Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Pharo72
Wohnort: 
Zittau
Über mich: 
Büchersüchtige, introvertierte Leseratte!

Bewertungen

Insgesamt 462 Bewertungen
Bewertung vom 26.12.2016
Die Akte Zodiac Bd.1 (eBook, ePUB)
Geschke, Linus

Die Akte Zodiac Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Rezension umfasst alle Teile der Tetralogie!!!


Wenn Serienkiller zum Vorbild werden …

Zwei grausame Morde werden an Liebespaaren im Großraum Köln verübt, die scheinbar in keinem Zusammenhang stehen. Erst durch die Mitwirkung von Fallanalytiker Marco Brock stößt das Team um Kommissarin Eva Lendt auf Parallelen. Bald wird traurige Gewissheit, dass offenbar ein Nachahmungstäter sich die Morde des Zodiac-Killers zum Vorbild nimmt, der Ende der sechziger Jahre in der San Francisco Bay Area in den USA zu Gange war.

Wie sein Vorbild wird der aktuelle Killer immer mordlustiger und spielt mit der Polizei. Eine gnadenlose Jagd zur Vermeidung weiterer Opfer beginnt und die Ermittler können dem Täter nur auf die Spur kommen, wenn sie sich intensiv mit seinem Idol beschäftigen.

Meine Meinung:

Zum Glück habe ich alle vier Teile der E-Book-Reihe von Linus Geschke gleichzeitig bekommen und konnte sie so direkt hintereinander weg lesen. Sich einen einzelnen Teil rauszupicken macht auch keinen Sinn, denn die Teile fließen ineinander über und sind nicht in sich abgeschlossen. Das macht es auch schwierig, sie einzeln zu bewerten, weshalb sich diese Rezension auch auf das ganze Buch bezieht, welches sicher auch noch mal in der Form erscheinen wird. Einen wirklichen Sinn sehe ich in der Aufsplittung auch tatsächlich nicht. Man liest es entweder ganz oder gar nicht.

Die Idee, einen Killer hierzulande einem der berühmtesten Serienkiller, noch dazu einen der wenigen, der nie identifiziert geschweige denn gefasst wurde, nacheifern zu lassen, ist schon toll, wenn auch nicht total neu. Auch ich habe den Film mit Jake Gyllenhaal gesehen und konnte mich der Faszination dieser Thematik schwer entziehen, weshalb ich sehr neugierig war, was Linus Geschke daraus gemacht hat.

Das Buch als Ganzes betrachtet finde ich wirklich sehr ansprechend. Teil 1 beginnt direkt mit dem ersten Mord und ab da flaut die Spannung eigentlich nie ganz ab. Zwischenzeitlich kommt auch der Killer zu Wort, was mir immer besonders gefällt, weil es ja doch nicht so einfach ist, sich in so jemanden hineinzuversetzen. Die von Brock vorgetragenen Rückblenden zu den realen Ereignissen um den Zodiac-Killer in Amerika bilden eine spannende Vermischung von Fiktion und Realität. Durch Erweiterung des Figurenpools versucht der Autor geschickt, den Leser auf falsche Fährten zu führen, was jedoch nur teilweise gelingt. Die Auflösung ist schlussendlich dennoch eine Überraschung.

Die Hauptfiguren sind vielschichtig und interessant beschrieben. Eva lässt sich ungern von oben reinreden und da kommt ein von sich mehr als überzeugter und ungeheuer arroganter Fallanalytiker gerade recht. Die Kabbeleien der beiden lockern das düstere Thema etwas auf. Brock ist natürlich anfangs der Unsympath schlechthin, gewinnt aber immer Verlaufe der Handlung. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese Ermittlerkonstellation nochmals zum Zuge kommt.

Insgesamt ein wirklich solider und spannender Thriller, obwohl ich ihn eigentlich eher zu den Kriminalromanen zählen würde, da er mich nun auch nicht gerade atemlos gemacht hat. Das größte Manko ist dabei wirklich nur die Teilung, da die einzelnen Parts für sich genommen einfach keinen Sinn ergeben.

Bewertung vom 20.12.2016
Paris, Clara und ich (eBook, ePUB)
Popescu, Adriana

Paris, Clara und ich (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Inhaltsangabe schenke ich mir hier mal. Adriana Popescu hat ihren Lesern ein wunderbares Weihnachtsgeschenk (und das im wahrsten Sinne, denn diese Kurzgeschichte gibt es gratis) gemacht, indem sie an den Schauplatz ihres Jugendromans „Paris, du und ich“ zurückgekehrt ist.

Das Wiedersehen mit Jean-Luc sowie Emma und Vincent, die offenbar nach wie vor glücklich in Paris leben, hat mir direkt gleich mal die Tränen in die Augen getrieben, wie auch dem alten Mann, der seit langer Zeit mal wieder einen Weihnachtsfeiertag nicht allein verbringen muss.

So lässt er sich auch nicht lange bitten und erzählt den beiden, wie seine große Liebesgeschichte mit Clara im Paris von 1950 angefangen hat. Dies weiß die Autorin gewohnt gefühl- und liebevoll in Worte zu packen, sodass der Leser meint, dabei gewesen zu sein. Leider endet die wirklich kurze Kurzgeschichte viel zu schnell, es folgt noch eine Leseprobe zu „Ein Sommer und vier Tage“ (was wohl ein neues Cover bekommen hat?) und man ist schlagartig wieder im Hier und Jetzt. Sehr schade!

Dennoch habe ich den kurzen Ausflug nach Paris sehr genossen und empfehle jedem, der sie noch nicht kennt, die Geschichte von Emma und Vincent zu lesen.

Bewertung vom 02.12.2016
Dein Leuchten
Asher, Jay

Dein Leuchten


sehr gut

Sierras Familie gehört eine Weihnachtsbaumplantage in Oregon und jedes Jahr fahren sie nach Thanksgiving nach Kalifornien, um ihre Bäume an den Mann zu bringen. Schon seit Kindestagen ist Sierra dabei und hilft, so gut sie kann. Dieses könnte ihr letztes Mal sein, denn die Branche tut sich schwer. Für den einen Monat hat Sierra gewiss nicht vor, etwas mit einem Jungen anzufangen, doch dann begegnet ihr Caleb. Nicht nur sein unwiderstehliches Grübchen hat es ihr angetan, auch dass er Weihnachtsbäume an Hilfsbedürftige verschenkt, wärmt ihr Herz. Doch da ist auch ein Gerücht, welches ihr eigentlich jeden Kontakt mit ihm verbieten sollte …

Meine Meinung:

„Dein Leuchten“ ist Jay Ashers dritter Jugendroman. Mit leisen Tönen erzählt er hier die wunderbar romantische Geschichte der ersten Liebe zwischen Sierra und Caleb. Der Hintergrund mit dem Weihnachtsbaumverkauf und den ganzen Traditionen drumherum macht das Buch natürlich zu einem perfekten Vorweihnachtsbuch und versetzt in besinnliche Stimmung.

Sierra ist ein taffes Mädchen, die sehr verantwortungs- und familienbewusst ist, aber auch ihre eigene Meinung durchzusetzen weiß. So hört sie auch nicht auf Gerüchte von anderen, sondern macht sich lieber selbst ein Bild. Sie erkennt, dass Caleb es wert ist und kämpft um ihn und ihre Liebe. Es ist sehr schön, wie die beiden sich langsam, ja fast zaghaft, annähern. Beide haben ihre Zweifel, Caleb aufgrund seiner Vergangenheit, Sierra, weil sie nicht glauben kann, dass ihre Liebe die Entfernung, die zwischen ihnen liegt, überdauern kann.

Es gibt einige sehr romantische Szenen, die den Leser bestimmt in die eigene Jugend zurückversetzen, so sie denn schon länger her ist. Auch ein wenig Humor blitzt ab und an auf. Ansonsten kommt der Roman ohne größere Konflikte aus, plätschert oft auch ein wenig vor sich hin. Große Spannung oder gar Dramatik sollte daher nicht erwartet werden.

Allerdings vermittelt er sehr schön die Botschaft, die natürlich auch perfekt zur Weihnachtszeit passt, dass jeder eine zweite Chance verdient hat und es sich für die wahre Liebe zu kämpfen lohnt.

Bewertung vom 19.11.2016
Nebel im August - Filmbuch
Domes, Robert

Nebel im August - Filmbuch


ausgezeichnet

Ernst Lossa gehört zu einer Familie fahrender Händler, die im Sommer 1933 durchs bayerische Land zieht. Als die Mutter schwer erkrankt, während der Vater für Geschäfte unterwegs ist, werden ihr die Kinder entrissen. Ernst und seine drei Geschwister landen im Waisenhaus. Der gerade mal Vierjährige entwickelt sich zu einem schwierigen Kind, der einen Hang zum Diebstahl nicht verleugnen kann. Nachdem die Nonnen irgendwann überfordert mit ihm sind, wird er in ein Erziehungsheim abgeschoben. Eine Psychiaterin verpasst ihm hier den Stempel „asozialer Psychopath“, was ihn schließlich in eine psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren bringt. Hier endet das viel zu kurze Leben des nicht einmal 15jährigen Ernst mit der Todesspritze. Im Rahmen des Euthanasie-Programmes des Nationalsozialismus wird er als „unwertes Leben“ aus dem Weg geräumt.

Meine Meinung:

Der Journalist und Autor Robert Domes nimmt sich in diesem Buch des Themas Euthanasie im Dritten Reich an – eines der schwärzesten Kapitel der deutschen Geschichte. Über fünf Jahre hat er akribisch recherchiert, Zeitzeugen befragt und so die kurze Lebensgeschichte des Ernst Lossa für die Nachwelt zu Papier gebracht. Sein Einzelschicksal wird zum Präzedenzfall, war er doch weder geistig noch körperlich behindert. Aber er war unbequem, im Weg, ein notorischer Dieb, eigensinnig und hatte die falschen Wurzeln, auf jeden Fall aber genug Voraussetzungen, um vom NS-System verfolgt und gnadenlos zum Schweigen gebracht zu werden. Er steht dabei für die mindestens 200.000 überwiegend namenloser Opfer, die zwischen 1939 und 1945 von den Nazis auf verschiedenste Art ermordet wurden.

Robert Domes hat aus Ernsts Geschichte keine trockene Dokumentation gemacht, sondern einen biografischen Roman geschrieben. Dabei wählt er eine Perspektive, die den Leser zu ca. neunzig Prozent direkt an Ernsts Seite stellt. Er erlebt hautnah mit, was der Junge fühlt, denkt und auch erleiden muss. Das ist nicht immer einfach, das Grauen in dieser Zeit war unvorstellbar. Aber es gibt auch schöne Momente, in denen Ernst glücklich ist. Wenn er an die Zeit mit seiner Familie zurückdenkt, die Streiche mit seinen Freunden, seine erste Verliebtheit. Er ist kein Held, einfach ein normaler Junge, der sich zeit seines Lebens nach Liebe und Aufmerksamkeit sehnt. Der intelligent genug ist, das Grauen zu durchschauen, was ihn wahrscheinlich auch das Leben gekostet hat.

Das Buch kann Jugendlichen wie Erwachsenen gleichermaßen empfohlen werden, die sich für dieses Thema interessieren. Gerade für Jugendliche, denen das Vokabular im Zweiten Weltkrieg nicht mehr so präsent sein dürfte, erklärt ein Glossar im Anhang leicht verständlich alle Begriffe. Jede der Figuren des Romanes hat tatsächlich existiert, wenn die Namen auch teilweise verfälscht wurden. Gerade diese Authentizität macht die Geschichte umso schockierender, je länger man sich damit beschäftigt. Dennoch finde ich es äußert wichtig, dieses dunkle Kapitel nicht totzuschweigen, vor allem in einer Zeit, wo das braune Geschwür wieder zunehmend Nahrung bekommt. Das Thema ist aktuell wie nie.

Auch wenn ich den Film zum Buch, der Ernsts letzte Jahre in Kaufbeuren behandelt und damit nur einen ganz kleinen Teil dieses Roman, noch nicht gesehen habe, möchte ich bereits eine Empfehlung auch dafür aussprechen. Seht euch „Nebel im August“ unbedingt an. Diese Neuauflage des Buches vom Oktober 2016 enthält zahlreiche exklusive Filmfotos.

Bewertung vom 06.11.2016
Winterblüte
Bomann, Corina

Winterblüte


ausgezeichnet

Die Familie Baabe betreibt im Ostseebad Heiligendamm im Jahre 1902 ein Gästehaus. Die Tochter des Hauses soll sich gemäß den Wünschen ihrer Eltern am Weihnachtsabend verloben, doch keiner der Heiratskandidaten entspricht ihren Vorstellungen, gehört ihr Herz doch längst einem anderen. Nur leider gehört Peter zur Familie Vandenboom und da eine lange Feindschaft beide Familien verbindet, ist ein glückliches Ende für Johanna schlicht unerreichbar.

Ihr Bruder Christian findet unterdessen eine junge Frau halbtot am Strand. Die Schiffbrüchige hat ihr Gedächtnis verloren und wird vorerst im Gästehaus der Baabes betreut. Ganz wichtig scheint ihr ein Barbarazweig zu sein, den sie fest umklammert hielt, als sie gefunden wurde. Christian beginnt schon bald Gefühle für Barbara zu entwickeln, doch seine Mutter begegnet ihr voller Misstrauen. Dies setzt Dinge in Bewegung, die alles verändern werden.

Meine Meinung:

Obwohl ich bereits einige Bücher von Corina Bomann besitze und sie schon zweimal persönlich treffen durfte, ist „Winterblüte“ mein erster gelesener Roman der Autorin. Vorab möchte ich dem Verlag ein Kompliment für das wunderschöne Buchcover machen. Die kleinen goldenen Applikationen sind ein echtes Highlight und machen den Umschlag zu etwas Besonderem.

Mich hat an dem Buch sowohl das Setting gereizt, da ich das Meer liebe und meine Mutter vor vielen Jahren öfter in Heiligendamm zur Kur war, also auch die Zeit, in der es spielt. Der Beginn des 20. Jahrhunderts war einfach eine Zeit großer Umwälzungen und es passt sehr gut, dass mit dieser Geschichte auch verstaubte Traditionen und Standesregeln aufgehoben werden.

Der Roman ist ein wunderschönes Winter-/Weihnachtsbuch und der beliebte Brauch des Barbarazweigs zieht sich wie ein roter Faden hindurch. Hauptaugenmerk liegt aber vor allem auf den Personen und ihren Liebesgeschichten. Ich fand die Charaktere sehr interessant gestaltet, auch den Wandel, den sie irgendwie alle durchleben. Durch die Schiffbrüchige und das große Familiendrama in der Vergangenheit zwischen den Baabes und den Vandenbooms gibt es genug Geheimnisse, die für Spannung und Aufregung sorgen.

Die Autorin bedient sich einer einfachen, aber sehr gewählten Sprache, die den Leser förmlich in die damalige Zeit und ihre Traditionen zieht. Einmal darauf eingelassen, war man richtiggehend gefangen vom Liebesdrama der Johanna und dem Kampf ums Erinnern bei Barbara. Von Herzen gönnte ich beiden ihr Glück, welches die Barbarazweige schlussendlich ja auch verkündeten. Natürlich war mit großen Überraschungen nicht zu rechnen und alles schon in wenig vorhersehbar, dafür das Ende aber umso romantischer und herzergreifend.

Ein wenig mehr Information hätte ich mir schon zum Ort und der damaligen Zeit gewünscht, wenn schon so ein interessanter historischer Schauplatz vorliegt, aber das bedeutet jetzt nicht wirklich große Abstriche, denn am wichtigsten ist nun mal die Liebe.

Am besten genießt man den Roman schön eingekuschelt mit einem Tee vor dem Kamin oder auf der Couch. Mich hat „Winterblüte“ aus der Gegenwart gerissen, in eine Liebesgeschichte katapultiert, um die es sich zu kämpfen lohnt, und sie hat den Zauber einer vergangenen Zeit auferstehen lassen. Klare Leseempfehlung für die Winterzeit, aber auch jederzeit sonst.

Bewertung vom 30.10.2016
Sind Tote immer leichenblass?
Tsokos, Michael

Sind Tote immer leichenblass?


sehr gut

Was sieht man nicht alles in den beliebten Fernsehkrimis oder diversen CSI-Formaten aus Amerika, wenn es um die Identifizierung von Toten oder die Arbeit von Rechtsmedizinern geht. Eine Menge Klischees sind da im Umlauf, die mit der Realität wenig bis nichts zu tun haben. Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner, Professor Michael Tsokos, bringt Licht ins Dunkel und klärt sachlich und für den Laien verständlich über 40 Irrtümer auf.

Meine Meinung:

Die Rechtsmedizin ist ein Fachgebiet, das mich schon länger fasziniert. So bin ich auch, weniger beim Tatort, aber was die ganzen amerikanischen Serien in dem Bereich angeht ziemlich up to date. Natürlich stellt sich einem da schon manchmal die Frage, inwieweit einem hier realitätsnahes Wissen vermittelt wird. Daher war ich sehr gespannt, was ein anerkannter Fachmann wie Michael Tsokos, den ich als Person und Autor sehr schätze, dazu zu sagen hat und welche Details wirklich ins Reich der Fantasie gehören.

Das kleine Büchlein liest sich flugs weg, da die insgesamt 40 Irrtümer auf jeweils maximal 2 bis 3 Seiten abgehandelt sind, es einige leere Seiten gibt und das Ganze auch noch durch zum Thema passende Illustrationen von Christoph J. Kellner aufgelockert wird.

Zugegeben, ein großer Prozentsatz der „Irrtümer“ sollte für jede mit einem gesunden Menschenverstand ausgerüstete Person keiner sein. Manche Erklärungen wirken daher schon ein wenig an ein etwas minderbemitteltes Klientel gerichtet. Vielleicht ist dem auch geschuldet, dass Herr Tsokos hier an einigen Stellen etwas oberlehrerhaft, wenn nicht sogar arrogant, erscheint. Aber er ist ohne Zweifel eine Koryphäe auf seinem Gebiet, deshalb kann ich ihm das auch nicht wirklich übel nehmen.

Die Irrtümer werden klar und sachlich aufgeklärt, sind teilweise amüsant zu lesen und bieten in einigen wenigen Fällen sogar interessantes Wissen, das sicherlich bisher nicht jedem zu eigen war.

Damit war „Sind Tote immer leichenblass?“ für mich eine durchaus interessante und vor allem unterhaltsam aufbereitete Sammlung von Irrtümern die Rechtsmedizin betreffend und deren Klarstellung.

Ich danke dem Droemer Verlag herzlich für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.10.2016
Die Stille vor dem Tod
Mcfadyen, Cody

Die Stille vor dem Tod


weniger gut

Der grauenhafte Mord an einer fünfköpfigen Familie in Denver ruft FBI-Agentin Smoky Barrett und ihr Team auf den Plan, denn sie wird vom Mörder mittels einer Botschaft direkt angesprochen. Doch die Mitglieder dieser Familie sind nicht die einzigen Opfer. Smoky gerät in einen Sog des Bösen, dessen Ausmaß jede Vorstellungskraft sprengt. Die hochschwangere Agentin entkommt nur knapp einem Serienkiller und muss fortan um ihr Leben und das ihrer Familie bangen. Wird ihre Psyche daran zerbrechen?

Meine Meinung:

Ich war von Beginn an ein großer Fan der Smoky Barrett-Reihe von Cody McFadyen und freute mich sehr, als bekannt wurde, dass es endlich die lang verschobene Fortsetzung geben sollte. Bei so heiß ersehnten Büchern gönne ich mir hin und wieder schon mal die Hardcover-Ausgabe und warte nicht aufs Taschenbuch. Ich bin allerdings sehr froh, dass ich in diesem Fall ein Bibliotheksexemplar ergattern und mir so das Geld sparen konnte.

Das Buch unterscheidet sich klar von seinen Vorgängen in punkto Schreibstil, Spannung und Tempo. Es ist in drei Teile gegliedert. Den ersten Teil fand ich auch noch richtig gut. Unvorstellbare Szenarien, extreme Gewalt, enorme Spannung, auch wenn die ganze Bunkeranlage schon einen ziemlich unglaubwürdigen Touch hat. Dennoch, ich war begeistert.

Danach scheint es plötzlich, als wäre in dem Autor eine Wandlung vor sich gegangen. Der zweite und größte Teil beschäftigt sich mit dem psychischen Trauma, welches Smoky erlitten hat. Dass ihr Erleben, noch dazu in hochschwangerem Zustand, schwer zu verkraften gewesen sein muss, keine Frage. Allerdings ergeht sich der Autor nun in derart ausschweifendem Psychogeschwafel, mit unzähligen Wiederholungen, dass das Lesen tatsächlich zur Tortur wird. Oft ist kaum zu unterscheiden zwischen Traum und Wirklichkeit, Smoky erinnert sich an jede Menge zurückliegender Fälle, die überhaupt keine Relevanz haben und das ganze Buch unnötig aufblähen. Irgendwo muss der stolze Preis wohl gerechtfertigt werden. Vieles davon wäre in einem psychologischen Fachbuch auf jeden Fall besser aufgehoben gewesen als in einem Thriller, auch wenn es in Teilen nicht uninteressant war.

Der dritte Teil schließlich soll die Auflösung bringen. Soll wohlgemerkt, denn letztendlich wird nur einer der Täter entlarvt und das auch noch auf eine Weise, die mir ebenfalls nicht zusagt. Da lässt man seine Mitarbeiter einfach mal ein paar Tage ein bisschen recherchieren, setzt sich dann gemeinsam an einen Tisch und schwupps hat sich ein Verdächtiger durch einen sehr leichtsinnigen Fehler herauskristallisiert. Dabei deckt man noch auf, dass das Ganze unvorstellbare Dimensionen annimmt und bis in höchste Kreise reicht. Trotzdem bleiben jede Menge „Warums“, „Weshalbs“ und „Was sollte der ganze Aufwand eigentlich?“ übrig.

Schön zu wissen am Ende, Smoky ist wieder in der Spur und kann sich nun auf die Jagd nach dem Rest der so überaus genialen Bande machen. Auf dass der nun noch nicht abgeschreckte Leser auch die nächsten Bände kaufen möge. Ich befürchte ja fast, dass die Taktik nicht aufgehen und Cody McFadyen mit diesem 5. Band einige treue Leser verloren haben wird. Ich bin auf jeden Fall in starkem Zweifel, ob ich wissen muss, wer nun der Wolf und der Folterer sowie der Kopf der Reiter sind.

Für den doch sehr vielversprechenden Beginn des Romans und einige Schockmomente sowie berührende Szenen im späteren Verlauf, bin ich geneigt, zwei Sterne zu hinterlassen, aber mehr war hier wirklich nicht drin.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.10.2016
Casting
Richter, Yvonne

Casting


gut

Es ist nicht leicht, in der Welt der Castingindustrie zu überleben. Neben Geld muss sogar Wohnraum, Nahrung und Kleidung in teilweise hirnrissigen Castings erspielt werden. Lovis findet in Jo und einigen anderen Jugendlichen Gleichgesinnte, die dem System den Kampf ansagen wollen. Nach und nach gelingt es ihnen, das Räderwerk ein wenig ins Stocken zu bringen. Mit weiteren Freunden und auch erwachsenen Helfern gründen sie eine Gemeinschaft, die sie unabhängig vom Castingrummel machen soll. Doch man ist ihnen bereits dicht auf den Fersen.

Meine Meinung:

Als großer Fan der Panem-Trilogie hat mich der Klappentext von „Casting“ sehr angesprochen, da mir diese dystopische Welt, betrachtet man die unzähligen Casting-Formate im TV, gar nicht mal so unrealistisch erschien. Leider konnte mich Yvonne Richter mit ihrem Buch nicht wirklich überzeugen.

Die Grundidee ist sehr originell, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass dieses System tatsächlich funktionieren würde. Allerdings ist das Buch auf eine Leserschaft ab 10 Jahren ausgelegt, die sich über die Hintergrunde und Zusammenhänge wahrscheinlich nicht detailliert den Kopf zerbricht. Ich persönlich hätte mir auch ein paar Informationen erhofft, wie es dazu kommen konnte.

Größtes Manko des Buches ist für mich allerdings die Sprache. Zwar gewöhnt man sich nach einer Weile an die ungewöhnlichen Namen, aber gerade bei den Juroren – u. a. Kroko Flanell, Kami Katze oder Quassel Strippe – ist mir das einfach zu gewollt komisch. Dann gibt es noch weitere Wortfindungen wie Kaltfrisch (Kühlschrank), Redfon (vermutlich Telefon/Handy) und die ganzen Verbindungen mit Cast wie Castidaten, Castrolleure, Castiener u. v. m. Wenn man wie ich die deutsche Sprache liebt, dann rollen sich da wirklich die Fußnägel auf, und auf Dauer nervt es einfach. Die jugendlichen Leser könnten das durchaus witzig finden, bleibt zu hoffen, dass sie es nicht in ihren Sprachgebrauch übernehmen.

Die Figuren sind nicht schlecht gestaltet, eine wirkliche Nähe zu ihnen bekommt man jedoch nicht. Auch komisch, dass sich in dieser Ellenbogengesellschaft, wo jeder ums eigene Überleben kämpfen muss, plötzlich so viele Gleichgesinnte finden und kein Verräter drunter ist. Großgeschrieben wird hier jedoch die Freundschaft, gegenseitige Unterstützung und der Gemeinschaftssinn, was sicher positiv zu bewerten ist.

Es gibt während der Castings ein paar spannende Momente und auch auf das Ende zu, aber insgesamt plätschert die Story eher so vor sich hin. Zu guter Letzt finde ich es auch relativ unrealistisch, dass ein offenbar seit Jahrzehnten etabliertes System durch ein paar kleine Streiche, die fast ausnahmslos gelingen, ins Wanken und schließlich von heut auf morgen aus den Fugen gerät. Die Mitwirkenden der Casting-Industrie wirken allesamt ein wenig trottelig, was es dann schon wieder nachvollziehbar macht, allerdings nicht, wie es so weit kommen konnte.

Ich schwanke bei diesem Buch wirklich sehr bei der Bewertung, da es mich persönlich nicht begeistern konnte. Allerdings für die jungen Leser der Zielgruppe dürfte dieses Abenteuer einer Gruppe enger Freunde mit der einfach zu lesenden Sprache durchaus eine nette Abwechslung sein, daher vergebe ich drei Sterne.

Bewertung vom 11.10.2016
Ihr letzter Sommer
Snoekstra, Anna

Ihr letzter Sommer


sehr gut

Eine junge Rumtreiberin, dem lieblosen Zuhause entflohen, wird beim Diebstahl erwischt. Um ihre wahre Identität zu verschleiern, behauptet sie kurzerhand, die vor 11 Jahren verschwundene Rebecca Winter zu sein. In einer Nachrichtensendung hatte sie festgestellt, dass sie dieser verblüffend ähnlich sieht. Anfangs genießt sie die ungewohnte Zuwendung der über ihre Rückkehr überaus glücklichen Familie. Doch von Tag zu Tag wird es schwieriger, vor Familie, Freunden und der Polizei Rebeccas Rolle zu spielen. Als sie hinter einige Geheimnisse von Rebecca kommt und selbst bedroht wird, entsteht der Wunsch in ihr, wenigstens die Wahrheit hinter dem Verschwinden von Rebecca aufzudecken, was sie in tödliche Gefahr bringt.

Meine Meinung:

Der Thriller von Anna Snoekstra hat mich wirklich in seinen Bann gezogen. Die Autorin schafft es, bis zur letzten Seite eine subtile Spannung und geheimnisvolle Atmosphäre aufzubauen, sodass man das Buch unmöglich vor der Auflösung zur Seite legen kann.

Die echte und falsche Rebecca (ihr wahrer Name bleibt ein Geheimnis) sind keine wirklichen Sympathieträger, halt Teenager mit Ecken und Kanten, die rebellieren, unkluge Entscheidungen treffen, aber auch von ihrer Umwelt nicht gerade rücksichtsvoll behandelt werden. Von daher konnte ich mit ihnen auch ganz gut klarkommen.

Die Geschichte wird auf zwei Ebenen erzählt. Einerseits erhält der Leser Einblick in die Tage vor Rebeccas Verschwinden im Jahr 2003, ihre Sorgen und Probleme. Den größeren Teil nimmt das Handeln der „falschen“ Rebecca im Jahr 2014 ein. Neben der Zeitangabe am Kapitelbeginn wird zudem die Vergangenheit in der dritten Person erzählt, die Gegenwart aus der Ich-Perspektive. Daher fällt es wirklich leicht, beide Ebenen voneinander abzugrenzen. Sie bauen auch sehr geschickt aufeinander auf, sodass die Spannung wirklich nie abreißt.

Da ich keine volle Punktzahl vergeben konnte, gibt es auch ein paar kleinere Kritikpunkte. Die falsche Rebecca kommt mir oft sehr unreif vor, halt wirklich wie ein Teenager und vor allem sehr hormongesteuert. Sie passt gut in die Rolle der 16-jährigen Rebecca, allerdings nicht in die einer 27-jährigen Frau, die sie inzwischen sein sollte. Die Handlungsweise der Polizei, die „Bec“ so schnell vom Haken lässt, erscheint ebenfalls ein wenig unglaubwürdig.

Die Autorin legt geschickt einige Spuren mittels zwielichtigen Nebenfiguren, sodass es mehrere Möglichkeiten für einen Tatverdächtigen gibt. Die tatsächliche Auflösung ist wirklich eine Überraschung und absolut unvorhersehbar. Allerdings verlaufen einige Handlungsstränge durch das relativ abrupte Ende dann doch im Sande, wo ich mir etwas mehr Erklärungen gewünscht hätte. Auf die Bilder im Kopf von einer bestimmten Szene hätte ich auch ganz gut verzichten können, aber das gehört wohl leider zur Täterbeschreibung dazu.

Insgesamt jedoch hat der Roman durchaus zu fesseln verstanden und eine gewisse Sogwirkung entwickelt. Für Freunde des subtilen Thrills daher eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.10.2016
Claire / New York Diaries Bd.1
Taylor, Ally

Claire / New York Diaries Bd.1


ausgezeichnet

Nach einer gescheiterten Beziehung mit einem Musiker kehrt Claire Gershwin aus London zurück in ihr Elternhaus. Der Gedanke, wieder in ihr altes Kinderzimmer zu ziehen, widerstrebt ihr jedoch dermaßen, dass sie kurzerhand in den begehbaren Kleiderschrank ihrer besten Freundin June zieht, die im Herzen von New York City im leicht abgewohnten Knights Building lebt.

Dort trifft sie nicht nur auf ihren besten Freund Danny aus Collegetagen, sondern direkt über ihr wohnt ihre erste große Liebe Jamie, dem sie viele Jahre lang nachgetrauert hat. Nicht die besten Bedingungen für einen Neuanfang, in dem Männer eigentlich erst mal keine Rolle mehr spielen sollten.

Meine Meinung:

Eine neue Buchserie von Ally Taylor und Carrie Price. Bereits die Ankündigung dieser löste maximale Freude bei mir aus, da ich seit Jahren ein großer Fan dieser Autorinnen (Anne Freytag und Adriana Popescu) bin. So stürzte ich mich auch unmittelbar in das erste New York-Abenteuer um Claire.

Was soll ich sagen. Eine Rezension eines Buches von Anne (Ally) fällt mir immer sehr schwer, einfach weil ich mir gegenüber ihrem unglaublichen Talent, Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen, total minderwertig vorkomme. Sie schafft es jedes Mal, mich nach der Lektüre eines ihrer Bücher quasi sprachlos zurückzulassen. Und ohne Stimme lässt es sich nun mal schwer rezensieren. Ich versuche es trotzdem.

Natürlich gibt es unzählige Romane über beziehungsgescheiterte junge Frauen, die in der Großstadt einen Neuanfang wagen. Auch der Verlauf der Handlung und das zu Herzen gehende Happy End bieten keine allzu großen Überraschungen. Aber der Weg, den Claire bis dahin zurücklegt, ist einfach so großartig beschrieben. Jede Empfindung der Figur, jede Handlung konnte ich als Leserin so hautnah miterleben, dass die Außenwelt quasi aufhörte zu existieren. Man kann und sollte sich in den Romanen von Anne einfach fallenlassen und es genießen
New York selbst nimmt für mich jetzt noch nicht die große Rolle ein, die der Titel vermuten ließ. Ich persönlich habe ein eher gespaltenes Verhältnis zu der Stadt, in der mir alles viel zu laut, zu groß, zu hektisch und zu dreckig vorkommt, natürlich aus meinem begrenzten Blickwinkel heraus. Dafür liebe ich die Ruhe und das Grün vor meiner Tür wohl zu sehr. Dennoch schafft es das Buch, mich wieder ein wenig neugierig auf diese pulsierende Metropole zu machen. Hier sei besonders die abgedruckte Kolumne „I Love New York“ erwähnenswert, die mich richtig mitgerissen hat.

Zusammenfassend kann ich sagen, Claires Geschichte war „GENAU MEINS“ und ich freue mich schon unbändig auf weitere Bücher der Reihe. Es gibt tatsächlich kaum eine Autorin, die es in den letzten Jahren so gut verstanden hat, Emotionen auf unterschiedlichster Ebene bei mir auszulösen. Ihre Texte gehen mir einfach unter die Haut. Ständig möchte ich mir Sätze herausschreiben, wenn nicht gar Wandtattoos daraus fertigen lassen. Daher – mal wieder – eine absolute Leseempfehlung von mir. Und wem dieses Buch gefallen hat, dem möchte ich auch dringend „Mein bester letzter Sommer“ ans Herz legen, aus der gleichen Feder und mein Buchhighlight des Jahres.