Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 408 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2019
Das ewige Feuer / Izara Bd.1
Dippel, Julia

Das ewige Feuer / Izara Bd.1


sehr gut

Eine Seele, wie sonst keine

Meinung:
Das besondere an diesem Buch ist für mich, dass es von Anfang an unheimlich rasant ist. Und dieses Tempo, bei dem sich die Ereignisse nahezu überschlagen, wird die ganze Zeit über gehalten. Das gepaart mit dem sehr mitreißenden und fesselnden Schreibstil der Autorin, lässt einen nur so durch die Seiten fliegen.
Das Buch bedient durchaus einige gängigen Elemente des Romantasy Genres, durch die rasante, erwachsenere und auch etwas düstere Art wird das aber wieder ausgeglichen.
Julia Dippel wartet auch immer wieder mit neuen Überraschungen auf, so dass beim Lesen nie Langeweile aufkommt. Das ein oder andere könnte übertrieben wirken, durch den Schreibstil der Autorin ist es aber doch immer irgendwie passend.
Neben dem rasanten Stil des Buches konnten mich auch die Charaktere von sich überzeugen. Da ist Ari, welche eine starke und mutige Protagonistin ist, Lucian, den finsteren, etwas schwer zu durchschauenden “Bad Boy”, die witzige, lebensfrohe Freundin und noch viele mehr. Aber auch die Gegenspieler (von denen es erstaunlich viele gibt) haben alle ihre ganz eigenen Besonderheiten. Ich mag das, das macht sie so authentisch.
Es gibt auch etliche Kampfszenen, bei denen es durchaus ganz schön zur Sache geht und auch immer wieder Blut fließt. Manchem Leser mag das zu brutal sein, für mich hat es sehr gut zum Buch gepasst.
Das Buch hat einen geradezu ruhigen und versöhnlichen Abschluss, doch man ahnt bereits, dass da noch viel kommen wird. Ich bin jetzt auf jeden Fall sehr gespannt auf Band 2.

Fazit:
Rasant, actionreich, mitreißend. Und das geht schon bei den ersten Seiten los – Wahnsinn!
Der Hauch Romantik setzt dem ganzen die Krone auf.
Von mir gibt es für alle Romantasy Fans eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.08.2019
Marwani
Dammann, Maren

Marwani


sehr gut

Zwei geschundene Seelen finden sich

Meinung:
“Ich fand es toll, dass es so wechselhaft ist. Doch ich fand auch, dass es sehr vorhersehbar war. Aber dass Mira (ich :) ) als Rollstuhlfahrerin eine so gute Verbindung zu Marwani hat ist cool.” Mira (12 J.)

Der Schreibstil der Autorin ist schön flüssig und fesselnd. So fliegen die Seiten nur so dahin und selbst meine lesefaule Tochter kam gut voran.
Mira ist eine sympathische Protagonistin, mit der ich sehr gut mitfühlen konnte. Auch die besondere Verbindung zwischen Mira und Marwani war für mich spürbar. Es ist spannend mit zu erleben, wie Mira und Marwani sich gegenseitig helfen und weiterentwickeln. Auch wenn manche Entwicklung für meinen Geschmack deutlich zu schnell ging, was meine Tochter jedoch nicht so empfunden hat.
Es gibt auch noch eine schöne Liebesgeschichte, dich sich aber eher im Hintergrund hält, was ich als sehr passend empfunden habe.
Wie insgesamt, so ging auch am Ende alles plötzlich sehr schnell. Aus meiner Sicht hätte der Stoff mit schöner, ausführlicher Beschreibung auch für zwei Bände gereicht.
Meine Tochter ist jedenfalls enttäuscht, dass es keinen weiteren Band geben soll.

Fazit:
Romantische, spannende Pferdegeschichte mit tollen Charakteren. Lockerer, fesselnder Schreibstil, nur die Entwicklung ging etwas zu schnell.
Daher gibt es eine Leseempfehlung für alle Mädchen im Zielgruppenalter und Leserinnen, die nicht so viel Wert auf Glaubhaftigkeit legen.

Bewertung vom 01.08.2019
Kleiner Hund in Not / Die Glücksklee-Bande Bd.1
Schütze, Andrea

Kleiner Hund in Not / Die Glücksklee-Bande Bd.1


sehr gut

Drei Tierfreundinnen auf Abenteuersuche

Meinung:
Dieses Buch ist wunderbar als Vorlesebuch für Schulanfänger oder als Erstlesebuch (wobei hier die Schrift etwas klein ist) geeignet. Für meine 9-jährige Tochter, die sich mit dem Lesen noch etwas schwer tut und daher Bücher mit 200 Seiten und mehr noch nicht gerne selbst liest, war es super!
Schöne kurze Kapitel, die gut abends vor dem zu Bett gehen gelesen werden können, tolle Illustrationen, die zu Betrachten einladen und auch die Gesamtseitenzahl von rund 100 Seiten waren perfekt.
Die Geschichte ist natürlich auf Mädchen ausgerichtet, wobei das Abenteuer, das Clara, Fine und Viola hier erleben sicher auch für Jungs interessant wäre. Und auch die mit den ganzen weiterführenden Informationen ist es ein Buch für alle Kinder die Tiere mögen, hier im speziellen Hunde.
Sehr gut hat mir auch gefallen, dass neben den Tipps wie man Tieren helfen kann auch immer wieder der Hinweis kam, dass man als Helfer zuerst auf seine eigene Sicherheit achten muss. So werden verantwortungsbewusste Ersthelfer “ausgebildet”.
Clara, Fine und Viola sind ganz wunderbare Mädchen, denen die Autorin jeweil ihren ganz eigenen, liebenswürdigen Charakter verliehen hat. Sowohl Fines Bastelfreude, als auch Violas rockige oder Claras feinfühlige Art kommen in der Geschichte richtig gut rüber.
Natürlich geht am Ende alles gut aus und die jungen Leser konnten viel erleben und lernen. Meine Tochter und ich hatten auf jeden Fall viel Freude mit der Glückskleebande.
Ein besonderes Highlight des Buches sind die vielen zusätzlichen Informationen, Bastelanleitungen und Rezepte am Ende. Süßer Hund und Erdbeer-Eistee konnten uns schon mal überzeugen und sicher werden wir noch mehr ausprobieren.

Fazit:
Tolles Freundinnen-Tier-Abenteuer mit schönen Illustrationen und vielen Zusatzinformationen. Zum Vor- oder Selbstlesen geeignet.
Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 29.07.2019
Ein Fisch für Hamish
Benjamin, A. H.

Ein Fisch für Hamish


sehr gut

Fisch mit Nebenwirkungen

Meinung:
Dieses Buch ist ein wahrlich witziges Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Aber auch für Erstleser, oder einfach Kinder, die beim Lesen gerne Bilder betrachten, ist es super geeignet.
Meine 9-jährige Tochter war jedenfalls sehr begeistert und selbst meine 12-jährige Tochter kommentiert mit: “Sehr witzig!”. ;)
Da Frau Dorsch Fisch liebt möchte sie auch gerne Hamish welchen servieren, Der findet zwar jeden Fisch großartig, verträgt ihn aber leider nicht. Bei der Suche nach dem passenden Fisch für Hamish fallen viele verschiedene Fischnamen. Und auch in Frau Dorschs Sprachgebrauch tauchen sie auf. Selbst in ihrer Wohnung sind Fische überall präsent.
Die Bilder zu Hamishs Unverträglichkeiten sind einfach urkomisch und machen viel Freude beim Betrachten.
Das Ende sorgt dann für den richtig großen Lacher!

Besonders gefallen hat mir das Motto des Verlags: “Wir bei blOOturtle glauben an eine Zukunft, in der wir zwei Dinge an unsere Kinder weitergeben sollten: faszinierende Bildung und eine gesunde Erde.”. Darum wurde das Buch auf 100% Recyclingpapier mit veganer Druckfarbe auf Pflanzenölbasis, klimaneutral produziert.
Dass das Buch dennoch in Folie ausgeliefert wird begründet der Verlag damit, dass es aufgrund der umweltbewussten Produktion anfälliger sei. Die Folie ist aber komplett recyclebar. Vielleicht findet der Verlag auf Dauer ja noch eine andere Lösung.
Was die Haptik und die Farben angeht, so hat das Buch auch hier komplett überzeugt. Es fühlt sich richtig schön an und meiner Tochter haben die Farben sogar besser gefallen als in anderen Büchern.
Vielleicht nehmen sich andere Verlage an ein Beispiel hieran?!

Fazit:
Witziges Bilderbuch zum Thema Fisch.
Zum Vor- und Selbstlesen für Kinder von 3 - 10 (12) Jahren.
Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 26.07.2019
Wen die Geister lieben / Heaven's End Bd.1 (eBook, ePUB)
Kestner, Kim

Wen die Geister lieben / Heaven's End Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Düstere Gefahr aus der Zwischenwelt

Meinung:
Ich weiß, dass das Romantasy-Genre von Klischees lebt und normalerweise mag ich das auch ganz gerne so. Doch hier war es zu Beginn des Buches sogar mir zu viel. Die Außenseiterin mit dem schwulen Freund, der Klischees hasst und doch selbst so viele erfüllt, sie hat eine besondere Gabe und steht auf den Mädchenschwarm der Schule, der keine Notiz von ihr zu nehmen scheint. Die sich daraus entwickelnde Romanze hatte einige schöne und romantische Momente, passt für mich aber nicht ganz in die Handlung. Vielleicht hat das aber auch damit zu tun, dass ich dem Zielgruppenalter (12 Jahre) bereits etwas entwachsen bin. ;)
Die eigentliche Handlung konnte mich aber recht schnell für sich begeistern. Die vielen Geister, Tiergeister und auch Andersweltwesen sind total faszinierend. Die Autorin hat hier viel Phantasie bewiesen und mit Schottland auch den optimalen Schauplatz für die Handlung gewählt. Strahlt es doch per se schon so viel Mystik und Magie aus.
Auch der Schreibstil von Kim Kestner ist toll. Auf der einen Seite schön flüssig, leicht lesbar und rasant auf der anderen Seite so bildhaft, dass ich von allen Geistern und auch dem Bogart ein klaren Bild im Kopf hatte. Ich liebe ja die verstorbene Verwandtschaft von Jojo. All die Geister sind einfach großartig und haben mich viel zum Lachen oder Schmunzeln gebracht.
Zwischendurch wird die Handlung auch spannend und düster, aber immer passend für das empfohlene Lesealter. Ich finde der Autorin ist hier eine geniale Mischung aus Mystik, Humor, Spannung und etwas Romantik gelungen.
Das Ende ist dass etwas tückisch, mit seiner Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung wiegt es den Leser in Sicherheit um dann in einem fiesen Cliffhanger zu gipfeln.
Jetzt bin ich natürlich total gespannt auf Band 2 um zu erfahren wie es weiter geht.

Fazit:
Gelungene, fesselnde Handlung mit vielen faszinierenden Wesen. Vor allem zu Beginn sehr klischeehaft.
Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger.
Von mir gibt es, vor allem für jüngere Leser ab 12 Jahren, eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 24.07.2019
Schattenloge 2: In Asche und Blut / Das Erbe der Macht Bd.16-18
Suchanek, Andreas

Schattenloge 2: In Asche und Blut / Das Erbe der Macht Bd.16-18


sehr gut

Die neue Ordnung naht

Meinung:
Ich muss gestehen, diesmal habe ich trotz der gelungenen Zusammenfassung am Anfang des Buches eine Weile gebraucht, um so richtig in die Geschichte einzutauchen. Das hat mit der sehr komplexen Handlung und den vielen Personen, die darin mitspielen, zu tun. Was aber auch den besonderen Reiz der Reihe aus macht. Und nachdem ich dann irgendwann doch abgetaucht war, hat mich die Geschichte mit ihren besonderen Schauplätzen, dem Bezug zu historischen Personen, ihrer Spannung und auch der Action wieder einmal voll mitgerissen. Wie man das zur Staffelhalbzeit von Andreas Suchanek kennt überschlagen sich die Ereignisse und es wird höchst dramatisch. Auch die obligatorischen überraschenden Wendungen fehlen natürlich nicht und wie immer sieht man sie nicht kommen. Ich habe noch kein Buch eines Autors gelesen, der es so virtuos vermag mit den Handlungssträngen zu spielen! :)
Besonders Nils’ Hintergründe haben mich diesmal begeistert. Ich mochte ihn ja ohnehin schon, aber jetzt mausert er sich für mich zum heimlichen Helden der Geschichte.
Sehr gefallen hat mir auch diesmal wieder, dass die Grenzen zwischen Gut und Böse so sehr verwischen. Es gibt Schattenkrieger, die ich inzwischen richtig ins Herz geschlossen habe, dafür aber auch Lichtkämpfer, die ich nicht ausstehen kann.
Einziges Manko waren für mich stellenweise die Kapitelenden. Formulierungen wie “... und löschte Alex’ Bewusstsein aus.”, “Das Ende kam.” oder “... und die Welt verging.”, steigern zwar durchaus die Spannung, waren mir oft aber zu dramatisch und einfach zu häufig verwendet.
Das Ende lässt uns Leser wieder einmal völlig hilf- und fassungslos zurück, so dass ich das nächste Buch mal wieder herbeisehne!

Fazit:
Es geht gewohnt spannend weiter.
Und mal wieder ist es erstaunlich wie sich alles einfach grandios zusammen fügt. Es geschieht wieder so viel Unerwartetes!
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 13.07.2019
Das Labyrinth des Fauns
Funke, Cornelia;Del Toro, Guillermo

Das Labyrinth des Fauns


ausgezeichnet

Die Flucht vor dem Wolf in das düstere Reich des Fauns

Meinung:
Bücher wie dieses bekommt man nicht oft zu lesen. Es ist düster, beängstigend und auch brutal, aber dabei doch poetisch und wundervoll magisch. Bei mir wird diese Geschichte sicher noch eine ganze Weile nachwirken.
Wie von Cornelia Funke gewohnt malt sie mit ihren Worten Bilder in die Köpfe der Leser und lässt so Orfelias Geschichte lebendig werden, als wäre man selbst an ihrer Seite. Dabei schwingt ständig die Frage mit, ob die Magie und die eingeschobenen Geschichten wahr sind oder nur eine Flucht vor der Realität darstellen. Besonders gefällt mir, dass diese Frage bis zum Schluss nicht wirklich beantwortet wird und so jeder Leser sie für sich selbst beantworten muss.
Auch die Erzählform des Buches hat mir gut gefallen, der personale Erzähler erlaubt Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt aller Protagonisten. Hier tun sich düstere Abgründe auf, gibt es strahlende Güte und innere Zerrissenheit. All diese Facetten machen die Charaktere so echt, so glaubhaft.
Mich hat das Buch auch dazu angeregt mich über das Spanien zur Zeit Francos zu informieren, denn der historische Hintergrund spielt durchaus eine wichtige Rolle in der Geschichte. Sicher wäre das Buch gut für den interdisziplinären Unterricht geeignet. Und vermutlich steckt so viel mehr hinter den Bildern, die Cornelia Funke und Guillermo del Toro erschaffen, als ich in der Lage war zu erfassen. Es bietet so viel Möglichkeit für Interpretationen, aber auch “einfach so” ist es ein tolles Buch!
Abschließend möchte ich jedoch darauf hinweisen, dass dieses Buch für zartbesaitete Leser eher nicht geeignet ist und für mich daher eigentlich kein Jugendbuch darstellt.

Fazit:
Das Buch ist poetisch und bildgewaltig. Aber auch düster, grausam und brutal, vor allem jedoch bewegend. Ich bin schockiert und begeistert!
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!