Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hohleborn
Wohnort: 
Floh-Seligenthal

Bewertungen

Insgesamt 274 Bewertungen
Bewertung vom 16.03.2023
Meeresrauschen und Inselküsse (eBook, ePUB)
Hansen, Nele

Meeresrauschen und Inselküsse (eBook, ePUB)


sehr gut

Andreas, der chaotische Papa von Jasmin und Marie, trifft im hektischen Hamburg auf die von den Männern total enttäuschte Veronica. Das zufällige Treffen verläuft für beide total frustrierend. Beide wünschen sich, einander nie wieder zu begegnen.
Aber wie verhext, kreuzen sich ihre Wege nun öfter und die beiden gebeutelten Alleinerziehenden entwickeln langsam Sympathie füreinander.
Nele Hansen zeichnet ein reales Bild der Nöte alleinerziehender Väter oder Mütter, der Probleme als Vater die Wünsche einer pubertierenden Tochter zu verstehen oder als Mutter den Zorn des geliebten Sohnes gegen die Abweisung durch den eigenen Vater zu begegnen und auszugleichen. Sie zeigt, wie tief nicht nur die von einem Elternteil verlassenen Kinder sondern auch die mit der Erziehung allein gelassenen Partner verletzt und traumatisiert werden.
Unbewusst helfen sie einander in manch heikler Situation. Aber als ein Happy End schon greifbar nah, muss zunächst die Angst, wieder verletzt zu werden, besiegt werden.
Diese Liebesgeschichte hat mich sehr berührt und mir sehr gut gefallen. Als Mutter empfinde ich tiefe Sympathie für Andreas und Veronica und zolle ihnen für ihre tagtägliche Aufopferung und Liebe für ihre Kinder meine volle Anerkennung.
Der Text enthält noch einige kleine Tippfehler. Die müssten noch beseitigt werden. Aber ansonsten 4 volle Punkte für diese schöne Liebesgeschichte.

Bewertung vom 08.03.2023
Sommer am See (Summer Lake, Buch 1-2) (eBook, ePUB)
Andre, Bella

Sommer am See (Summer Lake, Buch 1-2) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bella Andre entführt in ihrem Fortsetzungsroman "Sommer am See" in den idyllischen Ort Summer Lake.

In beiden Romanen wird eine berührende Liebesgeschichte erzählt. Bella Andre gelingt es mit ihren Schilderungen dem Leser das Städtchen Summer Lake und seine Menschen bildlich vor Augen zu führen. Beides, die Ortschaft und ihre Einwohner, schleichen sich in das Herz des Lesers.

Durch ihre berührende, fürsorgliche Art miteinander umzugehen, das untrügerische Kennzeichen der meisten Kleinstädte, wünscht man sich selbst an solche Orte. Lakeside Sticken & Stricken, der kleine Strickladen von Sarahs Familie, würde ich sofort aufsuchen. Es ist mein absoluter Lieblingsort dieses Buches.

Die beiden erzählten Geschichten sind unabhängig voneinander. Es ist aber schön, wenn man in Teil 2 Menschen aus Teil1 wiedertrifft. In beiden Geschichten haben die Hauptprotagonisten schwer an ihrer Vergangenheit zu tragen. Das Buch bekommt dadurch mehr Tiefe als die üblichen Liebesromane. Sarah und Calvin, Christie und Liam aber auch der Leser werden durch ein jeweils traumhaftes Happy End belohnt.

Cover, Handlungsort, Story bis hin zum Schreibstil- alles passt. Dafür 5 Punkte.

Bewertung vom 06.03.2023
Meinem Herzen ganz nah
Seidel, Nadine

Meinem Herzen ganz nah


gut

Die junge Journalistin Svea glaubt nach dem Scheitern ihrer 7 jährigen Beziehung nicht mehr an die große Liebe. Sie kommt in ein altes Haus und bekommt von Frau Breder die Dokumente (Taschenbuch mit Briefen) einer großen Liebe ausgehändigt. Wie und warum es zu diesem Treffen kommt, bleibt zunächst offen und wird erst zum Ende des Buches aufgeklärt.

Svea sichtet diese Dokumente und erfährt nach und nach die Geschichte von Agnes und Henry und ihrer großen Liebe. Für den Leser wird das Nachvollziehen dieser Geschichte nicht leicht gemacht. Die Betrachtung wechselt ständig zwischen Svea, Agnes sowie Henry. In die Tagebucheintragungen der beiden wurden ihre aufkommenden Erinnerungen an frühere Ereignisse eingearbeitet. Dazu kommt eine sehr gekünstelte Sprache in den Dialogen von Agnes und Henry. So spricht kein Mensch- heute nicht und auch nicht vor 100 Jahren. Wann die Geschichte von Agnes und Henry überhaupt spielt, erfährt der Leser nicht.

Die zwischendurch eingearbeiteten Briefe und Liebesgedichte der beiden sind dagegen sehr schön zu lesen, tragen aber auch nicht unbedingt zur Erhellung des Lesers bei.

Das schöne Ende des Buches mit einem schönen Happy End sowie der Aufklärung um Sinn und Zeck der Recherchen von Svea und dem Wie und Warum ihres Zusammentreffens mit dem Ehepaar Breder versöhnten mich etwas mit dem Buch.

Bewertung vom 05.03.2023
Das Tierheim der seltsamen Wesen (Band 1) - Das Geheimnis der Harpyie
Sabbag, Britta

Das Tierheim der seltsamen Wesen (Band 1) - Das Geheimnis der Harpyie


sehr gut

Das Ende des Buches hat mich nicht so begeistert wie die ersten 9 Kapitel. Beim Finale im Tierheim bin ich hin- und hergerissen.

Die sanfte Bewältigung der wilden Harpyie vermittelt zunächst die Botschaft, das Tier wollte nur dazugehören, es wollte nicht ausgegrenzt sein. Damit, dass sie es in die Gemeinschaft aufgenommen haben, sind alle Probleme beseitigt. Diese Botschaft kann auch auf Menschen übertragen werden und es ist richtig, sie den Kindern zu vermitteln.

Auf der anderen Seite könnten die lesenden Kinder es aber auch so verstehen, dass sie sich bei richtigen wilden Tieren so verhalten sollen wie Lulu bei Harpyie und das könnte tödlich enden. Man stelle sich mal einen Tiger oder Löwen an Stelle der Harpyie vor.

Auch das Papa Leichtfuss bis zum Ende der geleisteten Arbeit im Tierheim nicht mitbekommt, was dort vor sich geht, finde ich etwas befremdlich. Wenn meine Kinder eine solch große Wandlung durchleben, macht es mich doch neugierig, was die Ursache dafür ist und ich schaue mal genauer hin.

Bewertung vom 27.02.2023
Dein Blick in meine Seele
Saxx, Sarah

Dein Blick in meine Seele


sehr gut

Sarah Saxx siedelt ihre Liebesgeschichte in einem Online-Dating-Portal an. Dadurch lesen sich die ersten 120 Seiten oft wie ein digitaler Schriftverkehr. Das ist zunächst gewöhnungsbedürftig, entspricht aber wohl der realen Welt, wo ein brieflicher Schriftverkehr kaum noch stattfindet.

Cami und Elijah lernen sich über ein Dating-Portal kennen und lieben. Cami ist noch immer von ihrem Ex Matthew, der bestimmen wollte, was sie tat, dachte oder sagte, enttäuscht. Von ihrer neunen Online-Bekanntschaft Elijah gefällt ihr nicht nur sein Äußeres, welches sie nur aus den Fotos im Dating-Portal kennt, sondern auch seine gefühlvollen Äußerungen im Schriftverkehr über das Portal.

Die Beziehung der beiden, die langsam heranwächst, erlebt ein ständiges auf und ab, verursacht durch nach und nach offengelegte Falschangaben bzw. fehlenden Angaben seitens Elijahs. Camis Vertrauen wird immer wieder erschüttert und auf die Probe gestellt.

Der Leser kann erleben, was diese Irrungen und Wirrungen mit den beiden Liebenden anstellt und kann seine Lehren daraus ziehen. Belohnt wird er durch ein wunderschönes Happy End.

Bewertung vom 24.02.2023
Mein kleiner Cupcake-Laden
Lobe, Jessica

Mein kleiner Cupcake-Laden


sehr gut

Anna, die junge Eigentümerin eines kleinen, aber feinen Cupcake-Ladens in Linz am Rhein, findet beim Aufräumen Liebesbriefe aus dem Jahr 1950. Um diesen auf den Grund zu gehen, bricht sie zu einer Urlaubsreise ins 1000 km entfernte Montertelot in Frankreich auf.

Unbekümmert wirbelt sie das Leben einer französischen Familie kräftig durcheinander. Durch ihre Hartnäckigkeit findet sie den Verfasser der Briefe und schafft es, ihn mit seiner Tochter wieder auszusöhnen. Nebenbei findet Anna die große Liebe, die es in ihrem bisherigen Leben noch nie gab.

Locker und leicht schreibt Jessica Lobe diese kleine, schöne Liebesgeschichte. Das Happy End ist traumhaft und passt gut zur Geschichte.

Ich bezweifle allerdings, dass man sich in der Bretagne gut mit Englisch verständigen kann. Das geht nach meiner Erfahrung wirklich nur in Paris.

Zum Schluss fehlen mir noch ein paar erläuternde Worte zur geplanten Perspektive des jungen Paares, denn beide haben ja ihr Leben in 1000 km entfernten Ortschaften.

Toll finde ich die Rezepte. Die werde ich auf alle Fälle mal ausprobieren.

Bewertung vom 20.02.2023
Der Fjord schweigt (eBook, ePUB)
Popma, Gabriele

Der Fjord schweigt (eBook, ePUB)


sehr gut

Annika erfährt nach dem frühen Krebstod ihres Vaters von ihrem mit 2 Jahren verunglückten Zwillingsbruder. Da sie von seiner existenz nichts wusste, ihre depressive Mutter ihr nichts erzählen will, fährt sie kurz entschlossen nach Norwegen an den Ort des Unfalltodes ihres Bruders.

Der Roman erzählt in zwei Zeitebenen das Schicksal von Annika und ihrer Familie. Vor der gigantischen Kulisse der norwegischen Natur erzählt Gabriele Popma, wie ein Mann immer wieder Menschen in seinem Umfeld manipuliert und damit eine ganze Familie und das Leben von Kerstin, Annikas Mutter, vollständig zerstört.

Das Buch ist klasse geschrieben und zu keiner Zeit langweilig. Man kann es kaum aus der Hand legen, bevor man nicht alles erfahren hat. An manchen Stellen war mir die Familiengeschichte etwas zu dick aufgetragen. Dafür einen Punkt Abzug.

Ansonsten eine spannende zeitgenössische Familienstory mit gutem Ende.

Bewertung vom 16.02.2023
Sheltieküsse in den Highlands (eBook, ePUB)
Steuerwald, Sissi

Sheltieküsse in den Highlands (eBook, ePUB)


sehr gut

Sowohl Rose als auch Alick sind nach traumatischen Erlebnissen in ihrer Jugendzeit von zu Hause geflohen und haben sich abgeschottet. Der unerwartete Krebstod von Tante Rosie veranlaßt die Rückkehr von Rose an den Ort ihrer Kindheit. Dort trifft sie auf den charmanten, sehr einfühlsamen neuen Nachbar ihrer Tante ,Alick. Er wartet schon sehnsüchtig auf Rose, die er durch die Erzählungen ihrer Tante sowie den Briefwechsel zwischen den Beiden schon sehr gut kennt und sehr liebenswert findet. Wie so oft helfen sich die beiden verletzten Seelen gegenseitig.

Sissi Steuerwald erzählt diese erwärmende Liebesromanze mit sehr viel schottischem Lokalkolorit und wie der Titel schon sagt, mit sehr viel Sheltieliebe. Muffin,der junge Sheltie von Nachbar Alick und Rose finden sich von der ersten Minute ihres Kennenlernens an sehr sympathisch und Muffin verkuppelt die beiden Menschen zielstrebig miteinander.

Das Buch nimmt den Leser emotional stark mit. In der ersten Hälfte der Geschichte musste ich bei den Schilderungen aus Roses Kindheit und Jugend mehrmals ein paar Tränen vergießen. Durch das Zusammentreffen mit Alick hofft man , dass die Beiden sich verlieben und ein glückliches Paar werden. Doch zunächst trifft Rose erneut auf die Peiniger ihrer Jugendzeit, Kamden, der sie damals beinahe vergewaltigt hatte und die immer allgegenwärtigen bösen Tratschweiber.

Aber als in Abwesenheit von Alick Roses bisheriger Lebensgefährte auftaucht und brutal übergriffig wird, zeigt die dörfliche Gemeinschaft ihren Zusammenhalt.Gerade Kamden kann durch sein Hilfe zeigen, dass er nicht mehr der Bösewicht ist, sondern erwachsen geworden ist.

Neben den tollen Schilderungen der schottischen Highlands sowie des sympathischen Shelties Muffin hat mir vor allem die Beschreibung des Lesecafes in Inverness gefallen. Traumhaft. Das absolute Highlight für mich jedoch - die Löwenzahn-Metaphern!