Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 955 Bewertungen
Bewertung vom 05.02.2022
Die heilige Waffe
Roberts, M. C.;Maclay, R. F.

Die heilige Waffe


ausgezeichnet

Weltweit werden religiöse Artefakte gestohlen. Tom Wagner fliegt gerade nach Wien zurück. Beim Flug kann er im letzten Moment eine Flugzeugentführung vereiteln, allerdings wieder mit unkonventionellen Mitteln. Die Entführer tragen das gleiche Tattoo, das der Mann der Toms Eltern getötet hat, trägt. Bei einer Bewachung trifft er nicht nur Hellen de Mey wieder, sondern zerstört auch einiges in der Hofburg, als er den Diebstahl der heiligen Lanze verhindern will. Er wird von der Cobra suspendiert. Als eine Leiche in seinem Bett gefunden wird, steht er auch noch unter Mordverdacht und Hellen wird entführt.

Das Cover des Buches passt nicht nur zum Buch und zur Reihe, sondern ist ein echter Eye-Catcher. Allerdings hätte die Sagrada Familia als Gebäude besser gepasst.

Das Buch ist (nach dem Prequel) der Auftakt zur Tom-Wagner-Reihe.

Der Plot wurde ausgezeichnet gewählt. Der Schreibstil der beiden österreichischen Autoren ist exzellent; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben. Dazu ist das ganze Buch fabelhaft gut recherchiert. Auch wenn die Sagrada Familia noch immer auf seine Fertigstellung wartet.

Das Buch verwebt Historie mit einer wunderbar actionreichen Geschichte, die dann auch zum Weitergooglen einlädt. So ist das Buch neben dem großen Unterhaltungsfaktor auch noch äußerst lehrreich.

Dazu gibt es mit der Hauptperson Tom Wagner einen außergewöhnlich guten Protagonisten. Er bringt sich mit seinem Selbstbewusstsein und seinen reaktionsschnellen Antworten nicht nur immer selbst in die Bredouille, sondern ist dabei auch äußerst kreativ, witzig und charmant.

Das Buch schließt mehr oder weniger direkt an das Prequel an. Die Charaktere entwickeln sich gegenüber dem Prequel leicht weiter und sind (neben den neuen Figuren) sehr gut gewählt.

Allerdings ist den Autoren auch ein klarer Fauxpas passiert. Als sie in die Katakomben kommen, zerstören Tom und Co. unabsichtlich die Wendeltreppe. Wie kommen dann aber die Gegner dorthin, wenn es keinen anderen Zugang gibt. Und vor allem wie können sie dann entkommen. Für diesen gravierenden Fehler muss ich dann leider auch Punkte abziehen.

Dies ist aber wirklich Meckern auf höchstem Niveau, denn insgesamt ist das Buch ein echter Page-Turner, den man kaum aus der Hand legen kann.

Fazit: Genialer Auftakt um Tom Wagner. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 23.01.2022
Star Trek: Picard: The Last Best Hope (eBook, ePUB)
McCormack, Una

Star Trek: Picard: The Last Best Hope (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Jean-Luc Picard lebt zurückgezogen in Frankreich und blickt zurück auf die Geschehnisse vor 15 Jahren: Picard wurde zum Admiral ernannt. Die romulanische Sonne steht kurz vor der Zerstörung und so soll er als Anführer des Raumschiffs Verity alle umliegenden Planeten evakuieren. Ein fast unmöglicher Auftrag, denn es fehlen Raumschiffe und Personal. Dazu sind die Romulaner alles andere als dankbar, sondern sabotieren ebenso vieles. Geordi La Forge soll am Mars für die Raumschiffe sorgen.

Das Cover des Buches passt natürlich perfekt zum Buch ist gut gemacht.

Ich habe die neue Serie "Star Trek: Picard" noch nicht gesehen, als Trekkie, der auch TNG sehr genossen hat, wollte ich bevor die Serie erstmals ins Free-TV kommt, auch die Vorgeschichte lesen.

Der Schreibstil der Autorin ist gut und man merkt, dass sie sich im Star Trek-Universum auskennt bzw. gut darüber recherchiert hat. An manchen Stellen wiederholt sie sich allerdings unnötigerweise.

Der Übersetzerin hat primär gute Arbeit geleistet, nur manchmal stimmt die Satzstellung nicht ganz, sodass ein falscher Sinn herauskommt.

Die Politik kann man auch in Teilen gut in die Jetzt-Zeit und die EU übertragen, genauso wie das Krisenmanagement der Romulaner mit Corona-Gegnern.

Der Plot selbst ist nicht nur eine gute Idee, sondern ist eben auch das Bindeglied zwischen den bisherigen Star-Trek-Serien bzw. -Filmen und der neuen Serie.

Auch die Figuren wurden wieder gut gewählt. Natürlich gibt es mit Geordie auch ein bekanntes Gesicht (andere aus TNG kommen nur kurz im Buch vor) und auch Bruce Maddox ist Trekkies ein Begriff. Mit Raffi Musiker als Nr. 1 auf dem Schiff Verity hat Picard allerdings tolle Unterstützung bekommen.

Die Story hat ihre Stärken und Schwächen und genauso ist es mit der Spannung - sie schwankt. So erinnert es ein wenig an die "Enterprise" unter Captain Archer, wo man so eine Story auf eine Staffel (oder zumindest eine halbe) aufgeteilt hat. Im linearen Fernsehen hat das seinen Reiz, wo man jede Woche 1 - 2 Folgen zu sehen bekommt. Hier im Buch ist es ebenso, man sollte vielleicht jede Woche 1 - 2 Kapitel lesen.

Insgesamt konnte mich das Buch allerdings doch überzeugen, da es ein Wiedersehen mit Picard gab und es einen Vorgeschmack auf die neue Serie bietet.

Fazit: Interessante Vorgeschichte zur Serie, die einerseits langwierige Seiten hat, dann aber auch zu komprimiert wirkt. 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 22.01.2022
True Crime Kanada (MP3-Download)
Langenscheid, Adrian; Bielec, Lisa; van den Boom, Marie; Regenauer, Laura; Fischer, Sarah; Rademacher, Saskia; Dittberner, Chenoa

True Crime Kanada (MP3-Download)


ausgezeichnet

Bewertung des Buches, nicht des Hörbuchs:
Der Autor entführt uns in seinem 9. Buch über wahre Verbrechen diesmal nach Kanada. 13 spannende Fälle sind hier nachzulesen.

Das Cover des Buches passt natürlich perfekt zum Buch, ebenso wie zur bisherigen Reihe und ist ein echter Hingucker.

Auch hier sind die Fälle wieder glänzend recherchiert, wobei dies hier sicher nicht ganz einfach war, da die meisten Fälle doch international nicht sehr medienpräsent waren. Der Schreibstil ist ausgezeichnet.

Trotz des doch eher nüchternen Schreibstils kommen aber (wie immer) aufgrund der Fälle und deren Beschreibung Emotionen beim Lesen hoch.

Der Autor beschäftigt sich in den meisten Fällen um Täter und Opfer gleichermaßen. Auch das Motiv nimmt eine wichtige Rolle ein, ebenso das Gerichtsurteil und was mit den Tätern in der Gegenwart ist bzw. geschehen ist.

Und die Fälle sind zum Großteil wirklich schockierend, und das aus verschiedenen Gründen.

Die Länge jeden Falles sind genau richtig, sodass der Fall hinreichend erörtert wird. Dadurch ist auch die Spannung hochgehalten.

Das Buch lädt auch wieder dazu ein einfach weiterzugooglen.

Einige Fälle waren wieder emotional sehr bedrückend und einige wenige waren mir auch bekannt.

Fazit: Bereits der 9. Band der True-Crime-Reihe und hoffentlich noch lange kein Ende in Sicht. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 22.01.2022
Seit ich tot bin, kann ich damit leben
Näf, Willi

Seit ich tot bin, kann ich damit leben


ausgezeichnet

Der Autor nimmt hier mehr oder weniger bekannte verstorbene Persönlichkeiten genauer unter die Lupe. Er schreibt eine mal längere, mal kürzere Biografie und schreibt dann über ein imaginäres Gespräch, das er mit ihnen im Jenseits führt.

Das Cover ist gut gemacht und deutet auch schon einige der Persönlichkeiten an, die in diesem Buch ihre Rolle haben werden.

Der Schreibstil des Schweizer Autors ist ausgezeichnet. Jedes Kapitel beginnt mit einer fabelhaften cartoonartigen Illustration der betreffenden Person.

Danach wird über das Leben der jeweiligen Person berichtet. Einige sind sehr ausführlich beschrieben, andere (wie Winston Churchill) nur kurz. Danach beginnt ein fiktives Interview mit der jeweiligen Person. Dieses Gespräch ist nicht nur satirisch gemeint, es ist auch so geschrieben. Und trotzdem erfährt man auch in diesem Part noch einige interessante Dinge über die Persönlichkeiten.

Am Ende jedes Kapitels findet sich ein kurzer Übergang zum nächsten wichtigen Menschen.

Die Biografien waren allesamt sehr gut geschrieben; mit den Interviews wurde ich am Anfang nicht so recht warm. Zu Beginn wahren kaum interessante Details versteckt und die Satire war nur leicht zu spüren. Erst im Laufe des Buches wurde es deutlich besser, sodass ich mich gut unterhalten und informiert fühlte.

Die Lebensgeschichte wurde immer eloquent, kurzweilig und interessant erzählt.

Mit einem Lächeln im Gesicht interessantes und informatives Lernen während dem Lesen und sich dabei unterhalten - das schafft dieses Buch sehr gut.

Fazit: Biographien einiger interessanter Persönlichkeiten mit einem satirischen Gespräch aus dem Jenseits. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 11.01.2022
Die Tränen der Göttin
Milewski, André

Die Tränen der Göttin


ausgezeichnet

Der Archäologieprofessor Frederick Crichton kommt von Boston um in New York eine Stelle am Metropolitan anzutreten, doch die Stelle ist bereits vergeben. Er bekommt allerdings den Auftrag bei einem Millionär die Echtheit eines ägyptischen Artefakts zu bestätigen. Doch es entwickelt sich anders, denn er stellt fast, dass dies eine Fälschung ist. Als kurz darauf auch noch die Statuette verschwindet und der Millionär ermordet wird, steht Crichton selbst unter Mordverdacht.

Das Cover passt natürlich perfekt in die 1920er und auch zum Buch, aber es gefällt mir nicht wirklich.

Der Schreibstil des Autors ist gewohnt gut, Orte und Charaktere werden hervorragend dargestellt.

Geheimakte-Leser kennen Professor Crichton natürlich als Tutor von Max Falkenburg; hier bekommt er als jüngerer Professor das erste Mall eine Hauptrolle. Carl Falkenburg (der Vater von Max) wird nur kurz erwähnt.

Die Story beginnt ruhig, nimmt dann aber Spannung auf; auch wenn der Täter nicht so schwierig zu ermitteln ist (v.a. für den Leser). Dass das ganze noch mit echten Personen (wie gewohnt bei der Geheimakte) angereichert ist, ist dann das Tüpfelchen auf dem i.

So lernt man einige illustre Personen kennen und auch der Plot ist gut gezeichnet. Auch an Action mangelt es nicht, sodass ich hervorragend unterhalten wurde.

Fazit: Auftakt um Frederick Crichton - gelungen. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 05.01.2022
Das Escape-Game-Abenteuer - Jagd auf den letzten Passagier
Uhlenbrock, Andreas

Das Escape-Game-Abenteuer - Jagd auf den letzten Passagier


ausgezeichnet

W ist mit einem Flugzeug nach Murmansk (Russland) unterwegs, Sein Sitznachbar fragt ihn, ob die Wahrheit immer ans Licht kommen soll. Nur wenige Minuten später stürzt das Flugzeug in Finnland ab. W hat überlebt und dabei die Notizen von Ian, seinem Sitznachbar. Kann er herausfinden, warum das Flugzeug abgestürzt ist? Und wie soll er überleben?

Das Cover des Buches ist passend und gut gemacht, auch wenn es natürlich sehr einfach und comichaft gemacht ist.

Ich liebe Escape-Bücher und ich mag auch Spielbücher hin und wieder gerne. Dieses Buch bietet beides in einem, ohne dabei zu überladen oder umständlich zu sein. Das Level ist für Fortgeschrittene festgesetzt.

Die Story ist durchgehend gut und hat einen angenehmen Schreibstil. Die meisten Escape-Bücher sind in der direkten Anrede geschrieben, deshalb fiel es mir etwas schwer, dass ich hier W war und nie direkt angesprochen wurde. Das sollte man für ein weiteres Buch eventuell ändern.

Die Entscheidungen fallen einem manchmal schwer, ebenso wie manche Rätsel, die man lösen sollte. Es gibt dazu jeweils 1 Tipp und natürlich auch eine Auflösung. Der Lösungsweg ist immer eindeutig und kann durch die Nummer die das nächste Kapitel angibt, auch einfach und leicht überprüft werden.

Man bekommt Punkte, die man aber auch für Tipps oder falsche Entscheidungen verlieren kann. Sterben, also er Neustart des Buches, ist aber nicht möglich.

Insgesamt hat mir das Buch schöne und spannende Rätselstunden bereitet und hat mir ausgezeichnet gefallen.

Fazit: Tolle Mischung aus Escape- und Spielbuch. Bitte mehr davon. 5 von 5 Sternen

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.