Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezeichenfee
Wohnort: 
Münsterland
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen und bin echt eine Leseratte. Am liebsten mag ich Bücher von Emons, Gmeiner und Silberburgverlag. In letzter Zeit haben mich der Ulmer Verlag und Eden Books sehr positiv überrascht. Es ist immer wieder toll, auf tolle Bücher zu stoßen. Ich wandere auch gerne als Ausglich zum Lesehobby. Gerne geh ich auch in Urlaub und besuche die Regionen über die ich lese.

Bewertungen

Insgesamt 496 Bewertungen
Bewertung vom 12.03.2022
Mein Permakultur-Balkon
Tsimba, Valéry

Mein Permakultur-Balkon


ausgezeichnet

Valery Tsimba Mein Permakultur Balkon Obst und Gemüse ernten auf 4 qm Ulmer Verlag 2022

Ernten mit viel Spaß


Valery Tsimba hat einen winzigen Balkon und trotzdem ist sie während des Lockdowns, mitten in Paris, Selbstversorgerin. Das sind auch schon lange meine Wünsche. Aber trotz meines riesigen, zugigen, nach Osten gehenden Balkons hatte ich noch nie so einen tollen Balkon. (Wobei in meinem schwäbischen Leben mit viel kleineren Balkon hätte ich ihr Konkurrenz machen können. Und im Sommer hat es auch ein bisschen mit dem Selbstversorgen geklappt.)

Ich habe einiges gelernt und bin sehr begeistert von dem Buch. Sie geht auf den Samen ein, auch auf Düngung, Schädlinge, Pflanzgefäße und auf die Erde. Mitnehmen kann ich vor allem das mit dem Blähton und der Erde. Am besten gefallen hat mir, dass sie ihre Kartoffeln in die Säcke der Blumenerde gepflanzt hat. Die Autorin ist sehr kreativ und deshalb auch so erfolgreich, wie man an den Bildern sieht. Mir gefällt der Aufbau des Buches, das Cover (1 mit Sternchen) und die vielen Bilder und Tipps.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Anfänger und Fortgeschrittene sollten sich dieses Buch kaufen. Denn es ist sehr hilfreich und man lernt noch einiges dazu. So dass ich sicher bin, dass ich in diesem Jahr erfolgreicher beim Ernten bin. Vor allem der Wintersalat hat es mir angetan. Er ist fest gebucht bei mir! 5 Sternchen für Permakultur Balkon.

Bewertung vom 09.03.2022
Der Holländer / Liewe Cupido ermittelt Bd.1
Deen, Mathijs

Der Holländer / Liewe Cupido ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Mathijs Deen Der Holländer mare Verlag 2022

Eine vielversprechende Serie

Mit diesen Worten bekam ich das Buch von meiner Freundin in die Hand gedrückt. Es ist immer spannend, wenn man Band 1, einer hoffentlich spannenden, neuen Serie bekommt. Das drumherum war auf jeden Fall meins.

Das Cover ist wunderschön und hat mich angesprochen. Das Buch ist liebevoll gestaltet und gibt eine 1 mit Sternchen.

Auf 263 Seiten wird uns ein Krimidebut präsentiert, das vom Anschein spannender nicht sein könnte. Grenzstreitigkeiten von Holländern und Deutschen. Dazu ein deutscher Toter im Wattenmeer. Eigentlich Niemandsland, aber beide Nationen wollen ermitteln und streiten sich um die Leiche.

Der Lokalkolorit ist auf jeden Fall da und sehr schön beschrieben, so dass mein Kopfkino sofort anspringt. Die Protagonisten, vor allem Liewe Cupido, der Deutsche, der in den Niederlanden aufgewachsen ist sowie die holländischen Kollegen, gefallen mir schon mal sehr gut. Natürlich auch – der junge Kollege – Xander. Ich denke, diese beiden geben ein gutes Team ab.

Natürlich ist der erste Fall dann doch etwas holprig und stellenweise langatmig. An den Schreibstil musste ich mich auch erst mal gewöhnen. Und ehrlich? Ich hoffe, dass hier niemand den Autor drängt, noch mehr Seiten zu schreiben, denn dann wird die Serie so langatmig und wird sicher nicht so erfolgreich! Die Protagonisten dürfen gerne noch ausführlicher beschrieben werden, sofern es nicht Biografien von allen in einem Buch gibt!

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Gerne gebe ich hier 4 Sterne für den ersten Fall, einer hoffentlich erfolgreichen Serie.

Bewertung vom 09.03.2022
Der tote Journalist
Paulsen, Hanna

Der tote Journalist


ausgezeichnet

Ein super Serienauftakt

Durch einen Mord verliert die Polizeireporterin Gesa Jansen ihren Kollegen Uwe Stolter. Glücklicherweise helfen ihr ein Polizist, der Freund von Uwe, und ihr Kollege Björn.

Teil 2 hatte ich ja schon gelesen und ich hab mich mega gefreut, als ich Teil 1 auch lesen durfte.

Das Cover finde ich wunderschön. Ein herrliches Bild mit einer wunderbaren Atmosphäre. Ich finde das samt Rückentext sehr stimmig und vergebe eine 1 mit Sternchen.

Der Schreibstil gefällt mir sehr, so dass ich sogleich im Buch „zuhause bin“. Ein Spannungsbogen der dramatisch aufgebaut wird. Die Protagonisten gefallen mir. Sie sind sehr anschaulich beschrieben. Allen voran Gesa und ihre Familie. Aber auch Björn Dalmann. Der Lokalkolorit ist wunderschön. Insgesamt ein farbenprächtiges Kopfkino.

Am Allerbesten gefiel mir, als Björn samt versteckter Kamera bei dem Event war. Ich habe mich köstlich amüsiert.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich habe eine neue Lieblingsserie und erhoffe mir noch sehr viele weitere Teile. 10 Feensternchen.

Bewertung vom 08.03.2022
Doppelporträt
Pleijel, Agneta

Doppelporträt


ausgezeichnet

Unvergessen
Agneta Pleijel Doppelporträt Ein Roman über Agatha Christie und Oskar Kokoschka Urachhaus 2022

Die Autorin beschreibt die Sitzungen für Agatha Christies Portrait von dem Maler Oskar Kokoschka. Auch das DAVOR wird skizziert, wie beide keine Lust dazu haben und überredet werden. Der Maler ist schon alt (genauso wie die Kriminalschriftstellerin) und wohnt nicht in London. Eigentlich möchte er wieder nach Hause, aber seine „jüngere“ Frau freut sich über die „freien“ Stunden, wenn sie ihn bei Agatha Christie zum „malen“ abliefert. Beide kennen sich nicht wirklich. Über Agatha gibt es zwar öfters Bilder in der Zeitung, aber der Maler findet sie so überhaupt nicht sympathisch.

Die Autorin schreibt nicht in wörtlicher Rede. Oft hat man den Eindruck, als wäre man ein Mäuschen, das beobachtet. Der Leser bleibt außen vor. Es ist also deutlich, dass die Autorin Menschen porträtiert, die schon lange tot sind und damals schon älter waren.

Es sind zwei durchaus interessante Biografien, die von der Autorin Agneta Pleijel erzählt werden. Teilweise fand ich es etwas humorvoll, aber durchaus sehr interessant. Vor allem, wie beide „zusammen finden“, obwohl sie keine Lust haben für das Portrait.

Als ich im Internet nach dem „Bild“ gegoogelt habe, stellte ich fest: Dass Agatha in „dünner“ gemalt wurde, als sie ist. Und eigentlich hatte sie doch bei ihrer ersten Begegnung was „exotisches“ angezogen. Das fand ich sehr interessant. Wie der Maler die Autorin sieht. Im Verlauf des Buches ändert sich seine Meinung über die Kriminalautorin, denn er empfindet sie nicht mehr so „oberflächlich“, wie von den Zeitungen dargestellt. Es entsteht eine Freundschaft, auch wenn sie sich nicht wieder sehen. Das Ende ist ein wenig traurig, weil ja beide sterben. Trotzdem hatten sie beide ein erfülltes, schaffensreiches Leben. Am Ende bleibt nur die Nachdenklichkeit.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Agneta Pleijel hat ein wunderschönes Werk geschaffen, von zwei Künstlern, die nicht vergessen werden. 5 Sterne.

Bewertung vom 06.03.2022
Und dann kommt das Meer in Sicht
Kallert, Tamina

Und dann kommt das Meer in Sicht


ausgezeichnet

Tamina Kallert Und dann kommt das Meer in Sicht Wunderschöne Reisegeschichten vom Aufbrechen und Ankommen Kösel Verlag 2022 WDR

Die Fehmarnsundbrücke, die Fehmarnsundbrücke

… dachte ich, als ich mich bei Vorablesen für das Buch beworben habe. Ich kannte Tamina Kallert nicht und auch nicht die Wunderschön! Reisen vom WDR. Dazu muss ich sagen, mein Fernsehleben hab ich in Ba-Wü verbracht und das „ohne“ im wunderschönen Münsterland. Seit einiger Zeit schrieb ich das so und seit ich das Buch gelesen habe, dachte ich, ich schreib in Zukunft so: wunderschönes! Münsterland. Macht was her!

Die wunderschönen Reisegeschichten der Autorin haben mir sehr gut gefallen, sie sind spannend und unterhaltend. Die Autorin erscheint mir sehr amüsant, einfallsreich, authentisch und sehr sympathisch. Aus diesem Grunde werde ich mir die Sendungen, bei nächster Gelegenheit, in der ARD-Mediathek ansehen.

Das Einzige, das mir ein bisschen gefehlt hat, waren in der Mitte ein paar Bilder zu einigen Szenen im Buch. Das hätte es noch völlig perfekt gemacht. Dafür gefällt mir die Einleitung der Kapitel mit den Sprüchen diverser Autoren, wie Marc Twain.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Die Geschichten sind einfach schön, zu Herzen gehend, lustig, nachvollziehbar, unterhaltsam, spannend, amüsant und sehr vielseitig. Da mir das sehr gut gefallen hat, hab ich mir gleich Band 1 besorgt. 9 Feensternchen von mir.

Bewertung vom 23.02.2022
Der Tag an dem die Angst verschwand
Licht, Alex

Der Tag an dem die Angst verschwand


ausgezeichnet

"Wenn ich das überstehe, wird alles gut."

Alex Licht Der Tag an dem die Angst verschwand Amazon 2021

In diesem Buch kommen endlich Betroffene zu Wort und nicht nur Ärzte und Therapeuten, die das studiert haben, aber nicht wirklich mitfühlen können. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man zum Arzt gehen soll, um andere Sachen, wie Herzattacken oder so erst mal abklären soll. Denn immer nur denken, es wäre „nur“ eine Angst- und Panikattacke, das kann nach hinten losgehen. Es können auch Herzprobleme oder sonst etwas sein. Gut finde ich auch, dass darauf hingewiesen wird, dass man jederzeit wieder in den Angstkreislauf kommen kann, auch wenn einem Therapien und Tabletten geholfen haben.

Mir gefällt das Buch sehr gut. Ich finde, es ist anschaulich beschrieben und viele Betroffene haben mitgeteilt, wie es bei ihnen ablief. Die Idee zu dem Buch hatte Sozialarbeiterin Johanna, die eigentlich die Autorin des Buches ist, aber der Name Alex Licht wurde gewählt, weil Alex Mann oder Frau sein kann und Licht, weil es Licht am Ende des Tunnels gibt.

Das Cover gefällt mir auch sehr gut, es ist anschaulich und verdeutlicht das ganze Thema deutlich. Das Buch ist sehr gut geschrieben, allerdings fühle ich deutlich mit, weil ich ja genau weiß, wie so etwas abläuft. Von daher war es hart zu lesen, aber trotzdem irgendwie hilfreich. Selbst wenn mir nichts hilft, von den vorgestellten Sachen, dann weiß ich doch, ich bin nicht alleine. Es gibt noch andere und es gibt Menschen, die die Sache durchaus ernst nehmen. Vor allem, weil sie auch davon betroffen sind. Ja, und Ärzte bzw. Therapeuten können oft nicht helfen, weil sie a) nicht wissen, wie das so ist und b) weil sie es „nur“ studiert haben und c) deshalb Menschen abweisen, denen ihre Tabletten nicht geholfen haben, als „austherapiert“ und der Betroffene hat trotzdem noch genau diese Krankheit.

Ich wünsche mir nun auch eine Johanna, die dasselbe Buch über Migräne schreibt, mit Betroffenen. :-)

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Mit Margaret schließt das Buch wunderbar ab. Ich kann es nur jedem Betroffenen empfehlen und wenn es nur dazu hilft, zu sehen, dass er nicht alleine ist. 5 Sterne für dieses Buch.

Bewertung vom 13.02.2022
Meine wunderbare Basenküche
Meier-Ivancan, Monica

Meine wunderbare Basenküche


ausgezeichnet

Monica Meier Ivancan Meine wunderbare Basenküche ZS Verlag 2022 (Edelverlagsgruppe)

"Verletzte Menschen verletzen Menschen. Geheilte Menschen heilen Menschen."

Damit fängt das Buch schon sehr gut an, das sich mit der Basenküche befasst. Die Autorin erzählt, wie sie dazu kam, sich basisch zu ernähren. Sie gibt viele Tipps und es kommen viele Rezepte im Buch vor. Davon werde ich einige nachkochen.

Was mir nicht so gut gefällt ist, dass wir sehr, sehr viele Zutaten kaufen müssten und die gibt’s halt hier nicht. Und manches wie das TeffMehl kostet ca. 15 Euro pro Kilo. Das fand ich schon heftig. Teilweise gab es zu viele Zutaten, die wir kaufen müssten und manches scheitert leider an meinen Nahrungsmittelintoleranzen.

2 Rezepte werde ich machen:
Griechischer Zoodles Salat mit Feta und Rosmarinhähnchen auf Schmorgemüse.

Aber abschließend muss ich sagen: Das Buch ist ein herrliches Geschenk für meinen Neffen. Er ist Vegetarier. Und ich werde mal sehen, ob ich zu Ostern ein Rezept davon für uns beide kochen kann, die anderen werden auf Fleisch bestehen, aber als Versucherle koche ich es trotzdem für 4 Personen.

Das Cover ist auch wunderschön und passend. Eine 1 mit Sternchen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich habe einiges aus dem Buch gelernt und werde vieles umsetzen. Es ist sehr interessant und lehrreich und so geschrieben, dass es auch für Laien gut zu verstehen ist. 5 Sterne und eine Kaufempfehlung.

Bewertung vom 01.02.2022
Zürcher Glut
Kasperski, Gabriela

Zürcher Glut


ausgezeichnet

Gabriela Kasperski Zürcher Glut Emons 2022

Brisant, rasant und megaspannend

Werner Meier und Zita Schnyder müssen einen Feuerteufel finden. Was hat der Botschafter Stephen Keller damit zu tun?

Letzteres hab ich mich von Beginn an gefragt, weil ich ihn nicht mochte. Der Krimi war von Anfang an sehr spannend und ich konnte dann irgendwann nicht mehr aufhören mit lesen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es ausging. Dass es dann gegen Schluss noch ein Opfer gab, fand ich schade. Wobei ich das während des Krimis nie geahnt habe und dass mir das doch tatsächlich leid tun würde.

Das Cover ist wunderschön und sehr passend, eine 1 mit Sternchen. Erinnerte mich sofort an das letztjährige TopCover von Ina Hallers Krimi Chienbäse.

Die Charaktere waren sehr gut beschrieben. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Ein Prota den ich zu Anfang nicht mochte, war mir dann zum Schluss sehr sympathisch.

Die Bücher von Gabriela Kasperski haben immer einen Bezug zu aktuellen Themen. Bei den Vorgängern waren es Hillary Clinton, me too usw.

Der Zürcher Lokalkolorit ist auch sehr gut getroffen und so langsam hab ich Sehnsucht nach Zürich. Wobei ich vor Gabriela Kasperskis Krimis immer St. Gallen vorgezogen habe. Ich kenne beide Städtchen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Der MegaKrimi ist mal wieder genial geschrieben, sehr vielschichtig, rasant, spannend und brisant bis zum Schluss. 10 Feensternchen und ich sag nur: Unbedingt lesen!

Bewertung vom 01.02.2022
Feuer im Alten Land
Paulsen, Hanna

Feuer im Alten Land


ausgezeichnet

Hanna Paulsen Feuer im Alten Land Die Polizeireporterin Editon M 2022

spannend mit viel Lokalkolorit

Die Polizeireporterin Gesa Jansen berichtet für die Hamburger Abendpost über die Brandserie im Alten Land. Als das Hotel ihres Bruders und ihrer Eltern abbrennt, wird sie direkt involviert, weil Gunnar - ihr Bruder – dann noch der Hauptverdächtige ist.

Mir gefällt das Cover sehr gut, das passt so wunderbar und ist perfekt für den Brandserienkrimi und den Lokalkolorit.

Der Schreibstil ist sehr unterhaltsam und super, denn ich hab mich sofort wohlgefühlt im Buch und habe es ratz-fatz ausgelesen gehabt.

Der Lokalkolorit ist auch sehr gut und ausgefeilt. Ich habe wieder einiges gelernt.

Die Charkatere sind so gut geschrieben, dass sie als Kopfkino „zu sehen“ waren. Mir gefielen vor allem Gesa, Gunnar und Björn. Aber auch Astrid, ohne sie würde etwas fehlen.

Meine – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich hatte eine wunderbare Leseunterhaltung, das Buch war spannend, mit viel Lokalkolorit und gut ausgearbeiteten Charakteren. Den regionalen Krimi aus dem Alten Land möchte ich euch mit 10 Feensternchen empfehlen.

Bewertung vom 06.01.2022
Geschmacksexplosion - Der Weg zum Genuss- und Geschmacksexperten (eBook, ePUB)
Schneider, Dirk

Geschmacksexplosion - Der Weg zum Genuss- und Geschmacksexperten (eBook, ePUB)


gut

Dirk Schneider Geschmacksexplosion Der Weg zum Genuss- und Geschmacksexperten Azafran 2021

Viel Wissen, zu verschiedenen Themen

Dieses Buch ist für den Leser ziemlich schwierig. Die 256 Seiten sind sehr voll geschrieben, man braucht also sehr lang, bis man sie gelesen hat und es ist so vielschichtig, dass es eine Herausforderung ist.

Bei „Geschmacksexplosion - Der Weg zum Genuss- und Geschmacksexperten“ ist die Biografie von Dirk Schneider und der Werdegang von Azafran seiner Firma, von ihm selbst geschrieben (mit genügend Unterstützung wie Lektorat, Feinschliff und alles was zum Buch gehört), denn er hat Azafran, den Gewürzonlineshop, und ein Ladengeschäft in Elmshorn eröffnet. Da hat er dann auch genügend Geld gehabt, das Buch so schön zu gestalten mit einer Menge Inhalt.

In dem Buch gibt es verschiedene Altersgruppen: Von 14 bis 42 gibt es alleine vier Altersgruppen, wo der Autor seinen Werdegang samt dem seines Firmenaufbaus beschreibt.

Dann gibt es ein Kapitel wie er die Zukunft von Azafran sieht bis zu seinem 49. Geburtstag. Die Themen: „Fragen sie den Koch nach unbekannten Zutaten“ und „Mit Meditation zu mehr Bewusstsein.“

Zu jeder Altersstufe gibt er dann auch noch je 7 Rezepte, insgesamt 49. (Es geht bei den Altersstufen um den 7 Jahres Zyklus Seite 160 Best Ager) Ich verstehe nicht, wie man auf die Idee kommt, NUR 49 Rezepte in so ein Buch zu verpacken. Also ich hätte dann schon 99 erwartet, hinten noch einige tolle Rezepte.

Manche Rezepte wirken so „unnatürlich“ und „klischeehaft“. Vor allem die letzte Altersgruppe von 56 bis 63. Die ist wirklich klischeehaft, die ganzen Kohlarten, vor allem Grünkohl und Rosenkohl sollen die Hauptmahlzeit der „alten Leute“ sein. Der Autor stammt aus Norddeutschland, von daher ist das verständlich.

Bei den Best Agern oder danach wird ja vorgeschlagen abzunehmen. Ich glaub, das war bei den Best Agern, die dann auch prompt (die leckersten Rezepte im Buch!!) Rezepte bekommen, die auf den ersten Blick leicht erscheinen, wie zum Beispiel Cesar Salat und Suppe. Da gab es auf jeden Fall die besten Rezepte.

Ich habe einiges im Buch gelernt, vieles wusste ich schon, einiges Wissen wurde daraufhin vertieft (dass ich es weniger vergessen werde).

Insgesamt gefielen mir auch die „Genuss-„ bilder des Autors und seiner Familie, wenn sie auch eher gestellt wirken.

Das Cover ist wunderschön, ein Hardcover Buch. Es hätte (innen) noch mit Grafiken aufgelockert werden können, weil es megaviel zu verdauen gibt. Und die Rezepte kann man so nicht nachkochen, weil sonst das schöne Buch mit mehr Info wie Rezepte dreckig wird. So muss ich die Rezepte kopieren. Bei Nur-Kochbüchern ist mir das egal. Da kann man ja nicht – gefühlt – 1000 andere Sachen nachlesen. Insgesamt gefällt mir das Werk vom Aussehen und man kann sehen, wenn man Geld hat und Profis sich um dein Buch kümmern, was für ein tolles Werk man herstellen kann. Eine 1 -.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich habe nun eine neue Gewürzfirma kennen bzw. lesen gelernt. Auch hab ich vieles gelernt und vertieft. Ein paar Rezepte werde ich auf jeden Fall nachkochen. 3 Sterne und insgesamt eine Empfehlung. Wenn es Käufer gibt, die ein oder zwei Sterne geben, würde mich das allerdings nicht wundern.( Sorry, musste stark kürzen!)