Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 470 Bewertungen
Bewertung vom 16.11.2022
Der hellste Teil der Nacht
Janus, Elja

Der hellste Teil der Nacht


sehr gut

Poetisch und tiefgründig

Meine Meinung

Es ist für mich das erste Buch, dass ich von der Autorin gelesen habe. Und ich habe einige Zeit gebraucht, mich auf ihren Schreibstil einzulassen. Das Buch ist in drei Teile unterteilt. Und der erste Teil, der in Chatform geschrieben ist, fand ich sehr spannend und hochemotional.

Dann kam der zweite Teil, der aus der Sicht von Simeon erzählt. Dort habe ich mitunter öfters abgeschaltet. Es war sehr langatmig und langweilig. Für mich bauten sich in diesem Teil keine Emotionen auf.

Beim dritten Teil erfahren wir sehr viel aus der Sicht von Melinda und Simeon abwechselnd. Hier tauchen wir ein in ihre Vergangenheit und in ihre Gedanken. Der Schreibstil ist in diesem Abschnitt auch nicht mehr ganz so poetisch und liest sich um einiges angenehmer.

Das Ende habe ich jetzt nicht mehr als große Überraschung empfunden. Mir war recht schnell klar im dritten Teil, wo die Reise hingeht.

Im Großen und Ganzen haben wir es überwiegend nur mit Melinda und Simeon zu tun, deswegen ein paar Sätze zu den beiden. Simeon ist Autor und schreibt Thriller Romane, ist ca. dreißig Jahre alt, lebt alleine in einem Tiny Haus im Wald und scheut es, einkaufen zu gehen, er hat eine soziale Phobie. Melinda ist auch Autorin, schreibt aber Liebesromane mit Happy End Garantie. Ihr Freund hat sie für eine andere sitzen gelassen und nun verarbeitet sie ihre Vergangenheit. Warum ist sie so geworden, wie sie ist? Und warum hat ihre Mutter sie verlassen? Melinda ist gleichalt wie Simeon. Es gibt eine entscheidende Verbindung, wo sich ihre Wege für eine kurze Zeit gekreuzt haben.

Fazit

Der hellste Teil der Nacht von Elja Janus ist poetisch und tiefgründig. Es ist kein Roman, den man by the way liest. Einige Stellen müssen zweimal gelesen werden, um den tieferen Sinn zu verstehen. Und einige Passagen sind sehr langatmig und verlangen dem Leser ein gewisses Durchhaltevermögen ab. Die Emotionen bauen sich nur langsam auf und zum Schluss kommt es eher geballt. Von mir gibt es 4 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.11.2022
Die Weihnachtsfamilie
Schwarzhuber, Angelika

Die Weihnachtsfamilie


ausgezeichnet

Die Weihnachtsfamilie findet ihr Weihnachtsglück


Meine Meinung

Der Auftrag kommt Emily gerade recht, Weihnachten ist nicht ihr Ding. Als sie die Kinder am Flughafen in Empfang nehmen möchte, beginnen die ersten Komplikationen. Die kleine Stella hat plötzlich Flugangst und dazu gesellen sich noch einige lustige Erfindungen der Zwillinge. Doch auf den Weg zur Mutter der Zwillinge, lernt Emily Stella und Joshua immer besser kennen und empfindet großes Mitgefühl für die beiden. Die drei schmieden einen Plan, die Eltern wieder zusammen zu bringen. Gelingt ihre Mission oder werden sie vielleicht durchschaut?

Emily - ehemalige Polizistin und jetzt Personenschützerin, ledig, ca. 30 Jahre jung, schleppt seit 22 Jahren ihr Kindheitstrauma mit sich herum

Valentin - erfolgreicher Fotograf, geschieden und Vater der Zwillinge Joshua und Stella

Hannah - Ex-Frau von Valentin, Mutter der Zwillinge, Schauspielerin, liiert mit dem Filmproduzenten

Dazu gesellen sich noch der Filmproduzent Rick und seine Tochter und die Haushälterin.

Angelika Schwarzhuber entführt ihre Leser ins winterliche Berchtesgadener Land. Ihr Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die bildhaften Beschreibungen lassen alles vorm Auge erscheinen. Das Buchcover im winterlichen Design und mit Glitzer stimmt einen sehr schön auf das Setting ein. Die Geschichte ist in der Erzählfom geschrieben und sie enthält auch sehr schöne Rückblicke in Emilys Kindheit.

Fazit

Die Weihnachtsfamilie von Angelika Schwarzhuber ist das zweite Weihnachtsbuch, das ich von ihr gelesen habe. Diesmal geht es um Scheidungskinder und Patchworkfamilie. Emily hat mir sehr gut gefallen, ihre innere Zerrissenheit und ihr Graus vorm Weihnachtsfest wird durch die Rückblicke sehr gut dargestellt. Und auch die zarte Pflanze der Liebe spürt man in der Geschichte. Zwischendurch war mir die Geschichte etwas zu viel heile Welt. Da hätte ich mir doch eine kleine Diskussion gewünscht. Aber am Ende wurde ich wieder friedlich gestimmt mit einem traumhaften weihnachtlichen Setting und ein Happy End für Emily. Am Ende vom Buch gibt es noch ein paar schöne Back und Kochrezepte von der Autorin. Die Weihnachtsfamilie von Angelika Schwarzhuber bekommt eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne wo es nicht möglich ist, halbe Sterne zu vergeben wird aufgerundet.

Bewertung vom 02.11.2022
Shatter and Shine / Faith-Reihe Bd.2
Stankewitz, Sarah

Shatter and Shine / Faith-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Auch im zweiten Teil der Faith Reihe wird es emotional

Meine Meinung

Im zweiten Teil der Faith Reihe dürfen wir in Hazels Geschichte abtauchen. Hazel und ihren gehörlosen, aber bezaubernden Bruder Jamie und ihre eher anstrengende Mutter haben wir schon im ersten Teil der Reihe kennengelernt. Wir treffen Hazel auf der Farm von ihren Großvater an, völlig am Boden zerstört und auch verzweifelt, weil sie Masons letzten Brief einfach nicht versteht. Wie gerne würde sie mit ihm darüber reden! Aber das Leben geht weiter, ihr Leben. Deswegen wagt sie wieder den Schritt, ihre Schüler zu unterrichten. Und genau dort taucht Cameron auf, aber mitmachen möchte er auf keinen Fall und Hazel versteht ihn auch ohne Worte. Mit einer List lockt sie ihn doch noch am Unterricht teilzunehmen. Und so freunden sich die beiden an.

Auch im zweiten Teil verfolgen wir die Story aus der Ich-Perspektive von Hazel und Cameron. Die Autorin beweist auch hier wieder ihr Feingefühl für besondere Momente. Mit Hazel und Cameron wird es authentisch und emotional. Hazel liefert eine Achterbahn der Gefühle und zwischendurch würde man gerne das Ganze anhalten. Cameron muss man einfach mögen, er ist ein sympathischer Charakter.

Die Umsetzung von dem Thema der Gehörlosigkeit ist Sarah Stankewitz hier sehr gut gelungen.

Da ich Rise and Fall den ersten Teil der Faith-Reihe gelesen habe, musste ich auch Teil 2 lesen. Hazel hat mir im ersten Teil schon sehr gut gefallen, da wollte ich natürlich auch ihre Geschichte erfahren. Die Figuren sind auch hier sehr detailliert beschrieben, sodass man einige direkt ins Herz geschlossen hat. So wie den kleinen Jamie oder ihr Gramps, die einerseits Leichtigkeit, aber auch Tiefe in die Geschichte bringen. Und Andrew, der mit Hartnäckigkeit und Slaptricks brilliert hat. Verzichtet hätte ich gerne auf ihre Mum, die wohl lieber in ihrer eigenen Welt leben sollte.

Fazit

Sarah Stankewitz ist auch hier wieder ein gefühlvoller NewAdult Roman gelungen. Es gab einige Up and Downs und auch Momente, wo man nur den Kopf schütteln konnte über Hazel. Aber zum Schluss gab es das große Gefühlsfeuerwerk. Spätestens im Epilog kullerten die Träne. Von mir gibt es wieder 5 🐥🐥🐥🐥🐥+🧡 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 23.10.2022
Winterzauber in den Dünen
Kind, Felicitas

Winterzauber in den Dünen


ausgezeichnet

Juistliebe am Meer
Winterzeit und Zweisamkeit
Weihnachtszeit zu zweit

Meine Meinung

Die Autorin entführt ihre Leser aufs winterliche und weihnachtliche Juist, man nennt sie auch das Töwerland oder die Zauberinsel. Anja erhofft, sich auf der autofreien ostfriesischen Nordseeinsel wieder zu sich zu finden. Der Tod von ihrem Mann vor zwei Jahren macht ihr immer noch schwer zu schaffen. In das Loch, was sie gefallen ist, kommt sie nur langsam raus. Viele Freunde in ihrer Heimatstadt haben den Kontakt zu ihr abgebrochen. Auf dem Töwerland angekommen, weht ihr direkt eine frische Prise Nordseeluft ins Gesicht. Und im Gästebuch von ihrem Hotel findet sie den Eintrag von einem Thomas, der direkt alte Gefühle freisetzt. Mutig schreibt sie ihm eine E-Mail und schon beginnt ein Netter email Verkehr zwischen den beiden. Aber Anja liest zwischen den Zeilen falsche Signale und bricht den Kontakt ab. Wird Thomas es schaffen, den Kontakt wiederherzustellen?

Felicitas Kind hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Ihre Protagonisten sind im reifen Alter und handeln nicht unüberlegt. Meine absolute Lieblingsinsel wurde authentisch beschrieben und die ostfriesische Gastfreundschaft ist authentisch. Juist hat nicht nur im Sommer ihren Reiz, auch im Winter ist es einfach wundervoll dort.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und werden aus der Sicht von Anja und Thomas abwechselnd erzählt. Ein kleines Manko ist mir aufgefallen. In manchen Kapiteln hätte ich mir einen deutlicheren Absatz gewünscht.

Fazit

Felicitas Kind ist ein Pseudonym von Regine Kölpin und Winterzauber in den Dünen ist mein erster Roman der Autorin. Es ist ihr gelungen, mich auf meine Lieblingsinsel zu entführen. Auf Grund ihren Beschreibungen durfte ich auf den Otto-Leege-Pfad spazieren und in Lütje Teehuis eine Waffel genießen. Von mir gibt es 4,5

Bewertung vom 23.10.2022
Wo du das Glück findest / Das alte Schulhaus Bd.2
Lukas, Jana

Wo du das Glück findest / Das alte Schulhaus Bd.2


ausgezeichnet

Meinung

Und schon befinden wir uns wieder in der alten Schule. Das Wiedersehen mit Felicitas, Lina, Jule und Ben ist sehr herzlich, so wie man sie im ersten Band kennengelernt hat. Die drei Mädels haben jeder ihre Berufung gefunden. Felicitas Kochschule und ihr Catering werden sehr gut gebucht. Ben ist auch sehr gefragt in seinem Beruf und Lina baut sich gerade etwas auf. Und Jule startet mit ihrem Concierge-Service durch, die Zauberfee vom Starnberger See, wie sie sich selber gerne nennt. Wenn irgendwo ein Brett locker ist, dann zückt sie gerne ihren Schraubendreher. Oder sie kümmert sich mit Elan um Theaterkarten. Nur in Sachen Liebe kann sie leider nicht zaubern. Und mit Christian Thalbach ist das so eine Sache! Gefallen würde er Jule schon, aber Kunde bleibt Kunde, und diesen Vorsatz hält sie ein, soweit es geht. Und plötzlich steht ihr kleiner Bruder auch noch bei ihr auf der Matte. Eigentlich sollte er in ein Boot-Camp, aber Niklas ist da anderer Meinung. Für ihn braucht Jule besonderes Fingerspitzengefühl. Und dann passiert der Unfall von Christian Thalbach, wo er Jules Hilfe benötigt. Dabei kommen die Beiden sich näher und die Schmetterlinge fliegen tubulent herum. Doch plötzlich taucht Chris seine Frau auf! Jule ist alles andere als begeistert. Ob die Beiden sich noch aussprechen werden?

Es gibt auch ein Wiedersehen mit dem See-Hund Poldi und der Diva_Katze Elfriede.

Fazit

Auch im zweiten Teil der Trilogie vom Alten Schulhaus konnte mich Jana Lukas wieder mit ihrem Schreibstil einfangen.Wir erleben hier wunderschöne Romantik mit lustigen und ernsthaften Einlagen. Es hat großen Spaß gemacht Jule und ihr Concierge-Service zu begleiten. Ich vergebe sehr gerne eine Leseempfehlung und wunderschöne 5

Bewertung vom 19.10.2022
Der kleine Wintermarkt am Meer
Rogasch, Julia

Der kleine Wintermarkt am Meer


ausgezeichnet

Eine cosy Zeit auf Sylt erwartet den Leser

Meine Meinung

Bevor ich euch etwas zum Buchinhalt erzähle, möchte ich das Cover kurz beschreiben. Es glitzert von oben bis unten und von vorne bis hinten. Und der süße Foodtruck am Meer spiegelt die Story sehr gut wieder. Im Buchinnendeckel findet ihr winterliche weihnachtliche Getränke zum Aufwärmen, die mit und ohne Schuss sehr gut schmecken. Genau so muss ein Weihnachtsbuch für mich ausschauen.

Nun zum Inhalt: Diesmal begleiten wir Josephine kurz Josi auf die Insel. Josi flüchtet vor ihrer Familie nach Sylt. Ihre Schwägerin plant eine Designweihnachtsfeier, klingt etwas abgehoben und für mich auch nicht wirklich heimelig und kuschelig. Gut, dass sie auf Sylt direkt mit offenen Armen von ihrer Freundin Linnea empfangen wird. Und Linnea auch direkt einen tollen Job für sie hat. Dort kann Josi sich austoben. Aber ganz so easy wird es dann doch nicht. Plötzlich funkt die Liebe dazwischen und ihre Freundin verhält sich sehr merkwürdig. Dann taucht noch der gut aussehende Freund von Erik samt Kind auf Sylt auf, und Josis Bruder kommt auch noch mehr als überraschend auf die Insel. Somit ist Josi nicht nur für den Foodtruck zuständig, der Linneas Friesencafé präsentieren soll, nein, sie muss auch noch als Zauberfee agieren. Ob ihr das alles gelingen wird?

Fazit

Julia Rogasch entführt die Leser wieder auf ihre nordfriesische Lieblingsinsel Sylt. Auf der winterlichen Insel fegt uns der eiskalte Wind um die Nase und da könnten wir jetzt einen Winterzaubertee am Foodtruck gut gebrauchen. Der Autorin ist es hier sehr gut gelungen, ein heimeliges und cosiges Gefühl zu vermitteln. Die Figuren sind jeder auf seine Art liebenswert und tragen zum Wohlfühlen dazu. Der Schreibstil von Julia Rogasch liest sich sehr gut, da muss man sich fasst bremsen, das Buch nicht in einem Rutsch zu lesen.

Ich habe eine wunderschöne winterliche weihnachliche Zeit mit Josi, Erik, Linnea usw auf Sylt verbringen dürfen und empfehle den cosy Roman von Herzen weiter. Von mir gibt es 5

Bewertung vom 12.10.2022
Nordlichtträume am Fjord
Larsen, Julie

Nordlichtträume am Fjord


ausgezeichnet

Im winterlichen weihnachtlichen Norwegen können Herzen schmelzen

Meine Meinung

Mit Annabell überqueren wir die Berge und blicken direkt in eine atemberaubende Natur. An ihrer Arbeitsstelle angekommen ist der Empfang alles andere als herzlich und dann wird sie auch noch von einem Gänserich angegriffen. Der wortkarge Bjarne befreit sie von dem Gänserich, aber alles andere führt nur zu Missverständnissen. Annabell möchte Ruhe und stolpert dabei von einem Schlamassel in das nächste. Und Bjarne ist ein großer und kräftiger Norweger, der noch mit etwas vergangenen zu kämpfen hat. Das Zusammenraufen der beiden gestaltet sich schwieriger, wie es auf den ersten Blick scheint. Aber es gibt noch ein paar wunderbare Bewohner auf Solgard die immer unterstützend zur Seite stehen.

Fazit

Nordlichtträume am Fjord entführt uns diesmal ins winterliche und weihnachtliche Norwegen. Julie Larsen beweist auch hier wieder, dass mich ihr Schreibstil durchs Buch fliegen lässt. Annabell und Bjarne mit jeder Seite besser kennenzulernen hat viel Freude gemacht. Der Liebesroman ist bezaubernd und ein Wohlfühlroman mit leisen Tönen. Von mir gibt es 5

Bewertung vom 08.10.2022
Café Hoffnung / Die Wunder-Frauen Bd.2
Pauly, Gisa

Café Hoffnung / Die Wunder-Frauen Bd.2


sehr gut

Meine Meinung

Im zweiten Teil dreht sich alles um Kari Brits Tochter, die mittlerweile schon erwachsen ist und ihren eigenen Weg gehen möchte. Brit und Olaf haben sich das Leben ihrer Tochter anders vorgestellt, wie Kari es lebt. Kari hat keinen Bock auf das Hotel und das Café, sie möchte leben und etwas erleben. Das macht sie dann auch in der Sylter Schickeria. Alkohol und Drogen sind dort normal und somit gestaltet sich Karis Leben doch anders, wie sie hoffte. Schwanger, dem Elternhaus den Rücken zugekehrt, versucht sie jetzt mit einer Scheinehe glücklich zu werden.

Im zweiten Teil der Familiensaga treffen wir Brit, Olaf und auch Romy wieder. Auch die Familie von Brit und der totgeglaubte Arne tauchen wieder auf. Ein paar neue Figuren, die der Geschichte die nötige Tiefe geben, lernen wir auch kennen.

Gisa Pauly hat hier wieder authentische Charaktere erschaffen und eine spannende Dynamik reingebracht. Hier wurden viele Themen der Achtzigerjahre aufgegriffen, von Homosexualität über Schwarze Menschen, Alkohol und Drogen.

Ein wenig langatmig wurde es zum Ende der Geschichte, das hätte ich mir mit Kari und Alisia etwas komprimierter gewünscht.

Fazit

Café Hoffnung Teil 2 der Sylt-Saga lässt uns eintauchen in Karis wildes Leben in den Achtzigerjahren auf Sylt. Es ist, wie wir hier feststellen, nicht alles Gold, was glänzt. Trotz einer kleinen Schwäche zum Ende hin wurde ich sehr gut unterhalten. Auch hier gibt es wieder eine Leseempfehlung und 4

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.09.2022
Der Fremde
Wahrer, Caitlin

Der Fremde


ausgezeichnet

Vertrauen und Moral stehen im Vordergrund

Meine Meinung

Der Untertitel des Buches ist sehr treffend gewählt. Julia und Tony haben eine glückliche kleine Familie zu der auch Tonys Bruder Nick gehört. Die Grundlagen ihres Zusammenlebens werden jäh erschüttert und in Frage gestellt. Ein Gewaltverbrechen trifft alle im Herzen und bringt alle Überzeugungen ins Wanken. Das Buch hat mich schnell gepackt und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Es ist ein Roman, der seine Spannung aus den verschiedenen Fragen zieht, die man sich selbst beim Lesen stellt.

Wie stark ist das Vertrauen innerhalb der Familie?

Welche moralischen Grundsätze gelten, wenn die Familie bedroht wird?

Was ist erlaubt, um seine Lieben zu schützen?

Das sind die spannenden Fragen, die mich während des Lesens beschäftigt haben. Und ehrlich gesagt, habe ich noch nicht alle Fragen für mich abschließend beantwortet.

Fazit

Ein überraschend sehr guter Roman mit Nachwirkungen der positiven Art. Und trotz der vermeintlich "großen" Fragen bleibt es spannend und Caitlin Wahrer hat einige Überraschungen parat. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und der schöne rote Faden begleitet mich immer. Von mir gibt es 5

Bewertung vom 20.09.2022
Die Frau des Spatzen
Töpfner, Astrid

Die Frau des Spatzen


ausgezeichnet

Vergangenheit und Neuanfang geschickt miteinander kombiniert



Meine Meinung

Der neue Roman von Astrid Töpfner berührt die Seele und lässt das Gedankenkarussell nicht stillstehen. Die Geschichte von Josefina und Alba könnten in jedem anderen Land spielen, denn Astrid hat eine Geschichte konstruiert von zwei Frauen die verschiedener aber dennoch gar nicht so ungleich sind. Alba auf ihrem Weg ihren Traum zu verwirklichen als gute, nein als sehr gute, Journalistin bei einem spanischen Boulevardblatt. Ein Interview soll sie führen, genau zu dem von ihr so gehassten 19. Juni. Und dann hat Josefina auch noch einen Vogel! Wie soll sie das nur schaffen mit ihrer Allergie? Ein Café kommt für Josefina nicht in Frage und so quält sich Alba durch das Interview. Und bei jedem weiteren Terminen kommen sich Vogelfrau und Journalistin immer näher.

Astrid Töpfner zaubert mit ihren Worten einen Roman der unter die Haut geht. Mit jeder weiteren Seite tauchen wir ein in eine unfassbar brutale spanische Geschichte und einen persönlichen Lebensumstand. Wir leiden mit Josefina und möchten Alba am liebsten durchrütteln und sagen, wach auf Mädchen und komm aus deiner Komfortzone.

Die Beschreibungen ihrer Figuren sind authentisch, und zaubern dem Leser ein sehr genaues Bild vor ihren Augen, und auch ihr Handeln ist absolut nachvollziehbar. Die Autorin katapultiert uns nach Barcelona und an die Costa Brava, wir laufen mit den Protagonisten durch sämtliche Straßen und sitzen beim Interview daneben.


Fazit

Auch diesmal hat die Autorin geschichtliches und neues sehr gut miteinander verbunden. Es ist kein historischer Roman und auch kein Liebesroman. Hier werden Vergangenheit und Neuanfang miteinander kombiniert und man kann nur schwer das Buch zur Seite legen. Mit Spannung und Neugier verfolge ich die Geschichte von Josefa und sehe fassungslos zu wie Alba in ihr Unglück rennt. Ob am Ende alles gut wird, sollte der Leser selber herausfinden. Von mir gibt es 5