BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 752 BewertungenBewertung vom 30.11.2020 | ||
"Größer als das Amt" ist nicht nur ein Aufklärungsbuch über die politischen Verhältnisse in den USA, sondern auch ein Lehrbuch über Führung und Verantwortung. In einer Zeit, in der fundamentale Wahrheiten angezweifelt und Lügen für normal erklärt werden, fühlt sich der ehemalige FBI-Direktor James Comey, der auf vier Jahrzehnte juristischer Arbeit zurückblicken kann, berufen, seine Vorstellungen von Führung darzulegen. |
||
Bewertung vom 29.11.2020 | ||
Barry Fairbrothers, Mitglied des Gemeinderates der Kleinstadt Pagford, stirbt Anfang vierzig plötzlich und unerwartet an einem Aneurysma. Er war ein engagierter Bürger mit einer hohen integrativen Kraft, der sich für benachteiligte Menschen eingesetzt hat. Seine Bedeutung für das Dorfleben wird nach seinem Tod deutlich. Die Spannungen zwischen verschiedenen Interessengruppen nehmen überhand. |
||
Bewertung vom 25.11.2020 | ||
Der Roman spielt in zwei Zeitebenen, einmal in der Gegenwart und einmal ca. 2000 Jahre später in der Zukunft. Protagonisten sind Daniel 1 (Gegenwart) und seine späteren Reinkarnationen Daniel 24 und Daniel 25. Es ist eine düstere Geschichte über die Entwicklung der Menschheit in einer Zeit ohne Gefühle. |
||
Bewertung vom 19.11.2020 | ||
Das Haus der vergessenen Bücher Wenn man Carlos Ruiz Zafóns "Friedhof der vergessenen Bücher" kennt, wird man auch neugierig auf "Das Haus der vergessenen Bücher". Es sind unterschiedliche Werke, in denen Abenteuer, Liebe und Verbrechen eine Rolle spielen, umwoben von einer Gemeinsamkeit, der Liebe zur Literatur. |
||
Bewertung vom 13.11.2020 | ||
Das Jesus-Video / Jesus Video Bd.1 Bei einer Ausgrabung in Israel im Auftrag des einflussreichen Geldgebers John Kaun, Vorstandsvorsitzender der Kaun Enterprises, einer weltweit agierenden Holdinggesellschaft, findet Grabungshelfer Stephen Foxx in einer Parzelle ein Skelett, welches auffallend anachronistisch wirkt. |
||
Bewertung vom 13.11.2020 | ||
Albert Camus beschreibt die Entwicklung und Auswirkungen der Pest in der französischen Präfektur Oran an der algerischen Küste im Jahr 194' aus der Perspektive von Dr. Bernard Rieux, einem couragierten Arzt, der gegen die Seuche ankämpft. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 04.11.2020 | ||
Das Buch besteht aus dem Drama "Draußen vor der Tür", vierzehn Kurzgeschichten und einem Nachwort von Heinrich Böll aus dem Jahre 1955. Borchert gehört, insbesondere wegen seiner überzeugenden den Nerv der Zeit treffenden Nachkriegsbeschreibungen, zu den wichtigsten Autoren deutscher Nachkriegsliteratur. Seine eigenen Erfahrungen fließen in seine Geschichten ein. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 02.11.2020 | ||
Eine Reise zu sich selbst |
||
Bewertung vom 27.10.2020 | ||
Zwischen den Welten |
||
Bewertung vom 16.10.2020 | ||
Auf den Spuren ihrer Ahnen |
||