Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 508 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2022
Die fabelhafte Welt der Katze Flora Minou
De La Cour, Marie

Die fabelhafte Welt der Katze Flora Minou


ausgezeichnet

Tolle Message

Die Katze Flora Minou lebt in Seehausen. Eigentlich ist ihr Leben schön. Zumindest so lange bis der Fuchs Holger und seine Bande sie ins Visier nehmen. Er macht Flora Minou nichts als Ärger und sorgt sogar dafür, dass sich die arme Katze kaum noch aus dem Haus traut.
Zum Glück trifft Flora Minou zufällig den Löwen Donner. Er wurde auch schon so oft geärgert und weiß wie sich die Katze fühlt. Er wird ihr Freund und hält zu ihr.

Meine Meinung:

Das Cover ist wunderschön gezeichnet. Ich mag es wahnsinnig gerne.

Wenn ich Kinder hätte, würde ich ihnen diese wundervolle Geschichte sofort vorlesen. Kindgerecht und gefühlvoll klärt die Autorin über Mobbing auf. Daran können sich auch Erwachsene ein Beispiel nehmen. Ich finde es regt zum Nachdenken an und kann dem ein oder anderen die Augen öffnen und sein Verhalten zu überdenken.
Ebenfalls hätte ich dieses Kinderbuch gerne gehabt, als ich in der Grundschule gearbeitet habe. Besser kann man das Thema Mobbing für Kinder nicht veranschaulichen.

Diese Geschichte ist mit viel Gefühl geschrieben und ist gleichermaßen auch unterhaltsam. So dass Kind, aber auch Erwachsener, gut unterhalten wird.

Marie De La Cour zeigt den Kindern mit diesem liebevollen Buch, wie sie sich dem Kreislauf des Mobbens entgegenstellen können und gibt hilfreiche Tipps, was man tun kann.

Beim Lesen wurde mir tatsächlich ganz anders, aber es hat eben gezeigt wie schlimm Mobbing ist und was es mit Betroffenen anstellen kann.
Umso schöner, dass Katze Flora Minou einen Freund im Löwen Donner gefunden hat. Zusammen erträgt man es etwas leichter.

Das Buch ienthält wunderschönen Illustrationen, die den Kindern die Geschichte auch schön bildhaft vor Augen führt.

Fazit:

Ein tolles Kinderbuch, was das ernste Thema Mobbing aufgreift. Wundervoll umgesetzt und mit viel Feingefühl geschrieben. Auch Erwachsene können daraus lernen. Ein ganz, ganz tolles Buch, das ich von ganzem Herzen weiter empfehle.

Bewertung vom 11.11.2022
Erkül Bwaroo und der Mord im Onyx-Express (eBook, ePUB)
Fuchs, Ruth M.

Erkül Bwaroo und der Mord im Onyx-Express (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Erkül Bwaroo wie er leibt und lebt

Gemeinsam mit seinem Freund Dr. Artur Heystings reist Erkül Bwaroo im Onyx-Express. Wie soll es auch anders sein, es geschieht ein Mord und Erkül beginnt sofort zu ermitteln.
Außer den beiden Freunden reisen noch 12 weitere Passagiere mit, die alle den Ermordeten kannten. Und jeder hat ein Motiv. Der Elfendetektiv steht schon bald in Mitten von Geheimnissen und Skandalen.

Meine Meinung:

Ich mag die Cover der Erkül Bwaroo Reihe immer wieder gerne. Sie haben so liebevolle Details.

Ach es war wieder toll einen Fall mit dem Elfendetektiv Erkül Bwaroo zu erleben. Dieser kleine Detektiv ist einfach pure Unterhaltung und ich liebe es seine Ermittlungen mitzuverfolgen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich irgendwann genug von ihm haben könnte.

Der elegante kleine Elf, mit Bäuchlein, großen Schnurrbart, Lackschuhen und Vorliebe für die französische Sprache hat mir wieder jede Menge Lesespaß bereitet und ich habe die Geschichte in vollen Zügen genossen.

Ruth M. Fuchs hat erneut eine tolle Mischung aus Krimi, Fantasie und Humor geschaffen. Ihr Schreibstil mit ihrem Detektiv hat definitiv einen Widererkennungswert. Sie schreibt flüssig, locker und wortgewandt. Sie nimmt ihre Leser mit auf ihre Reise und lässt sie mit rätseln und schmunzeln. Da arbeiten auch die kleinen grauen Zellen bei mir. Aber selbstverständlich kann ich dem besten Detektiv aller Zeiten nicht das Wasser reichen ;)

Diesmal treffen wir auch wieder auf verschiedene Wesen und vor allem besondere Charaktere, die allesamt sehr unterhaltsam sind.

Die Geschichte liest sich wieder flott und flüssig und ich war wieder schneller durch, als ich gucken konnte. Es ist einfach viel zu unterhaltsam, als dass man das Buch länger zur Seite legen kann.

Eine wundervolle Hommage an Agatha Christie, die Ruth M. Fuchs mit ihrem ganz eigenen Charme aufs Papier gebracht hat.
Ich hatte wieder wunderbare Lesestunden und freue mich schon sehr mir das nächste Buch mit diesem einzigartigen Elfendetektiv zu schnappen.

Fazit:

Auch der vierte Teil der Reihe um den Elfendetektiv Erkül Bwaroo konnte mich komplett überzeugen. Ich bin begeistert von der Geschichte. Es war spannender Rätselspaß sowie der typisch charmante Humor, der mich erneut zum Schmunzeln gebracht hat. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.

Bewertung vom 11.11.2022
Fragen Sie Erkül Bwaroo! (eBook, ePUB)
Fuchs, Ruth M.

Fragen Sie Erkül Bwaroo! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Erkül Bwaroo ist einfach der Beste

Ein kurioses Verbrochen folgt dem nächsten. Ein ermordeter Mann, obwohl er doch ganz allein in seinem Hotelzimmer war. Ein brutaler Mord im Wald. Eine Entführung und noch mehr. Insgesamt sieben Rätsel für den Elfendetektiv Erkül Bwaroo und er ist bereit seine kleinen grauen Zellen arbeiten zu lassen und diese Fälle zu lösen.

Meine Meinung:

Wie schon bei den Teilen zuvor, mag ich auch dieses wundervolle Cover so gerne. Es zeigt einfach perfekt den liebenswerten und schrulligen Monsieur Bwaroo.

Ich hatte schon das Gefühl, dass ich kein noch größerer Fan vom Elfendetektiv werden kann. Doch mit jeder Geschichte, die ich lese, liebe ich diesen Kerl einfach immer mehr. Ich kann es nicht ändern, und möchte es auch gar nicht.

Unter allen Detektiven ist Erkül Bwaroo einfach mein persönlicher Favorit. Es gibt keinen zweiten Er ist einzigartig und sticht hervor. Böse Zungen mögen ihn vielleicht eigenartig mit all seinen Schrullen nennen, aber ich liebe ihn genau wegen seinen, sagen wir, Eigenarten.

Auch in diesem Teil der Erkül Reihe hat Ruth M. Fuchs wieder eine tolle Mischung aus Witz, Märchen und Krimi gezaubert. Ich bin begeistert wie die Autorin das als großartiges Gesamtpaket aufs Papier bringt.

Das Buch lässt sich wieder flüssig und ruck zuck lesen. Es dauert nicht lange und man ist direkt in der Geschichte und rätselt gemeinsam mit Erkül über die Taten und wer dahinter stecken kann. Es mach so ein Spaß als Leser auch ein wenig Detektiv spielen zu dürfen ;)

Der Schreibstil von Ruth M. Fuchs zieht mich bei jedem Buch in den Bann. Dieser ist nicht nur angenehm zu lesen, er hat auch das gewisse Etwas, was einfach so perfekt für die Geschichte ist. Schön zu lesen und einfach sehr angenehm.

Besonders mag ich die Dialoge, die Monsieur Bwaroo führt. Er hat immer einen Plan und weiß genau was er sagen muss. Gut durchdacht und gewitzt, was ich sehr unterhaltsam finde.

Fazit:

Erkül Bwaroo wie man ihn kennt und liebt. Ein bisschen anders vielleicht, als die bisherigen Bücher, aber immer noch ganz klar der Elfendetektiv. Ich wurde wieder einmal wunderbar von ihm unterhalten und hatte jede Menge Lesevergnügen. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter.

Bewertung vom 08.11.2022
Teufelskreuz
Prokopetz, Joesi

Teufelskreuz


gut

Dorfidylle in Österreich?

Nach dem Tod der Pfarrers tritt Pater Mano Urian seine Nachfolge in Ursprung, Österreich an. Die 69 köpfige Dorfgemeinschaft hat ihn allerdings ganz anders vorgestellt.
Seit einiger Zeit häufen sich in der Gemeinde merkwürdige Ereignisse. Was hat es nur damit auf sich? Sinkt die Moral? Stirbt die Tradition?

Meine Meinung:

Das Cover finde ich ansprechend. Mal ein bisschen was anderes und es sagt schon etwas über die Geschichte aus.

Tja, ich weiß gar nicht recht wie ich jetzt mit der Rezensionen weiter machen soll. Dieser Krimi ist…anders. Ob es mir gefällt? Ja und nein. Ehrlich gesagt kann ich mich selbst gar nicht recht entscheiden. Klingt merkwürdig, ist aber so.

Unterhaltsam ist dieser Krimi vor allem dann, wenn man abstruse Gegebenheiten, makaberen Humor und alte religiöse Ansichten interessant findet. Dann ist man hier sehr gut aufgehoben.
Erwartet man einen mitreißenden, spannenden Krimi, dann eher nicht.

Wir treffen hier auf viel Aberglauben, Blasphemie und ein irgendwie gruseliges Setting. Mir fällt es schwer das in Worte zu fassen muss ich gestehen.

Schwarzer Humor wurde ja bereits im Klappentext angekündigt. So sollte man sich nicht wundern, dass es teilweise ordentlich deftig zugeht. Ich persönlich mag schwarzen Humor sehr gerne, aber hier war es nicht ganz mein Fall. Aber das ist natürlich reine Geschmackssache. Dennoch gab es auch Momente, die mich haben Schmunzeln lassen.

Religion und Blasphemie in einer kleinen österreichischen Gemeinde. Da kann man sich vorstellen, dass es zu einigen skurrilen und sonderbaren Situationen kommt. Ein Dorf, das an Gott, aber ebenso an den Teufel glaubt. So befürchtet man in die Hölle zu kommen und dass Sünden hart bestraft werden.

Was die Spannung angeht, da gab es meiner Ansicht nicht so viel. Hier und da kommt ein bisschen auf, aber nichts, was mich jetzt mitreißen konnte. Dennoch würde ich nicht behaupten, dass es deswegen schlecht war. Wie weiter oben bereits erwähnt, war es „anders“.

Die Atmosphäre der kleinen Gemeinschaft, die trügerische Idylle, kam hingegen gut bei mir an.

Die Charaktere sind auf ihre ganz eigene Art auch interessant getroffen. Meine Sympathie hält sich zwar in Grenzen, aber sie passen sehr gut in die Geschichte und so wird es dann für mich auch rund.

Fazit:

Ein ungewöhnlicher Krimi mit morbidem Humor. Teufelskreuz hat so seine Eigenheiten. Man muss die Art von Humor mögen, dann hat man bestimmt seinen Spaß. Ich fand es interessant, auch wenn es meinen Geschmack nicht ganz getroffen hat.

Bewertung vom 07.11.2022
Das Jungblut-Serum
Kiehl, Thomas

Das Jungblut-Serum


ausgezeichnet

Skrupellos

Zum Inhalt brauche ich nichts weiter sagen, da der Klappentext schon sehr viel aussagt.

Meine Meinung:

Eine kleine schwedische Insel, ein paar Jahre in der Zukunft, Forschung der Pharmazie, Unfruchtbarkeit, ein Serum um jung zu bleiben und eine Biologin. Allein diese Stichpunkte sind es, die meine Aufmerksamkeit sofort erreicht und mich neugierig gemacht haben. Das kann ja nur spannend werden, und genauso kam es für mich auch.

Für mich war es das erste Buch von Thomas Kiehl und das war mit Sicherheit nicht das Letzte.
Der Autor hat mich schon auf den ersten Seiten abgeholt und so war ich schnell in der Geschichte gefangen.

Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen. Die wissenschaftlichen Themen sind sehr gut beschrieben, sodass sie für mich glaubwürdig erscheinen, mich als Laien aber auch nicht überfordern. Ich kann zwar nicht beurteilen wie viel Wahrheit hinter den Zeilen stecken, aber ich kann es mir sehr gut vorstellen, dass es mehr ist, als einem lieb ist.

Die komplette Story ist in sich sehr packend und faszinierend. Die Thematik hat mit mitgerissen und man kommt ganz schön ins Grübeln und kann sich viele eigene Gedanken machen. Wie weit ist die Forschung bereit zu gehen um an ihre Ziele zu kommen? Puh, das war teilweise ganz schön bedrückend. „Ein Serum, das einem Jungbrunnen gleicht“, sehr gut vorstellbar, dass da einige die Grenzen überschreiten würden.

Dazu kommt eine sehr sympathische Protagonistin, die Biologin Lena. Ich mag ihre Neugierde, die in ihr steckt, und ihren „Forschungszwang“ sehr gerne. Eine absolut authentische Frau von der ich sofort mehr lesen würde.
Auch wenn ich ihre Handlungen nicht immer für gut befinde, so konnte ich doch Verständnis für sie aufbringen. Sie ist eben nicht perfekt, aber genau das macht sie umso sympathischer und authentischer.

Es gibt noch einige andere Charaktere, die alle auf ihre Art sehr interessant sind. Es gibt viele Verstrickungen, Lügen, usw. Da bleibt keine Zeit für Langeweile. Man weiß einfach nicht wem man hier vertrauen kann.

Die Spannung hat mir sehr gut gefallen. Kontinuierlich zieht sie sich durch die Geschichte und wird immer packender. Manches mal musste ich doch schlucken, wenn wieder ein Geheimnis gelüftet wurde.

Fazit:
Für mich ein absolut fesselnder Thriller. Eine Mischung aus wissenschaftlichen Themen, Spannung und viel zum Nachdenken. Ich bin sehr angetan und hatte wahrlich spannende Lesestunden. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.11.2022
Wer einmal beißt, dem glaubt man nicht (eBook, ePUB)
Snow, Allyson

Wer einmal beißt, dem glaubt man nicht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Achtung: Angriff auf die Lachmuskeln

Band 6 der Reihe kann unabhängig von den anderen gelesen werden und ist in sich abgeschlossen.

Michael ist ein ehrbarer Finanzberater. Als der Mafiaboss Jason sein Geld wiederhaben will, weiß Michael nicht wovon er redet, denn mit illegalen Geschäften hat er nichts zu tun. Doch niemand glaubt ihm.
Jason ist aber auch Vater, ein überfordertet Vater, und sein Baby wird kurioserweise nur bei Michael ruhig. Babysitten für sein eigenes Leben? Nimmt er.
Dann gibt es natürlich noch die Polizistin Natalia, die sich an Jason rächen will.

Meine Meinung:

Immer wieder freue ich mich, wenn es eine neue Geschichte von Allyson Snow zu lesen gibt. Sie trifft genau meinen Humor und ich könnte mich jedes mal wegschmeißen vor Lachen :D So auch wieder in ihrem neuesten Vampirroman „Wer einmal beißt, dem glaubt man nicht“.

Die Story ist temporeich und sehr humorvoll geschrieben, sodass ich immer wieder lachen musste. Ohne Spannung geht es bei Allyson Snow aber auch nicht. Eine herrliche Mischung, die mich einfach richtig gut unterhalten hat.

Die Autorin hat einen lockereren Schreibstil, der frisch und frech ist. So lässt sich die Story sehr angenehm lesen und man kann sich ruck zuck in der Geschichte verlieren.
Für mich war es wieder perfekt um die Realität eine zeitlang ausblenden zu können.

Besonders gut gefallen mir die Dialoge. Keiner der Charaktere ist auf den Mund gefallen und die spritzigen Unterhaltungen machen enorm viel Spaß.

Ich sage nur „Bratpfanne“. Warum? Ich hätte nicht gedacht, dass mich eine Bratpfanne mal so sehr unterhalten könnte wie in diesem Buch. Immer wieder taucht sie auf und jedes Mal musste ich wieder grinsen. Einfach herrlich.

Die verschiedenen Charaktere kennen zu lernen ist wieder ein riesiger Spaß. Ganz rund laufen sie alle nicht, was ich absolut positiv meine. Sie sind eben speziell, und anderes habe ich es bei Allyson Snow auch nicht erwartet. Normal ist bei ihr eben nichts. Genau deswegen liebe ich ihre Bücher auch so. Statt normal haben wir eher skurril und wahnwitzig:D

Rasant und witzig ist die Story, sodass ich wieder mal nur so durch die Seiten geflogen bin.

Fazit:

Wenn ihr humorvolle, rasante Geschichten mit Ironie, Sarkasmus und durchgeknallten Vampiren mögt, seid ihr hier genau richtig. Ein purer Lesespaß, der mich wieder enorm gut unterhalten hat. Haltet euch fest, denn ihr werdet aus dem Lachen nicht raus kommen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.11.2022
Fuck Shame (Fuck-Perfection-Reihe 4) (eBook, ePUB)
River, M. J.

Fuck Shame (Fuck-Perfection-Reihe 4) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mega

Hier handelt es sich um den vierten Band der Reihe.

Nick und Kalea wollen mit ihren Freunden C. J. und David Thanksgiving feiern. Eine Woche Erholung. Doch dann passieren immer mehr merkwürdige Dinge, die vor allem Nick betreffen. Verbirgt er etwas? Ist er der Mann, der er zu sein vorgibt? Kalea beginnt zu zweifeln und es spitzt sich immer mehr zu.

Meine Meinung:

Das Cover ist, wie bereits die vorherigen, wunderschön. Die vier Teile passen so gut zusammen und sehen einfach hübsch aus.

Was um Himmels Willen hat M. J. Rivers denn bitte für eine Story raus gehauen??? Ich bin komplett geflasht. Diese Geschichte war für mich eine totale Achterbahnfahrt der Gefühle. Wahnsinn wie viele Gefühle die Autorin bei mir hervorgerufen hat. Ich habe mit gelitten, war wütend, fassungslos, hatte Herzrasen, Mitgefühl und habe gebibbert. Einfach der reine Wahnsinn.

Der Schreibstil von M. J. River ist wie immer absolut einnehmend. Sie schreibt locker leicht und hat eine perfekte Mischung von Gefühl, Spannung und Dramatik. Da kann man das Buch einfach kaum aus der Hand legen. Es geht einfach nicht.

Die Story um Nick hat mich regelrecht sprachlos gemacht. Es ist schockierend und atemberaubend. Ich kann euch natürlich nicht verraten worum es geht, aber holy s*** das hat gesessen. Das muss man einfach selbst gelesen haben. Da bekommt man ja Herzrasen und die Fingernägel überleben es nicht.

Ich hatte so viel Mitgefühl mit Nick. Es wirklich heftig, was er erlebt hat.

Wie der Titel des Buches schon vermuten lässt, geht es um Scham. Aber auch um Vertrauen, Misstrauen, Freundschaft, Rache und darum wie weit Menschen bereit sind zu gehen, wenn sie in einer Extremsituation sind.

F*ck Shame ist wahnsinnig mitreißend und spannend. Es spitzt sich immer weiter zu und die Spannung steigt immer weiter. Puhhh mein armes Nervenkostüm sag ich euch.
Trotz der Dramatik schafft es die Autorin immer wieder mich zum Schmunzeln zu bringen. Die Dialoge der Freunde sind immer wieder herrlich mitzuverfolgen.

Die Charaktere habe ich allesamt in mein Herz geschlossen. Gerade über „Papa Bär“, also Nick, mehr zu erfahren, fand ich sehr interessant. Er und Kalea sind ein so tolles Paar, die perfekt zusammen passen.

Gefreut habe ich mich auch David, C. J. und andere Charaktere wieder zu sehen, die ich bereits aus den vorherigen Bänden kenne Die gesamte Clique ist einfach ein tolles Beispiel dafür, wie tief Freundschaft gehen kann und was man bereit ist füreinander zu tun.

Fazit:

Eine spannende, fesselnde und emotionale Story, die mich komplett in den Bann gezogen hat. Einfach genial. Deswegen gibt es von mir natürlich auch eine klare Leseempfehlung. Ein Must Read.

Bewertung vom 03.11.2022
The Dark
Haughton, Emma

The Dark


ausgezeichnet

Spannend, bedrückend und einfach gut

Auf einer Station in der Antarktis sind 13 Menschen zusammen. In völliger Dunkelheit, 24 Stunden täglich. Was tun, wenn es darunter einen Mörder gibt?

Kate North erhält das Angebot als Stationsärztin auf der UN Forschungsstation zu arbeiten und ihren Vorgänger Jean-Luc, der ums Leben gekommen ist, zu ersetzen.
Die 13 köpfige Crew ist schon bald im tiefen Eis und ständiger Dunkelheit eingeschlossen und es bringt die Stationsmitglieder an ihre Grenzen. Als Kate mit Nachforschungen beginnt, wird schon bald klar, dass der tragische Unfall von Jean-Luc gar kein Unfall war. Doch wer zu viele Fragen stellt, gerät selbst in Gefahr.

Meine Meinung:

Wow, wow und nochmals wow. Dieser Thriller hat es so richtig in sich und ich bin so was von begeistert. Als ich den Klappentext gelesen habe, war ich sofort neugierig und ich kann nur sagen, dass dieser nicht zu viel versprochen hat. Mich hat er komplett in den Bann gezogen.

Ich bin begeistert von der Atmosphäre, die Emma Haughton hier zu Papier gebracht hat. Mit jeder Seite mehr, knisterte die Spannung immer mehr, spürte ich die Bedrückung mehr, die Gefahr. Es passte wunderbar zusammen.

Der Schreibstil der Autorin ist absolut fesselnd. Sie schafft es eine subtile Spannung aufzubauen, die einen an den Fingernägeln kauen lässt. Alles beginnt ruhig, aber schon hier spürt man die besondere Situation in einer Station in der Antarktis. Sie beschreibt wundervoll, welche Hürden die Crew zu gehen hat. Wie bedrückend und auch gefährlich es dort ist. Das ewige Eis mit der verbundenen Kälte, die monatelange Dunkelheit, die am Nervenkostüm frisst, eingeschlossen sein ohne Möglichkeiten da heraus zu kommen, kaum Kontakt in die Außenwelt,… Das Ganze ist so bedrückend und man es als Leser richtig mitfühlen.

Auch schreibt Emma Haughton schön lebendig und bildhaft. Man bekommt eine wunderbare Vorstellung von der atemberaubenden Natur der Antarktis. Ich habe alles vor meinem inneren Auge gesehen. Es ist faszinierend wie beängstigend zugleich.

Der Spannungsaufbau ist wirklich genial und zieht sich kontinuierlich durch die Geschichte. Ich liebe diese subtile Spannung total. Man weiß genau, dass da etwas großes im Gang ist, aber man hat noch keine Antworten. Geduldig musste ich auf Antworten warten und das hat das zerren an den Nerven, die Spannung immer weiter aufgebaut. Mit jeder Seite fiebert man mehr mit. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Bis zum großen Showdown, der mir noch mal den Atem geraubt hat.

Allein diese Thematik. 13 Menschen und du weißt genau, dass es darunter einen Mörder gibt. Wem kann man noch glauben? Also ich habe wirklich jeden einzelnen verdächtigt und wusste nicht wer noch die Wahrheit sagt. Mega.

Die Protagonisten sind alle großartig gezeichnet. Jeder ist für sich spannend und sehr interessant. Umso schwieriger ihnen zu misstrauen.

Fazit:

Ein absolut genialer Thriller, der mit einer großartigen Atmosphäre heraus sticht. Durch die subtile Spannung sehr fesselnd. Ein Pageturner kann ich nur sagen. Ich bin absolut begeistert vom ersten Thriller von Emma Haughton. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.11.2022
24 Days of Magic. Ein fantastischer Adventskalender
Ciseau, Karolyn; Pfeiffer, B. E.; Schulter, Sabine; Olsen, Mila; Neise, Tanja; Maibach, Juliane; Zeißler, Elvira; Schmitt-Egner, Isabell; Winter, Ria; Wolf, Jennifer; Rapp, Marie; Völker, Jenny

24 Days of Magic. Ein fantastischer Adventskalender


ausgezeichnet

Wunderschön

Ein Adventskalender zum Lesen. Genau das haben 12 wundervolle Autorinnen gemeinsam erschaffen. 12 Fantasy - Geschichten mit jeweils zwei Kapiteln. So dass man jeden Tag eins lesen kann, eben wie ein Türchen eines Adventskalenders.
Lasst euch in viele fremde Welten entführen und trefft auf ganz verschiedene Wesen. Aber nicht nur das, der Erlös aus den Verkäufen geht an die Stiftung Lesen.

Meine Meinung:

Ach dieses Cover ist doch wirklich schon ein Hingucker. Ich finde es so schön und hatte direkt Lust mit dem Lesen los zu legen.

Diese zwölf Autorinnen haben eine ganz tolle Sammlung and winterlichen und weihnachtlichen Kurzgeschichten zusammengetragen:

Karolyn Ciseau, Tanja Neise, Juliane Maibach, Elvira Zeißler, Isabell Schmitt-Egner, Ria Winter, Jennifer Wolf, Marie Rapp, Jenny Völker, B. E. Pfeiffer, Sabine Schulter und Mila Olsen.

Dieses Buch hat es geschafft mich in eine wunderschöne Stimmung zu bringen und ich habe jede einzelne dieser zauberhaften Geschichten genossen. Auch wenn die Thematik natürlich gleich ist, ist jede Story einzigartig und besonders. Wenn man hier nicht in winterlich - / weihnachtliche Stimmung kommt, dann weiß ich auch nicht 

Beim Lesen treffen wir auf viele verschiedene Wesen. Ob Leschyi, Sündenmagier, Götter, Hexen oder Waldgeister. Sie alle entführen uns in fremde Welten und lassen uns die Realität für einen Moment ausblenden.

Es gibt nicht nur viele Wesen, sondern auch die Schauplätze sind ganz unterschiedlich. Wir reisen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert, vom hier und jetzt in die Vergangenheit. So gibt es jede Menge Abwechslung.

Auch ein bisschen romantische Stimmung darf in dieser Zeit nicht fehlen und so hat „24 Days of Magic“ auch mein Herz höher schlagen lassen.

Manche Storys haben eine wunderbare Aussage hinter den Zeilen, die es wert sind, mal darüber nachzudenken.

Ich könnte gar nicht sagen welche der 12 Geschichten mir am besten gefallen hat, weil sie alle so originell sind und jede einzelne mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.

Fazit:

Es gibt keinen schöneren Adventskalender, als einen in dem sich wundervolle, fantastische Geschichten verbergen. Ich habe die Storys allesamt sehr genossen und hat viel Freude daran. Da wird es einem warm ums Herz. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.10.2022
Sinner City - Empress of my Passion
Dark, Kate

Sinner City - Empress of my Passion


ausgezeichnet

Die Sinners sind zurück

Band 4 der Sinner City Reihe

Staatsanwältin Madison will Rache und tut einiges dafür Savior ins Gefängnis zu bringen. So lange bis sie auf Dom trifft. Plötzlich gerät so einiges durcheinander.

Meine Meinung:

Endlich! Die Sinners sind zurück und ich kann euch gar nicht sagen wie sehr ich mich darüber freue. Auch mit dem vierten Teil hat Kate Dark mich wieder umgehauen. Vielleicht ist es sogar mein liebster Teil dieser großartigen Serie.

Dom kennt man bereits aus den ersten Teilen. Auch wenn er da etwas ruhiger war, fand ich schon immer, dass er ein wahnsinnig interessanter Charakter ist. Umso mehr freue ich mich, dass er im vierten Teil zu Wort kommt. Man lernt ihn besser kennen, lernt seine Vergangenheit kennen. Der harte Hund hatte es auch nicht immer leicht. Er kämpft mit Selbstzweifeln, beißt sich aber immer durch. Dom ist einfach etwas Besonderes und ihr müsst ihn unbedingt kennenlernen.

Die Sinners sind einfach eine große Familie und stehen füreinander ein. Die Loyalität untereinander ist immer wieder toll mitzuverfolgen und man möchte am liebsten selbst ein Teil davon sein. Das ist wahre Freundschaft und ein echtes Miteinander. Besser geht es nicht.

Der Schreibstil von Kate Dark ist wie immer flüssig, locker, frech und unterhaltsam. Sie bringt die unterschiedlichen Emotionen sehr gut rüber und ich habe wieder mitfühlen können.

Madison ist auch ein spannender Charakter. Sie ist wirklich taff, aber auch sie hatte es schwer im Leben. Wie geht man damit um, wenn man nie Schwäche zeigen durfte? Wenn man nie wirklich Liebe erfahren hat?

Von Anfang an hat mich die Autorin wieder einmal in den Bann gezogen. Sofort war ich in der Geschichte versunken und konnte kaum mehr mit dem Lesen aufhören.

Spannend, heiß, aber auch humorvoll geht es im Buch zur Sache. Besonders gut gefallen mir immer wieder die Dialoge, die mich immer wieder zum Schmunzeln bringen. Das Gesamtpaket ist definitiv gelungen.

Kann man genug von den Sinners bekommen? Meine Antwort lautet definitiv Nein. Kaum habe ich das Buch beendet, vermisse ich die Charaktere auch schon wieder. Ich brauche mehr Sinners Stoff liebe Kate Dark 

Fazit:

Ich bin wieder begeistert von der Story, die Kate Dark hier gezaubert hat. Sinner City ist und bleibt einfach die beste Dark Romance Reihe, die ich kenne. Von mir gibt es auch für den vierten Teile eine ganz klare Leseempfehlung.