BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 86 BewertungenBewertung vom 20.02.2025 | ||
![]() |
Klappentext und Cover zum Roman Campion - Tödliches Erbe hatten meine Neugier geweckt. Von Margery Allingham hatte ich noch nichts gelesen. Auch die Gleichsetzung mit Agatha Christie lies mich einen spannenden Kriminalroman erwarten. Der Roman begann auch sehr spannend, ich denke nur an das Manöver von Val, als er im Taxi entführt wurde. Leider konnte diese Spannung nicht gehalten werden. |
|
Bewertung vom 20.02.2025 | ||
![]() |
3 Streuner wittern das Abenteuer Das farbenfrohe Cover weckt sofort die Neugier für Zuhörer, kleine oder große Leser. Viele Kinder hätten sehr gern einen Hund als Haustier, aber nicht immer kann dieser Wunsch erfüllt werden. Das Buch von Anja Fröhlich bietet aber tollen Ersatz für einen echten Hund. |
|
Bewertung vom 20.02.2025 | ||
![]() |
Transformers Earthspark: Der offizielle Guide Ein Buch zur Serie, das gab es schon öfter. Nun ist zu der Serie Transformers - Earthpark ein offizieller Guide bei Nelson erschienen. Dieser Guide erzählt die Geschichte der Transformers. Er stellt die Transformers mit ihren Eigenschaften und Verwandlungskünsten vor. Er erzählt die Geschichte der Familie Malto, die viele Transformers zu ihrer Familie zählen. Er erklärt zahlreiche Begriffe aus dem Earthspark- Universum und enthält ein tolles Poster. |
|
Bewertung vom 17.02.2025 | ||
![]() |
Das Cover passt sehr gut zum Roman „Der große Riss“ von Cristina Henríquez. Den Titel kann man auch doppeldeutig sehen. Einmal die Bezeichnung für den Panamakanal und auf der anderen für die Spaltung der Gesellschaft, die dieser Bau mit sich bringt. Die Karte zu Beginn des Romans ist sehr hilfreich, die handelnden Figuren den Schauplätzen zuzuordnen. Heute ist die künstliche ca 82 km lange Wasserstraße in Mittelamerika nicht mehr wegzudenken. Aber auch politisch ist er seit dem Machtantritt Trumps wieder in den Vordergrund gerückt. |
|
Bewertung vom 31.01.2025 | ||
![]() |
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1 Das Cover finde ich gelungen. Wichtige Details der Handlung werden deutlich. Der geputzte Wohnwagen und die Figur am Waldrand fallen auf und wecken Neugier. |
|
Bewertung vom 28.01.2025 | ||
![]() |
Das Buch von Takis Würger „Für Polina“ hat mich tief bewegt und hat alle Chancen mein Buch des Jahres 2025 zu werden. Das Cover zeigt eine junge Frau und passt zum Roman. Takis Würger schreibt die Lebensgeschichte von Hannes Prager. Seine Mutter Fritzi verbrachte die Sommerferien nach dem Abitur in der Toskana. Hier lernt sie zufällig einen älteren Herrn aus Hamburg kennen. Eigentlich wollte Fritzi, die zu den Jahrgangsbesten gehört, Jura studieren. Doch leider kam Hannes dazwischen. Im Krankenhaus kommt sie auf ein Zimmer mit Günes. Sie hat eine kleine Tochter, Polina, bekommen. Da beginnt die Geschichte von Hannes und Polina. Die sich durch den ganzen Roman erstreckt. Die beiden wachsen anfänglich wie Geschwister auf. Hannes bleibt in seiner Entwicklung etwas zurück. Aber er hat ein besondere Gabe für Musik und Klavierspielen. Heinrich Hildebrand, ein alter, dennoch liebenswerter Kauz, beim dem Fritzi mit ihrem Sohn wohnt, erkennt die besondere Gabe von Hannes bald. Als Hannes und Polina älter werden, trennen sich ihre Wege. Würger schreibt sehr berührend und fesselt den Leser. Dies gelingt durch tolle Figuren. Dazu gehören für mich u.a. Hannes Vater. Heinrich, Bosch und Blau. Alle sind wichtig für Hannes Entwicklung, obwohl er sich von niemandem etwas sagen lässt und seine Entscheidungen selber trifft. Auch wenn die Musik im Buch nur beschrieben wird, habe ich doch beim Lesen eine Melodie im Ohr. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen, nicht nur für Liebhaber von Klaviermusik. |
|
Bewertung vom 20.01.2025 | ||
![]() |
FC Stinkesocke - Glücksbringer wäscht man nicht Das Cover lädt Jungen und Mädchen zum Lesen ein. Zunächst wird der Handlungsort vorgestellt, da bemerkt bestimmt der ein oder andere Leser Übereinstimmungen mit seinem Ort, besonders Kinder, die auf dem Dorf leben. Da ist vieles nicht einfach. Zum Beispiel, das Gründen einer Fußballmannschaft, da zu wenig Kinder im Dorf wohnen. So wird es beim Aufstieg in die nächst höhere Stufe immer schwieriger genügend Spieler zu haben, da altersbedingt nicht alle Kinder gleichzeitig aufsteigen. So erging es Emil beim FC Stokkesinke auch. Emil konnte nicht mehr in der E-Jugend spielen, ebenso die Zwillinge Amir und Adel. Sie waren gespannt auf die D-Jugend. Leider hatte der Vereinschef keine gut Nachrichten, es gibt nicht ausreichend Kinder zum Bilden einer D-Jugend - Mannschaft, also wars das wohl erst mal mit Fußball. Dabei ist der FC Stokkesinke ein Traditionsverein, selbst Emils Opa Henri hat da schon als Kind gekickt und weiß viele alte Geschichten zu erzählen. So kommen auch mehrere alte Redewendungen in das aktuelle Buch. Das finde ich besonders gelungen, denn wer von den Kids weiß schon, was es bedeutet, da sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht. |
|
Bewertung vom 02.01.2025 | ||
![]() |
Guinness World Records für Erstleser - Die besten Rekorde für Erstleser Das Buch hat schon mit seinem aussagekräftigen Cover gepunktet. Es fördert eindeutig die Lesemotivation und dient dem Wissenserwerb. Das Buch ist farblich in 6 Kategorien unterteilt. Sport, Fahrzeuge und Tierreich sind nur drei davon. So kann der Erstleser schnell zu seinem Lieblingsthema finden. 4 Symbole für Gewicht, Länge, Schnelligkeit und Datum/Alter erleichtern ebenfalls das Erfassen der kurzen, aber dennoch informativen Texte. Hier kann jeder lesen, wie es ihm beliebt, es gibt keine Seite, die zum Verständnis vollkommen gelesen werden muss. Wenn den jungen Lesern etwas nicht so gefällt, muss das nicht gelesen werden. |
|
Bewertung vom 02.01.2025 | ||
![]() |
Während ich das Cover ursprünglich für etwas bedeutungslos hielt, hat sich mein Eindruck nach dem Lesen geändert. Das Cover spiegelt eindeutig die Geschichte und den Erzählstil wieder. |
|
Bewertung vom 11.12.2024 | ||
![]() |
Das Cover passt sehr gut zum Roman. Ich kannte die Autorin bis zu diesem Buch noch nicht. Mit dem gelungenen Auftakt des historischen Epos gehöre ich nun zu den Lesern, die auf den nächsten Band warten. Im Nachwort erfuhr ich, dass dieser Roman an die Geraldine - Reihe anschließt. Ich bin aber auch ohne Kenntnis dieser Reihe gut in der Geschichte um Gwenllian zurecht gekommen. Die Karte im Umschlag und das sehr umfangreiche Personenregister am Anfang waren dabei eine gute Hilfe. Besonders gekennzeichnet wurden hier die historischen Persönlichkeiten. Im Anhang befinden sich dann noch die Stammbäume. |
|