Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Goldwoman
Wohnort: 
Werben

Bewertungen

Insgesamt 261 Bewertungen
Bewertung vom 25.01.2022
Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1
Laban, Barbara

Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1


sehr gut

Zunächst hatte mich das Cover dieses Buches angesprochen. Es sieht schon sehr nach einem Abenteuer aus. Auch die Rolle der Katzen wird sehr gut aufgegriffen und die unterschiedlichsten Artenwerden dargestellt, mal eher lieb mal etwas böse dreinschauend... des Weiteren lässt sich dieses Buch wirklich schön und hochwertig an. Ein Buch welches man gern zur Hand nimmt!

Nun zum Inhalt: Es geht um die Gabe der Felidix. Diese können Katzen verstehen und es ist ihre Aufgabe, diese in Gefahrensituationen zu retten. Die Hauptfiguren in diesem Buch sind Nova und Henry. Deren Aufgabe ist es, die Katzenkönigin zu retten. Diese wurde von der Siamkatze Penelope entführt. Um die Katzenkrone zu retten, müssen sich die beiden Kinder in die Unterwelt Londons hineinwagen und in einem großen Abenteuer die Katzenkönigin aus ihren Fängen retten.

Meinen Kindern und auch mir hat dieses Buch wirklich sehr gut gefallen. Natürlich gibt es mittlerweile eine Vielzahl von "Tierversteher"-Büchern. Dieses ist aber eines der wirklich guten. Es ist spannend und sowohl für 6-jährige, als auch für 10-jährige noch etwas. Klingt nach dem Auftakt einer wirklich spannenden Reihe!

Bewertung vom 19.01.2022
Dschinns
Aydemir, Fatma

Dschinns


ausgezeichnet

Das schlichte Cover dieses Buches und der Titel "Dschinns" haben mich zunächst eher weniger angesprochen. Und doch wuchs die Frage in mir: Was bedeutet eigentlich Dschinns? Dschinn bedeutet so viel, wie "unsichtbar" oder "verstecken" und bezeichnet Götter oder auch Dämonen. Und schon war mein Interesse doch geweckt und ich muss sagen, dass keine anderes Wort den Inhalt dieses Buches so gut widerspiegeln könnte.

Es ist ein Buch, welches ich seit langem mal wieder nur so verschlungen und in einem Zug durchgelesen habe! Grandios!

Zum Inhalt möchte ich gar nicht allzu viel vorwegnehmen. Eher sind es die Fragen, welche man sich beim lesen dieses Buches stellt... In diesem Buch gibt es sechs verschiedene Erzähler, welche doch alle miteinander verknüpft sind. Manche versteht man mehr, manche weniger. Die Autorin Fatma Aydemir schafft es, den Leser zu fesseln und zum nachdenken anzuregen. Ich kann dieses Buch nur empfehlen!

Bewertung vom 17.01.2022
Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest
Kehl, Thomas;Linke, Mona

Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest


ausgezeichnet

Ich muss ehrlich sagen, dass ich einen riesigen Bogen um Finanzen, Anlagen und Versicherungen machen. Schon bei dem Gedanken nehme ich Reißaus und mir stelle sich die Nackenhaare hoch :)
Doch wie es mit den guten Vorsätzen ist, dachte ich ich nehme in diesem Jahr einen neuen Anlauf.

Dieses Buch hat mich sofort angesprochen! Vor allem der Aufbau war genau mein Ding. Es beginnt mit den einfachsten Dingen, mit der Schaffung von Transparenz und er Frage, Wo soll die "Reise" hingehen. In wirklich einfacher Sprache und mit vielen unterstützenden Beispielen beginnt dieses Buch Schritt für Schritt. Bei den einzelnen Möglichkeiten des Anlegen und Sparens ist für jeden etwas dabei, von wenig bis viel Kapital, von risikoarm bis risikoreich. Dabei geht das Buch auch wirklich in die Tiefe, aber dies eben verständlich! Überraschenderweise hat es mir sogar Spaß gemacht dieses Buch zu lesen, meine Finanzen zu überdenken und erste Anläufe zu nehmen.

Ein wirklich gutes Buch! Ich kann es nur empfehlen! Für Leser, welche bereits tiefer in dem Thema drinstecken bietet es jedoch wenig neue Erkentnisse.

Bewertung vom 17.01.2022
Der letzte Sommer in der Stadt
Calligarich, Gianfranco

Der letzte Sommer in der Stadt


gut

Ich glaube ich habe noch nie ein Buch gelesen, welches vor Jahrzehnten erschienen ist und erst jetzt in deutscher Sprache, Jahrzehnte später, erscheint.
Ich bin ein wirklich großer Rom-Fan. Eine ganz besondere Stadt und umso mehr hat es mich interessiert, wie diese Stadt in den 70er-Jahren dargestellt wird.

Kurz zum Inhalt des Buches:
Hauptfigur dieses Buches Ist Leo Gazzarra. Dieser kommt aus Mailand nach Rom. Ein eher ruhiger Mann, leicht melancholisch... Aber er lässt sich auf dieses Leben in Rom ein. Und das ist eigentlich auch schon der Inhalt dieses Buches. Natürlich geht es auch um die Liebe, wie könnte es bei einem Buch, welches in Italien spielt, nicht auch um die Liebe gehen... jedoch übertrifft die Liebe zu Rom in diesem Buch die Liebe zwischen Arianna und Leo...

Besonders gut hat mir der Schreibstil des Autors gefallen. Selten habe ich das Rom-Feeling besser gespürt. Man sitzt mit Leo in den Bars und Cafés, fühlt das italienische Leben und spürt doch die 70er-Jahre.

Ein wirklich gutes Buch. Mehr Handlung und Spannung wären irgendwie schön gewesen. So fühlt es sich an wie ein langer Liebesbrief an das "Dolce Vita", von dem Leo nicht ganz eingenommen wird bzw. es zu schätzen weiß...

Bewertung vom 03.01.2022
Der Gräber
Persson Winter, Fredrik

Der Gräber


gut

Das Buch "Der Gräber" von Fredrik Persson Winter hat mich bereits durch das Cover sehr interessiert. es ist schlich und kühl gestalte, lediglich hinter der Tür scheint es hell zu sein... Was ist das Rätsel dahinter?

Der Inhalt ist kurz erzählt: Immer in der Nacht auf den 6. November verschwindet jährlich ein Mensch. Hierbei handelt es sich immer um gut dastehende Singles aus den Göteborger Villenvierteln.

Auch nach mehreren Jahren tappt die Polizei im Dunkeln. Bei den Ermittlern handelt es sich um Cecilia Wreede und Jonas Andren. An den Tatorten werden keine Leichen gefunden, lediglich deren DNA. Wären die Tatorte nicht so eindeutig, man könnte davon ausgehen das die Personen nur verschwunden sind. Und neben der Frage "Wer ist der Gräber?" ist auch schon die spannendste Frage "Wo sind die Opfer?". Ein Thriller ohne Leichen... sehr ungewöhnlich...

Eine weitere Hauptfigur des Buches ist Annika. Diese bekommt als Lektorin, ein Manuskript mit den Taten des Gräbers zugesteckt. Wer konnte so detailliert davon wissen?

Ich finde dieses Buch ist ein ziemliches durcheinander. Klar, auch spannend, aber oft absurd und es driftet in das Horror-Genre ab. ich muss ehrlich sagen, dass ich ein wenig etwas anderes erwartet hatte. Leider...

Bewertung vom 30.12.2021
Im Auge des Zebras / Olivia Holzmann Bd.1
Kliesch, Vincent

Im Auge des Zebras / Olivia Holzmann Bd.1


sehr gut

Das Cover des Buches „Im Auge des Zebras“ von Vincent Kliesch hat mich sofort angesprochen. Es hebt sich mit dem Zebra doch deutlich von anderen Thrillern ab. Es ist der Auftakt einer neuen, wirklich vielversprechenden, Thriller-Reihe.

Hauptfigur in diesem Buch ist Olivia Holzmann. Diese ermittelt in einem Fall, der viele Fragen offen lässt und bei welchem die Polizei nicht weiter kommt. Innerhalb von nur wenigen Minuten wurden in ganz Deutschland sieben Jungen aus ihrem Zuhause entführt. Merkwürdig ist, dass die Spuren alle auf ein und den selben Täter hindeuten. Wie geht das? Kann das wirklich so sein? Die Ermittlerin Olivia kommt einfach nicht weiter und sucht Unterstützung bei ihrem Exkollegen Severin Boesherz. Doch damit nehmen die Dinge erste recht ihren Lauf...

Besonders gut hat mir die Schreibweise von Vincent Kliesch gefallen! Ab dem ersten Kapitel ist eine absolute Spannung vorhanden! Man fragt sich die gesamte Zeit: Wie geht das? Liest und blättert und kann dieses Buch kaum weglegen!

Bewertung vom 28.12.2021
Die Nelsons greifen nach den Sternen
Kelly, Erin Entrada

Die Nelsons greifen nach den Sternen


sehr gut

Das Cover des Buches "Die Nelsons greifen nach den Sternen" hatte mich zunächst weniger angesprochen. Ich finde es etwas dunkel gestaltet und es gibt wenig Aufschluss über den Inhalt. Lediglich die drei Geschwister sind deutlich zu erkennen.

Der Inhalt wiederum hat mich dann doch überzeugt: geschwisterlicher Zusammenhalt... da können meine Kinder noch einiges lernen ;-)
Hauptfiguren des Buches sind die drei Geschwister Fitch, Bird und Cash. Jeder so Einzigartig wie dessen Name. Und genau das zeichnet meiner Meinung nach dieses Buch aus. Die Geschwister haben ein jeder ihre eigenen Probleme und doch bemerken sie im Verlauf des Buches, dass sie gemeinsam unterstützen können und viel mehr erreichen.

Besonders gut gefällt mir die Wortwahl der Autorin. Dadurch, dass das Buch im Tagebuch-Stil geschrieben ist und die Sichtweisen der Geschwister abwechseln, ist dieses Buch alles andere als langweilig. Gern mehr davon!

Bewertung vom 08.12.2021
Fanny und die Liebe
Ohlsson, Sara

Fanny und die Liebe


sehr gut

Das Cover dieses Buches hatte mich zunächst weniger angesprochen. Vielleicht liegt es daran, dass es nicht knallbunt und überladen ist. Auf den zweiten Blick mochte ich es dann nämlich doch sehr!
In dem Buch geht es vorrangig um Fanny und Ester. Diese gehen beide schon zur Schule. Ester möchte dass sich ihre Freundin Fanny in sie verliebt. Aber Fanny hat ganz andere Interessen, wie spielen und klettern. Ester ist unglücklich und Fanny verwirrt. Aber zum Glück gibt es Oma und ihre Mutter, welche ihr alles erklären können und für sie da sind.

Ich mochte vor allem den Schreibstil, welcher leicht und für Kinder sehr verständlich geschrieben ist. Mir gefiel auch, dass im Vordergrund des Buches Gedanken und Gefühle stehen und keine ausschweifende spannende Handlung. Fanny erzählt einfach drauf los und somit werden kinngerecht Themen wie Eifersucht und Liebeskummer erklärt.

Dieses Kinderbuch ist vor allem für Leseanfänger. Die Schrift ist größer gedruckt. Die schwarz-weiß Bilder in diesem Buch sind zwar einfach aber wirklich liebevoll illustriert. Die Seiten der einzelnen Kapitel zu Beginn sind rosa eingefärbt. Mir hat dieses eher ruhige Buch wirklich sehr gefallen!

Bewertung vom 08.12.2021
Der Herzgräber
Williams, Jen

Der Herzgräber


sehr gut

Das Cover dieses Buches hatte mich sofort angesprochen. Trotz der Vielzahl an Krimis und Thrillern in den Buchhandlungen sticht es mit dem roten Blatt ins Auge! Der Inhalt wiederum hebt sich nur teilweise von den anderen Büchern dieser Art ab.
Heathers Mutter ist gestorben und sie kümmert sich um ihren Nachlass. In diesem findet sie viele Briefe des verurteilten Serienkillers Michael Reave. Dieser hat zahlreiche Frauen brutal ermordet und sitzt schon seit 20 Jahren im Knast. Nun ist wieder eine Frau getötet worden und zwar mit den gleichen Details wie damals der Serienmörder Reave tötete. Bald wird eine zweite Frauenleiche gefunden. Nach dieser beschließen Heather und Detektive Parker, dass Heather mit Reave persönlich spricht. Und die Spannung nimmt ihren Lauf...

Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Ich mag Bücher, in denen die Sicht-/Erzählweise wechselt. Die Handlung ist durchdacht und baut sich auch und nach auf. Wenn man denkt, dass man nun auf den richtigen Weg ist, kommt die nächste Wendung!

Bewertung vom 30.11.2021
Diana / Ikonen ihrer Zeit Bd.5
Heiland, Julie

Diana / Ikonen ihrer Zeit Bd.5


weniger gut

Bereits das Cover dieses Buches hatte mich weniger angesprochen. Es entscheidet sich nur weil von anderen Romanen dieser Art, fällt kaum ins Auge. Sepiatöne und rosa... das wirkt schon etwas kitschig.
Leider zieht sich dies auch durch das gesamte Buch.
Prinzessin Diana... wer kennt sie nicht, diese Frau, diese Geschichte, dieses Schicksal?
Das Buch schildert weitestgehend nur die Sichtweise Dianas. Dies finde ich ein wenig schade, denn diese ist allseits bekannt. Das Buch schildert die Schwärmereien der jungen Diana bis zur Eheschließung und ihrem darauffolgenden Leben. Alles ist sehr weich und ja, doch sehr kitschig geschildert. Dem Buch fehlt es meiner Meinung nach an Spannung. Es ist mir wirklich schwer gefallen dieses Buch bis zum Ende zu lesen. Da die Geschichte, wie gesagt nicht unbekannt ist, hätte ich mir mehr Details, Überraschungen und weitere Informationen gewünscht!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.