Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 809 Bewertungen
Bewertung vom 19.02.2024
Sauhaxn
Böhme, Dorothea

Sauhaxn


ausgezeichnet

Im Dorf Lendnitz passiert nicht viel, bis es im Hotel Schmuckkästchen plötzlich zu Gewalttaten kommt. Der Chef von Johann Mühlbauer kommt unter unglücklichen Umständen ums Leben. Um jeden Verdacht zu vermeiden, lässt er den Toten verschwinden. Schließlich hat Johann kurz vorher der Blitz in Gestalt eines Mädchens seiner Träume getroffen und er möchte sich keinen schlechten Ruf bei ihr einhandeln. Aber es hört nicht auf. Weitere Leichen pflastern seinen Weg und er schlittert ins Kriminelle.

Das ist ein sehr lustiger und nicht zu ernstnehmender Krimi, der mich sehr gut unterhalten hat. Mit Johann ist der Autorin ein guter Charakter gelungen. Er ist unbeholfen und sein Liebesleben ist auf dem Nullpunkt. Seine Mutter ist viel aktiver, sehr zu seinem Leidwesen. Sein großes Vorbild ist Bruce Willis, und mehr als einmal fragt er sich, wie er reagieren würde. Aber nicht nur er ist sympathisch, auch alle anderen sind ein bisschen skurril und schräg. Unterdessen ermittelt Kommissar Fritz Reichel, zählt allerdings weiterhin die Tage bis zur Pensionierung.

Fazit: Mit viel Witz und schwarzem Humor, sowie skurrilen und schrägen Protagonisten wird durch die Zeilen geführt.
Dies ist kein klassischer Krimi und dennoch sehr unterhaltsam. Ich hatte zwischendurch immer wieder ein Lächeln im Gesicht und fragt mich des öfteren, wie Johann aus der Nummer unbeschadet herauskommt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 15.02.2024
OLAF ERMITTELT - Der Kanzler-Krimi
Hofer, Wolfgang

OLAF ERMITTELT - Der Kanzler-Krimi


ausgezeichnet

Ehefrau Britta bittet Olaf Scholz, mit dem Hund Gassi zu gehen, und der Hund findet die Leiche eines Mannes. Endlich darf sich Olaf neben seiner Kanzlerschaft noch mit einem tatsächlichen Mordfall befassen. Schon als Teenager fühlte er sich zu Fernsehkrimiserien hingezogen.
Bei dem Verstorbenen handelt es sich um den windigen Journalisten, der viele unaufgeforderte Artikel geschrieben hat, von denen einige Geschädigte möglicherweise ein mörderisches Motiv haben. Als es kurz darauf zu weiteren Morden kommt, möchte Olaf unbedingt wissen, ob sie miteinander zu tun haben. Neben dem Amt und vielen Terminen trifft er auch auf Kleinkriminelle und eine Obdachlose.

Nachdem es bereits einen Krimi über die Exkanzlerin gibt, gibt es nun auch einen über den führenden Bundeskanzler Olaf Scholz.
Ähnlichkeiten sind vorhanden, jedoch sollte man diese ignorieren und das Buch unabhängig betrachten, sonst kommt man womöglich um einen Lesegenuss.
Es ist kriminell, aber auch voller Humor. Wortwitz und Satzkreationen bringen einen zum Schmunzeln.
Olaf genießt politische Diskussionen mit seiner Frau Britta, am liebsten bei einem Bohneneintopf. Jetzt haben beide Spaß daran, einen Mord aufzuklären. Nein, es gibt nicht nur einen Mord aufzudecken, sondern gleich drei. Für Olaf ist das keine leichte Aufgabe, denn seine Position verlangt ihm einiges ab. Sein Tag ist geprägt von unzähligen Meetings und Telefonaten.
Unterstützt werden sie von Kommissar Wondratschek und vielen weiteren anderen Personen, die sonst nicht zu seinem Kreis gehören. Die Familie Scholz ist bodenständig und kümmert sich sogar um die Kinder der leitenden Ministerin.

Fazit: Dies ist ein humorvoller Krimi, der eine Pointe nach der anderen abliefert. Was der Ausschlag für den Namen des Hundes war, war einfach köstlich zu lesen.
Das Buch macht Spaß mit dem sehr unterhaltsamen Erzählstil des Autors. Obwohl einige Politiker auf die Schippe genommen werden, werden sie dennoch respektiert. Schließlich wird der Fall zur Zufriedenheit aller gelöst.
Spannend, amüsant und äußerst unterhaltsam. Ich hatte einen Mordspaß beim Lesen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 13.02.2024
Der Puppenwald
Calden, Saskia

Der Puppenwald


ausgezeichnet

Ein Mann hält Jessica in seinem Haus mitten im Wald gefangen. Seine fünfjährige Tochter Clara wünscht sich eine Spielgefährtin, und diese Rolle muss Jessica von nun an übernehmen. Das Mädchen ist gemein und bösartig, und als Jessica nicht tut, was sie will, bestraft ihr Entführer Jessica hart. Was Jessica dort erlebte, war unglaublich und dramatisch.
Als sie im Keller eine Entdeckung macht, verstärken sich ihre Fluchtgedanken. Kommissarin Evelyn Holm und ihr Team beginnen mit den Ermittlungen und stoßen dabei auf eine schockierende Entdeckung.

Wow, was für ein Psychothriller. Schon von der ersten Zeile habe ich mitgefiebert und mitgelitten und eine Gänsehaut überlief mich.
Jessicas Leidensweg ist groß, und ich hatte immer wieder gehofft, dass ihr die Flucht gelingt. Evelyn leitet zwar die Ermittlungen, wird jedoch immer wieder ausgebremst. Endlich findet sich eine kleine Spur, sehr zum Missfallen ihres Kollegen, der sich hintergangen fühlt. Sie sieht einen Zusammenhang zwischen zwei alten Fällen, aber niemand glaubt ihr.
Es kommt zu einer unerwarteten Wendung im Buch, die ich nicht erwartet hatte.

Fazit: Es handelt sich hierbei um einen äußerst spannenden, fesselnden und mitreißenden Psychothriller, der überraschende Wendungen hat und ein unerwartetes Finale aufweist. Das Ganze wurde von der Autorin gekonnt inszeniert, so dass der Spannungsbogen nicht unterbrochen wird.
Ich hatte spannende Lesestunden und habe eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 12.02.2024
Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge
Tsokos, Anja;Tsokos, Michael

Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge


sehr gut

Der 79-jährige Heinz Labensky lebt in einem Pflegeheim in Erfurt. Nachdem er einen Brief erhält, reist er nach Warnemünde. Ziel dieser Reise ist es, das Verschwinden seiner Freundin Rita aufzudecken.
Durch Zufall landet er in einem Flixbus. Seine Mitreisenden nimmt er auf seine Erinnerungen mit.

Wir begleiten Heinz auf seiner Reise. In der Schule war er förderunfähig und musste diese nach der Grundschule verlassen.
Der Leser erfährt, dass er viele verschiedene Jobs angenommen hat. Unter anderem auch in einem Kinderheim. Was er dort mit zwei Kindern erlebte, ist abenteuerlich, aber auch skandalös. Er wird versehentlich Taxifahrer, lernt dabei die RAF kennen und später macht er sich mit Paul Enke auf die Suche nach dem Bernsteinzimmer.
Aber immer wieder hält er Ausschau nach Rita. Es ist eine bewegende Zeitreise. Es gab vieles, was ich über die DDR nicht wusste und mit Heinz` Sicht auf die Dinge wurde nichts beschönigt.
Das Ende kam für mich etwas zu plötzlich und zu schnell. Dem wurde wenig Raum gewidmet.

Fazit: Das Buch ist unterhaltsam und mithilfe des sehr naiven, aber auch sympathischen Heinz lernt man seine Sicht auf die Dinge kennen. Er ist aufrichtig und liebenswert. Es ist mitunter humorvoll und geht turbulent zu. Allerdings gibt es auch einige Längen.
Ich habe den angenehmen Schreibstil und die Neugier auf den Verlauf bis zum Ende der Reise genossen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 12.02.2024
Wo der Weg beginnt / Der Dorfladen Bd.1
Jacobs, Anne

Wo der Weg beginnt / Der Dorfladen Bd.1


ausgezeichnet

Nach dem Tod ihres Mannes betreibt Marthe Haller allein mit ihren Töchtern Herta, Frieda und Ida einen Dorfladen in Dingelbach, nahe Frankfurt. Sie hat es nicht ganz einfach mit ihren unterschiedlichen Töchtern. Herta macht sich im Laden unentbehrlich, während Frieda unbedingt in Frankfurt auf die Theaterschule gehen möchte. Ida ist ein Wildfang und um keine Ausrede verlegen. Im Dorf lebt auch Helga Schütz, die unglücklich verheiratet ist und eine schreckliche Schwiegermutter hat. Auch die Fabrikantin Ilse Küpper geht ungewöhnliche Wege zum Erhalt ihrer Firma.

Was für ein schöner Auftakt. Hier greifen mehrere Dorfgeschichten ineinander. Im Mittelpunkt steht die Familie Haller mit ihrem Dorfladen. Dort trifft man sich nicht nur zum Einkaufen, sondern tauscht sich auch über die neuesten Nachrichten aus. Herta ist die ältere Schwester und sehr fleißig, ganz im Gegensatz zu ihren Schwestern. Frieda und Ida setzen sich durch und gehen ungewöhnliche Wege zu der damaligen Zeit. Eine Frau sollte heiraten und keine Verantwortung für ihr Leben übernehmen.
Helgas Schicksal hat mich sehr berührt. Otto, ihr Mann und ihre Schwiegermutter machen ihr das Leben schwer.
Die Fabrikantin Ilse Köpper übernimmt die Stockschirmfirma, doch es läuft nicht gut. Man muss investieren und Banken stehen Krediten skeptisch gegenüber. Eine Frau kann doch kein Unternehmen führen.
Besonders gut hat mir gefallen, wie das Dorf in Zeiten der Not zusammenhält und sich dabei auch über Sitten und Gebräuche hinwegsetzt.

Fazit: Dies ist mein erstes Buch der Autorin und hat mich äußerst gut unterhalten. Es war eine Reise ins Jahr 1920 eines Dorfes und erzählt mehrere Geschichten über die Bewohner. Die einzelnen Schicksale gingen mir nahe. Starke Frauen sind hier im Vordergrund, aber auch Traditionen stehen im Fokus. Ich war beeindruckt von der bildlichen Sprache und den sympathischen und starken Charakteren. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 09.02.2024
Frau Appeldorn und der tote Bademeister
Nentwich, Vera

Frau Appeldorn und der tote Bademeister


ausgezeichnet

Jetzt, wo Frau Appeldorn im Ruhestand ist und es im örtlichen Kulturverein nur eine Lesung für einen Autor zu organisieren gibt, wird ihr langsam langweilig. Als sie jedoch vom Tod des Bademeisters erfährt, beginnt sie sofort, gemeinsam mit ihrem Nachbarn Herrn Büyüktürk die Angelegenheit zu untersuchen. Der erste Hinweis führt sie zu ihrer Wassergymnastiktrainerin, denn sie hat mitbekommen, dass sich die beiden gestritten haben. Selbst den Partner des Ermordeten nehmen sie ins Visier.

Zwischenzeitlich versteht sich Mareike Appeldorn mit ihrem Nachbarn Herrn Büyüktürk gut und gemeinsam gehen sie an den Fall heran. Zielstrebig geht Frau Appeldorn vor, ungeachtet der Gefahren. Die Hobbyermittler verfolgen nicht nur eine Spur, auch der Autor bringt seine Ideen zur Lösung des Falls ein. Ab und zu tauschen sie ihre Ergebnisse mit dem Kommissar aus.
Das Buch ist spannend gestaltet und es gibt einige Verdächtigungen. Durch geschickte Wendungen erfährt der Leser erst zum Schluss, wer den Bademeister ermordet hat. Am Ende wird es noch richtig gefährlich für Frau Appeldorn.

Fazit: Der Krimi ist humorvoll und punktet mit seinen außergewöhnlichen und sympathischen Hauptdarstellern. Das Buch ist leicht zu lesen und eine willkommene Ablenkung im Alltag. Dazu ist es spannend und es wird nie langweilig.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 08.02.2024
Glänzende Zeiten / Das Haus Kölln Bd.1
Becker, Elke

Glänzende Zeiten / Das Haus Kölln Bd.1


ausgezeichnet

Nach dem Tod ihres Mannes ist Charlotte Kölln allein mit ihren Kindern und die große Herausforderung besteht darin, die Getreidemühlenfabrik am Laufen zu halten. Das ist nicht einfach, denn ihr Sohn Peter steckt noch mitten im Studium. Damals war es Frauen nicht gestattet, ein Unternehmen zu leiten.
Auch dass ihr Sohn die Arbeiterin Bertha heiraten möchte, stößt ihr bitter auf. Ob es ein harmonisches Zusammenleben gibt und welche Tragödien sich ereignen, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist der Beginn einer Trilogie. Es handelt sich um das Unternehmen der Familie Peter Kölln, bekannt für seine Haferflocken.
Anfangs war es für mich etwas schwierig, in die Geschichte einzusteigen, weil es viele Familienmitglieder gibt. Ein Namensverzeichnis wäre hilfreich. Nach ein paar Kapiteln hatte ich den Durchblick.
Die Geschichte wird hier sehr eindrucksvoll erzählt. Die Industrialisierung steht gerade erst am Anfang und Investitionen in Neuerungen bergen viele Risiken. Dazu die fiktive Geschichte von sehr starken Frauen, die sich trotz großer Vorbehalte nicht entmutigen ließen und ein Studium anstrebten. Bertha ist voller Energie und lässt sich von Rückschlägen nicht abschrecken. Auch Peters Schwester Marie geht ihren eigenen Weg.
Die Apothekertochter Luisa fand ich enorm mutig. Mehrere Handlungsstränge sorgen dafür, dass das Ganze spannend bleibt.

Fazit: Ein sehr lebendiger Roman über eine Unternehmerdynastie, deren fiktive Geschichte die Autorin gekonnt verwebt hat. Im Mittelpunkt stehen starke Frauen sowie die Firmengeschichte und der Beginn der Industrialisierung. Einige Tragödien werden geschickt integriert, und da der erste Teil mit einem Drama endet, freue ich mich sehr auf die Fortsetzung. Auch eine sehr gute Recherche ist dem Buch anzumerken.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 05.02.2024
Inselduft und Meer
Beyer, Anja Saskia

Inselduft und Meer


ausgezeichnet

Vor vier Jahren ist Amelie nach Mallorca ausgewandert und betreibt dort einen guten Shop für Naturkosmetik. Ihr Bruder hat seine Ankunft angekündigt, doch die Freude ist nicht sehr groß, da sie seitdem ein angespanntes Verhältnis zu Nils führt. Er verbirgt ein Geheimnis von ihr. Sein Freund Dennis begleitet ihn, denn er möchte eine Reportage über ihren Laden und die ihrer Freundinnen in einer Hamburger Zeitung veröffentlichen. Amelie zeigt Dennis die Sehenswürdigkeiten der Insel und sie kommen sich näher. Alles könnte so schön sein, wenn Nils sich endlich öffnen und verraten würde, welches Geheimnis er verbirgt.

Der fünfte Teil der Mallorca-Reihe war für mich erneut ein Erlebnis. Amelie verkauft in ihrem Geschäft hochwertige Naturkosmetik und ist sehr zufrieden. Sie hat tolle Freundinnen, die jede ihren eigenen Shop betreiben, der verschiedene Produkte anbietet. Ich tauchte tief in die Geschichte ein und inhalierte die verschiedenen Düfte und ließ meine Seele baumeln. Dazu Sonne, Strand und Meer und eine tiefe Freundschaft, die bereits einige Hürden überwunden hat. Die Liebe zu ihren Protagonisten ist deutlich zu erkennen, diese Persönlichkeiten zeichnen sich durch Ecken und Kanten aus. Dazu Themen, die nicht alltäglich sind. Krisen, die gemeistert werden müssen und die Liebe, die sich nicht immer einfach gestaltet.

Fazit: Ich habe eine wunderbare Auszeit auf Mallorca genossen. Das Buch behandelte ein breites Themenspektrum und erlangte dadurch Tiefe. Stellt Krisen, Probleme und Geheimnisse dar und sorgt für Spannung. Mit diesem Teil ist die Mallorca-Reihe beendet, und voller Wehmut verabschiede ich mich davon. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 03.02.2024
Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4
Schneider, Anna

Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Polizeiinspektor Bernhard Krammer vermisst seine Kollegin Roza Szabo und findet kurz darauf in ihrer Wohnung eine Leiche, die eine Tauchermaske trägt. Eine erste Spur zu Roza führt an den Walchensee. Er bittet um Amtshilfe bei Kommissarin Alexa Jahn in Weilheim. Es scheint, dass Roza vor jemandem auf der Flucht ist. Doch vor wem und warum?

Dieser Fall ist bereits der vierte grenzüberschreitende Fall von Krammer und Jahn. Zunächst wirft Rozas Verschwinden Fragen auf. Doch Krammers Spuren reichen bis nach Ungarn, und Alexa wird von ihrem Kollegen Florian Huber am Walchensee unterstützt. Sie besprechen ihre Erkenntnisse und es werden immer mehr Details enthüllt.
Es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und enthält Rückblenden, die ich zunächst nicht einordnen konnte. Dabei wird immer deutlicher, dass etwas ganz Großes dahintersteckt.
Alexa und ihr Vater Bernhard kommen sich endlich näher und rücken etwas in den Vordergrund, was ich bisher vermisste.
Die Autorin hat den Grund, warum Roza verschwunden ist, geschickt in eine fesselnde Kriminalgeschichte eingebunden und am Ende sehr gut zusammengeführt.

Fazit: Es empfiehlt sich, die vorherigen Bücher zu lesen, um einen Überblick über die Hauptcharaktere zu bekommen. Ich fand diesen Krimi eine der besten dieser Reihe. Die Spannung ist von Anfang an sehr groß und erfüllte alle meine Erwartungen. Der Schreibstil ist ausgezeichnet, und ein kleiner Hinweis am Ende des Buches lässt auf eine spannende Fortsetzung hoffen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 01.02.2024
Wer das Vergessen stört / Die Canterbury-Fälle Bd.1
Duncan, Tessa

Wer das Vergessen stört / Die Canterbury-Fälle Bd.1


ausgezeichnet

Die Psychotherapeutin Lily Brown ist nicht der Meinung, dass Vera Osmond einen Suizid begangen hat. Sie wurde wegen ihrer Panikattacken behandelt, die sie erfolgreich beendete. Vera möchte wissen, wie ihre kleine Schwester gestorben ist. Kurz vor ihrem Tod bat sie Lily um einen Gesprächstermin, um ihr näheres mitzuteilen, doch Lilys Patientin Samatha lenkt sie so sehr ab, dass sie nicht handeln kann. Könnte Vera etwas entdeckt haben, dass sie das Leben gekostet hat, und gerät Lily in Gefahr, während sie nach Hinweisen sucht?

Dieser Spannungsroman hat mich von Anfang an in Atem gehalten. Es gibt verschiedene Handlungsstränge. Zum einen erfährt der Leser immer mehr Details über den Tod von Veras Schwester. In den Therapiesitzungen möchte Lily herausfinden, warum Vera unter Panikattacken leidet und taucht tief in ihre Psyche ein. Es zeigt ebenso eindrucksvoll, wie wirkungsvoll Vera in der Lage ist, ihre Panikattacken zu unterdrücken. Zum anderen macht sich Lily Sorgen um Samantha, die eine toxische Beziehung zu ihrem Ehemann pflegt. Auch Lilys Privatleben kommt nicht zu kurz.
Die Spannung wird durch die unterschiedlichen Blickwinkel erhöht. Es gibt auch kurze Rückblicke in die Vergangenheit.

Fazit: Dies ist ein Roman, der auf Spannung basiert, die sich immer weiter aufbaut. Die während der Psychotherapiesitzungen gewonnenen Erkenntnisse waren sehr interessant und das erlittene Trauma, welches Vera erlitten hat, waren äußerst gut und detailliert. Es ist erschütternd, dass häusliche Gewalt eine Bedrohung darstellt und ich frage mich, wie jemand so etwas tun kann und wie man in dieser Situation bleiben kann, obwohl es Hilfe von außen gibt.
Die Autorin weiß, wovon sie schreibt, denn sie ist ausgebildete Psychologin und Psychotherapeutin. Die Fälle sind auf wahre Begebenheiten zurückzuführen.
Ich hatte spannende Lesestunden und habe eine Leseempfehlung und 5 Sterne