Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lilofee
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 272 Bewertungen
Bewertung vom 23.12.2019
Kater Anton und der Weihnachtsengel / Kater Anton Bd.2
Troni, Angela

Kater Anton und der Weihnachtsengel / Kater Anton Bd.2


sehr gut

Kater Anton hat es seit seiner Rückkehr aus Frankreich wirklich nicht leicht.
Sein Frauchen Ella ist todunglücklich. Eine zerbrochene Beziehung, ein Job, der sich als Reinfall herausstellt und Kater Anton muss sein Revier wieder neu
abstecken. Der tägliche Kampf mit der neuen Futterstation macht das Leben auch nicht einfacher.
Dann gibt es auch noch die schöne und anmutige Katze Lizzy die Anton sehr gerne hat.
Kurz vor Weihnachten steht das Leben von Anton und Ella Kopf. Aber Anton macht eine aufregende
Entdeckung und rettet damit nicht nur das Weihnachtsfest der beiden.

Ein wunderbar geschriebene Geschichte.
Leicht und locker wird hier der Alltag vom Kater Anton und seinem Frauchen erzählt.
Es macht großen Spaß Antons Leben mitzuverfolgen. Die kleinen Probleme und die großen Freuden eines
kleinen Katers der gerne im Mittelpunkt steht. Die Eigenheiten des kleinen Kerls sind sehr humorvoll
und auch mit einem Augenzwinkern erzählt. Um Anton ins Herz zu schließen, muss man kein
großer Katzenfan sein. Schon nach den ersten Seiten ist es passiert. Anton lässt einen nicht mehr los.
Aber auch die anderen Charaktere sind so liebevoll gezeichnet. Man lebt und leidet mit ihnen.
Eine warmherzige Geschichte mit vielen kleinen Wahrheiten.
Leicht und locker erzählt und am Ende ist man traurig, das man das Buch beiseitelegen muss.
Eine unbedingte Leseempfehlung, nicht nur für Katzenfreunde.

Bewertung vom 14.12.2019
Vegetarisch
Kittler, Martina

Vegetarisch


gut

Gestaltung:

Wie alle Bücher von GU ist dieses Buch optisch sehr gelungen.
Vorne und hinten gibt es eine aufklappbare Seite mit sehr guten Tipps.

Es gibt ein Inhaltsverzeichnis und ein Rezept-Kapitel.

Für jeden Tag-

Lunch to go-

Wochenend-Küche-

Hinten im Buch findet man ein Register A-Z mit sämtlichen Rezepten.

Rezepte:

Die Rezepte sind vielseitig und sehr Abwechslungsreich.
Über den Rezepten sind Fotos abgebildet, die großen Appetit machen.
Kalorienangaben pro Portion sind immer genannt.
Alle Rezepte sind sehr gut gegliedert, die Arbeitsschritte ausführlich beschrieben und in Etappen kurz zusammengefasst.
Die Liste für die Zutaten wurde sehr gut aufgeteilt und ist dadurch sehr übersichtlich.

Ergebnis:

Die Maßangaben stimmen und aber man kann sich auf die angebenden Zubereitungs- und Kochzeiten nicht verlassen.
Es gibt gute Tausch-Tipps, wenn nicht alles im Haushalt gerade Verfügbar ist.

Mein Fazit:

Die von mir getesteten Gerichte sind alle gelungen und haben auch sehr gut geschmeckt.
Zum Beispiel das Ofengemüse mit Petersilien-Hollandaise. Die Hollandaise ist so einfach zuzubereiten und so lecker. Auch das Pastinaken und rote Beete auf diese Art so gut schmecken kann, hat mich überrascht.
Diese Gerichte sind so lecker und vielseitig das man Fleisch überhaupt nicht vermisst.
Was mich stört, ist das die Autorin beim Rezept Paprika Hummus bei der Zubereitung von einer Paprika einen ganzen Backofen vorheizen lässt und das dann diese eine Paprika 10 Minuten geröstet werden soll.
Das geht in meinen Augen gar nicht. Ich habe es in einer Bratpfanne gemacht, ging sehr gut und schnell.

Beim Ofengemüse stimmten die Zeitangaben nicht. Das Ganze hat doppelt so lange gedauert wie angegeben.

Alles in allen ein gutes Rezeptbuch aus dem ich noch einiges probieren werde. Es macht Lust auf Gemüse.

Bewertung vom 14.12.2019
Quiches
Wetzstein, Cora

Quiches


sehr gut

Gestaltung:

Wie alle Bücher von GU ist dieses Buch optisch sehr gelungen.
Vorne und hinten gibt es eine aufklappbare Seite mit sehr guten Tipps.
Vorne wird erklärt wie man eine Quiche vorbereitet und hinten gibt es Vorschläge für diverse Füllungen.
Es gibt ein Inhaltsverzeichnis und ein Rezept-Kapitel.

- Quiches für jeden Tag -
- Quiches de Luxe -
- Quiches im Miniformat-

Hinten im Buch findet man ein Register A-Z mit sämtlichen Rezepten.

Rezepte:

Die Rezepte sind vielseitig und sehr Abwechslungsreich.
Über den Rezepten sind Fotos abgebildet, die großen Appetit machen.
Kalorienangaben pro Stück sind immer genannt.
Alle Rezepte sind sehr gut gegliedert, die Arbeitsschritte ausführlich beschrieben und in Etappen kurz zusammengefasst.
Die Liste für die Zutaten wurde sehr gut aufgeteilt und ist dadurch sehr übersichtlich.

Ergebnis:

Die Maßangaben stimmen und man kann sich auf die angebenden Zubereitungs- und Kochzeiten verlassen.

Mein Fazit:

Die von mir getesteten Gerichte sind alle gelungen und haben auch sehr gut geschmeckt.
Der Quiche Teig ist sehr schnell zubereitet und es gibt so viele Möglichkeiten in zu Füllen.
Es hat mir richtig Spaß gemacht davon einiges auszuprobieren.
Dieses Buch macht große Lust neue Gerichte auszuprobieren oder zu kreieren.

Allerdings wundert es mich etwas das die Autorin angibt, dass der Mürbeteig mit dem Handrührgerät zubereitet werden soll.
Dazu sind die Hände doch wesentlich besser geeignet und dann klappt das auch sehr gut.

Alles in allen ein sehr gutes Rezeptbuch aus dem ich noch einiges probieren werde.

Bewertung vom 14.12.2019
Express-Abendessen
Möller, Hildegard

Express-Abendessen


gut

Express Abendessen von Hildegard Möller

Gestaltung:

Wie alle Bücher von GU ist dieses Buch optisch sehr gelungen.
Vorne und hinten gibt es eine aufklappbare Seite mit sehr guten Tipps.
Es gibt ein Inhaltsverzeichnis und ein Rezept Kapitel.
Hinten im Buch findet man ein Register A-Z mit sämtlichen Rezepten.

Rezepte:

Die Rezepte sind vielseitig und sehr Abwechslungsreich.
Über den Rezepten sind Fotos abgebildet, die großen Appetit machen.
Die Zutaten sind immer für 2 Personen gedacht.
Kalorieangaben pro Portion sind immer genannt.
Alle Rezepte sind sehr gut gegliedert, die Arbeitsschritte ausführlich beschrieben und in Etappen kurz zusammengefasst.


Ergebnis:

Die Maßangaben stimmen so weit und man kann sich auf die angebenden Zubereitungs- und Kochzeiten meistens verlassen.

Mein Fazit:

Die von mir getesteten Gerichte sind alle gelungen und haben auch sehr gut geschmeckt.
Allerdings sind in meinen Augen nicht alle Rezepte Express in der Zubereitung.
Als Beispiel die Kartoffelsuppe mit Speck. Da werden 25 Minuten für die Zubereitung veranschlagt.
Das ist nicht zu schaffen. Obwohl ich alle Zutaten schnell zur Hand hatte brauchen auch mehlige Kartoffeln ihre Zeit bis sie Essbar sind. Geschält müssen sie ja auch noch werden.
Dann nach dem Essen darf man den Abwasch nicht vergessen. Ich habe keine Geschirrspülmaschine und diese Suppe erzeugt sehr viel Abwasch.
Dazu habe ich nach einem langen Arbeitstag einfach keine Lust mehr.

Die Angaben wenige Zutaten und gelingsichere Rezepte treffen zu.
Alles in allen ein gutes Rezeptbuch aus dem ich noch einiges probieren werde.
Allerdings nicht am Abend.

Bewertung vom 09.12.2019
Die Weihnachtsgeschwister
Hennig von Lange, Alexa

Die Weihnachtsgeschwister


gut

Tamara, Elisabeth und Ingmar fahren mit ihren Familien
wie jedes Jahr einen Tag vor Heiligabend zu ihren Eltern.
Jedes Jahr hoffen sie wieder auf ein kleines Weihnachtswunder.
Aber auch dieses Mal gibt es einen recht konfliktgeladenen Abend.
Die Geschwister sind eifersüchtig aufeinander und achten genau auf jede Geste oder
Bemerkung. Aber nicht nur die Familie, sondern auch die dazugehörigen Ehepartner haben
so ihre Ansprüche. Dann kommt auch noch die Mutter und sagt:
"'Ich habe ein paar Dosen aufgemacht. Ich wollte heute nicht für alle Kartoffeln schälen.'
Ein paar Dosen aufgemacht? Das hatte es noch nie gegeben!!
Die Vorbereitungen für ein hoffentlich friedliches gemeinsames Weihnachtsfest
laufen an. Doch als die drei Geschwister am nächsten Morgen ins elterliche Haus kommen,
finden sie es verwaist.
Ein Zettel klebt am Kühlschrank mit der Aufschrift: "Werdet endlich erwachsen".

Die Autorin hat hier eine wundervolle kleine Weihnachtsgeschichte geschaffen.
Wer hofft denn nicht auf friedliche und harmonische Weihnacht?
Die Idee vom liebevollen Miteinander, der Freude über diesen besonderen Tag,
an dem eine besondere Zärtlichkeit in der Luft über allem schwebt,
vermitteln und die Botschaft vom Frieden in die Welt tragen.
Das alles wird sehr realistisch wiedergegeben. Die Autorin schafft es spielend
den Leser die einzelnen Stimmungsebenen nachempfinden zu lassen.
Er wird als Protagonist in die Geschichten eingebunden.
Warum gerade an Weihnachten große Konflikte aufbrechen und wie man sie mit etwas Zuneigung
und Vertrauen ganz leicht verhindern kann. Reden und vor allem zuhören ist so wichtig.
Ein Familienkonflikt der mal auf eine ganz andere Art ausgetragen wird.
Schade ist nur das es so ein schmales Büchlein ist. Die Geschichte hat so viel potenzial
und lässt auch viele Fragen offen.
Ein sehr feinfühliges Buch, das zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 02.12.2019
Winterfeuernacht
Motte, Anders de la

Winterfeuernacht


sehr gut

Der Autor hat eine wunderbare flüssige Schreibweise.
Atmosphärische dicht und sehr realistisch bindet der Autor den Leser als Protagonist
in seine Geschichten ein, um ihm einzelne Stimmungsebenen nachempfinden zu lassen.
Die Geschichte an sich ist sehr authentisch, mit sehr starken Charakteren.
Bis in die Nebenrolle sehr gut beschrieben.
Die schwedische Atmosphäre ist greifbar und sehr realistisch. Ich hatte das Gefühl direkt
vor Ort zu sein.
Mit großer Spannung verfolgt man die Reaktionen der Figuren.
Erzählt wird in zwei Zeitebenen. Es geht immer wieder zurück in die Vergangenheit.
So langsam kommt alles ans Licht. Freundschaften, Feindschaften, Inzest und immer wieder
Brandstiftung.
Ein guter schwedischer Krimi,der seine Spannung langsam aufbaut und bis zum überraschenden Ende hält.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.11.2019
Bülent Rambichler und der störrische Karpfen / Bülent Rambichler Bd.2
Bogner, Anja

Bülent Rambichler und der störrische Karpfen / Bülent Rambichler Bd.2


weniger gut

Das Cover ist sehr hübsch und vielversprechend.
Ich hatte mich auf einen deftigen Regio-Krimi eingestellt.
Die Ankündigung das türkisch-fränkisch ermittelt wird, hat mich neugierig gemacht.
Mir gefällt es eigentlich immer recht gut, wenn in einem Regio-Krimi mit Dialekt gesprochen wird.
In diesem Fall war es aber sehr anstrengend. Die Schreibweise ist durchweg sehr speziell.
Man kann sagen brachial direkt. Hier wird pausenlos geplärrt, gebrüllt oder
es werden Ohrfeigen verteilt.
Alles ist auf lustig getrimmt nur leider ist es nicht lustig.
Als ob die Autorin mit Gewalt einen zweiten Eberhofer vorlegen will.
Die Charaktere bleiben einem Fremd und handeln ziemlich chaotisch.
Es fällt schwer sich mit ihnen zu identifizieren.
Überhaupt fällt es schwer sich auf diesen Fall einzulassen.
Es gibt keine Linie, keinen roten Faden an dem man sich festhalten kann.
Kreuz und quer springt es durch diese Geschichte.
Einen Spannungsbogen gab es leider auch nicht.
Dadurch konnte mich der Krimi nicht so recht begeistern und überzeugen.
Er hat mich eher enttäuscht zurückgelassen.

Bewertung vom 13.11.2019
Porzellankind
Angelowski, Myriane

Porzellankind


sehr gut

Eine Mutter die keine Nähe zulässt, ein kleines fantasievolles Mädchen und ein kleiner Junge der ein Schreikind ist. Eines Tages ist der Junge Tod. Was ist passiert?

Hier handelt es sich eher um ein Mutter/Tochter Beziehungsdrama.Die Abgründe der menschlichen Seele und der Psyche werden erbarmungslos realistisch geschildert.Sprachlich gesehen und aufgrund der ganz besonderen dramatischen Atmosphäre, die das Buch durchströmt, ist es ein richtiges Leseerlebnis. Der Schreibstil ist sehr angenehmen. Die Spannung wird langsam aufgebaut und steigert sich bis zum überraschenden Ende. Alle Charaktere sind sehr stark, lebensecht und bis in die Nebenrolle sehr gut beschrieben. Mit großer Spannung verfolgt man die Reaktionen der Figuren. Packend erzählt und richtig gut strukturiert.
Eine ungewöhnliche und sehr erschütternde Geschichte, die noch einen langen Nachhall hat.

Bewertung vom 13.11.2019
Leas Spuren
Storks, Bettina

Leas Spuren


ausgezeichnet

Der wunderbar flüssige Schreibstil der Autorin nimmt einen geradewegs mit in eine vergangene Zeit. In zwei Zeitsträngen erzählt wird auch die Vergangenheit wieder lebendig. Paris in den 1940er Jahren, von den Deutschen besetzt. Der Kunstraub läuft auf Hochtouren. Die Wirren des Zweiten Weltkriegs und die schlimme Zeit der Besatzung werden gekonnt in die Geschichte eingewoben. Mit gut gesetzten Spannungsbögen und mit einem sehr fesselndem Schreibstil. Sehr gut recherchiert und in der Kombination mit der fiktiven Geschichte ein Leseerlebnis. Gerade auch für historisch und Kunstinteressierte.
Das Buch lädt zum Träumen und ist sehr mitreißend. Man lebt und leidet mit den Charakteren. Sie sprühen vor Leben, sodass man das Gefühl hat, sie wahrhaft zu kennen und die Geschichte gemeinsam mit ihnen zu erleben.
Eine wundervolle Familiengeschichte mit tollen Charakteren.
Große Erzählkunst, dramatisch, atmosphärisch dicht und richtig spannend.

Bewertung vom 13.11.2019
Swinging Bells
Freund, René

Swinging Bells


ausgezeichnet

Das Cover ist wunderschön und gibt schon Hinweise auf den Inhalt.
Weihnachten steht vor der Tür und das heißt Familie pur.
Das fragt man sich schon- Wie alt muss man eigentlich werden, um Weihnachten so zu feiern, wie man will? -
Weihnachten und zwei Paare die sich nicht kennen. Beinahe schon ein Kammerspiel oder auch eine Verwechslungskomödie? Raffiniert und humorvoll geht es um ein Doppelbett das verkauft werden soll, aber es kommt keiner. Stattdessen kommt ein sehr unkonventionelles Paar das alles andere will, nur kein Bett kaufen. Es kommt allerdings alles anders als gedacht. Da sind auf der einen Seite Sandra und Thomas im ehelich abgesicherten Glück wo sich der Alltag längst breit gemacht hat. Probleme werden totgeschwiegen, Heimlichkeiten sind an der Tagesordnung. Sex ist unwichtig geworden. Auf der anderen Seite Elisabeth und Leo. Beide sind sexuell sehr aufgeschlossen. Haben sich in der Adresse geirrt, wollten eigentlich zu einem anderen Pärchen.
Rene Freund bringt das alles sehr real auf die Seiten. Dadurch bleibt die Geschichte sehr lebendig. Er beschreibt die Beziehungen der beiden Paare sehr gekonnt und legt so peu à peu deren Lebenskonzepte offen.
Die Charaktere sind sehr überzeugend dargestellt, fesselnd, ehrlich und auch sehr berührend. Man hat das Gefühl mit auf dem Sofa zu sitzen.
Auch die Schreibweise ist wunderbar. Pointiert und teilweise sehr amüsant.
Ohne viel Schnörkel auf den Punkt gebracht. So macht es großen Spaß mitzuverfolgen wie sich die Paare näher kommen und eigentlich ungewollt öffnen.
Eine tiefgründige Geschichte um Vertrauen, Liebe, Alltagsprobleme und das Leben überhaupt.
Ein Buch das man nicht nur zur Weihnachtszeit lesen kann.
Es sind die Alltäglichkeiten, die dieses Buch so lesenswert macht.
Rene Freund zeigt, dass die Literatur auf wunderbare Art und Weise die Erfahrungen des wirklichen Lebens widerspiegeln kann.