Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Liebe Dein Buch
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich bin Jacki, ein leidenschaftlicher Bücherwurm. Wenn euch meine Rezensionen gefallen, schaut doch auch meinem Blog vorbei: https://liebedeinbuch.blogspot.de/

Bewertungen

Insgesamt 215 Bewertungen
Bewertung vom 11.05.2017
Wo auch immer du bist / True North Bd.1
Bowen, Sarina

Wo auch immer du bist / True North Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut und es passt auch wirklich perfekt zur Geschichte. Die Berge und die Bäume deuten die idyllische Landschaft des Buches an. Das Schnörkelige und Verspielte passt auch super zum romantischen Geschehen im Buch. Auch wenn mir das Cover am Anfang nicht ganz so gut gefallen hat, muss ich, nachdem ich das Buch gelesen habe, doch sagen, dass es toll ist, weil es so gut zur Geschichte passt.

Lieblingszitat: "Seine Zunge liebkoste meine, und ich schmolz wie Zucker, der zu Karamell wird." (Seite 233)

Meine Meinung: Ach ich muss schon einmal vorweg sagen, dass ich mich total in dieses Buch mit allen seinen wunderbaren Charakteren verliebt habe. Durch den schönen Schreibstil kam man sehr schön und flüssig durch die Geschichte. Es wird sehr bildlich erzählt, wodurch ich mir ständig gewünscht habe auch im schönen Vermont zu sein. Das Setting ist sehr außergewöhnlich aber richtig toll! Das Farmerleben wird mit all seinen Höhen und Tiefen so schön in die Geschichte eingewoben und das ohne zu langweilen. Ich wäre jetzt auch gerne auf der Shipley Farm und würde Cider trinken und die Landschaft bewundern!

Auch die Charaktere sind alle total liebenswert, allen voran Griffs Familie. Griffin selber ist zwar total der Grummelbär (deswegen sein Spitzname Grummelgriff), aber er ist dabei total liebenswürdig. Und zwischendurch sagt, denkt und macht er so süße Sachen, dass ich regelrecht davongeschmolzen bin. Ich möchte auch gerne meinen eigenen Grummelgriff haben!
Sowohl durch seinen, als auch Audreys Humor musste ich einige Male sehr schmunzeln. Es ist einfach herrlich gewesen, den beiden beim Kabbeln "zuzuschauen". Durch die geteilte Erzählperspektive bekommt man allgemein einen sehr guten Einblick in beide Gefühlswelten.
Audrey war mir ebenfalls direkt vom Anfang an sympathisch. Sarina Bowen hat hier eine tolle Protagonistin geschaffen. Mit einer ausgeprägten Leidenschaft für das Kochen. Wenn Audrey von Lebensmitteln spricht läuft einem regelrecht das Wasser im Mund zusammen.

Die Handlung des Romans ist keinenfalls zu kitschig. Neben der Liebesgeschichte werden auch einige andere Aspekte, unter anderem die Verwirklichung seiner Träume, das Farmerleben und die Machenschaften großer Firmen, in die Geschichte eingewoben. Auch die erotischen Szenen kommen hier nicht zu kurz. Sie bilden einen schönen Kontrast zum romantischeren Teil und ergänzen die Geschichte perfekt. Das Knistern und die Leidenschaft zwischen den beiden war sehr gut spürbar.

Das Ende kam mir fast ein bisschen zu schnell und etwas überstürtzt, vielleicht aber auch nur weil ich nicht wollte, dass das Buch endet. Ich hätte mir gewünscht noch ein bisschen mehr über Audrey und Griffin zu erfahren. Deswegen bin ich auch ein wenig traurig, dass es im zweite Teil nicht um die beiden geht, sondern um Jude, einen der Farmarbeiter. Ich hoffe, man bekommt dort trotzdem etwas über Audrey und Griffin erzählt.

Fazit: Eine wunderschöne Geschichte mit tollen und wirklich außergewöhnlichem Setting, sympathischen Charakteren und einem tollem Humor, so dass ich sehr oft schmunzeln musste. Ich bin regelrecht davongeschmolzen, weil ich die Geschichte so schön fand. Am liebsten würde ich das Buch direkt nochmal lesen. Definitiv ein 5 Sterne Buch!

Bewertung vom 05.05.2017
Brausepulverherz
Lastella, Leonie

Brausepulverherz


gut

Kurzbeschreibung: Jiara verbringt ihren Sommer wie jedes Jahr im schönen Finale Ligure, einer kleinen italienischen Stadt am Mittelmeer. Jiaras Freund Jonas bleibt in Hamburg um zu arbeiten, ganz im Sinne seines 10-Jahre-Plans für ihre gemeinsame Zukunft. Doch als Jiara in diesem Sommer auf Milo trifft, wird ihr Leben total auf den Kopf gestellt. Das Knistern und Kribbeln, das sie spürt, dürfte eigentlich nicht sein. Sie hat einen Freund, ein Leben und eine Zukunft, die in Hamburg auf sie warten. Aber ist es das, was sie selbst will? Jiara befallen immer mehr Zweifel und auch die Anziehungskraft zwischen Milo und ihr kann sie nicht länger ignorieren …

Lieblingszitat: "Ich mag den Strand in der Nacht. Mein Herzschlag scheint sich dem Rhythmus der Wellen anzupassen. Der Mond verleiht dem Wasser etwas Sanftes. Wie Seide schimmert sein Licht auf der glatten Oberfläche. Am Tag genieße ich das Meer als Möglichkeit, um mich abzukühlen - in der Nacht berührt es meine Seele." (Seite 39)

Meine Meinung: Der Schreibstil von Leonie Lastella ist sehr schön. Es wird sehr bildlich beschrieben und das macht das ganze Setting des Buches noch schöner. "Es riecht nach Hefeteig, selbstgemachter Tomatensauce und frischem Basilikum." Man fühlt sich schon beim ersten Satz des Buches als wäre man in Italien und als würde man selber die knatternde Vespa am Strand vorbeifahren und das Rauschen des Meeres hören. Die Liebe zu Italien der Hauptfigur und der Autorin ziehen sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Und auch mich hat der italienische Charme mal wieder vollkommen eingenommen.
Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive der beiden Hauptfiguren Milo und Jiara. Da dies mein liebster Erzählstil ist, hat mir das natürlich sehr gut gefallen. Man kann dadurch in die Gefühlswelt und Gedanken von beiden Protagonisten eintauchen.

Von den Hauptfiguren konnte ich leider keine wirklich ins Herz schließen. Jiari ist zwar sympathisch, aber sie ist auch die unselbstständigste Person, von der ich seit langem gelesen habe. Sie tut praktisch nichts aus eigenem Antrieb und lässt sich viel zu viel von anderen leiten und beeinflussen.
Milo dagegen verhält sich die meiste Zeit des Romans einfach merkwürdig. Ich konnte die meisten seiner Aktionen komplett nicht nachvollziehen. Er läuft eher weg als das er irgendwas an sich heranlassen würde und kommt damit nicht sehr erwachsen rüber.
Den einzigen den ich RICHTIG goldig fand war Dario, der gemeinsame Freund der beiden. Er ist ein wirklich hilfsbereiter, verständnisvoller Freund. Er gibt alles und verlangt nichts dafür. UND er basiert auf einer realen Person, besser geht es jawohl nicht. Die Autorin hat da einen wahren Freund an ihrer Seite.

Die Handlung der Geschichte konnte mich leider auch nicht richtig überzeugen. Gerade im Vergleich zu anderen Büchern habe ich schon überzeugendere und authentischere Liebesgeschichten gelesen. Die Gefühle kamen bei mir einfach nicht rüber. Nur ganz selten konnte ich das Knistern zwischen Milo und Jiara wirklich fühlen. Die meiste Zeit geht es aber nur hin und her, und hin und her und irgendwann fängt das auch an zu nerven. Das Buch hat ja recht viele Seiten, da hätte man hier vielleicht ein wenig kürzen können.
Das Ende ist zu erwarten, allerdings (und das möchte ich dann doch loben) ist es lebensnah, realistisch und keinesfalls kitschig. Es ist kein Ende, dass man "nur in Büchern oder Filmen" erlebt. Das hat mir gefallen. Das Buch mag nicht die beste Liebesgeschichte sein, aber es ist nah am Leben.

Fazit: Das Buch verspricht eine Geschichte über "die große Liebe, die einen trifft wie eine Explosion". Es kann dieses Versprechen aber nicht halten, da die Gefühle einfach nicht überzeugend genug rüberkommen. Obwohl ich mich so ins das Cover verliebt hatte und Italiens Charme mich total um den Finger gewickelt hat, kann ich diesem Buch leider nur 3 von 5 Sternen geben.

Bewertung vom 26.04.2017
The Couple Next Door
Lapena, Shari

The Couple Next Door


sehr gut

Kurzbeschreibung: Unterschätze nie das Böse - es schlummert in fast jedem von uns …
Marco und Anne sind zu einer Dinnerparty bei ihren Nachbarn eingeladen. Ihr Baby dürfen sie nicht mitnehmen. Also lassen sie die kleien Cora nebenan und sehen abwechselnd nach ihr. Doch als die beiden nach Mitternacht zurückkehren, ist das Kinderbett leer. Der Alptraum aller Eltern beginnt. Die Polizei wird alarmiert, doch was wird sie finden …

Cover: Mir persönlich gefällt das Cover nicht sehr gut. Es ist unscheinbar, nicht sehr hübsch gestaltet und passt nichtmal wirklich mit der Rückseite zusammen. Im Buchladen wäre ich wohl an diesem Cover vorbeigelaufen.

Meine Meinung: Der Schreibstil und die Erzählperspektive der Autorin waren sehr gewöhnungsbedürftig am Anfang. Die Sätze sind ziemlich kurz gehalten und es wird ausschließlich aus der dritten Person erzählt. Am Anfang kam es mir ständig so vor, als würde ein Schizophrener die Geschichte erzählen. Man gewöhnt sich aber doch relativ schnell daran und dann stört es auch nicht mehr wirklich den Lesefluss.

Allerdings bleibt man sehr distanziert zu den Charakteren und fühlt dementsprechend wenig mit den Protagonisten mit. Natürlich ist es schrecklich, was ihnen widerfährt, aber man selbst als Leser bleibt ziemlich distanziert zum Geschehen. Die einzige Emotion gegenüber einem Charakter war mein immer größer werdender Hass gegenüber Detective Rasbach, falls ihr das Buch gelesen habt, wisst ihr bestimmt wovon ich spreche.

Wirklich gefallen hat mir die Handlung. Der Spannungsbogen wird konsequent gehalten, vor allem dadurch, dass es immer wieder neue und unvorhersehbare Wendungen gab, die ich auch nie vorausgesehen habe und jedes Mal wieder echt überrascht war. Ich wäre nie darauf gekommen, wer der Täter war. Also Hut ab, das sind mir liebsten Thriller!

Außerdem gefällt mir der Titel in Verbindung mit dem Untertitel wahnsinnig gut: "The couple next door - Jedes Paar hat seine Geheimnisse. Manche sind tödlich." Besonders weil man das ganze so gut aufs echte Leben übertragen kann. Vielleicht schlummert auch unter unseren Nachbarn jemand mit schöner und netter Fassade, aber schrecklichen Geheimnissen…

Das Einzige, was mir nicht gefallen hat, war das Ende. Ich kann hier natürlich nicht verraten warum, ohne zu spoilern, aber das Ende hätte meiner Meinung nach einfach nicht sein müssen.

Fazit: Ein Buch, das mich durchgehend fesseln konnte. Es gibt viele unvorhersehbare Wendungen, die mich jedesmal wieder aufs neue überrascht haben. Leider ist der Schreibstil etwas zu gewöhnungsbedürftig und führt dazu, dass man sehr distanziert zu den Charakteren bleibt. Deshalb gibt es 4 von 5 Sterne von mir.

Bewertung vom 25.04.2017
For 100 Days - Täuschung / For 100 Bd.1
Adrian, Lara

For 100 Days - Täuschung / For 100 Bd.1


gut

Kurzbeschreibung: Avery Ross hält sich mit ihrem Kellnerjob gerade so über Wasser und auch ihre Künstlerkarriere steht noch in weiter Ferne. Da kommen ihr drei Monate Housesitting genau richtig. Doch mit einem hat Avery nicht gerechnet: ihrem Nachbarn Dominic Baine. Er ist reich, arrogant und absolut unwiderstehlich. Und er weckt ungeahnte Sehnsüchte in ihr. Doch Avery hat Geheimnisse, die sie auf keinen Fall preisgeben will. Wird ihre Vergangenheit sie einholen und die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft gänzlich zerstören?

Cover: Das Cover finde ich etwas kühl gehalten, aber durchaus ansprechend. Das kühle Blau harmoniert sehr gut mit der restlichen Gestaltung. Außerdem gefällt mir, dass in der 100 noch eine Skyline zu erahnen ist, was einen leichten Bezug zur Geschichte herstellt.

Meine Meinung: Der Schreibstil von Lara Adrian hat mir sehr gefallen. Man kommt sehr leicht und flüssig durch die Geschichte. Auch die erotischen Szenen sind sehr sinnlich beschrieben.

Erzählt wird aus der Ich-Perspektive von Avery. Leider erfährt man dadurch wenig von Nick. Ich habe mir oft gewünscht mehr über ihn zu erfahren, da er sehr geheimnisvoll dargestellt wird und man nicht hinter sein Fassade gucken kann.

Deswegen war mir Avery auch viel sympathischer als Nick, da durch die Perspektive eine gewisse Distanz zu ihm entsteht. Avery mochte ich gleich von der ersten Seite an. Die Emotionen kamen in der Geschichte perfekt rüber und man konnte dadurch ausgesprochen gut mit ihr mitfühlen. Allerdings ist die Sympathie im Laufe der Geschichte etwas abgeflacht, da ich nicht finde, dass sie ein starker Charakter ist und ich viele ihrer Entscheidungen nicht nachvollziehen konnte. Sie hält ihre eigenen Vorhaben nicht ein und handelt sehr unselbständig und naiv. Außerdem stellt sie Nick geradezu gottartig dar, obwohl sein Verhalten das nicht gerade bestätigt und das hat auf Dauer genervt.

Mein größter Kritikpunkt ist die Handlung der Geschichte, da diese größtenteils einfach nicht vorhanden ist. Es dreht sich überwiegend alles um Sex und anfangs hat mir das auch sehr gut gefallen und ich hatte viel Spaß das Buch zu lesen, allerdings sollte spätestens ab der Hälfte des Buches der rote Faden erkennbar sein, der sich durch die Geschichte zieht. Und diesen habe ich auch bis zum Schluss nicht erkennen können. Es sollte nicht nur über Sex geschrieben werden, weil es um Sex geht, sondern dieser sollte viel mehr passend die Handlung ergänzen. Das ist hier definitv nicht gelungen! Auf den letzten circa 50 Seiten wird es zwar wieder spannender, aber das konnte es auch nicht mehr rausreißen.

Am Ende gibt es noch einen "mini" Cliffhanger, der mich persönlich aber nicht vom Hocker gerissen hat. Ich werde es definitv aushalten können, bis zum Erscheinen des zweiten Bandes zu warten.

Fazit: Durch die vielen vielen erotische Szenen kommt es praktisch zu keinerlei wirklicher Handlung in der Geschichte. Ich hatte mir wirklich viel mehr von dem Buch erhofft, vor allem durch den vielversprechenden Anfang. Daher gibt es nur 3 Sterne von mir.

Bewertung vom 12.04.2017
Paper Prince - Das Verlangen / Paper Bd.2
Watt, Erin

Paper Prince - Das Verlangen / Paper Bd.2


sehr gut

Der Schreibstil des Autoren-Duos bleibt schön. Man kommt leicht und flüssig durch die Geschichte. Das "Abgehackte" aus dem ersten Teil ist vollkommen verschwunden, vielleicht lag es auch einfach dadran, dass ich den gesamten Anfang des ersten Bandes nicht gemocht habe.

Erstmals bekommt man die Geschichte auch aus der Perspektive von Reed erzählt. Das war ja einer meiner Kritikpunkte aus "Paper Princess" gewesen. Es ist wirklich interessanten aus seiner Sicht zu lesen. Und man lernt Reed dementsprechend auch viel besser kennen.

Die Geschichte geht anfang total spannend weiter und knüpft direkt an das Ende des ersten Teils an. Das Buch packt einen wirklich von der ersten Seite an. Die Emotionen kommen in diesem Band auch viel besser rüber als beim Vorgänger. Ich konnte sehr gut mit Ella und Reed mitfühlen. Allerdings ebbt der Spannungsbogen etwas ab je weiter die Geschehnisse fortschreiten. Zum Ende hin plänkelt die Geschichte nur noch so vor sich hin. BIS (!) dann das Schlusskapitel kommt. Man wird gleich mit zwei Cliffhanger konfrontiert, die an sich krasser sind als der aus dem ersten Teil. Allerdings fesseln mich diese Cliffhanger nicht so sehr wie der erste. Bei dem einen Cliffhanger hatte ich einen "war ja klar das sowas passiert" Moment, den anderen fand ich etwas überdramatisch und für die Geschichte übertrieben. Trotzdem bin ich natürlich auf den dritten Teil gespannt, es ist aber nicht so, dass ich es kaum noch erwarten könnte.

Fazit: Eine gelungene Fortsetzung, die aber die Spannung nicht die ganze Geschichte über halten kann. Dafür gibt es einen kleinen Punktabzug. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️.

Bewertung vom 12.04.2017
Dark Mafia Prince / Dangerous Royals Bd.1 (eBook, ePUB)
Martin, Annika

Dark Mafia Prince / Dangerous Royals Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Kurzbeschreibung: Aleksio Dragusha sollte die Welt zu Füßen liegen. Zusammen mit seinen Brüdern sollte er eines Tages über die Mafia in Chicago herrschen, doch stattdessen musste er mit neun Jahren hilflos mitansehen, wie seine Eltern ermordet und seine Brüder verschleppt werden. Getrieben von Rache hat er nur einen Wunsch: seine Brüder zu vereinen und sein rechtmäßiges Erbe anzutreten! Um den Mann zu stürzen, der ihm alles genommen hat, entführt er das Einzige, was Aldo Nikolla wichtig ist: Dessen Tochter Mira, Aleksios beste Freundin aus Kindertagen. Er ist fest entschlossen, sie zur Rettung seiner Brüder zu opfern, doch als sie sich nach all den Jahren wieder gegenüberstehen, ist da mehr als nur Vertrautheit in Miras Blick. Es ist ein Verlangen, so stark und unstillbar, dass ihm keiner von beiden standhalten kann ...

Cover: Das Cover ist sehr anziehend. Obwohl man das Gesicht des Mannes nicht richtig erkennen kann, sieht man doch, dass er attraktiv ist. Er zieht die Blicke auf sich! Die etwas dunklere Gestaltung passt perfekt zum düsteren Thema der Geschichte.

Lieblingszitat: "Sicherheit ist, niemals über Sicherheit nachzudenken, oder zu wissen, was sie ist" (Seite 166)

Meine Meinung: Der Schreibstil des Buches ist sehr angenehm. Die Geschichte liest sich leicht und flüssig. Erzählt wird aus meiner Lieblingsperspektive und zwar aus der Perspektive der zwei Hauptfiguren Mira und Aleksio. Zwei- oder dreimal wird auch aus der Sicht von Aleksios Bruder Victor erzählt, das fand ich aber ziemlich unnötig und uninteressant und rechne das daher nicht mit.

Von den Protagonisten war mir Aleksio sympathischer. Anfangs ist er zwar sehr dominant und unhöflich Mira gegenüber, aber man merkt, dass er sich nur hinter einem Schutzschild versteckt. Und dieser bricht im Laufe der Geschichte immer mehr auf und man lernt auch seine verletzliche Seite kennen. Mira ist ebenfalls sympathisch und eine starke Persönlichkeit. Sie lässt sich nicht alles gefalen und setz sich stark für andere ein. ABER beim Sex verhält sie sich genau gegenteilig und zwar schon so unterwürfig, dass es für mich schon zu viel war. Beschimpfungen finde ich echt nicht mehr sexy!

Der Plot ist wirklich spannend. Besonders die Suche nach Aleksios drittem Bruder Kiro. Die Spannung wird nicht konsequent immer auf dem gleichen Niveau gehalten, aber sie ist immer vorhanden. Die Geschichte ist außerdem ziemlich düster, was aber definitv zum Thema Mafia passt.
Die eher selten angesiedelten erotischen Szenen haben es durchaus in sich. Sie sind toll beschrieben und unglaublich heiß. Das einzige Negative, wie schon erwähnt, sind die Beschimpfungen, die dann doch irgendwann zu viel sind und zu weit gehen.

Fazit: Ein gelungener Auftakt der Dangerous-Royals-Reihe. Die Geschichte ist spannend und an den richtigen Stellen sehr sexy! 4 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️ gibt es daher von mir für "Dark Mafia Prince".

Bewertung vom 07.04.2017
Ana und Zak
Katcher, Brian

Ana und Zak


sehr gut

Inhalt: Ana ist die Beste der ganzen Schule. Hat keine Zeit für Abenteuer oder Jungs. Zak hingegen schummelt sich gerade so durch die Abschlussklasse. Und ausgerechnet er hat ein Auge auf Ana geworfen. Aber keine Chance, Ana spielt nicht in seiner Liga.
Bis Ana, ihr jüngerer Bruder Clayton und Zak gemeinsam an einer Quiz-Meisterschaft in Seattle teilnehmen (müssen). Doch Wunderkind Clayton wächst alles über den kopf und er haut zur Sci-Fi-Comic-Convention ab, die Zak gezwungener Maßen verpasst. Gemeinsam gehen Zak und Ana auf die Suche nach ihm. Eine verrückte Nacht voller Orks und Wikingern beginnt, in der beide über sich hinauswachsen und sich zum ersten Mal selbst sehen wie sie sind…

Cover: Die ganze Geschichte ist etwas nerdy angehaucht. Und das Thema wird auch perfekt im Cover und in der Kapitelgestaltung aufgegriffen. Ich finde das Design sehr süß, ansprechend und einfach perfekt passend für dieses Buch.

Lieblingszitat (finde ich total witzig): "Warum die Eile? Es ist ein Community College. Da gibt's doch keine Warteliste." "Aber einzelne Kurse können voll sein, Zak, du musst dich um all das kümmern" "Werde ich bei Gelegenheit tun." Boah, wie sind wir nur auf dieses Thema gekommen? Ich habe das Gefühl, ich hätte ein Date mit Mrs. Brinkkam. ... "Konzentrier dich, Jedi. Was willst du studieren?" "Computer" "Und genauer?" Jetzt habe ich ein Date mit meiner Mom. (Seite 189)

Meine Meinung: Das Buch hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Es wird recht bildlich beschrieben, so dass man sich die verrückten Leute auf der Convention gut vorstellen kann. Auch wenn ich sie mir wahrscheinlich nur halb so verrückt vorstelle.

Ich mochte beide Hauptcharaktere sehr gerne. Wobei mir Zak etwas sympathischer war. Das lag, denke ich einfach an seiner fröhlicheren Art. Und seinem Sarkasmus. Ana hat zwar auch eine sarkastische Ader, die aber schon stark ins zynische geht. Der Grund für ihr abweisendes Verhalten ist schnell klar. Sie steht unter einem gewaltigen Druck ihrer Eltern. Man merkt aber gleichzeitig, dass sie aus dieser Welt "ausbrechen" möchte. Sie macht währrend der Convention eine große emotionale und charakterliche Entwicklung durch. Daher gewinnt man sie im Laufe des Buches immer lieber. Zak entwickelt sich ebenfalls weiter. Am Ende haben beide Erkenntnisse über sich selber gemacht, zu denen sie vorher nicht im Stande gewesen wären.

Die Handlung beschränkt sich fast vollkommen auf die Sci-Fi-Comic Convention. Dort passieren Ana und Zak immer wieder neue und verrückte Sachen. Es ist immer Action. Den Mix aus witzigen und emotionalen Szenen war trotzdem sehr ausgewogen. Einen Roman mit viel Tiefgang darf man aber trotz allem nicht erwarten. Besonders zum Ende hin überschlagen sich die Handlungen und es wird etwas zu "überdramatisch" und unrealistisch. Der Roman ist eher etwas für Zwischendurch, eine Sommerlektüre. Das ist aber auf keine Fall negativ gemeint, manchmal ist eine leichtere Lektüre genau das, was man braucht.

Fazit: Eine sehr witzige, ein wenig nerdige, aber trotzdem süße Geschichte für Zwischendurch. Beide Charaktere sind sehr sympathisch und man sieht bei beiden eine deutliche charakterliche Entwicklung. Von mir gibt es 4 Sterne.

Bewertung vom 07.04.2017
Paper Princess - Die Versuchung / Paper Bd.1
Watt, Erin

Paper Princess - Die Versuchung / Paper Bd.1


sehr gut

Kurzbeschreibung: Als ihre Mutter stirbt, entscheidet sich Ella dazu, sich alleine durchzuschlagen. Die 17-jährige hält sich mit diversen Nebenjobs über Wasser. Doch plötzlich taucht Callum Royal auf und behauptet ihr Vormund zu sein. Er nimmt sie mit in seine Welt voller Luxus, die mehr als einen Haken besitzt. Callums fünf Söhne behandeln Ella vom ersten Tag an wie eine Aussätzige. Besonders Reed, der attraktivste von allen. Trotzdem fängt es zwischen den beiden gewaltig an zu knistern. Kann aus Hass noch Liebe werden?

Cover: Das Cover ist ein Traum! Das kommt bestimmt unter die Top 3 meiner schönsten Covers. Die goldenen Farben, die Krone, das Glitzern, ach ein Traum!

Lieblingszitat: "... aber dieser Traum, den Callum mir da unterjubeln möchte, ist genau so vergänglich wie Papier. Nichts glänzt ewig." (Seite 37)

Meine Meinung: An "Paper Princess" bin ich mit einer sehr hohen Erwartung heran gegangen, da ich unglaublich viel positives über die Geschichte gehört habe. Daher hatte es das Buch schonmal schwerer bei mir.

Der Schreibstil ist sehr angenehm. Um so beeindruckender wenn man weiß, dass hinter dem Pseudonym "Erin Watt" zwei Autorinnen stecken. Allerdings fand ich in der ersten Hälfte die Sätze manchmal zu stark abgehackt.
Die Geschichte wird ausschließlich aus der Ich-Perspektive erzählt, was ich manchmal etwas schade fand. Trotzdem wurde ich schlecht und sehr langsam mit der Protagonistin warm. Die Gefühle kommen durch das Abgehackte einfach nicht so gut rüber.

Ella ist eine toughe Protagonistin, was man bei diesem Genre eher selten erlebt. Nach einer Weile mochte ich sie sehr gerne. Allein schon weil sie Batmans Stimme auch lächerlich findet :D Und mir gefällt ihre ironische Ader. Bei manchen Aktionen von ihr war ich aber kurz vorm Durchdrehen. Sie handelt sehr sehr impulsiv.
Zu den anderen Charakteren liest man etwas distanziert (Ich-Perspektive). Am sympathischten sind mir da Easton und Ellas Freundin Valerie. Reed hingegen ist zwar unglaublich heiß, aber man erfährt zu wenig von ihm, um ihn ins Herz zu schließen.

Bis circa Seite 160 hat mir Geschichte gar nicht gefallen! Es zieht sich, die Sätze sind abgehackt. Eigentlich passiert nichts. ABER dann wurde es immer besser und hat mich richtig gefesselt. Auf einmal war da Action und wirklich sexy Action! Die zweite Hälfte habe ich also innerhalb weniger Stunden verschlungen. Und stand dann vor diesem Cliffhanger am Ende. Echt schlimm, ich habe gleich den zweiten Band bestellt und kann es nicht erwarten, zu erfahren wie es weitergeht.
Trotzdem bleibt zu erwähnen, dass es in diesem Buch viele se­xis­tische Kommentare und viel Gewalt gibt, die nicht negativ thematisiert werden. Nein, Ella törnt es auch noch an, wenn sich jemand schlägt. Wenn man bedenkt, dass 14-jährige dieses Buch lesen, geht das gar nicht! Ich hoffe im zweiten Teil wird das nicht so weitergeführt…

Fazit: Den ersten Teil der Geschichte fand ich so blöd, dass ich am liebsten aufgehört hätte. Den zweiten Teil habe ich verschlungen. Trotz meiner gespaltenen Gefühl dem Buch gegenüber, vergebe ich 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne, da mich das Ende wirklich überzeugt hat.

Bewertung vom 26.03.2017
DEMUT / Harry Svensson Bd.1
Olsson, Mats

DEMUT / Harry Svensson Bd.1


gut

Kurzbeschreibung: Der ehemalige Reporter Harry Svensson hat sich in Malmö mit einer Weinhändlerin verabredet. Doch diese sagt kurzfristig ab. Als er dann in sein Hotelzimmer zurückkehrt, ist die Tür des Nachbarzimmers nur angelehnt. Im Zimmer der Sänger Tommy Sandell und eine tote Frau. Die Ermittlungen kommen nicht recht voran und Svensson fängt an auf eigene Faust zu recherchieren…

Cover: Das Cover gefällt mir ganz gut, besonders die Farbgestaltung. Außerdem finde ich geprägte Cover immer toll.

Meine Meinung: Das Buch hat mir eher semi gut gefallen. Der Schreibstil ist wirklich herausragend und eindrucksvoll. Es wird sehr bildlich beschrieben. Trotzdem schafft der Autor es nicht richtige Spannung aufzubauen (außer auf den letzten 50 Seiten). Auf jeden Fall nicht in dem Maße, das ich bei einem Thriller erwarte. Irgendwie stand der Autor sich da ein wenig selbst im Weg, da er so viel (unnötiges) ums Drumherum erzählt. Die Passagen waren teils schon sehr langweilig und haben sich hingezogen. So lange (10 Tage) habe ich schon lange nicht mehr für ein Buch gebraucht.

Übers Genre lässt sich daher streiten. Besonders da vorne "Thriller" steht und hinten das Buch als "Start einer neuen Krimireihe" angepriesen wird. Da war man sich wohl auch im Lektorat nicht so einig. Ich tendiere stark zu Krimi.

Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Ich-Perspektive des Protagonisten erzählt. Der erste Perspektivenwechsel hatte mich extrem irritert, da nicht gleich offensichtlich war, das eine andere Person erzählt. Hier wäre ein Hinweis nützlich gewesen! Ansonsten macht der Perspektivenwechsel die Geschichte überhaupt erst spannend, da auch aus der Sicht des Mörder erzählt wird.

In der Geschichte fährt Harry so unglaublich viel herum, das ich schon gleich am Anfang total den Überblick verloren hatte. Hier wäre für alle Nicht-Schweden vielleicht eine Karte sinnvoll gewesen.

Der Hauptcharakter war mir leider nicht sehr sympathisch. Seine Art hat mich einfach nicht angesprochen. Außerdem zieht er ständig über Journalisten her, die nur noch auf die "Klicks" aus sind und nicht mehr auf richtigen Journalismus. Ihn aber interessiert die Story von Tommy Sandell auch nur wegen den hohen Auflagen und dem vielen Geld, das er dafür kassiert. Ich sehe da irgendwie keinen Unterschied. Im Laufe der Geschichte ändert sich das zwar etwas, aber der Grundeindruck ist geblieben.

Generell sind die Handlungen oft nicht nachvollziehbar. Viele Sachen werden verheimlicht, für die es meiner Meinung nach keinen triftigen Grund gibt sie zu verheimlichen. Meist handelt Harry nur aus eigenen Interessen.

Fazit: Alles in allem eine interessante Geschichte, die aber mehr Spannung gebraucht hätte, um mich wirklich zu fesseln. Kompliment aber für den Schreibstil, der aber nicht für dieses Genre gemacht ist. Von mir gibt es 3 Sterne.

Bewertung vom 21.03.2017
Zwischen uns die Zeit / Forever 21 Bd.1
Crow, Lilly

Zwischen uns die Zeit / Forever 21 Bd.1


sehr gut

Kurzbeschreibung: Ava ist 21 Jahre alt, als sie zur Strafe mit einem dunklen Fluch belegt wird. Sie muss immer durch die Zeit reisen und in anderen Körper springen. Dort muss sie zwei Seelenverwandte zusammenbringen. Doch dazu hat sie nur sehr wenig Zeit. Bis zu Erfüllung leidet sie unter hohen Schmerzen. Doch dann lernt sie auf einem Sprung Kyran kennen und alles verändert sich. Doch haben die beiden eine Zukunft? ⏳

Cover: Ich finde das Cover wunderschön. Besonders die Farben gefallen mir gut.

Meine Meinung: Das Buch hat mir eigentlich(!) ganz gut gefallen. Die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil und die Grundidee finde ich super, besonders dass zwei Seelenverwandte zusammengeführt werden. Sehr romantisch! Es gibt leider aber ein paar Umsetungsschwierigkeiten. Die Zeit, die Ava bleibt ihre Aufgabe umzusetzen, ist unrealistisch kurz. Die Sprünge dauern nicht länger als ein paar Tage, manchmal nur Stunden. Eigentlich kann sich niemand so schnell verliebt. Es hätte lieber auf ein paar der Sprünge verzichtet und diese mehr ausgearbeitet werden sollen. Manchmal ist weniger mehr. Bei 288 Seiten hätte aber generell mehr drin sein können.

Die Charaktere waren mir gleich von Anfang an sehr sympathisch. Besonders Kyran mochte ich sehr. Ich habe mich jedesmal richtig gefreut wenn er aufgetaucht ist. Leider hätte aber auch die Beziehung zwischen Ava und ihm ausführlicher beschrieben werden können. Die weiteren Charaktere lernt man nur kurz kennen. Und selbst wenn man sie lieb gewinnt, sind sie futsch wieder weg.

Die Spannung wurde im Laufe der Geschichte immer weiter aufgebaut. Das Ende ist ein wahrer Cliffhanger. Wirklich extrem spannendes Ende. Deswegen werde ich wohl auf jeden Fall Band 2 lesen. Clevere Strategie.

Fazit: Die Grundidee ist wirklich top, leider hapert es aber ein wenig bei der Umsetzung. Mir hätten weniger Sprünge mit ausführlicher Erzählung besser gefallen. Ich vergebe trotzdem 4 ⭐⭐⭐⭐ Sterne, da ich noch Hoffnung auf die Fortsetzungen setze.