Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kati1980
Wohnort: 
Darmstadt

Bewertungen

Insgesamt 326 Bewertungen
Bewertung vom 19.03.2023
Forever kann mich mal
Mahne, Nicole

Forever kann mich mal


ausgezeichnet

Verwirrendes Gefühlschaos

Wir haben bereits mehrere sehr gute Kinderbücher der Autorin Nicole Mahne gelesen. Auch ihr erstes Jugendbuch konnte uns überzeugen.

Mit lockerem und leichten Schreibstil werden alle Bereiche der Pubertät thematisiert: von körperlichen Veränderungen über die erste Liebe bis hin zu den komisch werdenden Eltern. Die Autorin beschreibt einfühlsam die Gedanken- und Gefühlswelt, mit der sich viele Jugendliche identifizieren können.

Die Protagonistin Flora steckt mitten in der Pubertät und kann sich noch nicht so recht mit ihrem sich verändernden Körper anfreunden. Ihre Eltern sind getrennt und während ihr Vater bereits wieder neu liiert ist, ist ihre Mutter mit ihrer persönlichen Weiterentwicklung beschäftigt. Zu allem Überfluss soll sie nun auch noch die Rolle des Baums in einer Schulaufführung spielen.
Die lebhafte Mitschülerin Liv möchte gerne mit ihr befreundet sein, geht ihr aber zunächst eher auf die Nerven. Liv lässt sich aber nicht so leicht abschrecken, was Floras Glück ist, denn eine Freundin kann sie gut gebrauchen.
Und als wäre das nicht schon Stress genug, gibt es da auch noch TOBY.

Sehr unterhaltsames und witziges Buch sowohl für Jugendliche, die noch in der Pubertät stecken als auch für solche, die es (zum Glück) schon hinter sich haben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2023
Immer am Meer entlang
Jebens, Franziska

Immer am Meer entlang


ausgezeichnet

Schöner Wohlfühlroman

Bereits nach wenigen Seiten war ich total vertieft und konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich konnte gedanklich mit Josi und Paul auf die Reise gehen und die bildhaft beschriebenen Orte genießen.

Josi nimmt sich eine berufliche Auszeit und erfüllt sich ihren langgehegten Traum, mit einem Bulli Europas Küsten zu bereisen.
Paul beschließt spontan aus dem Alltag zu fliehen und startet einen unvergesslichen Roadtrip.
Unterwegs begegnen sie sich immer wieder. Und natürlich bleibt es nicht bei freundschaftlichen Treffen…

Die Geschichte wurde aus den Perspektiven beider Protagonisten erzählt. So konnte man sich noch besser in Josi und Paul einfühlen. Auch die verschiedenen Gefühle und Stimmungen konnte man direkt nachempfinden.

Der Schreibstil ist leicht, flüssig und sehr bildhaft. Die Erlebnisse im gemeinsamen Urlaub wurden sehr humorvoll geschildert.

Das Buch hat mir unheimlich gut gefallen und hat Lust auf das Reisen gemacht.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2023
Teds und Nancys total verrücktes Abenteuer / Grimmwald Bd.1
Shireen, Nadia

Teds und Nancys total verrücktes Abenteuer / Grimmwald Bd.1


ausgezeichnet

Originelles Abenteuer mit sympathischen Charakteren

Die beiden Fuchsgeschwister wohnen in der großen Stadt und kennen sich hier bestens aus. Doch Ted legt sich mit der bösesten Katze der Stadt an, woraufhin sie eine Weile verschwinden müssen. Unterschlupf finden sie im Grimmwald und treffen dort auf allerhand skurrile Tiere, die im Laufe der Zeit zu echten Freunden werden.
Das Kinderbuch überzeugt mit den beiden superwitzigen und schrägen Füchsen Ted und Nancy. Der Schreibstil ist locker, leicht und passend für die Zielgruppe. Die originellen Illustrationen und verschiedenen Schrifttypen machen Lust, lange am Stück zu lesen. Der Humor ist eher trocken und speziell und trifft den meiner Kinder.
Besonders witzig fanden wir den offenen Erik Dynamit, eine alles kommentierende Assel.
Das verrückte, lustige Abenteuer über Freundschaft und Zusammenhalt empfehlen wir gerne weiter.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2023
Alles über Kräuter

Alles über Kräuter


ausgezeichnet

Ein Kräuter-Standardwerk zum Stöbern und Nachschlagen

Reader's Digest hat ein wunderschönes Buch über Kräuter herausgebracht.

Das Buch mit dem schlichten aber sehr passenden Titel "Alles über Kräuter" teilt sich in 4 Abschnitte. Angefangen wird mit dem richtigen Boden und wie mit Würmern und Kompost die beste Erde entsteht. Es gibt unglaublich viele Praxistipps und Hinweise, wie man auf dem Balkon oder im Garten erfolgreich einen kleinen oder großen Kräutergarten anlegt, hegt und pflegt. Es gibt Hilfe beim natürlichen Umgang mit Schädlingen und auch zur erfolgreichen Ernte sowie zum Trocknen und haltbar machen.

Weiter geht es im zweiten Abschnitt mit einem wirklich ausführlichen Kräuterlexikon. Jeder der über 80 beschriebenen Kräuterarten werden 1-2 Seiten gewidmet. Der dritte Abschnitt ist etwas kürzer gehalten, hier wird auf die Verwendung einiger Kräuter in Haushaltsmitteln eingegangen. Im wesentlich ausführlicheren vierten Abschnitt ist eine Vielzahl leckerer Rezepte zu finden. Von süß bis herzhaft ist hier für jeden etwas dabei.

Die Illustrationen, vor allem im Kräuterlexikon, sind sehr schön. Das Buch strotzt geradezu vor Informationen und ist sehr sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Nicht unerwähnt bleiben soll auch das detaillierte Register am Ende, welches das Nachschlagen bestimmter Informationen leichter macht.

Wer mit dem Gedanken spielt, sich in diesem Frühjahr das Leben mit einem eigenen Kräutergarten zu bereichern, ist mit diesem Ratgeber zweifellos gut beraten.

Bewertung vom 10.03.2023
Tiere der Nacht - Wildes Leben in der Dunkelheit
Flint, Katy

Tiere der Nacht - Wildes Leben in der Dunkelheit


ausgezeichnet

Wunderschönes Bilderbuch für große und kleine Kinder

Das Bilderbuch macht einen hochwertigen Eindruck und besticht durch seine liebevollen und wunderschönen Illustrationen. Nicht nur die Kinder nehmen es gerne zur Hand, sondern auch ich könnte mir immer wieder die tollen Bilder ansehen.

Was machen Tiere überhaupt in der Nacht, wie leben sie und warum sind sie nachtaktiv?

Davon erzählt das großformatige Bilderbuch. Wir erfahren u.a. Wissenswertes über Tiger im indischen Mangrovenwald und über die Papageienfische im Korallenriff, was Opossums in der Stadt treiben und wie Katzenfretten steile Kakteen in der Wüste erklimmen können.

Die Texte sind kindgerecht, leicht verständlich und bringen das Wesentliche knapp zum Punkt.

Die Kinder und ich sind begeistert von diesem wunderbaren Bilderbuch. Besonders gut gefällt uns, dass viele Tiere vorgestellt werden, die wir noch nicht näher kannten wie z.B. Kaiserskorpione oder Kaninchennasenbeutler.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2023
Das erbarmungslos ehrliche Tagebuch der Rebella Rosin
Stich, Daniela

Das erbarmungslos ehrliche Tagebuch der Rebella Rosin


sehr gut

Wichtige Botschaft kindgerecht vermittelt

Die Illustrationen sind sehr ansprechend, witzig und passend zur Geschichte. Die verschiedenen Schriften, die lustigen Comicbilder und Notizen gefallen uns sehr gut. Durch die dick gedruckten emotionalen Ausrufe wie z.B. "mir reichts, ich könnte ausflippen" etc. kann man Rebellas Gefühle und Gedanken gut nachvollziehen. Rebellas Verhalten fand ich als Erwachsene manchmal anstrengend, die Kinder haben dies aber nicht so empfunden. Rebellas positive Entwicklung konnte man gut beobachten.
Die Sprache ist altersgemäß und kindgerecht gewählt. Der Humor kommt gut bei den Kindern und mir gut an.
Das Thema Umweltschutz wird sehr unaufdringlich zur Sprache gebracht und passend zur Geschichte. Wir haben einiges Wissenswertes erfahren, z.B. Neues über Algen und Seepferdchen.
Wir hätten uns ein wenig mehr Spannung gewünscht, aber insgesamt ist es ein sehr schönes und empfehlenswertes Kinderbuch.

Bewertung vom 04.03.2023
Fatmanurs fabelhafte Backwelt
Kilic, Fatmanur

Fatmanurs fabelhafte Backwelt


ausgezeichnet

Kleines aber feines Backbuch

Das Backbuch bietet eine abwechslungsreiche und moderne Auswahl an süßen und herzhaften Rezepten. Nach einer grundlegenden Einführung in die Basics und Grundteige wie z.B. Biskuit geht es bereits los mit den Rezepten.
Die insgesamt 60 Rezepte umfassen zum Teil bekannte Klassiker wie Käsekuchen, Desserts, Kleingebäck, schnelle Rezepte zum Teil auch ohne Backen und herzhaftes Gebäck. Der Börek, der etwas zeitaufwendiger in der Zubereitung war, kam bei meinen Kindern sehr gut an.
Die Rezepte werden verständlich erklärt, haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und die Backwaren, die ich bisher getestet habe, sind gelungen und waren sehr lecker. Besonders gut gefallen mir die liebevollen Verzierungen, die auch Anfängern leicht gelingen können.

Es handelt sich um ein hochwertiges Backbuch mit sehr appetitlichen und schön fotografierten Rezeptfotos.
Ergänzt werden die Rezepte noch durch persönliche Interviews mit der Autorin, die manchen bereits durch Tiktok und Instagram bekannt ist.
Insgesamt hätte ich mir mehr Rezepte gewünscht, dennoch ist es ein sehr schönes Backbuch!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2023
Witches of Brooklyn: What the Hex?!
Escabasse, Sophie

Witches of Brooklyn: What the Hex?!


ausgezeichnet

Das Hexenabenteuer Teil 2

Das erste Comicbuch „Witches of Brooklyn“ fanden meine Kinder unheimlich gut. Deshalb war gleich klar, dass wir auch den zweiten Band lesen müssen.

Die kurzweilige Geschichte dreht sich um die Junghexe Effi, die bei ihren Hexen-Tanten wohnt. Doch sie sind nicht die einzigen Hexen in der Stadt, schnell wird Effi in den Kreis der Hexen aufgenommen. In ihrer neuen Klasse fällt ihr das Finden neuer Freunde leider nicht so leicht.

Die Handlung ist leicht zu verstehen und sehr kindgerecht. Die Dialoge sind recht überdreht, aber der Humor kommt bei den Mädchen gut an. Die Kinder fanden es sehr unterhaltsam und haben sich lange darin vertiefen können. Die Illustrationen sind farbenfroh, klar und passend. Die Charaktere sind sehr individuell gestaltet und ihre Emotionen kommen gut zum Ausdruck.
Empfehlenswertes Comicbuch. 5 Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.02.2023
HIRNSALAT
Hübner, Véronique

HIRNSALAT


gut

Ein wichtiges Thema für alle, aber für die Arbeit mit Betroffenen nur bedingt geeignet

Das Cover hat und die Illustrationen haben meinen Kindern gut gefallen. Für betroffene Kinder, die manchmal auch Probleme mit dem Sehen bzw. der visuellen Wahrnehmung haben, hätte ich hier klare und begrenzte Zeichnungen und eine andere Schriftart für besser geeignet gehalten.

Die Beschreibungen der Kinder haben mir und meinen eigenen Kindern gut gefallen, sie waren verständlich und wertschätzend. Ich fand es auch sehr gut, dass es keine Diagnosen bzw. Zuordnungen gab. Nach der Beschreibung der Kinder werden einige Ursachen für den Hirnsalat beschrieben. Die eingeschobenen Erklärungen finde ich gut nachvollziehbar, frei von Schuldzuweisungen und authentisch. Meiner Ansicht nach können Erklärungen der Ursachen für Hirnsalat auch dazu beitragen, Kinder zu entlasten und zeigen, dass sie für ihr Verhalten nichts können und es falsch ist, sie daraufhin auszugrenzen.

Ich habe es mit einer Gruppe Schülerinnen in der Förderschule gelesen (mit FASD, ADHS, etc.). Die Problembeschreibungen waren einigen Kindern zu langatmig und wurden von ihnen als langweilig empfunden. Hier fehlte ihnen die Handlung mit einem Spannungsbogen. Manchen war auch die Sprache zu komplex. Bis zu dem wichtigen Teil mit den Stärken und der Clubgründung sind wir leider gar nicht gekommen, den habe ich dann frei erzählt in einfacherer Sprache.

Ich finde das Buch insgesamt sehr wertschätzend und es zeigt, dass wir alle unsere Stärken haben und unsere Schwächen auch in Ordnung sind.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.02.2023
Vogel entdeckt - Herz verloren
Coenen, Antonia;Juranek, Philipp

Vogel entdeckt - Herz verloren


ausgezeichnet

Vogelleidenschaft zum Anfassen

Ein großartiges Buch, auch für Menschen, die mit Vögeln nicht viel am Hut haben.

Das Buch der beiden Vogelliebhaber Antonia Coenen und Philipp Juranek ist ein sehr schönes und auch etwas ungewöhnliches Buch. Es geht um Vögel, natürlich, aber auch um die beiden Autoren Phillipp und Antonia; es geht um Naturschutz und vieles mehr. So richtig lässt sich das Werk nicht in eine Kategorie einordnen. Es ist ein wenig Dokumentation, der Begriff Sachbuch trifft es eigentlich nicht wirklich, eher Erlebnisbericht, Ausschnitte aus dem Leben. Der Schreibstil ist etwas Hipster-mäßig angehaucht, aber liest sich äußerst angenehm weg.
Die Kapitel widmen sich je einem Vogel, aber es geht um viel mehr als nur um die biologischen Fakten. Antonia und Philipp wechseln sich mit den Kapiteln und damit auch mit den Vögeln ab und je nachdem, wer das Kapitel schreibt, an dessen Lebensgeschichte darf man man als Leser teilhaben.
Es ist fanszinierend zu erleben, wie sich die Vogelliebe der Autoren beim Lesen auf einen überträgt, der Titel des Buches ist jedenfalls gut gewählt. Man geht nach der Lektüre mit anderen Augen durch seine Umgebung, sei es in der Stadt oder der Natur.
Das Papier und der Einband fühlen sich sehr angenehm an, die Schrift ist leider stellenweise etwas klein und anstrengend zu lesen. Aber das Layout ist sehr ansprechend und wechselt zwischen vielen großen Bildern und Illustrationen und verschiedenen Textgrößen.
Eine klare Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.