Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tintenherz
Wohnort: 
Kronshagen

Bewertungen

Insgesamt 516 Bewertungen
Bewertung vom 30.01.2021
Die Mitternachtsbibliothek
Haig, Matt

Die Mitternachtsbibliothek


ausgezeichnet

Das dunkelblaue Cover mit den glitzernden Sternen und dem beleuchteten und nach oben offenen Gebäude spiegelt die Handlung des Buches super wider.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und der Text ist in kurze Kapitel unterteilt.

Nora Seed, Mitte 30, ist einsam, todessehnsüchtig und leidet unter Depressionen. Sie will ihrem Leben ein Ende bereiten, da sie von niemandem gebraucht wird und landet in einer Zwischenwelt: Der Mitternachtsbibliothek. Dort wird sie durch die Bibliothek geführt, um Einblicke in verschiedene Leben zu bekommen, die sie hätte leben können.

Nora steht sich selbst im Weg. Ihr fehlt die Ausdauer im Leben. Sie versucht sich zu akzeptieren und ist verzweifelt und ängstlich. Der Leser ist gespannt, welchen Weg sie einschlägt.

Der Handlung ist gut zu folgen. Sie ist zwar etwas verrückt, aber sehr philosophisch mit einem Lerneffekt. Das Buch zeigt auf, worauf es im Leben ankommt und lässt den Leser nachdenklich zurück.

Fazit:

Eine interessante Variante über die Überwindung von Lebensängsten!

Bewertung vom 23.01.2021
Das schwarze Gold des Südens
Haigh, Tara

Das schwarze Gold des Südens


sehr gut

Das Cover ist mit einer Frau, die auf das Land hinunter schaut, passend gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und der Text passt sich der damaligen Zeit perfekt an.

Bamberg 1887. Das Süßholz-Traditionsunternehmen Imhoff hängt in Schieflage. Die Familie Imhoff versucht alles, um die Firma zu erhalten. Die Tochter Amalie geht eine Vernunftehe ein, doch Elise, die andere Tochter, will ihren eigenen Weg gehen. Nachdem die Familie ein furchtbarer Schicksalsschlag ereilt, bricht sie auseinander.

In diesem Roman lernt man viel über die Herstellung von Lakritz-Köstlichkeiten. Beim Lesen bekommt man Appetit auf die Leckereien.

Hier geht es um unerfüllte Liebe und Verwirklichung von Träumen.
Die Wege der beiden Schwestern Amalie und Elise werden aufgezeigt, wie sie auf unterschiedliche Weise, ihr Glück im Ausland finden.

Fazit:

Ein solider Roman über die Kraft der Liebe!

Bewertung vom 23.01.2021
Marigolds Töchter
Woolf, Julia

Marigolds Töchter


ausgezeichnet

Das Cover ist mit einem Kolibri vor einer wunderschönen Naturkulisse gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.

Marigold, 66 Jahre, wohnt mit ihrer Familie (Mann, 2 Töchter und Mutter) etwas beengt in einem kleinen englischen Dorf. Sie führt ein harmonisches Leben und arbeitet im eigenen Dorfladen. Sie ist stets beschäftigt und kümmert sich um das Wohl ihrer Lieben, bis das Schicksal bei ihr zuschlägt.

Unterschwellig ist anfangs in der Handlung schon zu merken, dass etwas Schlimmes auf diese Familie zukommt. Keiner möchte sich mit dem Problem auseinander setzen; alle verdrängen die Gedanken daran, vor allem Marigold selbst.

Hier wird aufgezeigt. dass die Familie nicht zu ersetzen ist. Der Zusammenhalt gibt unendlich viel Kraft und Zuversicht.

Die vollkommende Hilflosigkeit ist beängstigend. Es wird sehr sensibel mit der vorliegenden Thematik umgegangen und der Handlung ist sehr berührend zu folgen.

Fazit:

Ein leiser eindringlicher Roman für bewegende Lesestunden!

Bewertung vom 16.01.2021
Trümmermädchen - Annas Traum vom Glück
Bernstein, Lilly

Trümmermädchen - Annas Traum vom Glück


ausgezeichnet

Das Cover mit dem zurückschauenden Mädchen vor einer im Nebel liegenden Stadt spiegelt die Handlung gut wider.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig.

Die Handlung um das Mädchen Anna, das bei Onkel und Tante in Köln aufwächst, ist in 3 Teile gesplittet. Es beginnt 1941 zurzeit der Judenverfolgung, geht über zum Oktober 1946 bis März 1947, wo die Menschen immer auf der Sucht nach etwa Eßbarem sind. Es herrscht der Hungerwinter, ein ständiger Überlebenskampf. Die Geschichte endet im Janur 1948.

Anna erlebt die Schrecken des Krieges. Die Bedrohung ist immer allgegenwärtig. Die Zeit der Liebe und des Glücks scheint vorbei zu sein. Und auch die Hoffnung auf Besserung schwindet.

Dieser Geschichte um ein junges Mädchen ist sehr berührend, aufregend und erschütternd zu folgen.

Fazit:

Eine sehr mitreissende Geschichte in den Wirren des 2. Weltkrieges!

Bewertung vom 16.01.2021
Frostgrab
Reynolds, Allie

Frostgrab


sehr gut

Das Cover mit der großen Titelüberschrift und den Eiszapfen passt sich gut der Handlung an.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und flüssig. Die Fachausdrücke in Bezug auf das Snowboarden werden hinreichend erklärt.

Die Handlung besteht aus 2 Erzählsträngen (Gegenwart und Vergangenheit), die sich am Ende gut zusammenfügen.

Milla, Curtis, Brent, Heather und Dale - ehemalige Freunde - erhalten eine Einladung, um auf dem Gletcher Le Rocher in Frankreich nach 10 Jahren eine Wiedersehensparty zu feiern und die Vergangenheit aufzuarbeiten. Doch keiner weiß, von wem die Einladung stammt.

Die Geschichte wird aus Millas Sicht erzählt. Es geht hier um sportlichen Ehrgeiz, Unfälle und Mord. Keiner von ihnen traut mehr dem Anderen. Viele Ungereimtheiten kommen ans Tageslicht und die Vergangenheit holt sie alle wieder ein.

Ein rasanter Thriller, der sehr an Spannung aufnimmt und der den Leser nicht kalt lässt.

Fazit:

Eiskalte Spannung aus der Welt der Gletscher!

Bewertung vom 09.01.2021
Im Kindergarten: Allererstes Schneiden
Jebautzke, Kirstin

Im Kindergarten: Allererstes Schneiden


ausgezeichnet

Das farbenfrohe Cover des Bastelblocks ist gut gewählt.

Die Illustrationen der abgebildeten Tiere sind liebevoll, detailgetreu und wunderschön farbig gezeichnet.

Mit dem Block sollen 3jährige Kinder sich allein zurecht finden und selbständig ihr allererstes Schneiden praktizieren. Sie können Abbildungen ausschneiden und dann damit weiter basteln. Entweder sie kleben die ausgeschnittenen Teile zusammen, stellen ein Memory her oder sie malen sie an. Auf der Rückseite sieht man, was für die einzelnen Aktionen benötigt wird (Schere und/oder Klebestift).

Meines Erachtens ist es evtl. für 3jährige Kinder noch nicht ganz klar, was sie mit dem Block anstellen können; aber mit Hilfe eines Erwachsenen stellt es kein Problem dar und die Bastelei kann beginnen.

Fazit:

Ein super Beschäftigungsbuch für viele Bastel- und Spielstunden!

Bewertung vom 20.12.2020
Zeit der Wunder / Kinderklinik Weißensee Bd.1
Blum, Antonia

Zeit der Wunder / Kinderklinik Weißensee Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover passt sich der Handlung mit dem kleinen Jungen, der auf die Klinik blickt, perfekt an.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und lebendig. Die Wortwahl passt sich der damaligen Zeit an.

Berlin 1911. Die Schwestern Marlene und Emma Lindow verlassen das Waisenhaus, um als Kinderkrankenschwestern in der Klinik Weißensee ihren Weg zu gehen. Als Waisenkinder werden ihnen viele Steine in den Weg gelegt, um an ihr Ziel zu kommen. Liebe und Hoffnung begleiten sie, aber auch Sorgen, Ängste und Geheimnisse bestimmen ihr Leben in der Klinik, die sich auf Säuglinge und kleine Kinder spezialisiert hat.

Man bekommt Einblick in die damalige Zeit der Behandlungsmethoden in einer Kinderklink. Die Schwestern versuchen nach den Sternen zu greifen, doch der Standesdünkel hindert sie an ihren Vorhaben.

Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung dieser Buchreihe!

Fazit:

Ein interessander und bewegender Roman über Kinderkrankenschwestern, die in ihrem Beruf aufgehen!

Bewertung vom 28.11.2020
Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3
Bomann, Corina

Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3


ausgezeichnet

Das Cover ist eindrucksvoll mit der im Vordergrund stehenden Frau gestaltet, die auf Paris blickt.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr flüssig.

Im Finale der großen Saga steht Sophia vor der Entscheidung, ob sie wieder in den Puderkrieg zwischen Helena Rubinstein und Elizabeth Arden einsteigen soll. Privat hat sie in Darren die große Liebe gefunden und nebenbei kümmert sie sich noch aufopferungsvoll um ihre kranke Freundin Henny. Doch als der II. Weltkrieg ausbricht, wird ihr Glück massiv bedroht.

Die leicht zu verfolgende Handlung um Sophia, die einen harten und beschwerlichen Weg vor sich hat, ist mitreissend, bewegend und erschütternd zugleich. Sophia wird als sehr starke Persönlichkeit beschrieben, die ihr Schicksal gegen alle Widrigkeiten meistert.

Die Autorin schreibt mit so viel Herzblut, so dass man beim Lesen sich mit der mutigen Sophia freut und auch mit ihr leidet.

Zum Ende war ich sehr traurig, dass der "Puderkrieg" nun ein Ende gefunden hat. Nun warte ich auf die nächsten Bücher dieser herausragenden Romanautorin!

Fazit:

Eine bewegende Geschichte über eine junge Frau, die weiß was sie will!

Bewertung vom 28.11.2020
Gans Ernst von Jimmy Kimmel
Kimmel, Jimmy

Gans Ernst von Jimmy Kimmel


ausgezeichnet

Der stabile Einband mit der sehr ernst gezeichneten Gans lässt das Aufschlagen des Buches auf jeden Fall mehrmals zu.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig. Die Illustrationen der jeweiligen Situation, die auch als Malvorlagen als Download im Internet zur Verfügung stehen, sind großzügig und liebevoll gestaltet. Und noch ein Pluspunkt: Am Ende liegt ein wunderschönes Poster bereit, um mit diesem die Wand im Kinderzimmer zu verschönern.

Der Handlung ist sehr leicht zu folgen und mit vereinten Kräften haben wir es dennoch geschafft, die Gans Ernst umzustimmen und zum Giggeln zu bringen.

Eine tolle Idee für ein Kinderbuch. Es regt zum Mitmachen an und verbreitet gute Laune. Hier liegt absolut keine Gute-Nacht-Geschichte vor!

Fazit:

Mit diesem Kinderbuch ist der Spaß in der Familie vorprogrammiert!