Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 265 Bewertungen
Bewertung vom 11.06.2022
Das Glück trägt manchmal Gummistiefel
Jones, Mona

Das Glück trägt manchmal Gummistiefel


ausgezeichnet

Zwei Unbekannte in einer Gleichung ;-)


"Wenn die Welt unterging, gab es ein bombensicheres Gegenmittel: Emma ging reiten."


Die 34-jährige Single-Mutter Emma Sanders gerät unverschuldet in eine finanzielle Notlage und muß für sich, ihre 12-jährigen Zwillingstöchter Jette und Luzie, sowie ihren Wallach Swarovski in Hamburg neu rechnen lernen.


Mona Jones läßt uns auf sehr einfühlsame, humorvolle, unterhaltsame Art und Weise daran teilhaben, ob Emma sich verkalkulieren oder auf das richtige "Pferd" setzen wird.


""Auf Reichtum und einen super attraktiven Kerl dazu", sagte Nathan. "Man sollte nicht zu bescheiden sein!""


Mit wem werden sie und ihre Töchter einen gemeinsamen Nenner finden?

Mit Constantin Sievers, dem Täuberich auf dem Dach, oder mit Thorben Johansen, dem Spatz in der Hand?


Die Geschichte und die Protagonisten werden so lebendig beschrieben, daß ich mittendrin statt nur dabei bin.

Der Prickelfaktor dieses wundervollen Wohlfühlromans ist herrlich anregend - ideal um längst vergessene Schmetterlinge wieder zu reaktivieren und Frühlingsgefühle zu genießen.

Moin!


Anmerkung:

Das Cover ist, leider, unglücklich gewählt. Es wirkt sehr künstlich und gestellt/ unprofessionell zusammengebastelt und mir fehlen Gummistiefel, die der Titel vorgibt. Es wird der rundum gelungenen Geschichte nicht gerecht.

Bewertung vom 08.06.2022
Das Geheimnis von Ardmore Castle
Wilken, Constanze

Das Geheimnis von Ardmore Castle


ausgezeichnet

Einen Strich unter die Vergangenheit ziehen - in mehrfacher Hinsicht

""Wir könnten die Geschichte neu schreiben...""


Dieser Roman ist den Croftern gewidmet und handelt u.a. von den Highland Clearances und der Auswandererthematik.


In zwei sich abwechselnden Erzählsträngen, von denen der eine in der Vergangenheit, gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts, und der andere in der Gegenwart spielen, macht Constanze Wilken uns mit den miteinander verwobenen tragischen, fiktiven Familiengeschichten von Colin MacKenzie, Laird of Ardmore Castle, und Angus Ferguson, Crofter, bis zu deren heutigen Nachfahren Ross MacKenzie, Laird of Ardmore Castle, und Alfred Ferguson, Schafzüchter, auf der Isle of Skye vertraut und läßt uns dank ihrer liebevollen, detaillierten, bildhaften Beschreibungen dem Zauber dieser wundervollen Insel verfallen.


Die Handlung steht der atemberaubenden Landschaft in nichts nach und macht die bewegte Vergangenheit lebendig.


Diese sehr einfühlsam erzählte, lehrreiche, geheimnisvolle, spannende, dramatische, romantische, herzzerreißende Geschichte berührt mich sehr stark. Sie lebt von vielschichtigen Charakteren mit Ecken und Kanten, Einblicken in die Abgründe der menschlichen Natur und der Macht der Liebe, die zur Vergebung erlittenen Unrechts führen kann.


Den Stein ins Rollen bringt ein Undercover-Auftrag, der die Versicherungsdetektivin Ivy Ferguson auf die Burg Ardmore Castle führt.

Jede Antiquität erzählt ihre eigene Geschichte und birgt so manches Geheimnis, die Ivy ihnen zu entlocken versteht.

Ivy fasziniert nicht nur mich mit ihrem Wissen und ihrer Art mit Dingen, sowie Lebewesen umzugehen, sondern auch Calum MacKenzie, den Neffen von Ross MacKenzie.


Die beiden üben sich auf unterhaltsame Art und Weise darin, die Geschichte neu zu schreiben.


Viel Vergnügen bei diesem geschichtsträchtigen Ausflug!

Bewertung vom 05.06.2022
WW - Elli Hoop kocht - Einfache & gesunde WW Lieblingsrezepte
WW

WW - Elli Hoop kocht - Einfache & gesunde WW Lieblingsrezepte


ausgezeichnet

Punkte sammeln in mehrfacher Hinsicht - auch innerhalb der Familie, der man mit diesen Rezepten viel Freude bereiten kann


Mit diesem Kochbuch wird das neue WW PersonalPoints Programm auf sehr ansprechende Art und Weise vorgestellt.

Die Rezepte sind für jeden geeignet - egal, ob man WW Mitglied ist oder sich einfach ausgewogen ernähren möchte.


Elli erklärt zum Beginn des Buches, daß sie bei der Auswahl der ausgewogenen, größtenteils vegetarischen oder veganen, garantiert gelingsicheren Rezepte darauf achtet, daß sie schnell, lecker, kostensparend, lange sättigend, ballaststoffreich und energiegeladen sind.

Zusätzlich teilt sie ihre Tipps zu Motivation, zum Wohlfühlen im eigenen Körper und zur natürlichen Bewegung mit Hula Hoop.

Ihre Anregung, wie man sich als Familie gesund und ausgewogen ernähren kann, ist sehr hilfreich. Die große Vielfalt der Rezepte sorgt dafür, daß das Kochen und vor allem das Essen nicht langweilig werden.


Alle Rezepte sind lecker, einfach, sowie alltagstauglich und in nachstehende Kapitel unterteilt:

Fit starten

Die schnelle Zubereitung der abwechslungsreichen Rezepte zum Start in den Tag von süß bis herzhaft zum sofortigen Genuß oder zur Mitnahme wird durch deren übersichtliche Präsentation unterstützt.

Für schnelles Tracking in der WW App hat jedes Rezept einen eigenen QR-Code. Man findet die Rezepte jedoch auch über die Eingabe des Rezeptnamens in der WW App.

In diesem Kapitel finden sich darüber hinaus noch zwei zusätzliche QR-Codes, durch die man zu Videos zu Küchentipps gelangt: Haferdrink und Trockenobst selber machen.

Alle Rezepte sind sehr ansprechend und beim Anblick der ganzseitigen Farbfotos zu diesen läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

Lecker lunchen

Dieses Kapitel überrascht mit mannigfaltigen Rezepten zur Mittagszeit, die ich so noch nicht gesehen und gegessen habe. Auf diese für mich neuen Geschmackserlebnisse freue ich mich ausnahmslos sehr.

Auch diese sind nicht nur zum sofortigen Genuß, sondern ebenfalls zur Mitnahme geeignet.

Es finden sich wieder zwei zusätzliche QR-Codes, durch die man zu Videos zu Küchentipps gelangt: Cocktailtomaten schneller halbieren und Wraps richtig rollen oder falten.

Cool dinieren

Die reiche Rezeptauswahl zum Ausklang des Tages weiß auch zu überraschen und zeigt auf, daß sich Gewichtsabnahme und Genuß nicht ausschließen.

Es gibt kein Rezept, das ich nicht ausprobieren möchte. Elli trifft mit ihren Rezepten genau meinen Geschmack, so daß ich davon ausgehe, daß sie auch zu meinen Lieblingsrezepten werden werden :-) .

In diesem Kapitel findet sich ein zusätzlicher QR-Code, durch den man zu einem Video zu einem Küchentipp gelangt: Pak Choi putzen und zubereiten.

Hip snacken

Für kleine, gemütliche Snackpausen wird auch viel Abwechslung geboten und das kunterbunt durcheinander, mal süß, mal herzhaft, aber immer äußerst verführerisch, zum sofortigen Genuß und auch zur Mitnahme geeignet.

In diesem Kapitel findet sich ein zusätzlicher QR-Code, durch den man zu einem Video zu einem Küchentipp gelangt: Granatapfelkerne einfach herauslösen.

Ein Register nach Alphabet und eins nach Zutaten und Stichworten helfen bei der Rezeptauswahl.

Ein Hoch auf diesen reuelosen Genuß/ Abnehmsieg nach Punkten!

Bewertung vom 05.06.2022
Ayurveda - gesund leben, natürlich heilen
Blüge, Katrin

Ayurveda - gesund leben, natürlich heilen


ausgezeichnet

Zeitloses Heilwissen

Katrin Blüge ermöglicht einen alltagstauglichen Zugang zum Ayurveda und bietet damit großartige Hilfe zur Selbsthilfe.

In diesem Schritt-für-Schritt-Leitfaden zeigt sie auf, daß selbst kleine Veränderungen eine große Wirkung zeigen.

Sie macht ihr Wissen auch für Einsteiger wie mich einfach, gut verständlich und sehr eingängig zugänglich.

Das Buch ist gut strukturiert und sehr übersichtlich.

Infokästen heben besonders relevante Informationen hervor.

Mithilfe eines Tests kann der individuelle Konstitutionstyp bestimmt werden und es finden sich dazu passende Tipps für den Alltag.

Übungen und Rezepte wecken das Interesse zum Praktizieren der vermittelten Theorie.

Ich werde mich dank ihrer Motivation der 28-Tage-Challenge der kleinen Reinigungsmethoden für den perfekten Start in den Tag stellen und freue mich auf die Erfahrung des wohltuenden Effekts der tiefen Reinigung und Klärung meiner Sinnesorgane.

Meine Faszination für dieses umfangreiche Wissensgebiet ist geweckt, da es im wahrsten Sinne des Wortes wundervolle Möglichkeiten eröffnet, sein Leben positiv zu beeinflussen, um es in all seinen Facetten bei bester Gesundheit genießen zu können.

Bewertung vom 04.06.2022
Sehnsucht nach Zypern
Lehnen, Julia

Sehnsucht nach Zypern


ausgezeichnet

Tour de Kultur mit Aphrodite oder

Schicksalhafte Wanderwege der Herzen oder

Goldgrüne Marie


"Der Mensch denkt und Gott lenkt."

Unabhängig von Landes- und Religionszugehörigkeit setzt Julia Lehnen der weiblichen Seite Gottes mit diesem faszinierenden, humorvollen Roman ein Denkmal.

Frauen haben viele Facetten, so auch Aphrodite, die Schutzherrin der glücklichen Liebe.

Sie weist Marie Sommer den Weg ihres Herzens.

""Du hast viel mehr Kraft, als du glaubst! - Wie willst du als Frau sein, Marie? - Hör nicht darauf, wie Männer dich haben wollen. - Wie bist du? - Wenn jemand auf dieser Insel das Wachsen und die Fruchtbarkeit der Natur bedroht, dann denk an Aphrodites Speer und ihre Krone. Du bist Marie, das heißt Marias Erbin, und du kannst dich auf deine Weise dafür einsetzen, diese Insel zu schützen.""


Marie studiert Forstwirtschaft, ein Tätigkeitsfeld, das ursprünglich nur für Männer konzipiert war. Sie bewarb sich voller Vorfreude für einen Praktikumsplatz für ihr Praxissemester im Troodos-Gebirge auf Zypern. Die Aufgabenbeschreibung lautet auf "Konzeption eines Zedernwanderwegs von den Weindörfern zu den Scheunendachkirchen", aber "Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.".


Als sie auf ihren Kollegen Alexandros Ioannou trifft, fliegen die Funken und es herrscht akute Waldbrandgefahr.


Zusammen mit ihrem Chef Stavros Georgiou begegnen sie der Gefahr, in der sich das Troodos-Gebirge befindet und setzen alles daran, den Nationalpark zu retten und ihm neues Leben einzuhauchen.


Mit ihrer lehr- und abwechslungsreichen Geschichte zeigt uns die Autorin auf, daß die Insel mehr zu bieten hat als Strände. Weiterführende, wertvolle Tipps dazu findet man im sich anschließenden Ortsverzeichnis, das sich über die Seiten 339-346 erstreckt.

Sie gewährt uns u.a. Einblicke in

- Griechisch als Fremdsprache,

- die griechische Mythologie,

- das Studium und den Beruf eines Försters,

- die Archäologie,

- die Heilpflanzen- und Heilkräuterkunde.


Mir ergeht es wie Corinna, Maries Freundin. Diese Geschichte zieht mich in ihren Bann und weckt meine Reiselust:

"Ich buche den nächsten Flug, wirklich!"


"Kalo taxidi, gute Reise!"

Auf eine unvergeßlich schöne Zeit auf Zypern!

Bewertung vom 31.05.2022
Sturm über den Highlands
Baecker, Sybille

Sturm über den Highlands


ausgezeichnet

Der Wolf im Schafspelz oder

Lebensverändernde Schlachtpläne in mehrfacher Hinsicht oder

Frauenpower - Sie kamen, sahen und siegten.


All das und noch viel mehr bietet dieser außergewöhnliche "Reise"-Kriminalroman um Alison Dexter und Kimberly Hart, die das Schicksal zusammenführt und deren Erlebnisse uns eine rasante Achterbahnfahrt der Gefühle bescheren.

Er entführt uns in die nördlichen Highlands und wartet dabei mit wertvollen Insidertipps zu Aberdeen, Portgordon, Inverness, Dunrobin, Thurso, John o'Groats, Fortrose und Pitlochry auf.

Nicht nur unsere Nerven werden gekitzelt, sondern dank eines vegetarischen Rezepts für "Marley's Special Pie" auch unser Gaumen.


"Der Norden ist die schönste Gegend Schottlands."

Aber wie heißt es so schön? "Gegensätze ziehen sich an."

Das Grauen hält dort, genauer gesagt in dem fiktiven Ort Thybster in der Grafschaft Caithness, Einzug und bringt uns spannende und atmosphärische Unterhaltung vom Feinsten, die wohldosiert mit Humor und Romantik gewürzt ist, dar.


Sybille Baeckers Schreibstil ist grandios!

Ich sehe alles und jeden bildlich vor mir - mein Kopfkino läuft auf Hochtouren. Die Atmosphäre, die sie erschafft, zieht mich unwillkürlich in den Bann ihrer Geschichte.

Toll finde ich, daß sich die Spannung über mehrere Ebenen erstreckt. Sie gibt uns viele Rätsel auf.

Es finden viele Personen und Orte Erwähnung und es bestehen mehrere Handlungsstränge. Das hält meine grauen Zellen auf Trab. Dadurch daß die Autorin sie sehr unterschiedlich charakterisiert, so daß sie sich deutlich voneinander unterscheiden, prägen sie sich mir gut ein und es fällt mir leicht, der Geschichte zu folgen und die Charaktere ins Herz zu schließen. Ich bin mittendrin statt nur dabei.

Das Mitraten macht viel Spaß.

Das überraschende aber schlüssige, vorläufige Ende dieser Geschichte hat mir sehr gut gefallen - Spannung bis zum Schluß und darüber hinaus, weil mein Kopfkino nicht zur Ruhe kommt und die Geschichte schon fleißig weiterspinnt - subtile Andeutung auf Wollschafe ;-), zu denen ich mir eine Fortsetzung erhoffe.

Dieser Kriminalroman ist rundum gelungen und macht definitiv Lust auf "maeh_r" - die Schafe lassen grüßen :-D .

Bewertung vom 26.05.2022
Im Schein der Morgenröte
Engel, Cornelia

Im Schein der Morgenröte


ausgezeichnet

Nach der Krise ist vor der Krise

Mit diesem zweiten Band der Sansibar-Saga knüpft die Autorin sehr gekonnt an die Geschichte des ersten Bands an, indem sie uns eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Geschehnisse gibt.


"Hier auf Sansibar finden Sie niemanden, der unbescholten ist. Wenn Sie mit Menschen Handel treiben möchten, die ehrbar sind, sollten Sie an einem anderen Ort der Welt nach ihnen suchen."

Davon läßt sich Elisabeth von Baahren jedoch nicht von ihrem einmal eingeschlagenen Weg abbringen, sondern fasst einen kühnen Plan.


"Nirgendwo war es so leicht wie auf Sansibar, unterzutauchen, an Informationen zu gelangen oder sich durch die passenden Gewänder Rang und Status zu erschleichen. Die Insel war ein Ort voller Habgier und Verrat."

""Das Gefährliche am Verrat ist, dass es nicht deine Feinde sind, die ihn begehen, sondern die Menschen, denen du vertraust.""

Das liest sich nicht nur spannend und wendungsreich, sondern ist und bleibt es auch.

Cornelia Engel schickt uns mit dieser faszinierenden, bewegenden Geschichte auf eine rasante Achterbahnfahrt der Gefühle mit Schleudersitz.

Ihr einfühlsamer Schreibstil erfaßt jede Situation sehr individuell und treffend.

Sie malt mit Worten, sodass Bilder vor meinem geistigen Auge entstehen und ich mittendrin statt nur dabei bin.


Den Humor der Autorin, der sich immer wieder im Laufe der Geschichte offenbart, mag ich sehr.

Wer könnte schon bei solch einem Beziehungsratschlag widerstehen ;-) ?

"Hirsebrei ist gesund und nahrhaft. Allerdings längst nicht so verlockend wie ein appetitliches scharfes Curry."

Na, habt Ihr schon eine Idee, welche der Männer in Elisabeths Leben mit Hirsebrei und Curry verglichen werden?

Laßt Euch überraschen, es geht auf jeden Fall heiß her und um Auswahl braucht sie sich keine Sorgen zu machen. Das Büfett ist sozusagen eröffnet ;-) .


Dies sind nur kleine Häppchen, die Euren Appetit auf dieses grandiose Lesefutter anregen sollen. "Essen" müßt Ihr selber ;-) .

Wohl bekomms!

Ich freue mich schon sehr auf den Nachschlag :-) .

Bewertung vom 17.05.2022
Der Garten am Meer / Island Dreams Bd.1
McGregor, Charlotte

Der Garten am Meer / Island Dreams Bd.1


ausgezeichnet

Eine botanische Wissenschaftlerin auf Herzensfortbildung auf Tresco oder Wenn Träume wahr werden


"Dein Herz und dein Geist gleichen einem Garten. Du entscheidest, wie du ihn anlegst, welche Pflanzen du darin anpflanzt. Negative Gefühle sind wie Unkraut, das andere Pflanzen ersticken kann. Darum lass deinen Garten nie verwildern, pflege ihn jeden Tag und lasse viel Licht hinein, das du durch positive Energie wie Liebe, Nachsicht, Nächstenliebe, Mitgefühl und Großzügigkeit erschaffst. So wird jeder Spaziergang durch deinen Garten jeden Tag Freude machen."

Buddha


Philippa Gordon, genannt Pippa, lernt in diesem tiefgründigen, humorvollen und spannenden Wohlfühl-Roman, daß "Bindung und Freiheit sich in der Liebe kein Feind sind. Denn Liebe ist die größte Freiheit und doch die größte Bindung. Unser Herz ist immer rastlos, bis es Liebe findet, und dann findet es seine Ruhe." Buddha

Ihr dreijähriger Neffe Rufus lehrt sie Lebensfreude und gemeinsam mit einem "Piraten", dem Meeresbiologen Harry Chapman, der ihr Herz "entert", neue Sichtweisen/Perspektiven.

Pippa eröffnen sich dadurch neue Welten - auch die Unterwasserwelt - und damit verbunden das größte Abenteuer ihres Lebens.


Charlotte McGregor schafft es mit ihrem einzigartigen, einfühlsamen, liebevoll detaillierten, bildhaften Schreibstil mich gleich von Anfang an emotional in die Geschichte hinein und in deren Bann zu ziehen.

Diese Geschichte geht mir sehr zu Herzen.

Mit ihr schenkt die Autorin uns Hoffnung, daß egal was auch immer einem Schlimmes widerfahren ist, man selbst in der Lage ist, sein Leben zum Guten zu wenden.


"Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt."

Überraschende Wendungen verleihen der Geschichte Lebhaftigkeit, sowie Spannungsmomente und machen es einem schwer, das Buch aus den Händen zu legen.


Mich begeistert das traumhafte Zusammenspiel der Landschaft/ Natur (Pflanzen- und Tierwelt) und der Inselgemeinschaft, sowie, daß man auf Tresco, der zweitgrößten Insel der Scilly-Inseln im Vereinigten Königreich, arbeitet, um zu leben und zu genießen, was die Natur einem bietet. Dort werden die Feste wirklich noch gefeiert, wie sie fallen. Der Wunsch zur Auswanderung ist geweckt :-) .


Dieser Roman ist rundum gelungenes Seelenfutter und sehr gut fürs Herz :-) . Von dieser Art der "Medizin" hätte ich gerne eine unbefristete Dauerverordnung :-D - sprich, ich würde mich RIESIG über eine Fortsetzung der Geschichte freuen :-D .

Bewertung vom 14.05.2022
Mein kleines Kräutercafé für zu Hause
Höller, Anke

Mein kleines Kräutercafé für zu Hause


ausgezeichnet

Klein aber fein und äußerst raffiniert - Diese Rezepte haben das gewisse kräuterige Etwas.


Dieses im wahrsten Sinne des Wortes wundervolle Buch der Wildkräuter-Kulinarik hat mein Herz im Sturm erobert.

Es ist alles außer gewöhnlich - sprich einzigartig.

Die Wertschätzung der ursprünglichen Natur und Lebensfreude - Lust am Genuss in vielfacher Hinsicht - sind deutlich wahrnehmbar.

Stimmungsvolle Fotografien verbreiten eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre, strahlen Ruhe und Erholung aus und wecken in mir den Wunsch einen hauseigenen Sammelplatz zu schaffen - ähnlich dem von Anke Höller. Ihrer ist traumhaft schön!

Ich mag die individuelle Note dieses Buches sehr.

Hier gilt wirklich "klein aber fein" aus Liebe und Leidenschaft für die ganzheitliche Betrachtung der Wildpflanzen, die uns zu Genuss für Körper und Seele verhelfen.

Die Aromenvielfalt der Wildpflanzen ist unerschöpflich.

"In den Rezepten des Kräutercafés werden die unterschiedlichen Geschmacksnoten harmonisch aufeinander abgestimmt. Jedes Rezept bietet ein besonderes Geschmackserlebnis und schenkt uns oft unerwartete Gaumenfreuden."

Dies kann ich nach dem Ausprobieren der Rezepte bestätigen.


Beim Lesen des Kapitels "Heiß und Kalt" wird mir ganz warm ums Herz.

Anke Höller spricht mir aus der Seele: "Für mich müssen Rezepte alltagstauglich sein und dem oft trubeligen Alltag standhalten."

Eine übersichtliche Rezeptpräsentation, äußerst ansprechende Fotos und pfiffige Rezeptnamen in Kombination mit hilfreichen Anmerkungen zur ganzheitlichen Wirkung der verwendeten Kräuter ziehen mich in den Bann dieses Buches.

Mit jeder einzelnen Seite offenbart sich mehr und mehr, welch eine grandiose Wissensschatztruhe Anke Höller mit uns teilt.

Sie vermittelt ihr Wissen/ ihre Rezepte auf eine leicht verständliche, gut nachvollziehbare Art und Weise.


Märchenhafte, wandelbare Rezepte mit Suchtgefahr schenken in dem Kapitel "Mehr als nur Frühstück" Vitalität und Energie und regen die Fantasie, sowie Kreativität an.

Leckere und gesunde Zutaten sorgen für unbeschwerten Genuss, so dass man guten Gewissens hemmungslos naschen darf. Das ist ganz in meinem Interesse :-) .

Ich finde es sehr gut, daß die Rezepte vegan oder vegetarisch und überwiegend glutenfrei sind, da sie so vielen Menschen zuträglich sind.

Bei der verführerischen Auswahl an Müsli, Obstzubereitungen, Toppings, Dips, süßen und herzhaften Belägen, sowie dazu passenden Brot- und Brötchen hat man die Qual der Wahl.

Der umsichtige Umgang der Autorin mit der Natur zeigt sich auch in ihrem Hinweis, regionale, saisonale Produkte zu verwenden.


"Die kleine Mahlzeit"

Nachdem ich Anne Höllers Beschreibung zur Eröffnung dieses Kapitels gelesen habe, war ich schon begeistert, weil ich sonst immer ins Suppenkoma falle.

Endlich kann ich nun auf Rezepte für kleine Mahlzeiten zugreifen, die leicht sind, nicht belasten, aber sättigen. Ihr glaubt gar nicht, wie groß meine Freude über dieses Kapitel ist :-) .


"Kaffeeklatsch und Tea Time" ist für mich Süßschnabel von besonderem Interesse ;-) .

Die Rezeptauswahl ist grandios!

Mich begeistert, daß alle Rezepte einfach gehalten sind, so daß wirklich jeder in der Lage ist, diese zuzubereiten.

Die Raffinesse, die den Rezepten durch die Kräuter und Gewürze verliehen wird, macht dieses Buch besonders. So etwas in dieser Art habe ich zuvor noch nicht gesehen.

Dieses Buch hebt sich deutlich und sehr positiv von der Masse ab. Die Idee, sowie auch die Umsetzung sind sehr gut gelungen!


Das Kapitel "Snacks und Knabbereien" bietet Knabbervergnügen mit Suchtfaktor.

Ich würde sagen, daß Anke Höller ihr Anliegen, die wertvollen und leckeren Inhaltsstoffe der Wildkräuter auf leichte Weise in die tägliche Ernährung einzubeziehen, erfolgreich in die Tat umgesetzt hat.

Dies ermöglicht uns allen völlig hemmungslos das gesunde Schlemmen zu starten :-) .

Bewertung vom 27.04.2022
Die Gemüsebäckerei
Wallentinson, Lina

Die Gemüsebäckerei


sehr gut

Den Auftakt bildet eine Inhaltsangabe mit Seitenzahlen der jeweiligen Kapitel, die neugierig auf die Rezepte machen.

Dann folgen wertvolle Tipps aus Lina Wallentinsons Erfahrungsschatz.

Die vielfältige Rezeptauswahl mit und ohne Gluten und die Variationsmöglichkeiten durch den Austausch des Gemüses, sowie als vegane Ausführung finde ich sehr ansprechend.

Ganz gleich, ob es einen nach Süßem oder Herzhaftem gelüstet, hier wird man für jede Tages(zwischen)mahlzeit fündig.

Dass die Autorin zu einigen Rezepten noch passende Zusatzrezepte wie z.B. Möhrenhummus, Kräutermayonnaise aus Kichererbsenwasser und Rote-Bete-Aufstrich mit uns teilt, freut mich sehr. Diese sind für mich wie das Tüpfelchen auf dem "i".

Neben dem klassischen "Rezeptverzeichnis" von A-Z wird uns zudem eine besondere Hilfestellung bei der Rezeptauswahl zuteil "Welche Gemüse haben Sie im Haus?".

Die Rezeptrubrik "Superleicht - einfache Brötchen" begeistert mich, weil man den jeweiligen Teig nicht zu kneten braucht.

Vorteilhaft ist die Verwendung gängigster Gemüse, sodass sich der Einkauf weder kompliziert noch teuer gestaltet.

Je nach Geschmackswunsch werden diese roh gerieben, gebacken, gekocht und püriert, um spezielle Eigenheiten herauszuarbeiten.

Die Gebäcke werden mit Gewürzen raffiniert verfeinert.

Sie verwendet frische Hefe, gibt aber den Hinweis, daß die Rezepte mit Trockenhefe genauso gut gelingen.

Allgemein sind die Teige im Buch eher vom lockeren Typ.

"Mit einer geringeren Menge Hefe, lockerem Teig und etwas längerer Gehzeit ist keine weitere Bearbeitung nötig. Backen auf clevere Art!"

Soll es einmal schneller gehen, gibt sie dazu aber auch eine alternative Methode in den Rezepten an.


Bei der Vergabe der Sternebewertung für dieses Backbuch tue ich mich schwer.

Die Ideen der Autorin sind großartig und bieten viel Abwechslung.

Leider, sind einige Dinge in den Rezepten noch unerwähnt, unklar.

Der Verlag ist darüber informiert und wird dies im Nachdruck verbessern. Deshalb vergebe ich 4 anstelle von 5 Sternen, die das Buch verdient, wenn alle Angaben korrekt gemacht werden.


Folgendes gilt es für Interessierte zu beachten:

Bei den Temperaturangaben handelt es sich um Ober-/ Unterhitze.

Für die Rezepte mit Weizenmehl oder Weizenmehl spezial kann Weizenmehl Typ 405 verwendet werden.

Die Rote-Bete-Brötchen werden fertig gebacken und dann eingefroren. Die gefrorenen Brötchen können dann getoastet werden, wenn man sie essen möchte.

„Klicken“ meint in dem Fall, dass der Teig auf das Blech gekleckst, also mit einem Löffel portioniert, wird.

Bittermandeln können online bestellt oder z.B. im Reformhaus gekauft werden.

Schokokuchen mit Rote Bete und Mokkaglasur, S. 122

Fehlerhinweise:

Ich vermute, daß man nicht wie angegeben 200 Rote Bete, sondern nur 200 g Rote Bete benötigt.

Punkt 10 erschließt sich mir nicht. Warum soll man den gestürzten Kuchen umdrehen und von unten die Glasur auf den Kuchen gießen oder streichen? Das Foto widerspricht auch dieser Beschreibung, da der Guss von oben nach unten geflossen ist.

Kartoffelbrot im Bräter, S. 77

Frage: Sollen die Kartoffeln grob oder fein gerieben werden?

Ich benötigte mehr Mehl als angegeben, um einen glatten Teig zu erhalten.

Bohnenmuffins mit Schokolade, glutenfrei, S. 138

Fehler-Hinweis:

Diese Muffins werden mit Kakao und nicht mit Schokolade zubereitet.

Bei den Zutaten wird kein Salz aufgeführt, jedoch wird es bei der Zubereitung, Punkt 5 ohne Mengenangabe erwähnt.

Ich habe mich zu einer Prise Salz entschieden. Ob dies so von der Autorin gewünscht ist, gilt es zu klären.

Brötchenkranz mit Kichererbsen, Möhren und Honig, S. 66

Ich benötigte mehr Mehl als angegeben, um einen glatten Teig zu erhalten.

Ich muß wirklich sagen, daß ich seitdem ich die Rezepte aus diesem Backbuch ausprobiere, ein neues Lieblingsrezept nach dem anderen für uns entdecke. So macht Backen und Genießen Spaß!