Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 793 Bewertungen
Bewertung vom 15.10.2023
Volle Fahrt voraus / One Piece Bd.15
Oda, Eiichiro

Volle Fahrt voraus / One Piece Bd.15


ausgezeichnet

Nach dem Sieg über die Baroque Agenten fällt der Strohhutbande ein Eternal Port in die Hände, der sie direkt nach Alabasta führen könnte. Doch dann bekommt Nami hohes Fieber und es ist klar, dass sie einen Arzt braucht.
Alabasta liegt noch eine Woche entfernt und die Unruhen nehmen zu. Vivi muss sich entscheiden: Sollen sie Kurs auf Alabasta nehmen oder einen Zwischenstopp machen, um für Nami einen Arzt zu suchen?

"Volle Fahrt voraus" von Eiichiro Oda ist der fünfzehnte Band der One Piece Reihe.

Die Geschichte geht direkt spannend weiter, denn kaum haben sich die Strohhutpiraten von den Riesen Boogey und Woogey verabschiedet, bricht Nami mit hohem Fieber zusammen. Ausgerechnet Nami, die als einzige in der Bande ein wenig von Medizin versteht, geschweige denn, dass Ruffy und Co. ohne ihre Navigatorin aufgeschmissen sind!
Aber die Unruhen in Alabasta nehmen zu und eigentlich muss Vivi so schnell wie möglich zurück in ihre Heimat, was mit dem Eternal Port, den sie auf Little Garden bekommen haben, möglich wäre.
Doch sie entscheiden sich dafür, die nächste Insel anzusteuern, um Nami behandeln zu lassen.

Die Geschichte konnte mich wieder von der ersten Seite an komplett fesseln! Sie ist temporeich und nach Little Garden nehmen wir Kurs auf die Winterinsel Drumm, wo wir auf neue spannende Charaktere treffen! Außerdem ist auch die Handlung spannend, denn man fiebert natürlich mit Nami mit und hofft, dass es Ruffy gelingt, rechtzeitig einen Arzt zu finden! Aber es droht sich auf Drumm ein Konflikt an, der den Strohhutpiraten zu schaffen machen könnte, sodass ich direkt weiterlesen möchte!

Fazit:
Auch "Volle Fahrt voraus" von Eiichiro Oda konnte mich komplett fesseln, denn es passiert viel Spannendes! Die Geschichte entwickelt sich toll weiter und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band!

Bewertung vom 15.10.2023
Instinkt / One Piece Bd.14
Oda, Eiichiro

Instinkt / One Piece Bd.14


ausgezeichnet

Als Woogeys Whiskey explodiert, wissen die Strohhutpiraten, dass sie nicht alleine mit den Riesen auf Little Garden sind.
Und sie behalten recht, denn die Agenten der Baroque Firma sind ihnen gefolgt und schon bald entbricht ein Kampf auf Leben und Tod.

"Instinkt" von Eiichiro Oda ist der vierzehnte Band der One Piece Reihe.

Nachdem die Strohhutpiraten die kämpfenden Riesen Boogey und Woogey kennengelernt haben, müssen sie sich erneut den Agenten der Baroque Firma stellen. Miss Halloween und Mr. 5 sind ihnen gefolgt und haben mit Miss Goldenweek und Mr. 3 Verstärkung mitgebracht, die den Strohhüten gefährlich werden können.

Der vierzehnte Band hat mir richtig gut gefallen! Es war durchgehend spannend, denn die Agenten der Baroque Firma sind keine leichten Gegner! Sie haben nicht nur Teufelskräfte, sondern sind wie im Fall von Mr. 3 auch intelligent und gehen mit Köpfchen an einen Kampf heran, sodass sie es Ruffy und Co. nicht leicht gemacht haben. Die Geschichte entwickelt sich toll weiter und ich freue mich aufs Weiterlesen!

Fazit:
"Instinkt" von Eiichiro Oda ist ein genialer vierzehnter Band der One Piece Reihe, der mich von der ersten bis zur letzten Seite mitreißen und begeistern konnte!

Bewertung vom 13.10.2023
When The King Falls / Vampire Royals Bd.1
Niehoff, Marie

When The King Falls / Vampire Royals Bd.1


sehr gut

Seit Jahren planen die Rebellen den Sturz von König Benedict Tudor I, doch nie waren sie ihrem Ziel näher als jetzt.
Florence Hawthorne ist eine von zehn Anwärterinnen auf den Posten der Blautbraut des Königs, von der er sich ein Jahr nähren wird. Sollte es Florence gelingen, seine Blutbraut zu werden, würde sie ins Crimson Heart, das Schloss des Königs ziehen und die blutigen Pläne der Rebellen umsetzen können, denn nie sind die Rebellen ihm so nah gekommen.
Doch was wäre, wenn Florence sich ausgerechnet in den König verlieben würde?

"When The King Falls" von Marie Niehoff ist der Auftakt der zweibändigen Vampire-Royals-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der fünfundzwanzig Jahre alten Florence Hawthorne erzählt wird.

Die Familie von Florence wurde durch einen Skandal vor vierzig Jahren ruiniert. Ihre Großmutter wurde ermordet und ihr Großvater beschuldigte einen Vampir der Tat, doch dann wurde ihr Großvater wegen Verleumdung angeklagt und die Familie, eine der ältesten Adelsfamilien der Stadt, verlor alles. Seitdem schwören die Hawthornes auf Rache und mit Florence bekommen sie eine Chance, so nah an König Benedict heranzukommen wie nie zuvor.
Florence wurde jahrelang darauf vorbereitet, einmal die Blutbraut des Königs zu werden, sollte sich ihr diese Chance bieten. Sie spielt ein fragiles Blümchen, doch sie besitzt auch Dornen, die erst zum Vorschein kommen sollen, wenn es für den König zu spät ist.
Florence mochte ich echt gerne! Auch wenn sie jahrelang trainiert wurde, kann sie ihre spitze Zunge oft nicht verbergen und lässt sich den Mund nicht verbieten, was ich sehr mochte!

Die Geschichte spielt in einem London der Gegenwart und die Vampire herrschen seit Jahrhunderten über die Menschen. Ich hätte gerne ein wenig mehr über die Vampire erfahren und war ein wenig überrascht, dass diese hier gar nicht so viele übersinnliche Fähigkeiten zu haben scheinen wie manch andere Vampire in anderen Büchern. Und auch über das Zusammenleben der Menschen und der Vampire hätte ich gerne noch mehr Informationen bekommen. Die Geschichte spielt sich zum Großteil im Schloss des Königs, dem Crimson Heart ab und ich hätte gerne mehr von der Welt hinter den Schlossmauern gesehen und vielleicht auch ein wenig mehr über die Vergangenheit von Florence erfahren.

Die ersten zweihundert Seiten habe ich in einem Rutsch gelesen, weil mich besonders die erste Hälfte richtig fesseln konnte! Ich mochte es, wie Florence in ihrer neuen Rolle ankommt, dass sie einen starken Willen hatte und an ihren Überzeugung festgehalten hat. Aber ich mochte es auch, dass wir König Benedict kennenlernen durften und gemeinsam mit Florence einen Blick unter die Maske des Monsters geworfen haben, das Florence immer in dem König gesehen hat. Denn Benedict ist fürsorglich und ließ Florence den Raum, den sie gebraucht hat. Er hat sie nie unterdrückt, sondern gut behandelt und ihre Entscheidungen akzeptiert, auch wenn ihm letzteres sichtlich schwergefallen ist.
Von einem Handlungsstrang, der dafür gesorgt hat, dass Florence ein neues Zimmer bekam, hatte ich mir aber ein bisschen mehr Spannung erhofft, da hätte Marie Niehoff für meinen Geschmack etwas mehr herausholen können. Und auch das Ende hat mir zwar gut gefallen, konnte mich aber auch nicht komplett überraschen. Ich bin aber trotzdem gespannt, wie es mit Florence weitergehen wird und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

Fazit:
"When The King Falls" von Marie Niehoff ist ein gelungener Auftakt der Vampire-Royals-Reihe!
Ich habe die ersten zweihundert Seiten in einem Rutsch gelesen, denn besonders die erste Hälfte konnte mich komplett mitreißen! Ich hatte mir dann aber von einem Handlungsstrang etwas mehr Spannung versprochen und auch das Ende konnte mich nur bedingt überraschen, aber ich freue mich dennoch sehr auf den zweiten Band und vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 13.10.2023
Don't worry! / One Piece Bd.13
Oda, Eiichiro

Don't worry! / One Piece Bd.13


sehr gut

In Whiskey Peak stellt sich Zorro allein den Agenten der Baroque Firma, doch dann werden die Strohhutpiraten gebeten, Prinzessin Vivi nach Alabasta zu bringen und treffen auf weitere Agenten der Firma. Wird ihnen die Flucht gelingen?

"Don't worry" ist der dreizehnte Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Der letzte Band endete wie so oft mit einem Cliffhanger, sodass ich mich sehr aufs Weiterlesen gefreut habe!
Zorro kämpft immer noch gegen Mr. 8, Mr. 9 und Miss Wednesday, als auch noch Miss Valentine und Mr. 5 auftauchen. Mit den Agenten der Baroque Firma ist nicht zu spaßen, und als sie erfahren, wer Miss Wednesday wirklich ist, entschließen die Strohhutpiraten, ihr zu helfen. Doch dadurch ziehen sie die Aufmerksamkeit der Baroque Agenten erst recht auf sich.

Auch der dreizehnte Band der Reihe hat mir richtig gut gefallen! Wir erfahren schon ein wenig über die Baroque Firma, sodass man gespannt ist, was da noch alles hintersteckt! Außerdem lernen wir ein paar Agenten der Firma kennen, was sehr spannend war! Nach Whiskey Peak wartet Little Garden auf die Strohutbande, eine urzeitliche Insel, auf der die Zeit stehen geblieben und wo es Dinosaurier und zwei verfeindete Riesen gibt, die sich seit einem Jahrhundert bekämpfen.
Auch dieser Band endet mit einem Cliffhanger, sodass ich direkt weiterlesen möchte!

Fazit:
"Don't worry" ist ein toller dreizehnter Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda!
Es geht direkt spannend weiter mit der Strohutbande, denn diese muss sich nicht nur gegen Agenten der Baroque Firma behaupten, auch ihr nächstes Ziel ist nicht ungefährlich und ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Bewertung vom 08.10.2023
Winterwunder / Jahreszeitenzyklus Bd.4
Roberts, Nora

Winterwunder / Jahreszeitenzyklus Bd.4


sehr gut

Parker Brown ist die Hochzeitsplanerin schlecht hin. Gut organisiert und immer auf alle Eventualitäten vorbereitet, führt sie ihre Bräute und Bräutigame durch den schönsten Tag ihres Lebens.
Doch während sich ihre besten Freundinnen alle nacheinander verlobt haben, scheint Parker mit ihrem Beruf verheiratet zu sein.
Nur Malcolm Kavanaugh weckt Gefühle in ihr, die sie schon lange nicht mehr gefühlt hat, doch kann sie sich wirklich auf ihn einlassen?

"Winterwunder" von Nora Roberts ist der vierte Band des Jahreszeitenzyklus oder auch des Bride-Quartets und erzählt die Geschichte von Parker Brown und Malcolm Kavanaugh, aus deren personalen Erzählperspektiven wir lesen dürfen.

Gemeinsam mit ihren besten Freundinnen Laurel, Emma und Mackensie hat Parker die Hochzeitsagentur Vows gegründet und sie richten hammermäßige Hochzeiten aus. Parker ist die Frau für die Details, die immer für ihre Bräute und auch Bräutigame da ist. Parker ist sehr organisiert, führt Listen und kaum etwas bringt sie aus dem Konzept. Nur Malcolm Kavanaugh gelingt das öfter, denn da ist etwas zwischen ihnen und Mal will das unbedingt erforschen und lässt nicht locker.

Der vierte Band hat mir gut gefallen, aber er ist für mich einfach der schwächste Band der Reihe.
Auch wenn immer wieder betont wird, wie gut Parker und Mal zusammenpassen und das sie einander ergänzen, so habe ich die beiden einfach nicht als Paar gefühlt.
Das lag vielleicht auch daran, dass Mal sich immer einfach genommen hat, ohne zu fragen. Dass er nicht innegehalten hat, obwohl Parker ihn gebeten hat zu warten. Aber ich mochte es dann auch wieder, dass er sie immer wieder aus der Reserve gelockt hat, ihren durchstrukturierten Plan durcheinandergebracht hat.

Parker ist eine stolze Frau, detailversessen, ein wenig pingelig und äußert ehrgeizig. Nichts bringt sie aus dem Konzept, aber Mal gelingt es immer wieder, dass sie in seiner Gegenwart kurz den Faden verliert.
Malcolm hatte keine einfache Kindheit. Er hat seinen Vater früh verloren und seine Mutter musste hart arbeiten, um die Familie durchzubringen. Mittlerweile führt Mal eine Autowerkstatt, die sehr gut läuft. Er ist ein wenig rüpelhaft, aber auch sehr loyal. Er ist neugierig und möchte wissen, wie die Dinge funktionieren. Ich fand es besonders schön zu sehen, wie er mit seiner Mutter, aber auch mit Mrs. Grady, der Haushälterin der Browns, umgegangen ist.

Vielleicht ist auch die Liebesgeschichte ein wenig kurz gekommen oder hat nicht die Tiefe bekommen, die sie verdient hatte, denn natürlich steht auch die Freundschaft von Parker, Laurel, Emma und Mac im Fokus, ebenso die Hochzeiten, die die vier ausrichten. Ich fand die Mischung in den vorherigen Bänden etwas stärker, denn hier hatte ich das Gefühl, dass nicht nur die Liebesgeschichte, sondern auch die Freundschaft ein wenig kurz gekommen ist, was aber auch kein Wunder ist, wenn man überlegt, was alles los war!
In diesem Band heiratet nicht nur Sherry, die Schwester von Carter, die wir im ersten Band kennengelernt haben, sondern auch Mac und Carter treten endlich vor den Traualtar. Der erste Band begann am 01. Januar und der vierte Band endet genau ein Jahr später, sodass sich der Kreis geschlossen hat, was ich sehr mag! Wir haben die vier Freundinnen über ein ganzes Jahr begleitet, durften sehen, wie sich verliebt haben, mussten sehen, wie ihnen das Herz gebrochen wurde, aber auch, wie sie ihr Happy End bekommen haben. Auch wenn ich mir von Parkers Geschichte etwas mehr erhofft habe, so mag ich auch den vierten Band und liebe die Reihe wirklich sehr!

Fazit:
"Winterwunder" von Nora Roberts ist ein vierter Band, der mich wieder mal zwiegespalten zurücklässt.
Ich kann mich einfach nicht mit der Liebesgeschichte anfreunden, weil ich nicht der Meinung bin, dass Parker und Mal perfekt zusammenpassen und so konnte mich die Liebesgeschichte leider nicht vollständig überzeugen.
Aber hier geht es ja auch um die Freundschaft von Parker, Laurel, Emma und Mac und um die Hochzeiten, die sie ausrichten und diese Aspekte haben mir wieder total gut gefallen, sodass ich auch den vierten Band gerne mag, auch wenn er für mich der schwächste Band der Reihe ist!
Ich vergebe schwache vier Kleeblätter!

Bewertung vom 08.10.2023
Der Nachtzirkus
Morgenstern, Erin

Der Nachtzirkus


sehr gut

"Der Nachtzirkus" ist ein Einzelband von Erin Morgenstern, der aus den personalen Erzählperspektiven von vielen unterschiedlichen Charakteren erzählt wird. So dürfen wir aus der Sicht der Illusionistin und Zauberkünstlerin Celia Bowen lesen, aber auch in die Perspektive ihres Gegenspielers Marco Alisdair eintauchen, der als Assistent von
Chandresh Christophe Lefèvre agiert und im Hintergrund des Zirkusses die Fäden zieht. Auch die Wahrsagerin Isobel, der Uhrenmacher und Zirkusfan Friedrick Thiessen kommen zu Wort, ebenso der junge Bailey Clarke, dessen Schicksal mit dem des Zirkusses verwoben zu sein scheint. Zwischendurch wird auch der Leser selbst immer wieder angesprochen und wird auf einer Führung durch den Zirkus mitgenommen.

Die Geschichte beginnt im Jahr 1873, wo die fünf Jahre alte Celia zu ihrem Vater kommt. Hector Bowen ist als Zauberer Prospero bekannt, und nachdem er das Naturtalent seiner Tochter erkennt, kontaktiert er einen alten Bekannten und schlägt ihm ein Spiel vor. Jeder von ihnen wählt seinen Spieler aus, den er unterrichtet, jeder nach seiner eigenen Unterrichtsmethode, und irgendwann werden die beiden an einem ungewöhnlichen Austragungsort aufeinandertreffen und ein Spiel auf Leben und Tod wird beginnen.
Le Cirque des Rêves, oder auch der Nachtzirkus eröffnet im Jahr 1886 und ist ein Ort voller Magie!
Er ist nur nachts geöffnet und statt eines großen Zeltes gibt es viele kleine und jedes von ihnen bietet seine ganz eigene Show. Während Celia als Zauberkünstlerin Teil des Zirkusses ist, arbeitet Marco im Hintergrund, aber die beiden sind stark mit dem Zirkus verbunden, denn er wird zum Austragungsort ihres Wettstreits.
Wir begleiten die Charaktere über die Jahre, nicht immer chronologisch, und landen zum Schluss im Jahr 1902.

Der Zirkus ist wirklich ein magischer Ort! Es gibt Illusionen und echte Magie, die nicht groß erklärt wird. Auch wenn die Aufmachung des Zirkusses schwarz-weiß ist, so strotzt er irgendwie auch vor Farbe, denn es gab so viel zu entdecken! Illusionen, Artisten, eine Schlangenfrau, Raubkatzenbändiger, aber auch Zelte, die im Rahmen des Wettbewerbs entstehen. Ein Karussell, ein Wunschbaum, der Sterngucker, der Eisgarten oder ein Wolkenlabyrinth.
Die Regeln des Spiels werden nicht groß erklärt und ich muss sagen, dass ich mit anderen Erwartungen an das Buch herangegangen bin und mich besonders der Wettstreit ein wenig enttäuscht hat, weil ich mir davon irgendwie mehr versprochen hatte oder mir anders gesagt auch etwas anderes vorgestellt habe. Ich konnte hier sehr gut damit leben, dass die Magie nicht groß erklärt wird, aber ich habe das Spiel nicht wirklich verstanden und war so überrascht, dass es dann auf einmal hieß, dass es ein Kampf auf Leben und Tod ist. Vielleicht hat mich da auch der Klappentext ein wenig in die Irre geführt.
Dennoch mochte ich den Zirkus als Schauplatz richtig gerne, denn die Ideen waren so kreativ und Erin Morgenstern konnte mit ihren Beschreibungen wirklich wunderschöne Bilder erzeugen!

Celia und Marco mochte ich als Protagonisten auch richtig gerne! Marco zeigt der Welt nicht sein wahres Gesicht und agiert eher im Hintergrund, ist strebsam und fleißig. Celia ist ruhig und zurückhaltend, besitzt aber auch eine verspielte Leichtigkeit, die sie in ihren Illusionen auslebt.
Am Anfang wussten sie nicht, wer ihr jeweiliger Gegner ist, aber schon vor der Eröffnung des Zirkusses wusste einer vom anderen. Bis beide die Identität des jeweiligen Gegners kannten, hat es ein wenig gedauert, aber ich mochte es, dass die beiden wussten, wer der jeweils andere war, bevor sie sich in die Liebesgeschichte gestürzt haben. Diese hat mir auch richtig gut gefallen!
Generell mochte ich die Kapitel aus den Perspektiven von Celia und Marco richtig gerne, während mich Friedrick Thiessen oder Bailey Clarke nicht ganz so stark mitreißen konnten.
Auch mit dem Ende bin ich nicht ganz glücklich, weil ich einfach das Gefühl hatte, irgendwann nicht mehr so richtig folgen zu können und es dann auch nicht komplett verstanden zu haben. Dennoch hatte ich viel Spaß mit dem Cirque des Rêves!

Fazit:
"Der Nachtzirkus" von Erin Morgenstern ist ein Buch, das mich zwiegespalten zurücklässt.
Ich mochte Celia und Marco richtig gerne und habe den Cirque des Rêves als Schauplatz total geliebt, weil es so viel Kreatives und Magisches zu entdecken gab! Allerdings habe ich mir vom Wettstreit zwischen Celia und Marco mehr erhofft. Ich hatte von diesem Spiel eine völlig andere Vorstellung und auch mit dem Ende bin ich nicht ganz zufrieden, weil ich irgendwann das Gefühl hatte, nicht mehr richtig folgen zu können. Dennoch mochte ich das Buch echt gerne und deshalb vergebe ich schwache vier Kleeblätter!

Bewertung vom 02.10.2023
Der Anfang der Legende / One Piece Bd.12
Oda, Eiichiro

Der Anfang der Legende / One Piece Bd.12


sehr gut

In Logue Town gab es ein Wiedersehen mit Buggy und Lady Alvida, die beide nicht gut auf Ruffy zu sprechen waren.
Dank glücklicher Umstände ist Ruffy die Flucht gelungen, doch die Marine ist ihm auf den Fersen. Schaffen es die Strohhutpiraten zur Grand Line? Und werden sie das letzte Hindernis, das sie von der Grand Line trennt, überwinden?

"Der Anfang der Legende" ist der zwölfte Band der One Piece Reihe, schließt die East Blue Saga ab und eröffnet die Barique Firma Saga.

Der zwölfte Band führt die Strohhutbande endlich auf die Grand Line, wo sie am Kap der Zwillinge auf den Wal La Boum und Krokus treffen, mit denen sie sich anfreunden. Von Krokus bekommen sie wichtige Tipps, was die Grand Line angeht, die sie auch dringend gebrauchen können, denn Nami muss feststellen, dass ihre bisherigen Navigationstechniken auf der Grand Line nichts wert sind. Ein spannender Abschnitt beginnt!

Mit Mr. 9 und Miss Wednesday lernen sie direkt zwei mysteriöse Zeitgenossen kennen, die sie nach Whiskey Peak führen, wo wir zum ersten Mal von der Baroque Firma hören, die in den nächsten Bänden noch eine wichtige Rolle spielen wird.
Natürlich gibt es auch in diesem Band einen spannenden Kampf, aber man merkt auch, dass dieser die East Blue Saga abschließt und erst allmählich die nächste Saga beginnt. Ich würde aber am liebsten direkt weiterlesen, denn wie so oft endet der Manga an einer sehr spannenden Stelle!

Fazit:
"Der Anfang der Legende" von Eiichiro Oda ist ein guter zwölfte Band der One Piece Reihe!
Man merkt ein wenig, dass die East Blue Saga nun zu Ende ist und die Baroque Firma Saga erst ins Rollen kommen muss, aber auch wenn es ein bisschen ruhiger war, so hat auch dieser Band mir richtig gut gefallen und dank des spannenden Endes möchte ich auch direkt weiterlesen!

Bewertung vom 01.10.2023
Der schlimmste Typ im Osten / One Piece Bd.11
Oda, Eiichiro

Der schlimmste Typ im Osten / One Piece Bd.11


ausgezeichnet

Die Kommandanten der Arlong-Bande sind geschlagen und Ruffy steht nun Arlong selbst gegenüber. Wird er dessen Schreckensherrschaft über die Konomi-Inseln endlich beenden können?

"Der schlimmste Typ im Osten" ist der elfte Band von Eiichiro Odas One Piece Reihe.

Auch der elfte Band konnte mich wieder von Beginn an fesseln! Der Kampf gegen Arlong geht weiter und findet dann auch sein Ende. Die anschließende Feier in Kokos war richtig schön und dann geht es für die Strohhutpiraten auch schon in Richtung Grand Line, aber vorher machen sie noch einen Halt in Logue Town, der Geburtsstadt von Gol D. Roger und auch der Ort, wo dieser vor zweiundzwanzig Jahren hingerichtet wurde.
In Logue Town wollen die Strohhüte eigentlich nur kurz stoppen, ein paar Einkäufe erledigen, aber alte Feinde haben es auf Ruffy abgesehen.

Nach den vielen Kämpfen in den vorherigen Bänden war es schön, dass es hier ein wenig ruhiger war, aber Langeweile kommt bei den Piraten ja nie auf und so wurde es auch schnell wieder spannend! Wir treffen auf neue Charaktere, die mit Sicherheit eine Rolle im weiteren Verlauf spielen werden, aber auch alte Feinde sind wieder mit von der Partie, die neue Tricks drauf haben. Ein spannender elfter Band und ich freue mich auf die Fortsetzung!

Fazit:
Auch der elfte Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda hat mir richtig gut gefallen!
"Der schlimmste Typ im Osten" konnte mich von Beginn an mitreißen, denn es passiert viel, auch wenn es zwischendurch mal ruhiger wurde. Aber die Strohhutpiraten führen kein langweiliges Leben und so kam auch schnell wieder Spannung auf!

Bewertung vom 01.10.2023
O.K. Let's stand up! / One Piece Bd.10
Oda, Eiichiro

O.K. Let's stand up! / One Piece Bd.10


ausgezeichnet

Von Arlong betrogen, bittet Nami Ruffy endlich um Hilfe und Ruffy zögert nicht und fordert Arlong heraus. Doch Arlong hat das höchste Kopfgeld im East Blue und ist alles andere als ein leichter Gegner. Wird die Strohutbande auch gegen diesen Gegner bestehen?

"O.K. Let's stand up!" von Eiichiro Oda ist der zehnte Band der One Piece Reihe.

Auf geht es zum Arlong Park! Nachdem Nami Ruffy um Hilfe gebeten hat, zögern die Jungs nicht und fordern die Arlong-Bande heraus!
Okta gegen Zorro, Sanji gegen Schwarzgurt und Lysop stellt sich Kiss entgegen. Drei harte Kämpfe, aber der finale Kampf Ruffy gegen Arlong steht noch bevor!
Und auch Nami muss sich entscheiden! Stellt sie sich final gegen Arlong und rettet die Dorfbewohner, oder hält sie Ruffy die Treue?

Auch der zehnte Band konnte mich wieder komplett fesseln, denn es war echt spannend! Die Jungs werden immer stärker und wachsen über sich hinaus! Mit den Fischmenschen haben sie wirklich keine leichten Gegner, aber sogar Lysop, der sich sonst am liebsten aus jedem Kampf heraushält, kämpft für Nami. Auch hier gab es wieder schöne Szenen mit Nami und den Dorfbewohnern und ich bin sehr gespannt, wie es im elften Band weitergehen wird!

Fazit:
"O.K. Let's stand up!" von Eiichiro Oda ist ein großartiger zehnter Band der One Piece Reihe!
Es war wieder sehr spannend, denn die Strohhutbande stellt sich Arlongs Fischmenschen entgegen und auch Nami entscheidet sich endlich für eine Seite! Ich freue mich aufs Weiterlesen!

Bewertung vom 01.10.2023
Tränen / One Piece Bd.9
Oda, Eiichiro

Tränen / One Piece Bd.9


ausgezeichnet

Im Arlong-Park angekommen, treffen die Strohhutpiraten auf Nami, die sich als Kommandantin der Arlong-Bande entpuppt. Doch ist sie den Fischmenschen, die seit acht Jahren ihr Dorf tyrannisieren, wirklich so treu ergeben?

"Tränen" ist der neunte Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Im neunten Band erfahren wir endlich die Geschichte von Nami. Wie sie und ihre Ziehschwester Nojiko von Bellemere gerettet wurden und wie sie zu einer Familie zusammengewachsen sind. Sie hatten nie genug Geld, aber zumindest hatten sie einander, bis Arlong und seine Bande in Kokos eingefallen sind und die Familie auseinandergerissen haben.
Aber Nami geht einen gefährtlichen Deal mit Arlong ein, der sie seit Jahren quält. Wenn sie 100 Millionen Berry zusammengespart hat, kann sie ihm das Dorf abkaufen. Seit acht Jahren bestiehlt sie nun schon Piraten und hat das Geld bald zusammen, doch sie hat die Rechnung ohne Arlong gemacht.

Es ist Namis Traum alle Ozeane zu befahren und eine Weltkarte zeichnen. Ich mag es ja wirklich gerne, dass jeder der Strohhutpiraten einen großen Traum hat. Aber sie haben auch alle eine tragische Vergangenheit und hier war der Titel echt Programm! Namis Geschichte kann mich jedes Mal wieder berühren und zum Weinen bringen, aber auch das Ende begeistert mich jedes Mal wieder und geht mir einfach ans Herz!
Ich bin sehr gespannt auf den zehnten Band und freue mich auf den Kampf gegen Arlong!

Fazit:
"Tränen" von Eiichiro Oda ist bisher mein liebster Band der One Piece Reihe, auch wenn hier der Titel echt Programm ist! Namis Geschichte bringt mich jedes Mal wieder zum Weinen, aber ich liebe diesen Band trotzdem sehr!