Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 265 Bewertungen
Bewertung vom 06.08.2022
Das geniale Hochbeetbuch
Hudak, Renate;Harazim, Harald

Das geniale Hochbeetbuch


ausgezeichnet

Ästhetik und Genuß vereint in Hochbeetform

Der visuelle Aufbau des außergewöhnlichen Inhaltsverzeichnisses zu "Fragen rund ums Hochbeet", das sich über acht Seiten erstreckt, ist sehr ansprechend. Durch die aussagekräftigen, wunderschönen Farbfotos zu jeder Fragestellung und dem Vermerk der Seitenzahl, ab der man entsprechende Antworten dazu findet, sieht man auf den ersten Blick, welche Themen die einzelnen Überschriften behandeln.

Frei nach dem Motto "Aller guten Dinge sind drei." wirken die jeweils drei Fragen/Fotos pro Seite übersichtlich, gut strukturiert und hoch motivierend.

In dem Kapitel "Intelligent anlegen" wird detailliert auf die Wahl des Standorts, der Lebensdauer je nach Baumaterial, die Kosten und Eigenschaften der verschiedenen Baumaterialien, deren Optik und Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung in die Tat eingegangen.

Auch dies wird wieder wundervoll visuell unterstützt, so daß der Erfolg garantiert ist.

Die Baupläne für den Klassiker, ein rustikales Kastenhochbeet aus Holzbohlen in der Größe 1m x 2m, das Upcycling-Beet, ein Palettenhochbeet in zwei verschiedenen Größen, aus 4 bzw. 6 Paletten, sowie ein Fass-Hochbeet in vier verschiedenen Formen: rund, Birne, Linse und Doppellinse-Schmetterling beinhalten den geschätzten Zeitaufwand, Schwierigkeitsgrad, alle benötigten Materialien mit exakten Maßangaben und die erforderlichen Werkzeuge für die Grundformen.

Ergänzt werden diese durch den Urtyp - das Hügelbeet.

Je nach gewünschter Nutzung der Hochbeete (Gemüse, Kräuter oder Blütenstauden) werden die Füllung, Schichtung und Alternativen dazu anschaulich beschrieben.

Durch den Einsatz von Kletter- und Rankhilfen lernen wir, die Menge der anbaubaren Pflanzen erheblich zu vergrößern.

Das Kapitel "Anbauen und glücklich sein" weist auf die Vorteile der Mischkultur hin, die sich in Wachstum und Gesundheit der Pflanzen zeigen.

Anhand einer praktischen, doppelseitigen Tabelle wird verdeutlicht, welche Gemüsearten gute oder schlechte Nachbarn sind, zu welcher Pflanzenfamilie sie gehören und wie hoch ihr Nährstoffbedarf ist.

Anzuchtstationen zum unkomplizierten Vorziehen von Jungpflanzen bereiten uns im Februar/März an einem hellen, warmen Fensterplatz mit den Tipps der erfahrenen Autoren viel Freude.

Die Seiten 60-71 zeigen uns die bunte Gemüsevielfalt auf und wie wir dadurch ein Gemüsehochbeet zu einem farbenfrohen und zum Teil gemusterten Hingucker gestalten können. Drei Farbfotos pro Seite setzen das entsprechende Gemüse gekonnt in Szene und unterteilen die Seiten damit in drei informative Spalten zu genauer Bezeichnung nebst Beschreibung zu Aussehen und Geschmack, Standort, Aussaat & Pflege.

Weitere nützliche Farbtupfer setzen blühende Beetpartner, die Hochbeete mit essbaren Blüten, Insektenmagneten, Nährstoffen und Fraßschutz bereichern. Dazu geben uns die Seiten 74-81 detailliert Auskunft. Auf diesen werden pro Seite in Spaltenform drei Blühpflanzen mit wunderschönen Farbfotos, ihren Namen, Nutzen, Standort, Aussaat & Pflege, sowie ergänzenden Angaben zu u.a. Farben, Blütezeit, Wuchshöhe und Wurzeltiefe vorgestellt.

Die sich anschließenden Beispielbeete geben uns jeweils auf Doppelseiten ganz konkrete Anleitungen zur Bepflanzung über die Planung bis hin zu Tipps und Tricks und informieren über den zu erwartenden Ernteertrag, wie schmückend das Beet für den Garten ist, in welcher Zeit es toll anzusehen ist, wie hoch der Pflegeaufwand ist und welche Sonneneinstrahlung der Standort benötigt. Dabei haben wir die Qual der Wahl zwischen Mords-Ernte-, Sommerurlaubs-, Wenig-Giessen-, Schön-&-Essbar-, Insekten-, Blackbox-Gardening-, Kräuter-, Jeden-Monat-Ernten-, Obst-&-Früchte-, Mediterranes-Gemüse-, sowie Wurzeln-&-Knollen-Hochbeet.

Winterspezialbeete, die uns auf Doppelseiten bildhaft und detailliert mit allen notwendigen Informationen präsentiert werden, sind Kohl-Genüsse, Salat in der kalten Jahreszeit, sowie "Dynamisches" Blattgemüse.

Bewertung vom 03.08.2022
Liebling, ich schreib dich zu Tode
Höhl-Kayser, Anke

Liebling, ich schreib dich zu Tode


ausgezeichnet

Die Magie des Schreibens oder

L'amour de ma vie

Habt Ihr Euch auch schon einmal gefragt, wie Protagonisten mit ihren Autoren für alles, das diese ihnen im Laufe ihrer Geschichten zumuten, ins Gericht gehen würden?

Anke Höhl-Kayser liefert uns mit diesem außerordentlich unterhaltsamen, humorvollen, romantischen und spannenden Roman eine Antwort, die uns mit faszinierendem französischem Flair und einem Aha-Effekt großes (Lese)Vergnügen bereitet.

Durch ihr (Schreib)Abenteuer erhält Silke Hombrecht eine andere Sicht auf ihren (Familien)Alltag und lernt, ihrem Leben ganz bewußt eine neue Richtung zu geben, die für alle Beteiligten erfüllend ist - ganz im Sinne vom Savoir-vivre.

Die Geschichte lebt vom bildhaften Schreibstil und den sympathischen Protagonisten, die alles andere als perfekt sind, sondern mit liebevoll ausgearbeiteten Eigenheiten zu überzeugen verstehen.

Man kann sich sehr leicht in diese Geschichte hineinversetzen und mag sie gar nicht mehr aus den Händen legen - so verführerisch und mitreißend ist der Schreibstil.

Möge die Autorin weiterhin ihre Magie entfalten und uns in ihre im wahrsten Sinne des Wortes wundervollen Schreibwelten für Menschen, die mitten im Leben stehen, auf weitere lehrreiche Abenteuer entführen, die zeigen, daß man zum Träumen, Lieben und Genießen des Lebens nie zu alt sein wird!

Bewertung vom 01.08.2022
Draußen fotografieren
Sina Blanke & Jan Glatte

Draußen fotografieren


ausgezeichnet

"Lichter der Welt" -> Naturfotografie

Sina Blanke und Jan Glatte zeigen uns interaktiv, wie man die Schönheit der Natur bewusst wahrnimmt und einfach aber effektiv, respektvoll fotografiert/ gekonnt in Szene setzt.


Mir gefällt, daß viele verschiedene Themen angesprochen werden, so daß man einen guten Überblick über die Möglichkeiten der Fotografie in der Natur erhält.

Die praxisnahen Vorschläge sind sehr gut verständlich, einprägsam und wecken die Neugier/Lust am Ausprobieren.

Ich habe viel gelernt und werde dieses Wissen nun mit Freude in die Tat umsetzen.


Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade (1-4 Sterne) der kreativen Fotoaufgaben im Buch und deren Aufgabenstellungen finde ich inspirierend und gut durchführbar:

S. 68 "Die Blende verstehen" (1 Stern)

S. 77 "Die Belichtungszeit verstehen" (1 Stern und 3 Sterne)

S. 81 "Den ISO verstehen" (1 Stern)

S. 120 "Das Licht eines Tages" (4 Sterne und 2 Sterne)

S. 144 "Spannendes Motiv - ruhiger Hintergrund" (2 Sterne und 4 Sterne)

S. 149 "Der Blick zum Hauptmotiv" (2 Sterne)

S. 155 "Akzente setzen" (2 Sterne und 3 Sterne)

S. 161 "Alles ausblenden" (3 Sterne)

S. 194 "Landschaftsfotografie rocken" (4 Sterne)

S. 217: "Hund in Szene setzen" (3 Sterne und 4 Sterne)

S. 234 "Kleine Welt ganz gross" (3 Sterne und 4 Sterne)

S. 240 "Geschichte in einem Bild" (3 Sterne)


Über verschiedene QR-Codes gelangt man zu kostenfreien, sowie auch zu kostenpflichtigen interessanten, weiterführenden Artikeln:

S. 35 Kauf eines Stativs zum Fotografieren in der Natur

S. 44 Kauf eines Kamerarucksacks

S. 48 Kamera- und Objektivreinigung

S. 84 E-Book "Weg vom Automatikmodus"

S. 243 E-Book "Der letzte Schritt zur Perfektion - RAW-Entwicklung mit Adobe Lightroom"

S. 253 E-Mail-Community -> kostenloses E-Book "12 einfache Tipps für bessere Reisefotos"


Viel Vergnügen auf dieser ganz besonderen Entdeckungsreise!

Bewertung vom 31.07.2022
Inselblüten und Meer
Beyer, Anja Saskia

Inselblüten und Meer


ausgezeichnet

Mallorcas wilde Seite

Zusammen mit der naturverbundenen, besonders feinsinnigen Teresa Niedermayer lernen wir dank des sehr persönlichen Vermächtnisses ihrer Mutter in Form einer Bucket List für ihre Tochter das Leben im Hier und Jetzt zu feiern.

Dabei kommen wir in den Genuß von faszinierendem Kräuter- und Blütenwissen, sowie typisch Mallorquinischem und folgenden Rezepten:

Teresas Veilchen-Geflügelcocktail

Teresas mit Lavendel glasiertes Lamm

Teresas Kartoffelgratin

Teresas Begoniencocktail mit Orangenwodka

Teresas Salat mit Ziegenkäse und Rosmarin-Orangen-Honig-Soße

Teresas Salbeilinguine mit Garnelen


Dieses außergewöhnliche Lesevergnügen hat mich mitten ins Herz getroffen.

Die ganz besondere Beziehung zwischen Müttern und ihren Kindern weiß genauso zu bezaubern wie innige Frauenfreundschaft und das zeitlose Wunder der Liebe.

Anja Saskia Beyer schreibt so realistisch, einfühlsam und liebevoll detailliert, daß ich alles und jeden bildlich vor mir sehe.

Ich habe viel aus dieser Geschichte gelernt und werde dieses Wissen von Herzen gerne nutzen und weiterverfolgen.

Es war mein Einstieg in diese Buchreihe, die ich nun nach und nach genießen werde.


Man lernt nie aus. Laßt immer Raum für mehr/Meer in Eurem Leben!

Bewertung vom 06.07.2022
Eingemacht & zugedreht

Eingemacht & zugedreht


ausgezeichnet

Haltbar machen und frisch halten von Lebensmitteln

Das Buch ist eine wahre Wissensschatztruhe mit einer hochwertigen Aufmachung - ein Hardcover mit Leseband und wohldurchdachter, übersichtlicher Gestaltung, das mit ansprechenden Farbfotos einige Arbeitsschritte verdeutlicht und uns die appetitlichen Endresultate, auf die wir uns freuen dürfen, präsentiert.

Es macht Lust auf kleine und einfache DIY-Pojekte, wie einen Erdkeller und Trockenrahmen bauen und darauf, meine Ernte das ganze Jahr über auf vielfältige Art und Weise genießen zu können.

Durch die Wahl der Zutaten und Gewürze, sowie die Vermeidung von Zusatzstoffen können die Rezepte an den eigenen Geschmack, Allergien und Unverträglichkeiten angepaßt werden.

Besonders freut mich, daß ich dank der alltagstauglichen Rezepte und Tipps Einfluß auf die Art des Salzes und dessen Menge nehmen kann, z.B. enthält die selbst gemachte "Maggi-Alternative: flüssige Speisewürze mit Liebstöckel" etwa 60% weniger Salz als das Original. "Die Salzmenge ist jedoch hoch genug, damit die Würze im Kühlschrank etwa ein Jahr lang haltbar ist."

Alle Rezepte versprechen gesunden und leckeren Genuß.


Hilfreich finde ich auch die Links zu weiterführenden Informationen, wie z.B. einem Saisonkalender für frisches Obst und Gemüse und einem Onlinerechner für Küchenmaße.


Darüber hinaus verhilft das Wissen aus diesem Buch dazu, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und damit einen weiteren nachhaltigen Schritt in die richtige Richtung zu gehen - das Team von smarticular hat den Dreh raus, uns dies, Buch für Buch einfach, anschaulich, sehr gut verständlich und einprägsam zu vermitteln. Ich fühle mich inspiriert und voller Tatendrang, das Gelernte umzusetzen.

Frohes Schaffen und guten Appetit!

Bewertung vom 05.07.2022
Mama Melba
Conner, Christine

Mama Melba


ausgezeichnet

Liebe dein Schicksal oder

Essen und Sprache sind wie Musik - eine gelungene Kombination oder

"Ein Zuckerrohrfeld von Möglichkeiten - jedes Rohr eine Tat" oder

Erzählung vom Zirkus der Freiheit und der rebellischen Schwarzwälder Pfirsichtorte

Christine Conner beschert uns mit diesem (Tatsachen)Roman eine durch und durch emotionale, herzzerreißende Geschichte, die ihresgleichen sucht und wahrscheinlich nicht finden wird. Es ist eine außergewöhnliche, tiefgründige, lehrreiche Lektüre.

Sehr feinsinnig, teilweise poetisch und philosophisch thematisiert sie seelische und körperliche Narben, den Wunsch nach Liebe, Sicherheit, Bildung, Freiheit und Macht.

"Diese Südstaatler. Ihre Küche - genau wie ihre Sprache - ein einziges Kauderwelsch."

Die zahlreichen liebevollen Details - das Alphabet, das uns durch die Geschichte führt, ist ein einfaches aber besonderes Merkmal, das mir in dieser Form noch nicht begegnet ist, die Schilderungen der örtlichen Gegebenheiten und der so unterschiedlichen Personen mit Ecken und Kanten, unperfekten (Aus)Sprachen und individuellen Rezepten - erschaffen eine ganz persönliche Note und Atmosphäre, die mich in ihren Bann zieht.

Ich fühle mich wie eine Zeitreisende - mittendrin statt nur dabei, sehe dank des bildhaften Schreibstils alles und jeden vor meinem geistigen Auge - und komme aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.

Solch ein intensives Leseerlebnis ist eine ganz besondere Erfahrung.

Ein Schwarzwaldmädel namens Melba Koch entwickelt sich in Amerika zu Mama Melba. Sie erlebt viel - zu viel für ein Leben. Es hätte für zwei gereicht. Als Ich-Erzählerin läßt sie uns an ihrem bewegten Leben teilhaben.

Die Küche ist für sie der glücklichste Ort auf der Welt - jede Küche, weil in diesem Raum bei ihrer Arbeit nur das Jetzt und das Hier zählt, alles andere war entweder Schnee von gestern oder Zukunftsmusik. Hier fühlt sie sich frei.

Die Küche steht allen offen und ist die Seele des Hauses. Dort finden sich Seelenverwandte ein und Seelenfutter wird großzügig geteilt.

"Die Küche ist streng und verlangt Genauigkeit. Aber am Ende verzeiht sie einem doch alles."

Daraus lernt sie für das Leben, daß Versuch klug macht und jedem Anfang ein Zauber innewohnt.

Essen ist ihr roter Faden durch ihr Leben und damit durch ihre Geschichte, dem wir von A-Y folgen und in dessen Verlauf sie nachstehende Rezepte mit uns teilt.

Rezeptregister:

S. 34: Mais-Und-Austern-Chowder

S. 50: Roux

S. 73: Biscuits

S. 90: Pekannuss-Pralinen/ Pralines

S. 101: Chicorée-/ Wegwarten-/ Zichorien-Kaffee

S. 124: Cajun/ Akadische Gumbo

S. 140: Jambalaya

S. 161: Brombeer-Cobbler

S. 171: Okra-Shrimp-Gumbo-kreolisch

S. 198: Kreolischer Streichkäse/ Bibeleskäs

S. 220: Tomaten-Aspik

S. 235: Mama Melbas Gewürzmischung

S. 254: Cornbread/ Maisbrot

S. 300: Cream Cheese Pie à la Lizzie Kettenring alias Madame Bégué

S. 316: Boudin Blanc/ Weiße Wurst mit Reis

S. 349: Gumbo Z'Herbes/ Gumbo Zab

S. 358: Cherry Bounce

S. 381: Old Fashioned Cocktail

S. 393: Crab Cakes/ Krebsküchlein

S. 409: Kartoffel-Omelett à la Lizzie Kettenring alias Madame Bégué

S. 437: Schwarzaugenbohnen-Suppe/ Black-Eyed Pea Soup

S. 456: Schwarzwälder Pfirsichtorte

S. 489: Shrimp-Étouffée

Sie hat Mut zur Lücke, kostet das Leben von A-Z aus und bleibt stets neugierig/ wißbegierig. Ihr robustes Gehabe dient ihr als Schutzschild für ihre zarte Seele.

Ich bewundere ihre ganze Art, ihre Beobachtungs- und Auffassungsgabe, ihr Einfühlungs- und Anpassungsvermögen, sowie ihre bedingungslose Hilfsbereitschaft. Melba ist eine starke Persönlichkeit, die mit offenen Augen und Ohren und ohne Vorbehalte durch die Welt und auf andere zu geht und eigene Rückschlüsse zieht. Sie ist ihrer Zeit weit voraus und ich hoffe, sie wird viele Menschen in unserer aktuellen Zeit inspirieren, es ihr gleich zu tun. Ich habe sie mit ihrer offenen, herzlichen, mitfühlenden Art direkt ins Herz geschlossen.

Bewertung vom 28.06.2022
Claras Traum / Die Schwestern vom Rosenhof Bd.1
Fröhling, Heike

Claras Traum / Die Schwestern vom Rosenhof Bd.1


ausgezeichnet

Gefühlsausbrüche in der Vulkaneifel oder

"Leben ist das, was passiert, während Du dabei bist, andere Pläne zu machen."


Heike Fröhling hat diese schmerzhaft schöne, interessante, abwechslungs-, lehr- und wendungsreiche Geschichte mit so vielen liebevollen Details gespickt, daß sie mir sehr zu Herzen geht.

Es liest sich nach einer sehr persönlichen Geschichte. So, als wenn sie jemand geschrieben hat, der sie selbst genauso erlebt hat. Es ist alles sehr authentisch und nachvollziehbar. Der Schreibstil ist einfühlsam und anschaulich.


Clara stellt sich einer spannenden Herausforderung, bei der es für sie einen Schritt nach vorne und zwei zurück geht. Die Ärmste hat ganz schön zu kämpfen, hält sich aber tapfer.

Der Rosenhof ist eine wahre Schatzkiste, der Clara mit der tatkräftigen Unterstützung ihrer Freunde zu neuem Glanz verhilft. Tradition trifft auf Moderne und Clara kann ihrem Leben eine neue Richtung geben.

Ihr Versuch, die süßen Seiten des Lebens wieder zum Leben zu erwecken, ist tröstlich/gut für ihr Herz und ihre Seele.


Ich habe jede einzelne Zeile genossen. So viel Wertschätzung für das Leben und die Möglichkeiten, die es bietet, sowie die wertvollen Lebensweisheiten sind wie Balsam für mein Herz und meine Seele. Das ist Wohlfühlatmosphäre in Perfektion! Ein außergewöhnlicher Lesegenuß, der wundervolle Impulse gibt!

Das spannende/packende Finale macht neugierig auf den Neuanfang ihrer Schwester Louisa in Band 2.


Für den krönenden Abschluß sorgen bebilderte Rezepte zur Herstellung von Rosenbonbons, beginnend mit der Destillation bis zu verschiedenen Rezeptvarianten.


Viel Vergnügen beim Träumen und Genießen!

Bewertung vom 22.06.2022
Pasta Criminale
Grägel, Gudrun

Pasta Criminale


ausgezeichnet

Tortellini speciali oder

Der Knoten löst sich oder

Ein idyllischer Wahnsinn


In Valeggio sul Mincio, dem Ursprungsort aller Tortellini, soll die Köchin Doro Ritter in den laufenden Vorbereitungen zum berühmten Tortellinifest für ihren Vater u.a. nach romantischen Plätzen suchen, Rezepte sammeln, die besten Tortellini-Köche finden. Ihr Plan ist es, Arbeit mit dem Angenehmen zu verbinden. Das abwechslungsreiche Auf und Ab der grünen italienischen Landschaft spiegelt das Leben wider und verzaubert sie.

Aber unverhofft kommt oft und so stellt sich ihr schnell die Frage nach Unfällen, Zufällen oder Mord.

Dieser geht sie mit ihren kriminalistischen Einbringungen - wie ihr Freund Vincenzo sie liebevoll tituliert -, unerschütterlichem Optimismus, einer gehörigen Portion Impulsivität und ungebremster Neugierde auf den Grund.

Spannung, bissige Gesellschaftskritik und Dol­ce Vi­ta halten sich die Waage und ergeben die perfekte Kombination für Krimi-Gourmets.


Dies ist mein erstes Buch von Gudrun Grägel und ich bin schlichtweg begeistert. Sie hat mich auf den Geschmack ihrer Krimi-Buchreihe gebracht.

Die Gegenwartsform der Geschichte, die zudem im Juni spielt, bereitet mir einen nahtlosen Übergang vom Alltag in den gedanklichen Urlaubsaufenthalt inklusive Italienischkurs am Gardasee. Die Autorin zieht erfolgreich alle Register, um uns das Vor-Ort-Gefühl zu vermitteln.

Die herzlichen, humorvollen Geplänkel, sowie das italienische Temperament geben der Geschichte neben dem spannenden Aspekt die richtige Würze.

Der geschichtliche, kulinarische Hintergrund ist faszinierend.

Ich bin mittendrin statt nur dabei und völlig im Bann dieses außergewöhnlichen, abwechslungsreichen Lesegenusses, der uns Land und Leuten, aufgrund der liebevollen, detaillierten Beschreibungen, näher bringt.

Mein Kopfkino läuft auf Hochtouren und ich mag den Krimi gar nicht aus den Händen legen.


Den Abschied vom Gardasee versüßt uns die Autorin mit Rezepten für ein Menù D'amore:

Erster Gang: Erfrischender Melonenaperitif

Zweiter Gang: Venusmuschelsalat mit Limetten, Rucola und Petersilie und Thunfisch-Kapern-Creme

Dritter Gang: Tris di Pasta: Nodi d'Amore à la Valeria - Ravioli mit Wachtelei und Ricotta-Basilikum à la Doro - Tortelloni di Zucca al burro e salvia à la Sascha

Vierter Gang: Ein ehrliches Steak vom Grill und Gemüse

Dolce: Melonensalat mit Marsala


Doro hat mich von sich und ihren Fähigkeiten als Laienermittlerin überzeugt. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und weiß, sich zu behaupten.

Frauen beeindrucken in diesem Krimi durch größere innere Stärke als Männer. Sie stellen die Weichen für Veränderungen im Sinne von Gemeinwohl-Ökonomie.

Die überraschenden Wendungen und die Großherzigkeit der Damenwelt haben bis zum Ende für Spannung gesorgt und die warme, lehrreiche Geschichte geht mir zu Herzen.

Möge sie viele Menschen ansprechen und zu positiven Veränderungen beitragen: "La goccia costante scava la pietra. - Steter Tropfen höhlt den Stein".

Salute!


Hinweise:

Diese Geschichte enthält Raucher-Szenen.

Schokolade ist für Hunde giftig. Die im Buch beschriebene Szene ist daher nicht zur Nachahmung empfohlen.

Bewertung vom 18.06.2022
Dünenleuchten
Janz, Tanja

Dünenleuchten


ausgezeichnet

Meerchenhafte Atmosphäre oder

Neustart in St. Peter-Ording


Der unterhaltsame, emotionale und dank überraschender Wendungen zum Teil dramatische/spannende, sowie lehrreiche Roman läßt meine Augen leuchten und mich von einem Ohr zum anderen strahlen. Er ist ganz meins.

Die Möwen in unterschiedlichen Posen, die die Anfänge der Kapitel zieren, sind herzallerliebst.

Die wundervolle Geschichte mit viel Tiefgang lindert und befeuert mein chronisches Meerweh gleichermaßen und schenkt wertvolle Impulse.


""Auf Dauer können wir Nordfriesen eben nicht ohne unsere Deiche, Leuchttürme, Schietwetter und Ebbe und Flut.""

Ich, als nicht Nicht-Nordfriese, aber auch nicht.


Tanja Janz beschert uns wieder einmal ein wundervolles Gefühl von Nachhausekommen: Wohlfühlatmosphäre inklusive heimatlicher kulinarischer Genüsse, die meine Neugier wecken und die ich am liebsten direkt kosten möchte - Lesefutter vom Feinsten.

Das Zusammengehörigkeitsgefühl der sympathischen Personen ist deutlich wahrnehmbar und schafft zusammen mit den liebevoll, detaillierten Beschreibungen der Landschaft/ Gegebenheiten eine unwiderstehliche, idyllische Atmosphäre.


""Das Leben bietet einem meistens eine Fülle von Möglichkeiten. Manchmal denkt man, dass es schon vorbei ist, dabei fängt es gerade erst an.""

Das Drama im Leben von Bente Nahnsen, das der Idylle vorausging, wirft seine Schatten und macht die Geschichte noch interessanter, als sie ohnehin schon für mich ist, da mich Naturschutzgebiete faszinieren.

Bente Nahnsen hat mit Anfang dreißig schon viel gesehen und erlebt und dadurch ihre Heimat schätzen gelernt. Mittels ihrer Ausbildung und ihrer leidenschaftlichen Naturverbundenheit möchte sie zum Schutz und Erhalt derselbigen beitragen.


Sie und ihre Freundin Franka sind ähnlich eng verbunden wie die beiden Wärterhäuser des Leuchtturms Westerheversand. Beiden weist das Leuchtfeuer der Liebe den Lebensweg, so daß wir diesmal bei zwei unterschiedlichen Liebesleben mitfiebern dürfen.


Die Leuchtturm-WG ist mein persönliches Tüpfelchen auf dem "i". Ein Traum, dort wohnen zu können.

Wundervoll finde ich, wie sich alle gegenseitig mit ihren Fähigkeiten/ ihrem Wissen ergänzen und unterstützen. Das ist echte Teamarbeit, wie sie, leider, nur selten zu finden ist.


Die Gemeinschafts-, Freundschafts- und Familienaspekte in dieser Geschichte sind einmalig schön und sehr gut herausgestellt.

Die Autorin schafft es mit Leichtigkeit, daß ich mich als Teil dieser Gemeinschaft fühle und mittendrin statt nur dabei bin.

Ihre Schilderungen der Erlebnisse sind herrlich lebhaft/ realistisch nachvollziehbar.


Ich genieße meinen Aufenthalt in SPO sehr. Um uns den Abschied von SPO zu versüßen, teilt Tanja Janz folgende köstliche Rezepte mit uns:

Erdbeer-Quark-Kuchen, Bentes Dinkelbrot, Familie Nahnsens Marillen-Mohn-Marmelade, Bio-Brot der Leuchtturm-WG, Jarnos Bio-Zitronenlimonade und Familie Nahnsens Himbeer-Vanille-Blumen.


""Auf dass alles, was noch kommt, nur gut sein wird und wir am Ende erkennen, waum vorher die Dinge so schiefgelaufen sind. Auf das Leben!""

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.06.2022
Fishergirl's Luck
Gosling, Sharon

Fishergirl's Luck


ausgezeichnet

Die Ruhe vor dem Sturm oder

Eine simple Form von Glück


""Glückselige Ahnungslosigkeit kann manchmal auch hilfreich sein.""

""Und die Mischung aus beidem macht das Leben - und diese Geschichte - interessant.""

Ein frischer Wind weht durch das Leben der 39-jährigen Köchin Anna Campbell.

Nach zwei Jahrzehnten fremdbestimmten Lebens beginnt sie, auf ihr Bauchgefühl zu hören und ihre Wünsche/Träume auszuleben.

Dafür erntet sie nicht nur Begeisterungsstürme, sondern trifft auch auf heftigen Gegenwind aus verschiedenen Richtungen.


Ihre Devise lautet "Offen sein und möglichst oft Ja sagen".

Das verführerische, klangvolle Windspiel der Liebe gibt ihrem Leben eine neue Richtung.


"Um in Crovie zu leben, braucht man Mut, Zähigkeit und die Bereitschaft, das Wetter so zu nehmen, wie es kommt."

Bei dem Genuß dieser mitreißenden, bewegenden Geschichte hat in deren spannendem, dramatischem Verlauf nicht nur der Wind geheult.


"Lokalkolorit und supernette Leute in Kombi, total schön und unvergesslich."

Der einfühlsame, liebevoll detaillierte, leb- und bildhafte Schreibstil, der durch Humor, geistreiche Geplänkel und Gemeinschaftssinn besticht, hat mich von der ersten Seite an, so in den Bann gezogen, daß ich alle Emotionen der sympathischen Protagonisten miterlebt habe, als sei ich mittendrin im Geschehen.

Da ich sie alle in mein Herz geschlossen habe, hoffe ich auf eine Fortsetzung.

Besonders genossen habe ich die Beschreibungen der Landschaft und der Gegebenheiten, der köstlichen Rezepte, von denen die Autorin zwei mit uns teilt (Scheidenmuscheln mit Salsa Verde und geschmorter Zitrone; Himbeer-Mandel-Shortbread), sowie der Delfinbegegnungen.

Die Rezeptbeschreibungen ließen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen und den Wunsch aufkommen, all diese Köstlichkeiten selbst zuhause nachkochen/-backen zu können. Sollte ein Koch-/Backbuch zu diesem Roman erscheinen, wäre ich im kulinarischen Himmel auf Erden.

Laßt Euch den Wind um die Nase wehen und genießt diesen erfrischenden Neuanfang, der Lust auf Meer macht!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.