Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 593 Bewertungen
Bewertung vom 23.04.2023
Die Wissenschaft von Game of Thrones

Die Wissenschaft von Game of Thrones


ausgezeichnet

Wissenswerte Hintergründe

Ich sauge, wenn ich eine Serie sehr mag, alles an Informationen, auf die ich bekommen kann. Es lag also nahe, dass ich mir das Buch holen werde. Auch wenn die Serie schon länger nicht mehr läuft, hat sie zumindest für mich, nichts an Spannung verloren. Wenn man sie sich erneut anschaut, sieht man Hinweis und Nebenhandlungen mit anderen Augen und daher bin ich immer wieder offen für andere Blickwinkel und Hintergründe.

Schon das Cover lädt zum Lesen ein. Die dunkel gehaltene Illustration und der goldene Schriftzug. Also auch optisch ein Hingucker im Regal.

Das Buch ist auch im Innenteil durchgängig mit Zeichnungen versehen. Ob es an fehlenden Rechten für Bilder aus der Serie liegt oder bewusst so gewählt wurde, kann ich nicht sagen - doch wurde darauf geachtet, dass sie immer in ähnlichem Stil gehalten wurden und daher ein schönes Gesamtbild erschaffen.

Wir bekommen dann Informationen zu Geschichte, zum Klima oder auch zur Psychologie.

Ein großer Vorteil ist für mich, dass es nicht nur von einer Person geschrieben wurde, sondern zu den einzelnen Themengebieten immer andere Menschen zu Wort gekommen sind. Nicht jeder, der sich mit dem geschichtlichen Hintergrund auskennt, kann etwas Gutes bzw. Genaues zur Natur oder zur Sprache/Sprachentwicklung schreiben.

Das bedeutet aber auch, dass die jeweiligen Texte unterschiedliche Schreibstile haben. Mal mehr, mal weniger “schwer” zu lesen. Wobei alles in allem alles recht Laienfreundlich und ohne viel Fremdworte verfasst wurde (was die deutsche Übersetzung angeht, das Original kann ich nicht beurteilen)

Ich kann es Fans (und die, die es werden wollen) der Serie auf jeden Fall sehr ans Herz legen.

Bewertung vom 23.04.2023
Mindset
Hotz, Sebastian

Mindset


ausgezeichnet

Kurzweilige Satire

Die meisten, die sich dieses Buch geholt haben, werden den Autor wohl als “El Hotzo” aus diesem Internet kennen. Jeden Tag kann man auf Twitter und Instagram seine Sprüche verfolgen. Mal einfach nur witzig, mal auch mit einer Prise Ernsthaftigkeit.
Als er dann verkündet hat, ein Buch geschrieben zu haben, wollte ich es lesen. Denn schreiben kann er - zumindest seine kurzen Tweets. Doch kann er das auch außerhalb von 240 Zeichen in einem Roman? Ich selbst finde - ja.

Als Leser muss man sich jedoch darauf einstellen, dass das Buch nichts mit seiner Internet Persönlichkeit oder seinen Tweets zu tun hat. Es geht nämlich um einen jungen Mann Namens Maximilian, der scheinbar alles hat und dazu unschuldigen Bürgern noch das verkauft, was irgendwie gerade alle Instasternchen versuchen - ihnen beizubringen, dass man nur das richtige Mindset benötigt um erfolgreich zu werden.

Natürlich muss man daran denken, dass hier eine Generation (oder zumindest ein Teil davon) auf die Schippe genommen wird und man keinen tiefgründigen, markerschütternden Inhalt erwarten darf. Es ist ein witziges, die Gesellschaft veräppelndes Buch, dass dem Leser ein paar heitere Stunden bescheren soll. Und das hat es für mich auf jeden Fall getan. Ich habe es gern gelesen, geschmunzelt und freue mich, wenn weiterer Lesestoff von Sebastian Hotz erscheinen wird.

Bewertung vom 10.04.2023
Die Legende von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde
Matthews, John

Die Legende von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde


ausgezeichnet

Liebevoll gestaltete Neuauflage

Jeder hat sicher schon einmal von König Arthur/Artus und der Tafelrunde gehört.
Wie der Titel schon verrät, geht es um König Artus. Ein wohlwollender Herrscher und Anführer der “Ritter der Tafelrunde”. Beraten wird er von dem mächtigen Zauberer Merlin. Ganz grob geht es um die Suche nach dem heiligen Gral und private Vorkommnisse rund um den Ritter Sir Lancelot. Auch hat man sofort das Bild des jungen, tapferen Königs, der das Schwert Excalibur aus dem Fels zieht, vor sich. Viele Abenteuer warten auf die Ritter und vor allem auf uns als Leser.
Nun gibt es diese wunderschöne Neuauflage, geschrieben von John Matthews. Alte und neue Sagen (aus bisher unbekannten Quellen) werden erzählt und entführen uns in eine wunderbare Welt von Königen, Rittern und fabelhaften Kreaturen.
Ich musste beim Aufbau des Buches etwas an eine Art Bibel denken. Die verschiedenen, großen Figuren und Geschichten werden in einzelnen “Büchern” erzählt. Merlin, die Tafelrunde selbst, Sir Gawain und zum Schluss der heilige Gral bekommen ihre Aufmerksamkeit. Das letzte Buch begleitet dann das Ende der Tafelrunde. Kurz zu Beginn ist in roter Schrift erklärt, wie es dazu kam und dem Leser noch ein paar Informationen mitzugeben.

Die Zeichnungen sind, bis auf die 2 seitigen bunten und großflächigen Illustrationen, einfach in schwarz weiß, aber dennoch nicht weniger beeindruckend gehalten. Gestaltet von John Howe nehmen sie den Leser mit auf die Reise und geben dem Auge eine kleine Pause und Hinweise, wie die Figuren und Welten ausgesehen haben könnten.

Mit gut 640 Seiten ist es natürlich ein Buch, das nicht mal eben gelesen werden kann. Aber auch gar nicht soll. Der Leser soll in dieses Universum eintauchen und sich darin verfangen. Dabei sein, wenn all die Abenteuer erlebt werden. Ich freue mich schon jetzt, das Buch auch meinem Sohn vorlesen und zusammen die Geschichten erleben zu können.

Bewertung vom 05.04.2023
Institut für gute Mütter
Chan, Jessamine

Institut für gute Mütter


ausgezeichnet

Mutterschaft

So vielschichtig wie das Tor auf dem Cover ist auch das Thema Mutterschaft.
Bevor ich selbst Mama geworden bin, konnte ich mir kaum vorstellen was da für Gefühle und Ängste auf einen zukommen können.
Daher war das Buch für mich stellenweise schwer zu lesen. Oft habe ich mich gefragt, was wäre wenn das wirklich so wäre? Wie kann man so oder so mit Situationen umgehen? Es muss doch mehr Hilfe als Verurteilungen geben. Haben wir nicht alle Ängste und Sorgen?

Der Schreibstil ist eindringlich und nimmt den Leser an manchen Stellen ziemlich mit. Auch wenn ich manche Dinge selbst anders gemacht hätte, wäre ich sicher nicht der Nachbar gewesen, der sie anschwärzt sondern nachfragt. Wie es ihr geht und ob man helfen kann. In unserer Gesellschaft läuft so viel schief, muss man dann selbst noch ein Zahnrad dabei sein?

Die Geschichte ist schonungslos und ich musste beim lesen des Öfteren eine Pause einlegen und darüber nachdenken ob sowas wirklich passieren könnte? Ich hoffe so sehr, dass es nicht sein kann und es wieder ein besseres Miteinander geben wird.

Bewertung vom 05.04.2023
SIMPLY. Psychologie
Parker, Steve;Szudek, Andrew;Lazyan, Merrin

SIMPLY. Psychologie


ausgezeichnet

Wer sind wir?

Als erstes sollte klar sein, dass ein Buch nie ein Studium ersetzen kann. Nur weil man Bücher rund um ein Thema liest, soll und darf man anderen Menschen keine Tipps geben. Das kann ganz schnell nach hinten losgehen. Doch wenn man, wie ich, sich einfach für das Thema interessiert und Einblicke haben möchte, ist das hier ein guter Einstieg.

Dem Leser wird kurz näher gebracht, was Psychologie ist und wie man sich dem Seelenleben nähern kann. Für die meisten Gesellschaften sind der Körper und der Geist zwei unterschiedliche Themengebiete. Und hier wird sich auf gut 150 Seiten ganz dem Geist gewidmet. Was hat unsere Entwicklung damit zu tun und was sind eigentlich Gedanken? Und auch - welche Störungen und Therapien gibt es?

Was mir auch hier besonders gut gefällt, ist, dass es nicht nur reinen Text gibt, der einen mit Informationen erschlagen kann. Die Texte und Informationen werden von spannenden Illustrationen begleitet.

Wer sich also für das Thema interessiert, ist hier für einen leichten Einstieg gut beraten.

Bewertung vom 05.04.2023
SIMPLY. Klimawandel
Gifford, Clive;Hooke, Daniel;Levy, Adam

SIMPLY. Klimawandel


ausgezeichnet

Unsere Erde

Der Klimawandel ist da und wir alle müssen uns damit beschäftigen. Warum ist er da und was können wir alle tun, damit wir Schlimmeres verhindern können? Ich gebe zu, ich habe das Thema lange vor mir hergeschoben, weil es so komplex ist und einem Angst machen kann.

Doch der Teil “Klimawandel” aus der SIMPLY Reihe konnte mich gut abholen. Natürlich können auf 150 Seiten nicht alle Aspekte geklärt werden, doch ist es ein guter Einstieg, um sich der Angelegenheit zu nähern. Zu Beginn wird erstmal ganz allgemein darauf eingegangen, was der Klimawandel überhaupt ist. Vor allem auch dem Mythos “Wetter vs. Klima”. Was viele Menschen leider immer noch gleich setzen und nicht verstehen wollen oder können, dass es eben nicht das Gleiche ist. Es werden Folgen für Land und Ozeane beschrieben und am Ende Lösungen und Wege aufgezeigt, die wir gehen können.

Wie auch in den anderen Büchern der Reihe sind erklärende und deutliche Illustrationen dabei, um das geschriebene Wort zu unterstützen. Ein Buch, das eigentlich jeder lesen und verinnerlichen sollte.

Bewertung vom 05.04.2023
SIMPLY. Mathematik
Davis, Heather;Pope, Sue;Ball, Leo

SIMPLY. Mathematik


ausgezeichnet

Mathe auch für die, die es nie verstanden haben (wie ich)

Naturwissenschaften an sich waren für mich in der Schule immer schon ein Buch mit sieben Siegeln. Nun stamme ich zudem aus einer Generation, bei der es zu meiner Schulzeit recht mau aussah mit Internet und all den Informationen, die es zu bieten hat. Es blieben also nur die Bücher, die man von der Schule hatte.

Nun gibt es heutzutage das Internet und 1000 Seiten, bei denen man sich Informationen beschaffen kann. Doch ich liebe es weiterhin, meine Informationen aus Büchern zu ziehen und auch mein Kind soll später mal nicht nur Wikipedia als Quelle angeben können.
Daher ist die SIMPLY Reihe vom DK Verlag eine super Serie, um kurz und knapp an Wissen zu kommen.

Auf gut 150 Seiten werden dem Leser die Grundlagen der Mathematik näher gebracht.
Vom Rechnen über Algebra zu Analysis taucht man in die so verschiedenen Bereiche ein.

Die schriftlichen Erläuterungen sind von sehr einprägsamen und gut erklärenden Illustrationen umrahmt. Auch wenn ich sicher nie alles rund um Mathe und deren Komplexität verstehen werde, ist das Buch eine gute Starthilfe für mich geworden und kann mir auch gut vorstellen, dass es für Schüler eine hilfreiche Begleitung ist.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.03.2023
Mythen und Sagen der Griechen
Seelert, Sylvia

Mythen und Sagen der Griechen


ausgezeichnet

Super Einstieg

Als erstes hat mich das Cover angesprochen. An sich recht einfach gehalten, erkennt man direkt um was es geht. Auch gefällt mir der Effekt im Mond. Er scheint richtig zu leuchten. Weiter gefällt mir, dass sich der Stil der Illustrationen dann auch im Innenteil fortführt.

Direkt zu Beginn gibt es einen kleinen "Stammbaum" um wenigstens ein bisschen Überblick zu haben. Aber die meisten von uns werden wissen, dass das irgendwann eh wild wird und im Kreis verläuft.

Neben verschiedenen Geschichten und der Einführung was denn überhaupt ein Mythos ist werden dem Leser auch "Die zwölf vom Olymp" mit kleinen Steckbriefen vorgestellt.

Die Sprache ist leicht verständlich und für Jemanden der noch nicht (viel) von all den Sagen, Mythe etc. gehört hat ein schön geschriebenes und auch sehr ansprechend illustriertes Buch.

Bewertung vom 20.03.2023
Frauen des Mittelalters
Boerner, Christina-Maria

Frauen des Mittelalters


ausgezeichnet

Spannende Fakten rund um Frauen im Mittelalter

Wenn man nach bestimmten Informationen zu Zeitaltern, wie hier dem Mittelalter sucht, erfährt man einiges. Dank einiger Quellen und gut erhaltenen Aufzeichnungen erfahren wir etwas über die Lebensumstände, wie Vergehen bestraft wurden und welche Persönlichkeiten es gab. Doch genau hier dreht es sich zu 90% um Männer.
Daher fand ich das Buch schon von der Aufmachung her sehr interessant - es geht um Frauen - Frauen, die im Mittelalter gelebt haben und es auf die eine oder andere Weise beeinflusst haben. Egal ob Kaiserinnen, Äbtissinnen, Intellektuelle oder Heilige.

Nach einer spannenden und sehr informativen Einführung werden dem Leser dann die zwölf ausgesuchten Frauen porträtiert. Sicher gibt es noch weitaus mehr, die vorgestellt werden könnten, doch ist das hier schon ein guter Anfang und die beachtliche Seitenzahl zeigt, wie genau das gemacht wird.
Von bekannten Frauen wie Jean D’Arc zu (mir) unbekannten Frauen wie Chiara Di Favarone ist eine interessante Mischung aus Individuen dieses Zeitalters.

Die Texte sind verständlich und kurzweilig geschrieben. Die Kapitel sind sehr ausführlich und mit vielen Informationen gespickt. Die Texte sind jeweils in kürzere Abschnitte unterteilt und mit vielen Fotos, Illustrationen und auch Landkarten für bessere Einordnungen untermalt.

Für mich persönlich ein wertvolles und sehr lehrreiches Buch.

Bewertung vom 06.03.2023
Allein unter Monstern / Dungeons & Dragons - Dungeon Academy Bd.1
Roux, Madeleine

Allein unter Monstern / Dungeons & Dragons - Dungeon Academy Bd.1


ausgezeichnet

Anders sein?

Zelli ist ein Mensch. Erstmal nichts ungewöhnliches, doch lebt sie unter Monstern. Doch das weiß sonst keiner, denn die Monster haben Angst vor Menschen. Vor ihren Mitschülern mimt Zelli eine furchterregende Minotaurin.

Das Buch ist an das Rollenspiel Dungeons & Dragons angelehnt, doch ist es auch ohne Erfahrung damit super zu lesen.

Der Schreibstil ist toll und an das Alter ab acht Jahren angepasst. Unterstützt wird die Geschichte von sehr schönen und detailreichen Illustrationen. So wird die Fantasie direkt noch einmal mehr angeregt.

Die Geschichte ist spannend und kann gut nachvollzogen werden. Ohne belehrend zu wirken gibt das Buch auch ein paar Lehren mit. Anderssein ist nicht schlimm. Lerne Menschen erstmal kennen bevor du dir ein Urteil bildest.

Ein tolles Abenteuer für Klein und bei uns auch Groß!
Eine Empfehlung von uns.