Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 593 Bewertungen
Bewertung vom 27.02.2023
Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte
Dronfield, Jeremy

Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte


ausgezeichnet

Bewegend

“Eine Geschichte von unermesslicher Grausamkeit, doch auch von Menschlichkeit, Mut und Hoffnung.”
Dieser Satz fasst das Buch schon sehr gut zusammen.

Doch gerade wegen der Grausamkeit brauchte ich etwas für das Buch. Doch um was geht es genau? Es ist die Geschichte von Fritz Kleinmann und seinem Vater Gustav. Beide werden in Wien festgenommen und nach Deutschland deportiert. Sie sind die ersten und bauen das KZ Buchenwald mit auf. Doch dann muss Gustav nach Auschwitz, denn er ist nicht mehr zu “gebrauchen” Doch Fritz will seinen Vater nicht allein lassen und geht mit, obwohl er es nicht braucht.

Den Schreibstil empfand ich als sehr bewegend und mitreißend. Die Protagonisten waren gut und nahbar beschrieben. Ich war manchmal etwas zu sehr in der Geschichte, dass ich gemerkt habe, ich benötige eine Pause. Das Leid und die Dinge, die die Menschen damals aushalten mussten, sind nicht einfach zu verdauen. Darauf muss man gefasst sein.

Dennoch sind solche Bücher wichtig! Vor allem da es kaum noch Zeitzeugen gibt und Menschen, die diese Zeit nicht kennen, als “nichtig” abtun wollen. Daher kann es nicht genug Literatur dazu geben, damit alle lesen und verstehen, was für eine grausame Zeit das war!

Nachdem ich das Buch beendet habe, habe ich mich noch ausführlicher über die beiden informiert und sich klargemacht, dass es um reale Menschen geht, mach es nochmal umso abscheulicher, was passiert ist.

Auf jeden Fall ein Buch, das man gelesen haben sollte.

Bewertung vom 26.02.2023
Der Inselmann
Gieselmann, Dirk

Der Inselmann


ausgezeichnet

Einsamkeit?

So viel Melancholie auf (relativ) wenig Seiten.
Was macht es mit einem in jungen Jahren fernab der Zivilisation zu leben? Nur mit den Eltern? Und dann plötzlich wieder daraus entrissen zu werden. Irgendwie nie selbst entscheiden zu können, was gut für einen ist und wo man leben möchte.

So ergeht es Hans. Der zieht als Kind mit seinen Eltern auf eine abgelegene Insel. Hans wird mit der Zeit fast ein Teil, der König der Insel. Doch dann muss er aufgrund der Schulpflicht zurück. Er wird aus dem Ort gerissen, der ihm doch so viel bedeutet.

Der Schreibstil ist recht unnahbar, kühl und gleichzeitig reißt er einen doch mit. Es fühlt sich an wie Gedankenfetzen die aneinander gereiht werden. Man lernt die Protagonisten kennen und hat doch gleichzeitig das Gefühl sie werden immer mehr zu Fremden. Es ist schwierig das alles in Worte zu fassen. Man muss es in dem Fall wirklich selbst gelesen haben, damit es jeder für sich selbst einordnen kann.

Für mich ist das Buch ein kleines Kunstwerk. Ein andere Autor hätte daraus sicher einen langen Roman zaubern können oder die Geschichte in die Länge ziehen. Doch auch wenn der Stil für mich etwas anders war, war er hier genau richtig.
Eine große Empfehlung von mir!

Bewertung vom 26.02.2023
Die Klinik / Erdmann und Eloglu Bd.2
Borck, Hubertus

Die Klinik / Erdmann und Eloglu Bd.2


sehr gut

Spannender Thriller

Was ist wirklich passiert? Das fragt die Witwe von ihrem, angeblich bei einem Fahrradunfall ums Leben gekommenem, Mann. Denn eigentlich war die Lebensgefahr vorbei und doch stirbt er im Krankenhaus. Die Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloğlu untersuchen diesen Vorfall und stoßen dabei noch auf weitere Vorfälle.

Die Protagonisten fand ich sehr gut ausgearbeitet. Ich hatte sie direkt vor Augen und konnte mich in sie hineinversetzen. Auch die Settings und Orte fand ich gut beschrieben. Der Schreibstil und die Handlung sind kurzweilig und gut nachzuvollziehen.

Doch musste ich einen Stern abziehen, da mir manche Handlungen zu weit hergeholt waren. Bzw. die Zufälle, die die Story voranbringen doch etwas zu konstruiert wirkten. Auch war zumindest für mich das Ende schon recht früh vorhersehbar. Dennoch fand ich es alles in allem wirklich gut und freue mich auf weitere Fälle der Beiden.

Bewertung vom 12.02.2023
Wer die Hölle kennt / Alex Stern Bd.2
Bardugo, Leigh

Wer die Hölle kennt / Alex Stern Bd.2


ausgezeichnet

Die Hölle in uns?

Als ich das Buch zum lesen erhalten habe, wusste ich nicht, dass es sich um eine Reihe handelt. Da ich diese aber gern von Beginn an lese, habe ich mir den ersten Teil geholt, verschlungen und dann hier mit dem 2ten begonnen.
Das war sicher gar nicht so schlecht, denn so hatte ich den ersten Teil noch direkt in der Erinnerung und musste nicht lang überlegen was manchmal gemeint war. Denn es liegen gut 3 Jahre zwischen den Veröffentlichungen. Manche Details gehen da verloren und da hätte ich sicher etwas länger gebraucht um wieder in die Story zu finden.

Nachdem Alex also im ersten Band soweit alles aufklären konnte, muss sie nun nach ihrem Mentor suchen, der verschwunden ist. Schon im ersten Band hatte man die gleichzeitige Anziehung und Ablehnung der beiden gut beschrieben bekommen. Doch auch wenn sie nicht so richtig wissen was sie füreinander sind, war er einer der Einzigen der für sie da war. Also will sie ihn nun finden.

Der Schreibstil ist wie auch im ersten Band sehr einnehmend. Gefühle, Orte und Personen werden ausführlich beschrieben, aber dennoch so, dass es nicht langweilig wird. Man hat das Gefühl mitten drin zu sein und an Alex Seite die Dinge zu erleben.

Was man jedoch nicht erwarten darf ist eine seichte Unterhaltung. Die Geschichte ist düster, manchmal etwas drüber und manche Szenen werden recht explizit beschrieben. Es ist Horror, Thriller und ein Hauch Liebe/Erotik. Das muss man vorm lesen wissen, um sich dann ganz darauf einlassen zu können.

Ich freue mich schon jetzt auf den dritten Teil, denn das hier kann sicher noch nicht das Ende gewesen sein.

Bewertung vom 26.01.2023
Macht
Furre, Heidi

Macht


sehr gut

Gedankenwelt

"Der Gedanke, allein auf der Welt zu sein, war beruhigend." (S. 38)

Ein Buch, bei dem man sich schon zu Beginn mit dem Klappentext auseinandersetzen muss. Ist es ein Thema, dass ich aushalten kann? Denn es geht das ganze Buch um Liv und das was ihr angetan wurde. Sie wurde vergewaltigt.

Wir leben in ihren Gedanken. Wir begleiten sie in Alltagssituationen und schweifen immer wieder in die Vergangenheit ab. Zwischendrin lebt sie plötzlich wieder in einer sehr oberflächlichen Welt, nur um dann im Pflegeheim zu arbeiten und zu überlegen, welche Pille sie wohl heute einnehmen kann um sich zu beruhigen.

Der Schreibstil ist recht nüchtern. Es werden kurze Sätze genutzt und kaum Beschreibungen der Umwelt. Außer es geht um das Aussehen, vor allem anderer Frauen.

Ich bin unschlüssig wie ich das Buch bewerten soll. Es ist fast eine kurze Begleitung der Gedankenwelt einer Frau, die etwas schlimmes erlebt hat. Nicht daran denken, will, sich ablenkt und dann doch wieder den Namen ihres Täters googelt.

Daher versuche ich es objektiv und gebe dem Buch 4 Sterne. Es ist gut geschrieben und man hat wirklich die ganze Zeit das Gefühl in ihren Gedanken zu leben. Dennoch hat mir etwas die Tiefe gefehlt.

Bewertung vom 22.01.2023
Verschwiegen / Mörderisches Island Bd.1
Ægisdóttir, Eva Björg

Verschwiegen / Mörderisches Island Bd.1


sehr gut

Ein fesselnder Auftakt

"Verschwiegen" ist der Auftakt einer Serie rund um die Ermittlerin Elma in der isländischen Stadt Akranes. Die Autorin Eva Björg Ægisdóttir lebt selbst dort und kann sich dementsprechend gut in die Umgebung einfühlen.

Eine Frau wird ermordet im Wasser am Leuchtturm aufgefunden. Das ist nun direkt der erste Fall für Elma, nachdem sie zurück in ihre Geburtsstadt gezogen ist. Sie selbst wollte vieles verdrängen und muss sich nun doch der Vergangenheit und Menschen aus dieser stellen. Denn einige davon scheinen ein Motiv zu haben.

Die Geschichte ist an sich spannend und ich wollte auch unbedingt wissen, wie es ausgeht. Doch hatte ich am Anfang etwas Probleme mit den Namen und das vor allem so viele Namen/Protagonisten vorkommen. Ich hatte zwischendurch Probleme mir zu merken wer wer ist und was die Person mit der Geschichte zu tun hatte.

Der Schreibstil selbst ist klar und kurzweilig. Was hier nicht zu finden ist, sind Blut und Gewaltbeschreibungen. Es ist ein "seichter" Krimi, der an der Auflösung interessiert ist und nicht an der detailreichen Beschreibung von Morden.

Das Ende war an sich schlüssig und auch für den Leser recht gut zu entschlüsseln.
Alles in allem hat mich das Buch gut unterhalten und ich werde sicher auch den folgenden Teil lesen.

Bewertung vom 22.01.2023
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 59 - Wir erforschen Sterne und Planeten
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 59 - Wir erforschen Sterne und Planeten


ausgezeichnet

Die Weiten des Alls

Das Buch kam bei uns an und schon hatte mein Kind es sich geschnappt und begonnen darin zu blättern. Die Klappen wurden geöffnet und gestaunt. Selbst lesen geht mit 4 Jahren bei uns noch nicht, aber bisher haben wir jeden Abend etwas vorgelesen und die Bilder angesehen.

Die Klappen finde ich diesmal sehr gelungen. Sie sind schön abwechslungsreich. Mal sogar als kleine Buch im Buch gestaltet und schön illustriert. Ein, zwei Klappe fand ich etwas klein, aber das ist dann wohl eher für die älteren Kinder. Mit der Hilfe von uns Eltern, war es jedoch kein Problem.

Der Inhalt ist spannend und kindgerecht beschrieben. Was ich an den Reihen immer mag, das man auch als Erwachsener wieder etwas (dazu) lernen kann. In dem Fall ist es wirklich immer ein Spaß für die ganze Familie.

Auch die Zeichnungen sind wieder toll. Sie begleiten durch das ganze Buch und sind gerade für Kinder, die eben noch nicht selbst lesen können sehr schön anzusehen.

Bewertung vom 15.01.2023
Das Ravensburger Grundschullexikon von A bis Z
Gampfer, Peggy;Köster-Ollig, Claudia;Schönfeld, Anke

Das Ravensburger Grundschullexikon von A bis Z


ausgezeichnet

Sehr lehrreich und kindgerecht

So ein Lexikon hätte ich mir in meiner Kindheit gewünscht. Es ist sehr übersichtlich aufgebaut und mit vielen tollen Illustrationen und Bildern begleitet.

Wie gewohnt, beginnt es verschiedene Worte im Alphabet beginnend mit dem A zu erläutern. Gibt es an anderer Stelle noch mehr oder weiterführende Informationen, ist am Ende mit einem kleinen Pfeil angedeutet an welcher Stelle bzw. bei welchem Wort es noch mehr dazu zu lesen gibt.

Wenn es zu einem Thema mehr zu sagen gibt, ist dem dann auch eine ganze oder sogar eine Doppelseite gewidmet. Diese sind dann in einzelnen Textblocks und natürlich auch mit Bildern/Zeichnungen begleitet.

Die Schrift hat eine angenehme Größe und auch die Texte sind für das angegebenen Alter gut geschrieben. Informativ, aber dennoch in einer "leichten" Sprache verfasst.

Zudem finde ich gut, dass man sich dafür entschieden hat Fotos und Zeichnungen zu mischen.

Für uns wird das auf jeden Fall eine gute und hilfreiche Unterstützung werden. Um zu Hause Fragen beantworten zu können und um in der Schule zu begleiten.

Bewertung vom 13.12.2022
Labyrinth der Freiheit / Wege der Zeit Bd.3
Izquierdo, Andreas

Labyrinth der Freiheit / Wege der Zeit Bd.3


ausgezeichnet

Toller Abschluss

Nachdem ich die beiden Vorgänger schon sehr gelungen und spannend fand, hatte ich mich natürlich sehr auf den dritten Teil gefreut. Ich musste allerdings erst etwas lesen, bevor ich wieder voll und ganz in der Geschichte drin war. Wir begleiten die drei Freunde Isi, Carl und Artur nun im Berlin von 1922. Die Weimarer Republik steuert auf die Inflation zu, die Nachwehen der Revolution haben sich noch nicht ganz gelegt – und die Feinde der Demokratie stehen längst in den Startlöchern. Artur, Isi und Carl entgehen nur knapp einem Mordanschlag.

Der Sprachstil ist wie auch in den Büchern davor eingehend und detailreich. Man hat das Gefühl selbst Teil der Gruppe zu sein und die Geschichte mit ihnen zusammen zu erleben. Es passt wunderbar in die Reihe und ich kann jedem nur empfehlen - vor allem Menschen, die sich für die Zeit interessieren - die Reihe zu lesen und in diese tolle Geschichte einzutauchen.

Bewertung vom 30.11.2022
Der Untergang von Númenor und andere Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde
Tolkien, John R. R.

Der Untergang von Númenor und andere Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde


ausgezeichnet

Eine großartige Sammlung

Mit der Serie “Die Ringe der Macht” kam das große Interesse an dem zweiten Zeitalter. Zumindest bei mir. Ich habe zwar die Bücher gelesen, die Filme gesehen und auch hier und da mal etwas recherchiert - doch so richtig drin war ich nie in der Welt. Doch durch die Serie kam bei mirgrößeres Interesse auf und somit war das Buch passend zu dem dort behandelten Zeitalter perfekt, um tiefer einzusteigen.

Die meisten Texte sind schon mal irgendwo in anderen Büchern veröffentlicht, doch viele nicht auf deutsch. Ja, Original mag immer besser sein, doch sind manche Geschichten schon recht verwirrend geschrieben und da fällt es mir schon schwer ihnen auf deutsch zu folgen - daher lese ich sie hier doch lieber in der Sprache, die ich zu 100% verstehen kann. Zudem sind hier alle vereint, die das zweite Zeitalter umfassen.

Die Aufmachung des Buches ist sehr gut gelungen. Das Cover passt gut zu den weiteren J.R.R. Tolkien Büchern, die der Verlag veröffentlicht hat. Auch innen erwarten den Leser einige Überraschungen. Zum Beispiel eine Karte der Welt, die rausgenommen werden kann und man somit beim Lesen nicht hin- und herblättern muss, um mal nachzusehen. Es sind Illustrationen direkt im Text zu finden, aber auch farbige Bilder, die recht hochwertig wirken.
Am Ende befindet sich dann auch noch eine “aktualisierte” Karte, wie die Welt nun am Ende des dritten Zeitalters aussieht.

Ein Satz im Vorwort beschreibt es eigentlich sehr gut: “Erst später und allmählich wurde die Öffentlichkeit sich der riesigen labyrinthischen Struktur von Sprachen, Zeittafeln, Stammbäumen und historischen Abläufen bewusst, die der epischen (und gleichzeitig sehr persönlichen und eigenen) Erzählung vom Ringkrieg zugrunde liegt.“
Und darauf muss man sich einstellen. Es gibt Namen, die tauchen nur einmal auf und dann nie wieder. Es gibt Geschichten, die hängen zusammen und bauen aufeinander auf, andere stehen für sich allein. Doch wenn man das weiß und sich ganz auf die Welt einlässt, taucht man in spannende und mitreißende Geschichten ein.

Für mich eine großartige Sammlung rund um das zweite Zeitalter, dass ich allen ans Herz legen möchte.