Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezeichenfee
Wohnort: 
Münsterland
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen und bin echt eine Leseratte. Am liebsten mag ich Bücher von Emons, Gmeiner und Silberburgverlag. In letzter Zeit haben mich der Ulmer Verlag und Eden Books sehr positiv überrascht. Es ist immer wieder toll, auf tolle Bücher zu stoßen. Ich wandere auch gerne als Ausglich zum Lesehobby. Gerne geh ich auch in Urlaub und besuche die Regionen über die ich lese.

Bewertungen

Insgesamt 496 Bewertungen
Bewertung vom 18.08.2022
Scherbensommernacht
Loy, Janne

Scherbensommernacht


ausgezeichnet

Wow, wow, wow

Die 15 jährige Imen verschwindet in einer lauen Sommernacht. Ella, ihre Schwester, ist sich sicher dass Imen noch lebt, denn sie hat sie doch noch vor dem Schuppen gesehen. Oder nicht?

Es gibt mehrere Geschichten von Protas, die dann zu einem Strang zusammengeknüpft sind. Die Universitätsstadt Münster im wunderschönen Münsterland wirkt wie ein lüttes Dorf! Doch genau das macht den Romantikthriller so spannend und sympathisch. Der Schreibstil ist echt wunderbar mit allen Facetten und Schicksalen, die man sich so gar nicht vorstellen kann.

Ich habe schon ewig nicht mehr 347 Seiten an zwei Tagen gelesen. Aber das Buch hat mich total in den Bann gezogen. Obwohl es kein Krimi ist, ist es die ganze Zeit sooooooo spannend! Es gibt auch Lokalkolorit und es werden viele Orte um Münster im wunderschönen Münsterland genannt und teilweise beschrieben. Die Charaktere wirken total authentisch und die meisten sehr sympathisch. Ich habe mit allen gelacht, geweint, gelitten, geliebt, getrauert und total mitgefühlt. Teilweise gibt es auch Liebesszenen, doch die sind ok und kann ich gut verschmerzen, denn sie sind erfrischend kurz und „harmlos“.

Diese vielen Facetten und Gefühle, die die Autorin in dem Buch untergebracht hat, sind einfach: extrem kurzweilig • megainteressant • absolut unterhaltend • manchmal witzig und humorvoll • SEHR aufregend • Dauer-spannend • immer wieder spektakulär einfallsreich • total genial • farbig (mein Kopfkino sprang sofort an) • extrem toll • und • einfach wunderbar. Hab ich schon gesagt? Und die liebe Fee hat eine neue Lieblingsautorin!!!

Das Cover ist auch wunderschön und innen ist das Buch so schön aufgemacht. Irgendwie ein bisschen romantisch und abmildernd, denn manche „Schicksale“ in diesem Buch sind schon sehr heftig. Eine 1 mit Sternchen.

Das Ende hat mich total zufriedengestellt. Irgendwie gehe ich da total mit der Autorin, Janne Loy, konform. Und bei so vielen Protagonisten ist das – bei mir – sehr selten der Fall. Ich bin so was von begeistert und sprachlos! Dabei hat mich ihr Buch „Zerronnenes Wachs“ schon megamäßig begeistert, das ich es an dieser Stelle auch gerne empfehlen möchte.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Diese Autorin – Janne Loy - muss man sich unbedingt merken. Dieser Romantikthriller hat 15 Feensternchen verdient.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.07.2022
Zerronnenes Wachs
Loy, Janne

Zerronnenes Wachs


ausgezeichnet

Überraschend spannend, raffiniert, gefühlvoll und einfach mega :-)

Das Cover ist zwar schön, aber ich hätte nie, nach so einem unscheinbaren Buch gegriffen, a) weil es keine Hoffnung ausstrahlt (es ist zu schwarz, so eine Art Trauerbuch) und b) weil es einfach nicht mein Genre ist. Eigentlich passt das Cover wunderbar zu dem Buch und auf der anderen Seite ist die Geschichte 1000 mal besser, als das Cover vermuten lässt!

Am Anfang ist es verwirrend geschrieben, weil hier ein „Manuskript“ (1991) statt Kapitel beschrieben werden und zudem gibt es noch andere Kapitel wie zum Beispiel „Lauenburg“ (jetzt). Das gefällt mir viel besser, als Kapitel 1, 2 usw. Zudem ist am Anfang der Schreibstil ein wenig holprig geschrieben, bildlich zwar, aber so umgangssprachlich-aufgesetzt. Dies wird dann aber immer besser und flüssiger.

Daher kam ich etwas schwer in das Buch (nicht mein Genre, verwirrend, Schreibstil usw.), dann aber wurde ich vom Sog des Geschehens mitgerissen. Es wird beschrieben (in der Vergangenheitsform) wie sich die Hauptprotagonistin Linda (die in Ich-Form geschrieben ist) in Jo einen 20 Jahre jüngeren Mann verliebt. Sie ist jetzt 76 und beschreibt die Zeit als 50 jährige, als es „geschah“. Die Geschichte ist geprägt von Missverständnissen, Eifersucht und viel Leid, andererseits auch von einem kurzen unerwarteten Glück, fast wie Liebe mit 18, dem Prickeln und alles.

Die Charaktere fand ich raffiniert und bildlich ausgearbeitet, ich konnte mir alle sehr gut vorstellen. Trotzdem wünsche ich mir auch hier ein Verzeichnis der handelnden Personen. Am Schluss überlegte ich mir, wer denn jetzt Anna ist. Ich habe ungefähr eine Woche benötigt, bis ich den Psychothriller der Liebesromane ausgelesen hatte.

Das Ende war für mich völlig unvorhersehbar, so überraschend einfach und trotzdem einfallsreich raffiniert aufgelöst.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Die Geschichte ist voller Emotionen mit sehr vielen Höhen und Tiefen, sie reißt einen mit, ist sehr raffiniert ausgedacht und zusammengestellt. Ich kann mir vorstellen, dass sie sich so in Wirklichkeit abspielt. Die Charaktere waren so lebensnah, so authentisch bildlich, dass ich sie fast vor mir sah. Für den Liebesroman-Psychothriller gibt es 15 Feensternchen von mir.

Seite 298. Der Song ist natürlich klasse. :-)

Bewertung vom 17.07.2022
Lahn Sieg Tod
Halbe, Sandra

Lahn Sieg Tod


ausgezeichnet

Yeaaaaaaaah, so spannend, dass die Nachtschicht sicher ist!!!

Caro König darf jetzt offiziell bei der Polizei in Bad Laasphe mitarbeiten. Bevor sie sich ihren neuen Kollegen - die davon nicht so begeistert sind – vorstellen kann, geschieht ein Mord und ein Baby wird entführt. Spannende Turbulenzen und ein überraschendes Ende sind garantiert. Das Cover ist wunderschön romantisch-düster.

Auch jetzt war ich auch wieder sofort gefangen vom Krimi. Als ich dann etwa 70 oder 80 Seiten vor dem Ende war, konnte ich nicht mehr aufhören, es war so spannend und die Nachtschicht musste unbedingt eingeschoben werden. Der Lokalkolorit, die Charaktere und wie schon gesagt, der Schreibstil sind so, dass ich mich sofort im Buch „wohlfühle“ und mein Kopfkino anspringt.

Wieder ein Mal hat Emons und natürlich Sandra Halbe bestätigt, dass man auf 254 Seiten einen wunderbar-spannenden- dramatischen Krimi schreiben kann, so dass ich mal wieder restlos begeistert bin.

Ich lese die Emons-Krimis von Sandra Halbe sehr gerne, weil sie einen wunderbar-spannenden Schreibstil hat und Charaktere mitspielen lässt, die man mag und die unterhaltsam sind. Caro König fand ich schon in Wittgensteiner Schatten sehr sympathisch. Natürlich interessiert mich auch, wie es mit Alex weitergeht.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein weiteres Emons-Behalti wandert in meinen Bücherschrank, denn ich bin so wunderbar unterhalten worden, dass ich gerne 10 Feensternchen dafür gebe.

Bewertung vom 16.07.2022
No-Knead-Brote
Schell, Valesa

No-Knead-Brote


ausgezeichnet

Valesa Schell No knead Brote Ulmer Verlag 2022

Morgen- und Abendmuffel in klasse Team-Arbeit

Das Buch befasst sich mit allem Wissenswerten rund um Brot, Brötchen, Pizza, Flammkuchen und Teige für süßes Gebäck.

Mir gefiel am besten, dass man Sachen auch austauschen kann und man keine Teigknetmaschine benötigt. Man könnte einen Dänischen Schneebesen kaufen, allerdings hatte ich von Tupperware ein Teil um Spätzlesteig zu machen. Das ging auch hier. Es gab auch interessante Beschreibungen wie man Lievito Madre macht.

Ich habe Weizen-Malzi, Altbrot-Bier-Weizen, Flammkuchen, Pizza und Heidelbeer-Butterkuchen getestet. Fast alle Rezepte habe ich in Teamwork mit meinem Ehemann gemacht. Ich hab abends den Teig angesetzt und mein Ehemann hat den Rest am nächsten Tag gemacht. Bis auf den Heidelbeer Butterkuchen, den ich kurzerhand zum Apfel-Butterkuchen – wegen eines technischen Problems (wie die Bahn so schön sagt) umfunktioniert – und den ich komplett selbst gemacht habe. Diese Rezepte hab ich ausprobiert, weil wir diese Sachen – soweit – alle da hatten.

Was soll ich sagen? Sie dauern zwar ein Weilchen – über Nacht – aber dafür braucht man wenig Treibmittel. Die meisten Backzutaten sind auch nicht zu exotisch und man kann sie überall kaufen oder aber selber herstellen, wie den Lievito Madre. Wir sind total begeistert und werden auch noch mehr von diesen wunderbaren Rezepten ausprobieren. Ich freu mich mega über dieses wunderbare Backbuch. Alles ist soooooooooooo lecker. Die Teige sind genial und wir werden die Rezepte noch öfters machen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Die Rezepte sind wunderbar, einfach, für jeden geeignet. Ein Behalti-Backbuch mehr von Valesa Schell und vom Ulmer-Verlag. 20 Feensternchen für das Buch.

Bewertung vom 10.07.2022
Toxische Tiefe: Ostsee / Ein Fall für Journalistin Arnold Bd.3
Kliewe, Karen

Toxische Tiefe: Ostsee / Ein Fall für Journalistin Arnold Bd.3


ausgezeichnet

Total-Black-Out?

Die Journalistin Arnold darf mit auf ein Forschungsschiff. Ihre Zimmerkollegin – eine Wissenschaftlerin – verschwindet spurlos. Alle sind davon überzeugt, dass sie ermordet wurde. Klar ist natürlich, für alle Mitreisenden, dass der Täter an Bord ist. Aber wer ist es?

Fees Meinung:
Mir gefiel der Schreibstil der Autorin sehr gut, so war ich direkt – per Kopfkino – im Krimi.
Es gab sehr viele wissenschaftliche Erklärung über den „Notstand“ der Ostsee. So detailliert wusste ich noch nicht Bescheid, fand dieses wichtig für den Krimi und es war sehr aufschlussreich.
Die Charaktere waren sehr gut beschrieben, so dass ich mich gut rein versetzen konnte. In dem Zusammenhang gefiel mir auch der Binnenmeerkolorit (Lokalkolorit). Ich konnte mir die Ostsee und die Landschaft samt dem Wetter sehr gut vorstellen.
Spannung war über den ganzen Krimi genug da, weil es immer neue Fährten und Verdächtige gab. Das Beste kam zum Schluss: Es ist nicht immer so, wie man sich das vorstellt und der „Mörder“ war völlig überraschend bzw. die Auflösung.
Es gibt auch noch einen Teil 1, den man nicht kennen muss, der aber schon von Vorteil wäre und den ich unbedingt gerne lesen möchte.
Das Buch ist ein Behalti und ich hoffe, es gibt noch viiiiiiiiiiiele Fortsetzungen.

Das Cover ist wunderschön und passend für das Buch. Eine 1 mit Sternchen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein sehr ausgefeilter, überraschender, lehrreicher Wissenschaftskrimi, mit tollen Charakteren und unzähligen Verdächtigen. 10 Feensternchen.

Bewertung vom 29.06.2022
Lavendel-Grab / Lavendel-Morde Bd.4
Bernard, Carine

Lavendel-Grab / Lavendel-Morde Bd.4


ausgezeichnet

Leuchtendblauer Thymian

Die angehende Kommissarin Lilou Braque verhält sich bei einer Vermisstenmeldung falsch. Sie meint, sie hätte den Vermissten gesehen. Als sie bemerkt, dass sie jemanden verwechselt hat, fängt sie an, zu ermitteln. Es geht um ein geheimnisvolles Buch und das Rezept für den ewigen Jungbrunnen.

Mich hat das Cover sofort fasziniert und ich finde es perfekt zum Krimi passend. Eine 1 mit Sternchen.

Mir gefällt der Schreibstil der Autorin. Auch die Protas finde ich sehr gut dargestellt. Vor allem Lilou Braque finde ich sehr sympathisch. Der Lokalkolorit ist auch wunderbar beschrieben. Ich bin jedes Mal per Kopfkino in der Provence. Der Krimi selbst ist sehr spannend und es gibt immer wieder mysteriöse Spuren, und meist bin ich im Dunkeln getappt.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Für Lavendelgrab – den spannenden Provencekrimi - gibt es 5 Feensternchen.

Bewertung vom 24.06.2022
Dänische Brandung / Gitte Madsen Bd.4
Gronover, Frida

Dänische Brandung / Gitte Madsen Bd.4


ausgezeichnet

Frida Gronover Dänische Brandung Ullstein 2022

Urlaub, Spannung, Meer und tolle Protas

Gitte Madsen, die Bestatterin, stellt fest, dass die Tote einen ungewöhnlichen Bluterguss hat. Sie benachrichtigt die Polizei. Da ihr Vater verdächtigt wird, ermittelt sie mit ihrer Freundin Kate, was ihren Freund Kommissar Ole Ansgaard dieses Mal nicht so zu stören scheint.

Mir gefällt der Schreibstil der Autorin sehr gut, deshalb bin ich immer schnell IM Krimi. Die Protagonisten wirken bei ihr sehr farbig und ich kann mir sie sehr gut vorstellen. Der dänische Ort, der Urlaubsflair, die Ostsee sieht man per Kopfkino. Alles ist wunderbar beschrieben. Zudem ist der Krimi sehr spannend, obwohl viel „privates“ von der Hauptprota eingeflochten ist. Dies geschieht jedoch so geschickt, dass es nie langweilig wirkt. Das Cover gefällt mir auch sehr gut.

Mein – Lesezeichenfees - Fazit:
Ein sehr spannender Urlaubskrimi mit tollen Charakteren, ein mitreißender Schreibstil und ein Urlaubsort, der zum sofortigen Hinreisen einlädt. Eine tolle Serie. Von mir gibt es 8 Feensternchen für Dänische Brandung.

Bewertung vom 24.06.2022
Späte Rache im Luberon
Nestmeyer, Ralf

Späte Rache im Luberon


ausgezeichnet

Ralf Nestmeyer Späte Rache im Luberon Emons 2022

Ein Urlaubskrimi

Captaine Malbec möchte das Wochenende mit seiner Freundin am Mittelmeer verbringen. Doch ein Mord in einem Dorf am Ende der Welt geschieht ein Mord.

Mir gefällt der Schreibstil und dazu die Urlaubsstimmung mit lecker Essen, Landschaftsbeschreibungen und Markt. Das ist auch der Grund, warum der Krimi etwas lang dauert, bis er in Gang kommt, dazu ständig neue Verdächtige, so dass ich nicht auf den Täter gekommen bin. Von daher, in der Beziehung, alles richtig gemacht. Allerdings bleiben die Charaktere etwas im Dunklen, was ich schade fand. Und falls ich raten darf, der Kommissar hat nun eine neue Freundin. Aber ob das hält?

Das Cover ist wunderschön. Aber ein kleines Dorf ist das nicht wirklich. Zumindest nicht so eins, wie im Buch beschrieben ist. Sonst finde ich alles passend.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
5 Feensternchen für diesen wunderschönen Urlaubskrimi mit Kopfkino in der Provence.

Bewertung vom 17.06.2022
Öfter mal die Sau rauslassen
Keller, Markus;Sabersky, Annette

Öfter mal die Sau rauslassen


ausgezeichnet

Dr. Markus Keller Annette Sabersky Öfter mal die Sau rauslassen Ulmer Verlag 2022

Das Buch kam zum richtigen Zeitpunkt

Dieses Buch handelt davon, warum wir auf Fleisch verzichten sollen. Vor allem soll pflanzenbasierte Ernährung gesünder sein, laut den Autoren.

Zunächst möchte ich sagen, was mich alles so gestört hat und dann möchte ich erzählen, warum ich das Buch trotzdem gut bewerte.

Erst mal gibt es sehr viele Wiederholungen im Buch, vor allem am Anfang und dann zum Schluss zusammengefasst. Der Lesefluss wird enorm gestört, weil es zusammengefasste Kästchen mitten in den Kapiteln gibt. So dass man entweder erst das eine oder aber das andere lesen sollte. Zudem finde ich, dass der Autor etwas zu oft sagt, dass er das alles toll hinbekommt, das entmutigt mich als Leser total. Man kann im Buch nicht sehen, wer was geschrieben hat und das Cover (Bild) deutet auch auf einen Autor hin. Erst als ich mir alles genau angesehen hatte, als ich das Buch in den Händen hielt und in der LR mitgemacht habe, habe ich festgestellt, dass es tatsächlich zwei Autoren sind. Der erste Teil stammt von Markus Keller und der zweite Teil von Annette Sabersky. Auch die empfohlenen 1,5 l, die man trinken soll, empfinde ich persönlich, als zu wenig. Das Buch hätte deutlich dünner sein können und wer es kauft wird sicher „querlesen“. Der „Aufkleber“ auf dem Buch ist Bildzeitung-reißerisch und würde da ein anderer Verlag drauf stehen, hätte ich mich niemals für dieses Buch entschieden. Und ein paar wenige Rezepte, die nicht mit „Ersatzstoffen“ und unbekannten Zutaten gespickt sind (es gibt massig leckere Gemüserezepte), hätten dem Buch auch gut getan.

Das positive an dem Buch ist, dass es in „Umgangssprache“ geschrieben ist, so dass es jeder verstehen kann. Auch der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Der Informationsgehalt ist absolut Top, auch wenn nicht auf Intoleranzen eingegangen wird. Das Cover ist sehr gut und informativ. Eine 2 plus. Das Buch ist von einem meiner Lieblingsverlage und dieser Verlag hat mich noch nie enttäuscht. Auch finde ich es gut, dass hier deutlich was fürs Klima getan und gezeigt wird, was der einzelne dafür tun kann.

Jetzt könnte man annehmen, dass ich Sterne abwerten müsste, weil das Contra überwiegt. Aber das Buch hat etwas geschafft, was ich noch nie probiert habe: Ich verzichte momentan auf Fleisch, Wurst und Eier und das seit 4 Tagen. (Auf jegliche Milchprodukte verzichte ich schon länger.) Ich möchte sehen, ob man wirklich damit abnehmen kann, wie es im Buch versprochen wird. Dieser Punkt wäre für mich sehr wichtig, denn meine Nahrungsintoleranzen verhelfen mir zum Zunehmen, aber nicht dazu, dass ich abnehmen könnte. Einen Monat möchte ich testen, ob das stimmt. Ich werde also Ende Juli ein Update schreiben können.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Mir persönlich hat das Buch wirklich erst ein Mal geholfen. Ob es tatsächlich auf Dauer hilft, wird sich zeigen. Da jeder Mensch anders ist und sein Darm und Körper anders funktionieren, ist es für jeden selber zu entscheiden, ob er dieses Buch haben möchte. Ich – zumindest – möchte es empfehlen, weil es für mich hilfreich ist. 5 Sterne.

Bewertung vom 11.06.2022
Ostseeglück
Eden, Stephanie

Ostseeglück


ausgezeichnet

Kopfkinourlaub

Stephanie Eden zieht von Berlin weg und findet zu den Bienen. Sie lernt, wie man Imkerin wird und versucht das möglichst umweltfreundlich zu machen.

Das Cover hat mich magisch angezogen. Blühende Rapsfelder an der Ostsee sind für mich, wie Ferien auf der Insel Fehmarn. Das Cover gefällt mir sehr gut, auch die Bilder innen und auch der Buchrückentext. Ich wusste was mich erwartet, als ich die Verlosung bei Instagram sah. 1 mit Sternchen.

Der Schreibstil gefiel mir auch sehr gut, so dass ich schnell IM Buch und IM Geschehen war. Also mir wäre die Imkerei zu mühsam, aber Sie hat ja auch viele Vorteile, das ist manchmal wie Meditation oder wie auf den Boden der Tatsachen zu kommen. Ich stelle mir das nicht einfach, aber trotzdem schön vor. Und sicher, man hat auf jeder Party ein Gesprächsthema. Mir gefiel das Buch, die Geschichte und auch, dass die Autorin sehr umweltfreundlich agiert und dass ihre Kinder darauf bestehen. Der Honig von Stephanie Eden ist übrigens megalecker und empfehlenswert. Die Autorin kommt auch sehr sympathisch rüber.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Buch sollte man unbedingt lesen, und sei es auch nur, sich darüber zu informieren, warum Bienen wichtig sind. Es ist sehr unterhaltsam geschrieben und gefällt mir sehr gut. 8 Feensternchen.