Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 978 Bewertungen
Bewertung vom 31.05.2021
Wie Träume im Sommerwind (eBook, ePUB)
Herzog, Katharina

Wie Träume im Sommerwind (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Clara und Emilia: zwei Inselkinder, behütet aufgewachsen auf dem Rosenhof auf Usedom. Clara machte die Gärtnerlehre im Betrieb der Eltern und Emilia floh nach Paris, um dort zu studieren.

Als Clara einen schweren Autounfall hat, kehrt Emilia jedoch nach Hause zurück, um für Claras Kinder Lizzy und Felix da zu sein. Obwohl sie sich selbst noch als Kind sieht, muss sie sich zusammenreißen; denn die Familie steht vor großen Problemen: der Rosenhof steht kurz vor der Insolvenz. Als sie herausfindet, dass Clara eine Reise nach England plante, um den Rosenhof zu retten, macht sie sich mit Lizzy und dem Jugendfreund Josh auf und sie findet viel mehr als sie erwartet hätte….

Emilia hat mir als Protagonistin gleich gut gefallen. Sie ist sympathisch und bisher hat nicht immer alles geklappt, wie sie es sich vorgestellt hat. Doch sie vergisst dabei ihre Familie nicht und zögert nicht, nach Hause zurück zu kehren, obwohl sie dort befürchten muss, dass ihre Eltern erfahren, dass sie das Studium an der Ecole de Givaudan nicht geschafft hat. Ihre Nase hat sie bei dem Studium über Düfte zwar nicht im Stich gelassen, aber ihr Gedächtnis. Ein sympathisches Defizit. Düfte – nicht nur Emilia schnuppert sich durch die Handlung. Katharina Herzog beschreibt den Rosenhof und auch die Zusammensetzung von Düften nicht nur blumig sondern auch anschaulich, so dass man fast die Szenen gerochen hat. Der lockere und leichte Schreibstil zieht sich durch die Handlung und so fliegen die Seiten nur so dahin.

Was könnte den Rosenhof retten? Genau! Eine Rose! Und zwar eine ganz besondere….und die gibt es in England. England ist schließlich für Gartenlandschaften und alte Sorten berühmt. Ohne zuviel zu verraten, darf ich sagen, dass Emilia schließlich Claras verbotene Liebe und einen Weg für die Rettung des Rosenhofes findet. Was es damit auf sich hat, müsst ihr unbedingt selbst lesen! Dass die gemeinsame Reise auch die Liebe für ihren Jugendfreund wieder aufblühen lässt und die rebellische Lizzy ihre Emotionen in den Griff bekommt, ist Bonusmaterial vom Feinsten.

Ein bisschen erinnerte mich die Geschichte an eine Serie mit Richard Chamberlain, die von meiner Oma sehr geliebt wurde. Dort gab es auch eine Szene mit einer Rose als Sinnbild für eine Liebe, die nicht sein durfte. Ich vergebe volle Punktzahl.

Bewertung vom 26.05.2021
365 Tage - Dieser Tag / Laura & Massimo Bd.2 (eBook, ePUB)
Lipinska, Blanka

365 Tage - Dieser Tag / Laura & Massimo Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Über dieses Buch streitet sich ja die Buchgemeinde: Ist „sowas“ lesenswert? Was meine ich mit „sowas“ und was hat es mit diesem Buch auf sich?

Zunächst einmal baut dieses Buch auf den Vorband auf. Hat man es nicht gelesen, wird man die Handlung und vielleicht auch die Faszination nur zum Teil verstehen.

Nun kochten die Gemüter ja u.a. deswegen hoch, weil Massimo, Mafiaboss und Sahneschnittchen schlecht hin, seine Angebetete Laura im ersten Teil einfach entführt hat. Stockholm Syndrom oder Hormone oder beides führten zu einem exzessiven Sexleben mit Szenen, die keine Unklarheiten aufkommen ließen. Unterstützt wurde die Kritik von der sehr freizügigen Netflixverfilmung, die natürlich keiner gesehen haben will, aber beim Ranking ganz weit oben ist, so dass inzwischen an Teil 2 und 3 gedreht wird.

Der Cliffhanger in Band 1 führte bei mir dazu, dass ich, trotz der nachvollziehbaren Kritik, wissen wollte, wie es weiter geht. Wie geht es weiter? Laura ist inzwischen Massimos Frau und schwanger (das ist nichts Neues). Es zeigt sich jedoch, dass beide ihr Eheleben erst einmal im Alltag eines Mafiabosses unterbringen müssen. Schließlich hat Massimo nicht nur Freunde. Auch ist seine besitzergreifende Art für Laura trotz ihres willigen (und manchmal auch sehr Hormon gesteuerten Verhaltens) teilweise zu viel und erdrückend. Doch ab und an, dreht sie den Spieß um und übernimmt die Kontrolle. Widerworte scheinen für das Alphatier neu und so ist auch er manchmal irritiert und gibt sich führsorglich.

Das dies keine gesunde Beziehung ist, ist uns allen klar. Die klare Einordnung in das Genre Liebesroman, Erotik etc. scheint mir nach wie vor schwierig, vor allem, da sich eine akute Bedrohung für dieses Pärchen ergibt. Thrillerelemente? Auch was Schönes. Das Buch ist neben all den Sexszenen (und davon gibt es viele) sehr abwechslungsreich, da auch Lauras wortgewandte Freundin Olga und Massimos Bruder Domenico einen großen Teil der Handlung bestimmen. Wo die beiden auftauchen fliegen die Fetzen.

Neben der Handlung schildert die Autorin vor allem Luxus. Luxus in allen möglichen Lebenslagen: Kleidung, Schuhe, Autos, Essen und Immobilien. Also fast ein bisschen wie eine sexsüchtige Pretty Woman Julia Roberts im Mafiamilieu….ich vergebe aufgrund des Unterhaltsfaktors und des geschickt aufgebauten Spannungsbogens volle Punktzahl auch wenn ich die Beziehung der beiden sowohl krank als auch faszinierend empfinde.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.05.2021
Wo Geschichten neu beginnen / Happy Ever After Bd.3 (eBook, ePUB)
Colgan, Jenny

Wo Geschichten neu beginnen / Happy Ever After Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lissa versorgt als mobile Krankenschwester Patienten in ganz London. Als sie eines Tages ein traumatisches Erlebnis hat, wird klar: sie braucht einen Tapetenwechsel! Der National Health Service bietet in solchen Fällen einen Tausch an. Der Pfleger und Ex-Soldat Cormac aus Kirrinfief benötigt dagegen ebenfalls einen Blickwechsel und so tauschen beide für 3 Monate Unterkünfte und Patienten.

Klingt einfach, birgt allerdings einige Besonderheiten. Stadt- gegen Landleben einzutauschen oder umgekehrt, sorgt bei beiden Protagonisten für Verwirrung und leichte Anpassungsschwierigkeiten. Während man in London nach Feierabend anonym für sich bleiben kann, ist Feierabend auf dem Land nur pro forma. Wenn man da ist, ist man da und man hat auch mit allen und jedem ein nettes Wort zu wechseln. Während Lissa anfänglich von den redseligen Schotten etwas überfordert zu sein scheint, fühlt sich Cormac in der großen Stadt voller Menschen allein. Beide haben mit der anders getakteten Umgebung zu kämpfen und so beginnt ein Emailaustausch über Patienten zu einem Austausch über das eigene Leben zu werden. Für beide ist es der Beginn eines neuen Lebenskapitels. Witzig unterstrichen werden Cormacs Emails übrigens von kleinen Zeichnungen, die nicht nur Lissa zum Lächeln bringen.

Lissa muss das Erlebte aufarbeiten und sich in lustigen Situationen auf dem Land behaupten. Cormac wird klar, dass er seine Zeit beim Militär noch gar nicht ganz verarbeitet hat und dass er dies durch sein Leben im idyllischen Schottland bisher gut unterdrückt hat.

Wie ein schlagendes Herz und ein kleiner Igel die beiden miteinander verbindet, müsst ihr unbedingt selbst lesen. Ich vergebe volle Punktzahl!

Kirrinfief ist uns übrigens bereits aus den ersten beiden Bänden von Happy Ever After bekannt und so trifft Lissa natürlich auf bereits liebgewonnene Protagonisten wie zum Beispiel Zoe und Nina. Wer die anderen Bände nicht kennt, wird sich allerdings problemlos in der Handlung zurecht finden. Doch ehrlich, ihr verpasst etwas, holt es unbedingt nach! Ich hoffe ja, dass die Autorin noch einige Städter in dieses kleine Dörfchen lockt…

Bewertung vom 25.05.2021
Kaltes Land (eBook, ePUB)
Tsokos, Michael

Kaltes Land (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wie bereits berichtet, hat Knaur TB ein paar eiskalte Kurz-Thriller herausgebracht. Für kurze Abende und heftige Nächte, denn hat man einmal angefangen, will man doch wissen, wie es ausgeht.

Nach Ursula Poznanski habe ich nun zu Michael Tsokos gegriffen, da er auch zu meinen Lieblingsautoren gehört. Ich war gespannt, wie er eine Kurzgeschichte von 112 Seiten umsetzt:

Sabine Yao ist in der Berliner Rechtsmedizin in der Spezialeinheit „Extremdelikte“ Rechtsmedizinerin an der Seite des uns bekannten Professor Paul Herzfeld. Als ihre Tante in Kiel eines unnatürlichen Todes verstirbt, eilt sie nach einigen Telefonaten nach Kiel, um der Sache nachzugehen.

Sabine Yao ist eine sympathische junge Frau, deren „Background“ recht vielversprechend ist (vielleicht haben wir ja noch einmal in den Paul Herzfeld Büchern das Glück, ihr noch mal zu begegnen). Als ihr unbürokratisch Akteneinsicht bei der Staatsanwaltschaft gewährt wird, stößt sie auf einige Ungereimtheiten. Da die Sektion noch nicht erfolgt ist, setzt sie alle Mittel ein, um dabei zu sein.

Michael Tsokos thematisiert in dieser Kurzgeschichte geschickt einen Teil seiner alltäglichen Sektionsarbeit. Wir erfahren von „differenzialdiagnostischen Möglichkeiten“ (aha), der Bedeutsamkeit der Auffindesituation (leuchtet ein) und den Gesetzmäßigkeiten des körperlichen Verfalls (gut zu wissen). Die Formulierungen und das Näherbringen des Fachjargons fand ich hochinteressant und spannend.

Die professionelle Objektivität auf die der Autor ja auch in seinen Online-Beiträgen stets wert legt und es immer wieder betont, hat sich hier auf seine Protagonistin abgefärbt. Obwohl sie persönlich betroffen ist und ein bisschen in die Ermittlungen eingreift bzw. eigentlich schiebt sie die Geschehnisse nur mit dem richtigen Ermittlungsansatz an (wollen wir mal nicht so kleinlich sein), lässt sie sich von ihrem Fachwissen und nicht von Mutmaßungen über den möglichen Tod der Tante leiten. Dabei kommt sie einem viel größerem Verbrechen auf die Spur. Ich vergebe volle Punktzahl für dieses Stückchen aus den Sektionssaal (tschuldigung – DER musste sein).

Bewertung vom 25.05.2021
Wie das Leuchten von Bernstein (eBook, ePUB)
Blohm, Nele

Wie das Leuchten von Bernstein (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Geht es noch? Weil Ihr Verlobter auf einmal auf einem Selbstfindungstrip ist, kündigt er mal eben die gemeinsame Wohnung in München und löst die Verlobung, um zu einer Rucksacktour nach Südostasien aufzubrechen. Da der Pleitegeier auch noch Maries Blumenladen erwischt hat, beschließt sie zu ihrer Oma Gertrud nach Hiddensee zu fliehen. Immerhin hat sie da trotz ihrer fluchtartigen Auswanderung vor Jahren immer noch ein Bett stehen….

Ein Bett auf Hiddensee; wer möchte da nicht hin und sich die Decke über den Kopf ziehen, wenn einem alles zu viel wird? Dass Marie bei all den Ereignissen die Schnauze voll hat, kann man echt verstehen. Bereits auf den ersten Seiten kommt es für die Protagonistin dicke und man möchte sie glatt in den Arm nehmen.

Nele Blohm ist nämlich mit ihrer Schreibweise eine äußerst sympathische Protagonistin gelungen, die wieder zu sich selbst und ihren Wünschen im Leben finden muss. Dass eine tatkräftige Oma Gertrud dabei auf die Inselschamanin Irmgard und die Jugendliebe von Marie Ole baut, ist durchaus erlaubt und erwünscht.

Insulaner sind halt ein besonderes Völkchen, wobei ich ehrlich gesagt noch nie auf eine Inselschamanin getroffen bin. Aber Irmgard hat es drauf. Schließlich bringt sie Marie ins Grübeln und so muss sie sich den Gründen Ihres Weggangs von der Insel stellen. Dabei spielt ihre Jugendliebe Ole eine große Rolle und wie sagt man doch so schön: alte Liebe rostet nicht.

Zwischen Dünen, Meer und Sanddorn muss noch einiges geklärt werden und als nacheinander ihr Exverlobter und ihre Freundin Caro aus München auftauchen, ist das Chaos perfekt…..

Es ist mein erstes Buch von Nele Blohm und definitiv nicht mein letztes. Denn bei einem Instagram Plausch mit Svenja Lassen gab Nele Blohm (= Mila Summers) nämlich preis, dass sie bereits an dem Buch von Maries Freundin Caro schreibt. Die frische Erzählweise, die sympathischen Figuren und die Schilderungen von Hiddensee waren für mich ein Ausflug auf eine mir tatsächlich noch unbekannte Insel. Hiddensee ist auf meiner Reisewunschliste weiter nach oben gewandert und da man derzeit ja nicht weiß, wann das alles wieder möglich sein wird, empfehle ich Euch in der Zwischenzeit die literarische Reise dorthin: volle Punktzahl!

Bewertung vom 25.05.2021
Blutkristalle (eBook, ePUB)
Poznanski, Ursula

Blutkristalle (eBook, ePUB)


sehr gut

Knaur TB hat ein paar eiskalte Kurz-Thriller herausgebracht. Für kurze Abende und heftige Nächte, denn hat man einmal angefangen, will man doch wissen, wie es ausgeht.

Da Ursula Poznanski zu meinen Lieblingsautoren gehört, war ich gespannt, wie sie eine Kurzgeschichte von 80 Seiten umsetzt:

Wolfram ist der festen Überzeugung, dass Ella für ihn allein bestimmt ist. Es bedarf nur etwas Hilfe, dass sie dies endlich erkennt. Seit 4 Jahren ist er ihr Schatten und verhindert bzw. beendet sogar jede aufkeimende Beziehung von ihr.

Er wendet allerlei Tricks an, um Informationen über sie zu sammeln und ihr näher zu kommen. Dass er dabei über Leichen geht, stört ihn nicht. Als Ella eines Tages mit Paul zusammen kommt und mit ihm eine Winterwanderung plant, wittert er eine Chance, Paul loszuwerden und Ellas Aufmerksamkeit durch eine Rettung zu erlangen.

Bei seinen mörderischen Vorbereitungen führt er eine Art Monolog, hinter dem tatsächlich mehr steckt, als ich verraten möchte. Dieser wurde hier mit Spiegelstrichen dargestellt, was mich teilweise etwas irritiert hat, da es in Büchern normalerweise nicht so üblich ist.

Wut und Frust treiben Wolfram an und man merkt schnell den krankhaften Geist dahinter. Seite um Seite hab ich gehofft, dass er sich bei all der überschüssigen Energie selbst verzettelt doch dann…lest selbst.

Obwohl es mir bei 20 Grad auf meinem sonnigen Balkon schwer fiel, mir die Schnee und Eislandschaft vorzustellen, hat mich der Kurzthriller gut unterhalten. Ich vergebe daher 4,5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 16.05.2021
Vereint / Finding us Bd.3 (eBook, ePUB)
Carlan, Audrey

Vereint / Finding us Bd.3 (eBook, ePUB)


gut

Auf geht es in die letzte (?) Runde der Finding us Reihe (zu mindestens ist es bisher so vorgesehen). Wer die Vorbände nicht kennt, der sollte dies nachholen, da es inzwischen einige Verknüpfungen der Protagonisten untereinander gegeben hat und man sonst nicht mehr durch findet.

Obwohl mir der Schreibstil und auch die Geschichten von Audrey Carlan immer sehr gut gefallen haben, hab ich jetzt doch mal etwas zu meckern:

Mir war das Verhalten der beiden Protagonisten zu widersprüchlich! Nate ist ein Womanizer hoch 3. Bislang ritzte er Kerben in seinen Bettpfosten. Als er Cami das erste Mal sieht, erwacht sein Jägerinstinkt. Er ist regelrecht auf ihr Aussehen und die Möglichkeit fixiert, sie ins Bett zu bekommen, dass er mir total unsympathisch wurde.

Ich meine, bei solchen Liebesromanen läuft es zwar grundsätzlich darauf hinaus, aber die Gedanken und Formulierungen hierzu fand ich abstoßend. Gleichzeitig kritisiert er allerdings seinen besten Kumpel Ty und möchte gern wie sein Bruder eine feste Beziehung haben, die etwas darstellt. Das passt einfach nicht zusammen.

Cami dagegen ist durch ihre schlechten Erfahrungen von der Männerwelt mehr als angewidert. Um Geld zu verdienen, arbeitet sie am Empfang von Hank (siehe Band 1) und in einem Stripclub. Obwohl sie mehr als ein gebranntes Kind ist, fliegt sie voll auf Nate und seine Flirtversuche, die ich teilweise sehr plump fand, ab. Das fand ich genauso unpassend, wie Nates Verhalten.

Beide klatschen regelrecht zusammen wie zwei Magneten und vergessen in all der glückseligen Leidenschaft ihre Umgebung und auch verantwortungsbewusstes Handeln.

Warum ich mich wegen Alphamännchen im Kosewahn, kindlichem Charme und ordentlich Drama der bereits bekannten Protagonisten zu einer Punktevergabe von 3,5 von 5 Punkten hinreißen lassen habe, müsst ihr selbst lesen, da die Gesamtgeschichte dann im Stil einer Seifenoper doch noch die Kurve bekommt.

Bewertung vom 16.05.2021
Hensslers schnelle Nummer Bd.1
Henssler, Steffen

Hensslers schnelle Nummer Bd.1


ausgezeichnet

Aus der Not eine Tugend machen, dass kann der sympathische Koch Steffen Henssler. Der Begriff „Hensslers schnelle Nummer“ ist nicht neu. Bereits seit der „Küchenschlacht“ und den Topfgeldjägern gibt es ab und an diese fixen Rezepte. Während des Corona Lockdowns tauchten jedoch die ersten Videos hierzu auf, die so gut von den Fans aufgenommen wurden, dass hierzu einfach ein Kochbuch entstehen musste.

Der Inhalt: Mit wenig Zutaten, geringer Vorbereitungszeit, schnelle Gerichte auf den Tisch bringen.
Die Aufmachung hat mir sehr gut gefallen und lädt gleich zum Stöbern ein. Einige Zutaten hat man sogar im Haus, so dass nicht immer ein Einkauf damit verbunden ist.

Bereits im Inhaltsverzeichnis wird klar gegliedert in Kartoffeln, Fisch & Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Pasta, Salate, Für Zwischendurch und Desserts. Die dazugehörigen Seitenzahlen sind farblich unterschiedlich gestaltet. Diese Farben finden sich dann bei den Rezepten in den Überschriften wieder.

Es gibt für den schnellen Blick Symbole für die Zutatenanzahl, die Zubereitungszeit und ob das Gericht vegetarisch ist.

Das einzelne Gericht ist zusätzlich zu den Symbolen in gut leserlicher Schrift gegliedert in Zutatenliste, Zubereitung und ab und an findet sich ein extra Tipp.

Die Fotos sind einfach und klar gehalten und ohne viel „Chichi“. Da könnte man den Teller gleich rüberziehen und Messer und Gabel zücken. Bisheriger Favorit im Selbstversuch war bisher Hähnchen Brot Salat mit Rucola. Das hat sogar mein Sohn gegessen. Volle Punktzahl.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.05.2021
Das Leben braucht mehr Schokoguss (eBook, ePUB)
Lindberg, Ella

Das Leben braucht mehr Schokoguss (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Marketingstudentin Mia hat sich ein interessantes Praktikum bei einer Schokoladen-Manufaktur in der Schweiz erhofft, doch irgendwie verläuft alles anders als gedacht: keiner fühlt sich für sie zuständig, switzerdütsch und manche Bräuche sind für sie schwer verständlich, die Firma steckt in einer finanziellen Krise und durch eine Verwechselung muss sie der Firmengründerin und Oma ihres Chefs die Verlobte vorspielen….

Auf dieses (Achtung appetitanregende !) Buch bin ich durch Zufall gestoßen. Der Verlag hat aufgrund des Ausfalls der Buchmesse und der eigentlichen geplanten Premierenlesung die Premierenlesung im Netz übertragen. Der Clou: direkt aus einer Küche der Firma Leysieffer….ehrlich…wir Leser waren kurz davor den Bildschirm anzuknabbern. Durch die sympathischen Einblicke der Autorin musste ich das Buch natürlich lesen und es hält, was es verspricht.

Mias Praktikum bei einer Schweizer Schokoladenmanufaktur startet ganz anders als gedacht: chaotisch! Bereits im Flieger in die Schweiz nimmt das Chaos seinen Lauf und man ist durch den Plauderstil ein bisschen an „Sex and the City“ und „Bridget Jones“ erinnert. Auch erwarten Mia einige Verwechselungen und eigentümliche Situationen, so dass eine hollywoodreife Verfilmung nicht auszuschließen wäre.

Eine bunte Menge an Nebenfiguren mischen die Handlung noch dazu kräftig auf, denn eins ist dem erfahrenen Liebesromanleser ja wohl klar, eine vorgespielte Verlobung endet immer in einem Gefühlschaos. Das nebenbei die Firma gerettet bzw. durch einen Generationswechsel modernisiert wird, Freundschaften geschlossen und eine Halbschwester näher rückt, ist brillant und meisterlich gelöst. Eine Liebesgeschichte mit Schokolade vom Feinsten, getoppt mit einer ordentlichen Dosis Humor. Ganz vorne mit dabei: die Oma. Was für eine Marke, aber lest selbst. Ich vergebe volle Punktzahl.

Bewertung vom 16.05.2021
Hühnderdieb gesucht! / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.3
Stronk, Cally

Hühnderdieb gesucht! / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.3


ausgezeichnet

Achtung Durchsage: Ein diebisches Huhn stahl die Vase von Frau Pudel! Die Zwillinge Marie und Lukas sind wieder im Einsatz!

Sie jagen den Federn und Spuren hinterher. Doch auch die uns bekannten Ganoven Topf und Deckel wollen das Diebesgut. Was ist da los?

Grundsätzlich können die Bücher um den magischen Detektivkoffer einzeln gelesen werden, da mit Bildern vor der eigentlichen Geschichte alles genau erklärt wird. Doch wer es ganz genau wissen will, dem empfehlen mein Sohn und ich auch die spannenden Vorbände.

Die klare Schrift eignet sich aufgrund der Größe und der Satzanzahl auf jeder Seite auch für Leseanfänger. Wer das Buch vorgelesen bekommt, der hat ordentlich zu gucken. Denn mit viel Liebe zum Detail wird hier die Geschichte bebildert und mein persönlicher Star der Buchreihe, der Wellensittich Brötchen, zeigt von Seite zu Seite eine Auswahl seines Hutsortiments. Ein Vogel mit Finesse. Schaut auf den Bildern unbedingt was er und seine vierbeinigen Freunde alles so anstellen, während Marie und Lukas ermitteln.

Es kann dabei auch mitgerätselt werden, denn es finden sich Rätsel und Suchbilder in der Geschichte. (Ungünstig fand ich, dass das Suchspiel über eine Doppelseite - 58/59 - ging und man durch den Seitenwechsel nicht gut suchen konnte.) Wer aber etwas Hilfe braucht, kann hinten nach der Lösung linsen.

Mein Sohn fand den starken Mann Karl Kraftmeier in diesem Buch gelungen und ich muss sagen, dass Patrick Fix diesen wie einen typischen starken Mann, wie man ihn von früher aus dem Zirkus kennt, gezeichnet hat. Klasse.
Warum ein Huhn zum Dieb wird, das Diebesgut so begehrt ist und ob die Zwillinge der Polizei zuvor kommen, müsst ihr schon selbst lesen. Volle Punktzahl von Sohn und Mama.