Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Martina Suhr
Wohnort: 
Salem
Über mich: 
Mein Name ist Martina, ich bin Mama, passionierte Leserin und blogge über meine Leseeindrücke.

Bewertungen

Insgesamt 565 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2021
Ophelia Nachtgesang
Schwartz, Gesa

Ophelia Nachtgesang


ausgezeichnet

Ich mag den detailreichen Stil der Autorin und war natürlich gespannt, mit was für einer Geschichte sie uns diesmal begeistern will. Das Cover und der Klappentext konnten mich direkt überzeugen, doch würde das auch der Story gelingen?
Ja, absolut. Dieses Buch ist faszinierend, magisch, spannend und irgendwie erfrischend anders. Neben dem bildreichen Stil, der die Worte im Kopf zum Leben erweckt und so ein ganz besonderes Leseerlebnis ermöglicht, waren es vor allem die Figuren, die mich überzeugt haben.
Ophelia ist eine Dunkle Fee, aber nicht irgendeine. Sie entstammt einer berühmten Familie, doch sie selbst scheint nicht ganz so recht ins Bild zu passen und eckt immer wieder an. Mich persönlich hat diese Andersartigkeit sofort fasziniert und sie ist mir Seite um Seite immer mehr ans Herz gewachsen. Generell sind sämtliche Figuren interessant, ob nun gut oder böse und vieles ist nicht immer so, wie es auf den ersten Blick vielleicht erscheint.
Mich hat dieses ungewöhnliche und überaus spannungsgeladene Abenteuer mit den vielen kleinen Botschaften zwischen den Zeilen gefesselt. Wort um Wort habe ich mich tiefer in die Geschichte ziehen lassen und sie regelrecht verschlungen. Ich kann euch dieses Buch nur wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 07.10.2021
Das Herz der Hexe / Lady of the Wicked Bd.1 (MP3-Download)
Labas, Laura

Das Herz der Hexe / Lady of the Wicked Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Bei diesem Buch haben mich sowohl das Cover als auch die Inhaltsangabe davon überzeugt, dass ich dieses Buch lesen muss. Tatsächlich habe ich dieses Buch sowohl gelesen als auch gehört und muss sagen, beides hat seinen Reiz.
Die Story ist spannend, voller Geheimnisse und gefahren. Erzählt wird sie aus der Sicht der drei Protagonisten Darcia, Valens und Ruth, die alle drei in die geheimnisvollen Geschehnisse in Babylon verwickelt sind – wenn auch alle auf unterschiedliche Weise. Jeder von ihnen hat ein Päckchen zu tragen und auch wenn sie es nicht gleich erkennen, ihre Geschichte ist miteinander verwoben …
Laura Labas hat mit diesem Auftakt wirklich ins Schwarze getroffen. Dem ein oder anderen könnten ihre Beschreibungen zu ausschweifend sein, mir persönlich hat es aber sehr gut gefallen. So hatte ich das Gefühl ein Teil der Story zu sein und als stiller Beobachter zu fungieren.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich dennoch: die unterschiedlichen Sprecher. Ich verstehe, dass es Sinn macht, jede Figur durch einen eigenen Sprecher hervorzuheben, dennoch hat mich dabei gestört, dass die Charakterzüge dadurch gerade zu Beginn sehr verwaschen wurden. Während die Sprecherin von Darcia der Figur einen arroganten Ton gegeben hat, war in den Kapiteln aus der Sicht von Valens, die von einem Mann gesprochen wurden, die Figur von Darcia eher weich und nicht ganz so schnippisch. Das sind zwar nur Kleinigkeiten, aber dadurch hat der Hörgenuss tatsächlich ein wenig gelitten.
Nichtsdestotrotz hatte ich, ob gelesen oder gehört, eine wunderbare Zeit in New Orleans (und Babylon) und ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht und inwieweit es den Dreien gelingen wird, die Intrigen und Geheimnisse aufzudecken.
Klare Hör- und Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.10.2021
Die Schattenarmee / Ministry of Souls Bd.2
El-Bahay, Akram

Die Schattenarmee / Ministry of Souls Bd.2


ausgezeichnet

Nachdem mich bereits der erste Band begeistert hat, war ich natürlich neugierig, wie es weitergeht – und ich wurde nicht enttäuscht.
Sprachlich hat Akram El-Bahay wieder alles gegeben und gezeigt, wie sehr er sich darauf versteht, mit Worten zu verzaubern. Einmal angefangen, konnte ich mich dem Sog, den die Geschichte auf mich ausübte, kaum entziehen. Diesmal bereisen wir gemeinsam mit Jack, Oz und Naima den Orient, kehren in Naimas Heimat zurück, um die Pläne des Schattenspielers zu durchkreuzen. Doch leider sind ihnen nicht alle wohlgesonnen und der Kampf gegen die Schatten birgt so einige Risiken, wodurch sie mehrfach in Gefahr geraten … Aber mehr möchte ich nicht zur Handlung sagen, entdeckt sie lieber selbst.
Allerdings muss ich erwähnen, dass auch dieses Buch wieder einige Gesellschaftskritische Töne aufweist und uns all die negativen Seiten der Kolonisierung zeigt. Mir gefällt, wie er Fiktion und Fakten vermischt und dies zu einem überaus spannenden Abenteuer verwebt.
Alles in allem hatte ich wirklich wundervolle Lesestunden, die mich nicht nur in Atmen gehalten haben, sondern mich auch immer mal wieder schmunzeln ließen.

Bewertung vom 25.09.2021
Litersum
Rosenbecker, Lisa

Litersum


ausgezeichnet

Buchwelten faszinieren mich, daher war ich natürlich neugierig, wie Autorin Lisa Rosenbecker das Thema angeht. Und was soll ich sagen: Es hat mir gefallen.
Der Stil ist angenehm zu lesen und mit einer Nuance Humor durchwoben. Vor allem Malous Schlagfertigkeit hat mich begeistert und mir mehr als einmal ein Schmunzeln entlockt. Mit Lansbury hat sie ihr aber auch das perfekte Gegenstück erschaffen – das konnte nur gut werden.
Die Handlung, auf die ich nicht weiter eingehen werde, da ich euch den Spaß nicht verderben will, ist spannend, verworren und hält einige Überraschungen parat. Ich habe tatsächlich bis zum Schluss nicht herausbekommen, wie die Fäden zusammenlaufen.
Alles in allem hatte ich eine grandiose Zeit im Litersum und werde mir definitiv noch das Spin-off holen

Bewertung vom 24.09.2021
Chronos Academy 2: Feuerpakt (eBook, ePUB)
Bachmann, Verena

Chronos Academy 2: Feuerpakt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das rasante Finale und es geht Schlag auf Schlag weiter. Auf der Suche nach dem Tor der Zeit müssen sie verschiedene Ebenen durchwandern, die alle Überraschungen für sie parat halten – und nicht immer positiv. Dennoch finden sich Verbündete, die sie auf ihrer Mission begleiten …
Ich war wirklich froh, dass ich direkt weiterlesen konnte, denn das Ende von Band ein war einfach zu gemein. Ich liebe es, gemeinsam mit Inori und Cestian, die mir beide sehr ans Herz gewachsen sind, die unterschiedlichen Welten zu durchstreifen. Die Autorin hat dabei sehr viel Kreativität bewiesen und man wird immer wieder überrascht – auch was die Zusammenhänge des Ganzen angeht – darauf werde ich allerdings nicht näher eingehen.
Der positive Eindruck des ersten Bandes setzt sich fort. Die Story ist leicht zu lesen und man wird Seite um Seite tiefer hineingesogen. Die Mischung aus Spannung, Magie und Liebesgeschichte hat mir sehr gut gefallen und ich kann sie nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 24.09.2021
Eiswächter / Chronos Academy Bd.1 (eBook, ePUB)
Bachmann, Verena

Eiswächter / Chronos Academy Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ist das Cover nicht einfach wundervoll? Allein dafür hätte ich die Story lesen wollen. Doch auch der Klappentext hat meine Neugier geweckt und, soviel sei vorweggenommen, ich wurde nicht enttäuscht.
Sprachlich konnte mich Verena Bachmann überzeugen. Ihr Stil ist angenehm zu lesen und transportiert perfekt die Stimmungen. Man kann sich leicht in die Figuren und Situationen einfühlen. Besonders Inori habe ich recht schnell ins Herz geschlossen. Von jetzt auf gleich wird sie aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen und soll sich in einer für sie komplett fremden Welt, in der Magie eine Rolle spielt, zurechtfinden. Was für mich als Leser unheimlich spannend ist, birgt für Inori emotionale Höhen und Tiefen. Sie muss sich zurechtfinden, neue Leute kennenlernen und herausfinden, wer meint es gut und wer eher nicht. Zu allem Überfluss kommt sie einem Geheimnis auf die Spur, das ziemlich gefährlich ist. Doch damit nicht genug, denn auch ihre Gefühlswelt ist in Gefahr, denn sie droht ihr Herz an einen Jungen zu verlieren, der … nein, mehr verrate ich euch nicht. Findet es selbst heraus! Dieses Buch lohnt sich. Die Mischung aus Spannung, Magie und Gefühl ist wirklich faszinierend und der Lesespaß garantiert.

Bewertung vom 21.09.2021
Der Uhrmacher in der Filigree Street
Pulley, Natasha

Der Uhrmacher in der Filigree Street


sehr gut

Bei diesem Buch stieß mir zuerst das Cover ins Auge, danach überzeugte mich der Klappentext und letztlich die ganze Geschichte. Doch eins nach dem anderen.
Natasha Pulleys Stil ist angenehm zu lesen. Ihre Worte transportieren eine tolle Stimmung und man hat das Gefühl, sie kreieren Bilder vor dem inneren Auge. Mit jeder Seite zieht sie einen tiefer und irgendwann hat man das Gefühl, als stummer Beobachter ein Teil der Story zu werden.
Das Flair des Viktorianischen Londons fängt sie dabei ziemlich gut ein und auch die Figuren wirken lebendig und authentisch. Gut, nicht jeder ist ein Sympathieträger (leider mochte ich Grace absolut nicht), aber trotz ihrer Eigenheiten, die der Story noch mehr Tiefe verleihen, mag man sie doch zu meist.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings, denn gerade die Sequenzen aus Keita Moris Vergangenheit haben mich ziemlich verwirrt. Ich weiß, sie sollten Erklärungen liefern, doch für mich waren sie teilweise zu exotisch und haben zu viele Namen und Fakten ins Geschehen gebracht, die vielleicht nicht alle nötig gewesen wären.
Dennoch hatte ich viel Spaß beim lesen und lösen des Rätsels, auch wenn ich beinahe bis zum Schluss nicht hinter alle Zusammenhänge gekommen bin. Die Mischung aus Fantasie und Magie mit Wissenschaft und Politik hat mich für einige Stunden meinen Alltag vergessen lassen und gut unterhalten.

Bewertung vom 07.09.2021
Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1
Gier, Kerstin

Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1


ausgezeichnet

Wow! Was soll ich sonst auch anderes sagen? Wieder einmal hat mich Kerstin Gier mit ihren locker-leichten Stil, den ungewöhnlichen Figuren und einer atemberaubenden Handlung in ihren Bann gezogen.
Ich habe schon viele Bücher der Autorin gelesen – ob Frauenromane oder Jugendfantasy – und sie besticht durch diesen besonderen Stil. Humorvoll, bildreich und wortgewandt. Sie erzeugt mit ihren Geschichten eine Wohlfühlatmosphäre, die es einem schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. So erging es mir auch bei diesem neuen Reihenauftakt, der mich nicht nur optisch geflasht hat. Einmal angefangen, konnte ich den Roman tatsächlich kaum aus der Hand legen, weshalb ich ihn in zwei Tagen ausgelesen hatte und nun bitterlich auf die Fortsetzung warte.
Doch was ist so besonders an der Story? Alles wäre wohl eine wenig befriedigende Antwort, deswegen gehe ich an dieser Stelle ein wenig ins Detail.
Fangen wir doch mit den Figuren an. Im Fokus stehen Quinn und Matilda, die seit Ewigkeiten in der gleichen Nachbarschaft wohnen, doch gefühlt aus zwei unterschiedlichen Welten kommen. Nachdem Quinn bei einer mysteriösen Verfolgungsjagd verletzt wird und Im Rollstuhl landet, gleicht es einer glücklichen Fügung, als Matilda, die einer überaus religiösen Familie entstammt, an seiner Tür klingelt und ihre Hilfe anbietet. Und dann nehmen die Dinge ihren Lauf und nein, ich werde euch definitiv nicht spoilern.
Erzählt wird die Story aus zwei Perspektiven – Quinn und Matilda – was einem nicht nur die beiden Protagonisten näherbringt, sondern auch Einblicke in deren Privatleben bietet, abseits der gemeinsamen Abenteuer. Besonders fasziniert hat mich, wie Kerstin Gier aus vermeintlichen Klischees etwas komplett Neues, Eigenständiges zaubert. Man hat das Gefühl, nicht eine weitere von vielen Storys zu erleben, sondern wird mit einem unglaublichen Ideenreichtum überrascht, der allerdings durchaus auch ernste Töne anschlägt. Klingt paradox, denn dieses Buch ist tatsächlich unglaublich witzig, fantasievoll und anders.
Wie bereits erwähnt, kann ich die Fortsetzung des Buchs kaum erwarten, auch wenn das Ende jetzt nicht wirklich unter die Kategorie Fieser-Cliffhanger fällt und man durchaus eine Art Verschnaufpause bekommt. Dennoch möchte ich natürlich wissen, wie es weitergeht, denn in diesem Buch ist bis jetzt so viel Spannung aufgebaut worden, es wurden Mysterien angeschnitten, Geheimnisse in den Raum geworfen, aber nur sehr wenig bisher tatsächlich gelüftet. Für mich ein Highlight, dass ich definitiv noch öfter lesen werde. Chapeau!