Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dunja Droske

Bewertungen

Insgesamt 216 Bewertungen
Bewertung vom 08.02.2022
Der Holländer / Liewe Cupido ermittelt Bd.1
Deen, Mathijs

Der Holländer / Liewe Cupido ermittelt Bd.1


sehr gut

Eine schöne Geschichte mit einigen Verwicklungen an der deutsch-niederländischen Grenze. Ein Wattwanderer wird tot auf einer Sandbank gefunden und beide Staaten reklamieren den Fall für sich - letztendlich ermitteln dann doch beide Staaten zusammen.
Der Schreibstil ist flüssig, das Cover passt gut zum Buch und die Charaktere gut beschrieben - bei dem einen oder anderen Charakter hätte ich mir gerne etwas mehr Hintergrund gewünscht, warum er so handelt, wie er es tut, z. B beim Holländer.
Die sehr ausführliche Beschreibung des Wattwanderns und allem, was damit zusammen hängt, wie Tide, Priele, Ebbe und Flut etc. hätte gerne verkürzt sein können, um etwas mehr Landschaftsbeschreibungen Raum zu geben, war aber trotzdem interessant.
Der Fall als solcher blieb mir bis zum Ende unklar in seinen Einzelheiten und die Erklärung dazu hätte ich mir ausführlicher gewünscht. Für mich war die Geschichte zum Ende hin zu abrupt vorbei.
Trotzdem lies sich das Buch gut lesen und ist etwas für nette Stunden.

Bewertung vom 07.02.2022
Gala und Dalí - Die Unzertrennlichen / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.1
Frank, Sylvia

Gala und Dalí - Die Unzertrennlichen / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.1


sehr gut

Das Cover hier in zarten Farben und auch die Leseprobe haben mich gleich das Buch lesen lassen wollen. Es ist ein Roman über die beiden Figuren und keine Biographie, das sollte man vorher bedenken. In einem flüssigen und gut lesbaren Schreibstil wird das Kennenlernen von Gala und Dali in dem spanischen Fischerdorf Cadaqués beschrieben. Die Beschreibung der Umgebung macht fast Lust, selber dorthin in den Urlaub zu fahren, so plastisch ist das gelungen. Der Leser erfährt einiges über die unglückliche Ehe von Gala und er lernt auch einige zeitgenössische Künstler kennen. Allerdings geht es in dem Roman weniger um die Bilder von Dali, da muss der Leser schon selber recherchieren, und es werden in dem Buch auch nur die ersten Jahre der Beziehung zwischen Gala und Dali beleuchtet.
Aber trotzdem ist ein interessantes Buch, das sich leicht weglesen lässt. Mir hat es ganz gut gefallen.

Bewertung vom 03.02.2022
Manifesto
Evaristo, Bernardine

Manifesto


ausgezeichnet

Das Buch von Berardine Evaristo ist die beeindruckende Geschichte ihres Lebens und eine Aufforderung an alle Menschen, menschlich zu sein und nicht irgendwelche Vorurteile zu pflegen.
Nachdem ich 'Mädchen, Frau, etc.' gelesen hatte, wollte ich gerne mehr über die Autorin erfahren und wurde mit dem Buch wirklich belohnt. Unglaublich, über welche Hindernisse jemand zwangsweise gehen muss, sowohl gesellschaftlich, wie auch privat. Bernardine Evaristo hat es mit bewundernswerter Kraft geschafft und ist ihrem eigenen Weg gefolgt.
Gerade in dieser Zeit, wieder neu aufkommender Vorurteile, wohin man auch schaut, ist dies Buch eigentlich in 'Mustread' für jeden, denn die Autorin findet klare Worte und beschönigt nichts.
Ich werde jetzt 'Mädchen, Frau, etc.' noch einmal mir zu Gemüte führen und dabei bestimmt einen anderen Blickwinkel haben.
Der Schreibstil war flüssig und kam mir entgegen und die einzelnen Kapitel sind gut aufgeteilt - toll fand ich die vielen Fotographien, so dass man sich die Personen, von denen die Autorin spricht auch wirklich vorstellen kann.
Hier empfehle ich gerne weiter und gebe 5/5 Sternen.

Bewertung vom 31.01.2022
Eine düstere Warnung / Land of Stories Bd.3 (eBook, ePUB)
Colfer, Chris

Eine düstere Warnung / Land of Stories Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Märchen einmal ganz anders! Hier war ich sofort in der Geschichte, denn allein der Anfang - Napoloen's Grande Armee nimmt die Gebrüder Grimm fest und befragt sie ... - da war schon mein Interesse geweckt. Auch wenn das Buch der 3. Teil einer Reihe ist, merkt man das nicht wirklich und man fliegt nur so durch die Geschichte rund um Connor Bailey. Gut es hat auch etwas von einer Teenagerliebesgeschichte, aber nur am Rande und das tut der Geschichte in der Märchenwelt mit richtig tollen skurrilen Figuren so gar keinen Abbruch.
Der Schreibstil ist flüssig und die Beschreibungen der Märchen- wie auch der realen Welt sind plastisch und angenehm. Auch das Treffen mit den bekannten Märchenfiguren, die nicht alle so handeln, wie man es von Rotkäppchen, dem Froschkönig oder Feen sonst gewohnt ist, machen wirklich Spaß beim Lesen. Ich musste oftmals herzhaft lachen.
Das Buch bekommt eine Leseempfehlung und ich bin auf die anderen Teile gespannt, die ich bestimmt lesen werde.

Bewertung vom 27.01.2022
Jane Austen und die Kunst der Worte / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.7
Bell, Catherine

Jane Austen und die Kunst der Worte / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.7


sehr gut

Ein toller Roman über eine Frau, die im England des 18. Jahrhunderts ihren eigenen Weg geht. Es ist zwar ein fiktiver Roman über eine historische Persönlichkeit, aber so detailreich geschrieben, dass ich mir gut vorstellen kann, es könnte genauso gewesen sein.
Als Pfarrerstochter so konsequent den eigenen Weg zu verfolgen ist , auch heute noch nicht, einfach und verdient Anerkennung. Die Autorin schreibt einfühlsam und der Leser flutscht nur so durch den Roman. Sehr schön empfinde ich den chronologischen Aufbau, da man in die Entstehung der bekannten und weniger bekannten Werke von Jane Austen quasi mithinein wächst.
Die Beschreibung des historischen Umfeldes ist plastisch beschrieben und damit gut erlebbar für den Leser. Mir hat der Roman sehr gut gefallen, denn alles passte gut ineinander und ist ein spannendes Lesevergnügen.

Bewertung vom 24.01.2022
Unser kostbares Leben
Fuchs, Katharina

Unser kostbares Leben


gut

Bei dem Buch bin ich wirklich zwiegespalten, was mir selten passiert, denn entweder mag ich ein Buch oder eben nicht. Hier besteht für mich die Schwierigkeit, dass ich als 'Kind der Zeit' natürlich die Dinge erinnere von denen die Autorin schreibt, ich mich aber frage, inwieweit mich als Zehnjährige Krötenwanderung oder die Umweltbewegung interessiert haben. Gar nicht. In dem Alter hat eigentlich jeder andere Interessen gehabt, was heute vielleicht durch 'Fridays for future' etwas anders sein mag.
Der Schreibstil ist recht einfach gehalten, was das Buch lesbar, aber nicht unbedingt interessanter macht. Die Themen, die der Roman aufgreift - Tierversuche, Arzneimittelstudien mit Kindern und die Umwelt - sind spannende Themen, die einen Roman durchaus lohnen und lesenswert machen können. Doch dann hätte ich mir Protagonisten, die etwas älter wären besser vorstellen können und für mich hätte die Geschichte gestrafft auf vielleicht 200 Seiten weniger, mehr Spannung gebracht.
So ist das Buch zwar gut lesbar für Zwischendurch, geht mir aber ein wenig zu langatmig daher.

Bewertung vom 19.01.2022
Der letzte Sommer in der Stadt
Calligarich, Gianfranco

Der letzte Sommer in der Stadt


ausgezeichnet

Was für ein tolles Buch! Eine Zusammenfassung des Inhaltes steht ja schon im Klappentext, deshalb von mir nicht mehr dazu ;-)
Ich kann sehr gut verstehen, weshalb das Buch immer wieder aufgelegt wird, denn der Autor entwirft mit schöner Sprache ein Gemälde der Ewigen Stadt, der Menschen darin, der Zeit in den 70zigern und natürlich nicht zuletzt des Protagonisten Leo. Die verrauchten Bars, die Hitze in der Stadt im August, die Verlassenheit, weil die Stadt fast ausgestorben ist - man kann es riechen und fühlen. Auch die Liebesgeschichte zwischen Leo und Arianna wird mit all ihren Höhen und Verletzungen fast poetisch in die, ein wenig unheilvolle Atmosphäre der Geschichte hineingewoben. Es schwingt hinter allem etwas nicht fassbares Unbestimmtes, dass den Leser wie in einen Sog immer weiter lesen lässt.
Das Cover passt perfekt zu der Geschichte, spiegelt es doch die Hitze in der Stadt wider. Das Ende kam für mich wie ein Paukenschlag, aber 'leider' sehr passend.
Zwar hat der Roman nur 208 Seiten, aber die sind jede Silbe lesenswert!

Bewertung vom 18.01.2022
Wo der Himmel die Prärie berührt (eBook, ePUB)
Maly, Rebecca

Wo der Himmel die Prärie berührt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Geschichte um Mary, die mit ihrem Vater im Planwagen in Montana 1871 von Stadt zu Stadt zieht und die sich dann nach einer Verletzung des Vaters in Ulysses' Rest niederlassen - der Vater wird dort Lehrer am Waisenhaus - vereint mehrere Geschichtsstränge mit einander. Zum einen Mary und ihr Vater, der sie fast wie eine Sklavin behandelt und sich dazu des Christentums und der Bibel bedient. Zum anderen das Waisenhaus, bei dem herauskommt, dass es zur 'Umerziehung' von Eingeborenenkindern missbraucht wird, die nicht eigentlich Waisen sind.
Ein zweiter Strang lässt uns die Wirklichkeit des Cree-Halbblutes Timothy in dieser Zeit miterleben, der sich nach dem Tode seines Vaters allein durchschlagen muss und sehr schwierige Zeiten durchlebt. In Ulysses' Rest treffen dann beide Geschichten aufeinander und nun beginnt die eigentliche spannende, schwierige Geschichte, die auch eine ganz kleine Liebesgeschichte ist.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen und die Figuren waren lebendig ausgearbeitet, so dass mich die Geschichte immer weiter gezogen hat. Ich konnte gut nachvollziehen, warum Mary so handelt, wie sie es tat und an manchen Stellen wäre mir bestimmt früher der Geduldsfaden gerissen. Ich finde es schön, dass dies keine reine Liebesgeschichte ist, sondern auch der historische Hintergrund kritisch beleuchtet wird. Sehr Lesenswert!

Bewertung vom 05.01.2022
Das Zeitalter der Unschärfe
Hürter, Tobias

Das Zeitalter der Unschärfe


sehr gut

Aus dem Klappentext: Von Marie Curie bis Max Planck, von Einstein bis Heisenberg – die Neuerfindung der Welt Im goldenen Zeitalter der Physik wurden unser Denken und die Welt revolutioniert.

Die spannende Reise durch die Physik geht von 1895 bis 1945 und ist auch für Laien sehr lesenswert. Der Autor verknüpft geschickt Fakten mit den privaten Hintergründen der Figuren ebenso, wie mit der Weltgeschichte. Mit einem gut zu lesenden Schreibstil und aufgelockert mit einer Prise Humor, lernt man so ganz nebenbei viel über das Denken der Wissenschaftler und über unbekannte Zusammenhänge. Insgesamt ist dies Buch so geschrieben, dass es sich nur so weg liest und man am Ende überrascht ist, dass es schon zu Ende ist.
Empfehlenswert!

Bewertung vom 04.01.2022
Die Frauen von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.1
Maly, Beate

Die Frauen von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Ein Tiergarten im Ersten Weltkrieg - ein sehr spannend geschriebener historischer Roman führt uns in eine traurige und trostlose Zeit nach Wien.
Eigentlich möchte Emma Moser Tierärztin werden, was aber 1914 für Frauen in Wien nicht möglich ist, so wird sie im Tierpark Schönbrunn Tierpflegerin, um Erfahrungen zu sammeln. Dann bricht der Erste Weltkrieg aus und alles wird auf den Kopf gestellt.
Beate Maly versteht es mit flüssiger Sprache die Protagonisten mit der rauen Wirklichkeit von Essenrationierungen für Mensch und Tiere, mit Tod an der Front und versehrten Heimkehrern zu verknüpfen. Dabei klingt ganz zart ein Funken Hoffnung durch den Roman, in Form der Geburt von Emmas Nichte und auch eine Liebesbeziehung scheint sich für Emma anzubahnen. Ich hatte viel Freude und auch einige Tränen beim Lesen in den Augen.
Daher gibt es für dieses tolle Buch von mir eine klare Leseempfehlung.