BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 549 BewertungenBewertung vom 01.12.2019 | ||
![]() |
Was mir aus diesem Krimi in Erinnerung bleiben wird, sind die Seiten aus dem alten Tagebuch des Geistlichen aus dem 17 Jh., der dafür berühmt war, dass in seiner Amtszeit besonders viele Hexenverbrennungen stattgefunden hatten. Seine Gedankengänge, seine Offenbarungen, warum er dies tat, sind schon gruselig. |
|
Bewertung vom 15.11.2019 | ||
![]() |
Codex 632. Wer war Christoph Kolumbus wirklich? (eBook, ePUB) Diese Ausführungen eigenen sich vllt als Feierabendlesestoff recht gut. Als einen Roman kann ich sie aber kaum bezeichnen. Das Ganze hat größere Ähnlichkeit mit einem zu lang geratenen Zeitungsartikel. Kein Wunder, der werte Autor war ja mal ein Journalist. Und seitdem hat er seine handwerklichen Fertigkeiten wohl kaum verbessert. Ein Rezensent hat zu einem der späteren Werken des Autors Folgendes geschrieben: „Die zahllosen wissenschaftlichen Fakten, die der Autor… seinem Protagonisten in den Mund legt, werden öde linear dargeboten, es fehlen schickt ausgestreute Andeutungen und Vermutungen, die zu turbulenten Schnitzeljagden Anlass bieten, um sich dann wieder zu zerschlagen, um erst nach mehreren Wendungen in einem überraschende showdown zu münden.“ All dies stimmt leider auch hier. Diese lineare, primitive Handlung; die leblosen, marionettenhaften Figuren, obwohl hier versucht wurde, auf die Emotionen der Leser einzuwirken, leider zu stümperhaft; die Infoversorgung, die in endlosen, stumpf abgehaltenen Dialogen abläuft, so redet kein Mensch; die Motive sind schon sehr abgedroschen uvm. konnten bei mir auf keine Begeisterung stoßen. Das ist zu sehr a lá Möchte-gerne-kann-nicht-so-recht. Ich fühlte mich nicht abgeholt. Dafür kann der werte Autor aber im Fach Recherche glänzen. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 15.11.2019 | ||
![]() |
Von diesem Werk von Prof. Mausfeld bin ich restlos begeistert. Mit großem Vergnügen habe ich es gelesen. Großartig in all seinen Teilen von vorn bis zum Ende. Nach einer Pause lese ich es bestimmt nochmals. 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 13.11.2019 | ||
![]() |
Ein bemerkenswertes, informatives, aufschlussreiches Buch, das ich sehr gern gelesen habe. Viele klare Worte zu Problemen in den Krisengebieten. Ein eigenartiges Werk, im positiven Sinne. Das sind die Helden unserer Zeit. Sie gehen los und tun für den Frieden, was sie können. Und das ist nicht gerade wenig, was uns allen zeigt, dass jeder für den Frieden beitragen kann. |
|
Bewertung vom 12.11.2019 | ||
![]() |
Ein spannendes, informatives, sehr gut geschriebenes Buch, das die Leser sowohl auf persönlicher als auch auf der Gemeinschaftsebene anspricht, viele wertvolle Übungen zur Glücksfindung vermittelt, andere praktische Tipps gibt und packend über das Bruttonationalglück erzählt. |
|
Bewertung vom 04.11.2019 | ||
![]() |
Ein sehr gut geschriebenes, informatives Werk, das auf viele Aspekte des Sterbens in Deutschland eingeht, wertvolle Hinweise gibt und das Ganze sehr zugänglich und angenehm zur Sprache bringt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.11.2019 | ||
![]() |
Winteraustern / Luc Verlain Bd.3 (eBook, ePUB) Positiv aufgefallen war die Verbesserung des Handwerks, was sich in der Art zu erzählen zum Ausdruck brachte. Insg. wirke das Erzählte sicherer, bodenständiger, gekonnter. Ich habe die Folge 2 kurz vorm Lesen dieses Teils gehört. Die Unterschiede fielen recht deutlich auf. |
|
Bewertung vom 04.11.2019 | ||
![]() |
Sabotierte Wirklichkeit (eBook, ePUB) Ein must read. Methodische Herangehensweise, überzeugende Argumentation, wohl begründet, geordnet, belegt, griffig, klar, für jeden prima verständlich und nachvollziehbar. Man bekommt viel mehr als KT verspricht und die Kapitelüberschriften im Inhaltsverzeichnis verraten. |
|
Bewertung vom 29.10.2019 | ||
![]() |
Die Liebe in Gedanken (eBook, ePUB) Ein bemerkenswertes Werk, das den heutigen Lesern die damalige Zeit, die Künstlerszene und vor allem die Dichter Zwetajewa, Pasternak und Rilke durch ihre Briefe nahebringt. |
|
Bewertung vom 29.10.2019 | ||
![]() |
Alles, was wir sind (eBook, ePUB) Die XXL-Leseprobe fand ich vielversprechend. Die Buchbeschreibung weckte ebenfalls hohe Erwartungen, die aber im Laufe der Geschichte leider kaum ihre Erfüllung fanden. Spätestens ab der Mitte habe ich gewünscht, die Autorin hätte ein anderes Thema gewählt und einen anderen Roman geschrieben. |
|