Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Magnolia
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 622 Bewertungen
Bewertung vom 03.10.2023
Die dunkle Spur
Blackhurst, Jenny

Die dunkle Spur


sehr gut

So spannend wie verwirrend

Jenny Blackhurst bürgt für fesselnde Lesestunden und natürlich lasse ich mir ihre „dunkle Spur“ nicht entgehen, schon ihre vorherigen Bücher haben mir allesamt aufregende, sehr spannende Momente beschert. Sie nimmt mich mit auf Martha´s Vineyard, auf die Insel der Reichen und Schönen.

„…Fahre für ein paar Tage weg, werde kein Netz haben…“ Diese Nachricht erreicht Claire, ihre Schwester Holly hat sie geschrieben. Seit Tagen hat sie auch nichts mehr gepostet, Claire ist dies nicht geheuer und so beschließt sie kurzerhand, dorthin zu fliegen. Noch von London aus hat sie die örtliche Polizei kontaktiert, diese konnten oder wollten ihr nicht weiterhelfen, sie haben Hollys Verschwinden als harmlos abgetan. Auf der Insel angekommen macht Claire sich auf die Suche, sie wendet sich an Hollys Arbeitgeber, lernt so einige Leute kennen, die ihr nahe stehen und doch kommt sie nicht recht vorwärts. Rückblicke erzählen von Holly, von ihrer Zeit auf der Insel, von ihrer Arbeit und ihrem Freundeskreis und allem, was dazu gehört.

Die beiden Zeitebenen erhöhen die Spannung. Peu á peu erfahre ich von Hollys Leben und ihrem Umfeld auf Martha´s Vineyard und bald kristallisieren sich Verdächtige heraus, die mit ihrem spurlosen Verschwinden zu tun haben könnten. Und auch, wenn alles auf eine Person hindeutet, sind doch Zweifel angebracht. Die Autorin justiert den Blickwinkel immer wieder neu aus, sie lässt mit ihren bad boys viel Raum für Spekulationen, sodass die Grenze zwischen Gut und Böse ständig wechselt. Aber nicht genug damit, zwischendurch benehmen sich noch so einige mehr als verdächtig. Was ist mit Holly geschehen? Diese Frage schwebt über allem, ich bin ständig hin- und hergerissen, habe meine Lieblingscharaktere und auch jene, denen ich nicht unbedingt begegnen möchte. Mit Claires Verhalten bin ich nicht immer einverstanden, sie scheint fest entschlossen, ihre Schwester im Alleingang zu finden. So einiges ist anders, als es zunächst den Anschein hat. „Du hast ja keine Ahnung, mit wem du es zu tun hast“ lässt Böses ahnen. Diese Aussage, diese Spur, scheint vielversprechend zu sein und doch streut die Autorin auch hier geschickt noch anderes dazwischen, sodass erst gegen Ende das ganze Ausmaß der Tragik sichtbar wird.

„Die dunkle Spur“ ist ein spannender Thriller, der mich gut unterhalten hat, der mich lange hat rätseln lassen. Gestört hat mich hier, dass einige Vorkommnisse lediglich angerissen und dann nicht weitererzählt werden, was aber weder für die Story von Belang ist noch sind diese Passagen besonders aufregend. Dies ist aber jammern auf hohem Niveau. Jenny Blackhurst hat es wiederum geschafft, mich zu verwirren und mich gehörig aufs Glatteis zu führen. Eine fesselnde Story, ein wendungsreicher Thriller, den ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 01.10.2023
Glutspur / Liv Jensen Bd.1
Engberg, Katrine

Glutspur / Liv Jensen Bd.1


sehr gut

Fesselnder Auftaktband um die dänische Ermittlerin Liv Jensen

Drei Tote, drei Protagonisten und – auch wenn es lange nicht sichtbar ist - ein Geheimnis. Was verbindet Liv, Hannah und Nima? Was haben die drei Toten miteinander zu tun? Lange kann ich mir keinen Reim auf all diese Fragen machen, bringe weder Fakten noch Personen in Einklang und genau diese Ratlosigkeit erzeugt viel Spannung.

„Jeder ist vor etwas auf der Flucht. Manche in erster Linie vor sich selbst.“

Liv arbeitet als Privatdetektivin, wäre aber gerne wieder bei der Mordkommission. Ihr guter Freund und ehemaliger Kollege Petter von der Kopenhagener Polizei bittet sie in einem Cold Case um Mithilfe und natürlich nimmt sie an. Die Ermordung eines Journalisten liegt schon drei Jahre zurück, die damaligen Ermittlungen führten ins Nichts. Liv recherchiert gründlich, sie kommt hinter so manches Geheimnis und sollte sie zur Aufklärung des Falles beitragen, steigen ihre Chancen auf Rückkehr in den Polizeidienst.

Hannah und ihr Vater Jan betrauern den Tod ihres Bruders bzw. seines Sohnes. Wie kam es zu seinem Suizid? Die Hintergründe sind nur auf den ersten Blick klar, viel zu schnell wurde er abgestempelt, Hannahs Recherche geht tief, für so manchen zu tief.

Als in Nimas Umfeld ein Mord geschieht, gerät er automatisch ins Zentrum der Ermittlungen, denn als ehemaliger Iran-Flüchtling gilt er schon mal von vornherein als verdächtig.

Um diese drei so unterschiedlichen Personen rankt sich die „Glutspur“ - „Die Wurzeln des Schmerzes“ ist der erste Fall für Liv Jensen. Katrine Engberg versteht es, die Spannung hoch zu halten, ihre Charaktere sind allesamt glaubhaft dargestellt. Liv ist eine emsige, fleißige Arbeiterin. Warum sie ihre Anstellung bei der Polizei zugunsten ihrer Detektei aufgegeben hat, ist noch unklar. Die nächsten Bände werden dies sukzessive preisgeben, zumindest erwarte ich dies. Auch Hannah und Nima sind authentisch, jeder einzelne hat seine Eigenheiten, hat Ecken und Kanten, hat seine Grenzen.

Neben den drei Mordfällen geht es zurück in eine allzu dunkle Vergangenheit während der Zeit der Nationalsozialisten und lange ist nicht ersichtlich, was dies mit dem Heute zu tun hat. Es ist zwar der erste Liv Jensen-Krimi und viel ist von ihr und ihrer akribischen Arbeit zu lesen, jedoch kommen auch Hannah und Nima nicht zu kurz. Von ihren Nachforschungen lese ich im Wechsel und – wie es sich für einen soliden, einen spannungsreichen Krimi gehört – schwenkt die Erzählung immer dann zum Nächsten, wenn es gefühlt zu einem Fortschritt, vielleicht sogar zu einem Durchbruch kommen könnte. Jeder einzelne Handlungsstrang steht lange für sich alleine, doch sie verzahnen sich, die Verbindung der drei Morde, die nicht alle zur gleichen Zeit geschehen sind, verknüpfen sich letztendlich gut nachvollziehbar miteinander.

Nun bin ich gespannt, was die nächste „Glutspur“ zu bieten hat. Der erste Fall für Liv Jansen hat mich gut unterhalten, auf ihren nächsten Fall freue ich mich schon.

Bewertung vom 29.09.2023
Picassos Friseur
Czernin, Monika;Müller, Melissa

Picassos Friseur


sehr gut

Der Barbier und der Künstler

Wie so oft waren auch hier meine Erwartungen andere. Was nicht weiter schlimm ist, denn auf jedes Buch sollte man sich einlassen und ich war positiv überrascht, welche Einblicke ich in ihre Freundschaft, immer vor dem politischen Hintergrund, erhalten habe. Eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem weltberühmten Maler, Grafiker, Bildhauer und dem Friseur. Beide waren sie Spanier, beide waren sie dem Stierkampf verfallen, beide lebten sie als überzeugte Kommunisten in Frankreich im Exil.

Das Vorwort von André Heller hat mich auf die nachfolgenden Geschichten eingestimmt, die beiden Autorinnen haben aus den Gesprächen mit Eugénio Arias ein stimmiges Porträt über seine Freundschaft mit den um etliche Jahre älteren Künstler gezeichnet. Ihre Mitgliedschaft der französischen KP und der spanische Bürgerkrieg werden thematisiert, dem Politischen wird neben amüsanten Anekdoten rund um den Stierkampf viel Raum eingeräumt. Und natürlich sind es Picassos Frauen, die angesprochen werden. Nicht alle, es sind nur einige wenige und hier erlebt man einen Künstler, der sich schon im Mittelpunkt wähnt, um es mal dezent auszudrücken. Was wäre ein Buch, das von der Freundschaft zu einem Maler erzählt, noch dazu von einem, dessen Werke die Welt kennt, ohne auch von diesen zu sprechen. Seine Sicht auf den spanischen Bürgerkrieg etwa hat er mit seinem monumentalen Gemälde „Guernica“ zum Ausdruck gebracht, auch die Entstehungsgeschichte der „Taube“, die zum Friedenssymbol schlechthin wurde, kommt neben anderen Arbeiten zur Sprache.

In der Mitte des Buches sind Fotos abgedruckt, die nochmal einen guten Eindruck auf das Gelesene vermitteln, die Beschreibung dessen findet man am Ende des Buches neben Personenregister und Literaturverzeichnis.

„Die Geschichte einer Freundschaft“ ist kein chronologischer Abriss aus dem Leben des Pablo Picasso, sollte es auch nicht sein. Es sind die kleinen, feinen Schilderungen, vergnügliche Momentaufnahmen wie etwa die Story mit dem Hut des Toreros. Picasso hat die montera (Hut) signiert, der Torero hat diesen später dann verkauft und sich aus dem Erlös ein Haus gekauft. Picassos soziales Engagement, sein Aberglaube, sein künstlerisches Schaffen und noch viel mehr - durch Arias Augen habe ich mir unbekannte Seiten des Künstlers kennengelernt. Es ist ein sehr privater Blick zurück, für dessen Lektüre man sich schon Zeit lassen sollte. Zuweilen habe ich die beiden Männer vermisst, der spanische Bürgerkrieg an sich hat zu viel Raum eingenommen, auch wenn diese Passagen zum besseren Verständnis durchaus beitragen mögen.

Bewertung vom 28.09.2023
Die Geister von Triest
Klinger, Christian

Die Geister von Triest


sehr gut

Ein neuer Kriminalfall für Ispettore Gaetano Lamprecht

Ispettore Gaetano Lamprecht von der Triestiner Polizei wird herbeigerufen, als die Hexe von Cologna – so wird Olivetta Franciulo hier im Viertel genannt – tot aufgefunden wird. Es besteht kein Zweifel, dass es sich um ein Gewaltverbrechen handelt, ihre Leiche ist arg zugerichtet, das Kreuz über ihrem Bett, mit Blut gezeichnet, deutet gar auf das Werk eines Exorzisten hin.

…sie würde ihr einen Brief hinterlassen, wie es schon ihre Vorfahren getan hatten. Seit fast hundertfünfzig Jahren war das, was sie zu erzählen hat, für ihre Familie Segen und Fluch zugleich…

Es ist der zweite Fall für den begeisterten Radrennfahrer Gaetano. Der Piccolo Giro ist für ihn dieses Jahr gelaufen, aber nächstes Jahr wird er es anders angehen, von vornherein alles gründlicher überprüfen. Den ersten Band „Ein Giro in Triest“ habe ich nicht gelesen, jedoch bin ich auch ohne Vorkenntnis gut mit den „Geistern von Triest“ zurechtgekommen.

Christian Klinger hat den Flair anno 1914 gut eingefangen, sein Ispettore ist ein sympathischer junger Mann, der erste Weltkrieg mit all seinen Schrecken und Gefahren spielt mit hinein und nur, weil die Triestiner Polizei unterbesetzt ist und Gaetano diesen Fall lösen muss, wird seine Einberufung hinausgezögert. Aber sobald er seinen Fall beendet hat, wird er, der Leutnant der Reserve, seinen Gehrock mit dem Waffenrock tauschen müssen. So ganz ohne Frauen geht es natürlich auch nicht, da ist Alessia, die schöne Witwe seines tödlich verunglückten Kollegen, die ihn lange nicht erhören mag. Und seine Schwester Adina, die von einer zwielichtigen Gestalt verfolgt wird, ist in die Aufklärung des vielschichtigen Falles involviert. Denn Olivetta Franciulos Tod zieht weite Kreise. Da geht es um sehr viel mehr, als es anfangs den Anschein hatte.

Man wähnt sich direkt in jener Zeit, die Begrifflichkeiten, die Sprache und auch die Umgangsformen passen perfekt hinein, fast möchte ich sagen, sie sind so herrlich altmodisch. Obwohl dieser Kriminalroman so gar nichts Altertümliches aufweist, er vermittelt jenen Zeitgeist wie etwa, dass der erwachsene Sohn den Vater wie selbstverständlich mit „Sie“ anspricht.

Christian Klinger hat mich schon einmal nach Triest entführt. „Die Liebenden von der Piazza Oberdan“ sind es wert, gelesen zu werden und nun, nach der Lektüre seiner „Geister von Triest“ bin ich einmal mehr überzeugt, dass ich dem Autor und seinem radsportbegeisterten Ispettore folgen werde. Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.09.2023
Der Frauenkeller (Thriller)
Schwarz, Gunnar

Der Frauenkeller (Thriller)


ausgezeichnet

Spannend, fesselnd, lesenswert

Und schon wieder hat Gunnar Schwarz einen Thriller vorgelegt, der es in sich hat. In „Frauenkeller“ folgen wir einem Serienkiller, auf dessen Spuren sich die beiden Ermittler Emma Bajetzky und ihr neuer Kollege Alex Kuper begeben.

Zoe ist auf dem Heimweg, als sie sich verfolgt fühlt. Ihr banges Gefühl trügt sie nicht, denn bald wird sie von einem Unbekannten bedrängt. Das Handy, mit dem sie gerade noch mit ihrem Freund, der auf sie wartet, geschrieben hat, gleitet ihr aus der Hand…

Eine übel zugerichtete Frauenleiche wird gefunden und auch, wenn sich Emma und Alex dahinterklemmen, tappen sie eher im Dunkeln. Sie haben keinerlei Anhaltspunkte, vielversprechende Spuren führen ins Nichts. Als dann eine weitere Frau vermisst wird, arbeiten sie unter Hochdruck. Vieles weist darauf hin, dass diese Vermisste mit dem anderen Fall zu tun hat. Und es geht weiter, der Täter veranstaltet ein Katz- und Mausspiel. Dem muss dringend Einhalt geboten werden.

Emma und Alex ergänzen sich als Ermittlerduo perfekt. Sie ist Workaholic schlechthin, auch Alex mag es wissen und im Gegensatz zu ihr ist er eher der ruhige, besonnene Typ. Es ist ihr erster gemeinsamer Fall und so wie es aussieht, wird es nicht ihr letzter sein. Verdächtige gibt es einige und doch können letzte Zweifel nicht ausgeräumt werden. Der Autor versteht es auch hier, die Spannung hoch zu halten.

Zwischen der Ermittlungsarbeit kommt immer mal wieder der Täter zum Vorschein. Was will er? Ja, er will eine Frau, die ihn liebt, bedingungslos liebt. Wie wählt er seine Opfer aus?

Spannend, wie vom Autor nicht anders gewohnt, ist auch sein „Frauenkeller“. Ein äußerst fesselnder Thriller, den zu lesen es sich lohnt.

Bewertung vom 27.09.2023
Nur eine Lüge - Zwei Familien, eine tödliche Verbindung (MP3-Download)
Stehn, Malin

Nur eine Lüge - Zwei Familien, eine tödliche Verbindung (MP3-Download)


sehr gut

In jener Juninacht vor acht Jahren…

…wurde das freundschaftliche Band zweier Familien jäh zerschnitten. Und nun, bei Emily und Williams Hochzeit - treffen sie alle wieder aufeinander. Die Atmosphäre rund um die Traumhochzeit ist von Anfang an vergiftet, dafür sorgt nicht zuletzt die Mutter der Braut. Als dann, kurz nach Mitternacht, ein Toter aufgefunden wird, spitzt sich die Lage dramatisch zu.

Zunächst weiß ich nicht viel von ihnen, auch der Grund für die damaligen Zwistigkeiten ist lange nicht ersichtlich. Es muss etwas Schrecklichen passiert sein, so viel kommt schon zum Vorschein. Aber was? Und wer war daran beteiligt? Stückchenweise werden Details bekannt – aber ob diese der Wahrheit entsprechen, scheint fraglich zu sein, zu widersprüchlich sind die Aussagen.

Erzählt wird zwischen dem Gestern und dem Heute, die Spannung ist durchweg gegeben. Nicht zuletzt dadurch, dass die einzelnen Personen ihre subjektive Sicht auf die Geschehnisse wiedergeben. Zwischendurch meint man, der Wahrheit näher gekommen zu sein, letztendlich jedoch ist alles ganz anders gewesen.

Ich mag den Erzählstil von Malin Stehn, habe schon „Happy New Year“ als Hörbuchfassung genossen und nun wiederum zum Hörbuch gegriffen. Anne Düe, Christiane Marx, Oliver Kube und Peter Lontzek haben im Wechsel gelesen, sie haben die Stimmungen gut einfangen können. Die Protagonisten sind durchweg unsympathisch, jedem einzelnen traut man so manche Schandtat zu. Dass es bei einer Lüge nicht bleibt, wird zunehmend klarer. Ich mag es, wenn die Aufklärung lange im Dunkeln bleibt. Dies ist der Autorin aufs Beste gelungen, auch wenn die Story zwischendurch etwas zu ausschweifend geraten ist und doch war es ein kurzweiliges Hörvergnügen.

Bewertung vom 27.09.2023
Die Formel der Hoffnung (eBook, ePUB)
Cullen, Lynn

Die Formel der Hoffnung (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schluckimpfung ist süß...

Wir alle haben gerade mal so eine Pandemie überstanden, die das gewohnte Leben zum Stillstand brachte, die uns alle umdenken ließ. Und als dann der Durchbruch kam, der Impfstoff zur Verfügung stand, war das Aufatmen groß.

Jede Zeit hat ihre nicht erforschten Schrecken, so auch Kinderlähmung, die in unseren Breitengraden als ausgerottet gilt. Ein Zuckerstückchen, den so hilfreichen Wirkstoff draufgeträufelt – wer von den Älteren hat daran keine Erinnerung? Den Slogan „Schluckimpfung ist süß, Kinderlähmung ist grausam“ werde ich wohl nie vergessen, schon alleine deshalb, da in meiner Nähe eine Frau wohnt, die damals an Kinderlähmung erkrankt ist. Man sieht ihr schon am Gang an, dass sie als Kind ein schweres Los zu tragen hatte und heute noch davon gezeichnet ist.

In den 1950er Jahren war Polio, landläufig als Kinderlähmung bekannt, eine unerforschte, eine furchteinflößende, eine viel zu oft tödliche Krankheit. Lynn Cullen hat über den Wettlauf um einen Polioimpfstoff viel recherchiert, in diesem Roman erzählt sie die wahre Geschichte, erzählt von den real existierenden Personen, von ihrer unermüdlichen Forschung um das Virus.

Der Weg hin zum wirksamen Impfstoff war schwierig. Es war ein Wettlauf gegen die Zeit, denn jeder Tag, der ohne Aussicht auf Heilung verging, war ein verlorener Tag. Die Tatsache, dass das Poliovirus im Blut zu finden ist, um über den Darm zu den Nervenzellen zu gelangen, war Dr. Dorothy Horstmann zu verdanken. Den Ruhm letztendlich jedoch teilten sich der US-amerikanische Arzt und Immunologe Jonas Salk und der Mediziner und Virologe Albert Sabin.

Die Autorin hat in ihrem ausführlichen Nachwort die grundlegenden Schritte hin zu einem wirksamen Impfstoff nochmal erläutert. Rund um die wissenschaftlichen Arbeiten hat sie die Forscher, allen voran Dorothy Horstmann, auch menschlich dargestellt. Fiktion trifft Wirklichkeit – das Private nimmt neben der Erforschung des Poliovirus viel Raum ein. Ob es die fiktive Liebesgeschichte gebraucht hätte, sei dahingestellt. Ich sehe dies als Auflockerung, als unterhaltsame Ergänzung zu den realen Daten über ein interessantes Kapitel der Medizingeschichte, über eine beeindruckende Frau im Vordergrund.

Bewertung vom 23.09.2023
Tanz ins Leben
Carsta, Ellin

Tanz ins Leben


ausgezeichnet

Spannend und unterhaltsam erzählt

Es gibt Neues von den Hansens, von der nächsten Generation. Wie schön, dass die Saga weitererzählt wird und auch „Die Kinder der Hansens“ haben mich wieder tief hineingezogen in ihr Leben, in ihre Sorgen und Nöte, aber auch in ihr nicht immer vorhersehbares Glück. „Tanz ins Leben“ ist schon der dritte Band um die Kinder und – aus Georgs Sicht – die Enkelkinder der Hamburger Familie Hansen. Wir schreiben das Jahr 1925.

In alle Himmelsrichtungen hat es sie gezogen und gleich mal steht der Verwandtschaftsbesuch bei Therese und ihren mittlerweile erwachsenen Kindern in Wien an. Amala hat noch ausreichend Zeit, um vor den in vier Monaten beginnenden Filmaufnahmen in der Schweiz endlich Therese und ihre Familie kennenzulernen. Auch Auguste ist mit dabei, sie ist im sechsten Monat schwanger und niemand weiß, wer der Vater ihres ungeborenen Kindes ist. Fast niemand weiß es, außer Amala. Denn sie hat Auguste unter dem Siegel der Verschwiegenheit schon eingeweiht. Der Wien-Aufenthalt wird jäh unterbrochen, denn Georgs Sohn Richard liegt im Krankenhaus, sein Zustand ist sehr ernst.

Eduard ist erfolgreicher Geschäftsmann, sein Spirituosenhandel läuft gut, er ist in Hamburg und Berlin tätig und ein zusätzliches, sehr einträgliches, nicht ganz legales Geschäft ermöglicht ihm ein Luxusleben. Die verwitwete Helene lebt mit ihrem Sohn Max in München, ihren Freund hält sie geheim. Zwischendurch geht es zu Elsa nach Philadelphia, ihr Mann John ist tot und sie steht vor einer schwerwiegenden Entscheidung. Noch sehr viel mehr ist los mit und um die Hansens, hier habe ich nur einige wenige erwähnt.

Ellin Carsta hat mich wieder ganz vereinnahmt. Die weit verzweigte Familie wird größer, der Einblick in deren Leben ist so spannend wie kurzweilig, der Schreibstil wie gewohnt mitreißend.

Im Haus von Georg Hansen ist es still geworden. Höchste Zeit also, dass es mit Leben, mit Kinderlachen gefüllt wird. Auguste jedenfalls bleibt bei ihren Onkel wohnen, vorerst zumindest – wer weiß, ob sie nach der Geburt in ihrem Beruf als Bauingenieurin arbeiten kann. Als Frau wird sie eher gemieden, belächelt, nicht für ernst genommen. Unterstützt wird sie von ihrem guten Freund Claus – Missverständnisse bleiben nicht aus. Amalas Zukunft dagegen sieht rosig aus – werden auch ihr Steine in den Weg gelegt?

Es geht um Lügen und Intrigen, um Kriegstraumata, um halbseidene Geschäfte und um verschrobene Moralvorstellungen geht es auch. Aber auch von Liebe und Zuneigung, von tief empfundener Freundschaft und von noch vielem mehr lese ich. Der facettenreiche Einblick in das Leben der Hansens, deren Kinder, ist schlicht und einfach gelungen. Es ist – wie schon erwähnt – der dritte Band dieser Reihe. Das vorherige Geschehen wird hier gut eingeflochten, sodass man nicht unbedingt die Vorgängerbücher kennen muss. Aber warum sollte man sich diesen Genuss entgehen lassen? Gespannt warte ich nun auf den nächsten Band, ich freu mich schon drauf.

Bewertung vom 23.09.2023
Always love you / Ikonen ihrer Zeit Bd.11
Faber, Hanna

Always love you / Ikonen ihrer Zeit Bd.11


sehr gut

Whitney Houston, der Weltstar

„I will always love you“ - die Grammy-Awards 1994 wird Whitney Houston mit diesem Lied eröffnen.

Hanna Faber erzählt in ihrer Romanbiografie über Whitney Houston. Die Erzählung erstreckt sich über zwanzig Jahre, sie beginnt und endet im Jahre 1994, als sie ihre kleine Bobbi Kristina – ihre Krissy – im Arm hält. Sie gibt ihr Kraft, sie ist ihr Ein und Alles.

Schon als Elfjährige begeistert Nippy, wie sie genannte wird, die Gottesdienstbesucher in der New Hope Baptist Church mit ihrem ersten Solo, unterstützt wird sie von ihrer Mutter Cissy, eine Gospel- und Soul-Sängerin.

Whitney Houstons Privatleben und die Stationen ihrer Karriere stehen im Mittelpunkt, immer dabei ist ihre Freundin Robyn Crawford. Die beiden kennen sich seit Kindertagen, aus ihrer Liebesbeziehung wird eine lebenslange Freundschaft. Robyn unterstützt sie in ihrer Sangeskarriere, sie kennt sie in- und auswendig, sie ist ihre wichtigste Stütze.

Zunächst tritt Whitney als Backgroundsängerin ihrer Mutter auf. Daneben modelt sie. Sie ist das erste schwarze Model auf der Titelseite einer Zeitschrift, bedeutende Fotografen lichten sie ab und doch ist es ihre unverwechselbare Stimme, die drei Oktaven umfasst, die sie zum Weltstar macht. Clive Davis ist ihr Förderer, es folgen Filme - „Bodyguard“ und die von ihr so einzigartig verkörperte Pop-Sängerin Rachel Marron ist unvergessen.

Es ist nicht die Begegnung mit Bobby Brown, die sie drogenabhängig macht. Drogen sind seit jeher ihre Begleiter, die Männer in ihrem Leben – allen voran ihr späterer Ehemann Bobby Brown, der Vater ihrer Tochter – wirken zusätzlich zerstörerisch. Sie ist abhängig in mehrfacher Hinsicht und immer wieder ist Robyn da, wenn Nip nicht mehr weiter weiß.

Hanna Fabers Recherchequellen sind Biografien, Interviews und Filme. Robyn Crawfords Biografie über Whitney Houston hat die Autorin u. a. als wertvolle Quelle für dieses Buch genannt, Robyn schildert darin schonungslos und offen ihre gemeinsame Zeit. Sie vermutet, dass aus dem schüchternen Mädchen Nippy ohne sie, ihre beste Freundin Robyn, niemals der gefeierte Weltstar Whitney Houston geworden wäre.

Die einzelnen Stationen über zwanzig Jahre hinweg sind nachvollziehbar, das Drumherum ist gut erfunden. Es ist ein durchweg kurzweiliger Roman geworden, den ich am Stück konsumiert habe. Whitney Houston hat mich seit jeher fasziniert, sie war eine stimmgewaltige Ausnahmekünstlerin. Von ihren Anfängen wusste ich nichts, der Einblick ins Private hat mir die zerbrechliche Frau hinter dem schillernden Weltstar gezeigt, die immer wieder Teile ihrer Konzert-Einnahmen für wohltätige Zwecke spendete.

„Allways Love You. Musik war Whitney Houstons Leben“ ist der 10. Band der Ikonen-der-Zeit Reihe. Hanna Fabers Erstlingswerk gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Showbizz, in eine Glitzerwelt, in dessen Rampenlicht die bedeutendste Soul-Diva ihrer Zeit glänzte – das Cover fängt dies gut ein. Und es ist ein spannender, ein privater Einblick in die Anfänge eines Weltstars geworden.

Bewertung vom 18.09.2023
Eigentum
Haas, Wolf

Eigentum


ausgezeichnet

Vom lebenslangen Sparen

Sein Leben lang hat er von seiner Mutter gehört, wie schlecht es ihr gehe. Und nun sitzt er an ihrem Bett, das sie nicht mehr verlassen wird, und sie trägt ihm auf, der Verwandtschaft zu sagen, dass es ihr gut gehe. Mit dem Handy soll er anrufen, ins Jenseits wohl, denn sie alle sind schon lange tot. Soll er ihr liebe Grüße zurück ausrichten? Falls sie danach fragt? Und dass lediglich der Vater einen Schnupfen hat, er aber auf dem Weg der Besserung ist? Nun, so wird er es machen, drei Tage vor ihrem Tod, denn mit fast fünfundneuzig Jahren darf man sich schon von dieser Welt verabschieden. Schon die ersten Seiten sind geprägt von Sprachwitz und Lässigkeit, das Lesen ist ein Genuss.

Wolf Haas erzählt von seiner Mutter und von deren Lebensmotto: Sparen, Sparen, Sparen. Und das auf eine sowohl liebevolle als auch grimmige, ja grantige Art und Weise. Erzählt vom harten, entbehrungsreichen Leben einer, die 1923 geboren wird und immer nur eins wollte: Eigentum. Darauf hat sie gespart, dafür hat sie hart gearbeitet, dafür hat es sie zum Arbeiten und Geldverdienen von ihrer Heimat in Österreich in die Schweiz verschlagen. Sie hat alles Geld heimgeschickt, das ins Haus, das ihre Familie baut, gesteckt wird. Letztendlich hat es ihr nicht viel genützt, sie musste sich irgendwo einmieten. Der Traum vom Eigenheim war somit wieder mal ausgeträumt.

Mit Leichtigkeit und sehr viel Sprachwitz setzt er seiner Mutter ein Denkmal. Als er etwa zum Friedhof und dann wieder zurück geht, erinnert er sich an sein Geburtshaus, an den Weg, den seine Mutter vor vielen Jahren auch gegangen ist, als sie ihn zur Welt gebracht hat und „jetzt ging der Embryo fast sechzig Jahre später in die Gegenrichtung.“ Der damalige Embryo wird noch die letzten Stunden an ihrem Sterbebett sitzen. Der erinnert sich an Armutssachen und Depressionsgeschichten, er lässt das Leben der Mutter Revue passieren. Es ist aber beileibe kein depressives Buch geworden. Es ist schön und traurig zugleich, mit einem hintergründigen, einem feinsinnigen Humor.

Er verpackt seine Erzählung in eine liebevolle Ehrlichkeit, ist wütend und traurig. Es ist ein warmherziges Buch geworden und das Nokia, das er ihr noch besorgt hat, wird er wohl angemeldet lassen. So kann er ihr nahe sein, könnte sie jederzeit anrufen. Auch wenn er weiß, dass das nicht geht, tröstet es ihn doch. Und ihre Telefonnummer wird er nie löschen, muss er nie löschen, auch das ein Trost.