Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
de.Susi

Bewertungen

Insgesamt 432 Bewertungen
Bewertung vom 29.12.2021
Die Ungerächten
Dützer, Volker

Die Ungerächten


weniger gut

Hannah als auch Pawel haben die Zwangsunterbringung bzw. Internierung im KZ überlebt und versuchen jeder auf seine Art damit und ihrer Rachelust fertig zu werden. Während Hannah die Amerikaner bei der Suche nach untergetauchten Nazis unterstützt, nimmt Pawel sein vermeintliches Recht selbst in die Hand. Als sich beide begegnen, denken sie, das der jeweils andere das perfekte Gegenstück für das eigene Vorhaben ist. Das beide unterschiedliche Ziele verfolgen bemerkt Hannah erst, als es fast schon zu spät ist...
Der Titel "Die Ungerächten" weißt schon direkt in die Thematik: Rache für die unendlich vielen Gequälten und Ermordeten. Doch kann die Rache befreien oder das eigene Überleben nur weiter belasten? Ist für einen Neuanfang Rache der richtige Weg - oder doch eher Vergebung? Volker Dützer ist es sehr gut gelungen, die Durchwurzelung bzw. Verbindungen und damit verbundenes Erstarken des alten Nazi-Filzes in dem jungen neuen System zu schildern. Und die damit verbundene Machtlosigkeit der Opfer, tagtäglich aufs Neue verhöhnt zu werden. Ebenfalls sehr interessant sind die Schilderungen des Nachkriegsleben sowie Schmugglergeschehen.
Die beiden Protagonisten bleiben mir mit ihrem Handeln jedoch fremd. Während Hannahs Verhalten für mich noch in gewissen Maße nachvollziehbar ist, stößt mich Pawel - nach anfänglich kurzem Verständnis - jedoch nur ab und es fällt mir zunehmend schwerer ihn als Opfer statt Täter zu sehen. Das machte es für mich auch sehr schwer, das Buch zu Ende zu lesen. Ich habe dennoch durchgehalten, würde dieses Buch allerdings nicht noch einmal lesen...

Bewertung vom 29.12.2021
Sisi - Kaiserin wider Willen / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.8 (eBook, ePUB)
Pataki, Allison

Sisi - Kaiserin wider Willen / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.8 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sisis Leben (und Leiden) ist tatsächlich der Stoff für spannende Geschichten, die umso mehr berühren, da mit ihrer Persönlichkeit eine reale Person die Inspiration dazu gibt.
Bisher habe ich weder die berühmt-berüchtigten Filme über Sis(s)i gesehen noch die Bücher gelesen, somit konnte ich dieses Buch relativ unvoreingenommen lesen.
Vom ungezähmten Kind zur folgsamen Kaiserin - schon recht schnell wird deutlich, wie sehr ihr da ihr wildes Naturell im Wege steht. Und wenn auch anfängliche Bemühungen sich den geforderten Vorstellungen anzupassen letztendlich doch nicht genügen, dürften wohl einige Frauen in ähnlicher Situation dagegen früher oder später aufbegehren.
Mit der schon fast entmündigenden bzw. übergriffigen Art von Sisi's Schwiegermutter trifft Sisis Feuer quasi auf Eis und die Probleme sind vorgezeichnet. Schon ich als "gestandene" Frau kann mit der Art der Erzherzogin Sophie nicht umgehen, wie muss sich da erst ein lebensunerfahrenes junges, bisher frei entscheidendes Mädchen fühlen? Mit Anpassung hat das meiner Meinung schon nichts mehr zu tun, schon eher mit "den Willen brechen". Vielleicht ist es Sisi's jugendlicher Naivität geschuldet, das sie wieder und immer wieder gegen Sophie aufbegehrt, allerdings steht der Sieger hier schon vorher fest.
Beim Lesen habe ich mich innerlich immer wieder über Franz Joseph I. aufgeregt, dieses Muttersöhnchen, das nicht in der Lage ist sich gegen diese zu behaupten und zu seiner Frau zu stehen.
Hätte Sisi in der heutigen Zeit gelebt, hätte sie mit ihrer Art ihre Chance gehabt. Doch so war sie ihrer Zeit viel zu weit voraus und musste letztendlich daran kaputt gehen.
Für mich ist dies ein sehr gelungenes Buch, was ich sehr gern weiter empfehle.

Bewertung vom 29.12.2021
Die zerbrochene Feder (MP3-Download)
Ebert, Sabine

Die zerbrochene Feder (MP3-Download)


weniger gut

Die junge Witwe Henriette Trepte wird aufgrund ihrer Schriften quasi über Nacht aus Preußen ausgewiesen und findet mit ihrem kleinen Sohn Max Unterkunft bei ihrem Oheim, den Verleger und Buchhändler Friedrich Gerlach in Freiberg. Doch auch hier wirken Zensur und der gesellschaftliche Druck zur baldigen Vermählung stark auf sie ein. Ihr großer Wunsch, die Erlebnisse während der Völkerschlacht nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, bringt sie genauso immer wieder in Schwierigkeiten, wie ihre Ablehnung gegenüber potentiellen Heiratskandidaten.
Nach der Hebammen-Saga war ich gespannt auf weitere geschichtliche Bücher. "Die zerbrochene Feder" ist dabei mein erstes Buch aus/nach der Zeit der Völkerschlacht, lässt sich jedoch problemlos auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände lesen.
So flüssig und angenehm Sabine Ebert schreibt, umso mehr fielen mir die ständigen Wiederholungen wie beispielsweise von "Söhnchen" bzw. bereits erläuterte Tatsachen, Zusammenhänge oder Bezüge auf. Solche "Anfängerfehler" hätte ich von der Autorin eher nicht erwartet.
Die Geschehnisse plätschern mehr oder weniger passend aneinandergereiht dahin und nach den doch relativ großen und unerwartet eintretenden Zeitsprüngen muss man fast jedes Mal "neu hereinkommen".
Von der Thematik recht interessant, ist die Umsetzung meiner Meinung nach eher weniger gelungen. Ich würde dieses Buch deshalb nicht noch einmal lesen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.12.2021
Die erste Frau (MP3-Download)
Russ, Rebecca

Die erste Frau (MP3-Download)


sehr gut

Hannah verliebt sich in den charmanten Thomas und zieht kurz nach dem Kennenlernen Hals über Kopf zu ihm und seinen Sohn Ben an den Bodensee. Beide haben einen schweren Verlust zu verkraften, denn Thomas erste Frau Katharina verschwand vor zwei Jahren spurlos. Seitdem ist Ben verstummt.
Von Thomas berufsbedingt oft allein gelassen fühlt sich Hannah in diesem Haus immer unbehaglicher, beschleicht sie das Gefühl, das etwas Schreckliches mit Katharina passiert sein muss - hat Thomas sie ermordet?
Und welche Rolle spielt die seltsame Haushaltshilfe Rachel?
Abgesehen von den etwas realitätsfernen Handlungen Hannahs (zieht zu Thomas ohne ihn richtig zu kennen und lebt dort eher in den Tag hinein, als sich beispielsweise um eine Arbeitsstelle zu bemühen) ist "Die erste Frau" ein gut durchdachter atmosphärischer Thriller. Im gleichen Zug wie Hannah sich immer unwohler fühlt, wurde ich misstrauischer gegenüber den Akteuren, aber auch Hanna. Ist alles nur ihrer Einbildung und blühender Fantasie entsprungen bzw. wenn nicht, wer könnte für den "Spuk" verantwortlich sein? Jede ihrer logischen Überlegungen und Rückschlüsse wird durch ebenfalls so plausible Erläuterungen Thomas' erklärt. Damit spielt Rebecca Russ sehr gelungen mit der Wahrnehmungsvermögen des Lesers, was noch von einem überraschenden Ende getoppt wird.
Ein Stern Abzug für Hannas zu offensichtliche Naivität, ansonsten ein empfehlenswertes Buch.

Bewertung vom 15.12.2021
Deutschland 1927
Groß, Claudia

Deutschland 1927


weniger gut

Dieses Buch ist die Fortsetzung von "Deutschland 1925", kann aber trotzdem unabhängig davon gelesen werden.
Anna hat den undurchsichtigen Kapitän Brandis geheiratet und während er durch die Weltmeere segelt, wartet sie daheim in Kiel.
Dort erreicht sie das Gerücht, das ihr Mann einen Mord begangen und nach seiner Rückkehr sofort festgenommen werden soll.
Auch weitere Andeutungen verstärken ihr Misstrauen: wer ist er wirklich?
Sehr interessant sind die historischen Fakten, die meiner Meinung nach auch sehr gelungen mit der Handlung verwoben sind. Die (Liebes)Geschichte wirkt jedoch sehr konstruiert bzw. empfinde ich vieles als "zu dick" aufgetragen.
Obwohl ich sehr gern die Mischung aus fiktiver Geschichte und historischem Roman lese, kann mich dieses Buch nicht wirklich überzeugen und ich würde es nicht noch einmal lesen.

Bewertung vom 14.12.2021
Die Stunde der Frauen / Fräulein Gold Bd.4 (eBook, ePUB)
Stern, Anne

Die Stunde der Frauen / Fräulein Gold Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die junge Hebamme Hulda Gold hat ihre Selbstständigkeit zu gunsten einer Anstellung in der Frauenklinik Berlin-Mitte aufgegeben.
Doch auch als leitende Hebamme hat sie mit der Dominanz und Ignoranz der Männer zu kämpfen, die der Meinung sind, zu wissen, was gut für eine Gebährende ist.
Nachdem sie die komplizierte Beziehung zu dem, inzwischen suspendierten, Polizisten Karl North beendet hat, ist sie mit dem jungen Arzt Johann Wenckow zusammen. Doch nicht nur die Standesunterschiede machen ihr sehr zu schaffen...
Nach den Vorgängerbände (die für das Verständnis jedoch nicht zwingend gehört werden müssen), war die Vorfreude auf die Geschichte und natürlich Anna Thalbachs unverwechselbare Stimme sehr gross - und ich wurde nicht enttäuscht. Damit ist diese Hörbuchreihe definitiv ein Garant für gute Unterhaltung und ich bezweifle das dieses Buch "nur" selbst gelesen, diesen tiefen Eindruck hinterlässt.
Anne Stern bedient nicht (nur) die typischen Klischees sondern bringt mit der Handlung sowie der authentischen Figur der Hulda den Zeitgeist und das Lebensgefühl der "Goldenen Zwanziger" nah. Der Spalt zwischen dem Glanz der gut Situierten und dem Elend der einfachen Bevölkerung könnte dabei grösser nicht sein. Dementsprechend schwer fällt der selbstbewussten und gerechtigkeits"fanatischen" Hulda auch der Wechsel in diesen Welten schwer und beschert ihr auch immer wieder Ärger und Schwierigkeiten. Unsicher in der Frage, was sie eigentlich selbst will, stellt sie letztendlich sogar die Liebe zu Johann in Frage
Historische Fakten sind sehr geschickt und stimmig eingeflochten; beim Hören wird man regelrecht in die Zeit zurückversetzt.
Leider wirft die traurige politische Entwicklung Deutschlands unterschwellig bereits ihre Schatten voraus. Und auch nach dem schockierenden Ende, ist klar, das Teil 5 nicht lange auf sich warten dürfte.
Fazit:
Ich könnte der Geschichte und Anna Thalbach ewig zuhören und war regelrecht enttäuscht, als das Buch viel zu rasch zu Ende war. Klare Hörempfehlung!!

Bewertung vom 08.12.2021
Schicksalszeiten / Schneiderei Graf Bd.1 (eBook, ePUB)
Kriesmer, Susanne

Schicksalszeiten / Schneiderei Graf Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Bad Godesberg, 1958. Während ihr Zwillingsbruder Joachim in der familären Herrenschneiderei, eher widerwillig, mitarbeitet, darf Edith dort nur Handlangerarbeiten verrichten.
Ginge es nach der Familie und vor allem Ediths Mutter, sei es ihre einzige Pflicht sich auf ihre Tätigkeit als Ehefrau und Mutter vorzubereiten. Dabei ist Ediths Traum die Ausbildung zur Damenschneiderin in der bekannten Schneiderei in Mehlem.
Nachdem Edith einen Streit zwischen einem Kunden und ihren Vater beobachtet wird sie stutzig. Ein böser Verdacht macht sich breit. War ihr Vater ein Nazi und wer war der Meister von dem er die Schneiderei übernahm?
Das Buch liest sich angenehm flüssig und dementsprechend zügig hatte ich das Buch ausgelesen. Der Autorin ist es wunderbar gelungen geschichtliche Ereignisse mit fiktiven Personen, ihrem Fühlen, Denken und Handeln stimmig zu verknüpfen, dadurch wirkt die Geschichte sehr authentisch.
Zwischen Emanzipation und Vergangenheitsrecherche verstrickt sich Edith in Vermutungen und Träumen. Diese unterschiedlichen, das junge Mädchen beherrschenden Themen, sind sehr nachvollziehbar dargestellt. Ihre Beweggründe , allerdings auch die Grenzen, werden sehr deutlich. Es berührt mich sehr, welchen Beschränkungen die Frauen noch vor 60 Jahren unterlagen und verdeutlicht mal wieder, wie viel und was heute so selbstverständlich ist, diesbezüglich inzwischen erreicht wurde.
Leider endet das Buch ziemlich abrupt und für mich unstimmig. Auch wenn es eine "andere Zeit" war, kann ich Ediths Beweggründe zu ihrer Entscheidung nicht verstehen.
Gerade weil es eine Fortsetzung geben wird, wirkt die Geschichte dadurch eher abgewürgt, so als ob Stoff für den Folgeband "aufgehoben" werden solle. Das ist sehr schade und wird der vorhergehenden, ausführlichen Handlung nicht gerecht.

Bewertung vom 07.12.2021
Grünes Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 2)
Herzberg, Thomas

Grünes Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 2)


weniger gut

Ina Drews und ihr Ex-Schwager Jörn Appel erfahren ein Deja-vus, als sie sich auf den Prozess gegen den von ihnen festgenommenen Oberstudienrats Teichert vorbereiten. Bei einer in St.Peter Ording kopflos aufgefundenen Leiche wird die DNA des derzeitig Inhaftierten gefunden. Wie kann das möglich sein? Bei ihren Ermittlungen stossen sie in ein Wespennest von Motiven und möglichen Tätern...
Dies ist mein erstes Buch dieser Reihe - der raffinierte Titel und das schöne Cover machten mich neugierig - natürlich auch die Zusammenfassung. Leider konnte meine Erwartung nicht erfüllt werden. Die Grundidee mit der DNA-Spur ist nicht schlecht, jedoch zerläuft sich die Spannung in dem Hin- und Her der alten und neuen Täter. Mitunter habe ich mich regelrecht durch dieses Buch gequält. Auch wenn durch nette und witzige Kontergespräche aufgelockert, konnte ich mit den beiden Hauptermittlern, als auch den zur Unterstützung zugeteilten Polizisten vor Ort, nicht warm werden. Für mich war es einfach zuviel privates Drum-Herum, was nicht nur die Akteure von der eigentlichen Handlung ablenkte. Ich würde dieses Buch nicht noch einmal lesen...

Bewertung vom 06.12.2021
Der Selfie-Killer (eBook, ePUB)
Buderath, Paul

Der Selfie-Killer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"...Solange ein paar perfekte Fotos und eine zusammengelogene Identität reichten, um anerkannt zu werden, waren seine Weckrufe dringend nötig..."
Lächelnde Gesichter, tolle Klamotten, in Szene gesetzte Fotos. Alles muss perfekt sein um in der oberflächlichen Welt der Influencer zu punkten. Umso schockierender ein Selfie des sterbenden Stars, ermordend und für alle Ewigkeit festgehalten. Nur das die Likes dem Opfer nichts mehr nützen...
Bereits der Titel mit der blutroten Schrift ist ein Eyecatcher - ebenfalls die Gestaltung der Kapitel mit dem blutigen Schnitt. Kleines Detail mit großer Wirkung - unterstreicht dies doch nochmal hervorragend die Thematik
Das Buch liest sich sehr flüssig und es fiel mir schwer, das Buch, erst mal begonnen, wieder aus der Hand zu legen.
Der Plot ist genial und vom Motiv mal etwas ganz anderes. Es ist das erste Buch, das neben Mobbing die Gefahren der "social media", Reaktionen auf (geschönte) Posts aufzeigt. Damit spricht es mir echt aus der Seele!
Möge es neben dem Unterhaltungswert auch als Warnung verstanden sein, das es außerhalb des "Influencerkosmos" noch die Welt mit richtigen und unperfekten Menschen gibt, die deshalb nicht weniger wert sind.
Einfach eine super stimmige und spannende Story. Mich hat dieses Buch sehr gefesselt und ich empfehle es gern weiter!