Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherfee

Bewertungen

Insgesamt 389 Bewertungen
Bewertung vom 28.12.2020
Blutroter Schatten
Walter, Patricia

Blutroter Schatten


ausgezeichnet

Vor einigen Jahren hat Patricia Walter mit ihrem Psychothriller "Kalte Erinnerung" ein beeindruckendes literarisches Debüt bei be thrilled (Bastei Lübbe) vorlegt. Viele Leser sind auf die vielversprechende Nachwuchs-Autorin aufmerksam geworden, genauso wie ich. Ihre Werke zählen zu den Schätzen auf meinem Reader, und ich fiebere jedem neuen Buch entgegen. Natürlich konnte ich mir "Blutroter Schatten" nicht entgehen lassen!

Deinem Schatten kannst du nicht entkommen
Innerhalb weniger Tage werden in München mehrere Leichen gefunden, bei denen jeweils ein Zettel liegt: "Mit den besten Empfehlungen von Thomas Rohde." Die Polizei steht vor einem Rätsel. Denn der verurteilte Serienmörder Rohde sitzt seit Jahren im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie. Weiß er, wer der Täter ist? Rohde ist bereit zu sprechen - aber nur mit einer einzigen Person: seiner Tochter Sam. Obwohl sie den Kontakt zu ihrem Vater vor langer Zeit abgebrochen hat, willigt Sam ein - und gerät bald selbst ins Visier des Killers ...

Das düster und geheimnisvoll anmutende Cover ist genau auf alle bereits erschienenen Psychothriller von Patricia Walter abgestimmt. Man sieht eine junge Frau in einem grünen Kleid eine dunkle Straße entlang laufen, ihre langen blonden Haare wehen im Wind. Der plakative Titel "Blutroter Schatten" ist in pinkfarbenen Großbuchstaben Szene gesetzt worden; der Untertitel "Nur du kannst du ihn aufhalten" weckt eine klare Erwartungshaltung.



Was für eine extrem blutige, schockierende, verstörende Lektüre! Patricia Walter entwickelt sich von einem vielversprechenden literarischen Talent zu einer echten Lady of Crime, die sich nicht hinter den bekannten Namen aus Skandinavien verstecken muss. Wie die bereits erschienenen Bücher spielt der Psychothriller "Blutroter Schatten" in München und wird aus mehreren Perspektiven auf verschiedenen zeitlichen Ebenen erzählt. Patricia Walter ist eine glänzende Studie eines narzisstischen Soziopathen gelungen, der als erfahrener Anwalt vor Gericht brilliert und seine wahren Neigungen hinter einer undurchschaubaren Maske verbirgt . Ihr packender Psychothriller hat mich mehrere Tage lang in Atem gehalten, und ich bin total beeindruckt von ihrem Können. Bitte mehr davon!

Bewertung vom 22.12.2020
Ein neuer Morgen in Laguna Beach
Bold, Emily

Ein neuer Morgen in Laguna Beach


ausgezeichnet

"Wo Bold draufsteht, ist Romance drin." Aus eigener Erfahrung möchte ich diesem aussagekräftigen Spruch zustimmen. Vor mehreren Jahren habe ich die Bücher der Bestseller-Autorin Emily Bold für mich entdeckt und bin noch niemals von meiner Lektüre enttäuscht worden. Heute legt sie einen neuen Liebesroman vor, der um eine starke Frau, einen versnobten Hotelier und eine überraschende Liebe im sonnigen Laguna Beach in den USA kreist.

Alison Page ist schwindelfrei und kann mit einem Schweißgerät umgehen – und sie leitet das Bauunternehmen der Familie. Womit sie weniger gut umgehen kann, ist der Auftrag für den Bau eines Wellnesstempels, den sie für den arroganten Hotelier Ian St. James übernehmen muss, um die Krankenhausrechnungen ihres Vaters bezahlen zu können. Ian hat sie vor Jahren tief verletzt, aber dennoch bekommt sie bei jeder Begegnung mit ihm weiche Knie …


Das stimmungsvolle Cover gibt einen klaren Vorgeschmack, was man von dieser Lektüre erwarten darf. Liebe und Romantik pur!

"Ein neuer Morgen in Laguna Beach" ist bereits der zweite Band der "Laguna Beach"-Reihe. Dennoch ist der Einstieg in diese Liebesgeschichte problemlos möglich. Schauplatz der Handlung ist das fiktive Laguna Beach, ein malerischer Küstenort in den USA, den man dank der ausführlichen, atmosphärisch dichten Beschreibungen von Emily Bold deutlich vor sich sieht. Man glaubt fast, den weichen Sand unter seinen Füßen zu spüren und das leise Rauschen des Meeres zu hören. Perfektes Kopfkino!

Im Mittelpunkt stehen zwei starke Charaktere, die aus unterschiedlichen sozialen Schichten stammen. Während sich die attraktive tatkräftige Alison Page mit ihrem riesigen Bernhardiner Doodle (der zum heimlichen Star des Romans avanciert) als selbstbewusste Frau in einem von Männern dominierten Beruf gleich zur einer klaren Identifikationsfigur für moderne Frauen entwickelt und durch ihre gewinnende, zupackende Art im Handumdrehen alle Herzen der Leserinnen im Sturm erobert, braucht der arrogant und selbstgefällig auftretende reiche Hotelier Ian St. James etwas länger, um gegen die allgegenwärtigen Vorurteile ankämpfen und seine positiven Charaktereigenschaften unter Beweis stellen zu können.

Es ist ein herzerwärmendes, zeitgenössisches erotisch angehauchtes Märchen, das Emily Bold erzählt, nicht frei von gängigen Klischees, aber wunderschön umgesetzt. Ich habe meinen literarischen Urlaub in Laguna Beach bis zur letzten Minute genossen und kann diesen emotionsgeladenen, mitreißenden Liebesroman ausdrücklich weiterempfehlen. Genau das Richtige für die kalte Jahreszeit!

Bewertung vom 06.12.2020
Alice von Battenberg - Die Schwiegermutter der Queen
Feuerstein-Praßer, Karin

Alice von Battenberg - Die Schwiegermutter der Queen


ausgezeichnet

Hand aufs Herz: Wer schaut (heimlich) die beliebte Serie "The Crown"? Eigentlich bin ich kein großer Fan von Netflix, aber auf diese Weise bin ich auf die komplizierte Familiengeschichte von HRH Prinz Philip, Duke of Edinburgh, aufmerksam geworden, der seit 1947 mit der englischen Königin Elizabeth II. verheiratet ist. In ihrer Biographie "Alice von Battenberg - Die Schwiegermutter der Queen" rückt die ehemalige Lehrerin, Historikerin und Sachbuch-Autorin Karin Feuerstein-Praßer das außergewöhnliche Leben der Prinzessin Alice von Griechenland in den Mittelpunkt, das eng mit der deutschen, englischen und griechischen Geschichte verwoben ist.

Verlassen, verraten, vergessen – Nur wenige kennen Alice von Battenberg, die spätere Prinzessin von Griechenland, Mutter von Prinz Philip und damit die Schwiegermutter der Queen. Nahezu taub geboren, entwickelte sich Alice zur perfekten Lippenleserin in mehreren Sprachen. Das Familienglück mit Prinz Andreas von Griechenland wurde schnell von Kriegen und Revolutionen überschattet, vor der Härte des Alltags im Exil flüchtete sie sich in eine religiöse Traumwelt, bis sie wegen Verdachts auf Schizophrenie schließlich in der Psychiatrie landete. Karin Feuerstein-Praßer bringt uns diese außergewöhnliche Frau nahe, deren Leben aufs Engste verwoben war mit der bewegten Geschichte Europas im 20. Jahrhundert.

Das Cover zeigt ein Portrait der jungen hübschen Aristokratin, die einen gefassten, ruhigen Eindruck vermittelt. Sie hält sich sehr aufrecht und trägt ein feines weißes Kleid mit langen Ärmeln, ihre dunklen Haare sind der zeitgenössischen Mode entsprechend zu einer schlichten Frisur hochgesteckt worden.

Die erste Biographie von Alice von Battenberg ist es meines Wissens nicht. Silke Ellenbeck hat bereits einen mehrbändigen biografisch angehauchten Roman vorgelegt, der das unkonventionelle Leben der Aristokratin ausführlich beleuchtet. Dafür hat Karin Feuerstein - Praßer eine klassische Biographie verfasst, in der das persönliche Schicksal der Protagonistin in den zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet wird. Dank ihrer ausgezeichneten Recherche können wir alle wichtigen Stationen im Leben der Prinzessin nachvollziehen, die viele harte persönliche Schicksalsschläge erleiden musste. Alice von Battenberg war eine kompliziert gestrickte Frau, nicht frei von psychischen Krankheiten, aber geprägt von Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit und Güte. Besonders beeindruckt hat mich ihr Einsatz für die verfolgte Juden während des Nationalsozialismus. Sie setzte ein klares Zeichen, versteckte eine bedrohte Familie und riskierte ihr eigenes Leben, wofür sie posthum als "Gerechte unter den Völkern" geehrt wurde.

Wer mehr über Alice von Battenberg erfahren möchte, sollte unbedingt diese fesselnd geschriebene, gut lesbare Biographie von Karin Feuerstein-Praßer lesen, die viele wichtige Informationen über eine eigenwillige Aristokratin enthält, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist.

Bewertung vom 06.12.2020
Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3 (eBook, ePUB)
Bomann, Corina

Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Mit dem Roman "Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph" hat Corina Bomann den dritten und letzten Teil ihrer erfolgreichen "Die Farben der Schönheit"-Reihe vorgelegt, welche das wechselvolle Schicksal der ehrgeizigen Sophia Krohn in den Mittelpunkt stellt

New York, 1942. Für Sophia bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet. Der Krieg in Europa schien so fern, auch wenn Sophia immer noch Freunde in Paris und Familie in Berlin hat. Sophia stürzt sich in die Arbeit, so gerne würde sie für die erfolgsverwöhnte Elizabeth Arden eine eigene Pflegeserie entwickeln. Oder ist für Sophia der Moment gekommen, sich selbstständig zu machen? Als ihr Mann in Frankreich als verschollen gilt und die Nachrichten aus der alten Heimat immer schlimmer werden, stellt sie alle Pläne zurück. Sie wird ihren Traum nicht aufgeben, aber für die große Liebe ist sie bereit, alles Erreichte zu opfern.

Das Cover des dritten Bandes ist harmonisch auf die bereits erschienenen Bücher abgestimmt worden. Auf diese Weise besitzt diese Reihe einen hohen Wiedererkennungswert in den Buchhandlungen. Wieder konzentriert sich der Betrachter auf die Rückenansicht einer attraktiven Frau in einem zarten gelben Kleid, die sinnend in die Ferne blickt. Ihre leuchtenden braunen Haare sind lose in ihrem Nacken zusammengefasst; sie strahlt eine große Ruhe aus und scheint mit sich selbst im Reinen zu sein. Alle Wünsche sind in Erfüllung gegangen, sie hat einen triumphalen Sieg errungen, wie der aussagekräftige Titel suggeriert.

Tatsächlich knüpft die Handlung nahtlos an die spektakulären Ereignisse in dem zweiten Band an, als Sophia von dem Besuch ihrer besten Freundin Henny überrascht wird, die vor ihrem Lebensgefährten aus Frankreich geflohen ist und - schwer gezeichnet von ihrer Drogensucht - vor ihren Augen zusammenbricht. Sophia zeigt sich als eine loyale, verantwortungsbewusste Freundin und kommt nicht nur für die ärztliche Behandlung der an einer schlimmen Lungenentzündung leidenden Henny in einem Krankenhaus auf, sondern trägt auch die Kosten für eine Entziehungskur mit begleitender Psychotherapie in einer privaten Klinik, die sich auf die therapeutische Behandlung von Drogensüchtigen spezialisiert hat. Dank ihres Einsatzes kommt Henny im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf die Beine; sie darf sich über eine Anstellung als Tanzlehrerin freuen und findet ihr privates Glück an der Seite eines zuverlässigen Amerikaners. Nach ihrer Hochzeit mit Darren O' Connor steigt Sophia wieder in das Unternehmen von Helena Rubinstein ein; sie ist kein Heimchen am Herd, sondern bleibt weiterhin finanziell unabhängig von ihrem Mann. Sie schafft es, nicht nur Vollzeit für sie tätig zu sein, sondern auch zwei (von Helena Rubinstein bezahlte) Studiengänge in Chemie und Wirtschaftswissenschaften abzuschließen. Während des Zweiten Weltkriegs muss Sophia zahlreiche Herausforderungen meistern; die Erfüllung ihres Herzenswunsches erlebt sie mit ihrem Mann nach der Ende des Zweiten Weltkriegs, als das Rätsel um ihren verlorenen Sohn gelüftet wird.

Zugegeben, an manchen Stellen mutet dieser Roman etwas illusorisch und wirklichkeitsfern an. Dennoch habe ich meine Lektüre genossen. Sämtliche losen Fäden der Handlung werden zu einem harmonischen Ende zusammengefügt; für den kritischen Leser bleiben keine Fragen mehr offen. Es hat mir großen Spaß gemacht, die Entwicklung der Protagonistin Sophia von einer unglücklichen Studentin zu einer stolzen reifen Frau, die sich nicht unterkriegen lässt, unbeirrt ihren Weg geht und den Stürmen der Zeit trotzt, durch drei Bücher zu begleiten. Sie ist eine selbstbewusste starke Frau, die man sich durchaus zum Vorbild nehmen kann. Deshalb spreche ich eine klare Lese-Empfehlung aus.

Bewertung vom 30.11.2020
Zeit der Pfirsichblüte
Beyer, Anja Saskia

Zeit der Pfirsichblüte


sehr gut

Wenn man nicht reisen darf, freut man sich über literarische Abenteuer. Geht es euch genauso? Wie wäre es mit einer aufregenden Städtereise, in der man nicht nur auf Sightseeing setzt, sondern auch auf den Spuren der Geschichte wandelt? Dann möchte ich euch den Roman "Zeit der Pfirsichblüte" ans Herz legen, in dem die Bestsellerautorin Anja Saskia Beyer ihre Leserinnen nach Spanien, genauer gesagt: nach Barcelona entführt. Sie erzählt eine emotionale Geschichte, in der ein dunkles Kapitel der spanischen Geschichte enthüllt wird.

Annas Beziehung ist etwas eingefahren. Da kommt ein Mädelsurlaub mit ihrer besten Freundin Carina gerade recht. Dass es ausgerechnet nach Barcelona gehen soll, in die Stadt, in der Anna vor zwanzig Jahren die große Liebe und den größten Schmerz erlebt hat, passt ihr allerdings überhaupt nicht. Aber dann stößt die junge Frau auf etwas Unfassbares und fährt mit ihrer Freundin nach Spanien, um ihrem Verdacht nachzugehen. Das mediterrane Lebensgefühl und die duftenden Pfirsichplantagen bei Barcelona verzaubern sie wieder sofort. Anna begibt sich gemeinsam mit dem attraktiven Pablo, mit dem sie früher eine tiefe Freundschaft verband, auf Spurensuche. Aber kann sie ihm vertrauen oder ist er der Grund dafür, dass ihr Glück damals ein jähes Ende nahm?

Als ich das wunderschöne Cover gesehen habe, war es um mich geschehen. Es ist nicht nur harmonisch auf alle bereits erschienenen Bücher von Anja Saskia Beyer abgestimmt worden, sondern lässt jeden Betrachter von einem unbeschwerten Urlaub in Spanien träumen. Zarte Blüten und reife Früchte sind dekorativ in Szene gesetzt worden, und die verlockende Torte reizt unsere Geschmacksnerven.

"Zeit der Pfirsichblüte" spielt auf zwei zeitlichen Ebenen, nämlich in der aktuellen Gegenwart (2019) und zwanzig Jahre zuvor (1999). Im Mittelpunkt steht Anna, eine wenig belastbar und zerbrechlich wirkende Frau in den besten Jahren, die an einem Wendepunkt in ihrem Leben angekommen ist. Glücklich ist sie nicht, ihr Lebensgefährte Viktor schätzt sie nicht als gleichberechtigte Partnerin, sondern behandelt sie lieblos und gönnerhaft, wie von oben herab. Auf ihrer Seele lastet ein düsteres Geheimnis, das sie keinem anderen Menschen anvertrauen mag, nicht einmal ihrer besten Freundin, die ihr den nötigen Halt im Leben gibt. Nach und nach erfahren wir von ihrem schweren Trauma, das sie als junge Studentin in Barcelona erlitten und nicht mehr losgelassen hat.

Nach der Lektüre dieses emotionalen Romans war ich fassungslos. Anja Saskia Beyer hat ein dunkles Kapitel der spanischen Geschichte aufgedeckt, das in den Massenmedien schamhaft verschwiegen und kaum thematisiert worden ist. Sie fühlt sich tief in die Seele von Anna ein, die nach zwanzig Jahren des Schweigens das Rätsel um ihre einzige Tochter lösen will. Jede Mutter auf der Welt wird sich mit Anna solidarisch erklären und ihre psychischen und physischen Schmerzen nachempfinden können, als sie sich mit ihren Vertrauten auf die Spurensuche begibt. Auch wenn das Happy-End für meinen persönlichen Geschmack etwas zu glatt und schnulzig ausgefallen ist, möchte ich dieses erschütternde Buch ausdrücklich allen Leserinnen empfehlen, die sich für Geschichte interessieren - nicht nur uns Müttern.

Bewertung vom 30.11.2020
Silberstreif / Gut Greifenau Bd.5
Caspian, Hanna

Silberstreif / Gut Greifenau Bd.5


sehr gut

Mit dem historischen Roman "Gut Greifenau - Silberstreif" legt die Bestseller-Autorin bereits den fünften Band ihrer erfolgreichen "Gut Greifenau"-Reihe vor, welche um die Familienmitglieder und Bediensteten des gleichnamigen Gutes in Pommern kreist.

Herbst 1923. Deutschland befindet sich auf dem Höhepunkt der Hyperinflation. Das Geld verliert stündlich seinen Wert, Existenzen werden vernichtet, die Menschen sind verzweifelt. Auch an den Bewohnern von Gut Greifenau geht die Wirtschaftskrise nicht spurlos vorbei. Doch dann kommt ausgerechnet die Inflation Konstantin zu Hilfe, und er kann das bedrohte Familiengut retten. Als Konstantins geliebte Frau Rebecca ein Mädchen zur Welt bringt, scheint das Glück vollkommen. Doch immer noch schwelt in Rebecca die Angst vor Konstantins hinterhältigem Bruder Nikolaus, und auch das Gutspersonal taumelt von einer Krise in die andere. Währenddessen scheint Katharina endlich ihren Traum vom Medizinstudium verwirklichen zu können.

Das ansprechende Cover ist harmonisch auf alle bereits erschienenen Bände der beliebten "Gut Greifenau"-Reihe abgestimmt worden. Wie in diesem literarischen Genre üblich, ist eine attraktive junge Frau in den Mittelpunkt gerückt, die vor einem altehrwürdigen Gutshaus posiert. Die dunkelhaarige Schönheit trägt ein fein besticktes, silbern schimmerndes Kleid; sie ist sorgfältig frisiert und dezent geschminkt und nestelt mit der linken Hand an ihrer wertvollen Perlenkette, die auf ihre Zugehörigkeit zu einer wohlhabenden sozialen Schicht verweist.

Grundsätzlich möchte ich allen interessierten Lesern empfehlen, sich mit den bereits erschienenen Bänden der "Gut Greifenau"-Reihe vertraut zu machen und die einzelnen Protagonisten näher kennenzulernen. Dann fällt der Einstieg in diese Lektüre sehr leicht. Wenn man die ersten Seiten dieses historischen Romans gelesen hat, fühlt man sich gleich in eine längst vergangene Epoche der Zeitgeschichte zurückversetzt. Wir sind in der Mitte der Zwanziger Jahre angekommen, die wir aus der Sicht der einzelnen Familienmitglieder und der Bediensteten des Gutes Grafenaus in Pommern, also von "oben" und "unten", erleben. Das tägliche Leben in der jungen Weimarer Republik ist von tiefgreifenden Veränderungen geprägt. Nach der Hyperinflation wird die Rentenmarkt eingeführt, die für eine gewisse Stabilität sorgen soll. Das antidemokratische Denken ist weit verbreitet; nach dem Tod des Sozialdemokraten Friedrich Ebert wird der konservativ und monarchisch eingestellte, als Kriegsheld verehrte ehemalige Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg zum Reichspräsidenten gewählt. Einige Menschen mögen einen Silberstreif am Horizont erkennen, während andere kaum Hoffnung auf eine bessere Zukunft haben. Von Chancengleichheit kann keine Rede sein; weibliche Studenten sind nach wie vor in der Minderheit, werden von Kommilitonen und Professoren kritisch beäugt und nachdrücklich auf ihren angestammten Platz am heimischen Herd verwiesen. Politische Wirren erschüttern die ungeliebte Republik; die Verfolgung von Juden und Homosexuellen nimmt unaufhaltsam Fahrt auf.

Mein persönliches Fazit fällt positiv aus. Hanna Caspian hat eine gelungene Fortsetzung vorgelegt, die historisch belegte Fakten mit dem alltäglichen Leben von fiktiven Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten zu einer fesselnden Saga verwebt, die man nicht mehr aus seinen Händen legen kann. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 21.11.2020
Milena und die Briefe der Liebe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.3
Schuster, Stephanie

Milena und die Briefe der Liebe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.3


sehr gut

Mit dem biographisch angehauchten Roman "Milena und die Briefe der Liebe" legt Stephanie Schuster den dritten Band aus der Reihe "Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe" vor, die vom Aufbau Verlag herausgegeben wird. Im Mittelpunkt steht Milena Jesenka (1896 - 1944), eine tschechische Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin, die zu dem engen Freundeskreis um Franz Kafka zählte und der Nachwelt durch die "Briefe an Milena" in Erinnerung geblieben ist.
Wie es in diesem literarischen Genre üblich ist, ist das Cover des historischen Romans in Sepia-Tönen gehalten. Man sieht eine zarte Frauengestalt vor der malerischen Kulisse von Prag, der goldenen Stadt, in der Milena Jesenska die meiste Zeit ihres viel zu kurzen Lebens verbracht hat. Der Titel ist in bewusster Anlehnung an das Buch von Franz Kafka gestaltet worden. Alle Leser sollen auf die zugrunde liegende Geschichte neugierig gemacht werden, was durch den (provokativen) Untertitel "Kafka ist ihr Leben, Schreiben ihre Leidenschaft" unterstrichen wird.
Tatsächlich ist es eine unmögliche Liebe zwischen zwei psychisch labilen Menschen, von der Stephanie Schuster erzählt. Milena Jesenska und Franz Kafka pflegten eine intensive Brieffreundschaft; sie entwickelten tiefe Gefühle füreinander und verliebten sich "zwischen den Zeilen". Im echten Leben hatten ihre Gefühle keinen Bestand. Während Milena durchaus in der Lage war, eine verbindliche Beziehung zu einem anderen Menschen einzugehen, war Franz Kafka ein beziehungsunfähiger Mann, der sich nicht von seinem Elternhaus lösen konnte. Er mochte Frauen, gewiss, aber er mochte sich nicht für eine entscheiden. .
Milena ist keineswegs eine strahlende Heldin, mit der man sich identifizieren kann. Stephanie Schuster fühlt sich tief in diese charmante, naive Frau ein, die in einer vermögenden Familie aufgewachsen und durch das schwierige Verhältnis ihrer Eltern zueinander und den frühen Tod ihrer Mutter schwer traumatisiert war. Aus der Retrospektive hatte sie alle Möglichkeiten, aber sie ließ ihre Chancen auf eine gute Ausbildung im Sande verlaufen. Nach dem Abitur hatte sie sich für mehrere Studiengänge (Medizin, Musik) an der Universität eingeschrieben, ohne einen einzigen Abschluss zu erlangen. Stattdessen feierte sie die Emanzipation, setzte sie sich über alle Konventionen hinweg, und stürzte sich in eine intime Beziehung mit Ernst Pollak, einem wesentlich älteren chronisch untreuen Mann, der ihre hohen Erwartungen nicht erfüllen konnte und wollte. Nach einer ungewollten Schwangerschaft musste sie auf Druck ihres Vaters einen Abbruch über sich ergehen lassen und wurde für ihre Revolte mit einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Anstalt bestraft. Auf ihre Entlassung folgte eine überstürzte Hochzeit, von der sie sich ihre persönliche Freiheit erhoffte. Das bittere Erwachen ließ nicht lange auf sich warten. Mit ihrem (Traum-)Mann Ernst Pollak lebte sie in ärmlichen Verhältnissen in Wien; ihr Mann ließ sie links liegen und führte ein lockeres Leben mit vielen Affären, sie musste sich mit schlecht bezahlten Aushilfstätigkeiten durchbringen, bis sie zu ihrer eigentlichen Berufung (Journalismus) gefunden und dank ihrer Beiträge in Magazinen ein nennenswertes Einkommen hatte. Was Männer betrifft, hatte Milena Jesenska zeitlebens ein glückliches Händchen für die falschen Partner. Nachdem ihre Ehe mit Ernst Pollak gescheitert war, stürzte sie sich in eine neue leidenschaftliche Affäre. Ihre intime Freundschaft zu Franz Kafka war von einem ewigen Auf und Ab geprägt. Beide schrieben sich zahllose Briefe, waren voneinander angetan, tauschten sich über ihre geheimen Empfindungen aus, glaubten, ihren idealen Lebensgefährten gefunden zu haben, und träumten von einer gemeinsamen Zukunft, die es tatsächlich niemals geben sollte.
Was bringt die Liebe in Gedanken? Darauf gibt es keine klare Antwort. Nichts - oder alles. Geblieben sind Briefe. Dokumente der Liebe, welche die Ewigkeit überdauern. Wirklich lesenswert!

Bewertung vom 15.11.2020
Anne Boleyn / Tudor-Königinnen Bd.2
Weir, Alison

Anne Boleyn / Tudor-Königinnen Bd.2


ausgezeichnet

Mit ihrem historischen Roman "Anne Boleyn. Die Mutter der Königin" schenkt uns die britische Historikerin Alison Weir uns den zweiten Band aus ihrer erfolgreichen Reihe "Die Tudor-Königinnen". Im Mittelpunkt steht Anne Boleyn, die faszinierende zweite Gemahlin des englischen Königs Heinrichs VIII, deren tragisches Schicksal die Welt nach wie vor in Atem hält.

Das Cover des zweiten Bandes aus der Reihe "Die Tudor-Königinnen" ist in Anlehnung an den bereits erschienenen ersten Band gestaltet worden. Es zeigt ein zeitgenössisches Portrait von Anne Boleyn, welche als anmutige dunkelhaarige Schönheit dargestellt wird.

Nach wie vor polarisiert Anne Boleyn. Man kann diese ehrgeizige, kluge und selbstbewusste Frau, die nicht nur eine austauschbare Maitresse, sondern eine englische Königin sein wollte, entweder lieben oder hassen. Eins ist klar: Kalt lassen wird sie keinen Menschen, der sich mit ihrer Biographie beschäftigt.

Alison Weir beleuchtet ihre Entwicklung von der jüngsten Tochter eines aufstiegsorientierten, machthungrigen englischen Adligen, welches dank der guten Beziehungen seines Vaters an zwei wichtigen europäischen Höfen erzogen wurde, zu einer schlagfertigen, selbstbewussten jungen Frau, welche nach ihrer Rückkehr nach England auf viele Männer eine magische Anziehungskraft ausübte. In dieser Phase ihres Lebens war sie eine klare Sympathieträgerin; sie ließ sich nicht auf flüchtige Affären ein, sondern wahrte die Contenance und strebte eine Beziehung an, die von Liebe bestimmt sein sollte. Durch das hartnäckige Werben des englischen Königs Heinrich VIII. wurde sich Anne Boleyn ihrer Macht bewusst; sie wollte nicht eine austauschbare Maitresse werden, sondern strebte eine rechtmäßige eheliche Verbindung an, was ihr wider Erwarten gelingen sollte. Bedingt durch die mangelnde Akzeptanz und den auf ihr lastenden Druck, einen männlichen Thronfolger gebären zu müssen, entwickelte sie im Laufe der folgenden Jahre gewisse Charakterzüge, die sie in einem negativen Licht erscheinen lassen. Vor allem ihr extremer Hass auf Maria, die einzige überlebende Tochter (und mögliche Thronerbin) Heinrichs VIII: und Katharina von Aragon, ist schwer zu ertragen, auch wenn man ihre allgegenwärtige Angst aufgrund ihrer eigenen angreifbaren, schwachen Position verstehen kann. Nach ihrem tiefen Sturz zeigte sie menschliche Größe, von der Königin zur Hure erklärt, darf man sie als Opfer in einem grausamen Spiel begreifen.

Für mich war dieser mitreißende historische Roman ein echtes Leseerlebnis, das ich allen Menschen, die sich für die wechselvolle englische Geschichte (und Frauengeschichte) interessieren, ans Herz legen möchte.

Bewertung vom 15.11.2020
Dünen, Diebe, Dorfgeplänkel (eBook, ePUB)
Garnschröder, Gisela

Dünen, Diebe, Dorfgeplänkel (eBook, ePUB)


sehr gut

Mit dem Buch "Dünen, Diebe, Dorfgeplänkel" legt Gisela Garnschröder bereits den neunten Fall für ihre betagten Hobby-Detektivinnen Isabella Steif und Charlotte Kantig vor, die nicht nur im Münsterland einen gewissen Kult-Status besitzen.

Endlich Urlaub! Das denken sich nicht nur Isabella Steif und Charlotte Kantig, als sie auf Langeoog ankommen, sondern auch Hauptkommissar Meier, der ebenfalls an der Nordsee weilt. Doch nach einem Glas zu viel wacht der Polizist eines Morgens in einem Strandkorb auf: Dienstausweis, Handy, Geld und Uhr sind weg. Nicht nur ärgerlich, sondern auch peinlich, weil ausgerechnet Steif und Kantig ihn dort finden. Noch schlimmer: Als am Tag darauf eine Leiche in den Dünen entdeckt wird, sind die beiden Seniorinnen auch nicht weit. Währenddessen geht in Oberherzholz auch noch eine Betrügerbande um. Die örtlichen Dorfpolizisten haben alle Hände voll zu tun. Zum Glück steigen Isabella und Charlotte mit Balu direkt in die Ermittlungen ein. Doch jede Spur scheint ins Leere zu laufen und die Verbrecher zeitgleich überall zu sein …

Das hübsche Cover lässt eher auf heitere Strandlektüre als auf einen packenden Krimi schließen. Ein knallroter Strandkorb zieht alle Blicke auf sich, und man träumt insgeheim davon, sich einfach fallen zu lassen und die wunderbare Aussicht auf Dünen und Meer zu genießen.

Der neunte Fall für die rüstigen Seniorinnen spielt an zwei zentralen Schauplätzen, nämlich in einem fiktiven kleinen Dorf mitten im idyllischen, ländlich-beschaulichen Münsterland, wo die unzertrennlichen Schwestern Isabella Steif und Charlotte Kantig ihren wohlverdienten Ruhestand genießen, und auf der kleinen ostfriesischen Insel Langeoog, auf der sie von einem unbeschwerten Urlaub mit ihrem Hund Balu träumen, bis sie wieder einmal in ein (oder mehrere) Verbrechen verwickelt werden.

Gisela Garnschröder erzählt eine mäßig spannende Geschichte, die um erfinderischen Trickdiebstahl (Polizistentrick) und brutale Morde kreist. Während die ermittelnden Polizeihauptkommissare lange im Dunkeln tappen, ist auf die betagten Amateur-Detektivinnen Verlass, die dem echten Leben abgeschaut und fest in ihrer Heimat verwurzelt sind. Trotz einiger inhaltlicher Längen hat mich dieser ruhige Regio-Krimi wieder überzeugt. Ich mag die Steif- und Kantig-Krimis, sie bieten einfach gute Unterhaltung für zwischendurch.

Bewertung vom 15.11.2020
Teatime mit Lilibet
Holden, Wendy

Teatime mit Lilibet


ausgezeichnet

Es gibt viele Herrscher auf der Welt, aber nur eine englische Queen, die seit ihrer Thronbesteigung im Jahre 1952 ihr privates und öffentliches Leben in den Dienst der Krone gestellt hat. Wir kennen sie aus den Massenmedien - und aus dem Buch "Die kleinen Prinzessinnen" von Marion Crawford (1909 - 1988), einer schottischen Erzieherin und Gouvernante, die seinerzeit für einen handfesten Skandal gesorgt und die Verfasserin über Nacht zu einer persona non grata gemacht im englischen Königshaus gemacht haben. Wer war diese Frau, die ihr Schweigen gebrochen und vertrauliche Begebenheiten ausgeplaudert hatte? In ihrem biografisch angehauchten Roman "Teatime mit Lilibet" erzählt die englische Journalistin Wendy Holden die wahre Geschichte der Gouvernante von Queen Elizabeth II.

England, 1932: Im Alter von 22 Jahren wird Marion Crawford die Lehrerin von Prinzessin Elisabeth und ihrer Schwester Margaret. Als Marion ihre Stelle im englischen Königshaus antritt, ist sie schockiert. Das Leben im Schloss hat nichts mit der Realität zu tun. Vor allem Lilibet, die zukünftige Königin, wächst Marion ans Herz. Als überzeugte Sozialistin macht Marion es sich zur Aufgabe, Lilibet das echte Leben zu zeigen. Sie fährt mit ihr U-Bahn und Bus, geht in öffentliche Schwimmbäder und macht Weihnachtseinkäufe bei Woolworth’s. Ihr Einfluss auf die zukünftige Queen ist gewaltig. Doch Marion ahnt nicht, wie sehr sich auch ihr eigenes Leben durch die Royals verändern wird.

Wendy Holden nimmt uns mit auf eine literarische Reise, die uns weit in das vergangene Jahrhundert zurückführt. Wer aufsehenerregende Enthüllungen erwartet, wird bitter enttäuscht sein. Tatsächlich erleben wir die adligen Protagonisten, wie wir sie aus den Klatschblättern (und aus der Serie The Crown) kennen . König George VI. erscheint als ein unter seinem Stottern leidender, kettenrauchender unsicherer Mann, der für den exzentrischen Thronfolger einspringen muss und die Last der Krone als eine schwere Bürde empfindet. Queen Mum verbirgt ihr elitäres Denken unter einem Mantel der Leutseligkeit und stellt nicht nur ihre legendäre Trinkfestigkeit, sondern auch ihr ausgeprägtes PR-Geschick unter Beweis, indem sie ihre zwei reizenden Töchter geschickt in den Medien vermarktet. Während Prinzessin Margaret als egozentrisches, selbstverliebtes enfant terrible in Erinnerung bleibt, das zeitlebens für einen Skandal gut ist, zeichnet sich Prinzessin Elizabeth durch eine eiserne Charakterstärke und vorbildliche Disziplin aus. Man sollte diese Anekdoten über das private Leben der Königlichen Familie nicht allzu ernst nehmen, sondern vielmehr mit einem Augenzwinkern betrachten.

Kommen wir zur Protagonistin selbst. Marion Crawford ist eine naive, sympathische, idealistisch eingestellte junge Frau, die auf ihr privates Glück verzichtet und ihr Engagement als eine einmalige Chance begreift, die verwöhnten Königskinder zu modernen Menschen zu erziehen. Ob ihre gut gemeinten Bemühungen von Erfolg gekrönt waren, mag ich nicht beurteilen. Mit der empfindsamen, labilen Diana Spencer, die aus einem privilegierten "broken home" in die gefühlskalte Welt der "Firma" einheiraten sollte, sind ihre Schützlinge nicht zurechtgekommen. Auch Marion Crawford ist auf der Strecke geblieben und hat für den begangenen Vertrauensbruch einen hohen Preis zahlen müssen.

Unterm Strich ist der biografisch angehauchte Roman "Teatime mit Lilibet" ein leicht und locker geschriebenes unterhaltsames Buch, das uns einen Blick durch das Schlüsselloch in den Palast von Elizabeth II gewährt. Mal unter uns: Wer möchte nicht Mäuschen spielen?

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.