Benutzer
Benutzername: 
Viddl
Wohnort: 
Bitburg

Bewertungen

Insgesamt 310 Bewertungen
Bewertung vom 21.08.2025
Hach, Lena

Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall


ausgezeichnet

Schon nach den ersten Seiten war ich völlig in den Bann dieser magischen Jahrmarktswelt gezogen. Die Mischung aus buntem Trubel, geheimnisvoller Spannung und fantastischen Zeitreisen hat mich sofort begeistert. Besonders schön fand ich, wie detailreich und lebendig die Autorin Lena Hach und der Illustrator Tobias Goldschalt das Setting beschreiben – ich hatte das Gefühl, mitten zwischen Karussells, Zuckerwatte und flackernden Lichtern zu stehen. Gleichzeitig war die Geschichte voller Tempo und überraschender Wendungen, sodass ich kaum aufhören konnte zu lesen. Die Figuren sind sympathisch, facettenreich und haben mich schnell für sich gewonnen. Für mich ist dieses Buch ein echter Schatz, weil es Abenteuer, Gefühl und Magie so wunderbar verbindet. Ich bin schon gespannt, wie es mit dieser Reihe weitergeht?!

Bewertung vom 20.08.2025
Myst, Magnus

Das kleine Böse Buch 8: Interaktiver Lesespaß ab 8 Jahren vom Spiegel-Bestseller-Autor (Das kleine Böse Buch, Bd. 8)


ausgezeichnet

Schon beim Aufschlagen hatte ich wieder dieses vertraute Gefühl: Das kleine Böse Buch von Bestseller-Autor Magnus Myst nimmt mich mit auf ein schaurig-witziges Abenteuer, bei dem man nicht nur liest, sondern richtig mitmacht. Genau das macht die Reihe für mich so besonders – ich werde herausgefordert, darf knobeln, lachen und mich auch ein bisschen gruseln. Band 8 ist genauso interaktiv und clever wie seine Vorgänger und überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Rätseln, Humor und einer Portion Gänsehaut. Dabei wirken die Illustrationen von Thomas Hussung herrlich frech und unterstreichen perfekt die Atmosphäre. Für Kinder ab 8 Jahren ist es ein Riesenspaß, aber auch als Erwachsene*r kann man sich dem Charme dieses „bösen“ Buches kaum entziehen. Für mich ist es erneut ein rundum gelungenes Leseerlebnis, das Lust auf mehr macht.

Bewertung vom 19.08.2025
Everett, Percival

Dr. No


ausgezeichnet

Beim Lesen dieses Romans habe ich mich gleichzeitig bestens unterhalten und immer wieder ertappt gefühlt, wie ich über größere Zusammenhänge nachdenken musste. Percival Everett gelingt es, mit feinem Humor und bissiger Ironie Themen wie Macht, Ethnie und Gerechtigkeit in den USA aufzugreifen, ohne dabei belehrend zu wirken. Stattdessen zieht er mich mit einer klugen, fast verspielten Erzählweise mitten hinein in ein Szenario, das absurd wirkt – und dennoch erschreckend viel Wahrheit in sich trägt. Die Figuren sind scharf gezeichnet, die Dialoge pointiert und voller doppelter Bedeutungen. Ich mochte, wie leichtfüßig sich das Philosophische mit dem Unterhaltsamen verbindet. Für mich ist das Buch eine raffinierte Mischung aus Spionage, Satire und Gesellschaftskritik, die beweist, dass Literatur sowohl klug als auch witzig sein kann.

Bewertung vom 18.08.2025
Rifaat, Laila

Aliya und der Silberexpress 2


ausgezeichnet

Schon der erste Band hatte mich völlig in seinen Bann gezogen, aber mit dem zweiten Teil hat die Reihe für mich noch einmal an Fahrt aufgenommen. Ich liebe es, wie die Autorin die Magie des Zeitreisens mit der Spannung einer gefährlichen Mission verbindet. Besonders die Reise im Silberexpress war für mich ein echtes Highlight – die Atmosphäre ist so lebendig beschrieben, dass ich förmlich das Rattern der Räder und die wechselnden Zeiten spüren konnte. Gleichzeitig hat mich die Geschichte mit ihren Wendungen ständig überrascht und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Auch Aliya wächst mir mit jedem Kapitel mehr ans Herz, gerade weil sie nicht perfekt ist und lernen muss, mit ihren Unsicherheiten umzugehen. Für mich ist dieses Buch ein spannendes, fantasievolles Abenteuer, das große Lust auf weitere Reisen durch Raum und Zeit macht.

Bewertung vom 15.08.2025
Heitz, Markus

Irida und die Stadt der Geheimnisse / Irida Bd.1


ausgezeichnet

Schon nach den ersten Seiten war ich mitten in Iridas Welt gefangen. Die Mischung aus Magie, Geheimnissen und einem Hauch von Gänsehaut hat mich komplett in ihren Bann gezogen. Besonders gut hat mir gefallen, wie leicht sich Spannung, Humor und kleine, fast poetische Momente miteinander verweben – so entsteht eine Atmosphäre, die mich sowohl zum Miträtseln als auch zum Staunen gebracht hat. Die Figuren wirken lebendig und nahbar, sodass ich das Gefühl hatte, selbst Teil der „Furchtlosen“ zu sein. Was mich aber am meisten beeindruckt hat, ist die Tiefe hinter all dem Abenteuer: Es geht auch um Vertrauen, Mut und die Frage, wem man wirklich glauben kann. Dieses Buch hat mich nicht nur bestens unterhalten, sondern auch neugierig auf die kommenden Bände gemacht. Für mich ein magischer Reihenauftakt, der Lust auf mehr weckt...

Bewertung vom 14.08.2025
Wills, S.J.

Kein Entkommen / Bite Risk Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich sofort mit seiner ungewöhnlichen Grundidee gepackt: eine Stadt, in der sich bei Vollmond alle Erwachsenen in gefährliche Bestien verwandeln, und Kinder, die gelernt haben, damit zu leben. Die Mischung aus düsterer Bedrohung, rasanter Action und jugendlichem Abenteuer sorgt für eine Spannung, die mich kaum losgelassen hat.

Besonders gefallen hat mir die Atmosphäre: das Gefühl ständiger Gefahr, aber auch der Mut und Zusammenhalt der Jugendlichen, die sich der Wahrheit stellen. Der Schreibstil ist temporeich, bildhaft und voller Energie – perfekt für Leser*innen, die Geschichten mögen, die Gänsehaut und Nervenkitzel versprechen. Gleichzeitig wirft die Geschichte Fragen nach Vertrauen, Verantwortung und Widerstand auf, die über das reine Abenteuer hinausgehen.

Ein packender Auftakt, der Horror, Mystery und Freundschaft geschickt verbindet und schon jetzt Lust auf die nächsten Teile macht. Wer Spannung mit einem Hauch Dystopie liebt, kommt hier garantiert auf seine Kosten.

Bewertung vom 13.08.2025
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch in Gefahr


ausgezeichnet

Ich habe dieses neue Abenteuer des Regenbogenfischs mit viel Freude gelesen und war beeindruckt, wie Marcus Pfister es wieder schafft, eine wichtige Botschaft in eine kindgerechte Geschichte zu verpacken. Die Bilder sind wie gewohnt wunderschön, detailreich und funkeln förmlich vor Lebendigkeit. Gleichzeitig berührt mich, wie sensibel das Thema Umweltschutz vermittelt wird, ohne Angst zu machen, aber mit klarer und wichtiger Botschaft.

Der Regenbogenfisch zeigt nicht nur Mut und Einfallsreichtum, sondern auch, dass Zusammenhalt stark macht. Für Kinder ist das eine spannende Geschichte, die gleichzeitig Empathie für die Natur weckt. Für mich ein Bilderbuch, das Unterhaltung und Werte perfekt verbindet – und das man immer wieder gern vorliest, weil es jedes Mal neue Gesprächsanlässe und Denkanstöße bietet.

Bewertung vom 29.07.2025
Slaughter, Karin

Dunkle Sühne / North Falls Bd.1


ausgezeichnet

Karin Slaughter hat es wieder geschafft, mich völlig in ihre Geschichte hineinzuziehen. „Dunkle Sühne“ wirkt zunächst wie ein klassischer Kleinstadtkrimi, aber schnell wird klar, dass hinter der ruhigen Fassade deutlich mehr lauert. Die Hauptfigur Emmy ist komplex, verletzlich, stark – und gerade dadurch so glaubwürdig. Ihre persönlichen Verstrickungen machen den Fall umso spannender und emotional intensiver.

Was ich besonders mochte, war die düstere Atmosphäre, die unterschwellige Spannung und die tiefenpsychologischen Einblicke in die Figuren. Karin Slaughter wirft einen kritischen Blick auf Schuld, Verdrängung und das, was wir über andere zu wissen glauben. Für mich war „Dunkle Sühne“ ein fesselnder Thriller mit Substanz – klug konstruiert, unheimlich dicht erzählt und bis zur letzten Seite packend.

Bewertung vom 24.07.2025
Boese, Cornelia

Arche Boa


ausgezeichnet

Was für ein kluges, witziges und gleichzeitig berührendes Buch! Schon beim ersten Durchblättern von "Arche Boa - Laute Fanfaren für alle Tiere" war ich begeistert von den kraftvollen, farbenfrohen Illustrationen, aber es sind vor allem die Reime, die mich überzeugt haben – poetisch, pointiert und mit so viel Sprachwitz, dass ich beim Vorlesen oft selbst lachen musste. Gleichzeitig geht das Thema unter die Haut: Artensterben, Klimawandel und menschliches Fehlverhalten werden hier kindgerecht, aber nicht verharmlosend angesprochen.

Besonders stark fand ich die überraschende Wendung mit dem dreizehnten Redner – der Regenwurm. Ein stiller Held, der aufzeigt, worum es wirklich geht: ums Ganze. Das Buch schafft es, große Themen mit Leichtigkeit und Tiefgang zu vermitteln – und das ist selten. Für mich ein kleines Kunstwerk mit großer Wirkung.

Bewertung vom 23.07.2025
Teige, Trude

Wir sehen uns wieder am Meer


ausgezeichnet

Trude Teiges Buch "Wir sehen uns wieder am Meer" hat mich tief bewegt. Sie schafft es, historische Ereignisse so lebendig und eindringlich zu erzählen, dass man völlig in die Geschichte eintaucht. Was mich besonders beeindruckt hat, ist der Fokus auf die weibliche Perspektive – auf das, was oft unerzählt bleibt. Die Figuren sind glaubwürdig und vielschichtig, ihre Entscheidungen nachvollziehbar, auch wenn sie schmerzhaft sind.

Mich hat berührt, wie sehr Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind – und wie das Schweigen über traumatische Erfahrungen Generationen beeinflussen kann. Das Buch ist nicht nur spannend und atmosphärisch dicht geschrieben, sondern auch eine stille Erinnerung daran, wie wichtig es ist, die Geschichten der Frauen nicht zu vergessen. Ein kraftvoller Roman, der lange nachhallt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.