Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Benedikt Bögle

Bewertungen

Insgesamt 406 Bewertungen
Bewertung vom 27.05.2020
Auf der Seite des Bösen
Lucas, Stephan

Auf der Seite des Bösen


ausgezeichnet

Es ist eine Frage, die sich Menschen immer wieder stellen: Wie kann ein Strafverteidiger guten Gewissens arbeiten, wenn er wirklich einmal einen schuldigen Menschen verteidigt? Einen, der die ihm zur Last gelegte Tat auch wirklich begangen hat, zweifelsfrei? Stephan Lucas beantwortet diese Frage: "Auf der Seite des Bösen. Meine spektakulärsten Fälle als Strafverteidiger" ist bei Droemer erscheinen. Lucas ist Strafverteidiger in München, bekannt auch aus der Fernsehserie um Richter Alexander Hold, in der er den Staatsanwalt gab. Stephan Lucas schildert Fälle, die aus ganz unterschiedlichen Gründen spektakulär sind. Da ist zunächst eine Mutter, die ihre fünfjährige Tochter eine kurze Strecke mit dem Fahrrad fahren ließ. Das Kind geriet auf die Straße und wurde von einem Autofahrer getötet. Nun sollte sich die Mutter vor Gericht wegen fahrlässiger Tötung verantworten. Schon dieser erste Einstiegsfall ist an menschlicher Dramatik nicht mehr zu überbieten und zeigt direkt, dass ein Strafverteidiger eben nicht immer nur auf der Seite der "Bösen" steht.

Andere Fälle sind dann aber an verbrecherischer Energie gar nicht mehr zu überbieten. Und tatsächlich stellt man sich hier als Leser die Frage: Wie schafft es der Strafverteidiger, einen so offenkundig schuldigen Menschen zu verteidigen? Dabei macht Lucas immer wieder klar: Ein Strafverteidiger verteidigt nicht die moralische Unbedenklichkeit seines Mandaten. Er kämpft schlicht dafür, dass jeder Mensch das gerechte und faire Verfahren erhält, das unsere Rechtsordnung ihm zubilligt und das in einem Rechtsstaats schlicht unerlässlich ist. Die Einblicke von Strafverteidiger Lucas sind nicht nur interessant und facettenreich, sie fesseln tatsächlich den Leser und sind insbesondere gut geschrieben. Schade nur ist, dass der Verlag nicht offen sichtbar angibt, dass es sich bei diesem Band um eine erweiterte Neuauflage des gleichnamigen Buches aus dem Jahr 2012 handelt. Sicher, im Impressum findet sich der Hinweis. Der Leser wird den Band aber zunächst möglicherweise doch für eine Sammlung neuer Fälle halten.

Bewertung vom 26.05.2020
Klausurenkurs im Staatsrecht II
Degenhart, Christoph

Klausurenkurs im Staatsrecht II


ausgezeichnet

Christoph Degenhart hat einen hervorragenden Klausurenkurs für das Öffentliche Recht geschaffen. Das zeigt auch die Tatsache, dass "Klausurenkurs im Staatsrecht II. Staatsorganisationsrecht, Grundrechte, Bezüge zum Europarecht" bei C.F. Müller bereits in der achten Auflage erschienen ist. Insgesamt 19 Fälle bietet der Autor, die er immer nach dem selben Muster angeht. Nachdem der Sachverhalt präsentiert ist, gibt Degenhart ein paar einführende Gedanken, die letztlich den groben Fahrplan vorgeben und zeigen, worauf es in diesem Fall ankommt. Es folgt die Gliederung und im Anschluss die ausformulierte Klausurlösung. Soweit, so normal für ein Klausurenbuch. Anschließend aber bietet Degenhart etwas, das gerade für die Examensvorbereitung gut ist: Ein "Repetitorium", in dem er das im Fall behandelte Thema noch einmal im Schnelldurchlauf Revue passieren lässt.

Der große Vorteil: Aspekte, die in den Fällen nicht so ganz relevant waren, müssen nicht unter den Tisch fallen, sondern kommen auch noch zu ihrem Recht. Weiter kann so nochmals ein grober Überblick gegeben werden, der in einer Falllösung vielleicht auch einmal untergehen mag. Schließlich sticht die hervorragende Kombination der einzelnen Teilbereiche des Staatsrechts ins Auge. Es gibt in diesem Band nicht den "reinen" Staatsorganisation-Fall - den wird es auch im Examen wohl nie geben. Vielmehr kombiniert Degenhart hier die Rechtsgebiete realistisch miteinander und lässt keinen der großen Meinungsstreitigkeiten aus. Hervorragend für die Examensvorbereitung!

Bewertung vom 25.05.2020
Examens-Repetitorium Strafrecht Besonderer Teil

Examens-Repetitorium Strafrecht Besonderer Teil


ausgezeichnet

Gute Bücher zur Vorbereitung auf das Staatsexamen sind manchmal gar nicht so einfach zu finden. Lehrbücher lassen nicht selten eine ordentliche Unterscheidung zwischen Wichtigem und Unwichtigem vermissen. Zudem sind sie meist nicht auf Fälle bezogen, die zu lösen es aber im Staatsexamen doch gilt. Fallbücher andererseits bieten den Stoff eben nicht im Zusammenhang. Zudem lassen sich in einzelnen Fällen selten alle Nuancen eines Problems unterbringen, ohne dass es vollkommen unübersichtlich würde. Das geradezu perfekte Zwischenstadium hat Christian Jäger erreicht: "Examens-Repetitorium Strafrecht Besonderer Teil" ist die perfekte Vorbereitung im Strafrecht. Jäger behandelt darin grundsätzlich wie in einem Lehrbuch unterschiedliche Deliktsgruppen. Er arbeitet Zusammenhänge heraus, bringt Querverweise, weist immer wieder auf Probleme aus dem Allgemeinen Teil hin, bietet Definitionen.

Andererseits aber bietet Jäger in seinem Band insgesamt knapp 90 Fälle, die er zwar nicht immer streng gutachterlich löst, bei denen er aber doch eine grobe Klausurgliederung durcharbeitet. Hierbei wird nicht nur das gerade relevante Problem diskutiert, sondern der ganze Fall gelöst. Dazu aber kommen zahlreiche Beispiele, die knapp gelöst eine hervorragende Übersicht über das aktuelle Problem bieten. Diese Kombination ist genial. Denn nach der Lektüre hat man einerseits einen Überblick auch über verschiedene Zusammenhänge, andererseits hat man eine Vielzahl an Fällen gesehen und gelöst. Auch im Übrigen lässt sich an diesem Werk kaum etwas kritisieren. Wo etwas selbstverständlich ist, sagt Jäger das. Wo sich etwas direkt aus dem Gesetz ablesen lässt, weist der Autor darauf hin. Nur, wenn ein bestimmter Artikel unbedingt gelesen werden sollte, schreibt Jäger das auch, verzichtet ansonsten aber auf die leider nicht unüblichen bevormundenden Hinweise, was nicht noch alles unbedingt und ohne jede Ausrede noch gelesen und durchgearbeitet werden müsste. Einzig möchte man sich noch wünschen, Definitionen wären am Rand kurz angekündigt oder gar am Ende zusammengefasst geboten. Mehr aber gibt es wirklich nicht zu kritisieren. Ein rundherum gelungenes, hervorragendes und ohne Einschränkung zu empfehlendes Werk!

Bewertung vom 05.05.2020
Jerusalem
Schlesier, Vanessa;Jäger, Malte

Jerusalem


ausgezeichnet

Jerusalem ist ein wie Schmelztiegel verschiedener Kulturen, Religionen und damit natürlich auch verschiedener Küchen. Insofern lässt es sich wohl nur schwer feststellen, was denn eigentlich die Küche Jerusalems ist: Die traditionelle, jüdische und koschere Küche? Moderne Variationen traditioneller Gerichte, die nicht mehr unbedingt koscher sein müssen? Oder ist es gar eher die arabische Küche? Nun, anscheinend nichts von alldem und doch alles gleichzeitig. Die Journalistin Vanessa Schlesier schreibt: "Gelegen an der Schnittstelle von Europa, Asien und Afrika, ist Jerusalem for die drei monotheistischen Weltreligionen Orientierungs- oder Mittelpunkt." Verschiedenste Menschen seien im Laufe der Jahrhunderte nach Jerusalem gekommen: "Und sie alle brachten ihre Kochtraditionen und ihre Rezepte mit. Auf den Tellern Jerusalems findet man die Einflüsse aus Zentralasien und Nordamerika, aber auch aus Osteuropa, Mesopotamien und Anatolien", so Schlesier weiter. Und sie muss es wissen. Von ihr erschien, begleitet durch Fotografien von Malte Jäger, "Jerusalem. Rezepte, Restaurants, Geschichten" im at-Verlag.

Die Autorin und der Fotograf bieten ein Kochbuch - wobei man sich schon gar nicht mehr so sicher ist, ob das eigentlich stimmt. Verschiedene Restaurants der Heiligen Stadt werden vorgestellt, klassische Rezepte geboten. Dabei aber steht immer auch der Koch, steht das Restaurant selbst im Mittelpunkt. Insofern ist "Jerusalem" ein kulinarischer Reiseführer, an dem man sich bei einem Aufenthalt in der Stadt tatsächlich halten könnte. Gleichzeitig aber ist dieses Werk auch eine Einführung in die Kultur und Küche der Heiligen Stadt. Etwas viel für ein einziges Buch, könnte man meinen - würde sich aber täuschen. Vanessa Schlesier schafft eine wunderbare Synthese von Reiseführer und Kochbuch. Wie oft man sich tatsächlich an die doch eher komplizierten Rezepte des Bandes wagen wird, mag einmal dahingestellt bleiben. Meist braucht man viele Zutaten und noch mehr Zeit.

Und doch würde man direkt etwa den Hummus probieren wollen oder sich an die gehackte Hühnerleber wagen, möchte stundenlang den traditionellen Eintopf "Cholent" im Ofen haben oder die "New Middle East Shrimps", eine Kombination von Shrimps und Kalbszunge, ausprobieren. Unterstrichen werden die Texte der Autorin von beinahe noch großartigeren Bildern des Fotografen Malte Jäger, der nicht nur Essen und Zutaten einzufangen vermag, sondern auch verschiedene Stimmungen aus der Heiligen Stadt. Entstanden ist dadurch ein wunderbares Buch, das man vielleicht nicht so sehr zum Kochen nutzen wird, umso mehr aber zum Blättern, Lesen, Schauen.

Bewertung vom 04.05.2020
Einfach - Kochen mit dem Thermomix
Schmelich, Guido

Einfach - Kochen mit dem Thermomix


ausgezeichnet

Ausgefeilte, überraschende Rezepte haben etwas für sich: Man kann ausprobieren, lange in der Küche stehen und sich am Ende über das Ergebnis freuen. Allerdings braucht man dafür natürlich in den meisten Fällen viele Zutaten. Eine Reihe, die im EMF-Verlag erschienen ist, kann das verhindern: "Einfach kochen" beschränkt sich in den Zutaten enorm. Maximal sechs Zutaten schaffen es in die Rezepte, die aber dennoch nicht unbedingt "einfach" sind, sondern durchaus auch raffiniert, erstaunlich, exotisch. Von Guido Schmelich ist nun erschienen: "Einfach kochen mit dem Thermomix". Alle Rezepte arbeiten mit dem Thermomix und kennzeichnen sich eben dadurch, dass maximal sechs Zutaten zum Einsatz kommen.

Die Rezepte bieten zum einen Teil "Basics": Einen Krautsalat etwa, Baked Beans, Gulasch oder eine Sauce Hollandaise. Andererseits aber haben hier auch eher außergewöhnliche Rezepte ihren Platz. Der Autor bietet etwa vegan Leberwurst, Erdbeer-Risotto, Panko-Pie mit Mango oder auch schottische Eier. Damit eignet sich dieses Kochbuch für unterschiedliche Nutzer: Einerseits bietet es sich allen an, die mit dem Thermomix noch nicht sehr vertraut sind. Man weiß vielleicht, wie eine Sauce Hollandaise geht - aber wie genau stellt man das mit dem Thermomix an? Welche Rührstufen bieten sich da an? Andererseits aber können sich auch schon geübte Nutzer aus diesem Buch Vorteile versprechen: Neue Rezeptideen, die zudem auf unterschiedlichem Niveau angesiedelt sind. Ein Teil der Pasta-Rezepte etwa arbeitet mit gekauften Nudeln, für andere Rezepte wird die Teigware erst selbst hergestellt. Für alle Rezepte aber gilt die Einfachheit, die sich bereits aus der begrenzten Zahl an Zutaten ergibt, aber noch durch kurze, griffige und prägnante Anleitungen ergänzt wird.

Bewertung vom 04.05.2020
Connaisseur / Bruno, Chef de police Bd.12
Walker, Martin

Connaisseur / Bruno, Chef de police Bd.12


ausgezeichnet

Claudia war eine junge, begabte, lebensfrohe Studentin der Kunstgeschichte. In Paris promoviert sie in ihrem Fach, für ihre Forschungen hält sie sich auch im Périgord auf und freundet sich mit Bruno, Chef de police, an. Doch plötzlich wird sie im Schacht eines Brunnens gefunden. Claudia hatte einen abendlichen Vortrag besucht, sich nicht sehr gut gefühlt und schließlich die Veranstaltung verlassen. Seitdem hatte niemand mehr sie gesehen - bis Bruno sie am nächsten Morgen im Brunnen findet. Es sieht zunächst alles nach einem Unfall auf. Diese These wird auch dadurch unterstützt, dass im Blut der jungen Frau Schmerzmittel, aber auch eine asiatische Droge nachgewiesen werden können. Nur: Das passt eigentlich nicht zu der jungen Frau, die Bruno kennengelernt hatte. Der Chef de police wird skeptisch - und beginnt zu ermitteln.

Seine Ermittlungen führen ihn in die Welt der Kunst. Martin Walker erzählt den Kriminalfall mit einer herrlichen Leichtigkeit. Über Seiten hinweg scheint es gar nicht mehr um die Ermittlungen zu gehen, sondern um das Landleben, kulinarische Ausflüge, die Liebe zu Frankreich. Das aber stört nicht - ganz im Gegenteil. Walker hat eine wunderbare Erzählung geschaffen, die auf jeder Seite und mit jedem Aspekt zu unterhalten vermag. Es scheint beinahe, als würde der eigentliche Fall in den Hintergrund rücken, um sich dann doch immer wieder in den Vordergrund zu spielen. Herrliche Unterhaltung!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.05.2020
Casebook Strafrecht Allgemeiner Teil
Kaspar, Johannes;Reinbacher, Tobias

Casebook Strafrecht Allgemeiner Teil


ausgezeichnet

Dass man sich juristisches Wissen nicht ausschließlich mit Lehrbüchern aneignen sollte, sondern nach Möglichkeit an konkreten Fällen arbeiten sollte, ist kein Geheimnis mehr. Ebenfalls nicht, dass auch die Realität Fälle hervorbringt, die man eigentlich für erfunden halten möchte. Das macht sich besonders im Strafrecht bemerkbar: Welcher Jura-Professor hätte sich etwa für eine Klausur den Sirius-Fall ausdenken können, den Fall um den Katzenkönig oder auch den Jauchegrubenfall? Angeraten scheint es daher, sich gerade mit realen Fällen auseinanderzusetzen, die auch die Justiz beschäftigten. Wer das auf dem Bereich des Allgemeinen Teils im Strafrecht machen möchte, hat nun einen Helfer zur Hand: Das "Casebook Strafrecht Allgemeiner Teil" von Johannes Kaspar und Tobias Reinbacher, das soeben bei Nomos erscheinen ist.

30 "reale Fälle" bieten die beiden Autoren, die sich mit dem Stoff des Strafrecht AT beschäftigen. Sie bieten dabei die Entscheidungen des BGH und ordnen sie zudem kritisch ein. So werden neben den bereits erwähnten Entscheidungen auch die Fälle rund um die Hell's Angels und den Erlaubnistatbestandsirrtum behandelt, der sogenannte "Lederriemen-Fall" mit verschiedenen Fragen zum Vorsatz oder auch die Entscheidung zur Gubener Hetzjagd und dem Zusammenhang zwischen Körperverletzung und schwerer Folge bei § 227 StGB. Die Autoren bieten zu Beginn jeweils eine sehr kurze, pointierte Wiedergabe des Sachverhalts. Es folgt eine erste juristische Einschätzung, gefolgt von der Entscheidung des BGH. Die wird sodann eingeordnet, Kritik der Literatur wird geboten. Am Ende stehen "Zusatzfragen", die eine Abwandlung oder auch Weiterführung des Falles ermöglichen.

Die beiden Autoren haben hier ein hervorragendes Casebook vorgelegt, bei dem man allenfalls Detailkritik zu üben wagt. So wäre es für gezielte Fragen schön gewesen, wenn bei jedem Fall wenigstens in Kürze angegeben wird, worum es eigentlich geht. Etwa beim Jauchgrubenfall das Kurze Stichwort "Vorsatz" oder "Zurechenbarkeit", beim "Radfahrer-Fall" die Frage nach Pflichtwidrigkeit und "in dubio pro reo". Kritisieren mag man zudem die Literaturangaben, die sich in leider bekannter juristischer Manier durch das völlige Fehlen an Information kennzeichnen. Beispielsweise wird beim Jauchegrubenfall empfohlen, man könne ja nachlesen bei "Hettiger, GA 2006, 289". Sicher, finden wird man die Stelle. Aber was ist das? Die Besprechung der BGH-Entscheidung? Ein allgemein gehaltener Aufsatz zu Fragen rund um den Vorsatz? Schwierig gestaltet sich das auch bei denjenigen Fällen, bei denen mehrere Problemkreise angeschnitten werden - etwa beim "Spanner-Fall", bei dem es um beinahe alle Formen der Rechtfertigung und um die Schuldfrage geht. Wird nun hier empfohlen, man möge nachlesen bei "Koch, JA 2006, 806", stellt sich ja die gleiche Frage wieder. Ist das nun die Besprechung der Entscheidung? Ist es ein Aufsatz? Wenn letzteres der Fall ist - wozu? Zum Jedermann-Festnahmerecht? Zur Notwehr? Zum rechtfertigenden Notstand? Zum entschuldigenden Notstand? Eine gewisse Einordnung - sie könnte ja wirklich in aller gebotenen Kürze erfolgen - hätte man sich hier als Leser durchaus gewünscht.

Doch wie gesagt: Das ist die Kritik an kleinen Details. Im Wesentlichen vermag dieser Band voll zu überzeugen. Die Autoren konzentrieren sich auf das Wesentliche. Sie klammern alle Fragestellungen, die für den Allgemeinen Teil des Strafrechts nicht relevant sind, konsequent aus. Und vor allem lassen sie den BGH immer wieder auch selbst zu Wort kommen und tragen dadurch dazu bei, sich mit dem Duktus von gerichtlichen Entscheidungen vertraut zu machen. Dieses Fallbuch ist jedenfalls zu empfehlen.

Bewertung vom 30.04.2020
Zivilprozessrecht
Schwab, Martin

Zivilprozessrecht


ausgezeichnet

Das Zivilprozessrecht spielt zumindest im Studium vor dem Ersten Staatsexamen keine allzu große Rolle. Natürlich ist ein großer Teil der ZPO Stoff. Natürlich kann im Examen eine Aufgabe geboten werden, die sich mehr oder weniger schwerpunktmäßig mit dem Zivilprozessrecht beschäftigt. Die Bedeutung von BGB AT & CO erlangt das Prozessrecht dabei nicht. Was also gefragt ist, ist ein gutes Lehrbuch, das auch genau diese Tatsache ausreichend berücksichtigt - also Wichtiges eingängig erklärt, unwichtiges aber weglässt oder zumindest klar kennzeichnet. Fündig wird man in der Reihe "Schwerpunkte Pflichtfach" von C.F.Müller: "Zivilprozessrecht" von Martin Schwab, der an der Universität Bielefeld lehrt. Schwab gibt schon im Vorwort den Kurs seines Bandes bekannt. Es ist auf das Examen zugeschnitten und behandelt folglich auch nur, was im Examen relevant sein kann.

Dies verbindet der Autor auch direkt mit einem hörenswerten Aufruf: "Der Ausuferung des Prüfungsstoffs im Pflichtfachbereich muss endlich wirkungsvoll Einhalt geboten werden!" Um dem gleich voranzugehen, hat Schwab bestimmtes Vertiefungswissen ausdrücklich auch als solches gekennzeichnet. Wer mehr wissen möchte oder auch für eine Hausarbeit schlicht mehr erfahren muss, hat die Möglichkeit. Wem aber der für das Examen erforderliche Überblick genügt, der kann diese Passagen getrost überspringen. Martin Schwab überzeugt mit gut lesbaren Ausführungen, insgesamt 165 sehr kurzen Fällen, die im Anschluss gelöst werden, und Zusammenfassungen von Grundbegriffen am Ende eines jeden Kapitels. Ein Lehrbuch, das sehr zu empfehlen ist - auch wenn leider das Vollstreckungsrecht fehlt, das nun aber doch in einigen Bundesländern wenigstens in einem Überblick Stoff sein kann.

Bewertung vom 29.04.2020
Heute nicht
Meyer, Timon

Heute nicht


ausgezeichnet

Die Tiere haben heute einfach keine Lust. Die Sprache ist herrlich, die Reime leicht und nicht erzwungen: „Rauft der Löwe sich die Mähne? Kullert schon die erste Träne? Ist dem kleinen Krokodil heute alles viel zu viel?“ Sie alle haben keine Lust heute, auch der Koalabär nicht, der Lurch oder der Panda. „Heute nicht. Doch vielleicht morgen?“ Ja, morgen könnte die Welt schone ganz anders aussehen. Morgen ist alles besser: Der Bär fährt ans Meer, der Lurch gönnt sich eine Pause: „Was die Tiere gestern plagte, kümmert heute keines mehr und es ist, sein wir mal ehrlich, auch schon viel zu lange her.“ Ein sehr liebevoll gemachtes Kinderbuch, dass vor allem dadurch überzeugt, einen schlechten Tag auch einfach einmal einen schlechten Tag sein zu lassen. Man muss das nicht schönreden – darf aber darauf vertrauen, dass morgen alles schon viel besser aussehen könnte.