Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 793 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2023
Hope / One Piece Bd.22
Oda, Eiichiro

Hope / One Piece Bd.22


ausgezeichnet

Die Strohhutpiraten haben die Agents der Baroque Firma besiegt, doch Ruffys finaler Kampf gegen Sir Crocodile steht noch aus. Während er versucht, einen der sieben Samurai der Meere auszuschalten, suchen Vivi und die restlichen Strohhutpiraten nach der Bombe, die den Palast sprengen soll.
Wird es ihnen gelingen, diese rechtzeitig zu finden?

"Hope!!" ist der zweiundzwanzigste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Auch Zorro hat seinen Kampf gewonnen und nun machen sich alle Strohhutpiraten auf zum Palast von Arbana, wo sie auf Vivi treffen, die ihnen von der Bombe berichtet, die den Palast sprengen soll und die unzählige Menschen töten wird, denn vor dem Palast tobt noch immer die Rebellion.
Während die Strohhüte nach der Bombe suchen, geht Ruffys Kampf gegen Sir Crocodile in die nächste Runde, aber wie so oft muss er über sich hinauswachsen, um bestehen zu können, denn jeder Gegner ist anders und jeder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die Ruffy entdecken muss.

Das Tempo der Handlung ist hoch und dieser Band hat sich zu einem Pageturner entwickelt, da es richtig spannend war! Man fiebert wirklich mit Ruffy und seiner Crew mit und hofft natürlich, dass sie wieder siegreich aus dem Kampf hervorgehen und Alabasta retten können! Ich freue mich auf den nächsten Band!

Fazit:
"Hope!!" von Eiichiro Oda war ein echter Pageturner! Die Geschichte ist von Beginn an spannend gewesen und das Tempo hoch! Ich habe mit Ruffy und seiner Crew mitgefiebert und bin so gespannt, wie es weitergeht!

Bewertung vom 27.10.2023
Divine Rivals
Ross, Rebecca

Divine Rivals


sehr gut

Jahrhundertelang haben die Götter geschlafen, nun sind sie wieder erwacht und ziehen gegeneinander in den Krieg.
Als Forest, der Bruder von Iris Winnow sich entschließt, für die Göttin Enva zu kämpfen, lässt sie ihren Bruder schweren Herzens ziehen. Doch er schreibt ihr nie entgegen seinem Versprechen, was Iris aber nicht daran hindert, ihm ihrerseits Briefe zu schreiben, die sie in ihren Schrank legt und die wie von Geisterhand verschwinden. Bis sie auf einmal eine Antwort erhält, allerdings ist es nicht Forest, der ihr schreibt ...

"Divine Rivals" von Rebecca Ross ist der Auftakt der Letters of Enchantment Dilogie, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der achtzehn Jahre alten Iris Winnow und des neunzehn Jahre alten Roman Kitt erzählt wird.

Nachdem ihr Bruder in den Krieg der Götter gezogen ist, bricht Iris die Schule ab und beginnt für die Oath Gazette zu schreiben. Ihr Ziel ist es, eine Stelle als Kolumnistin zu bekommen, doch auch Roman Kitt hat es auf diese Stelle abgesehen und seit Monaten versuchen sie sich gegenseitig zu übertrumpfen und es ist ein Wettstreit zwischen ihnen entbrannt.

Iris ist eine sehr zielstrebige junge Frau, die ihre Gefühle gut zu verstecken weiß und die immer eine kecke Antwort auf der Zunge hat. Aber sie kommt aus bescheidenen Verhältnissen und hat nur noch ihre Mutter und ihren Bruder Forest, der immer für sie da war. Die Familie zerbricht, als Forest sich entschließt, in den Krieg zu ziehen, und Iris arbeitet hart, um die Familie irgendwie über die Runden zu bringen.
Roman Kitt stammt aus deutlich behüteteren Verhältnissen und ist ein wenig überheblich, denkt zu Beginn, dass er sich ohne Zweifel gegen Iris durchsetzen wird und den Posten des Kolumnisten bekommt. Doch genau wie Roman kann Iris gut schreiben, das ist ihrer beider Leidenschaft.

Auch wenn ihr Bruder ihr keine Briefe schickt, was er ihr eigentlich versprochen hat, schreibt Iris ihm Nachrichten. Schreibt darüber, was sie bewegt und was in ihrem Leben passiert. Anstatt sie abzuschicken, denn sie weiß nicht, wo ihr Bruder kämpft, schiebt sie die Briefe unter ihrer Schranktür hindurch, wo sie auf magische Weise verschwinden und ausgerechnet bei Roman Kitt landen, der ihr irgendwann zurückschreibt. Roman wusste von Anfang an, dass es Iris ist, die ihm schreibt, doch er gibt seine Identität nicht preis, zu sehr genießt er den freundlichen Austausch zwischen ihnen und schon bald stellt Iris sich die Frage, ob man sich in jemanden verlieben kann, dem sie nie zuvor begegnet ist, während Roman ihr Herz auch in echt schneller schlagen lässt, was sie in einen Zwiespalt stürzt.

Ich mochte schon die Valenias Töchter Dilogie von Rebecca Ross richtig gerne und auf "Divine Rivals" habe ich mich sehr gefreut, weil es einfach magisch klang und genau das war es dann auch!
Ich mochte die Atmosphäre richtig gerne! Das Buch spielt in einer Welt, in der es Götter gibt, die sich bekämpfen. Es gibt Elektrizität, aber viele verzichten darauf und so erhellen Kerzen die Räume. Iris und Roman benutzen Schreibmaschinen für ihre Briefe und ihre Artikel. Besonders die erste Hälfte des Buches war sehr heimelig, aber dann entschied Iris sich dafür als Kriegskorrespondentin an die Frontlinie zu ziehen und von dort aus über den Krieg zu berichten. Auch hier konnte mich die Geschichte noch fesseln, allerdings muss ich sagen, dass mir diese Entwicklung persönlich nicht ganz so gut gefallen hat, auch wenn es zum Schluss hin echt noch spannend wurde und es zwei Wendungen gab, mit denen ich nicht gerechnet habe!
Ich bin sehr gespannt darauf, was wir im nächsten Band über die Götter Enva und Dacre erfahren werden und wie der Krieg, den die beiden gegeneinander führen, ausgehen wird. Außerdem freue ich mich darauf zu erfahren, wie es mit Iris und Roman weitergehen wird, denn ihre Liebesgeschichte war wirklich richtig schön, denn die Dynamik zwischen ihnen hat einfach gepasst!

Fazit:
"Divine Rivals" von Rebecca Ross ist ein stimmungsvoller Auftakt der Letters of Enchantment Dilogie!
Ich mochte die Atmosphäre richtig gerne und mich konnte besonders die erste Hälfte des Buches komplett begeistern. Die zweite Hälfte war zwar auch sehr spannend, aber mir persönlich hat es aktuell nicht ganz so gut gefallen, dass die Geschichte dann an der Frontlinie eines Krieges gespielt hat.
Dennoch mochte ich diesen Auftakt richtig gerne, auch weil ich Iris, Roman und die Dynamik zwischen ihnen sehr mochte! Ich freue mich auf die Fortsetzung und vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 24.10.2023
Utopia / One Piece Bd.21
Oda, Eiichiro

Utopia / One Piece Bd.21


ausgezeichnet

Auch Sanji, Nami und Zorro müssen sich den Agents der Baroque Firma stellen, während sich Sir Crocodile im Palast von Arbana zeigt und den nächsten Teil seines Plans offenlegt. Werden die Strohhutpiraten bestehen und können sie Alabasta noch retten?

"Utopia" von Eiichiro Oda ist der einundzwanzigste Band der One Piece Reihe.

In diesem Band gibt es drei sehr spannende Kämpfe! Sanji tritt gegen Mr. 2 an und Zorro gegen Mr. 1, aber am meisten konnte mich Namis Kampf gegen Miss Doublefinger beeindrucken, denn Nami ist normalerweise niemand, der kämpft, sondern sich versteckt und den Jungs die Kämpfe überlässt.
Ich fand es schön zu sehen, wie sie Lysop gebeten hat, ihr eine neue Waffe zu bauen, wie wir in einem Rückblick erfahren, da sie den anderen nicht zur Last fallen möchte. Nun muss sie aber auch noch lernen, damit zu kämpfen und hier war es wirklich ein Learning by Doing, denn im Kampf gegen Miss Doublefinger bleibt ihr nicht viel Zeit herauszufinden, wie ihr Klima-Taktstock funktioniert, denn die Agentin ist eine starke Gegnerin. Aber sie kämpft, wie die anderen auch, für Vivi und Alabasta, was mir richtig gut gefallen hat!

Die Kämpfe waren richtig packend, aber auch bei Vivi geht es voran, denn sie erreicht den Palast von Arbana, allerdings ist auch Sir Crocodile dort und offenbart seine finsteren Pläne für Alabasta. Auch hier bleibt es spannend und ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Fazit:
"Utopia" von Eiichiro Oda war einfach nur spannend! Die Kämpfe haben mir richtig gut gefallen und besonders Namis Kampf gegen Miss Doublefinger konnte mich beeindrucken, weil Nami über sich hinausgewachsen ist! Die Handlung entwickelt sich toll weiter und ich freue mich wie immer auf den nächsten Band!

Bewertung vom 22.10.2023
Endkampf in Arbana / One Piece Bd.20 (eBook, ePUB)
Oda, Eiichiro

Endkampf in Arbana / One Piece Bd.20 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ruffy stellt sich Sir Crocodile, während der Rest seiner Crew gemeinsam mit Vivi nach Arbana eilt, wo die königliche Armee sich auf den Kampf gegen die Rebellen vorbereitet. Vivi hofft noch immer die Rebellen stoppen zu können. Unterdessen bereiten sich auch die verbliebenen Agenten der Baroque Firma auf den finalen Kampf vor.

"Endkampf in Arbana" von Eiichiro Oda ist der zwanzigste Band der One Piece Reihe.

Auch dieser Band war wieder von der ersten Seite an richtig spannend, denn alle machen sich auf Richtung Arbana und die ersten Kämpfe beginnen.
Ruffy muss sich Sir Crocodile stellen, während die restlichen Mitglieder der Strohhutpiraten sich den anderen Agenten der Baroque Firma stellen müssen. Man erfährt zwischendurch immer, wo die jeweiligen Kontrahenten stehen und wie viel Zeit noch bleibt, bis diese Arbana erreichen, sodass viel Spannung aufgebaut wird.

Wir dürfen schon die ersten Kämpfe verfolgen und schnell wird klar, dass die Strohhüte keine leichten Gegner haben, sondern über sich hinauswachsen müssen, wenn sie gegen die Officer Agents der Baroque Firma bestehen wollen.
Mitten drin versucht Vivi immer noch den Krieg zwischen den Rebellen und der königlichen Armee zu verhindern, denn sie kann den Gedanken nicht ertragen, dass auch nur einer ihrer Untertanen zu schaden kommen könnte.
Es bleibt sehr spannend und ich freue mich schon sehr auf die Kämpfe im nächsten Band!

Fazit:
"Endkampf in Arbana" von Eiichiro Oda ist ein spannender zwanzigster Band der One Piece Reihe!
Ich mochte es sehr, dass man hier immer wieder erfahren hat, wo die jeweiligen Kontrahenten stehen und man hat immer mit Vivi mitgefiebert, ob es ihr gelingen wird, den Krieg zu verhindern.
Dann waren aber auch die Kämpfe zwischen den Strohhutpiraten und der Baroque Firma richtig spannend und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band, denn ich muss direkt wissen, wie es weitergeht!

Bewertung vom 20.10.2023
Rebellion / One Piece Bd.19
Oda, Eiichiro

Rebellion / One Piece Bd.19


ausgezeichnet

Auf geht es nach Rainbase, in die Stadt der Träume, denn Ruffy konnte Vivi überzeugen, das Unheil an der Wurzel zu packen. Statt die Rebellen zu suchen, möchte Ruffy es direkt mit Sir Crocodile aufnehmen, dessen zerstörerische Pläne für Alabasta allerdings auch anlaufen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

"Rebellion" ist der neunzehnte Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Auch dieser Band konnte mich wieder von der ersten bis zur letzten Seite mitreißen, denn so langsam beginnt der Showdown der Baroque Firma Saga!
Die Strohhutpiraten machen sich auf nach Rainbase, wo Sir Crocodile das Goldregen Casino betreibt und die Strohhüte in eine gefährliche Falle lockt.
Aber auch Operation Utopia läuft an und durch einen fiesen Trick werden die Rebellen aufgehetzt. Es bilden sich drei Fronten, doch wer wird den Kampf gewinnen? Die Rebellen, die Strohhutbande, oder die Baroque Firma?

Es war wirklich spannend von der ersten bis zur letzten Seite, auch weil man nicht nur die Strohhutbande verfolgt, sondern eben auch erfährt, was bei den Rebellen oder im Schloss von Arbana passiert!
Ich mochte diesen Band richtig gerne und freue mich schon sehr auf den nächsten Band!

Fazit:
"Rebellion" von Eiichiro Oda war spannend von der ersten bis zur letzten Seite!
Die Baroque Firma Saga neigt sich langsam dem Ende entgegen, aber das große Finale steht noch aus und langsam nehmen alle Figuren ihre Plätze ein. Ich war komplett gefesselt und freue mich auf den nächsten Band!

Bewertung vom 20.10.2023
Ace / One Piece Bd.18
Oda, Eiichiro

Ace / One Piece Bd.18


sehr gut

Auf dem Weg nach Alabasta begegnen die Strohhutpiraten ausgerechnet Mr. 2, der ihnen das Leben auf der Wüsteninsel mit seiner Teufekskraft schwer machen könnte. Während Ruffy und seine Crew sich in Richtung der Oase Yuba zu den Rebellen aufmachen, rüsten sich die Agenten der Baroque-Mafia für ihre neueste Mission.

"Ace" von Eiichiro Oda ist der achtzehnte Band der One Piece Reihe.

In diesem Band lernen wir, wie es der Titel schon verrät, Ace kennen. Ruffys großer Bruder ist einer meiner liebsten Charaktere der Serie und so war es richtig schön, dass er einen Auftritt hatte, auch wenn die Begegnung leider sehr kurz war.

Die Strohhutbande erreicht endlich Alabasta, begegnet alten Feinden und muss sich mit den Bewohnern der Wüste auseinandersetzen. Ihr Ziel ist es, die Rebellen aufzuhalten, um einen Krieg zu verhindern, doch der Weg dahin ist schwer.
In einem Rückblick erfahren wir ein wenig mehr über Vivis Vergangenheit, was ich sehr spannend fand, da Vivi wirklich eine gute Prinzessin ist und eine noch bessere Freundin. Sie hat nur das Beste für ihr Königreich im Sinn und versucht ihre Ziele durchzusetzen.
Und auch die Baroque Firma bleibt nicht untätig, denn sie finden endlich heraus, wer ihr Boss ist, der bisher im Schatten die Fäden gezogen hat und erfahren ihre neueste Mission. Es verspricht spannend zu werden!

Fazit:
"Ace" von Eiichiro Oda ist ein gelungener achtzehnter Band der One Piece Reihe!
Ich habe es geliebt, dass Ace auf der Bildfläche erschienen ist und wir in diesem Band mehr über Vivis Vergangenheit erfahren haben. Es bleibt aber auch so spannend und das Lesen hat mir wieder viel Spaß gemacht!

Bewertung vom 20.10.2023
Der Verlorene / All Saints High Bd.3
Shen, L. J.

Der Verlorene / All Saints High Bd.3


gut

Mit zwölf Jahren sah Lenora Astalis etwas, das nicht für ihre Augen bestimmt war, und Vaughn Spencer brachte sie dazu, sein Geheimnis zu wahren.
Fünf Jahre später soll Lenora ihr Abschlussjahr an der All Saints High verbringen, doch Vaughn sorgt dafür, dass sie in diesem Jahr durch die Hölle gehen muss. Und auch nach ihrem Abschluss werden die beiden einander nicht los, denn Vaughn bekommt das Stipendium an der Carlisle Prep, der Kunstschule von Lenoras Vater, das auch sie gerne bekommen hätte und als wäre das nicht genug, soll sie auch noch Vaughns Assistentin werden. Bekommt Lenny endlich eine Chance, sich an Vaughn zu rächen?

"Der Verlorene" von L. J. Shen ist der dritte und abschließende Band der All Saints High Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der erst siebzehn Jahre alten Lenora Astalis und des ein Jahr älteren Vaughn Spencer erzählt wird.

Die ersten beiden Bände habe ich vor gut anderthalb Jahren gelesen und wollte eigentlich auch den dritten Band nicht lange aufschieben, allerdings habe ich gemerkt, dass sich die Bücher von L. J. Shen nicht so leicht weglesen lassen, wie ich angenommen habe und es hat dann lange gedauert, bis ich mich für diesen dritten Band gewappnet hatte.
Ich glaube, es könnte eine Hassliebe werden zwischen mir und den Büchern der Autorin, weil mich die Geschichten einerseits sehr fesseln können, mich die Beziehungen aber andererseits auch etwas schockieren, denn so wirklich gesund war auch die Beziehung von Vaughn und Lenora nicht.

Lenny hat mit zwölf Jahren nicht nur Vaughns Geheimnis entdeckt, sondern auch ihre Mutter verloren. Sie ist in der Kunstschule ihres Vaters aufgewachsen und erschafft ihre Kunstwerke aus weggeworfen Dingen. Als sie an der All Saints High ihr Abschlussjahr verbringen muss, wappnet sie sich, gibt Kontra und lässt sich nicht unterkriegen, wird aber trotzdem gemobbt. Auch Vaughn macht ihr das Leben schwer.
Vaughn ist beliebt, auch wenn ich mich gefragt habe, warum, denn er war nicht wirklich sympathisch, aber die Schüler der All Saints High tun, was er sagt. Er ist zum Teil grausam und berechnend, aber zum Glück gibt es eine Erklärung für sein Verhalten, auch wenn diese nicht alles entschuldigt, was er getan hat.

Die Charaktere sind moralisch fragwürdig und ich fand es zum Teil ein wenig übertrieben, wie ein achtzehn Jahre alter Junge mit den Freunden seines Vaters umgeht, die dann auch noch tun, was er sagt.
Zwischen Lenora und Vaughn prickelt es seit ihrer Kindheit, aber dennoch führen die beiden einen Krieg gegeneinander und besonders Vaughn macht Lenny das Leben zur Hölle, wobei auch Lenora anfängt, ihre Intrigen zu spinnen, was zu einem kranken Spiel ausgeartet ist. Die Beziehung war nicht wirklich gesund, aber irgendwie konnte man trotzdem nicht aufhören zu lesen und irgendwie freue ich mich jetzt auch schon sehr auf die Geschichte von Hunter, die im Auftaktband der Boston Belles Reihe erzählt wird. Aber es gab hier echt einige Aktionen, über die ich nicht so leicht hinwegsehen kann und deshalb ist dieser Band für mich der schwächste Band der All Saints High Reihe.

Fazit:
"Der Verlorene" von L. J. Shen ist für mich der schwächste Band der All Saints High Reihe.
Auch wenn sich das Buch gut lesen ließ, so konnte ich mich auch nicht komplett darauf einlassen, weil Lenoras und Vaughns Beziehung einfach nicht gesund war und viele Handlungen moralisch zweifelhaft. Auch waren mir manche Situationen zu überspitzt dargestellt.
Ich vergebe drei Kleeblätter.

Bewertung vom 18.10.2023
Baders Kirschbaum / One Piece Bd.17
Oda, Eiichiro

Baders Kirschbaum / One Piece Bd.17


sehr gut

Ruffy, Sanji und Nami haben es in das Schloss von Doktor Kuleha geschafft, aber auch Wapol und seine Männer Chess und Marimo sind dort angekommen und wollen das Schloss zurückerobern. Ein Kampf ist unausweichlich.

"Baders Kirschbaum" von Eiichiro Oda ist der siebzehnte Band der One Piece Reihe.

Der nächste Kampf steht bevor, denn König Wapol will sein Schloss und das Königreich Drumm zurückerobern, doch Ruffy und seine Crew stellen sich ihm mutig entgegen und vielleicht verlassen sie die Insel dann auch mit einem neuen Crewmitglied?

Auch dieser Band hat mir richtig gut gefallen! Es war wieder sehr spannend, aber es gab auch ein paar sehr berührende Stellen. Das Abenteuer auf der Insel Drumm hat mir richtig gut gefallen und ich freue mich, dass Chopper nun mit an Bord ist und gemeinsam mit der Strohhutbande geht es nun endlich nach Alabasta, wo Mister Zero und seine Baroque Firma wartet, aber auch der Bürgerkrieg, der beendet werden muss. Von dem Schnee in die Wüste, ich freue mich schon sehr!

Fazit:
"Baders Kirschbaum" von Eiichiro Oda ist ein toller siebzehnter Band der One Piece Reihe! Mir hat das Abenteuer der Strohhutbande auf Drumm richtig gut gefallen und jetzt freue ich mich schon sehr auf Alabasta!

Bewertung vom 18.10.2023
Charm / Die Katmere Academy Chroniken Bd.5
Wolff, Tracy

Charm / Die Katmere Academy Chroniken Bd.5


gut

Die Zeit, in der Grace in ihrer Gargoyleform gefangen war, gemeinsam mit Hudson, war für sie lange ein blinder Fleck. Sie konnte sich nie daran erinnern, was in dieser Zeit passiert ist, bis ihre Erinnerungen mit einem Mal zurückkommen.
Für Grace und Hudson ging es ins Schattenreich, wo sie überleben mussten, ohne sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen.

"Charm" von Tracy Wolff ist der fünfte Band der Katmere Academy Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtzehn Jahre alten Grace Foster und Hudson Vega erzählt wird.

Das Buch erzählt die Ereignisse, die Grace und Hudson erlebt haben, während Grace in ihrer Gargoyleform festsaß. Was zwischen den ersten beiden Bänden ein paar Monate waren, streckt sich im fünften Band auf gut anderthalb Jahre, die Grace und Hudson erst in einem sicheren Unterschlupf verbracht haben, wo nur ein Drache die beiden manchmal geärgert hat, und später waren die beiden im Schattenreich, wo sie versucht haben, das Beste aus ihrem neuen Leben zu machen.

Ich war wirklich gespannt auf diesen fünften Band, denn man hat ja schon dank der Andeutungen von Hudson in den letzten Bänden vermutet, dass die beiden eine erzählenswerte Zeit hatten! Allerdings muss ich sagen, dass mich das Buch bei weitem nicht so stark mitreißen konnte wie die Vorgänger.

Nachdem ich "Court" beendet habe, hatte ich nicht das Gefühl, ein Buch mit über tausend Seiten gelesen zu haben, weil sich die Geschichte so gut lesen ließ. Nachdem ich nun "Charm" beendet habe, würde ich fast schon behaupten, dass dieses Buch mehr Seiten hatte, weil es sich unglaublich gezogen hat.
Es war zum Teil wirklich sehr langatmig und mir hat schlichtweg eine spannende Handlung gefehlt.
Es passiert immer mal wieder etwas, aber gefühlt hätte man die Geschichte auch mit dreihundert Seiten weniger vernünftig erzählen können.
Zumal wir zum zweiten Mal erleben dürfen, wie Grace und Hudson sich ineinander verlieben. Ich mag die beiden eigentlich echt gerne, wobei mir Grace in diesem Band besonders zum Ende hin richtig auf den Keks ging. Immer selbstlos, kümmert sich um alles und jeden, fühlt sich verantwortlich, auch wenn sie da absolut nichts für kann. Und Hudson stellt sie echt auf ein Podest, die perfekte Grace.
Vielleicht lag es daran, dass wir hier nicht nur drei oder vier Kapitel am Ende des Buches aus seiner Perspektive lesen durften, sondern die beiden die Geschichte fast abwechselnd erzählt haben und der Fokus auch stark auf der Liebesgeschichte lag, aber ich war echt davon genervt, wie sehr die beiden sich angehimmelt haben.

Außerdem war es am Anfang auch irgendwie komisch, in der Zeit zurückgesetzt worden zu sein. Grace erinnert sich am Ende des vierten Bandes an die Zeit, die sich zwischen dem ersten und dem zweiten Band abgespielt hat. Das Schattenreich wird im sechsten Band eine Rolle spielen, weshalb es als Überleitung auch nicht komplett aus der Luft gegriffen ist, aber Hudson und Grace fangen wieder bei Null an und damit habe ich mich doch etwas schwergetan. Grace ist beispielsweise wieder auf dem Trip, dass Hudson ein Soziopath ist, was okay war, da sie es zu dem Zeitpunkt nicht besser wusste, aber wir haben so lange gebraucht, um Grace und Hudson an dem Punkt zu haben, an dem sie im vierten Band sind, dass es doch ein wenig ermüdend war, noch mal von vorne zu beginnen.

Das Schattenreich war ganz interessant und Adarie, eine Stadt, die eine Rolle spielt, hat mir auch gut gefallen.
Wie oben schon erwähnt, hätte ich gerne eine dichtere und spannendere Handlung bekommen, zumal ich manches Mal auch nicht ganz folgen konnte.
Ich hatte mir von diesem fünften Band deutlich mehr versprochen und bin nun sogar am überlegen, ob ich den sechsten Band noch lesen soll oder die Reihe hier schon beenden werde.

Fazit:
Nachdem mir die ersten vier Bände der Katmere Academy Reihe von Tracy Wolff richtig gut gefallen haben, lässt mich der fünfte Band "Charm" etwas enttäuscht zurück!
Ich habe mich sehr schwergetan, sowohl mit der Handlung als auch mit Grace und Hudson! Die Handlung konnte mich kaum fesseln und gefühlt hätten dreihundert Seiten weniger der Geschichte nicht schlecht getan, besonders wenn dann die Handlung dichter gewesen wäre. Der Fokus lag mir zu stark auf der Liebesgeschichte, sodass ich irgendwann nur noch genervt war von Grace und Hudson, zumal wir den Beginn ihrer Liebesgeschichte zum zweiten Mal erleben durften.
Ich hatte mir deutlich mehr versprochen und vergebe schwache drei Kleeblätter!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.10.2023
Erfüllter Wille / One Piece Bd.16
Oda, Eiichiro

Erfüllter Wille / One Piece Bd.16


ausgezeichnet

Ruffy ist mit Sanji auf dem Weg, um die kranke Nami zu Doktor Kuleha zu bringen, die in einem Schloss auf einem hohen Berg lebt.
Doch auch König Wapol und seine Untergebenen sind wieder auf Drumm und wollen zum Schloss.
Wird es Ruffy gelingen, rechtzeitig oben anzukommen, um Nami zu retten?

"Erfüllter Wille" ist der sechzehnte Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

In diesem Band treffen wir endlich auf Tony Chopper, der als Rentier geboren wurde und dann durch den Verzehr einer Teufelsfrucht auch menschliche Züge bekommen hat. Die Rentiere haben ihn verstoßen und auch die Menschen sehen in ihm ein Monster, sodass er lange keinen richtigen Platz hatte.
Doch dann traf er auf Dr. Bader, einem Quacksalber, der ihn aufgenommen hat und der sich um Chopper gekümmert und wirklich gut behandelt hat.
Wir erfahren in einen Rückblick Choppers wirklich traurige, aber auch sehr berührende Geschichte und bei mir sind wieder mal Tränen geflossen!

Aber auch in der Gegenwart bleibt es spannend, denn vor Ruffy, Sanji und der kranken Nami lag ein langer Weg zu Doktor Kuleha, auf dem sie einige Hindernisse überwinden mussten und auch der rücksichtslose König Wapol ist in sein ehemaliges Königreich zurückgekehrt, sodass der nächste Kampf schon wartet. Es bleibt also spannend!
Außerdem mochte ich es hier sehr, dass man wieder sehen konnte, was Ruffy alles für seine Freunde tun würde, dass er nichts unversucht lässt, wenn es ihnen schlecht geht.

Fazit:
"Erfüllter Wille" von Eiichiro Oda ist ein gelungener sechzehnter Band der One Piece Reihe!
Ich liebe Choppers Geschichte, habe aber auch den Weg von Ruffy, Sanji und Nami sehr gerne verfolgt, weil ich es geliebt habe zu sehen, was Ruffy alles für seine Freunde tut!