Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sommer
Wohnort: 
Nordhorn
Über mich: 
Leseratte seit der Kindheit
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 448 Bewertungen
Bewertung vom 14.01.2019
Ritual Kochbuch
Scholz, Ingeborg

Ritual Kochbuch


sehr gut

Tolle, traditionsreiche Rezepte

Ritual Kochbuch
Traditionelle und magische Küchenschätze von Ingeborg Scholz

Dies ist ein Kochbuch, welches dem Leser nicht nur Rezepte näher bringen möchte, es möchte auch Werte vermitteln. Um ehrlich zu sein, spricht die Autorin mir da aus der Seele. Warum kann man im August schon Lebkuchen kaufen? Ein Gebäck, auf das man sich früher das ganze Jahr über gefreut hat, ist nun nichts besonderes mehr. Daher freut es mich umso mehr, in diesem Buch viele Traditionsrezepte und deren Gebräuche neu und auch wieder zu entdecken.

Das Inhaltsverzeichnis gliedert die einzelnen Bereiche sehr übersichtlich, so dass es leicht fällt nach Anlass oder Jahreszeit die gesuchten Rezepte zu finden. Viele Erinnerungen werden wach beim ersten durchblättern. Der Weckmann wird in meinem Wohnort zwar Stutenkerl genannt, aber über das Rezept habe ich mich sehr gefreut. Auch viel Neues, mir unbekanntes habe ich vorgefunden, das meiste regt direkt zum nach kochen und backen an.
Die Bilder runden dieses Kochbuch perfekt ab, eine breitgefächerte Auswahl an interessanten Rezepten, gespickt mit zahlreichen Informationen und ansprechenden Bildern, was will man mehr. All dies macht das Buch zu einem tollen Erlebnis, zum verschenken oder um es selbst zur Hand zu nehmen, wenn der Anlass nach einem besonderen Gericht gegeben ist.
Ein schönes Kochbuch, mit besonderen Rezepten.

Bewertung vom 14.01.2019
Reise ins Eisland / Der Polarbären-Entdeckerclub Bd.1
Bell, Alex

Reise ins Eisland / Der Polarbären-Entdeckerclub Bd.1


ausgezeichnet

Tolles Abenteuer für kleine Entdecker und solche die es werden wollen

Der Polarbären-Entdeckerclub. Reise ins Eisland von Alex Bell

Dieser Roman wird für Kinder ab 10 Jahren empfohlen, eine passende Einschätzung für dieses fantasievolle Abenteuer.

Stella freut sich sehr, als sie endlich mit auf Entdeckertour gehen darf. Endlich darf auch sie, als Mädchen, mitmachen beim Polarbären-Entdeckerclub. So ein Club ist schon toll, vor allem wenn Kakao und Marshmallows zur Grundausstattung gehören:-)
Doch leider passiert direkt ein Unglück. Stella geht mit ihren Freunden Beanie, Shay und Ethan verloren. Sie müssen nun allein klarkommen in einer Eislandschaft die viele Gefahren mit sich bringt. Ungewollt stürzen die vier also direkt ins Abenteuer. Und zu entdecken und erleben gibt es in diesem Buch eine ganze Menge. Die Kinder treffen auf Frostelfen, Einhörner und viele andere geheimnisvolle und magische Dinge.

Gut gefallen hat mir an diesem Buch, dass auch eine gewisse Moral für die Leser enthalten ist. So darf man sich nicht nur von einer tollen Geschichte begeistern lassen, man lernt nebenbei auch, dass es Sinn macht Feindschaften über Bord zu werfen und zusammenzuhalten um gefährliche Situationen zu meistern.
Ein tolles Buch, was ich jungen Lesern wärmstens ans Herz legen möchte.

Bewertung vom 09.01.2019
Stella
Würger, Takis

Stella


ausgezeichnet

Wo bleibt die Moral?

Stella von Takis Würger ist ein sehr authentischer Roman, er spielt im Jahre 1942 in Berlin. Der Autor schildert seine Geschichte so gekonnt und historisch genau, dass ich während des Lesens das Gefühl hatte anwesend zu sein.

Friedrich kommt nach Deutschland und lernt dort in einer Kunstschule Kristin kennen. Diese nimmt ihn mit in Jazzclubs, die zur damaligen Zeit verboten waren, sie feiern und haben viel Spaß miteinander, trotz der Wirren des Krieges, die um sie herum toben. Die beiden finden zueinander, werden ein Paar. Friedrich dachte Kristin zu kennen, doch eines Tages steht sie verletzt vor seiner Tür und beichtet ihm, dass sie Jüdin ist. Ihr echter Name ist Stella Goldschlag und sie behauptet von sich selbst, schlimmes getan zu haben.

Takis Würger kombiniert in seinem Roman wahre Fakten mit den von ihm erdachten. Eine sehr interessante Geschichte, die zum nachdenken anregte. Seine Charaktere sind sehr unterschiedlich , was für die Geschichte eher von Vorteil ist, wie ich finde. Friedrich erzählt einfühlsam die Geschichte, Stellas Geschichte.
Mir hat besonders gut gefallen, dass der Autor zu Beginn der Kapitel geschichtliche Ereignisse dokumentiert hat, so konnte man sich gut orientieren, was zur damaligen Zeit gerade aktuell war.
Stella ist ein Roman, den man gelesen haben sollte, er bringt vieles auf den Punkt, verschweigt nichts, und ist trotzdem nicht reißerisch. Ich war fasziniert und manchmal auch entsetzt, zu erfahren, was Stella Goldschlag erlebt und getan hat, vor allem warum sie einiges getan hat.

Absolute Leseempfehlung

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.01.2019
Dieses wilde, wilde Lied / Monsters of Verity Bd.1
Schwab, Victoria

Dieses wilde, wilde Lied / Monsters of Verity Bd.1


ausgezeichnet

Bin begeistert und freue mich auf die Fortsetzung

Monsters of Verity - Dieses wilde, wilde Lied Teil 1
von Victoria Schwab

Verity ist eine Stadt die gespalten ist. Auf der einen Seite herrschen die Flynns und auf der anderen Callum Harker. Verity ist düster und gefährlich, da die Stadt auch von Monstern bewohnt wird. Da jede Gewalttat neue Monster hervorbringt, ein Schrecken ohne Ende.

Kate Harker fliegt von jeder Schule, sie legt es sogar darauf an, mit dem Ziel nach Hause zu kommen zu Ihrem Vater, der sie seit dem Unfall,der ihrer Mutter das Leben kostete, immer fortgeschickt hat. Ihr Vater beherrscht die Monster und verkauft seinen Schutz an die Bewohner. Er ist skrupellos und machthungrig und möchte seine Gegner, die Flynn Familie am liebsten ausrotten.
Die Flynns sind keine normale Familie. Sie kämpfen auch gegen die Monster, aber nur gegen 2 Monsterarten, die es in Verity gibt, die Corsai und die Malchai. Die Sunai hingegen, die dritte Art, sind eine besondere Art Monster, die fast menschlich aussehen und eine besondere Gabe haben. Sie können Menschen durch ihr Lied, ihre Musik töten, allerdings nur die Menschen die einen Schatten haben, die einen anderen Menschen getötet haben. Die Sunai die zu Flynns Familie gehören sind Leo, Ilsa und August. August ist ein Junge der gar nicht töten möchte, doch muss er sich ab und an von den bösen Menschen nähren, wie alle Sunai eben. Er wird in die Schule geschleust in die Kate geschickt wird, als sie ihr Ziel erreicht hat und wieder bei ihrem Vater wohnt. Er soll sie ausspionieren den der vermeintliche Friede zwischen den beiden Herrscher scheint brüchig.

Dieser Roman hat mich gefesselt. Die Grundidee ist sehr spannend. I weiteren Verlauf der Geschichte befinden Kate und August sich auf der Flucht. Die beiden erleben eine ganze Menge und stehen irgendwann vor der Frage, ob sie wirklich Feinde sind, und ob die Monster die wahren Bösewichte sind.
Victoria Schwab macht es sehr spannend und hat mich entsetzlich enttäuscht zurück gelassen, denn ich brenne darauf den zweiten Band zu verschlingen. In ein paar Monaten ist dann endlich soweit, ich freue mich sehr darauf, wenn das Lied der Sunai wieder erklingt.

Bewertung vom 02.01.2019
Ich weiß, wo sie ist
Caves, S. B.

Ich weiß, wo sie ist


sehr gut

Grausam und spannend konzipiert

Ich weiß, wo sie ist von von S. B. Caves

Francine ist die letzten 10 Jahre durch die Hölle gegangen. Ihre Tochter Autumn wurde entführt, es gab bislang kein Lebenszeichen von ihr, doch Francine hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Doch als sie einen Brief bekommt, in dem der Schreiber behauptet zu wissen wo Autumn ist, zweifelt sie. Als dann aber Lena auftaucht und Francine erzählt, dass sie weiß wo Autumn ist, will Francine alles tun um zu ihrer Tochter zu gelangen. Doch Lena will nicht zur Polizei, die deckt die Männer die Autumn und auch andere Mädchen gefangen halten.

Dieser Thriller ist sehr flüssig geschrieben, man kann der Handlung leicht folgen und fiebert direkt mit. Die Vorstellung die eigene Tochter 10 Jahre lang in den Händen von irgendwelchen Männern zu wissen ist schrecklich. Der Autor nutzt diese Angst und konzipiert drumherum eine sehr spannende Geschichte. Lediglich das Ende war mir persönlich etwas zu gewalttätig und stellenweise weit hergeholt.
Die Handlung spielt meistens aus der Sicht von Francine, aber auch Autumn wird im weiteren Verlauf der Handlung eingebunden. Dies führte mir vor Augen, dass es sich nicht um Hirngespinste handelt, und machte es um so spannender.
Die Charaktere wirken glaubhaft. Man erfährt auch einiges über die Zeit als Francine noch mit ihrem Mann Will zusammen ist und wie es für die beiden weitergegangen ist. Einer der Täter spielt ebenfalls eine größere Rolle und es ist schrecklich zu lesen, was solche Menschen für Beweggründe haben, andere Menschen für ihre Zwecke zu missbrauchen.

Hier handelt es sich um einen spannenden Thriller der sich in kurzer Zeit lesen lässt. Empfehlenswert!

Bewertung vom 20.12.2018
Die Plotter
Kim, Un-Su

Die Plotter


sehr gut

Sehr spannend

Raeseng wurde als Kind von Old Raccoon, dem Chef der Librabry of Dogs, unter seine Fittiche genommen. Old Raccoon ist gefürchtet, er ist ein Plotter, er hat alle politisch gewollten Exekutionen in Korea geplant.
Im weiteren Verlauf des Thrillers wird schnell klar, dass die Zeiten sich ändern. Raeseng versucht sich dem anzupassen und begeht damit einen schweren Fehler, denn nun rückt er in den Fokus.
Dieser Thriller ist sehr spannend, zumal ich bisher noch nichts von einem koreanischen Autor gelesen habe. Man raucht während des Lesens in eine fremde Welt ein, doch glaubt man dem Autor, dass es sich so abspielen könnte.
Die Charaktere sind überzeugend. Raeseng, der versucht sich neu zu finden, aus dem alten System ausbricht, gefällt mir sehr gut. Auch die Denkweise Old Raccoons ist interessant, er hat selbst immer alles genau nach Plan gemacht, ohne Abweichungen, ein Leben lang. Stellt man, wenn man so groß geworden ist, überhaupt noch etwas in Frage? Kann man es gutheißen zu morden, auch wenn es politisch begründet wird? Dies waren Fragen, die ich mir beim lesen häufig gestellt habe.
Dieser Thriller konnte mich vollends überzeugen. Er sticht aus der breiten Masse heraus. Weitere Bücher von Un-Su Kim würde ich definitiv lesen.
Das Cover und die gesamte Gestaltung des Buches ist übrigens sehr originell, denn es ziert Blutspritzer, die ihm einen sehr verruchten Touch geben.

Bewertung vom 05.12.2018
Muttertag / Oliver von Bodenstein Bd.9
Neuhaus, Nele

Muttertag / Oliver von Bodenstein Bd.9


ausgezeichnet

Wieder ein spannender Fall für Pia und Oliver

Pia Sander und ihr Chef Oliver Bodenstein werden zu einem grausigen Tatort gerufen. Der ehemalige Fabrikbetreiber Theodor Reifenrath wird tot gefunden, doch mit seiner Leiche werden auch die Überreste von einigen Frauen gefunden. Frauen die im Mai, an Muttertag, als vermisst gemeldet wurden. Haben die Ermittler in Reifenrath nun den Serienmörder gefunden? Pia glaubt nicht so recht daran, sie vermutet, dass der Mörder noch frei herum läuft unabänderlich wieder mordet........

Pia und Oliver stoßen bei ihren Ermittlungen auf schreckliche Enthüllungen. Der 10. Fall von Nele Neuhaus hat es wirklich in sich. Die Autorin baut einen Spannungsbogen auf, den sie auch fast zum Ende aufrecht halten kann. Der Täter war eine Überraschung, ich konnte im Vorfeld nicht erraten wer der Mörder ist. Die Handlung wird sowohl aus der Perspektive der Gegenwart, als auch aus der der Vergangenheit durchleuchtet. Dies ließ zu, dass man sich als Leser so nach und nach ein umfassendes Bild machen konnte.

Dieser Fall war spannend und es hat Spaß gemacht Pia und Oliver wieder einmal über die Schulter zu schauen. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 04.12.2018
Die Melodie der Schatten
Maria W. Peter;Peter, Maria W.

Die Melodie der Schatten


ausgezeichnet

Wir befinden uns in Schottland im Jahr 1837.
Fiona Hemington ist mit ihrer Tante und dem Familienanwalt in einer Kutsche unterwegs nach Inverness. Sie soll dort bei ihrer Tante leben, da ihre Mutter früh verstorben ist. Ihr Vater, der Earl, hat keine Zeit für seine fast erwachsene Tochter, die obendrein zu Anfällen neigt, für die sich ihr Vater schämt. Er ist Richter und genießt dadurch eine gehobene Stellung, nichts soll seinem Ansehen schaden.
Als die Kutsche überfallen wird, kann Fiona durch einen glücklichen Zufall entkommen, sie ist die einzige Überlebende. Sie rettet sich auf das nahe gelegene Anwesen. Doch auf Thirstane Manor wird sie nicht mit offenen Armen empfangen, der Hausherr Laird Aidan ist sehr schroff zu ihr.
Nach kurzer Zeit merkt man als Leser, dass einiges mysteriös ist. Fiona entdeckt Ungereihmtheiten und wird von wirren Träumen gequält. Und was hat es mit der geheimnisvollen schwarzen Gestalt auf sich?

Maria W. Peter hat mit diesem Roman vieles perfekt und harmonisch vereint. Sie bringt dem Leser viele interessante Fakten über die schottische Geschichte zur damaligen Zeit näher. Die Handlung selbst ist spannend, mehr als einmal glaubte ich mich der Lösung näher gekommen zu sein, um am Ende vor neuen Rätseln zu stehen. Dies verschafft dem Roman einen enormen Sogeffekt, da man unbedingt wissen möchte, wie alles zusammenhängt.
Am Ende laufen aber alle Fäden nachvollziehbar ineinander.
Eine weitere Komponente sind die mythenhaften Vorkommnisse,auf die man erst auch keine plausible Antwort findet. Die Träume und Anfälle Fionas bringen zusätzliche Ungereihmtheiten mit sich.
Fiona und Aidan kommen sich im Verlauf des Buches ein wenig näher, aber es gibt natürlich etwas, was zwischen den beiden steht( es wäre kein Roman von Maria W. Peter, wenn es einfach wäre).
Die rar gesäten Dienstboten wirken zu Beginn auf Fiona seltsam, die Dorfbewohner versorgen sie obendrein mit Schauergeschichten eines Fluches.
Mehr möchte ich nicht verraten, denn um den Zauber dieses Romans zu erleben, muss man sich selbst ein Bild machen, und dass sollten Sie unbedingt tun. Ich kann " Die Melodie der Schatten" jedem uneingeschränkt empfehlen!

Bewertung vom 04.12.2018
Bestias (MP3-Download)
Walters, Greg

Bestias (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sehr spannender Reihenauftakt

Bestias - Die Bestien Chroniken

Greg Walters ist mir bereits durch seine Farbseher-Saga bestens bekannt. Sie hat mir sehr gut gefallen! Hier merkt man sofort, dass der Autor gereift ist. Diese dystopische Geschichte wirkt härter und ausgefeilter. Auf jeden Fall wieder eine vielversprechende Reihe.

Wir lernen nacheinander die 4 Hauptcharaktere kennen. Tarl, ein Bettlerjunge, Ceres, eine Schülerin der Zauberei, Balgar, ein Barbar und Magnus, ein Zwerg und Narr.
Die vier geraten gemeinsam in die Arena, und Tarl, Ceres und Balgar müssen dort als Gladiatoren kämpfen, und zwar gegen Bestien, die das Land einnehmen. Lediglich die Stadt Kol ist vor ihnen geschützt. Die Kämpfe dienen genau wie früher im alten Rom der Belustigung der Bevölkerung. Das erschreckende ist, dass der Ausgang des Kampfes vorher bereits festgelegt wurde.
Alle vier haben besondere Fähigkeiten, die sie sich im Laufe der Geschichte lernen zunutze zu machen. Sie halten zusammen und erreichen so eine ganze Menge. Und ob die Bestien wirklich so schrecklich sind, sollte man selbst in Erfahrung bringen.
Freue mich auf die Fortsetzung, auch in der Hoffnung mehr über die Vorgeschichte zu erfahren.
Ich habe das Buch als Hörbuchfassung genossen, und ich muss sagen, es ist ein echtes Abenteuer gewesen. Der Sprecher Marco Sven Reinbold verleiht den einzelnen Charakteren eine eigene Stimme und bringt auch die jeweilige sehr gut rüber. Danke an den Ronin Hörverlag für dieses tolle Werk.