Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1301 Bewertungen
Bewertung vom 13.07.2024
Lumpi gräbt ein Loch / Lumpi Bd.2
Caspers, Ralph

Lumpi gräbt ein Loch / Lumpi Bd.2


ausgezeichnet

Lumpi und sein Knochen

Lumpi hat einen Knochen bekommen! Doch er will ihn nicht essen, aber auch niemand anderer soll ihn anknabbern, anfassen oder überhaupt wissen, dass Lumpi so einen tollen Knochen hat. Deshalb muss er ihn sofort verstecken, doch das perfekte Versteck zu finden, ist gar nicht so einfach. Noch doofer ist aber dann, dass Lumpi sein Versteck vergessen hat und überall Löcher graben muss, um ihn wieder zu finden...

Ralph Caspers erzählt die Geschichte von Lumpi sehr unterhaltsam und lustig. Die Texte sind nicht allzu lang und in einfacher Sprache verfasst. Dank der farbenfrohen Illustrationen von Amélie Jackowski ist das Bilderbuch auch ohne ein Vorlesen der Geschichte spaßig.

Meine Tochter ist großer Ralph Caspers-Fan und hat sich deshalb sehr gefreut, dass er ein neues Kinderbuch herausgebracht hat. Lumpi ist einfach zu süß und man muss ihn einfach mögen, deshalb ist dieses Buch sehr beliebt bei uns.

Bewertung vom 12.07.2024
Das Erbe einer Dynastie / Dallmayr Saga Bd.3
Graf, Lisa

Das Erbe einer Dynastie / Dallmayr Saga Bd.3


ausgezeichnet

Mut und Zuversicht in schweren Zeiten

München, 1933: Lotte und Paul Randlkofer haben nach dem Tod von Therese, der früheren Chefin, nun die gesamte Geschäftsführung des Feinkostgeschäfts Dallmayr übernommen. Obwohl Therese dem Laden bereits zu seiner jetzigen Größe verholfen hat, träumt Lotte von einer eigenen Kaffeemischung, die direkt in München zubereitet wird. Deshalb ist sie mit Paul nach Bremen gereist, wo die großen Kaffeeröstereien ihren Sitz haben, um einen fähigen Mitarbeiter für ihren neuen Geschäftszweig zu finden. Diesen finden sie auch in Fiete und genießen die Verkostungen mit ihm in der Hinterhofmanufaktur. Doch obwohl das Geschäft sehr gut läuft, versetzt die neue politische Lage nicht nur die Familie Randlkofer, sondern auch viele andere Münchener in Angst und Schrecken.

Lisa Graf schildert das Leben der Familie Randlkofer während der Zeit des Nationalsozialismus sehr bewegend und fesselnd. Denn auch in diesem dritten Band der Familiensaga lässt sich das Leben der verschiedenen Familienmitglieder weiterverfolgen und sorgt so für ein noch größeres Interesse am Fortgang der Familiengeschichte. Da das Buch nicht in Kapitel, sondern nur Jahreszahlen untergliedert ist, variiert die Länge dieser stark. Dennoch liest sich das Buch flüssig und ohne Verwirrungen, da die Perspektivwechsel deutlich und auch immer wieder Monatsnamen oder exakte Daten in die Handlung eingestreut sind.

Ich habe diese Reihe voller Begeisterung gelesen, auch wenn die einzelnen Bände doch ganz schön viele Seiten haben, flogen die Seiten nur so dahin und ich habe nicht wesentlich länger gebraucht, als für andere Bücher mit viel weniger Seiten. Mittlerweile sind mir einzelnen Charaktere schon richtig ans Herz gewachsen und ich finde es schade, nun nicht mehr weiterlesen zu können. Eine wirklich großartige Familiensaga!

Bewertung vom 12.07.2024
Zilly und Zingaro. Das Sportfest der Zauberinnen
Paul, Korky;Thomas, Valerie

Zilly und Zingaro. Das Sportfest der Zauberinnen


ausgezeichnet

Ein zauberhaftes Sportfest

Zilly und Zingaro gehen jeden Mittwochmorgen zum Sport. Dabei machen sie Yoga, Seilhüpfen oder Kopfstand. Das Highlight jeden Jahres ist aber das Sportfest, bei dem die Zauberinnen gegen die Mannschaft aus dem Nachbarort antreten. Zilly und Zingaro möchten unbedingt gewinnen und trainieren schon fleißig für den Hindernisflug, bei dem beide die ganze Zeit sitzen bleiben müssen. Deshalb klappt es auch im Wettkampf nur richtig gut und Zilly rechnet sich sehr gute Chancen auf den Sieg aus. Doch als es endlich an die Siegerverkündung geht, kommt ein Windstoß, der die Siegerliste mit sich reißt, sodass am Ende keiner gewonnen hat. Dennoch verbringen die Zauberinnen einen wunderschönen, wilden Tag miteinander und finden es am Ende gar nicht schlimm, dass keiner gewonnen hat.

Die Autorin Valerie Thomas und Illustrator Korky Paul haben mit diesem neuen Band der Reihe rund um die Zauberin Zilly und ihren Kater Zingaro wieder ein tolles Abenteuer erschaffen. Denn die Zauberin und ihr tierischer Begleiter haben ganz viel Spaß und sind am Ende nicht traurig, obwohl sie nicht die Gewinner des Sportfestes waren. Die Erzählweise ist kindgerecht und sehr gut verständlich, sodass sie sich auch sehr flüssig vorlesen lässt. Auch die Illustrationen sind farbenfroh und unterhaltsam, denn an kleinen Details, die Kinder zum Lachen bringen, wird nicht gespart.

Meine Tochter kannte bisher nur einen anderen Band der Reihe und war total begeistert. Es passt auch perfekt, dass sie selbst nächste Woche Sportfest in der Schule hat und nun die ganze Zeit lachen muss, weil sie sich vorstellt, wie es wohl wäre, wenn sie dort auch solche lustigen Aufgaben erledigen müssten. Die Geschichteließ sich so lustig vorlesen, dass wir beide in der Geschichte abtauchen konnten und nun schon nachgesehen haben, welchen Band wir denn als nächstes lesen möchten.

Bewertung vom 10.07.2024
Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln / Das schottische Bücherdorf Bd.2
Herzog, Katharina

Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln / Das schottische Bücherdorf Bd.2


ausgezeichnet

Shona und Nathan

Shona betreibt seit einigen Jahren ein Café in Swinton, denn sie liebt Süßes weit mehr als Bücher, dabei lebt sie im berühmtesten Bücherdorf Schottlands. Sie ist eine toughe junge Frau, die aber in ihrer Freizeit gerne Zeit für sich hat und lieber mit ihrem Hund spazieren geht, als sich mit anderen Dorfbewohnern zu treffen. Auch darum möchte sie unbedingt das Haus der Spinner-Schwestern kaufen, als es zum Verkauf angeboten wird, denn es liegt etwas abseits und ist mit vielen Erinnerungen an ihren verstorbenen Freund Alfie verbunden. Wären da nicht die finanziellen Schwierigkeiten, weshalb sie unbedingt bei einem Tortenwettbewerb mitmachen und gewinnen muss. Trotzdem zieht das Haus sie an und bei einem ihrer Besuche trifft sie überraschenderweise auf ihren besten Freund aus Kindheitstagen, Nate, der sich gerade um einige Instandhaltungsmaßnahmen kümmert. Allerdings haben sie beide sich nicht mehr seit der Nacht, in der Alfie tödlich verunglückt ist, gesehen und die Stimmung ist dementsprechend bedrückt.

Katharina Herzog erzählt in diesem zweiten Band der Reihe die Geschichte von Shona und Nate auf sehr einfühlsame und emotionale Art und Weise. Die gemeinsame Vergangenheit der Beiden beeinflusst deren Leben noch bis heute und erst jetzt gelingt es ihnen, über das Geschehene zu sprechen und das Vergangene aufzuarbeiten. Das beschauliche Leben im kleinen Bücherdorf bildet eine tolle Kulisse für die emotionale und teilweise traurige Geschichte der beiden Freunde und lockert die Handlung perfekt auf.

Die Autorin gehört zu meinen liebsten, weshalb ich diese Reihe auch sehr gerne mag. Die Erzählweise ist wunderschön und lässt sich flüssig lesen. Ich mag die Mischung aus ernsten Themen und dem oft unterhaltsamen Dorfleben sehr, denn sie macht das Buch so wunderbar, wie es ist.

Bewertung vom 09.07.2024
Grimm und Möhrchen - Alle meine Freunde
Schneider, Stephanie

Grimm und Möhrchen - Alle meine Freunde


ausgezeichnet

Freunde sind das Schönste im Leben!

Wie schon Grimm und Möhrchen wissen, sind Freunde das Wichtigste im Leben. Darum ist es besonders schön, wenn jeder eine Doppelseite im Freundbuch ausfüllt und sich so für alle Zeiten darin vereinigt.

Stephanie Schneider und Stefanie Scharnberg haben mit diesem Freundebuch die perfekte Ergänzung der Bücher rund um Grimm und Möhrchen geschaffen. Da die Seiten sich im Layout unterscheiden, wird auch jeder einzelne Eintrag anders und das Freundebuch wird noch einzigartiger. Die Fragen sind einfach und sehr gut auch schon für Kinder im Vorschul- oder Grundschulalter zu beantworten. Da nicht alle Fragen schriftlich beantwortet werden müssen, sondern teilweise gezeichnet werden darf, können auch schon kleinere Kinder beim Eintrag mitwirken und kreativ werden.

Meine Tochter liebt Grimm und Möhrchen. Da schon seit vielen Jahren immer wieder Freundebücher von ihr und mir beantwortet werden sollen, wissen wir mittlerweile, worauf es beim perfekten Freundbuch ankommt und dieses kommt schon sehr sehr nah heran. Einzig die Frage "Das wünsche ich dir" wird von vielen Eltern und Kindern etwas vernachlässigt und oft mit, für ein Kind vollkommen untypischen Phrasen beantwortet. Ansonsten finden wir das Freundebuch klasse und es in nächster Zeit von den Klassenkameraden meiner Tochter ausfüllen lassen, um eine unvergessliche Erinnerung an die erste Klasse zu schaffen.

Bewertung vom 08.07.2024
Watt´n Glück / Wattenmeer und Liebesglück Bd.1
Dünen, Sonja

Watt´n Glück / Wattenmeer und Liebesglück Bd.1


sehr gut

Wattglück und Liebeschaos

Damit hätte Fenja nicht gerechnet! Ihr Freund, jetzt Ex-Freund, hat sie einfach so, ohne Begründung, aus der gemeinsamen Wohnung geworfen. Obwohl das nun schon zwei Monate her ist, weiß sie immer noch nicht, warum er sich von ihr getrennt hat. Deshalb lebt Fenja nun wieder in der Pension ihrer Mutter. Doch irgendwie hatte sie bisher noch nicht die Energie, sich nach einer eigenen Wohnung umzusehen und ihrer Mutter gefällt es sogar, dass Fenja ihr wieder Gesellschaft leistet und hin und wieder helfend zur Hand geht. Denn da Fenja als selbständige Wattführerin tideabhängige Arbeitszeiten hat, ist sie auch tagsüber immer wieder zuhause. Leider denkt Fenja immer noch viel zu oft an Axel und zerbricht sich den Kopf über das Vergangene. Da können auch ihre besten Freunde Finn und Mareike nicht für Ablenkung sorgen. Erst das Kennenlernen des etwas grummeligen Arndt sorgt für ein kleines Gefühlschaos in Fenja...

Sonja Dünen hat mit diesem Roman für ein sehr schönes, sommerliches Lesevergnügen gesorgt. Denn die Handlung ist kurzweilig, wenn auch etwas vorhersehbar.

Ich liebe diese Art von Romanen, die mich gedanklich für einige Zeit ans Meer bringen und mir unterhaltsame Lesestunden bereiten. Da ich in etwas mehr als einem Monat bereits selbst eine Woche an der Nordsee verbringen darf, ist die Vorfreude nun noch weiter gestiegen und eine Wattwanderung steht nun fest auf meiner To Do-Liste.

Bewertung vom 07.07.2024
Schieben und Lauschen: Fahrzeuge
Taplin, Sam

Schieben und Lauschen: Fahrzeuge


ausgezeichnet

So viele Fahrzeuge!

Überall, egal, wo man sich befindet, gibt es Fahrzeuge, die Geräusche machen. Auf der Straße fährt ein Motorrad vorbei, auf dem Fluss ein Motorboot. Auf dem Bauernhof fährt der Traktor herum, der Hubschrauber ist auch unterwegs. Der Bus tutet, der Zug fährt mit lautem "Puff-Puff" vorbei. Und auch auf den Straßen machen alle Fahrzeuge andere Geräusche.

Gemeinsam mit Autor Sam Taplin und Illustratorin Ailie Busby können Kinder ab zwölf Monaten die verschiedenen Töne der unterschiedlichsten Fahrzeuge entdecken. Die Texte sind sehr kurz und richten sich in Wortschatz und Ausdrucksweise an Kleinkinder. Die Illustrationen sind farbenfroh und kindgerecht und enthalten viele Tiere, die die Fahrzeuge lenken.

Ich liebe die Soundbücher des Usborne-Verlages, denn sie richten sich perfekt an Kinder jeder Altersklasse, sodass in diesem Buch schon die Kleinsten angesprochen werden und in kurzer Zeit die unterschiedlichen Geräusche nachahmen können. Auch das Bewegen der Schieber von links nach rechts fördert die Motorik und lädt zum Mitmachen ein. Ein rundum gelungenes Kinderbuch mit klarem Sound und sehr stabilder Verarbeitung.

Bewertung vom 04.07.2024
Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära
Graf, Lisa

Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära


ausgezeichnet

Dallmayr - Ein Name, den nun ganz München kennt!

München, 1905: Die Familie Randlkofer, die hinter dem Delikatessenladen in der Dienerstraße steht, baut ihr Geschäft immer weiter aus und sorgt so für eine steigenden Bekanntheit. Vorallem Therese, das Familienoberhaupt, steht seit dem frühen Tod ihres Mannes Anton an der Spitze des Unternehmens. In erster Linie unterstützt von ihrem ältesten Sohn Herrmann, bittet sie nun ihren Sohn Paul zurück nach München zu kommen und seine Ausbildung zum Kaufmann in Wiesbaden frühzeitig abzubrechen. Paul freut sich einerseits, andererseits hat er Angst, dass seine Mutter von seinen Schwierigkeiten erfährt. Denn er wird des Diebstahls bezichtigt und soll die verschwundene Geldsumme seinem Chef ersetzen, dabei hat er mit dem Fehlen nichts zu tun. Doch mit der Hilfe von Rosa, der guten Seele des Kontors, und seiner Halbschwester Balbina gelingt ihm eine Klärung der unangenehmen Sache und ein Schnappen des wahren Täters. Zurück in München darf er bald auf eine Reise gehen, während der er verschiedene Lieferanten besucht und die Welt entdecken kann. Therese blickt währenddessen immer weiter in die Zukunft und wagt den Schritt, einen Gutshof im Münchener Umland zu kaufen. Doch ihr Schwager Max versucht weiterhin, ihr Steine in den Weg zu legen und vergönnt seiner Schwägerin keinen Erfolg.

Lisa Graf schildert in diesem zweiten Band der Reihe rund um den bekannten Feinkostladen Dallmayr den weiteren Aufstieg des Geschäfts. In den Kapiteln, die jeweils ein Jahr umfassen, erzählt sie aus unterschiedlichen Erzählperspektiven die Geschehnisse rund um den Laden. Dadurch erhält die Handlung mehr Tiefe und wird noch interessanter und fesselnder. Neben den Familienmitgliedern Herrmann, Paul, Therese und Elsa Randlkofer erzählen auch Lilly Loibl, ihr Mann Julius, Ludwig Loibl, Max Randlkofer und Balbina. Der Handlungszeitraum endet in diesem zweiten Band im Jahr 1920.

Da ich bereits vor einiger Zeit den ersten Band der Reihe gelesen habe, war ich nun sehr gespannt auf die Fortsetzung und bin begeistert! Da ich bereits als Kind einmal im Dallmayr in München gewesen bin, wollte ich nun als Erwachsene nochmals dorthin und habe mir diesen Wunsch tatsächlich im letzten Jahr erfüllt. Der Laden ist so faszinierend, wie er im Buch geschildert wird, und ich hätte am liebsten so manche Delikatesse erworben, wäre ich reich! Nun bin ich gespannt, wie es im dritten Band weitergeht und werde ihn noch heute beginnen!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.07.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere


ausgezeichnet

Ein Buch für alle Tierschützer und die, die es noch werden wollen!

In der Natur um uns herum leben überall die verschiedensten Tierarten. Doch der Lebensraum dieser Tiere wird kleiner, die Bewirtschaftung der Flächen intensiver und die klimatischen Bedinungen ändern sich. Damit unsere Welt aber weiterhin so bestehen kann, wie wir sie kennen, benötigen wir eine Artenvielfalt, die gefährdet ist. Darum sind wir alle gefragt, um die Umwelt zu schützen, den Tieren Lebensräume zu bieten und ihre Existenz nicht als selbstverständlich hinnehmen.

Die Autorin Andrea Erne und Illustratorin Anne Ebert haben gemeinsam ein wunderbaren Buch geschaffen, das sich ganz dem Schutz der Tiere widmet. Gemeinsam zeigen sie nicht nur, dass die Tierwelt in unserer Heimat gefährdet ist, sondern auch in den Meeren oder noch weiter von uns entfernt, in den afrikanischen Savannen oder Bambuswäldern Chinas. Da auf jeder Seite einige Klappen integriert sind, werden weit mehr Informationen vermittelt, als auf den ersten Blick zu erkennen ist. Außerdem ist das Buch so noch spannender und es gibt viel zu entdecken. Das Buch selbst überzeugt durch eine stabile Verarbeitung, hohe Qualität des Druckes und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Schon seit vielen Jahren sind meine Kinder und ich begeisterte Leser aller Bücher aus der "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe. So haben wir bereits viel über die verschiedensten Themen gelernt. Doch dieser Band über den Schutz der Tiere gefällt mir besonders gut, denn gerade Kinder lieben Tiere und lernen so, wie sie selbst schon einen Anteil am Tierschutz und dadurch auch Umweltschutz haben können. Ein sehr empfehlenswertes Kinderbuch!

Bewertung vom 30.06.2024
Before I Do
Cousens, Sophie

Before I Do


ausgezeichnet

Die "Was wäre, wenns" des Lebens

Audrey steht kurz vor ihrer Hochzeit mit Josh, mit dem sie seit drei Jahren zusammen ist und sich vorstellen kann, ihr gesamtes Leben mit ihm zu verbringen. Doch beim Probedinner passiert es, Fred ist die Begleitung von Joshs Schwester Miranda. Und Fred war es, der vor sechs Jahren Audreys allerbestes und unvergessliches Date war, sich dann aber nie mehr bei ihr gemeldet hat. Seither fragt sich Audrey, was gewesen wäre, wenn sie ihn damals wiedergefunden hätte. Denn sie ist sich sicher, dass er ihr Seelenverwandter ist und dass es diese Person eigentlich nur einmal im Leben gibt. Obwohl sie sich sicher ist, dass sie Josh liebt, konnte sie Fred niemals ganz vermissen. Da bereits während der Hochzeitsvorbereitungen schon einiges schief lief und nun gerade am Tag vor der Hochzeit und dem Hochzeitsmorgen noch mehr schlechte Omen waren, wie Granny Parker die herabfallende tote Fledermaus in der Kirche bezeichnet hat, den Lasso-Zwischenfall beim Probedinner und Audreys Beobachtung des Braut-Absturzes von der Hochzeitstorte, bekommt Audrey langsam wirklich kalte Füße und zweifelt an ihrem Vorhaben, Josh zu heiraten...

Sophie Cousens ist ein Profi im Genre der Romcom und hat auch hier einen wirklich unterhaltsamen und kurzweiligen Roman geschaffen. Ihre Protagonistin Audrey ist leicht chaotisch und gerade deshalb sehr liebenswürdig. Auch Josh ist mir sympathisch und wirkt wie der perfekte Ehemann, auch wenn Audrey immer noch an das unvergessliche Date mit Fred denken muss. Da die Autorin zwischen verschiedenen Zeitebenen hin- und herwechselt, ist die Handlung vielschichtig, interessant und fesselnd, allerdings niemals verwirrend oder zu viel.

Dieser Roman hat mir sehr sehr gut gefallen und ich war gerne Teil dieser besonderen Tage im Leben Audreys. Es gefällt mir, wie bereits im Prolog auf ein Ereignis hingedeutet wird, das sich dann während der folgenden Handlung erst langsam anbahnt und so die Spannung aufrecht erhalten bleibt. Diese häufige Frage nach dem "Was wäre, wenn" ist ständig vorhanden und ich denke, jeder Leser kennt diese Frage und findet es dann auch spannend, wie Audrey damit umgeht, dass Fred immer noch in ihrem Herzen wohnt. Ein unterhaltsamer, humorvoller und fesselnder Roman über die Liebe, das Leben und das Heiraten!