Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
connychaos
Wohnort: 
B
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 385 Bewertungen
Bewertung vom 26.05.2018
Nur mal schnell das Faultier wecken / Nur mal schnell Bd.2
Krüger, Knut

Nur mal schnell das Faultier wecken / Nur mal schnell Bd.2


sehr gut

Finn, Henry und Zoe spielen gemeinsam Scrabble in Finns Küche als plötzlich ein Faultier durch das Küchenfenster schwingt und an der Lampe schaukelt.
Finn ist begeistert, Fred Faultier muss unbedingt sein Haustier werden, nachdem schon Henry das coole Mammut Norbert als Maskottchen hält.
Fred ist äußerst anhänglich und lernt schnell, die drei Freunde sind begeistert. Und auch Norbert freundet sich mit dem süßen Faultier an.
Aber der Faultierforscher Stockmann will Fred für seine Forschungen bekommen.
Die Freunde müssen ihn vor dem Forscher beschützen.

Nachdem wir im letzten Jahr „Nur mal schnell das Mammut retten“ gelesen haben und wir so begeistert waren, haben wir uns über ein weiteres tierisches Abenteuer des Autors sehr gefreut.

Der Schreibstil ist locker und humorvoll, die 189 Seiten lassen sich sehr zügig lesen. Lustige Illustrationen lockern die Geschichte zusätzlich auf.

Die Protagonisten kannten wir ja bereits aus dem Mammut-Buch, die drei Kinder sind sehr sympathisch, uns gefällt ihr Einfallsreichtum.
Dass auch Henrys Granny wieder mit von der Partie ist, hat uns sehr gefreut. Wir haben die alte Dame bereits im letzten Buch sehr uns Herz geschlossen.

Nicht so gut hat uns gefallen, dass Finns Haustiere bisher immer gestorben sind, ein Tier sogar durch Unwissenheit der Eltern über die richtige Haltung. Das hat meine Tochter sehr schockiert und auch wütend gemacht.

Bis auf diesen Kritikpunkt ist es wieder eine schöne, kindgerechte, witzige und spannende Geschichte für Kinder ab 9 Jahren geworden.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.05.2018
Opfermoor
Jansson, Susanne

Opfermoor


gut

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig.
Anfangs fand ich die Handlung sehr spannend, die Informationen zum Opfermoor in der Vergangenheit fand ich sehr interessant.
Leider wurde die Spannung nicht aufrechterhalten, die Story plätscherte so vor sich hin, bis es dann einen Verdächtigen gab und alles aufgeklärt wurde.
Mit einem Krimi oder sogar Psychothriller hat diese Geschichte wenig gemeinsam, ich würde es eher als Roman einordnen.

Bewertung vom 10.05.2018
Wind und der geheime Sommer
Michaelis, Antonia

Wind und der geheime Sommer


sehr gut

Dienstags ist bei John-Marlon immer Vatertag. Doch an diesem Dienstag hat sein Vater nur kurz Zeit für ihn, nach einem halbherzigen Besuch in der Eisdiele muss er wieder arbeiten.
John-Marlon ist enttäuscht. Er streift gelangweilt durch die Straßen, er möchte noch nicht alleine nach Hause.
An einem Bauzaun bleibt er stehen und entdeckt durch Zufall ein loses Brett. Durch die Lücke gelangt er in einen Dschungel.
Im Dschungel trifft er auf das Mädchen Wind, welches ganz alleine in einem alten Bauwagen lebt.
Wind hat ein Geheimnis, ob John-Marlon dahinter kommt?


In das Cover haben wir uns sofort verliebt.
Der verwunschene Urwald mit seinen Tieren und Pflanzen, darin John-Marlon und Wind. Es gibt darauf so viel zu entdecken, man wird gleich neugierig auf die Story.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, die Kapitel sind verhältnismäßig lang aber dadurch wird der Lesefluss nicht unterbrochen.
Ein paar Illustrationen ergänzen die Story.
Die Handlung ist sehr fantasievoll und spannend. Wind erinnert und manchmal an Pippi Langstrumpf in einer moderneren Version.
Die Fantasiewelt hinter dem Bauzaun ist magisch, so wunderbar kindgerecht, Völler Abenteuer und Rätsel. Diese Welt verschmilzt perfekt mit der Realität. Man bekommt beim Lesen richtig Lust, selbst in diese Welt einzutauchen und gemeinsam mit den Kindern auf Schatzsuche und Abenteuerjagd zu gehen.

Winds reales Leben hat uns etwas traurig und nachdenklich gestimmt, das Ende war aber sehr stimmig und hat uns gut gefallen.

Bewertung vom 01.05.2018
Die Botanicas - Waldgeflüster
Menzel, Dana;Fraczek, Julia

Die Botanicas - Waldgeflüster


gut

Isabella, Trixie, Ida, Litchi und Chitchi sind beste Freundinnen. Die Mädchen halten sich am liebsten in der Natur auf und machen den Wald unsicher.
Eines Tages machen sie eine spannende Entdeckung und kommen einem Umweltverschmutzer auf die Spur.

Das Cover ist sehr gut gelungen. Die fünf Freundinnen sind von hinten abgebildet, wie sie in der Nähe des Waldes auf einer Mauer sitzen. Die Farben sind sehr stimmig und das Cover passt wunderbar zur Story
Im Buch sind die Mädchen auch noch einmal von vorne zu sehen.

Das Buch ist sehr dünn, es umfasst nur 99 Seiten, davon sind leider zu Beginn und Ende eines jeden Kapitels leere Seiten enthalten.

Die Geschichte liest sich sehr leicht und flüssig, die Kapitel sind sehr kurz.

Die Protagonisten bleiben leider sehr blass, die Handlung ist zwar spannend, wird aber oftmals zu knapp beschrieben. Auch ist nicht immer alles stimmig.
Die Geschichte hat Potential, sprechende Pflanzen finden wir sehr interessant und reizvoll, auch die Message zum Umweltschutz gefällt uns.
Der Geschichte hätten einige Seiten mehr und dadurch ausführlichere Szenen gutgetan.

Dies ist der erste Band einer Buchreihe, ich bin auf die Fortsetzung gespannt und hoffe, dass es dann etwas länger und ausführlicher ist.

Bewertung vom 01.05.2018
Chill mal!
Jung, Matthias

Chill mal!


sehr gut

In der Pubertät verändert sich der Körper, die Jugendlichen haben unter ihrem Gefühlschaos zu leiden, werden vergesslich und die Eltern werden schwierig.

Pädagoge und Comedian Matthias Jung gibt in diesem Ratgeber wertvolle Tipps und Anregungen, damit diese Zeit nicht zur Zerreißprobe wird.

Sehr humorvoll werden Szenarien beschrieben, die man in einem Haushalt mit einem Pubertier sicherlich schon einmal so erlebt hat.

Sehr informativ und unterhaltsam schreibt der Autor in 8 Kapiteln was sich nun in der Pubertät verändert.

Ich konnte so einiges mitnehmen und hoffe, dass der Alltag in unserer Familie nun etwas entspannter wird.

Auf jeden Fall sollte man es mit Humor nehmen. Glücklicher Weise endet diese anstrengende Phase ja auch irgendwann wieder.

Bewertung vom 22.04.2018
Vanille, Erdbeer und Magie / Der zauberhafte Eisladen Bd.1
Schmidt, Heike Eva

Vanille, Erdbeer und Magie / Der zauberhafte Eisladen Bd.1


ausgezeichnet

Elli zieht mit ihren Eltern und den zwei Brüdern in eine neue Stadt.
Der erste Schultag verursacht ihr etwas Bauchweh, sie ist aufgeregt und hat etwas Angst.
Auf dem Schulweg geht sie deshalb einen kleinen Umweg zum Eiscafé ihres Großvaters. Ein kleines Eis als Mutmacher für den großen Tag kann nicht schaden.
Der erste Schultag verläuft sehr gut und bei den regelmäßigen Besuchen in Großvater Leonardos Eiscafé beobachtet Elli seltsame Wirkungen des Eises. Mal wird man nach dem Genuss glücklich, mal albern oder mutig.
Elli ist sich sicher, dass Opa Leonardo ein Geheimnis hat, welches sie unbedingt auflösen muss.


Das Cover hat uns sofort angesprochen, kräftige Farben, ein lustig zwinkerndes Mädchen, ein Eisbecher, der einen magischen Hauch verströmt und ein Huhn. Ein Huhn? Was macht das denn da?
Neugierig haben wir also mit dem Lesen begonnen.

Der Schreibstil ist locker, leicht, humorvoll und frech. Die Sprache ist gut verständlich, Kinder ab etwa 8 Jahren kommen hier gut alleine zurecht.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Text wird ab und an durch witzige Illustrationen aufgelockert. Sehr niedlich und passend ist auch das kleine Huhn neben der Seitenzahl auf fast jeder Seite.

Elli fanden wir sofort sympathisch, sie wird sehr authentisch dargestellt und man kann sich gut mit ihr identifizieren, uns hat auch das warmherzige Miteinander der Familie sehr gefallen.

Die Geschichte ist sehr fantasievoll, lustig, spannend und magisch. Gemeinsam mit Elli haben wir versucht, hinter Großvater Leonardos Geheimnis zu kommen und haben oft gelacht.

Meine Tochter (13) hat das Buch binnen kürzester Zeit verschlungen und hofft nun auf eine baldige Fortsetzung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.04.2018
Nichts ist gut. Ohne dich.
Coplin, Lea

Nichts ist gut. Ohne dich.


sehr gut

Vor sechs Jahren kam Janas älterer Bruder bei einem Autounfall ums Leben. Die Freundschaft zwischen Jana und Leander, der den Unfall verursachte, bricht ab.
Und plötzlich steht Leander vor ihr. Mitten an der Kasse im Buchladen, in dem Jana jobbt.
Beide sind verwirrt. Schuldgefühle, Verzeihen, Freundschaft, Liebe steht zwischen ihnen.
Können sie sich wieder annähern und neu beginnen?

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, die Geschichte wird abwechselnd aus Janas und Leanders Perspektive erzählt. So kann man sich gut in beide hineinversetzen und nachvollziehen, wie sie sich fühlen.
Die Geschichte wird sehr emotional, packend und spannend erzählt.

Ich fand beide Charaktere sehr liebenswert, ich hätte mir gewünscht, dass sie eher miteinander reden und sich auch zuhören um die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Am liebsten hätte ich Jana und Leander geschüttelt und in einen Raum gesperrt, damit sie über den Unfall und die Zeit danach reden, Missverständnisse ausräumen.

Mich hat die Geschichte sehr berührt und mir unterhaltsame Lesestunden beschert.

Ich hoffe, dass bald ein weiteres Werk der Autorin erscheint.

Bewertung vom 22.04.2018
Mia und der Jette-Jammer / Mia Bd.11
Fülscher, Susanne

Mia und der Jette-Jammer / Mia Bd.11


ausgezeichnet

Mia, Leonie, Alina und Jette sind beste Freundinnen und wollen es für immer bleiben.
Jettes Mutter beschließt, mit Jette nach Sylt zu ziehen. Dort kann sie die Apotheke einer Freundin übernehmen und das Schicki-Micki-Leben genießen.
Die Freundinnen sind entsetzt, schon in wenigen Wochen, zu Beginn der Sommerferien, soll der Umzug stattfinden.
Sie versuchen Jettes Mutter umzustimmen aber da beißen sie auf Granit.
Kaum ist Jette weg, vermissen sie ihre Freundinnen sehr. Vor allem Mia kann an nichts anderes als mehr denken.
Jette darf die Freundinnen nicht in Hamburg besuchen, sie soll sich auf Sylt eingewöhnen. Da beschließen die Mädchen, einfach nach Sylt zu ihrer Jette zu fahren.
Ob dieser Plan gelingt?


„Mia und der Jette-Jammer“ ist bereits der 11 Band der beliebten Mädchenbuchreihe.
Meine Tochter (13) und ich haben sie alle gelesen und warten immer ganz sehnsüchtig auf den nächsten Band.
Die Geschichten sind immer abgeschlossen, man kann die Bücher also auch unabhängig von der Reihenfolge lesen. Wir würden es aber empfehlen, die Reihenfolge einzuhalten. So erlebt man die Entwicklung des Freundinnen-Kleeblatts besser mit.

Der Schreibstil liest sich wieder sehr leicht und flüssig. Sehr humorvoll, frisch und lebhaft wird die Geschichte erzählt.
Meine Tochter hat diese Geschichte besonders emotional berührt, sie hat selbst ihre beste Freundin durch einen Umzug verloren und konnte so den Schmerz und die Trauer besonders gut nachvollziehen.

Auch Jette ist meiner Tochter während der letzten 10Bände sehr ans Herz gewachsen, sie könnte sich nicht vorstellen, weitere Mia-Abenteuer ohne Jette zu lesen. Auch wenn Mia hier die Hauptrolle spielt, die Freundinnen spielen alle samt eine wichtige Rolle und machen jede Geschichte zu einem besonderen Erlebnis.

Obwohl es sich wieder um ein ernstes Thema handelt, kommt der Humor nicht zu kurz. Wir fühlten uns beim Lesen gut unterhalten und haben so manches mal geschmunzelt und gelacht.

Das wunderschöne Cover in Himmelblau und die Geschichte haben uns in Urlaubsstimmung versetzt, wie gerne würden wir jetzt am Strand auf Sylt im Strandkorb sitzen und die Sonne, das Meer und ein Eis oder Fischbrötchen genießen.

Wir warten nun gespannt auf Band 12, der leider erst im Herbst 2019 erscheinen soll.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.04.2018
Verlasse mich nicht! / Götterfunke Bd.3
Woolf, Marah

Verlasse mich nicht! / Götterfunke Bd.3


sehr gut

Nach dem gemeinen Cliffhanger am Ende des zweiten Bandes konnte ich es nicht erwarten, den finalen dritten Band zu lesen.

Bis auf die Frau auf der Vorderseite gefällt mir das Cover sehr gut. Die Farben sind sehr hübsch und es schillert auch so zauberhaft. Eine wahre Augenweide im Bücherregal.
Mit der Frau auf dem Cover kann ich, wie gesagt, wenig anfangen. Jess stelle ich mir ganz anders vor. Den Gesichtsausdruck find ich auch nicht ansprechend.
Die Haptik gefällt mir aber wieder sehr gut.

Der Schreibstil liest sich, wie immer, ganz wunderbar leicht und flüssig.
Cayden und Jess sind mir während der Geschichte schon sehr ans Herz gewachsen und ich habe mitgefiebert, was nun aus den beiden wird.

Ich liebe die griechische Mythologie und fand die Umsetzung der Autorin sehr gelungen und unterhaltsam.

Das Finale war besonders spannend, ich habe während des Lesens immer gerätselt, wer der Verräter ist.

Einzig das Hin und Her zwischen Jess und Cayden fand ich etwas anstrengend, ich hätte Jess am liebsten geschüttelt, damit sie mal bei einer Entscheidung bleibt.

Bewertung vom 21.04.2018
Schatten der Magie
Howard, Kate

Schatten der Magie


gut

Mir fiel der Einstieg in die Geschichte sehr schwer.
Es sind so viele Charaktere, dann die verschiedenen Häuser und Fähigkeiten... Ein Glossar mit einer kurzen Personenangabe wäre für mich sehr hilfreich gewesen. Ich habe mir die Zusammenhänge nur schwer einprägen können.

Der Schreibstil ist etwas schwierig zu lesen, ich musste mich sehr konzentrieren um mitzubekommen, wer gerade spricht oder um welche Person es sich gerade dreht.

Die Handlung ist sehr spannend, die Mischung zwischen magischer Welt und dem normalen Alltag der Menschenwelt ist der Autorin gut gelungen.

Die Charaktere haben mir gut gefallen, Sydney fand ich sehr sympathisch, mutig und clever.
Das Haus der Schatten wurde herrlich düster und geheimnisvoll beschrieben.

Die Kämpfe der Magier fand ich leider zu knapp beschrieben, ich hätte mir manches ausführlicher gewünscht um die schöne, magische Geschichte besser genießen zu können.