BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 422 BewertungenBewertung vom 19.01.2025 | ||
Ich kenne von Anja Klein bereits „Kleiner Garten – so viel drin“, und habe mich daher schon auf das neue Buch gefreut. Die Autorin wirkt sehr sympathisch und authentisch, und es macht einfach Spaß, in ihren Büchern zu schmökern und sich Inspirationen zu holen, auch wenn ich meinen Garten etwas weniger „wild“ anlege als Anja Klein und nicht jede ihrer Umsetzungen meinen Geschmack trifft (etwa das Gewächshaus aus alten Fenstern). Abgerundet wird das Buch durch tolle Fotos. |
||
Bewertung vom 19.01.2025 | ||
Die 28-Tage-Power-Nährstoffkur Ernährungsratgeber gibt es viele, und ich war zunächst skeptisch, ob mir „Die 28-Tage-Power-Nährstoffkur“ wirklich etwas Neues bieten würde. Der Ansatz von Matthias Riedl klingt jedoch vielversprechend und kommt meiner Vorstellung von gesunder Ernährung nahe, da er kein extremes Ernährungskonzept vertritt, sondern auf ausgewogene, pflanzenbasierte und frisch zubereitete Mahlzeiten setzt, ohne tierische Produkte komplett vom Speiseplan zu streichen. |
||
Bewertung vom 19.01.2025 | ||
Eine abenteuerliche Reise / Mats und Mathilde Bd.2 Endlich geht das herzerwärmende, phantasievolle Abenteuer von Mats, dem kleinen, vorwitzigen Schwatz (halbe Schwalbe, halb Spatz) und der Vogelscheuche Mathilde weiter! |
||
Bewertung vom 15.01.2025 | ||
Nach dem ernsten Roman „Die spürst Du nicht“ legt Glattauer nun mit „In einem Zug“ eine eher heitere, leichte Geschichte vor. Eduard Brünhofer, Autor von Liebesromanen, der seine erfolgreichsten Zeiten hinter sich hat, fährt mit dem Zug von Wien zu einem Geschäftstermin nach München. Im Abteil sitzt eine Frau mittleren Alters, Catrin Meyr, mit der sich im Laufe der Fahrt ein Gespräch über die Liebe und das Leben entwickelt. |
||
Bewertung vom 12.01.2025 | ||
21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest „21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest“ behandelt die Basics persönlicher Finanzplanung und richtet sich vor allem an Leserinnen und Leser, die noch über kein Vorwissen verfügen. Der Schwerpunkt liegt auf Geldanlage und Vermögensaufbau, wobei klassischerweise zu einem Tagesgeldkonto in Kombination mit MSCI-World-ETFs geraten wird. Auch die Vor- und Nachteile von Einmalanlage und Sparplan werden gegenübergestellt. Der Autor gibt zudem Tipps, worauf bei der Wahl des Konto- und Depotanbieters zu achten ist, wo im Alltag versteckte Kosten lauern und welche Versicherungen wirklich notwendig oder eher verzichtbar sind. Viele Kapitel verweisen in Links auf das Online-Angebot der Stiftung Warentest, sind jedoch leider kostenpflichtig. Der Schreibstil des Buches ist sehr angenehm, locker und verständlich. |
||
Bewertung vom 10.01.2025 | ||
Sachen suchen - Mein Sachen suchen Lieblingsbuch Irgendwie sind die „Sachen suchen“-Bücher leider bisher komplett an mir vorbeigegangen, und erst jetzt habe ich durch meinen kleinen Neffen diese wundervolle Reihe entdeckt. „Mein Sachen suchen Lieblingsbuch“ bietet durch die vielfältigen Themen auf den einzelnen Doppelseiten viel Abwechslung – vom Bahnhof über einen Waldspielplatz bis zur Brückenmontage im Hafenbecken ist alles dabei. Die Zeichnungen sind dabei sehr schön gestaltet und in angenehm kräftigen, aber nicht knalligen Farben gehalten. Die detailreichen Wimmelbilder laden dazu ein, die daneben abgebildeten Gegenstände oder Tiere zu suchen und auch selbstständig weitere Details zu entdecken und zu benennen, sich sogar kleine Geschichten auszudenken, so dass auch die Sprachkompetenz gefördert wird. Durch den kurzen Text zu jedem Buch und die Bezeichnungen unter den Suchgegenständen vermittelt das Buch zusätzlich Wissen und erweitert den Wortschatz. Ein ganz hervorragendes, abwechslungsreiches Wimmelbuch ab ca. 2 Jahren! |
||
Bewertung vom 10.01.2025 | ||
Streit und Konkurrenz unter Geschwisterkindern kennen die meisten Eltern aus ihrem Alltag, und dieses Buch regt dazu an, Wege aus Konflikten zu finden und ein harmonisches Miteinander unter Geschwistern zu fördern. Das Buch ist wunderschön illustriert und die kleinen Eichhörnchen schließt man sofort ins Herz. |
||
Bewertung vom 10.01.2025 | ||
Eigentlich liebe ich realistische Geschichten, die so tatsächlich passieren könnten. Eigentlich. Denn für Wolf Haas mache ich mit großer Freude immer wieder eine Ausnahme. Wie schon in „Das Wetter vor 15 Jahren“ bedient sich Haas bei „Wackelkontakt“ der Metafiktion. Escher, dessen Steckdose einen Wackelkontakt hat, liest, während er auf den Elektriker wartet, ein Buch über einen Kronzeugen der Mafia, der seinerseits ein Buch liest über Escher, der auf den Elektriker wartet. Ähnlich wie bei einem elektrischen Wackelkontakt schaltet das Buch flirrend zwischen den Erzählebenen um, wechselt zwischen Escher und dem Mafioso, treibt beide Handlungen voran, aufeinander zu und verwebt sie kunstvoll miteinander. Gepaart mit Haas‘ messerscharfer Sprache und seinem unverwechselbaren Wortwitz ist hierdurch ein Roman entstanden, der beim Lesen auf mich einen regelrechten Sog ausgeübt hat, so dass ich ihn nicht mehr aus der Hand legen wollte. Auch nachdem ich das Buch beendet hatte, ging es mir lange nicht aus dem Kopf, und ich sinnierte über Dinge nach, die im Vagen geblieben waren, und meine Gedanken zu Perspektiven, Zeitschleifen, Kausalität begleiteten mich sogar in den Schlaf. |
||
Bewertung vom 27.12.2024 | ||
Vor ca. 30 Jahren habe ich als Kind ein Buch über das Leben Albert Schweitzers gelesen, und war nun sehr gespannt darauf, ein Jugendbuch über diesen beeindruckenden Menschen zu entdecken, das dem aktuellsten Stand der Forschung entspricht. |
||
Bewertung vom 26.12.2024 | ||
Die geheimnisvolle Insel / Meisterdiebe Bd.3 Mein Sohn (11) und ich sind große Fans der Crookhaven-Reihe um die „Schule der Meisterdiebe“, und so haben wir voller Ungeduld auf den dritten Band der auf insgesamt fünf Bände angelegten Reihe gewartet, um ihn gemeinsam und abwechselnd (vor-)zulesen. |
||