Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dani12143
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 994 Bewertungen
Bewertung vom 03.07.2024
Der Traum vom Gold
Mehnert, Volker

Der Traum vom Gold


ausgezeichnet

"Der Traum vom Gold: Sportlegenden zwischen Hoffnung, Sieg und Niederlage" von Volker Mehnert, mit Illustrationen von Paulina Eichhorn, ist ein inspirierendes Buch, das die bewegenden Geschichten von Sportlegenden erzählt. Es ist im Gerstenberg Verlag erschienen und richtet sich an alle, die sich für die faszinierende Welt des Sports interessieren.

Das Buch beleuchtet die Lebensgeschichten und Karrieren zahlreicher Sportlerinnen und Sportler, die durch ihre herausragenden Leistungen Geschichte geschrieben haben. Dabei geht es nicht nur um die Triumphe und goldenen Momente, sondern auch um die Hindernisse und Niederlagen, die sie überwinden mussten. Mehnert zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie viel Hingabe, Disziplin und Durchhaltevermögen nötig sind, um im Spitzensport erfolgreich zu sein.

Jede Sportlerbiografie wird einfühlsam und mit großer Detailgenauigkeit dargestellt. Volker Mehnert gelingt es, die Persönlichkeiten hinter den Medaillen greifbar zu machen. Die Leser erfahren von den Kindheitsträumen, den ersten sportlichen Erfolgen und den harten Trainingsjahren, die diese Athleten geprägt haben. Besonders beeindruckend ist, wie Mehnert die individuellen Herausforderungen und Rückschläge der Sportler schildert und dabei zeigt, wie sie immer wieder die Kraft fanden, weiterzumachen.

Die Illustrationen von Paulina Eichhorn ergänzen die Texte auf wunderbare Weise. Sie fangen die Emotionen und die Dynamik des Sports ein und verleihen dem Buch eine lebendige und visuell ansprechende Note. Eichhorns Zeichnungen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern unterstützen auch das Verständnis der Geschichten und machen sie für Leser jeden Alters zugänglich.

"Der Traum vom Gold" vermittelt eine klare Botschaft: Erfolg ist kein geradliniger Weg. Jede Sportlerin und jeder Sportler in diesem Buch hat Höhen und Tiefen erlebt, und gerade diese Rückschläge haben sie oft stärker gemacht. Das Buch ermutigt die Leser, ihre eigenen Träume zu verfolgen, auch wenn der Weg dorthin steinig ist. Es zeigt, dass Niederlagen zum Leben dazugehören und oft wichtige Lektionen mit sich bringen.

"Der Traum vom Gold" ist mehr als nur ein Buch über Sport. Es ist ein Buch über das Leben, über Durchhaltevermögen, Mut und die Kraft der Träume. Volker Mehnert und Paulina Eichhorn haben ein Werk geschaffen, das inspiriert und motiviert. Es eignet sich sowohl für Sportbegeisterte als auch für alle, die sich für menschliche Geschichten von Hoffnung, Sieg und Niederlage interessieren.
Der Gerstenberg Verlag hat mit dieser Veröffentlichung ein Juwel in der Sportliteratur geschaffen, das in keinem Bücherregal fehlen sollte. Es ist eine Hommage an die großen Sportler unserer Zeit und ein ermutigendes Beispiel dafür, was Menschen erreichen können, wenn sie an sich glauben und niemals aufgeben.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 03.07.2024
C++
Will, Torsten T.

C++


ausgezeichnet

Titel: C++
Das umfassende Handbuch zu Modern C++
Über 1.000 Seiten Profiwissen,
aktuell zum Standard C++23
Autor: Torsten T. Will
Herausgeber: Verlag Rheinwerk
Verlag: Rheinwerk Computing
erschienen am 06.06.2024
Einband - fest (Hardcover)
Hardcover 1172 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: Auflage 3
Preis 49,90 €*
Abmessungen 24 x 16,8 cm
ISBN: 9783836298537


"C++: Das umfassende Handbuch zu Modern C++" von Torsten T. Will, erschienen im Rheinwerk Verlag, ist ein monumentales Werk, das sich umfassend mit der Programmiersprache C++ beschäftigt. Mit über 1.000 Seiten bietet dieses Buch einen tiefgehenden Einblick in alle Aspekte der modernen
C++-Programmierung und richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Programmierer, die ihr Wissen vertiefen und aktualisieren möchten. Aktuell zum Standard C++23, ist es ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden, der ernsthaft mit C++ arbeiten möchte.

Das Handbuch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die moderne C++-Programmierung relevant sind.
Es beginnt mit den Grundlagen und führt die Leser Schritt für Schritt in die komplexeren Aspekte der Sprache ein.
Der Inhalt ist logisch strukturiert und ermöglicht es den Lesern, je nach ihrem Kenntnisstand und ihren Interessen gezielt Themen auszuwählen.
1. Grundlagen der C++-Programmierung: Das Buch startet mit den grundlegenden Konzepten der Sprache, einschließlich Syntax, Datentypen, Operatoren und Kontrollstrukturen. Diese Abschnitte sind besonders für Einsteiger wertvoll, da sie eine solide Basis schaffen.
2. Objektorientierte Programmierung (OOP): Ein zentraler Teil des Buches ist der objektorientierten Programmierung gewidmet. Hier werden Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphismus und andere OOP-Konzepte ausführlich erklärt. Zahlreiche Beispiele und Übungen helfen, das Gelernte zu vertiefen.
3. Fortgeschrittene Themen: Zu den fortgeschrittenen Themen gehören Templates, die Standard Template Library (STL), Metaprogrammierung, Lambda-Ausdrücke und viele mehr. Diese Abschnitte richten sich an erfahrene Programmierer, die tief in die Feinheiten von C++ eintauchen möchten.
4. Modernes C++ und C++23: Ein herausragendes Merkmal dieses Buches ist seine Aktualität. Es behandelt die neuesten Erweiterungen und Features des C++23-Standards. Dazu gehören neue Sprachmerkmale, Bibliotheken und Best Practices, die die Effizienz und Produktivität in der C++-Entwicklung steigern.
5. Praktische Anwendungen und Best Practices: Der Autor legt großen Wert auf praktische Anwendbarkeit. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis, Best Practices und Tipps zur Fehlervermeidung machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter im täglichen Programmiererleben.

Torsten T. Will hat einen klaren und verständlichen Schreibstil, der komplexe Themen zugänglich macht.
Der didaktische Ansatz des Buches ist durchdacht und unterstützt das selbstständige Lernen.
Jedes Kapitel enthält:
Theoretische Erläuterungen: Ausführliche Beschreibungen der Konzepte und Prinzipien.
Beispielprogramme: Zahlreiche Codebeispiele, die die Theorie in die Praxis umsetzen.
Übungen: Aufgaben am Ende jedes Kapitels, die den Leser dazu ermutigen, das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen.
Zusammenfassungen: Prägnante Zusammenfassungen der wichtigsten Punkte, die das Verständnis erleichtern und eine schnelle Wiederholung ermöglichen.

Die Berücksichtigung des C++23-Standards macht dieses Buch besonders wertvoll. Da sich Programmiersprachen kontinuierlich weiterentwickeln, ist es entscheidend, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Torsten T. Will behandelt die neuen Features und zeigt, wie sie effektiv eingesetzt werden können.
Dies ist nicht nur für die Optimierung bestehender Projekte wichtig, sondern auch für die Entwicklung neuer Anwendungen unter Nutzung der neuesten Techniken.

Das Buch richtet sich an ein breites Publikum:
Einsteiger: Die klaren Erklärungen und die grundlegenden Kapitel sind ideal für Programmieranfänger.
Fortgeschrittene Programmierer: Die tiefgehenden Analysen und fortgeschrittenen Themen bieten erfahrenen Entwicklern wertvolle Einblicke und neue Perspektiven.
Profis und Experten: Die umfassende Abdeckung des C++23-Standards und die modernen Best Practices machen das Buch zu einer unverzichtbaren Ressource für professionelle Softwareentwickler.

"C++: Das umfassende Handbuch zu Modern C++" von Torsten T. Will ist ein herausragendes Werk, das in keiner Programmiererbibliothek fehlen sollte.
Mit über 1.000 Seiten geballtem Wissen bietet es eine umfassende Einführung und tiefgehende Einblicke in die Welt der modernen C++-Programmierung.
Die klare Struktur, die didaktische Aufbereitung und die Aktualität zum C++23-Standard machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden, der sich mit C++ beschäftigt – sei es als Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi.
Der Rheinwerk Verlag hat mit dieser Veröffentlichung ein wahres Meisterwerk der technischen Literatur herausgebracht.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.07.2024
Das ausgelassene ABC
Hattenhauer, Ina

Das ausgelassene ABC


ausgezeichnet

Das ausgelassene ABC

"Das ausgelassene ABC" von Ina Hattenhauer, veröffentlicht im Gerstenberg Verlag, ist ein kreatives und humorvolles Kinderbuch, das die Welt der Buchstaben auf spielerische Weise erkundet. Mit ihren fantasievollen Illustrationen und ihrer originellen Herangehensweise schafft es Hattenhauer, Kindern das Alphabet auf eine unterhaltsame und lehrreiche Art näherzubringen.

Ina Hattenhauer ist eine renommierte Illustratorin und Autorin, die für ihre fantasievollen und detailreichen Werke bekannt ist. Ihre Fähigkeit, komplexe Ideen in einfachen und zugänglichen Bildern auszudrücken, hat ihr in der Kinderbuchszene große Anerkennung eingebracht. Mit "Das ausgelassene ABC" beweist sie erneut ihr Talent, lehrreiche Inhalte mit künstlerischem Flair zu verbinden.

"Das ausgelassene ABC" ist kein typisches ABC-Buch. Stattdessen nimmt Hattenhauer die Leser mit auf eine Reise durch das Alphabet, bei der jeder Buchstabe auf kreative Weise ausgelassen und dennoch dargestellt wird. Dies regt die Fantasie der Kinder an und fördert ihr Verständnis für Sprache und Buchstaben.

Die "Figuren" in diesem Buch sind die Buchstaben selbst. Hattenhauer gibt jedem Buchstaben eine eigene Persönlichkeit und stellt sie in humorvollen und unerwarteten Situationen dar. Diese Anthropomorphisierung der Buchstaben macht sie für Kinder greifbar und sympathisch.

Das Buch behandelt Themen wie Kreativität, Sprache und Lernen auf spielerische Weise. Ein zentrales Motiv ist das Auslassen von Buchstaben in Wörtern, was Kinder dazu anregt, genau hinzuschauen und die fehlenden Buchstaben zu identifizieren. Dadurch wird nicht nur das Alphabet gelehrt, sondern auch das Verständnis für Wörter und deren Aufbau gefördert.

Ina Hattenhauers Illustrationen sind ein wesentlicher Bestandteil des Buches. Mit lebhaften Farben und fantasievollen Szenen bringt sie die Buchstaben zum Leben. Jede Seite ist reich an Details und lädt die Kinder dazu ein, die Bilder genau zu betrachten und dabei die Buchstaben und ihre Rolle in den Wörtern zu entdecken. Die Illustrationen sind nicht nur visuell ansprechend, sondern unterstützen auch das Verständnis der textlichen Inhalte.

Der Text in "Das ausgelassene ABC" ist einfach und kindgerecht gehalten, aber gleichzeitig witzig und originell. Hattenhauer verwendet Reime und kurze Sätze, die leicht verständlich sind und Spaß machen. Die spielerische Sprache regt die Kinder an, selbst mit Wörtern und Buchstaben zu experimentieren.

"Das ausgelassene ABC" ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch pädagogisch wertvoll. Es fördert die Sprachentwicklung und das Alphabetverständnis der Kinder auf eine innovative Weise. Durch das aktive Mitdenken und Raten, welche Buchstaben fehlen, wird die Aufmerksamkeit und Konzentration der Kinder geschult. Zudem regt das Buch zur Kreativität an und zeigt, dass Lernen Spaß machen kann.

"Das ausgelassene ABC" von Ina Hattenhauer ist ein außergewöhnliches Kinderbuch, das auf spielerische und kreative Weise das Alphabet vermittelt. Mit ihren fantasievollen Illustrationen und der originellen Idee des Buchstabenauslassens schafft Hattenhauer ein Werk, das sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist. Es ist ein ideales Buch für Eltern und Erzieher, die Kinder spielerisch an die Welt der Buchstaben heranführen möchten. Ein Muss für jedes Kinderbuchregal und eine wunderbare Ergänzung für den Lesealltag von Kindern im Vorschulalter.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 01.07.2024
HUI BUH neue Welt - Willkommen im Spukhotel

HUI BUH neue Welt - Willkommen im Spukhotel


ausgezeichnet

Hui Buh
Das Schlossgespenst

Willkommen im Spukhotel

Verlag:
EUROPA Verlag



Titel: Hui Buh
Das Schlossgespenst
Willkommen im Spukhotel
Hörspielfolge: Nummer 42
Nach Vorlage von: Eberhard Alexander Burgh
Regisseure: Diverse
Alterseinstufung: von 36 Monaten bis 6 Jahren
Einband: Coverhülle
Verlag: EUROPA Verlag
Europa/Sony Music Family Entertainment
(Sony Music)
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Genre: Hörbuch
 Preis: 7,99€
ASIN: B0CV38GYCK

"Hui Buh!" – dieser markante Ausruf hallt durch die Gemäuer des Schlosses Burgeck und entführt kleine und große Zuhörer in die fantastische Welt des Hörspiels "Hui Buh – Das Schlossgespenst".
Verfasst von Eberhard Alexander-Burgh und vertont durch den Europa Verlag, entführt diese beliebte Geschichte Kinder ab 3 Jahren in ein märchenhaftes Abenteuer voller liebenswerter Charaktere, geisterhafter Spannung und herzerwärmender Freundschaft.

Im Mittelpunkt der Erzählung steht Hui Buh, ein freundlich gesinntes Schlossgespenst, das auf dem Schloss Burgeck sein Zuhause hat. Lange Zeit fristet er ein einsames Dasein, bis eines Tages endlich wieder Leben einzieht und Hui Buh neue Freunde findet.

Neben Hui Buh und den Kindern spielen auch weitere Charaktere wichtige Rollen in der Geschichte. Da ist der Schlosswächter der Kastelan, König Julius und Königin Constanzia.

"Hui Buh – Das Schlossgespenst" bietet seinen Zuhörern eine gelungene Mischung aus Spannung und Humor. Die Geschichte ist voller spannender Momente, in denen Hui Buh und die Kinder gegen verschiende Gefahren kämpfen müssen.
Gleichzeitig sorgt Hui Buhs schelmischer Charakter und die humorvollen Dialoge mit den anderen Figuren für viele Lacher.
Die Erzählung ist kindgerecht und leicht verständlich, ohne dabei an Spannung oder Unterhaltungswert einzubüßen.

"Hui Buh – Das Schlossgespenst" hat sich seit seinem ersten Erscheinen zu einem Klassiker der Kinderhörspiele entwickelt. Die Geschichte wurde mehrfach neu aufgelegt und ist in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter als Hörspiel, Buch und Film.
Die Beliebtheit des Hörspiels lässt sich auf seine gelungene Mischung aus Spannung, Humor und liebenswerten Charakteren zurückführen.
"Hui Buh – Das Schlossgespenst" entführt Kinder in eine fantastische Welt voller Abenteuer und Freundschaft und sorgt für unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Momente. Es ist ein Hörspiel, das die ganze Familie begeistern kann und noch lange in Erinnerung bleibt.

"Hui Buh – Das Schlossgespenst" ist ein Muss für alle Fans von Geistergeschichten und spannenden Abenteuern.
Mit seinen liebenswerten Charakteren, der humorvollen Erzählweise und der fantastischen Atmosphäre entführt das Hörspiel seine Zuhörer in eine Welt voller Magie und Freundschaft.
"Hui Buh" ist nicht nur ein unterhaltsames Hörspiel, sondern vermittelt auch wichtige Werte wie Zusammenhalt, Mut und Toleranz.
Ob als gemeinsames Hörerlebnis mit der Familie oder als Einschlafgeschichte für die Kleinen – "Hui Buh – Das Schlossgespenst" ist ein hörenswertes Abenteuer für kleine und große Geister“jäger“, sowie für alle, die dieses Gespenst einfach lieben.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 19.06.2024
Tiny House - Das grosse Praxisbuch
Rechsteiner, Kevin

Tiny House - Das grosse Praxisbuch


ausgezeichnet

Tiny House
-Das große Praxisbuch

Planung, Selbstbau und Fertighäuser Inspirationen, praktische Anleitungen und Erfahrungsberichte

Von: Kevin Rechsteiner


Titel: Tiny House
-Das große Praxisbuch
Planung, Selbstbau und Fertighäuser Inspirationen, praktische Anleitungen und Erfahrungsberichte
Alles ... Fertighäuser
Mit vielen Erfahrungsberichten
Autor: Kevin Rechsteiner
VÖ: 24. Februar 2020
Einband: gebunden
Hardcover
Verlag: AT Verlag
Seitenzahl: 250 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 39,00€
Genre: Sachbuch
Tiny House
ISBN: 978-3039020508

Das Buch "Tiny House: Das große Praxisbuch" von Kevin Rechsteiner, herausgegeben vom AT Verlag, ist ein umfassender Leitfaden für alle, die vom Leben in einem Tiny House träumen. Mit Inspirationen, praktischen Anleitungen und zahlreichen Erfahrungsberichten bietet dieses Buch eine wertvolle Ressource für jeden, der sich für das Konzept der minimalistischen Lebensweise interessiert und ein Tiny House planen, bauen oder erwerben möchte.

Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die den Leser durch alle Phasen des Tiny House-Projekts führen. Es beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen und die Philosophie der Tiny House-Bewegung, gefolgt von Kapiteln über die Planung, den Bau und die rechtlichen Aspekte. Besonders wertvoll sind die Erfahrungsberichte von Menschen, die bereits in einem Tiny House leben, sowie die Vorstellung unterschiedlicher Fertighausmodelle.

Kevin Rechsteiner erläutert zunächst die Philosophie hinter Tiny Houses, die auf Minimalismus, Nachhaltigkeit und Freiheit von überflüssigem Ballast basiert. Er zeigt auf, wie ein Tiny House nicht nur ein Wohnkonzept, sondern auch eine Lebensweise darstellen kann, die weniger Ressourcen verbraucht und eine engere Verbindung zur Natur fördert. Die Planungsphase wird detailliert behandelt, einschließlich Standortwahl, Grundrissgestaltung und Materialauswahl.

Ein zentraler Teil des Buches ist dem Bau von Tiny Houses gewidmet. Rechsteiner erklärt die verschiedenen Bauweisen, vom Selbstbau über den Kauf von Bausätzen bis hin zur Wahl eines Fertighauses. Er gibt praktische Tipps zur Handhabung von Werkzeugen, zur Bauplanung und zur Einhaltung von Baustandards. Die Vor- und Nachteile jedes Ansatzes werden beleuchtet, um Lesern bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Besonders inspirierend sind die Erfahrungsberichte von Menschen, die bereits ein Tiny House bewohnen. Diese Berichte bieten Einblicke in den Alltag im Tiny House, die Herausforderungen und Vorteile dieser Lebensweise sowie persönliche Geschichten, die die Vielfalt der Beweggründe und Lebensstile innerhalb der Tiny House-Community zeigen. Die Erfahrungsberichte motivieren und ermutigen Leser, ihren eigenen Weg zum Tiny House zu finden.

Das Buch behandelt auch die rechtlichen und administrativen Aspekte des Tiny House-Lebens, wie Baugenehmigungen, Versicherungen und die Integration in bestehende Infrastrukturen. Rechsteiner betont die Bedeutung der Nachhaltigkeit beim Bau und Betrieb eines Tiny Houses und gibt Tipps zur Ressourcenschonung und Energieeffizienz.

"Tiny House: Das große Praxisbuch" von Kevin Rechsteiner ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die den Traum vom Leben in einem Tiny House verwirklichen möchten. Mit umfassenden Informationen, praktischen Anleitungen und inspirierenden Erfahrungsberichten bietet dieses Buch nicht nur eine Anleitung zum Bau oder Kauf eines Tiny Houses, sondern auch eine Einführung in eine neue Lebensweise. Es ist sowohl für angehende Tiny Houser als auch für Neugierige, die mehr über dieses faszinierende Wohnkonzept erfahren möchten, eine ausgezeichnete Wahl.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 19.06.2024
KinderGarten
Sander, Gesa

KinderGarten


ausgezeichnet

KinderGarten
Pflanzenporträts, Rezepte, Bastelobjekte
und Experimente
-auch für Balkongärtner

Von: Gesa Sander und Julia Hoersch


Titel: KinderGarten
Pflanzenporträts, Rezepte, Bastelobjekte
und Experimente
-auch für Balkongärtner
Autorinnen: Gesa Sander und Julia Hoersch
VÖ: 25. Februar 2019
Einband: gebunden
Hardcover
Verlag: AT Verlag
Seitenzahl: 184 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 32,00€
Genre: Gärtnern
für Kinder
Outdoor
ISBN: 978-3038000693


Das Buch "KinderGarten: Pflanzenporträts, Rezepte, Bastelobjekte und Experimente" von Gesa Sander und Julia Hoersch, herausgegeben vom AT Verlag, ist ein inspirierendes Werk, das Kinder und ihre Familien in die Welt des Gärtnerns einführt. Mit einer Fülle von Ideen für Gartenprojekte, leckeren Rezepten, kreativen Bastelobjekten und spannenden Experimenten bietet dieses Buch eine wertvolle Ressource für alle, die Kinder für die Natur begeistern und ihre Kreativität fördern möchten. Auch Balkongärtner kommen auf ihre Kosten, da das Buch zahlreiche Projekte für kleine Räume enthält.

Das Buch ist in vier Hauptbereiche unterteilt: Pflanzenporträts, Rezepte, Bastelobjekte und Experimente. Jeder Abschnitt ist sorgfältig gestaltet und bietet eine Mischung aus leicht verständlichen Anleitungen, farbenfrohen Illustrationen und praktischen Tipps. Diese Struktur ermöglicht es den Lesern, gezielt nach ihren Interessen und Bedürfnissen zu suchen und das Buch sowohl als Nachschlagewerk als auch als Inspirationsquelle zu nutzen.

Die Pflanzenporträts bieten eine Einführung in verschiedene Pflanzenarten, die sich besonders gut für den Garten oder den Balkon eignen. Die Autorinnen stellen jede Pflanze mit ihren Besonderheiten, Pflegetipps und Verwendungsmöglichkeiten vor. Kinder lernen, wie sie die Pflanzen richtig pflegen und welche Rolle sie im Ökosystem spielen. Diese Porträts sind nicht nur informativ, sondern auch liebevoll gestaltet, sodass sie das Interesse und die Neugier der jungen Leser wecken.

Ein weiterer spannender Teil des Buches sind die Rezepte, die aus den selbst angebauten Pflanzen zubereitet werden können. Von einfachen Snacks bis hin zu vollwertigen Gerichten zeigen die Autorinnen, wie die Früchte der eigenen Gartenarbeit in der Küche verwendet werden können. Die Rezepte sind kindgerecht und leicht nachzukochen, was den Kindern nicht nur den Spaß am Kochen, sondern auch ein Bewusstsein für gesunde Ernährung vermittelt.

Der Bereich der Bastelobjekte ist besonders kreativ und abwechslungsreich. Gesa Sander und Julia Hoersch präsentieren zahlreiche Ideen, wie Kinder aus Naturmaterialien und alltäglichen Gegenständen schöne und nützliche Dinge basteln können. Ob Vogelhäuschen, Insektenhotels oder dekorative Pflanzentöpfe – die Projekte fördern die handwerklichen Fähigkeiten der Kinder und bringen ihnen gleichzeitig den nachhaltigen Umgang mit Materialien näher.

Die Experimente sind ein weiterer Höhepunkt des Buches. Sie regen die Kinder dazu an, die Natur und ihre Phänomene auf spielerische Weise zu erforschen. Die Experimente sind einfach durchzuführen und vermitteln grundlegende wissenschaftliche Prinzipien. Sie fördern die Neugier und den Forschergeist der Kinder und zeigen ihnen, wie spannend und vielfältig die Welt der Pflanzen und des Gärtnerns sein kann.

Ein besonderes Merkmal des Buches ist die Berücksichtigung von Balkongärtnern. Viele der vorgestellten Projekte und Pflanzenporträts sind speziell für kleine Räume geeignet und zeigen, dass auch ein kleiner Balkon in eine grüne Oase verwandelt werden kann. Dies macht das Buch besonders wertvoll für Familien, die keinen eigenen Garten haben, aber dennoch mit ihren Kindern die Freude am Gärtnern erleben möchten.

"KinderGarten: Pflanzenporträts, Rezepte, Bastelobjekte und Experimente" von Gesa Sander und Julia Hoersch ist ein wunderbares Buch, das Kinder auf kreative und spielerische Weise an die Natur heranführt. Die vielfältigen Projekte und Anleitungen sind nicht nur lehrreich, sondern machen auch großen Spaß und fördern die gemeinsame Zeit in der Familie. Die liebevolle Gestaltung und die praxisnahen Tipps machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die ihren Kindern die Freude am Gärtnern und an der Natur vermitteln möchten. Ob im Garten oder auf dem Balkon – mit diesem Buch wird jeder kleine Raum zu einem Ort voller Entdeckungen und Abenteuer.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 19.06.2024
Feuerduft
Bay, Chris;Di Muro, Monika

Feuerduft


ausgezeichnet

Feuerduft
Gemeinsam kochen über Flamme, Glut und Rauch

Das besondere Kochbuch für unvergleichliche Atmosphäre
Eine Genussreise durch die Feuerküchen der Welt

Von: Chris Bay und Monika Di Muro


Titel: Feuerduft
Gemeinsam kochen über Flamme, Glut und Rauch
Das besondere Kochbuch für unvergleichliche Atmosphäre
Eine Genussreise durch die Feuerküchen der Welt
Natürlich bei AT
Autor: Chris Bay und Monika Di Muro
Fotograf: Lukas Lienhard
VÖ: 10. Juni 2024
Einband: gebunden
Hardcover
Verlag: AT Verlag
Seitenzahl: 304 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 44,00€
Genre: Kochen
über offenen Feuer
Outdoor Kochen
Abmessungen: 20.4 x 3.4 x 27.9 cm
ISBN: 978-3039022342

Das Buch "Feuerduft: Gemeinsam kochen über Flamme, Glut und Rauch" von Chris Bay und Monika Di Muro, mit Fotografien von Lukas Lienhard, entführt die Leser auf eine faszinierende Genussreise durch die Feuerküchen der Welt. Herausgegeben vom AT Verlag, bietet dieses besondere Kochbuch nicht nur Rezepte, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre und Inspiration für das Kochen über offenem Feuer. Es ist ein Tribut an die ursprüngliche Art des Kochens und die Magie, die entsteht, wenn man gemeinsam über Flammen und Glut kulinarische Meisterwerke schafft.

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem bestimmten Aspekt des Kochens über offenem Feuer widmen. Es beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen des Kochens über Feuer, gefolgt von Kapiteln, die verschiedene Techniken und Rezepte aus der ganzen Welt vorstellen. Jedes Kapitel ist sorgfältig zusammengestellt und bietet eine Mischung aus detaillierten Rezepten, praktischen Tipps und inspirierenden Geschichten.

In der Einleitung erklären die Autoren die grundlegenden Techniken des Kochens über offenem Feuer. Sie gehen auf die verschiedenen Arten von Feuerstellen ein, die besten Holzarten zum Verbrennen und die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen. Diese Informationen sind besonders wertvoll für Anfänger, die sich mit dieser ursprünglichen Kochmethode vertraut machen möchten.

Die Rezepte in "Feuerduft" sind vielfältig und decken eine breite Palette von Gerichten ab, die alle über Flamme, Glut oder Rauch zubereitet werden. Von saftigen Fleischgerichten und zartem Fisch über knackiges Gemüse bis hin zu köstlichen Desserts – das Buch bietet für jeden Geschmack etwas. Besonders beeindruckend ist die internationale Ausrichtung der Rezepte, die die Leser auf eine kulinarische Weltreise mitnehmen. Die Autoren stellen traditionelle Gerichte aus verschiedenen Kulturen vor und zeigen, wie vielfältig und kreativ das Kochen über Feuer sein kann.

Ein zentrales Thema des Buches ist die besondere Atmosphäre und das Gemeinschaftsgefühl, das beim Kochen über Feuer entsteht. Chris Bay und Monika Di Muro betonen, wie das gemeinsame Kochen und Essen über offenem Feuer Menschen zusammenbringt und eine unvergleichliche Atmosphäre schafft. Die Geschichten und Anekdoten, die in das Buch eingewoben sind, vermitteln ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Tradition, das beim Lesen und Nachkochen spürbar wird.

Lukas Lienhards Fotografie ist ein weiteres herausragendes Merkmal des Buches. Die stimmungsvollen Bilder fangen die Schönheit und die Wärme des Kochens über Feuer ein und machen das Durchblättern des Buches zu einem visuellen Genuss. Die Fotografien sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch informativ und unterstützen die Rezepte und Anleitungen visuell.

Neben den Rezepten bieten die Autoren zahlreiche praktische Tipps und Tricks für das Kochen über offenem Feuer. Von der richtigen Vorbereitung und Handhabung der Zutaten über die optimale Nutzung der Hitzequellen bis hin zu kreativen Ideen für die Präsentation der Gerichte – das Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die ihre Fähigkeiten im Kochen über Feuer verbessern möchten.

"Feuerduft: Gemeinsam kochen über Flamme, Glut und Rauch" von Chris Bay und Monika Di Muro ist weit mehr als nur ein Kochbuch. Es ist ein inspirierender Leitfaden, der die Leser auf eine kulinarische Reise mitnimmt und die besondere Magie des Kochens über Feuer einfängt. Die Kombination aus vielfältigen Rezepten, praktischen Anleitungen, stimmungsvollen Fotografien und inspirierenden Geschichten macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die das Kochen über offenem Feuer lieben oder kennenlernen möchten. Für alle, die nach neuen kulinarischen Abenteuern suchen und die Gemeinschaft beim gemeinsamen Kochen schätzen, ist "Feuerduft" eine ausgezeichnete Wahl.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 19.06.2024
Einmal kochen, alle happy!
Dingler, Marie

Einmal kochen, alle happy!


ausgezeichnet

Einmal kochen, alle happy!

Das Familienkochbuch mit über 100 Rezepten
Mit Variationen für Babybrei und Beikost

Von: Marie Dingler


Titel: Einmal kochen, alle happy!
Das Familienkochbuch mit über 100 Rezepten
Mit Variationen für Babybrei und Beikost
Autor: Marie Dingler
Illustrationen: Anika Kühngrün
Herausgeber: DK Verlag
VÖ: 25. März 2024
Einband: gebunden
Verlag: Dorling Kindersley Verlag
Seitenzahl: 240 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 24,95€
Genre: Kochbuch
Familienkochbuch
ISBN: 978-3831048212

Marie Dinglers Buch "Einmal kochen, alle happy! Das Familienkochbuch" ist ein wahres Juwel für alle Familien, die Wert auf gesunde und abwechslungsreiche Ernährung legen. Mit über 100 Rezepten bietet dieses Kochbuch nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern auch praktische Lösungen für den Alltag. Die Illustrationen von Anika Kühngrün ergänzen die Rezepte auf wunderbare Weise und machen das Buch zu einem visuellen Erlebnis. Herausgegeben vom DK Verlag, ist dieses Kochbuch ein Muss für jede Familie, die gerne gemeinsam kocht und isst.

Das Buch ist übersichtlich strukturiert und deckt eine breite Palette an Rezepten ab, die für verschiedene Mahlzeiten und Gelegenheiten geeignet sind. Besonders hervorzuheben ist die Berücksichtigung von Babybrei und Beikost, was das Buch besonders nützlich für junge Familien macht. Die Rezepte sind klar und verständlich beschrieben, was auch weniger erfahrenen Köchen ermöglicht, köstliche Gerichte zu zaubern.

Die Vielfalt der Rezepte ist beeindruckend. Von herzhaften Frühstücksideen über leichte Snacks bis hin zu vollwertigen Hauptgerichten ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei. Besonders praktisch sind die Variationen, die Dingler für Babybrei und Beikost anbietet. Dies zeigt ihre Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der Kleinsten und ermöglicht es Eltern, gesunde und altersgerechte Mahlzeiten zu bieten, ohne separat kochen zu müssen.

Anika Kühngrüns Illustrationen sind ein weiteres Highlight des Buches. Sie verleihen den Rezepten eine lebendige und ansprechende Note und machen das Durchblättern des Buches zu einem Vergnügen. Die liebevollen Zeichnungen sind nicht nur dekorativ, sondern auch informativ und unterstützen die Zubereitung der Gerichte visuell.

Neben den Rezepten bietet das Buch zahlreiche Tipps und Tricks, die den Küchenalltag erleichtern. Von Einkaufstipps über Lagerungshinweise bis hin zu Anregungen für die Resteverwertung – Dingler zeigt, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss. Diese praktischen Hinweise sind besonders wertvoll für vielbeschäftigte Eltern, die wenig Zeit haben, aber dennoch Wert auf gesunde Ernährung legen.

"Einmal kochen, alle happy! Das Familienkochbuch" von Marie Dingler ist weit mehr als nur eine Rezeptsammlung. Es ist ein praktischer Ratgeber, der Familien hilft, gesunde und leckere Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen. Die Kombination aus vielfältigen Rezepten, hilfreichen Tipps und wunderschönen Illustrationen macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter in der Familienküche. Für alle, die nach Inspiration und praktischen Lösungen für die tägliche Ernährung suchen, ist dieses Kochbuch eine ausgezeichnete Wahl.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 19.06.2024
Das große Buch vom Sauerteig
Leo, Maurizio

Das große Buch vom Sauerteig


ausgezeichnet

Das große Buch vom Sauerteig
Über 100 Rezepte und Anleitungen
für Brote, Gebäck und Süßes

Von: Herr Maurizio Leo


Titel: Das große Buch vom Sauerteig
Über 100 Rezepte und Anleitungen
für Brote, Gebäck und Süßes
Mit Video-Tutorials zu Teigen und Techniken
Der New-York-Times-Bestseller von Maurizio Leo
Autor: Herr Maurizio Leo
Übersetzung: Annika Genning
Herausgeber: DK Verlag
VÖ: 25. März 2024
Einband: gebunden
Hardcover
Verlag: Dorling Kindersley Verlag
Seitenzahl: 432 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 42,95€
Genre: Backen
Sauerteig
ISBN: 978-3831048601


Maurizio Leos Buch "Das große Buch vom Sauerteig" ist eine beeindruckende Hommage an die jahrhundertealte Tradition des Sauerteigbackens. Als New-York-Times-Bestseller hat es sich bereits international einen Namen gemacht und bietet nun auch dank der Übersetzung von Annika Genning einem deutschsprachigen Publikum die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Sauerteigs einzutauchen. Herausgegeben vom DK Verlag, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die das Backen mit Sauerteig meistern wollen.

Das Buch ist klar strukturiert und führt den Leser Schritt für Schritt durch die Grundlagen und Feinheiten des Sauerteigbackens. Es beginnt mit einer ausführlichen Einführung in die Geschichte und Wissenschaft des Sauerteigs, was ein tieferes Verständnis für diesen besonderen Teig vermittelt. Im Anschluss daran folgen über 100 Rezepte, die von klassischen Broten über verschiedene Gebäcksorten bis hin zu süßen Köstlichkeiten reichen.

Die Vielfalt der Rezepte in "Das große Buch vom Sauerteig" ist beeindruckend. Maurizio Leo deckt eine breite Palette von Brotsorten ab, darunter traditionelle Bauernbrote, Ciabatta und Baguettes, sowie verschiedene Gebäckarten wie Brötchen und Croissants. Besonders bemerkenswert sind die süßen Rezepte, die zeigen, dass Sauerteig weit mehr kann als nur herzhafte Brote zu zaubern. Jedes Rezept ist detailliert beschrieben und bietet präzise Anleitungen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker ansprechen.

Ein herausragendes Merkmal dieses Buches sind die integrierten Video-Tutorials, die über QR-Codes zugänglich sind. Diese Videos ergänzen die schriftlichen Anleitungen und bieten visuelle Hilfestellungen zu den verschiedenen Techniken der Teigherstellung und -bearbeitung. Dies ist besonders hilfreich, um die oft komplexen Schritte des Sauerteigbackens besser zu verstehen und erfolgreich umzusetzen.

Annika Genning hat die englische Originalausgabe meisterhaft ins Deutsche übersetzt, wobei sie den technischen Details und der sprachlichen Präzision treu geblieben ist. Die klare und verständliche Sprache macht es dem Leser leicht, den Anleitungen zu folgen. Das Design des Buches ist ebenso ansprechend wie funktional, mit hochwertigen Fotografien, die die Schritte und Endprodukte illustrieren und zum Nachbacken animieren.

Neben den Rezepten bietet das Buch eine Fülle an praktischen Tipps und Hintergrundinformationen. Leo erklärt die Grundlagen der Sauerteigherstellung, gibt Ratschläge zur Pflege und Aufbewahrung des Sauerteigs und erläutert die verschiedenen Mehlsorten und ihre Eigenschaften. Diese fundierten Informationen sind besonders wertvoll für alle, die sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen möchten.

"Das große Buch vom Sauerteig" von Maurizio Leo ist weit mehr als nur ein Kochbuch. Es ist ein umfassender Leitfaden, der den Leser Schritt für Schritt in die Kunst des Sauerteigbackens einführt. Die Kombination aus detaillierten Rezepten, praktischen Tipps, anschaulichen Video-Tutorials und hochwertigen Illustrationen macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die das Backen mit Sauerteig erlernen oder ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Für jeden, der die Magie des Sauerteigs entdecken möchte, ist dieses Buch eine ausgezeichnete Wahl.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 19.06.2024
Big Ideas. Der Erste Weltkrieg
Cooke, Tim;Field, Jacob;Kerr-Jarrett, Andrew

Big Ideas. Der Erste Weltkrieg


ausgezeichnet

Big Ideas
Der Erste Weltkrieg

Konzentriertes Wissen über die Ereignisse
und Hintergründe des Ersten Weltkrieges


Von: DK Verlag


Titel: Big Ideas
Der Erste Weltkrieg
Konzentriertes Wissen über die Ereignisse
und Hintergründe des Ersten Weltkrieges
Autor: Tim Cooke und Jacob Field u.a.
Herausgeber: DK Verlag
VÖ: 27. Mai 2024
Einband: gebunden
Hardcover
Verlag: Dorling Kindersley Verlag
Seitenzahl: 336 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 26,95€
Genre: Sachbuch
Der erste Weltkrieg
Big Ideas
ISBN: 978-3831048830



Das Buch "Big Ideas: Der Erste Weltkrieg" von Tim Cooke, Jacob Field und weiteren Autoren, herausgegeben vom DK Verlag, ist eine beeindruckende Sammlung von Wissen über eines der bedeutendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Der Erste Weltkrieg war ein globaler Konflikt, der die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen der Welt nachhaltig veränderte. Dieses Buch bietet eine konzentrierte und gut strukturierte Übersicht über die komplexen Ereignisse und Hintergründe des Krieges und ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Geschichtsinteressierte und Schüler gleichermaßen.

"Big Ideas: Der Erste Weltkrieg" ist in mehrere thematische Abschnitte unterteilt, die es dem Leser ermöglichen, sich systematisch durch die verschiedenen Aspekte des Krieges zu arbeiten. Die Autoren beginnen mit einer Einführung in die Ursachen des Krieges, gefolgt von einer detaillierten Darstellung der Kriegsverläufe, der wichtigsten Schlachten und der politischen Entwicklungen. Abschließend werden die Auswirkungen und Folgen des Krieges analysiert. Diese klare Struktur erleichtert das Verständnis der komplexen Zusammenhänge und macht das Buch zu einer wertvollen Ressource.

Ein großer Teil des Buches widmet sich den Ursachen des Ersten Weltkrieges. Die Autoren erklären die Rolle der imperialistischen Bestrebungen der Großmächte, die komplizierten Bündnissysteme und die wachsenden nationalistischen Spannungen in Europa. Sie beleuchten den Attentat von Sarajevo, das den unmittelbaren Auslöser des Krieges darstellte, und erklären, wie sich daraus ein globaler Konflikt entwickelte.

Die detaillierte Schilderung des Kriegsverlaufs ist ein weiteres zentrales Element des Buches. Die Autoren beschreiben die wichtigsten Fronten, darunter die Westfront, die Ostfront und die Fronten in den Kolonien. Sie gehen auf die bedeutendsten Schlachten ein, wie die Schlacht von Verdun, die Schlacht an der Somme und die Schlacht von Gallipoli, und analysieren die militärischen Strategien und Taktiken, die zum Einsatz kamen. Zahlreiche Karten und Diagramme helfen, die komplexen Bewegungen der Truppen und die geografischen Gegebenheiten zu veranschaulichen.

Neben den militärischen Ereignissen beleuchtet das Buch auch die politischen und sozialen Entwicklungen, die den Krieg begleiteten. Die Autoren erklären, wie der Krieg die politischen Strukturen in Europa veränderte, zur Russischen Revolution führte und den Weg für den Aufstieg des Faschismus ebnete. Sie gehen auch auf die sozialen Auswirkungen ein, darunter die Veränderungen in der Rolle der Frauen und die sozialen Umwälzungen, die der Krieg verursachte.

Das Buch schließt mit einer Analyse der langfristigen Folgen des Ersten Weltkrieges. Die Autoren erklären, wie der Krieg den Weg für den Zweiten Weltkrieg ebnete und die geopolitische Landschaft Europas und der Welt veränderte. Sie diskutieren den Vertrag von Versailles und seine umstrittenen Bestimmungen, die wirtschaftlichen und sozialen Nachwirkungen des Krieges und die Entstehung des Völkerbundes als ersten Versuch, eine internationale Friedensorganisation zu schaffen.

"Big Ideas: Der Erste Weltkrieg" von Tim Cooke, Jacob Field und weiteren Autoren ist ein umfassendes und gut strukturiertes Werk, das einen tiefen Einblick in die Ereignisse und Hintergründe des Ersten Weltkrieges bietet. Die klare Sprache, die zahlreichen Illustrationen und die systematische Darstellung machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für alle, die sich mit diesem bedeutenden historischen Ereignis auseinandersetzen möchten. Es bietet nicht nur eine fundierte Einführung in die Thematik, sondern auch eine detaillierte Analyse der komplexen Zusammenhänge und Folgen des Krieges. Für Geschichtsinteressierte und Schüler ist dieses Buch ein unverzichtbares Nachschlagewerk.

Rezension von: Die Magie der Bücher