Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sandrasliteratur
Wohnort: 
Nürnberg
Über mich: 
https://www.instagram.com/sandrasliteratur/

Bewertungen

Insgesamt 473 Bewertungen
Bewertung vom 22.05.2023
Skip & Loafer 02
Takamatsu, Misaki

Skip & Loafer 02


ausgezeichnet

Ich habe Band 1 schon sehr geliebt und somit auch nicht lange gewartet um Band 2 zu lesen. Ich bin einfach durch und durch verliebt in die Reihe! Es geht genau so cozy & süß weiter wie es im ersten Band angefangen hat. Der Fokus liegt auf den Freundschaften der Clique, aber die Romance kommt unterschwellig so süß durch. Der Zeichenstil geht einfach Hand in Hand mit dem Vibe der Story und ich bin so begeistert von den locker, leichten Stories, die immer auch etwas Ernsthaftes vermitteln. Auf Gefühlsebene passiert hier beim Lesen ganz viel und dennoch ist der Manga so fluffig und bunt und froh. Ich hatte ein unglaublich gutes Gefühl beim Lesen und könnte ewig in der Welt des Mangas verweilen. Ich finde es toll, dass auch die Nebencharaktere jede Menge Platz in der Geschichte bekommen und habe so viele davon schon total ins Herz geschlossen. Hier steckt wirklich liebe in den Details und das merkt man beim Lesen auch. Ich kann die Reihe auf jeden Fall empfehlen und freue mich jetzt schon auf den nächsten Band. Einfach sehr gemütlich und sehr glücklich machend.
Instagram: @sandrasmangas

Bewertung vom 19.05.2023
Baddog und Goodboy
Olschi

Baddog und Goodboy


ausgezeichnet

Das (oder etwas Ähnliches) bekommen wir in Baddog & Goodboy zu lesen. Nur, dass Baddog dank der Einmischung von Goodbay meistens statt Chaos eher Frieden stiftet. Das frustet natürlich, denn sein Ziel ist DiE vErNiChTuNg DeR mEnScHeIt (gesprochen in mysteriösem und furchteinflößendem Ton).
Nun aber mal wirklich: Baddog & Goodboy ist ein super humorvoller und sympathischer Actionmanga, der die Herzen aller Kinder, Hunde- und Superheldenfans höher schlagen lässt. Die Charaktere, sowohl Baddog und Goodboy, als auch Sarah, sind sehr vielseitig und liebenswürdig (in Baddogs Fall natürlich furchteinflößend und böse). Der Zeichenstil der Mangaka hat mir sehr gut gefallen und ich denke mit der Veröffentlichung des Titels hat der Verlag ein gutes Auge bewiesen. Bleibt Abzuwarten, was als nächstes kommt. Ich hoffe natürlich auf mehr von der Mangaka. Bis dahin kann man mit den beiden süßen Hunden ein paar unterhaltsame Stunden verbringen. Die Welt retten (oder zerstören, je nachdem) und vielleicht die ein oder andere neue Freundschaft schließen.
Instagram: @sandrasmangas

Bewertung vom 19.05.2023
Skip & Loafer 01
Takamatsu, Misaki

Skip & Loafer 01


ausgezeichnet

Ich hab bei Skip & Loafer ja mit einer süßen Schulromanze gerechnet, aber wer hätte gedacht, dass mir bei der Geschichte so das Herz aufgeht!
Zunächst einmal folgt relativ schnell die große Überraschung: Sagen wir es so, ich hätte damit gerechnet, dass Mitsumis Tollpatschigkeit eine ganz bestimmte Entwicklung der Handlung für sie bereithält. Dem ist nicht so. Dazu werde ich nicht mehr verraten, außer, dass die Überraschung sehr gut gelungen ist und mir die Richtung, die die Geschichte einschlägt, unfassbar gut gefällt.
Ja, wir haben hier eine süße Romance, aber was mir noch besser gefällt, sind die Freundschaften, die im Fokus stehen. Diese sind ebenfalls überraschend und interessant. Der Manga macht also inhaltlich schonmal alles richtig!
Auch der Stil hat meine Geschmack sehr gut getroffen. Sehr süß, lebendig und (trotz schwarz weiß Zeichnungen) sehr farbenfroh. Die Vibes sind einfach bunt & munter. Genau dieselben Vibes strahlen die Charaktere für mich aus. Der Cast ist divers, vielfältig und sehr interessant. Ich liebe alle Charaktere bisher sehr und bin wirklich gespannt darauf, was die Gruppe noch so erleben wird.
Für mich ein absoluter Wohlfühlmanga bei dem alles stimmig und gelungen ist. Mein Herz hat beim Lesen ständig gekribbelt und ich freue mich schon gleich mit Band 2 weiterzumachen, der zum Glück zeitgleich erschienen ist.
Instagram: @sandrasmangas

Bewertung vom 17.05.2023
Ein mörderisches Spiel / Cold Case Academy Bd.1
Barnes, Jennifer Lynn

Ein mörderisches Spiel / Cold Case Academy Bd.1


gut

Das Konzept der Cold Case Academy finde ich super spannend. Junge Talente mit besonderen Begabungen werden vom FBI dazu ausgebildet ungelöste Fälle zu entschlüsseln. Dafür finden sie sich in der Cold Case Academy zusammen.

Ich dachte der Titel passt perfekt in den Dark Academia Trend, aber leider habe ich mich da etwas getäuscht. Zunächst einmal ist der Titel schon etwas älter und hat mit dem schicken Cover eine Neuauflage bekommen. Davon bin ich absoluter Fan, denn dadurch bin ich auf die Reihe erst aufmerksam geworden. Tatsächlich bin ich etwas erschrocken, dass der Band nur ca. 250 Seiten hat. Jedoch kann ich nach dem Lesen sagen, dass das nicht wirklich gestört hat. Die Geschichte war super spannend und interessant, hatte vielleicht gerade durch ihre Kürze keine Längen und ließ sich flüssig lesen. Nur beim Setting wurde für mich leider zu viel Potenzial verschenkt. Anstatt einer coolen Akademie-Story bekommen wir leider nur ein schmuckloses Haus.

Leider hatte ich bei diesem Buch ein Ähnliches Problem, wie ich es schon bei „The Inheritance Games“ hatte. Während in den Büchern der Autorin meist Plot und Setting punkten, mangelt es leider den Charakteren an Eigenschaften. Das finde ich sehr schade, denn die gesamte Handlung über bleibt die Welt der Figuren super oberflächlich. Dadurch springt auch trotz spannendem Plot leider meist der Funke bei mir nicht über. Alles in allem ist die Geschichte wirklich cool und erfrischend, aber für mich persönlich wiegt der Kritikpunkt leider sehr schwer. Durch die fehlende Tiefe bei den Charakteren wirkt die Welt irgendwie nicht rund und es ist mir auch schwergefallen beim Lesen ganz in die Geschichte einzutauchen. Dennoch kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen. Es ist ein leicht verständlicher, aber spannender Thriller, der sich schnell und flüssig lesen lässt. Fans von „The Inheritance Games“ werden hier auf jeden Fall gut bedient.

Instagram: @sandrasliteratur

Bewertung vom 15.05.2023
Endkampf in Arbana / One Piece Bd.20
Oda, Eiichiro

Endkampf in Arbana / One Piece Bd.20


ausgezeichnet

Der Endkampf in Arbana beginnt und hier treffen alle Fraktionen aufeinander! So ein spannender Showdown, der trotz seiner vielen Interessenvertreter noch übersichtlich und vor allem so ereignisreich ist. Zuvor trifft jedoch Ruffy auf Sir Crocodile und ich liebe diesen Kampf sehr. Vivi versucht währenddessen mit aller Macht die Rebellen zu stoppen. Damit ihr das gelingen kann, ziehen die Strohhüte die Aufmerksamkeit der Special Agents auf sich und verwickeln diese in Kämpfe. Als ersten Kampf erleben wir Lysop + Chopper vs. Miss Merry Christmas + Mr. 4. Actionreiche Szenen und mutige Auftritte der beiden Angsthasen inklusive. Ich liebe es sehr, wie die Mitglieder der Bande immer wieder über sich hinaus wachsen. Wieder ein sehr gelungener Band. Die finalen Kämpfe des Arcs stehen an und ich finde sie alle ungemein aufregend. Ich kann es kaum erwarten auch die restlichen Mitglieder der Strohhüte kämpfen zu sehen.
Instagram: @sandrasmangas

Bewertung vom 15.05.2023
Mit jeder meiner Fasern / Shape of Love Bd.1
Neumeier, Marina

Mit jeder meiner Fasern / Shape of Love Bd.1


ausgezeichnet

Das Setting ist wirklich wahnsinnig schön umschrieben und auch das Thema Mode fand ich super interessant. Cleo & Alessandro waren zwei wundervolle Hauptcharaktere, aber auch die Nebenprotagonisten haben sich sehr schnell in mein Herz geschlichen. Allen voran: Alessandros Nonna. Sogar enemie-of-the-story Ornella Russo hat sich am Ende ein bisschen in mein Herz geschlichen. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich schön zu lesen und ich liebe es, dass die Protagonistin Plus Size ist und den wirklich gelungenen Umgang mit dem sensiblen Thema. Ihr Traum davon, Mode für alle Größen zu designen, ist wirklich schön und dafür kämpft sie in Venedig so verbissen und mutig, dass ich nicht anders konnte als mit Cleo mitzufiebern. Auch Alessandros Konflikt ist super interessant und sehr mitreißend. Alles in allem war die Story, trotz dramatischer Wendungen, eher ruhig und hat sehr zum Wohlfühlen eingeladen. Das zauberhafte Setting hat einiges dazu beigetragen und ich hatte wirklich das Gefühl ich würde selbst durch die Gassen von Venedig streifen. Der Reihenauftakt ist sehr gut gelungen und ich bin gespannt, welche Geschichten die Autorin noch zu erzählen hat.

Instagram: @sandrasliteratur

Bewertung vom 15.05.2023
Der Orden des geheimen Baumes - Die Magierin / Königin von Inys Bd.1
Shannon, Samantha

Der Orden des geheimen Baumes - Die Magierin / Königin von Inys Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe von einigen Seiten Empfehlungen zu diesem Buch bekommen, aber nie mit solchem Nachdruck, wie ihr sie jetzt von mir bekommt. Denn Holy Orange Tree, wieso sagt ihr mir nicht, dass das Buch sooooo gut ist???
Ich habe wirklich lange gebraucht, bis ich in die Geschichte gekommen bin (170 Seiten, kein Scherz) und habe auch mehrfach überlegt, ob ich überhaupt weiterlesen soll. Zum Glück!! bin ich dran geblieben, denn das Buch ist ja wirklich der absolute Knüller. Ihr müsst euch einfach auf diese komplexe Geschichte einlassen, weil sie wirklich eine der besten ist, die ich bisher gelesen habe. Ich war sowas von involviert in die Welt der Charaktere und habe das Buch nicht mehr aus der Hand halten können. Es ist nicht ganz einfach zu verstehen und hat sicherlich seine Längen, aber ich glaube auch, dass es den langen Einstieg wert ist. Aus anderen Rezensionen habe ich entnommen, dass es spürbar ist, dass der originale Englische Titel im Deutschen in zwei Bücher gesplittet wurde und Band 1 auf deutsch quasi die erste Hälfte des Buches verkörpert. Das ist mir jetzt nicht so aufgefallen, ich empfand es eher so, als würden wir hier eine Vorgeschichte bekommen. Ähnlich wie die in „House of the Dragon“. Und ja, der Game of Thrones Vergleich, mit dem das Buch beworben wird, ist absolut verdient. Ich bitte euch darum, dem Buch wirklich eine Chance zu geben euch abzuholen, denn auch, wenn es etwas länger dauert, lohnt es sich am Ende sehr.
Instagram: @sandrasliteratur

Bewertung vom 14.05.2023
Sweet Bite Marks 02
Ruis;Yikai

Sweet Bite Marks 02


weniger gut

Band 1 der Reihe hat mir richtig gut gefallen, auch wenn ich die Kritik an den toxischen Zügen der Geschichte absolut nachvollziehen kann. Mir sind die Szenen auch aufgefallen, aber in Band 1 waren sie meiner Meinung nach noch vertretbar. Da die Geschichte mir ansonsten super gut gefallen hat, habe ich den Band 1, trotz der Kritikpunkte, unter Guilty Pleasure abgehackt. Auf die Fortsetzung habe ich mich natürlich total gefreut und ich finde auch, dass die Entwicklung der Geschichte hier gut gelungen ist. Jedoch muss ich leider sagen, dass der Bogen diesmal überspannt wurde. Auch was die Übersetzung angeht ist mir leider einiges negativ aufgefallen.
Stichwort „Mimöschen“. Entschuldigt bitte, aber da hört sich ja schrecklich an. Ich weiß nicht, was das Pendant dazu in der Originalsprache war, aber diese Übersetzung finde ich ganz schlimm. Total unpassend und auch sehr störend für den Lesefluss. Ich hatte wirklich mehrere Stellen in dem Band, an dem ich an der Ausdrucksweise verzweifelt bin.
Auch die schon in Band 1 toxisch gezeichneten Szenen finden sich hier wieder und waren mir dann doch manchmal zu viel. Was super schade ist, weil ich die Handlung an sich doch recht spannend fand. Gerade zum Ende hin war ich wieder ziemlich hooked und hatte dann doch richtig Lust auf den dritten Band, aber beim lesen musste ich wirklich etwas kämpfen.
Mir fällt es ziemlich schwer ein Fazit zu ziehen, weil ich die Geschichte an sich schon sehr mag, aber gerade im zweiten Band extreme Schwierigkeiten beim Lesen hatte. Stellenweise konnte ich echt nur den Kopf schütteln, sowohl was das Verhalten als auch die Ausdrucksweise der Charaktere betrifft. Ich denke das Vampirthema an sich ist super spannend, aber hier hackt es nun doch an ein paar Stellen zu viel. Ich bin dennoch neugierig, wie die Geschichte ausgeht, glaube aber, dass hier, gerade die Romantik betreffend, einige Dinge sehr überzogen sind. Vielleicht hätte man in der Übersetzung ein bisschen von dem Cringe rausnehmen könne, aber das kann natürlich auch Geschmackssache sein. Ich hatte Hoffnung, dass die fragwürdigen Szene im zweiten Band weniger werden. Leider war eher das Gegenteil der Fall. Das ist wirklich schade und es tut mir auch ein bisschen weh, denn ich hätte die Reihe gerne geliebt. Vampire und Romance ist eben eine tolle Kombi, hier nur leider nicht in so guter Umsetzung. Ich glaube auch, dass es eher schwer ist, über die negativen Punkte hinwegzusehen. Die Geschichte ist zwar spannend und interessant, aber um das wett zu machen reicht es meiner Meinung nach leider nicht. I´m so sorry. Ich hätte Band 2 wirklich gerne mehr gemocht. Daumen hoch für den Spannungsbogen, Daumen runter für den Cringe. (Mir fällt leider kein besseres Wort ein, dass die Bedeutung so passend umschreibt.)

Bewertung vom 09.05.2023
Rebellion / One Piece Bd.19
Oda, Eiichiro

Rebellion / One Piece Bd.19


ausgezeichnet

Die Strohhüte treffen erstmals auf Sir Crocodile und es läuft nicht ganz so, wie sie es sich vorgestellt hatten. Auch in der Hauptstadt Arbana geht es nicht mit rechten Dingen zu. Die Strohhüte landen in einer aussichtslosen Situation, zusammen mit einem überraschenden Begleiter. Ich liebe die Fluchtszene total. Hier zeigt Ruffy mal wieder, was für eine Art Mensch er ist. Bisher scheint es nicht so gut für die Bande zu laufen. Es ist jedoch auch keine Option die Hoffnung aufzugeben, also muss schnell ein neuer Plan her. Es läuft auf ein großes Aufeinandertreffen in Arbana hinaus, von dem Vivi unbedingt verhindern muss, dass es blutig wird. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und diese ist wirklich sehr knapp! Das sorgt für Spannung auf jeder Seite und verspricht einen ebenso aufregenden Folgeband. Zum Glück müssen wir auf den jetzt nicht mehr lange warten.
Instragram: @sandrasmangas

Bewertung vom 09.05.2023
Starburst Effect
Oram, Kelly

Starburst Effect


gut

Manche Rezensionen sind schwer in Worte zu fassen. Genau das ist bei diesem hier der Fall.
Ich beginne mal beim Inhalt. Protagonistin Lily hat es wirklich schwer. Familiäre Probleme und wirklich heftiges Mobbing in der Schule sind für sie Alltag. Allen voran: Footballer und Lilys Nachbar Noah. Er ist nicht nur der größte Idiot der Schule, sondern auch wirklich heftig gemein. Er nutzt seine Stellung als beliebter Schüler komplett aus, um Lily zu mobben und heftig gegen sie zu hetzen. Da musste ich schon schlucken! Ich mochte es jedoch sehr, dass das Thema Mobbing hier so ungeschönt aufgegriffen wurde. Auch positiv fand ich, dass man sich am Anfang des Buches wirklich null vorstellen kann, wie Lily sich in Noah verlieben soll. Dann kommt Noahs Unfall, der sich in eine ganz andere Richtung entwickelt hat als ich es erwartet habe. Dazu muss ich sagen, der Klappentext hat in mir die Erwartungen an eine spritzige enemies-to-lovers mit Schlagabtauschen und starken Gefühlen hervorgerufen. An diesem Punkt schlägt die Geschichte doch eine ganz andere Richtung ein. Ich persönlich hätte mir gern mehr Transparenz zum Thema im Klappentext gewünscht. Falls ihr euch nicht zu Noahs Unfall und dem damit einhergehenden Verlauf der Geschichte spoilern lassen wollt, dann solltet ihr hier aufhören zu lesen! Danach geht es spoilerfrei weiter.
- Vorsicht Spoiler -
Noahs Unfall hat dauerhafte Konsequenzen, die nicht nur seine Position im Football beeinflussen. Noah hat einen anhaltenden Hirnschaden. Was optisch im Cover sehr gut umgesetzt wurde, denn der Unfall hat einen sogenannten Starburst Effect nach sich gezogen. Das ist grob gesagt dann, wenn z.B. ein heftiger Schlag auf den Kopf dazu führt, dass sich davon ausgehend Risse am Gehirn und somit Folgeschäden bilden. Grundsätzlich finde ich das Thema super interessant und auch die Aufarbeitung ist im Buch gut und spannend gelungen. Jedoch hatte ich eben eine ganz andere Story erwartet. Statt einem Noah, der nach und nach beginnt sich zu verändern und erkennt, wie falsch er sich verhalten hat, geht es jetzt um einen Noah, der sich grundverändert hat. Aufgrund seines Unfalls kann er sich nämlich A nicht mehr an die letzten Monate erinnern und B musste er sprechen und laufen komplett neu lernen, hat jedoch immer noch extrem starke Schwierigkeiten im Alltag, was Sprache und Verhalten angeht. An diesem Punkt werde ich nicht noch näher auf die Haupthandlung eingehen, da das Thema sehr umfangreich ist. Grob umfasst finde ich nicht, dass das Thema schlecht umgesetzt wurde, ich hätte jedoch gerne vorab gewusst, um was es in der Geschichte geht. Hier hat der Klappentext meiner Meinung nach sein Ziel nicht erfüllt.
- Spoiler Ende -
So viel zur Haupthandlung. Was die Nebenhandlungen betrifft muss ich positiv hervorheben, dass diese sehr breit gefächert waren und der Geschichte zusätzlich Spannung verliehen haben. Es gab mehrere Konflikte, die interessant waren, jedoch am Ende alle sehr vereinfacht Beiseite geschafft worden sind. Auch hier befinde ich mich mit meiner Meinung etwas im Zwiespalt: Einerseits wird im Umgang mit Konflikten oft hervorgehoben, dass Vergebung ein sehr wichtiges Schlüsselinstrument ist. Andererseits ist es dann doch manchmal schon zu einfach gewesen und auch das vorher negative Verhalten von Nebenprotagonisten hat sich durch ziemlich plötzliche Einsicht verändert.
Abschließend kann ich sagen, dass das Buch auf jeden Fall eine Empfehlung wert ist. Ich bin super schnell durch die Seiten geflogen und mochte Lily & Noah sehr. Trotz meiner Sympathie für die beiden gab es jedoch einige Punkte, die mich persönlich gestört haben. Wie gesagt, es fiel mir sehr schwer meine Meinung in Worte zu fassen (geschweige denn mich kurz zu halten). Daher lasse ich das hier mal so stehen.