Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Vin
Wohnort: 
X

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 20.03.2025
Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!
Schmidt, Nicola

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!


weniger gut

Ich selbst versuche ich meine Kinder bedürfnisorientiert zu erziehen und wollte ein Büchlein, das Kindern in alltagsnahe Situationen zeigt, auf Konflikten eine Lösung zu finden und hoffte das in diesem Buch Buch zu finden. Doch genau diese gefallen mir in diesem Buch eben nicht. Das kleine Schwesterlein nervt und der große Bruder muss immer wieder zu ihren Gunsten zurückstecken. Natürlich macht es das Eltern leichter. Aber gerecht ist das wirklich nicht. Auch fand ich das Nachwort an die Eltern etwas daneben. Wir reden hier von noch sehr kleinen Kindern, die den Umgang mit Gefühlen und Konflikten erst noch lernen, vielleicht sogar mal hauen oder sich anders körperlich bemerkbar machen. Natürlich greift man da als Elternteil ein! Ich verstehe zwar, was die Autorin mit ihrem Text bezwecken wollte, finde ihn aber unglücklich gewählt.

Kurzum: ich hatte völlig andere Erwartungen an dieses Buch.

Bewertung vom 20.03.2025
Raus in die Natur! Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst
Tazz, Iron;Stanev, Martin

Raus in die Natur! Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst


sehr gut

„Das sieht ja aus, wie ein alter Bücherschatz!“ Dies waren die ersten Worte meines schockverliebten Draussenkindes. Und ja, dieses Buch hat wirklich einen wunderschönen Retrolook, der aber nicht über das doch recht aktuelle Wissen darin hinweg täuschen sollte.
Dieses Buch gibt allgemeine Infos und Tipps rund ums Wandern und stellt unterschiedlichste Vegetationen vor. Was benötige ich bei Schnee oder längeren Wanderung? Was ist im Wald oder an Stränden zu beachten? Dazwischen gibt es Infos darüber wie man sich in der Natur richtig verhält. Zum Beispiel wie man auf Toilette geht, oder keine Spuren hinterlässt.
ABER es handelt sich hier wirklich um ein Buch mit Schwerpunkt „Wandern“. Bushkraft-Themen, wie Bau eines Shelters oder wie man ein Feuer in Gang bekommt, werden ausgespart.

Mir persönlich sind die Themen des Buches, auch wenn mir bewusst ist, dass es sich hier um ein Kinderbuch handelt, jedoch teilweise etwas zu oberflächlich und ich hätte mir auch mehr ‚Old School‘- Techniken rund um Orientierung und Zeitbestimmung gewünscht. Auch hätte es mich gefreut, wenn neben dem Verhalten gegenüber Wildtieren auch das überqueren von Weiden thematisiert worden wäre.

Texte, Bilder und Layout sind sehr ansprechend. Es wird gut und in knappen Sätzen erklärt, was das Buch für Kinder gut lesbar macht. Die Aufmachung ist abwechslungsreich, bunt, aber nicht zu unruhig. Und die Bilder sind in ihrer Farbe und Gestaltung sehr schön.

Trotz meiner Kritik am Inhalt gefällt uns dieses Buch aber dennoch sehr gut. Es ist eine Augenweide und hilft mit seinem Wissen Kinder in die Unternehmungen miteinzubeziehen und in ihnen die Lust auf die Natur und das Wandern zu wecken.

Bewertung vom 12.03.2025
Wonder und ich. Eine Freundschaftsgeschichte (Band 1)
Sabbag, Britta

Wonder und ich. Eine Freundschaftsgeschichte (Band 1)


ausgezeichnet

Wonder ist ein ganz besonderes Pferd. Es versteht nämlich was die Menschen sagen. Aber es hinterfragt auch das was es tun soll und ist deshalb unreitbar. Dies führte leider dazu, dass sein früherer Besitzer es loswerden wollte.
Und Ole? Der ist ein Waisenjunge, dem es in seiner letzten Pflegefamilie nicht gut ging. Er hat rote Haare, einen Cowboyhut, der ihn an seinen Vater erinnert und ist leise und eher schüchtern.
Doch Junge und Pferd haben Glück und finden auf der Wild Turkey Farm ein neues, sehr liebevolles Zuhause. Eines, wo man Rücksicht aufeinander nimmt und man sein darf, wie man ist. Schnell freunden sich Ole und Wonder miteinander an und erleben gemeinsam mit dem Nachbarsmädchen Kiki ein tolles Abenteuer.

Mir hat dieses Kinderabenteuer sehr viel Freude bereitet. Ich habe es meinem Spross vorgelesen und war dabei begeistert, wie sensibel hier mit den Gefühlen der Kinder und Tiere umgegangen wurde. Für den Humor der Geschichte war der Truthahn verantwortlich, fürs Abenteuer Wonder und für die Stimmung die wirklich bezaubernde Familie des Hofs. Ich habe mich wirklich sehr über dieses Buch gefreut. Die Geschichte ging sehr ans Herz und unterhielt uns uns richtig gut.

Bewertung vom 12.03.2025
Henriette Huckepack - Ene, mene, Haferbrei, wer schlüpft da aus dem Frühstücksei?
Lienesch, Andrea;Sauter, Sabine

Henriette Huckepack - Ene, mene, Haferbrei, wer schlüpft da aus dem Frühstücksei?


ausgezeichnet

Martha bekam ein großes Ei per Post zugesandt und wollte eigentlich daraus für sich, Ferida und Henriette Rührei zubereiten. Doch diese wundern sich über dessen Aussehen und rasch wird klar, dass das Ei nie an Martha hätte gehen sollen. Während sie aber die rechtmäßige Besitzerin kontaktieren und versprechen ihr das Ei auszuhändigen, hat dieses ganz andere Pläne. Es knackt und knarrt und plötzlich ist da ein kleiner Drache, der das Leben der Hexen ganz schön durcheinander wirbelt.
„Ene, lebe, Haferbrei, wer schlüpft da aus dem Frühstücksei?“ ist bereits das vierte Band aus der „Henriette Huckepack“- Bücherreihe, die wir bisher jedoch noch nicht kannten. Dieses Buch hat uns aber soooo begeistert, dass wir nun unbedingt auch die anderen Bände kennenlernen wollen. Die abenteuerliche Reise mit dem Drachen, der nicht verhext werden darf, war aber auch zu lustig! Und spannend und herzerwärmend schön! In Iiiek hat sich mein Kind sofort verliebt und auch das Vorlesen inklusive den Namens-Quieckern hat für jede Menge Erheiterung gesorgt. Der Drache hat es eben auch faustdick hinter den Örchen und war kaum zu bändigen, was die Hexen teilweise ganz schön in Bedrängnis brachte und bei mir zu einem Vorlesen ohne größere führte. Mein Kind hing an meinen Lippen und war wie gebannt von der Geschichte. Dazu gab es noch wunderschöne, handlungsbegleitende Farbillustrationen und zum Schluss sogar noch Ideen für eigene Hexenversuche.
Ich habe das Buch zwar vorgelesen, doch kann ich es auch Kindern zum selbst lesen nur empfehlen. Die Schriftart entspricht der gängigen Leseschrift. Die Sätze lesen sich gut und nicht allzu schwierig. Es ist aber schon etwas mehr Text, so dass ich das Niveau als für „fortgeschrittene Anfänger“ einschätzen würde.

Bewertung vom 09.03.2025
Ab ins Bett, Winnifrett!
Sabbag, Britta

Ab ins Bett, Winnifrett!


ausgezeichnet

„Noch ein Knuddler und ein Kuss, weil das doch immer so sein muss!“

Winifrett ist einfach Zucker! Die Illustrationen sind allerliebst, kindlich verspielt und sehr passend. Dazu liefert das Buch noch kurze Reime, die sich allesamt um das zu Bett gehen drehen. Frettchen Winni aber, ist nicht müde und versucht auf alle erdenklichen Weisen das Schlafengehen hinauszuzögern. Schön fand ich, dass bei diesem Buch das beim Vorlesen das zuhörende Kind immer mit eingebunden wurde.
„Was glaubst du: geht Winni Frettchen nun ins Bettchen?“
Natürlich noch lange nicht! Die Ideen auf die das Frettchen kommt sind recht lustig, aus dem Alltag gegriffen und Kindern wahrscheinlich vermutlich vertraut, was das Lesen aber umso interessanter macht. Schon kleine Kinder können die Handlung dadurch gut nachvollziehen und haben sehr viel Spaß am Buch. Mir gefiel auch, wie liebevoll und zugewandt der Umgang mit klein Winni steht’s blieb und zugleich der Wunsch nach einem schlafenden Kind klar kommuniziert wurde.

Die empfohlene Altersangabe von ab 2 Jahren sehe ich als passend an, Inhalt und Art des Buches gefielen uns ausgesprochen gut und mein Kind fordert seitdem wiederkehrend diese Geschichte zum Einschlafen ein.
Daher kommt von mir eine glasklare Kauf- und Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.03.2025
Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1
Willud, Laura

Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1


ausgezeichnet

MISMATCH war meine erste Sport Romance. Ich ging daher recht unvoreingenommen an dieses Buch heran und wurde dabei wirklich positiv überrascht! Der Sport ist hier viel mehr als nur schmückendes Beiwerk einer Liebesgeschichte. Er ist wichtiger Bestandteil der Handlung und mit Grund für deren Tiefgang. Austin Fields ließ seine bisherige Mannschaft hinter sich, um bei den Hopeville Dragons einzusteigen, was einiges an Wirbel verursacht. Auch in Joyce, einer jungen Sportreporterin und Schwester einer der Spieler, weckt dies die Neugier. Was anfangs vielleicht noch dem beruflichen Interesse geschuldet sein mag, wird jedoch bald schon zu echter Zuneigung. Wäre nur nicht dieses Geheimnis, welches zwischen den beiden steht.
Erzählt wird diese Geschichte aus dem Blickwinkel beider Protagonisten. Dies ermöglicht einen sehr persönlichen Einblick in deren Leben und Denkweise, was nicht zuletzt auch dem angenehm flüssig zu lesenden und natürlich wirkendem Schreibstil geschuldet ist. Die Handlung baut sich sehr schön auf, wirkt harmonisch und glaubhaft, hat präsente, sich entwickelnde Protagonisten und interessante Nebenfiguren, sowie Bausteine und Wendungen, die das Geschehen durchaus spannend gestalten- selbst wenn diese auch teils vorhersehbar sind. Der Sport selbst wurde dabei nicht aus den Augen gelassen, ist sowohl Teil alltäglicher Situationen, wie Trainings oder Wettkämpfe, aber auch zwischenmenschlich bedeutend, während Austins Geheimnis und Joyce journalistische Tätigkeiten alles auf angenehme Weise verbinden. Mir hat das Lesen dieses Buchs sehr viel Freude bereitet. Ich habe mich rasch festgelesen, konnte problemlos und trotz weniger Vorkenntnisse aus Sport und ähnlichen Genres, in die Welt von Austin und Joyce abtauchen und empfand das Geschehen als ausgesprochen real. Wobei mir besonders Austin und dessen Großmutter rasch ans Herz wuchsen.

Bewertung vom 03.03.2025
Mister O'Lui und das Mutigsein / Mister O'Lui Bd.2
Siefert, Silke

Mister O'Lui und das Mutigsein / Mister O'Lui Bd.2


ausgezeichnet

Eine Geschichte über Mut, aber vor allem auch über Freundschaft.

„Mister O’Lui und das Mutigsein“ ist unser ersten Buch mit dem Biberbären und dem Schweinchen Rupert und wir waren sofort schockverliebt! Besonders an Rupert hat mein Kleiner einen wahren Narren gefressen und möchte ihn unbedingt als Stofftier- kein Wunder, dass das Merchandising zu dieser Reihe bereits so große Ausmaße angenommen hat!

Die Bilder des Buches sind unglaublich süß- eher einfach gestaltet, aber zugleich auch sehr raffiniert. Text und Bild harmonieren dabei erstaunlich gut. Ersteres gibt die Handlung sehr schön wieder, wirkt dabei aber auch blicklenkend und lässt dadurch den Fokus auch auf Details der Illustrationen fallen. Die Illustrationen selbst besitzen zudem einen wunderbaren Vintagecharme, der sehr viel Wärme und Geborgenheit ausstrahlt.

Während der Handlung geschehen Dinge, die Rupert in Mister O’Luis Augen verdächtig machen, dabei ist Rupert etwas Großem auf der Spur und für uns der heimliche Held dieser Geschichte.
Der Biberbär beginnt sich im laufender Geschichte zwar Sorgen um den Verbleib seines Freundes zu machen und sich ins Dunkel zu trauen, doch ist für mich die Hauptbotschaft dieses Buches dennoch die Freundschaft und das Vertrauen. Das Mutigsein hingegen wird auf nur wenigen Seiten thematisiert und verliert sich dadurch in der Geschichte etwas. Den Erfolg dieses Buches verringert dies (zumindest bei uns) aber kein Stück.

Bewertung vom 03.03.2025
Das Parlament der Tiere
Schönberger, Sophie

Das Parlament der Tiere


ausgezeichnet

Eichhörnchen Emily hat einen Pfirsichbaum entdeckt und nun streiten sich die Bewohner des Waldes um die Früchte. Doch Emiliy hat eine Idee, wie jeder gehört und letztendlich eine für alle befriedigende Lösung gefunden werden kann.
Dieses Buch erklärt auf kindliche und anschauliche Weise Politik und führt Kinder anhand der Geschichte in die ersten groben Vorgänge ein und erläutert Begriffe. Die Tiere beginnen ein Parlament zu gründen, Volksvertreter zu ernennen und Wahlen abzuhalten. Toll und sehr bereichernd fand ich neben der tollen Bebilderung und den Texten, die Existenz der Wildschweine in der Geschichte. Ihre Einstellung ist so grundlegend falsch, dass es mein Kind dazu bewog sich dazu zu äußern und sich aktiv Gedanken zu machen.

Bewertung vom 01.03.2025
True Crime in Nature
Graßmann, Farina

True Crime in Nature


sehr gut

Ob für die Fortpflanzung, zum Schutz oder der Ernährung, die Natur ist wirklich trickreich und dabei erstaunlich brutal. Viele dieser „Verbrechen“ an anderen geschehen jedoch im Verborgenen. Oft sind die Täter winzig klein und wecken nur wenig menschliche Aufmerksamkeit. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich ein Großteil des Buches um Insekten, Parasiten und Krankheitserreger dreht. Dies war zwar sehr spannend zu lesen und enthielt auch nicht wenige Überraschungsmomente, mein Bezug dazu hielt sich dabei aber in Grenzen. Mich faszinierten stattdessen vielmehr die Strategien der Pflanzen und die Kapitel rund um die größeren Tiere, selbst wenn mir hier das ein oder andere schon bekannt war.

Der Sprachstil dieses Buches ist ansprechend modern und mitunter aber auch etwas reißerisch und effekthaschend. Gelernt habe ich dennoch eine ganze Menge Neues.

Bewertung vom 24.02.2025
If the Moon Triumphs
Schaper, Fam

If the Moon Triumphs


sehr gut

Lilith hat ihrem Hexensein abgeschworen, doch ganz hinter sich lassen kann sie es nicht. Besonders als ihr ONS sich urplötzlich in einen Wolf verwandelt und damit ein Geschehen in Gang setzt, das das Fortbestehen der Welt bedroht.

Für dieses Buch wurde eine Kombination aus Hexenkult und nordischer Mythologie eingesetzt, um eine apokalyptische Situation zu erschaffen und diese zu erklären. Die Stimmung der Handlung ist entsprechend düster, ja, leicht bedrohlich und lässt dennoch Platz für eine aufkeimende Liebe, Freundschaft und Vertrauen. Und obwohl sowohl Lilith als auch Marek in diesem Buch klar als Hauptcharaktere einzuordnen sind, besitzt es auch sehr starke Nebencharaktere, die die Handlung mit gestalten und vorantreiben. Allen voran hat mir hier Dario unheimlich gut gefallen. Interessante Wendungen hielten die Spannung zwar hoch, doch viele der nötigen Informationen wurden erst gegen Ende aufgedeckt, was mir persönlich manchmal etwas zu spät kam. Trotzdem hatte ich sehr viel Freude an dieser Geschichte und empfehle sie auch gern weiter. Zu einem echten Lesehighlight fehlt es der Geschichte dann aber noch etwas.