Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 796 Bewertungen
Bewertung vom 08.09.2024
Von Rotze bis Kotze
Klement, Johanna

Von Rotze bis Kotze


ausgezeichnet

Das Cover ist einfach genial. Der Titel ist natürlich unfassbar toll und ich musste immer wieder hinschauen. Das Cover hat so viele Details und die Farbe ist total passend. Die Haptik des Hardcoverbuches finde ich sehr ansprechend.

Das Buch beschäftigt sich mit den verschiedenen Flüssigkeiten unseres Körpers, ich war erstaunt zu wie viel Prozent der Mensch aus Wasser besteht. Es werden 8 unterschiedliche Flüssigkeiten vorgestellt, Tränen Nasenschleim, Spucke, Magensaft, Urin, Blut, Schweiß und Schleim. Die unterschiedlichen Farben in den Kapiteln finde ich gut gewählt. Jedes Kapitel ist umfangreich und informativ. Es gibt viele interessante Fakten und die passenden Illustrationen veranschaulichen diese super. Es war für mich spannend meinen Körper nochmal aus neuen Perspektiven zu betrachten. Es gibt in jedem Kapitel Experimente, die man problemlos nachmachen kann, so können Kinder sich vieles noch einfacher vorstellen und selber ausprobieren. Es gibt auch Redewendungsrätsel die sehr viel Spaß gemacht haben, die Lösungen sind im Buch enthalten.

Der letzte Satz aus dem Buch finde ich einfach passend: "Eigentlich sind wir doch alle nur ein Schluck Wasser mit coolen Funktionen" und diese Funktionen werden einfach klasse erklärt! Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich finde es als Geschenkidee super geeignet.

Bewertung vom 02.09.2024
Und morgen wieder schön
Sand, Marie

Und morgen wieder schön


ausgezeichnet

Ich war sehr gespannt auf das Buch und finde die Gestaltung des Covers toll. Die junge Frau mit dem Tuch hat eine tiefe Bedeutung in der Geschichte und auch der Titel passt hervorragend. Ich finde den neutralen Hintergrund gut gewählt.

In der Geschichte geht es um Amanda, sie zieht von einem kleinen Eifeldorf nach Paris um ihren Traum zu verfolgen. Sie möchte mit Karl Lagerfeld zusammenarbeiten und die Frisuren seiner Mode kreieren. In dem kleinen Friseursalon ihrer Mutter wäre sowas nie möglich gewesen und so kämpft Amanda um ihren Traum, sie versucht alles und erhält Unterstützung. Gleichzeitig lernt sie auch das schillernde und aufregende Paris kennen. Eine große Stütze ist zu dieser Zeit Catherine, sie wird zu einer engen Freundin von Amanda. Auch der Friseur Rene ist eine große Hilfe, auch wenn er sich selbst fast komplett aufgeben hat. Sie lernt auch Ben kennen und sie folgt ihm nach Berlin, dort eröffnen sie einen Friseursalon. Der Kontakt zu Catherine ist komplett eingeschlafen, dies schmerzt Amanda sehr. Eines Tages steht jedoch Catherine im Laden und erzählt von ihrem beruflichen Erfolg und das sie Brustkrebs hat. Amanda zeigt sich als wahre Freundin und begleitet Catherine bei ihrem schweren Weg. Und sie findet ihre Berufung. Sie möchte Frauen helfen über den Verlust ihrer Haare hinwegzukommen. Mit einer Passion und Leidenschaft wird Amanda für viele Frauen zu Alltagsheldin und bleibt dennoch bescheiden.

Das Buch hat mich tief berührt. Der Schreibstil hat mit sehr gut gefallen. Der erste Teil in Paris war aufregend und die Orte und Szenen sehr detailliert beschrieben, der zweite Teil war dann sehr emotional. Amanda hat mir wirklich gut gefallen, sie ist ein wirklicher Herzmensch. Das Buch wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben. ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 02.09.2024
Die Schwarzgeherin
Denk, Regina

Die Schwarzgeherin


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich einfach toll und ich war sofort neugierig auf die Geschichte. Der Titel ist gut gewählt und die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.

In der Geschichte geht es um die 18-jährigen Theres, sie wohnt in einem kleinen Dorf in den Tiroler Alpen. Es wird deutlich, wie sehr sie noch in festen Strukturen gefangen ist. Gesellschaftliche und familiäre Zwänge und eine freiheitsliebende Theres. Die Autorin schafft ein Bild und eine Geschichte, die einen packt und fesselnd. Theres Leben wird beschrieben, jedoch gibt es noch einige, interessante Charaktere, die ebenfalls ihren Teil dazu beitragen. Wie hoch ist der Preis der Freiheit? Und gibt es so etwas die absolute Freiheit? Das Buch hat viele Emotionen in mir geweckt und ich bin wirklich begeistert. Das Ende ist passend und stimmig. Der Schreibstil war gut lesbar und ich fand die Szenen gut beschrieben ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 01.09.2024
Lauter als das Meeresrauschen
Voß, Nina

Lauter als das Meeresrauschen


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wunderschön und auffälig gestaltet. Die Goldelemente sind ein echtes Highlight und die Farben sind einfach wunderschön und die Welle ist perfekt für das Buch.

In der Geschichte geht es um Emmi. Sie muss einen schweren Unfall verarbeitet und sucht Ruhe bei der befreundeten Familie Hennings in Neuseeland. Dort wird sie ihre Semesterferien verbringen, Emmi studiert Meeresbiologie und kann die Familie gut unterstützen, sie betreiben eine Whalewatchingunternehmen. Emmi ist von dem Konzept überzeugt, sie liebt Pottwale über alles. Doch ihre Schwestern fehlen ihr und sie überlebt, ob es die richtige Entscheidung war. Sie wird freundlich aufgenommen, wäre da nicht der Sohn der Familie, Valentin. Warum ist er am Anfang so kühl Emmi gegenüber? Und doch blickt er hinter ihre Fassade und bricht ihre Mauern ein, schnell sprühen die Funken, doch Valentin trägt ein dunkles Geheimnis in sich. Warum ist er immer wieder so distanziert?

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, die Handlung war leicht und flüssig zu lesen. Emmi und die anderen Charaktere wurden gut dargestellt. Die einzelnen Szenen waren toll beschrieben und leicht vorstellbar. Besonders die Beschreibungen der Tauchgänge haben mir gefallen. Ein wunderbarer Roman mit viel Tiefgang und einer wichtigen Message - seine Ängste zu überwinden. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 01.09.2024
111 Orte, die von deutscher Geschichte erzählen
Nestmeyer, Ralf

111 Orte, die von deutscher Geschichte erzählen


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet, gut durchdacht mit dem Hintergrund und den vielen Details. Die Rückseite hat mir auch sehr gut gefallen und der Klappentext hat sich spannend gelesen.

In diesem Buch werden 111 unterschiedliche Orte vorgestellt, einmal durch die deutsche Geschichte. Bereits das Vorwort hat mich toll auf das Buch eingestimmt. Die Orte werden am Anfang aufgezählt, so das man leicht beginnen kann, was einen sofort interessiert. Die Orte sind alle unterschiedlich von Denkmälern bis Dörfern und Hexenverbrennungen und Emanzipation ist alles dabei. Ich mochte besonders die Orte in und um Berlin. Zum Beispiel Ort 90 - der Hosenskandal - der lange Weg der Emanzipation fand ich spannend. Es gab viele Orte, die ich vorher nicht nicht kannte oder Details die ich dazugelernt habe. Der angenehme Schreibstil ist leicht und verständlich zu lesen. Die umfangreiche Recherchearbeit des Autor ist deutlich zu spüren. Das Buch hat mir viel Spaß gemacht und es eignet sich auch sehr gut als Geschenk. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.09.2024
Die Schwarze Gräfin. Geheimnisse an der Eisenstraße
Miglar, Astrid

Die Schwarze Gräfin. Geheimnisse an der Eisenstraße


ausgezeichnet

Das Cover hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. Ich mag den Hintergrund sehr und das Frauenprofil passt gut.
Die Handlung spielt in Windischgarsten um 1949. Magdalena ist 29 Jahre jung und in einer gewalttätigen Ehe gefangen. Ihr Mann Gustav trinkt unfassbar viel Alkohol und insgesamt ist ihre Situation unglaublich traurig. Magdalena beschließt kein Opfer mehr zu sein und nimmt die Sache selbst in die Hand. Nach dem tragischen Tod ihres Mannes wird sie um ihr Erbe gebracht und findet beim Pfarrer Unterschlupf. Auch hier entwickelt sich Magdalena immer weiter und ihr Verführungskünste nehmen zu. Sie möchte gerne die Gunst von Oscar Schneeberg erhalten, dieser ist vor kurzer Zeit Witwer geworden und ein einflussreicher Hammersherr. Magdalena versuch so einiges und muss mehr als einmal stark bleiben.

Der Schreibstil hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die Szenen wurden detailliert beschrieben und ich konnte mir alles gut vorstellen. Das Dorfleben wurde gut beschrieben. Magdalena war als Hauptperson ganz anders als in anderen Romanen und das hat die Geschichte so interessant gemacht. Die vielen Überraschungen und Ereignisse fand ich toll. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 01.09.2024
Das Schweigen meiner Freundin
Baldelli, Giulia

Das Schweigen meiner Freundin


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet. Die Farben sind sehr intensiv und auch das Bild mit den Frauen ist mir sofort aufgefallen. Der Titel des Buches ist gut gewählt.

In dem Buch geht es um die drei Freundinnen Giulia, Christi und Mattia. Das Buch ist auch der Sicht von Giulia geschrieben. Sie ist 10 Jahre alt, als sie Christi kennenlernt. Chrisi wirkt zurückhaltend, introvertiert und schüchtern, dennoch ist Giulia fasziniert von ihr, sie trifft sie meistens nur in den Sommermonaten. Christi kommt ein wenig später dazu. Es entsteht eine Dreier-Freundschaft und für Giulia wird Christi immer wichtiger, doch dann interessiert sich ein Junge für Christi und es entsteht ein Disharmonie. Giulia erkennt im Verlauf ihres Lebens, dass Christi und Mattia eine besondere Verbundenheit haben. Die Handlung beschreibt Giulia Leben und wie sie Jahre später wieder auf Christi trifft und ihren Fehler von damals erkennt.

Der Schreibstil des Buches hat mich sofort begeistert. Die Hauptcharaktere waren sehr interessant und auch die Nebencharaktere mochte ich sehr. Die Dynamik der Geschichte war durchgehend spannend. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 25.08.2024
Zoos in Bayern
Helmreich, Hans

Zoos in Bayern


ausgezeichnet

Ich war total neugierig auf das Buch und habe mich sehr darauf gefreut. Das Bild des Tigers ist wirklich toll und ein echter Blickfang, der Titel ist informativ. Die Haptik des Taschenbuches ist sehr ansprechend, die Farben sind intensiv und die Qualität des Papiers wirkt sehr hochwertig.

In diesem bilderreichen Band lernt der Leser mehr über Zoos und was diese alles unternehmen, um sowohl Tier als auch Pflanzenarten zu erhalten. Das Buch ist sehr interessant geschrieben und vermittelt neue Einblicke, auch in die Arbeit der Tierpfleger/innen. Die Zoos in Bayern waren neu für mich und ich habe viele Informationen erhalten. Das Buch hat mir viele schöne Lesestunden geschenkt. Auch die Bilder sind toll gewählt und haben den Text gut unterstütz. Das Buch ist sehr gut aufgeteilt und der Schreibstil verständlich und gut zu lesen. Das Buch eignet sich auch perfekt als Geschenk. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 25.08.2024
Zwischen den Bäumen funkelt das Licht
Rädisch, Sabine

Zwischen den Bäumen funkelt das Licht


ausgezeichnet

Das Cover des Buches ist einfach wundervoll. Mir gefallen die Farben sehr und der Titel des Buches ist passend.

In der Geschichte geht es um Alexandra, die ihre Schwester sucht. Somit beginnt eine Reise in ihre Vergangenheit. Auch Alexandras Beziehung zu Daniel ist schwierig. Sie arbeiten zusammen und durch einen Auftrag muss sie zurück in ihre Heimat. Das Elternhaus hat damals ihre Schwester Melanie vererbt bekommen, diese ist aber spurlos verschwunden und so kann das Haus nicht verkauft werden. Alexandra lernt Max kennen, der nicht nur ein guter Zuhörer ist, er begleitet Alexandra auch durch die schwierige Zeit, die sie auch mit Daniel hat.

Alexandra wird immer wieder mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Sie lernt immer wieder Menschen aus ihrer Vergangenheit kennen und dabei wird sie immer stärker und mutiger. Auch die Beziehung zu Max verändert ist....

Der Schreibstil des Buches hat mir wirklich gut gefallen. Ich mochte die Dynamik der Geschichte. Die einzelnen Charakter wurden gut dargestellt. Die Handlung war emotional. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 25.08.2024
Emilias erster Schultag / KoboldKroniken: Der KlassenKobold Bd.1
Bleckmann, Daniel

Emilias erster Schultag / KoboldKroniken: Der KlassenKobold Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover finde ich toll gestaltet. Das Bild mit Emilia und den kleinen Monstern mit Schultüte im Hintergrund passen perfekt.

In diesem lustigen Abenteuer für Leseanfänger lernt man Emilia kennen, ihr erster Schultag ist alles andere als langweilig. Emilia stellt mit entsetzen fest, dass ihr Klassentier, ihr Stoffhund verschwunden ist! Doch damit noch nicht genug, sie entdeckt seltsam, lila Schleimspuren, dann trifft sie auf den Kobold Rumpel. Gemeinsam gehen sie auf die Suche nach Emilias Stoffhund Schnuffwuff und Rumpels Ümpf. Und es gibt so einiges zu entdecken und viele Überraschungen!

Ich finde das Buch wirklich toll und gut gestaltet. Die viele Aufgaben, Rätsel und Textschnipel gefallen mir sehr. Die kurzen Sätze sind toll für Leseanfänger, die Illustrationen passen perfekt. Emilia ist ein herzlicher und freundlicher Charakter. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.