Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1190 Bewertungen
Bewertung vom 12.12.2022
Ein Weihnachtswunder für Little Falls (eBook, ePUB)
Bell, Karin

Ein Weihnachtswunder für Little Falls (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Weihnachtswunder für Little Falls ist der vierte Band der Verliebt in Little Falls Reihe der Autorin Karin Bell. Dieses Mal geht es um Matt und Abigail und ob sie ihr Glück finden.

Die Geschichte ist frisch und locker geschrieben, den Figuren aus den drei Vorbänden begegnen wir als Leser wieder in den Straßen von Little Falls. Der Fokus des Bandes liegt nicht so stark auf Matt und Abigail, wie es in den Vorbänden der Reihe, bei den Paaren üblich war. Vielmehr tauchen wir ab in die gesamte Bandbreite der Einwohner von Little Falls und ihren Eigenheiten. Man kann den Band zwar ohne Kenntnisse der Vorbände lesen, es macht aber mehr Vergnügen die Bände der Reihe nach kennen gelernt zu haben, um die einzelnen Akteure und ihre Entwicklung mit zu bekommen.

Insgesamt eine schöne Geschichte rund um eine reizende Kleinstadt und ihre Bewohner in der es um Liebe und Freundschaft sowie Familienbande geht.

Bewertung vom 27.11.2022
Der silberne Kessel
Charlotte Fondraz

Der silberne Kessel


sehr gut

Der silberne Kessel ist ein historischer Roman der Autorin Charlotte Fondraz. Die Autorin führt die Leser gut 2000 Jahre in die Zeit zurück zur Kimbrischen Halbinsel. Die Römer werden immer sichtbarer im Leben der dort ansässigen Völker und einige befürchten das ein weiteres Ausbreiten der Römer zu Kämpfen führen wird. Um die Kraft seines Volkes zu stärken erwirbt der Heerkönig Thorwaltshunt eines silbernen Kessel, in dem besondere Kräfte stecken sollen. Da dieser jedoch aus einem Grab gestohlen wurde, haftet an ihm ein Fluch der seine Kraft nach und nach entfaltet.

Die Autorin beschreibt sehr ausführlich die einzelnen Handlungsstränge und das führt für mich zu Längen in der Geschichte. Außerdem gibt es zwischendurch Zeitwechsel bzw. Zeitangaben die ich nicht richtig einordnen konnte, da mir die Zeitangaben unbekannt waren. Beispiel, mit der Angabe 16. Nacht des Nebelmondes verbinde ich nichts. Da wären Erläuterungen in einem Glossar ganz hilfreich gewesen. Auch die Fremdartigkeit der Namen ließ bei mir den Lesefluss stocken, da wäre ein Personenverzeichnis zum schnellen Nachsehen ganz hilfreich gewesen.

Insgesamt eine gute Geschichte, mit einigen Längen, aber auch Spannungsmomenten welche die Geschichte weiter trugen. Die unterschiedlichen Erzählperspektiven brachten Leben in die Geschichte und es war interessant die verschiedenen Sichtweisen zu erleben.

Bewertung vom 27.11.2022
Planvoll gescheitert
Willams, Fenna; Gungl, Petra K.; Keller, Ivonne; Nolden, Renate; Polkehn, Edith Anna; Peters, Stephan; Berber, Pupuze; Ziemons, Cécile; Woda, Bruno; Meyer, Martin; Raifura, Daniel; Speidel, Joachim; Zotzmann-Koch, Klaudia; Schmid-Spreer, Ursula; Jischinski, Mark; Vollenberg, Brigitte; Lamberts, Brigitte; Lange, Kerstin; Quinke, Sibyl; Fröhlich, Mareike

Planvoll gescheitert


ausgezeichnet

Planvoll gescheitert ist eine Sammlung von Kurzgeschichten rund um das Thema etwas zu planen und dann kommt es anders als erwartet.

Die Geschichten sind bunt gemischt, es gibt ernstes, was zum lachen und schmunzeln und auch etwas das nachdenklich stimmt. Die jeweiligen Autoren und Autorinnen werden vor der Geschichte kurz vorgestellt und das fand ich ganz reizvoll. Einige der Schreibenden waren mir bekannt durch andere Geschichten, es gab aber auch neue Schreibende zu entdecken.

Die 20 Geschichten waren für mich gut lesbar und es gab nur eine Geschichte zu der ich keinen Zugang fand. Durch die Kürze der Geschichten haben die meisten Figuren wenig Tiefe erlangt, aber bei vielen Figuren reichten mir die wenigen Augenblicke, die ich mit ihnen teilen konnte, um die Akteure einzuordnen.

Insgesamt waren es gute Lesestunden die ich mit dieser Sammlung bekommen habe und ich kann es jeden empfehlen der eine gute Mischung von Kurzgeschichten zu schätzen weiß.

Bewertung vom 27.11.2022
Schlauer putzen
Schmidt, Anke

Schlauer putzen


ausgezeichnet

Schlauer putzen ist eine Sammlung von Tipps und Anregungen rund um Haushalt und Putzen zusammengestellt von der Autorin Anke Schmidt. Die Autorin möchte als Nachhaltigkeitsexpertin anderen helfen umweltfreundlicher zu leben.

Das Buch ist in mehrere Kapitel eingeteilt, in denen man sich gut orientieren kann. Das Inhaltsverzeichnis am Anfang des Buches hilft dabei einzelnen Punkte schnell zu finden. Im Buch gibt es etliche Rezepte, in denen es darum geht Putzmittel und Putzhelfer selber herzustellen. Die Tipps und Rezepte sind einfach umsetzbar und ich habe etliches Neues erfahren, mit dem ich mir das Putzleben erleichtern kann. Einiges war mir bekannt es gab aber auch viel Neuland.

Die Tipps sind auch gut geeignet Putzeinsteiger an das Thema heran zuführen. Putzpläne werden vorgestellt und geben ein gutes Beispiel wie man sich organisieren kann, damit alle Arbeiten rund ums Jahr gut verteilt werden.

Am Ende des Buches gibt es noch ein Verzeichnis der Fußnoten mit dem Verweis auf diverse weiterführende Inhalte. Ein Register ergänzt die Suchhilfe zu einzelnen Themen.

Bewertung vom 16.11.2022
After Eden - Das Erwachen (Band 1)
Mon, Mika D.;Feilon, Loki

After Eden - Das Erwachen (Band 1)


sehr gut

After Eden Das Erwachen ist der erste Band einer dystopischen Dark Fantasy Reihe des Autorenduos Mika D. Mon und Loki Feilen. Mit dem Untergang von Eden hat Gott die rebellierenden Engel in Dämonen der sieben Todsünden gewandelt und diese in Menschen gesperrt, die Leid über den Rest der Menschheit bringen. Viele Jahrtausende sind vergangen und nun wollen die Dämonen ihre Gefängnisse verlassen. Dabei erhalten sie von unerwarteter Seite Beistand und es finden sich auch genug Gegenspieler die dieses verhindern wollen.

Die Geschichte spielt mit den Gefühlen der Akteure und der Leser. Wer erst böse erscheint wird sympathischer je länger man den Akteur kennt und andere verlieren ihr strahlenden Ich. Dazwischen taumeln die Gefängnisse der Dämonen, die Slayer, und versuchen zu überleben. Es gibt Gemetzel und Freundschaftsmomente, düstere Gedanken und Lichtblicke. Als Leserin fühlte ich mich in einen Strudel hineingezogen und wieder ausgespuckt. Die Erzählperspektiven geben gute Einblicke in die Welt der Hauptakteure. Die Dialoge sind hart und haben auch durchaus witzige Momente. Der erste Band endet mit vielen Fragen und einen starken Cliffhanger. Leider konnte ich nicht heraus finden wann der Folgeband erscheint und wie viele Teile die Reihe haben wird.

Bewertung vom 12.11.2022
Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen
Sträter, Torsten

Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen


ausgezeichnet

Du kannst alles lassen, Du musst es nur wollen ist eine Sammlung von Geschichten von Torsten Sträter. Es gibt etliches aus seinen Bühnenprogrammen der letzten drei Jahre und auch Neues.

Wer die Auftritte von Torsten Sträter verfolgt, wird hier vieles finden was schon bekannt ist, ich fand es jedoch recht nett das noch mal zu lesen und mir dabei die Stimme von Sträter vorzustellen. Es ist kein Buch das ich in einem Rutsch gelesen habe, ich habe immer wieder Pausen eingelegt, da ein geballter Sträter dann doch zu viel für mich wäre. Da habe ich das Buch lieber in Häppchen genossen.

Sträters Wortspiele und seine Sicht auf die Gesellschaft muss man mögen, wer eher für schenkelklopfenden Klamauk schwärmt, wird mit diesem Buch nicht warm werden. Da ich Sträters Humor mag, war das Buch eine schöne Lektüre.

Bewertung vom 12.11.2022
Kerl aus Koks
Brandner, Michael

Kerl aus Koks


ausgezeichnet

Das Erstlingswerk des Autors und Schauspielers Michael Brandner trägt des Titel Kerl aus Koks und der Autor lässt in seine Geschichte auch autobiographisches einfließen. Was nun genau eigene Erfahrung ist und was reine Fiktion konnte ich nicht klar abgrenzen.

Der Erzählstil ist lebendig und der erste Teil aus der Kindheit hat mir am besten gefallen. Die Abschnitte aus der wilden Zeit von Paul fand ich nicht immer so toll zu lesen. Da war mir zu viel Ausleben der eigenen Freiheit vorhanden. Was der Schauspieler Michael Brandner davon wirklich selber erlebt und ausgelebt hat, kann ich nicht beurteilen. Es wird jedenfalls recht weit schweifend erzählt und hätte für mich straffer sein können.

Wie Paul mit Schicksalsschlägen umgeht fand ich gut geschildert und der Lebenslauf von Paul ist interessant dar gestellt.

Mein Fazit eine gut lesbare Geschichte von einem Leben mit Höhen und Tiefen und einem Paul der nicht aufgibt.

Bewertung vom 12.11.2022
Gequält / Rachejagd Bd.1
Stevens, Nica;Suchanek, Andreas

Gequält / Rachejagd Bd.1


ausgezeichnet

Rachejagd ist der Auftaktband einer Thrillertrilogie des Autorenduos Nica Stevens und Andreas Suchanek. Die Journalistin Anna und ihre Freundin Natalie wurden vor drei Jahren entführt und nur Anna konnte fliehen und überleben. Der Täter wurde nie gefasst und taucht nun wieder auf und bedroht Anna.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir gut gelungen und der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Die verschiedenen Perspektiven lassen mich gut in die Welt der Charaktere einsteigen und nicht nur die Hauptfiguren werden gut beschrieben, auch die Nebencharaktere bekommen Tiefe.

Viele kleine Cliffhanger erzeugen Spannung, wobei einige Situationen überspitzt wirken. Das lasse ich aber beim Lesen einfach auf mich wirken. Gerade diese Übertreibungen mag ich bei Thrillern und auch, das die Charaktere teilweise nicht so handeln wie ich es mir im realen Leben vorstellen würde.

Mein Fazit, ein guter Einstieg in eine spannende Geschichte mit vielen Wendungen die teilweise sehr überraschend sind.

Bewertung vom 31.10.2022
Vega - Der Wind in meinen Händen
Perko, Marion

Vega - Der Wind in meinen Händen


sehr gut

Vega Der Wind in meinen Händen ist der erste Band einer Reihe der Autorin Marion Perko in der es um Wetterbeeinflussung und seine Folgen geht. Vega kann mit ihren Gedanken Wind und Regen beeinflussen. Eine Gabe die sie geheim halten muss, weil die anderen Wettermacher es nur mit Chemikalien und Drohnen schaffen. Nach einem Wetterunfall, bei dem Kinder verletzt werden, befindet sich Vega plötzlich auf der Flucht und wird dabei von Leo unterstützt, der praktisch aus dem Nichts auftaucht um ihr zu helfen. Vega gerät in einen Strudel, der sie immer tiefer in ein Netz aus einflussreichen Umweltbehörden, Aktivisten und Konzernen zieht.

Der Schreibstil ist angepasst an das empfohlene Lesealter von 12 Jahren. Die Charaktere haben im ersten Band noch wenig Tiefe, wobei ich hoffe das es im Folgeband besser wird. Vega ist teilweise recht naiv, allerdings ist sie ja auch erst 17 Jahre alt und nicht immer ganz gefestigt. Sie neigt zu Wutanfällen, wenn sie etwas mitnimmt oder wenn sie die Situation kaum beherrschen kann. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Vega erzählt, da hätte ich mir gewünscht auch mal die Sicht der anderen Akteure kennen zu lernen. Gerade Esper und sein Verschwinden fand ich befremdlich, da er und Vega sich seit einigen Jahren nahe sind. Außerdem wäre ein Blick auf Vegas Umfeld sicherlich interessant, würde aber vielleicht das Format sprengen. Manches hätte straffer erzählt werden können, aber die ruhigen Momente in den Vega mal durchatmen konnte fand ich schön geschildert.

Insgesamt ein schöne Buch für die empfohlene Altersgruppe, erwachsene Leser werden das Buch eventuell nicht so toll finden, weil den Charakteren noch die Tiefe fehlt und die Umwelt in der Vega lebt bisher zu kurz kommt.

Bewertung vom 27.10.2022
Auf tapsigen Pfoten ins Glück / Der Weihnachtshund Bd.7 (eBook, ePUB)
Schier, Petra

Auf tapsigen Pfoten ins Glück / Der Weihnachtshund Bd.7 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auf tapsigen Pfoten ins Glück ist der siebte Band der Weihnachtshund Reihe der Autorin Petra Schier. Wieder geht es ins Rheinland und dieses Mal geht es um Jana und Oliver. Jana ist Glaskünstlerin und engagiert nach einem Einbruch den Privatdetektiv Oliver. Beide sind sehr gegensätzliche Charaktere, die im Laufe der Geschichte immer mehr Gemeinsamkeiten entdecken. Die Geschichte entwickelt sich auf schöne Weise und es treten als Nebencharaktere bekannte Akteure aus Vorbänden auf. Die Geschichte ist auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände lesbar. Ich finde es allerdings schöner, solche Reihen mit Band 1 zu beginnen und kontinuierlich weiter zu lesen, da in jedem der Bände ein anderes Paar im Fokus steht und diese tauchen in den folgenden Bänden als Nebencharaktere wieder auf. In Nebensträngen gibt es bei der Reihe auch immer wieder die Einmischung des Weihnachtsmannes und seiner Elfen, ich finde das ganz witzig und nett, aber es ist nicht jedermanns Fall. Außerdem steht in jedem Band ein Hund im Fokus, der auch zum gelingen der Geschichte beiträgt. Explizite Szenen sind vorhanden, sie dominieren jedoch nicht das Buch und sind geschmackvoll eingebaut. Die Bücher der Reihe haben alle ein Happy End, das mit einer immer wieder anders erzählten Geschichte und anderen Facetten aufwartet. Wer eine schöne Liebesgeschichte sucht, bei der normale Menschen agieren, wird mit diesem Buch sicherlich keinen Fehlgriff machen. Man sollte sich aber auch auf den Part des Weihnachtsmannes und der Elfen einlassen können. Sie sind für mich ein kleines Sahnehäubchen mit witzigen Dialogen und Kekssüchtigen Rentieren.