen Enkelkindern und mir sofort sehr gut und macht uns gleich neugierig auf den Inhalt. Es hat einen hohen Wiedererkennungswert und man erkennt sofort, um was es im Buch geht. Auf jeder Seite sind verschiedene Rettungs- und Einsatzszenarien abgebildet und auf speziellen Folien kann man detailreiche Bilder mit dem "Strahl" einer Taschenlampe ( aus Pappe) erleuchten. Jede dieser Szenen mit Notfallsituationen enthält viele Details und Wissenswertes rund um einen Einsatz mit unterschiedlichen Helfern am Unfallort- gespickt mit vielen wichtigen Tipps und Erklärungen. Mit einer (Papp) Taschenlampe lassen sich zusätzlich interessante Dinge und Informationen "erleuchten". Zwischendurch gibt es die Aufgabe kleine Bildausschnitte mit der Taschenlampe zu suchen. Das macht Spaß und motiviert die Kinder sich mit dem Thema intensiver auseinander zu setzen. Dieser Taschenlampen- Effekt ist eine spannende und tolle Idee, und fördert spielerisch die Aufmerksamkeit. So wird uns auf Augenhöhe vieles über das sehr wichtige Thema " Einsatzkräfte " vermittelt: Zum Beispiel: Wann kommt die Polizei, oder Wer hilft bei Notfällen auf dem Wasser und v.m. . In kurzen und einfachen Sätzen ist der Text gewohnt sehr lehrreich, leicht verständlich und altersgerecht- begleitet von sehr detaillreichen, farbenfrohen Illustrationen nebst Folien und Klappen. So macht es großen Spaß zu lesen, zu entdecken, zu erfahren und zu erleuchten. Meine Enkelkinder im Alter von 4 bis 8 Jahren haben viel Neues und Wissenswertes erfahren und gelernt, verstehen verschiedene Zusammenhänge bezüglich der verschiedenen Berufsgruppen und Bereiche besser und haben durch die tollen Entdeckerklappen ganz spannende Einblicke in deren Einsätze und Aufgaben bekommen. Das Buch ist robust und hochwertig, und wird uns noch lange begleiten. Zusätzlich sehr praktisch ist ein Fach für die Taschenlampe, sodass sie gut aufgehoben und gleich zu finden ist. Von uns eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.12.2024
Die Insel der Angst
Griffin, Martin

Die Insel der Angst


ausgezeichnet

Mir gefällt das Cover des Kriminalromanes " Insel der Angst" sehr gut, denn es passt perfekt zum Titel und zum Inhalt. Es wirkt auf mich sehr geheimnisvoll, sowie ich es von der Geschichte erwarte. Das tosende Meer, die über die Klippen schwappenden Wellen, ein einsamer Leuchtturm auf zerklüfteten Felsen, ein bedrohlicher dunkler und blutroter Himmel, eine unwirtliche Insel jenseits der Zivilisation- so stelle ich mir in meiner Fantasie die Insel vor, auf der sich Tess und ihre 3 Kollegen für 4 Tage aufhalten. Den Schreibstil fand ich unterhaltsam, flüssig und Martin Griffin hat nach und nach viele Geheimnisse und Rätsel eingestreut. Es gibt 2 Erzählstränge und Zeitebenen: einmal die Gegenwart mit dem Aufenthalt von Tess auf der Insel- und einmal Rückblenden von Tess, die mit den rätselhaften Geschehnissen vor 10 Jahren mit dem Projekt Spill und mit Gretchen (die das damalige Projekt begleitet hat) tun haben. Da Tess zwischendurch in Rückblenden von ihrer Begegnung und Beziehung von Gretchen berichtet, erfährt man langsam immer mehr, was damals passiert ist. Nur langsam lichtet sich der Nebel der Ereignisse, erst spät wird ein Gesamtbild sichtbar und das Geflecht der Geschehnisse aus den Handlungssträngen entwirrt.
Martin Griffin versetzt uns auf eine abgelegene unbewohnte Insel, auf der sich nun die Dokomentarfilmerin Tess mit 3 Wissenschaftlern befindet, um Robben für ein Naturschutz Projekt zu beobachten. Die Insel Navigaeceo ist angeblich seit über 50 Jahren von niemandem betreten worden. Doch schon am 1. Tag findet das Team in der Einöde Asche, und es geschehen Dinge, die den Verdacht erhärten, dass die Insel doch nicht so verlassen ist oder war - wie immer gesagt wurde. Da stellen sich unwillkürlich viele Fragen: Wer machte dieses Feuer? Um was geht es hier? Befindet sich noch jemand auf der Insel? Und wer ist der Tote, den Tess auf ihrer Entdeckungstour findet? Sein Hoodie ist von Seawild. Ist es wirklich ein auf der letzten Expedition verschwundene Mitarbeiter?
Die vorherrschende Atmosphäre auf der Insel wird immer bedrohlicher. Die 4 Kollegen sind von der Außenwelt abgeschnitten, denn wegen des schlechten Wetters können sie die einsame Insel nicht verlassen. Diese Stimmung wird gut beschrieben und es bleibt spannend bis zur letzten Seite. Tess weiß lange nicht, wem sie trauen kann - bis die Wahrheit ans Licht kommt. Das Ende war für mich voller Überraschungen und ziemlich dramatisch- lässt aber keine Fragen offen.
Mich hat dieser Krimi gut unterhalten und ich fand ihn spannend. Ich konnte beim Lesen gut abtauchen und entspannen, war immer neugierig wie sich alles entwickelt und aufklärt, fand das Setting toll und ich habe den Roman in einem Rutsch gelesen.

Bewertung vom 28.10.2024
Ein Funke nur, ein kleines Licht - Eine Geschichte über Liebe und Mut
Shan, Milla

Ein Funke nur, ein kleines Licht - Eine Geschichte über Liebe und Mut


ausgezeichnet

Bei mir springt beim Betrachten des wunderschönen Covers sofort der Funke über, denn ich finde es entzückend und sehr edel. Die Farben sind warm und harmonisch gehalten und vermitteln bei mir ein Geborgenheitsgefühl. Dies zieht sich auch durch das gesamte Buch und berürt durch den feinen, poetischen Text mein Herz. Sehr warmherzig, in Reimform und kindgerecht wird die wunderbare Geschichte des kleinen Mäusekindes erzählt und auch meine Enkelkinder sind begeistert. Die Länge des Textes ist kurz und genau richtig für die jungen Leser oder Zuhörer. Das liebenswerte Mausekind mit seiner kleinen Laterne und einer großen Portion Herzenswärme - die er von seinem Opa quasi in die Wiege gelegt bekam- begleiten wir gerne auf seinem Weg hinaus in die weite Welt. Der Schreibstil ist altersgerecht, feinfühlig und mit viel Poesie garniert. Ganz zauberhaft und wunderschön sind die liebevoll gezeichneten Illustrationen von Anita Schmidt, die den Text hervorragend unterstützen. Ich finde diese gelungene Kombination sehr harmonisch, und meine Enkelkinder und ich waren von Anfang bis Ende des Buches völlig im Bann der wirklich herzerwärmenden Geschichte. Jede einzelne Seite lädt wunderbar zum Betrachten ein und meine Enkelkinder und ich schauten uns die Bilder lange an und hatten uns viel zu erzählen.Auch der Tod ist dabei ein Thema, und berührt uns alle sehr. Aber dieses sehr feinfühlige Bilderbuch mit seinem sehr sensiblen Text gibt uns auch Hoffnung und Trost.

Bewertung vom 07.10.2024
Drachenstarke Geschichten - Von mutigen Prinzessinnen, Piratenschätzen und großen Mäuseträumen
Benn, Amelie

Drachenstarke Geschichten - Von mutigen Prinzessinnen, Piratenschätzen und großen Mäuseträumen


ausgezeichnet

Das lustige und bunte Cover des Bilderbuches "Drachenstarke Geschichten" finde ich wunderschön und hätte meine Aufmerksamkeit auch im Buchhandel geweckt. Die drei Protagonisten schließe ich beim Lesen und Betrachten der zauberhaften Zeichnungen auch gleich ins Herz. Meine im Buch mitlesenden Enkelkinder im Alter von 6 bis 9 Jahren sind von dem schönen Bilderbuch und der humorvollen Geschichte ebenfalls ganz begeistert. Super fanden wir schon die ersten Seiten mit einem Lageplan -  in den man ausgeschnittene Bilder einkleben kann. Diese runden Buttons  befinden sich auf der letzten Seite. Uns war das ausschneiden zu schade, deshalb haben wir sie kopiert und dann aufgeklebt, was uns sehr viel Spaß gemacht hat. Es macht meinen Enkelkindern und mir sehr viel Spaß Prinzessin Tinka, den süßen Frosch Mister Frog und den netten Drachen Patukavalar zu begleiten, denn sie sind sehr nett und liebenswert. Zwischendurch müssen meine Enkelkinder und ich oft schmunzeln - und sind vom Text sowie den liebevoll gezeichneten und lustigen Bildern begeistert. Die Spannung wird gelungen aufgebaut und man möchte wissen, wer hinter dem Diebstahl der Bücher steckt. Bis zur Aufklärung und Enttarnung des Täters ist es sehr unterhaltsam und spannend die Geschichten kennenzulernen,  die Patu Tinka und dem süßen Frosch Mister Frog erzählt- bis zum 7. Abend. Was dann passiert wird nicht verraten, denn es lohnt sich auf jeden Fall selbst zu lesen. Wir haben uns auf jeden Fall sehr gut unterhalten, und ich kann dieses sehr schöne Bilderbuch sehr empfehlen.

Bewertung vom 30.09.2024
Agatha Raisin und der tödliche Biss / Agatha Raisin Bd.23
Beaton, M. C.

Agatha Raisin und der tödliche Biss / Agatha Raisin Bd.23


ausgezeichnet

Das schöne Cover hat mir sofort sehr gut gefallen und ist ganz nach meinem Geschmack. Es weckte bei mir schon durch die harmonischen Farben und die Zeichnung des Gartens nebst Gewächshaus die Vorfreude aufs Lesen. So stelle ich mir den Arbeitsplatz des ermordeten Gärtners vor- und bei Lichteinfall erkennt man im dunklen Teil des Covers die zarten Silhouetten von Ästen, was ich sehr interessant und gleichzeitig geheimnisvoll finde.
Der Schreibstil von M.C Beaton ist leicht, unterhaltsam und humorvoll, und sie entführt ihre Leser ganz wunderbar ins dörfliche Landleben der Privatdetektivin Agatha Raisin - die mal wieder verliebt ist. Die Charaktere der Personen finde ich interessant und ich kann mir Agatha und die anderen Akteure in meiner Phantasie sehr gut vorstellen, denn sie werden sehr gut beschrieben. Agatha und Co lerne ich schon auf den ersten Seiten etwas kennen, was mir beim zurechtfinden sehr hilft. Da ich bisher noch keinen Krimi aus der Serie gelesen habe, ist eine detaillierte Beschreibung und jede Art von Hintergrundinformation für mich sehr wichtig. Ich kommt gut ins Geschehen rein, und auch die Örtlichkeiten und die vorherrschende Atmosphäre werden vorzüglich und gut rübergebracht. Die exzentrische Agatha mit ihren charmanten Ecken, Kanten und Eigenwilligkeiten finde ich sehr sympathisch, und ich muss oft bem Lesen schmunzeln. Aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz, und der Spannungsbogen ist gut dosiert aufgebaut. Bei der Mördersuche, dem Motiv und den Hintergründen tappe ich lange Zeit im Dunkeln - und Agatha und ihr Team haben alle Hände voll zu tun um allen Spuren nachzugehen - und sind teilweise selbst in Gefahr.
Ich fühlte mich wunderbar unterhalten, denn es war eine ausgewogene Mischung aus Spannung und herrlich britischem Humor, die ganz meinem Geschmack entsprach. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht diese kurzweilige Lektüre zu lesen, und kann diesen typisch englischen Roman sehr empfehlen.

Bewertung vom 09.09.2024
Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer: Das Rätselbuch für Spürnasen
Ronto, Melinda;Stronk, Cally

Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer: Das Rätselbuch für Spürnasen


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut und informiert schon auf den ersten Blick was die kleinen Nachwuchsdetektive und Spürnasen in dem interessanten Rätselheft erwartet. Die Zwillinge Marie und Lukas sehen richtig pfiffig aus, da macht es meinen Enkelkindern und mir sehr viel Spaß ihnen beim suchen und Rätsel lösen zu helfen. Das umfangreiche und unterhaltsame Rätselbuch mit den verschiedenen, unterschiedlich anspruchsvollen Rätseln und Aufgaben gefällt uns ausgesprochen gut, denn da ist für jeden der Kinder etwas dabei. Die Illustrationen sind lustig und passen perfekt zum Text und zu den kreativen Rätsel/Knobelaufgaben. Rundum also eine gelungene Mischung - abwechslungsreich, spannend und gleichzeitig vergnüglich. Die Geschichte und die Jagd nach dem magischen Koffer verbindet die Rätsel - und die Kinder werden zu Detektiven und sind schnell mitten in einem magischen Rätselabenteuer. Es gilt zum Beispiel verdächtige Fußspuren zu verfolgen, eine Geheimsprache zu entschlüsseln, Fehler im Bild zu finden, Kreuzwort - und Zahlenrätsel zu lösen, Bildausschnitte einzuordnen u.s.v.m. - und jede Seite enthält eine andere Aufgabe. Die Kinder lernen dabei spielerisch sich zu konzentrieren, logisch zu denken, gut zu beobachten und zu kombinieren. So werden sie auf eine sehr unterhaltsame Weise gefördert und die unterschiedlichen Fähigkeiten trainiert.
Bei unserem Erstklässler werde ich noch etwas helfen müssen, aber für die Älteren werden die zu lösenden Fälle kein Problem sein. Die Detektivkoffer- Bücherreihe kennen wir bisher noch nicht, aber die Neugierde darauf ist auf jeden Fall geweckt und wir werden diesbezüglich mal stöbern. „Das Rätselbuch für Spürnasen - Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer“ von Cally Stronk und Melinda Ronto ist auf jeden Fall eine ganz tolle Idee und der Spaß steht im Vordergrund. Ich kann es auf jeden Fall sehr empfehlen.

Bewertung vom 02.09.2024
Mister O'Lui sucht das Glück / Mister O'Lui Bd.1
Siefert, Silke

Mister O'Lui sucht das Glück / Mister O'Lui Bd.1


ausgezeichnet

Das zuckersüße Cover des bezaubernden Bilderbuches " Mister O'Lui sucht das Glück" finde ich wunderschön und inspiriert mich sofort ins Buch reinzuschauen. Besonders gefällt mir am Anfang des Buches die gelungene Vorstellung der beiden reizenden Protagonisten Mister O'Lui und Rupert. Sie werden in ihren Steckbriefen sehr liebevoll mit harmonischen warmen Farben gemalt und sehr detailliert beschrieben. Wir finden die Beschreibungen so interessant, das wir lange über die Beiden redeten und uns ein genaues Bild von ihnen machen konnten. Das war ein guter und gelungener Einstieg in die Geschichte. Und auch die nächsten Seiten stießen bei den 6 und 4 Jahre alten Enkelkinder eine rege Diskussion über die Definition " Glück " an, was für uns alle sehr interessant war.
Die beiden Protagonisten schließen wir beim Lesen und Betrachten dann auch gleich ins Herz, was definitiv auch an den liebevoll gezeichneten Illustrationen liegt. Der Schreibstil der Autorin Silke Siefert ist kindgerecht, warmherzig und sehr unterhaltsam. Der Text passt hervorragend zur angegebenen Altersgruppe und bietet viele Anregungen zu Fragen und Gesprächen. Es macht meinen Enkelkindern und mir sehr viel Spaß den kleinen ( einsamen )Biberbären auf seiner Suche nach dem Glück zu begleiten, und wir waren sehr gespannt ob und wie er sein Glück findet. Gleich auf den ersten Seiten hat er das Glück in Form eines kleinen, netten Schweinchens wohl schon gefunden - weiß und sieht es aber noch nicht.
Zum feinfühligen Text erzählen die vielen bunten Bilder eine wunderschöne, sensible Geschichte über Glück und Freundschaft, und man wünscht dem freundlichen, hartnäckigen Schweinchen Rupert und Mister O'Lui das sie gute Freunde werden und erkennen was für ein Glück das ist. Das Ende der Geschichte ist herzerwärmend, wir müssen alle schmunzeln und sind glücklich über ein gelungene Happy End. Denn Glück ist oft viel näher als man denkt- manchmal ist es auch ein leckeres Tässchen Kakao oder ein Käsebrot mit Marmelade - und manchmal klopft es auch unverhofft an einer Tür.
Die Autorin Silke Seifert gewährt dem Leser zum Schluss noch einen Blick hinter die Kulissen und man lernt die Welt von Mister O'Lui besser kennen.
Die Bastelidee auf der letzten Seite gefällt uns ebenfalls sehr gut und ist leicht nachzubasteln. Sie passt hervorragend zum Thema - und Glücksbringer kann man immer gebrauchen. Lust auf Biberbär- Kekse haben wir ebenfalls, zumal das kindgerechte Rezept prima nachzubacken ist.
Wir werden dieses Bilderbuch bestimmt noch oft zur Hand nehmen, denn es hat nun seinen festen Platz in unserer Familienbibliothek.
Fazit: Ein tolles und hochwertiges Bilderbuch zum Betrachten, Lesen und Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren mit viel Herz und Gefühl, das ich gerne weiterempfehle.
Uns dreien hat die Geschichte sehr gut gefallen und viel Freude bereitet.