Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
de.Susi

Bewertungen

Insgesamt 432 Bewertungen
Bewertung vom 02.12.2021
Im Blut (MP3-Download)
Rademacher, Miriam

Im Blut (MP3-Download)


ausgezeichnet

Vierzig Jahre nach dem Auffinden eines ermordeten Mannes im Moor, findet sich dort, ebenfalls ermordet, sein Neffe. Sofort steht fest - dies ist definitiv kein Zufall!
Der grummelige Kommissar Markus Senneberger, sich in Midlife-Crisis und Selbstmitleid suhlend, hat anfänglich wenig Ambitionen, den Fall zu übernehmen, wird jedoch durch die familiären Verbindungen der Opfer mehr und mehr elektrisiert.
Als sehr sympathischer Antiheld stellt er sich seine eigene Soko, bestehend aus dem strafversetzten impulsiven Neuling Derio Conte sowie der jungen Polizistin Fiona Sacher zusammen. Von seinen Kollegen abschätzig belächelt, erweist sich diese Konstellation der sich zusammenfindenden Aussenseiter als sehr produktiv und menschlich wertvoll.
Eigentlich finde ich familiäre Probleme eines Ermittlers oft eher stören (vor allen wenn sie den Fall zu sehr überlagern), aber ist hier alles überzeugend stimmig. Ich sympathisiere sofort mit Senneberger, weil er durch seine sehr "Macken" menschlich wirkt und man sich damit gut identifizieren kann. Mehr als einmal hat er mir mit seiner Art ein Schmunzeln entlockt. Als entsprechender Gegenpol machen sich Derio und Fiona ebenfalls sehr gut. Auch wenn viele Entwicklungen vorhersehbar sind, passt trotzdem alles perfekt zusammen.
Der "eigentliche" Fall ist ebenfalls sehr gut durchdacht, einige Figuren bieten das Potential zum Täter und dennoch war für mich das Ende überraschend.
Mich hat "Im Blut" sehr gefesselt und ich würde es definitiv mal wieder hören. Klare Hör/Leseempfehlung!

Bewertung vom 28.11.2021
Ein Ort der sich Zuhause nennt (MP3-Download)
Ruppert, Astrid

Ein Ort der sich Zuhause nennt (MP3-Download)


ausgezeichnet

Bei einem Treffen anlässlich des Geburtstages ihrer Enkelin Maya bricht Charlotte Winter mit den Worten "der Muck" zusammen, als plötzlich ein fremder Mann vor ihrer Tür steht. Wer ist der Fremde und was hat er mit Charlotte zu tun? Rasch wird klar, das Paula als auch Maya ihre Mutter bzw. Grossmutter gar nicht kennen. Doch möchten sie wirklich das Geheimnis der Vergangenheit im nationalsozialistischen Deutschland erfahren? Was wenn die Enthüllungen ihnen etwas Schlimmes offenbaren, was sie lieber nicht wissen wollen?
Auf zwei Zeitebenen, die der jungen Lotte in den 1930er und 1940er Jahren und in 2007 verwebt die Autorin geschickt die Fäden der Vergangenheit mit, und ihren Einfluss auf, der/die Gegenwart. Historische Ereignisse und ihre Auswirkungen sind dabei genauso stimmig wie Aspekte von Liebesgeschichten. Über der ganzen Handlung steht ein Schleier von Verlust und Entbehrung, den Maya fühlt, aber nicht erklären kann (wunderbarer Verweis auf vererbte Erinnerungen) und eine Gefühlskälte über die Generationen hinweg der/die sich erst mit Charlottes Geschichte klären lassen.
Erschreckend ist, wie lange nach dem Ende der Krieg in den Köpfen noch nachwirkt und wie stark dadurch Lebenswege beeinflusst werden.
Dieses (Hör)Buch ist der dritte Teil der Familien-Saga um die Winterfrauen und mein erstes Buch der Reihe. Es lässt sich unabhängig von den Vorgängerbänden hören/lesen.
Mich hat dieses Buch sehr gefesselt und ich gebe gern eine Hör/Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.11.2021
Morgen, Klufti, wird's was geben
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Morgen, Klufti, wird's was geben


sehr gut

Ich mag diesen Chaoten sehr und somit war dieses Hörbuch fast ein "Muss". Aufgeteilt in 24 "Katastrophen" könnte man dieses Hörbuch als Adventskalender nutzen - ich war allerdings nicht so diszipliniert und musste weiterhören.
Anfänglich war ich über den zur Schau gestellten Beifall und das Gelächter etwas verstimmt, da ich soetwas weder im Fernsehen noch zum Hören überhaupt nicht mag. Aber über dieses Übel konnte ich hinwegsehen und mich dann trotzdem noch gut über den schrulligen Kommissar amüsieren. Störend empfand ich dann wieder die mehrfachen Neuanfänge nach Versprechern.
Dafür einen Stern Abzug, ansonsten gebe ich eine Hörempfehlung.

Bewertung vom 18.11.2021
Das giftige Glück (eBook, ePUB)
Lerchbaum, Gudrun

Das giftige Glück (eBook, ePUB)


weniger gut

Wien ist im Aufruhr - der eigentlich sehr gesunde Bärlauch ist mit Pilzen konterminiert und führt damit nun zu einem glücklichen Tod. Die Lösung für zahlreiche Sterbenskranke und Lebensmüde? In Massen pilgern die Menschen in den Wald, um das Kraut zu horten.
Vor allem das tolle Cover hat mich bei diesem Buch sehr angesprochen und auch überwiegend aufgrund dessen, habe ich mich entschlossen dieses zu lesen. Die Story versprach zwar einige interessante Aspekte, jedoch war für mich die Zusammenfassung auf der Rückseite eher weniger ausschlaggebend.
Nachdem ich das Buch ausgelesen habe, lässt es mich eher ratlos zurück. Der von der Autorin gewünschte Aspekt über das selbstbestimmte Leben und Sterben hinterlässt bei mir einen bitteren Beigeschmack. Das jeder anfänglich Zugriff auf die Pflanze hat, ermöglicht ganz leicht die Nutzung zu negativen, kriminellen Zwecken (Erpressung/Mord).
Auch bleiben viele Handlungen der Protagonisten letztendlich ohne Auflösung - vielmehr kann/soll sich der Leser seinen Teil denken.
Für mich, auch wenn mit guter Absicht erdacht, eher ein verstörendes Buch. Am besten hat mir daran das Cover gefallen

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.11.2021
Heimweh
Norton, Graham

Heimweh


sehr gut

Connor wächst in dem kleinen Städtchen Mullinmore, County Cork, im erzkatholischen Irland auf. Auf der Rückkehr mit anderen Jugendlichen von einem Strandausflug kommt es zu einem Autounfall mit - für einige - tödliche Folgen. Connor bekennt sich dazu das Auto gefahren zu haben, wird dafür verurteilt und genauso wie seine ganze Familie daraufhin geächtet. Mit gut gemeinten Absichten schicken seine Eltern ihn fort - um in der Fremde eine neues, nicht von dem Unfall überschattetes Leben zu beginnen. Doch gut gemeint ist nicht gut gemacht - dieses neue Leben wird für ihn zu einer harten Schule, erst viele Jahre später kann er sich seinem Selbst und den damaligen Geschehnissen stellen.
Was auf den ersten Blick so klar scheint, entpuppt sich als eine sehr traurige Geschichte, die das Leben von vielen Menschen beeinflusst. Ein Fakt, der nicht hätte sein müssen - jedoch aufgrund der Umstände von Zeit und Örtlichkeit geschuldeten ist. So schwer und konsequenzenreich die Wahrheit ist - sie hätte vielen viel Leid erspart.
Den Aufbau der gesamten Geschichte finde ich sehr gelungen, wirkt es doch als seien die jeweiligen Abschnitte abgeschlossen, um dann von einem weiteren Richtungswechsel überrascht zu werden. Dadurch ist die ganze Geschichte viel komplexer und vielschichtiger, als es auf den ersten Blick scheint.
Auch wenn der Sprecher recht monoton und langweilig herüber kommt, berührte mich das Buch vor allem vom Inhalt her. Noch lange habe ich das Gehörte nachklingen lassen.
Ein Hörbuch, das ich abzüglich eines Sterns für den Sprecher, gern weiterempfehle.

Bewertung vom 12.11.2021
Die Wanderhure und der orientalische Arzt / Die Wanderhure Bd.8
Lorentz, Iny

Die Wanderhure und der orientalische Arzt / Die Wanderhure Bd.8


weniger gut

Auf der Reise zu ihren Kindern nach Hettenheim trifft die Gruppe um Marie und Michel in einem Gasthaus auf den orientalischen Arzt Rasul al Hakimi. Noch ahnen sie nicht, das sie kurz darauf auf seine medizinische Hilfe angewiesen sind. Durch diese Rettung des von ihnen schwer verletzt aufgefundenen Edelfräuleins Edda von Löwenberg geraten sie allerdings in die Fehde rivalisierender Adelsgeschlechter.
Schon ziemlich zu Beginn des Buches wird klar, um wen es sich bei Rasul handeln könnte. Der weitere Verlauf der Handlung bis zur finalen Aufklärung ist vollgepackt mit Kämpfen. So wichtig diese Schilderungen sind, überlagert dies alle anderen Stränge. Ein jeder des ehemaligen Kleeblattes scheint dem anderen zu misstrauen und dabei ist der Auslöser so offensichtlich wie fadenscheinig. Der Drahtzieher kristalisiert sich ebenfalls rasch heraus. Er hinterlässt, selbst bzw. durch geschickte Manipulation und Aufträgen eine grausame Spur, was den Handlungsfortschritt sehr vorhersehbar macht.
Der bleibende Eindruck dieses Buches sind für mich die Morde. Mir war das etwas zu viel in zu kurzer Zeit ausser das die Methoden verschieden waren, änderte es ja nichts am Ergebnis.
Leider sind Marie und ihre Familie in diesem Band nur Randfiguren in Streitereien der Adligen. Das Geschehen ist austauschbar in andere Rahmenfiguren und auch als Unterstützung der Aufklärung sind sie nicht zwingend notwendig.
Mich konnte dieser Band leider gar nicht überzeugen.

Bewertung vom 12.11.2021
Franz (eBook, ePUB)
Pettinger, Jürgen

Franz (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Franz Doms ist jung, lebensfroh und homosexuell. Und das in einer Zeit, wo bereits geringere Dinge für eine Inhaftierung und Verurteilung reichen.
Im Jahr 1944 wird der 21jährige, nach einer ihm durch die Polizei gestellten Falle, zum Tode verurteilt. Bis zuletzt blieb er dabei loyal darüber hinaus und hat niemanden verraten.
Der Autor verbindet reale Belege wie Originalzitate oder Dokumentenabschnitte mit einer möglichen (Lebens)Geschichte. Diese Rekonstruktion des Geschehens kann dabei stellvertretend für viele Opfer stehen.
So vieles was für uns heute so selbstverständlich ist gab damals Anstoss zu Denunzierung. Mit seiner Lebenseinstellung war Franz dafür etwas zu sehr seiner Zeit voraus, was ihm letztendlich zum Verhängnis wurde.
Gerade durch die eingefügten Originalbelege wirkt die ganze Geschichte sehr authentisch. Mich hat dieses Buch sehr gefesselt und berührt. Gern empfehle ich es weiter.

Bewertung vom 12.11.2021
Die vergessene Prinzessin / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.7 (eBook, ePUB)
Bast, Eva-Maria

Die vergessene Prinzessin / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.7 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Obwohl ihre Eltern sie noch für zu jung zum Heiraten halten, gelingt es Alice von Battenberg sie zu überzeugen und heiratet 1903 Prinz Andreas von Griechenland. Schon da lässt sich erahnen, welche Kraft und Zielstrebigkeit in dieser jungen, taub geborenen Frau steckt. Unabhängig von ihrer Herkunft und gesellschaftlichen Stellung unterstützt sie in den vielen Kriegen, welche Griechenland führt, den Aufbau der Lazarette.
Bisher wusste ich über Alice von Battenberg - ausser das sie Prinz Phillips Mutter war - nicht viel. Die Möglichkeit mehr über sie zu erfahren sowie Andeutungen zu ihrer Erkrankung machte dieses Buch sehr interessant für mich.
Jedoch war es Anliegen der Autorin sich im Roman auf die bisher eher unbekannteren Aspekte aus Alice's Lebens zu beschränken, was meiner Meinung nach trotzdem zu einer sehr lesenswerten Geschichte geführt hat. Die relativ kurzen Kapitel, lassen sich sehr flüssig und zügig lesen, dementsprechend rasch hatte ich dieses Buch auch ausgelesen.
Gern nehme ich solche Bücher dann als Anlass mich noch gezielter dazu im Internet zu informieren.
"Die vergessene Prinzessin" bekommt von mir eine klare Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.11.2021
Der schwarze Winter (ungekürzt) (MP3-Download)
Lindemann, Clara

Der schwarze Winter (ungekürzt) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Nachdem sie den ihnen zugewiesenen Bauernhof aufgrund von Übergriffen des Bauern verlassen mussten, kämpfen die Schwestern Silke und Rosemarie im Hungerwinter 1946/47 ums Überleben. Ihre grosse Hoffnung ist Berlin, aber auch dort werden sie nicht mit offenen Armen empfangen. Nur ihrem Mut, ihrem Fleiss und Behaarlichkeit verdanken sie, das sie im Moloch Berlin einen Fuss auf die Erde bekommen. Doch nicht jeder Freund ist wirklich einer und gönnt den Frauen den Erfolg...
Neben den obligatorischen, aber nicht zu kitschigen Liebesgeschichten besticht dieses Buch durch die ungeschönten Schilderungen des rauhen Alltags und der schon ignoranten Dominanz der Männer, die engagierten Frauen zusätzlich das Leben erschweren. In der (junge) Frauen eine Ware sind und auch dementsprechend behandelt werden. Und in der es den Besatzern nur sehr schwer gelingt, für Recht und Ordnung zu sorgen, geschweige denn genügend Lebensmittel zur Verfügung zu stellen. Auch wenn dies nur eine fiktive Geschichte ist, dürfte es unzählige dieser tapferen Frauen gegeben haben, die zur Rückkehr zur Normalität beigetragen haben.
Ein spannendes Buch, was ich zügig ausgehört habe.