BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1011 BewertungenBewertung vom 18.03.2019 | ||
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland In der Reihe “Poesie für Kinder” finden sich passend zum Fontane Jubiläum auch Titel von eben diesem. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 18.03.2019 | ||
Die Geisterlinde 01. Von fernen Inseln. “Von fernen Inseln” ist der erste Band um das Mysterium der Geisterlinde. Viele Jahre mussten Leser auf weitere Abenteuer aus dem Unkrautland warten, nachdem das Geheimnis der Nebelfee in drei Bänden gelöst wurde. |
||
Bewertung vom 08.03.2019 | ||
Die geheimnisvolle Welt des Leonardo da Vinci Nach “Johannes Gutenberg und das Werk der Bücher” ist nun in der Reihe “Kinder entdecken berühmte Leute” ein Werk über das Leben und Schaffen Leonardo da Vincis erschienen. Wiederum erzählt von Christine Schulz-Reiss, die Illustrationen stammen dieses Mal jedoch von Paolo Friz. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 08.03.2019 | ||
Wenn sich ein Buch mit Müll beschäftigt, ist es nicht verwunderlich, wenn der erste Blick auf die verwendeten Materialien fällt: “Müll” besteht aus 100% Recyclingpapier, kommt ohne Folienkaschierung daher und wurde mit mineralölfreien Druckfarben gedruckt. Das Buch beschäftigt sich also nicht nur im Inneren mit dem Thema “Müll”, schon bei der Herstellung wurde das berücksichtigt und umgesetzt, wovon Gerda Raidt in ihrem Buch schreibt. |
||
Bewertung vom 04.03.2019 | ||
Das inoffizielle Harry-Potter-Backbuch Das inoffizielle Backbuch ist eine nette Geschenkidee für Potterheads. In den Rubriken “Wie frisch aus dem Honigktopf”, “Zauberhafte Kuchen und Torten”, “Muffin-Magie”, “Krasse Kekse”, “Brot und Brötchen”, “Desserts und Puddings” und “(Zauber)Tränke” findet man eine vielfältige Rezeptsammlung, die von Schokofröschen über Bananen-Toffee-Pie bis hin zu Butterbier reicht. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 22.02.2019 | ||
In “To keep you safe” entführt Judit Müller den Leser in eine Welt kurz nach einer Naturkatastrophe. Der Gedanke an Meteoriteneinschläge, Erdbeben und Flutwellen ist in Zeiten der Klimawandlung gar nicht abwegig, im Gegenteil, diese Vorfälle werden von Jahr zu Jahr realer und greifbarer. Waren es in meiner Jugend in Büchern von Gudrun Pausewang noch Zukunftsvisionen, die mir zwar Angst bereiteten, aber die ich eher mit dem Gedanken abgetan habe, dass die Gefahr dennoch gering sein wird, dass sie jemals eintreten, solange ich lebe, kann ich meine Angst als Erwachsene zwar mehr im Zaum halten, jedoch steht dem gegenüber, dass mir der Gedanke gar nicht mehr abwegig erscheint, dass ich ein solches Szenario, wie Judit Müller es beschreibt, vielleicht eines Tages selbst erleben muss. |
||
Bewertung vom 19.02.2019 | ||
Das Geheimnis von Arranmore / Sturmwächter Bd.1 Der elfjährige Fionn Boyle verbringt den Sommer gemeinsam mit seiner Schwester Tara auf der irischen Insel Arranmore. Dort lebt sein Großvater als Sturmwächter der Insel und beschützt deren Bewohner vor der dunklen Macht einer Zauberin, die in den Tiefen Arranmores schläft. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||