Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buchleserin
Wohnort: 
Deutschland
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 504 Bewertungen
Bewertung vom 19.07.2019
Brot backen mit Christina
Bauer, Christina

Brot backen mit Christina


ausgezeichnet

50 Rezepte sind in diesem schön gestalteten Brotbackbuch. Dieses Buch vom Löwenzahn Verlag macht einen sehr hochwertigen Eindruck und es gibt jede Menge ansprechende Fotos von den verschiedenen Broten. Die Aufmachung und der Inhalt sind klasse.
Christina Bauer stellt hier Rezepte vor, die sicher gelingen, gibt Schritt-für-Schritt-Anleitungen und jede Menge Tipps. Es gibt Infos zu den Grundzutaten und welche Utensilien man benötigt. Es geht auch um die Zubereitung der verschiedenen Teige und Christina Bauer gibt Tipps für gutes Gelingen und Problemlösungen. 50 Brotrezepte, da ist für jeden etwas dabei, Brote die nur wenig Zeit benötigen, andere Teige sind etwas aufwändiger. Die Arbeitsschritte sind leicht verständlich erklärt und die Zutatenlisten gut überschaubar. Es gibt Fotos zu einzelnen Arbeitsschritten und natürlich Fotos zu den verschieden Rezepten, was mir immer besonders gut gefällt, wenn man das Resultat schon vorher sehen kann.
Ich bin besonders begeistert vom Vollkornbrot, vom Sportlerbrot und vom vegetarischen Fladenbrot, die alle mit Hefe zubereitet werden. Ich werde noch einige Rezepte aus diesem Buch ausprobieren und verschiedene Mehlsorten auf meinen Einkaufszettel setzen.
Ein wirklich tolles und gelungenes Brotbackbuch, das von mir eine ganz klare Kaufempfehlung bekommt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.07.2019
Post für den Mörder / Daphne und Francis Penrose Bd.1
Chatwin, Thomas

Post für den Mörder / Daphne und Francis Penrose Bd.1


sehr gut

An der Südküste Cornwalls, im kleinen Küstenstädtchen Fowey, geschehen drei Morde. Zuständig ist hier der Chief Inspector James Vincent. Doch die wirklichen Ermittler sind Daphne Penrose, die Postbotin der Royal Mail und ihr Mann Francis, der Flussmeister. Daphne kennt den Chief Inspector von früher und hält ihn für arrogant und unfähig, also ermittelt sie mit ihrem Mann auf eigene Faust und findet allerhand raus.
Die Handlung ist ganz unterhaltsam und das Ermittlerpärchen gefällt mir sehr gut. Auch ist die wunderschöne Gegend von Cornwall gut beschrieben. Ich war auch bereits schon dort und konnte mir dadurch wahrscheinlich alles bildlich noch besser vorstellen. Francis fischt die Leiche vom Reeder Edward Hammett aus dem Hafen und damit fangen die Ermittlungen an. Francis und Edward waren Nachbarn und gut befreundet. Es gibt einige Verdächtige und der Leser kann miträtseln und ist mit den beiden dem Täter auf der Spur. Daphne und Francis sind sehr sympathisch beschrieben. Die beiden kennen ja praktisch jeden in Fowey. Ein tolles Ermittler-Team.
Ein unterhaltsamer Cornwall-Krimi. Inzwischen gibt es einen zweiten Band dieser Reihe.

Bewertung vom 07.07.2019
R.I.P. / Kommissar Huldar Bd.3
Sigurdardóttir, Yrsa

R.I.P. / Kommissar Huldar Bd.3


sehr gut

Ein Mädchen wird brutal in einem Kino ermordet. Der Täter sendet während der Tat mehrere Snapchats an ihre Freunde. Das Mädchen war bei ihren Freundinnen sehr beliebt. Was steckt dahinter? Warum wurde sie getötet? Und wo ist ihre Leiche? Kommissar Huldar ermittelt wieder und fordert die Hilfe der Psychologin Freya an. Und es geht weiter, ein Junge wird vermisst.

R.I.P. ist der dritte Band der Reihe um Kommissar Huldar und Psychologin Freyja. Ich habe auch die beiden Vorgängerbände dieser Reihe gelesen, man muss sie aber nicht zwingend kennen, um diesen Thriller zu lesen.
Die Handlung beginnt sehr spannend. Ein brisantes Thema. Was veranlasst den Täter zu so einem brutalen Mord an einer Jugendlichen? Dieser Thriller hat mich sofort gefesselt. Zusammen mit dem Ermittlerteam ist man am Rätseln und auf der Suche nach dem Täter und dem Motiv. Zwischen Kommissar Huldar und Psychologin Freyja gibt es Spannungen, aber auch innerhalb des Teams ist nicht alles im grünen Bereich. Irgendwann fand ich die Ermittlungen doch ziemlich zäh, es ging alles nur sehr langsam voran und ich fand die Handlung nicht mehr ganz so packend wie zu Anfang. Das Ende wurde wieder spannender und die Auflösung fand ich dann doch überraschend.
Kommissar Huldar und Psychologin Freyja gefallen mir als Protagonisten sehr gut, ich mag die beiden und bin gespannt auf weitere Fälle.

Hier noch die Bände in der richtigen Reihenfolge:

1. DNA
2. SOG
3. R.I.P.

Bewertung vom 19.06.2019
Find mich da, wo Liebe ist
Harris, Anstey

Find mich da, wo Liebe ist


sehr gut

Grace hatte eine musikalische Laufbahn geplant, inzwischen repariert sie jedoch in einem kleinen Dorf in England Musikinstrumente. David ist ihre große Liebe, die beiden sind seit acht Jahren zusammen, doch er ist verheiratet und hat Kinder. Wird er seine Frau jemals verlassen?
Der Schreibstil der Autorin Anstey Harris hat mir sehr gefallen, angenehm leicht und flüssig zu lesen.
Die Handlung beginnt mit einem spannenden Ereignis. Als eine Frau plötzlich auf den Gleisen liegt, will David sie retten. Der Zug kommt näher. Grace ist wie erstarrt.
Im weiteren Verlauf dieser Geschichte geht es um die Beziehung zwischen Grace und David. Grace lebt in Kent und David in Paris. Aber es geht auch um Grace Vergangenheit. Warum hat sie aufgehört vor anderen zu spielen? Was ist damals geschehen an der Musikhochschule? Eine weitere Rolle in diesem Roman spielen noch die Teenagerin Nadia, die im Laden hilft und der nette Kunde Mr. Williams.
Die Geschichte ist sehr emotional, aber auch unterhaltsam. Mir hat die Handlung gut gefallen, ein schöner Roman. Und auch die verschiedenen Charaktere gefallen mir, besonders Grace, aber auch der liebenswerte Mr. Williams und Nadia, die Grace zur Seite stehen. Ein wunderbares Trio.
Das Cover finde ich übrigens ganz schön und sehr gelungen, es zieht die Blicke auf sich.
Insgesamt ein lesenswerter Frauenroman, eine wunderbare Lektüre für den Sommer.

Bewertung vom 14.06.2019
Warum wir schlafen
Vorster, Albrecht

Warum wir schlafen


ausgezeichnet

„Warum wir schlafen“ ist ein wirklich interessantes Buch. Hier stehen jede Menge Infos und auch Tipps drin zum Thema Schlaf. Der Autor Albrecht Vorster ist ein Schlafforscher und erklärt hier verschiedene Themen sehr gut verständlich für den Leser. Viele Fragen werden hier beantwortet. Was passiert im Körper? Was geschieht im Gehirn während des Schlafens? Die verschiedenen Schlafphasen. Alles sehr gut beschrieben. Es geht auch um schlechten Schlaf, Schichtarbeit, Jetleg, verschiedene Schlafstörungen, Schlafmangel, Schlaftabletten, Schnarchen und Schlafapnoe, Träume. Wie viele Stunden Schlaf braucht man wirklich? Es gibt vom Autor auch Tipps zu Schlafproblemen. Der Körper braucht ausreichend Schlaf, guter Schlaf ist lebenswichtig. In diesem Buch sind so viele interessante Kapitel zum Thema Schlaf, alles sehr gut verständlich erklärt, spannend, informativ und auch humorvoll. Die Erklärungen werden noch mit witzigen Anekdoten vom Autor aufgepeppt und dazu gibt es noch ein paar lustige Abbildungen.
Ein ganz tolles Buch von Albrecht Vorster zum Thema Schlaf.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 23.05.2019
Westwall
Gollhardt, Benedikt

Westwall


sehr gut

Mit seinem Debütroman ist Benedikt Gollhardt ein wirklich spannender Thriller gelungen. Der Schreibstil gefällt mir, angenehm leicht zu lesen. Die Handlung hat mich sofort in ihren Bann gezogen.
Die Polizeischülerin Julia lernt einen Typen namens Nick kennen. Sie findet heraus, dass es nicht sein richtiger Name ist und nach einer zusammen verbrachten Nacht entdeckt sie ein riesengroßes Hakenkreuz-Tattoo auf seinem Rücken und ist entsetzt. Wer ist dieser Typ wirklich? Ihr Vater scheint auch etwas zu verheimlichen. Er erzählt fast nichts von der Vergangenheit oder von ihrer Mutter. Interessante Charaktere und eine spannende Handlung. Ich wollte genau wie Julia, wissen worum es hier eigentlich geht. Was hat Nick mit dieser Terroristin zu tun und was weiß Julias Vater? Aber auch andere Charaktere haben Geheimnisse. Wem kann Julia trauen?
Ein Handlungsort ist der lange Westwall, das alte Verteidigungssystem aus dem Zweiten Weltkrieg. Hinten im Buch findet man noch ein paar Infos dazu, die ich ganz interessant finde.
Mir hat das Buch gefallen und bekommt von mir eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.05.2019
So schöne Lügen
Burton, Tara Isabella

So schöne Lügen


gut

Die 29-jährige Louise hatte sich ihr Leben in New York etwas anders vorgestellt. Sie hat mehrere Jobs, kaum Geld und muss sich irgendwie durchschlagen, dabei wollte sie doch gerne Schriftstellerin werden. Da begegnet sie der schönen Lavinia. Sie hat Geld, lebt auf der Upper East Side und ist etwas abgedreht. Louise ist fasziniert von ihr, die beiden werden Freundinnen und ziehen von Party zu Party. Louise zieht bei Lavinia ein.

Der Anfang der Leseprobe hat mir gefallen und ich war gespannt, wie das ausgeht mit dieser Freundschaft. Denn Louise hat anscheinend auch ihre Probleme, da sie bei einer Therapeutin war. Louise war mir von Anfang an irgendwie suspekt. Sie lässt sie sich von Lavinia unter ihre Fittiche nehmen und sie fängt an, ihr Geld zu stehlen. Ich war sehr gespannt auf den Ausgang dieser Story. Doch der Weg dahin war ziemlich anstrengend zu lesen. Den Anfang fand ich noch interessant, doch es folgten ziemlich langatmige Kapitel. Irgendwie fand ich in diesem Buch auch keinen Charakter sympathisch. Louise fand ich ganz interessant und ich war gespannt auf ihre weitere Entwicklung. Doch die anderen Charaktere fand ich entweder langweilig, nervig oder uninteressant. Insgesamt fand ich das Buch anstrengend zu lesen. Die ganze Story zieht sich ziemlich, bis mal etwas passiert. Ab da wurde die Geschichte für mich etwas spannender, flacht aber anschließend auch wieder etwas ab. Zum Ende hin wird es noch mal wieder etwas interessanter. Insgesamt hätte ich mir einfach etwas mehr Spannung gewünscht.

Bewertung vom 02.05.2019
Auris / Jula Ansorge Bd.1
Kliesch, Vincent

Auris / Jula Ansorge Bd.1


sehr gut

Wo Fitzek drauf steht, schaue ich natürlich sofort hin. Ich habe schon mehrere Bücher von ihm gelesen, die mir sehr gefallen haben. Doch dieses Buch ist nicht von Sebastian Fitzek sondern von Vincent Kliesch. Von ihm habe ich bereits die „Reinheit des Todes“ gelesen und fand das Buch ganz gut. Nun bin ich jedoch gespannt auf diese neue Thriller-Reihe.
Das Vorwort schreibt Sebastian Fitzek und man merkt es gleich beim Lesen des Textes. Er hat als Autor am Buch mitgewirkt und auch am Hörspiel.
Der Phonetiker (hab ich vorher noch gehört) Matthias Hegel hat es zunächst mit einem Geiselnehmer, der 2 Kinder in seiner Gewalt hat, zu tun. Aus der Aufzeichnung der Stimme des Geiselnehmers kann Hegel schon einiges mitteilen, was die anderen verblüfft. Und er weiß auch gleich, dass der Mann von der GASAG ist. Der Anfang war schon etwas abenteuerlich. Ein Mann, der einen Schlaganfall hatte und kein Irrer war. Doch dann verlangt Hegel, verhaftet zu werden? Was ist da los?
Also dieser Matthias Hegel ist schon ein sehr ungewöhnlicher und ein wirklich interessanter Protagonist. Der Anfang dieses Thrillers war schon super fesselnd und hat mich gleich begeistert.
Im weiteren Verlauf der Handlung geht es um die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge. Sie beschäftigt sich mit Hegels Fall. Hat er wirklich eine Frau ermordet? Oder um was geht es? Bei ihren Nachforschungen gerät Jula selbst in Gefahr.
Jula hat ein traumatisches Erlebnis hinter sich und der weitere Verlauf der Handlung ist sehr mysteriös. Was ist wirklich geschehen? Damals in ihrer Vergangenheit und auch im Fall Hegel. Eine spannende und fesselnde Story. Schade nur, dass Mathias Hegel nur wenig an den Ermittlungen beteiligt war, ich hatte andere Erwartungen. Den Charakter finde ich wirklich interessant. Was für Geheimnisse hat dieser Mathias Hegel? Jula Ansorge konnte mich irgendwie nicht so ganz begeistern, ich fand sie manchmal nervig. Mal sehen wie sie sich so weiter entwickelt. Die Handlung war interessant, überwiegend spannend und sehr mysteriös. Das Ende dieser Story fand ich jedoch verwirrend und es ließ mich mit Fragen zurück. Ich bin gespannt auf den nächsten Band.

Bewertung vom 29.04.2019
Golden Cage. Trau ihm nicht. Trau niemandem / Golden Cage Bd.1
Läckberg, Camilla

Golden Cage. Trau ihm nicht. Trau niemandem / Golden Cage Bd.1


ausgezeichnet

Faye und Jack besitzen ein erfolgreiches Unternehmen, Geld und Ansehen und eine kleine Tochter. Doch das Glück täuscht, es ist nicht alles so wie es scheint. Faye hat vor Jahren die Schule abgebrochen um Jack zu unterstützen und um sich um die gemeinsame Tochter zu kümmern. Doch Faye ist nicht mehr glücklich. Jack hat Geheimnisse. Plötzlich ist Tochter Julienne verschwunden und im Apartment entdeckt die Polizei eine große Blutlache. Was ist geschehen?
Ich war ziemlich neugierig auf diesen Roman von Camilla Läckberg. Die Falck-Hedström-Krimis haben mir bisher gut gefallen.
In Rückblenden wird die Beziehung zwischen Jack und Faye erzählt. Erst die große Liebe und wie sie sich dann auseinanderleben. Doch was ist mit Julienne geschehen? Wo ist sie geblieben? Lebt sie noch? Hat Jack sie getötet? Viele Fragen, da muss der Leser sich mit den Antworten bis zum Schluss gedulden. Ich fand die Handlung durchgehend spannend und auch emotional, fesselnd von Anfang bis Ende. Das Los einiger reichen Frauen, das Leben im Golden Cage. Doch das Blatt wendet sich und Faye geht auf einen Rachefeldzug. Doch da ist auch noch ihre Vergangenheit, Faye hatte keine leichte Kindheit.
Teilweise gab es merkwürdige Aktionen, Sexszenen, Klischees, dennoch habe ich mit Faye mitgefiebert. Das Buch ließ sich jedenfalls ruckzuck lesen, eine packende Story. Auch die Charaktere haben mir gefallen, sympathische wie auch unsympathische. Faye selbst hat eine düstere Vergangenheit. Faye und Jack haben so ihre Geheimnisse. Besonders gut gefallen hat mir Fayes Freundin Chris, sie fand ich sehr sympathisch dargestellt. Den Titel und das Cover finde ich übrigens ganz passend: Golden Cage – Trau ihm nicht. Trau niemanden.
Dieser Roman von Camilla Läckberg ist anders als die Falck-Hedström-Krimis, doch mir hat er richtig gut gefallen, tolle Story.

Bewertung vom 25.04.2019
Das Leuchten jenes Sommers
Scott, Nikola

Das Leuchten jenes Sommers


sehr gut

Die Handlung in diesem Buch spielt auf zwei Zeitebenen. Einmal im Sommer 1939. Die junge Maddy lebt nach dem Tod ihrer Eltern alleine mit ihrer älteren Schwester und den Angestellten auf dem Anwesen Summerhill in Cornwall. Ihre Schwester kommt von einer längeren Reise zurück und bringt ihren Freund Victor und noch einige andere mit. Es ist kurz vorm 2. Weltkrieg und es kommt dort zu einem Flugzeugabsturz.
Die Gegenwart spielt sich 70 Jahre später ab. Die Fotografin Chloe nimmt gegen den Willen ihres Mannes einen Auftrag an, eine bekannte Autorin zu fotografieren, die zurückgezogen in Summerhill lebt. Cloe hat einige Differenzen mit ihrem Mann.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, eine wunderbare Wortwahl. Man ist gleich mittendrin im Geschehen. Ich konnte mir bildlich alles sehr gut vorstellen, das wunderschöne Anwesen Summerhill in Cornwall und auch die Umgebung. Beim Lesen konnte ich die Atmosphäre dort direkt spüren. Ich war selbst mal in Cornwall und fand es sehr schön dort
Ein fesselnde Handlung, ein Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Charaktere sind gut beschrieben, besonders Maddy und Chloe haben mir gefallen. Hier geht es um die Liebe und um emotionale Abhängigkeit. Maddy hängt sehr an ihrer älteren Schwester, nachdem die Eltern gestorben sind. Sie ist sehr misstrauisch gegenüber Victor. Und auch als Leser fragt man sich, was er verbirgt. Und Chloe wird von ihrem Mann sehr schlecht behandelt und unterdrückt. Ihr geliebter Bruder Danny lebt in einem Pflegeheim, das sehr teuer ist. Ihr Mann möchte jedoch nicht, dass sie arbeitet. Doch Chloe fährt trotzdem nach Summerhill.
Ein fesselnder und sehr emotionaler Frauenroman.