Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sandra8811
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Lesesüchtiger Einhorn-Fan...

Bewertungen

Insgesamt 369 Bewertungen
Bewertung vom 19.01.2019
Muttertag / Oliver von Bodenstein Bd.9
Neuhaus, Nele

Muttertag / Oliver von Bodenstein Bd.9


ausgezeichnet

Welches Kind wünscht sich nicht ein bisschen Liebe von seiner Mutter?

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
„Schneewittchen muss sterben“ war mein allererster Krimi und seitdem bin ich Nele Neuhaus-Fan. Ich finde toll, dass die Bücher zwar geringfügig zusammenhängen, man kann sie aber alle getrennt voneinander lesen und überall einsteigen.

Cover:
Der Storch passt gut zum Titel und damit auch zum Thema. Ich finde die ganzen Blautöne sehr auffällig. Mir gefällt es sehr gut.

Inhalt:
Theodor Reifenrath wird tot in seiner Küche aufgefunden. Er liegt dort schon seit Tagen und niemand hat ihn vermisst. Sein Hund wird im Hundezwinger neben dem Haus dehydriert und fast verhungert aufgefunden. Neben dem Hund befinden sich aber noch menschliche Knochen im Zwinger. Theo Reifenrath war zusammen mit seiner Frau Rita, die sich vor Jahren wohl das Leben genommen hat, engagiert als Pflegeeltern. Da sie in einem ehemaligen Kinderheim wohnen bot sich das an. Die Pflegekinder sind entsetzt. Wer war Theo wirklich? War er ein Mörder?

Handlung und Thematik:
Wie auch alle anderen Bücher von Nele Neuhaus, die ich bisher gelesen habe, ist auch dieses wieder spannend von der ersten bis zur letzten Seite! Die Story ist verstrickt und man rätselt ständig wer der Täter bzw. die Täter gewesen sein könnten. Der Muttertag und das Mutter-sein sind hier ein sehr großes Thema. Frau Neuhaus hat super gut dargestellt, was einen Psychopathen ausmacht. Die gesamte Handlung war schlüssig und das Ende relativ überraschend. Ich bin begeistert! Auch finde ich toll, dass man (obwohl es schon einige Bücher über Pia und Bodenstein gibt) Pia immer besser kennenlernt und immer wieder etwas Neues über sie und ihre Familie erfährt.

Charaktere:
Ich kenne Pia noch als Pia Kirchhoff. Seitdem hat sie sich jedoch nicht sooo viel verändert. Sie ist immer noch die starke und selbstbewusste Frau, die sie früher war. Sie denkt mit und konzentriert sich auf das wesentliche.
Bodenstein kam mir in diesem Buch eher wie ein Nebencharakter vor. Nichtsdestotrotz fand ich es wieder toll, wie er Pia unterstützt hat.
Der Reifenrath-Clan ist undurchschaubar. Sie alle verhalten sich auffällig und auch bei den Gehrmanns kann man nicht sagen, ob sie ggf. als Täter in Frage kommen. Super gemacht von Frau Neuhaus, sie sind nämlich alle relativ unsympathisch ;-)

Schreibstil:
Ursprünglich war „Schneewittchen muss sterben“ mein Lieblingsbuch von Nele Neuhaus. Dieses Buch beinhaltet jedoch noch mehr bildhafte Beschreibungen und einen super spannenden Plot, sodass es das andere als Favorit abgelöst hat. Frau Neuhaus baut ab Seite eins die Spannung auf und lässt sie erst auf der letzten Seite wieder abklingen. Ich habe dieses Buch regelrecht gefressen und liebe es! Die Kapitellängen sind zwar länger, aber das verleitete mich nur dazu, mehr zu lesen als ursprünglich erwartet. Die Perspektivenwechsel zwischen Pia, dem Mörder und Fiona fand ich passend und total gelungen. Man kann sich in alle Parteien hineinversetzen. Man rätselt die ganze Zeit, wer der Mörder ist und man erahnt schon, wer die nächste Leiche sein könnte bzw. wer das nächste Opfer wird. Die Charaktere sind perfekt ausgearbeitet. Ich will mehr!

Persönliche Gesamtbewertung:
Ab sofort mein Lieblings-Nele-Neuhaus-Buch! Ich war wirklich von der ersten bis zur letzten Seite total im Fieber. Super mitreißende Story, beängstigende bildhafte Beschreibungen und Charaktere die total real erscheinen. Absolute Leseempfehlung für alle Krimi-Fans!

Bewertung vom 19.01.2019
Der Zauber zwischen den Seiten
Caboni, Cristina

Der Zauber zwischen den Seiten


sehr gut

Die Handlung ist in zwei Stränge aufgeteilt, einerseits das Leben von Sofia in der heutigen Zeit und andererseits das Leben von Clarice in der Mitte des 19.Jahrhunderts. Beide Perspektiven sind sehr interessant und liebevoll ausgearbeitet, allerdings empfand ich die von Sofia langatmig. Das Schicksal von Clarice, die so gerne machen wollte was sie will (z.B. sich mit ihren Büchern beschäftigen) und es nicht durfte, war einfach total mitreißend. Mitzubekommen, wie wenig Freiheit die Frauen damals hatten ist einfach gruselig und für mich unvorstellbar. Die Liebesgeschichte bei Sofia fand ich eher überflüssig.

Charaktere:
Sofia wirkte wie eine Frau, die sich nicht traut, sich durchzusetzen und ihre Freiheit zu genießen. Sie hat sich zwar dann gegen ihren Mann durchgesetzt, aber ich hätte mir noch mehr Stärke von ihr gewünscht. Sie war mir zu fremdbestimmt, ob es ihr Ehemann war oder jemand anderes.
Clarice hat mich einfach beeindruckt. Sie ist eine optimistische junge Frau, die für das kämpft, was sie will. Auch wenn das Schicksal nicht gut zu ihr ist, sie findet immer wieder Wege sich daraus zu befreien. Ich hätte sie mir auch gut als Suffragette vorstellen können.

Sprecher:
Nicole Engeln hat super in dieses Hörbuch reingepasst. Sie hat ihre Stimme gut eingesetzt und sie war immer verständlich. Die Intonation hat gepasst und man kannte sich immer aus, welcher Charakter spricht. Ich habe es genossen, ihr zuzuhören.

Persönliche Gesamtbewertung:
Tolle Sprecherin und interessante Story. Der Handlungsstrang von Sofia war für mich stellenweise ein bisschen langweiliger, aber das hat Clarice wieder ausgeglichen. Die Unterdrückung der Frau im 19.Jahrhundert, danke, dass es jetzt nicht mehr so gelebt wird! Hörempfehlung für jede Frau, die ihre Freiheiten in der heutigen Zeit nicht zu schätzen weiß.

Bewertung vom 19.01.2019
Stream - Gehst du offline, ist sie tot
Meister, Derek

Stream - Gehst du offline, ist sie tot


weniger gut

Logik-Lücken und wenig Spannung

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich arbeite selbst in einer IT-Abteilung und die Story erinnerte mich an den Film „Nicht auflegen!“, den ich damals sehr gut fand.

Cover:
Das Cover finde ich großartig. Es deutet die Wege des Internets in einer älteren Stadt sehr gut an. Es wirkt düster und unheilvoll, perfekt für einen Thriller. Die gelbe Schrift macht es super auffällig.

Inhalt:
Frank Banta und ein paar Gefährten kämpfen gegen Cyberkriminalität. Als er eines Tages beim Chat-Roulette seine totgeglaubte Liebe Anna sieht, muss er gegen die Zeit kämpfen. Der Stream darf auf gar keinen Fall unterbrochen werden, da er ansonsten unauffindbar wäre.

Handlung und Thematik:
Zuerst gibt es eine Überhäufung von IT-Begriffen, die nicht wirklich erklärt werden (für mich kein Problem, da ich in der IT arbeite, aber für andere vielleicht schon). Es ist echt interessant, wie gläsern der Mensch heutzutage ist. Tendenziell ist die grobe Richtung und das Konzept der Handlung super genial. Leider verstrickt sich der Autor total in Wiedersprüche und bringt Dinge die gar nicht sein können (z.B. WhatsApp und Facebook-Nachrichten im Jahr 2002). Auch von den Charakteren hätte ich mehr Gefühlsausarbeitung gewünscht. Normalerweise müsste Banta so richtig fertig sein und am Rad drehen, aber er bleibt meist relativ cool für seine Lage. Auch der Täter verhält sich relativ gechillt. Ab und an taucht er kurz auf, schreibt was und dann ist wieder ewig nichts. Sollte er nicht mehr Druck aufbauen? Die Gruppe bricht einfach so nach Rumänien auf, ohne großartige Reisezeit und ZACK sind sie wieder zuhause. Mir fehlte einfach was. Das Ende war gut, aber nicht unerwartet. Auch hätte ich mir insgesamt mehr Spannung in diesem Buch erwartet.

Charaktere:
Die Charaktere waren allesamt irgendwie lieblos. Ich konnte zu niemandem Sympathie aufbauen. Die Charaktere verhielten sich meist unlogisch und waren wenig emotional (zumindest kam es für mich nicht rüber). Einzig und allein Avriel hätte das Potential gehabt, aber sie kam nach dem Anfang nur noch am Rande vor.

Schreibstil:
Man merkt das große Potential, das der Autor hat. Die bildlichen Beschreibungen fand ich gut. Leider hätte ich mehr Details und Emotionen bei den Charakteren erhofft. Auch die Handlung hat Lücken und Logik-Fehler. Hier ist noch genug Luft nach oben. Die Kapitellängen waren perfekt. Bis auf die IT-Begriffe am Anfang und kurz vor Schluss war alles sehr einfach geschrieben, das Buch ließ sich dadurch schnell lesen.

Persönliche Gesamtbewertung:
Leider wurde das Potential der Handlung nicht ausgeschöpft. Besonders störend fand ich vor allem die WhatsApp-/Facebook-Passage, da niemandem aufgefallen ist (weder Autor noch Lektorat), dass es das 2002 noch nicht geben konnte (weil z.B. WhatsApp erst 2009 gegründet wurde). Auch fehlten manchmal auch gefühlt mehrere Seiten, da sich auf einmal der Aufenthaltsort der Charaktere ändert und diese nicht mal ein schlechtes Gewissen haben, weil sie den Ort mit dem Laptop verlassen haben. So konnte ich leider das Buch nicht genießen und auch nicht weiterempfehlen.

Bewertung vom 19.01.2019
Wonder Woman - Kriegerin der Amazonen
Bardugo, Leigh

Wonder Woman - Kriegerin der Amazonen


ausgezeichnet

Hat mich überrascht, absoluter Hammer!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe das Buch geschenkt bekommen und es lag auf meinem SUB ganz oben.

Cover:
Ich finde das Cover sehr schön. Es wirkt etwas düster und geheimnisvoll. Das große W-Symbol macht das Buch sehr auffällig.

Inhalt:
Diana lebt mit den Amazonen auf der Insel Themyscira, ist jedoch keine vollwertige Amazone, da sie durch ihre Mutter Hippolyta erschaffen wurde. Als sie eines Tages einem Mädchen nach einer Bootsexplosion das Leben rettet, ändert sich Dianas komplette Welt und sie muss dafür sorgen, dass ein großer Krieg verhindert wird.

Handlung und Thematik:
Die Handlung ist durchgehend spannend und es gibt einige Überraschungen. Die Kombination Fantasy mit der realen Welt ist sehr gut gelungen. Leigh Barduga hat gut rübergebracht, dass es sich lohnt zu Kämpfen, auch wenn es einen einfacheren Weg geben würde. Auch zeigt sie in diesem Buch ganz gut, dass man sich Respekt und Vertrauen erst erarbeiten muss (selbst als Superheld). Ein wahres Superhelden-Abenteuer!

Charaktere:
Diana ist unter ihren Schwestern eher klein und unscheinbar. Obwohl sie die Prinzessin ist, ist sie nicht wie die anderen Amazonen. Sie kämpft daher um den Respekt der anderen und geht dafür große Wagnisse ein. Ich finde ihre kämpferische Natur großartig. Auch ihre gerechte Denkweise macht sie sehr sympathisch.
Alia fand ich anfangs etwas undankbar und komisch. Mit der Zeit wurde sie ein wenig netter, aber so richtig sympathisch wurde sie mir nie. Viel lieber mochte ich ihre beste Freundin Nim. Sie ist der absolute Hammer, da sie gerade so vor Selbstbewusstsein strotzt. Ihre direkte und offene Art gefielen mir sehr.
Alias Bruder Jason war mir von der ersten Sekunde an unsympathisch, genauso wie sein Freund Theo. Mit den beiden wurde ich die ganze Zeit über nicht warm.

Schreibstil:
Ich war anfangs etwas skeptisch, da ich Superhelden-Filme manchmal etwas überzogen finde. Leigh Bardugo hat es geschafft, Diana wie eine normale Person mit Superkräften, aber dennoch nicht zu überzogen darzustellen. Das Abenteuer in das sie Diana geschickt hat, war super passend und klar verständlich. Die bildlichen Beschreibungen und auch die Charakterbeschreibungen waren super. Einzig und allein einen Vermerk pro Kapitelanfang, aus welcher Perspektive man gerade liest wäre toll gewesen (aber so gings auch ganz gut). Schön fand ich auch die Kapitellängen, da sie immer kürzer wurden, absolut passend zum Spannungsbogen. Ich hab mich keine einzige Seite gelangweilt und habe alles genossen!

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich bin froh, dass ich das Buch nicht ungelesen verschenkt habe! Es bekommt einen Ehrenplatz in meinem Regal und ich habe totale Lust auf die anderen Bücher der DC-Icons-Superhelden-Serie. Bei diesem Buch hat mich einfach alles überzeugt! Absolute Leseempfehlung für Fantasy- und Superhelden-Fans (und solchen, die es werden wollen!).

Bewertung vom 19.01.2019
Weihnachten auf der Lindwurmfeste
Moers, Walter

Weihnachten auf der Lindwurmfeste


sehr gut

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um das Vorlesen eines Briefes, den der Schriftsteller Hildegunst von Mythenmetz geschrieben hat, um sich über dieses kuriose Weihnachtsfest lustig zu machen. Es gibt keinen Handlungsstrang und keine direkten Charaktere die etwas erleben, vielmehr ist es eine witzige kurzweilige Erzählung. Hamoulimepp ist eigentlich wie Weihnachten nur auf „lindwurmisch“. Was ich nicht so toll fand ist, dass erzählt wurde, dass die Geschenke von den Lindwurmeltern kommen und das ganze drumherum nur Scharade ist. Das könnte Kindern meines Erachtens Nikolaus & Co. versauen. Die Fantasy-Elemente fand ich passend, es war mal was Neues.

Sprecher:
Andreas Fröhlich hat dieses Buch sehr schön vorgelesen. Er brachte die Ironie des Briefes sehr gut rüber, seine Intonation war gut und die Erzählung interessant. Es war angenehm ihm zuzuhören.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich würde es eher als Jugend-Hörbuch und nicht als Kinder-Hörbuch sehen, da es unter Umständen dazu führen könnte, Kindern den Nikolaus & Co durch die Vergleiche zu versauen, da Geheimnisse ausgeplaudert werden. Ansonsten fand ich es sehr unterhaltsam. Ich werde es mir sicher in der nächsten Weihnachtszeit wieder anhören, weil mir das Fantasy-Weihnachten sehr gefallen hat.

Bewertung vom 19.01.2019
Bienenkönigin
Praxmayer, Claudia

Bienenkönigin


ausgezeichnet

Mitreißende Story über Bienen – Jugendbuch, kein Thriller

Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Ich fand das Cover sehr auffällig und mag Bienen sehr gerne.

Cover:
Ich finde das Cover sehr schön. Mir gefällt die Schlichtheit und die Farben. Die Bienen darauf passen super zum Thema und das Gold wirkt edel. Schade, dass es nicht schillert.

Inhalt:
Mel entdeckt in ihrem Bienenstock eine seltsame Biene, die keine Biene ist. Es handelt sich um eine Mini-Drohne, die ein hochkonzentriertes Pestizid enthält. Hat es jemand auf ihre Bienen abgesehen?

Handlung und Thematik:
Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass es sich lediglich um ein Jugendbuch handelt und nicht um einen Thriller (habe nämlich das Buch noch als Geschenk bestellt, da steht Thriller drauf). Für einen Roman war er sehr spannend, als Thriller würde ich es aber definitiv nicht bezeichnen. Das Konzept von Communities finde ich spannend, es wäre aber nichts für mich (aus Gründen die auch im Hörbuch vorkamen). Als Technikinteressierte und Bienenfan war ich mit der Story voll in meinem Element. Die nebenbei erwähnten interessanten Informationen über Bienen fand ich gut dosiert. So hat das ganze auch gleich einen Lernfaktor.

Charaktere:
Mel ist eine sehr tierliebe Person, die sich zwar an die Ratschläge ihrer Eltern hält, jedoch noch mit sich ringt, ihr Leben selbst zu gestalten. Ihre freundliche Art hat dafür gesorgt, dass sie mir gleich sympathisch war. Sie hat im Laufe der Story so sehr an Stärke gewonnen, dass sie schon fast einen Heldenstatus einnimmt.
Ihre vier Community-Mitbewohner waren mir leider nicht ganz so sympathisch, da ich sie schlecht einschätzen konnte.

Sprecher:
Leonie Landas ist eine großartige Sprecherin. Das ist das erste Hörbuch, bei welchem ich sie gehört habe und ich bin begeistert. Der Einsatz ihrer Stimme war perfekt. Sie brachte die ganze Story mitreißend rüber und hatte eine gute Intonation. Sie war gut zu verstehen und das Tempo war nicht zu schnell und nicht zu langsam. Ich will mehr von ihr hören!

Persönliche Gesamtbewertung:
Bienensterben und modernste Technik interessant verpackt. Der auf der Buch-Version stehende Vermerk „Thriller“ trifft zwar nicht zu, das Hörbuch war aber trotzdem spannend und mitreißend. Die Sprecherin Leonie Landas war super und ich würde mich freuen bald wieder von ihr zu hören. Klare Empfehlung für Bienenfans und diejenigen die es werden wollen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.01.2019
Eltern family Weihnachtsmärchen
Dickens, Charles;Andersen, Hans Christian

Eltern family Weihnachtsmärchen


ausgezeichnet

Großartige Sprecher die die Geschichten lebendig machen!

Wie kam ich zu dem Hörbuch?
Ich bin Fan von Märchen und das Hörbuch klang ideal für die Weihnachtszeit.

Cover:
Ich fand das Cover auf dem Bildschirm nicht wirklich auffällig oder besonders. Wenn man es in den Händen hält, ist es toll, dass es überall bei den Schneeflocken glitzert. Ansonsten finde ich das Cover eher durchschnittlich. Ich hätte mir die Bildchen größer gewünscht, damit sie besser auffallen.

Inhalt:
In diesem Hörbuch sind enthalten:
Das Märchen „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen und erzählt von Nina Kunzendorf sowie das Märchen „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens und erzählt von Benno Fürmann. Auch im Hörbuch-Pappschuber enthalten ist ein Ausmalheft mit 24 Seiten, das Weihnachtsmotive enthält. Die Bilder sind auf dickerem Papier gedruckt, sodass man sie theoretisch auch als Karte umfunktionieren kann.

Handlung und Thematik:
Das Märchen „Eine Weihnachtsgeschichte“ dürfte wohl fast jedem bekannt sein. Der Griesgram Ebenizer Scrooge muss durch den Besuch dreier Geister erfahren auf was es an Weihnachten ankommt. Das Märchen hat mich bereits in Kindertagen fasziniert. Anders war es bei mir mit der „Schneekönigin“. Das Märchen kannte ich zuvor nicht, aber ich fand es sehr schön, wie Hans Christian Andersen dargestellt hat, wie wichtig Freundschaft ist. Auch dies fand ich passend zur Weihnachtszeit!

Sprecher:
Nina Kunzendorf hat mich begeistert in der Art, wie sie das Märchen „Die Schneekönigin“ erzählt hat. Sie hat viel Gefühl reingelegt, war gut zu verstehen und sowohl Tempo als auch Stimmlage haben gut gepasst. Noch besser fand ich aber Benno Fürmann bei „Eine Weihnachtsgeschichte“! Hammermäßig, wie er den Geist gesprochen hat. Nicht nur für Kinder ein Abenteuer für die Ohren. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht, ihm zuzuhören, dadurch wurde sogar ein bekanntes Märchen sehr mitreißend und aufs Neue interessant.

Persönliche Gesamtbewertung:
Zwei hammermäßige Sprecher bei zwei bedeutsamen Märchen. Auch wenn die Weihnachtszeit nun vorbei ist, kann ich es total empfehlen (nicht nur für Kinder!)! Die Ausmalbilder enthalten wunderschöne Motive und die Stabilität ist unerwartet gut. Aufgrund des Covers ist mir das Hörbuch eher nicht aufgefallen, aber ich habs ja doch gefunden ;-)

Bewertung vom 06.01.2019
Twisted Love / Sinners of Saint Bd.2
Shen, L. J.

Twisted Love / Sinners of Saint Bd.2


ausgezeichnet

Und wieder eine Runde Gefühlsachterbahn - herrlich!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Nach dem grandiosen Start der Serie mit Vicious Love und der Kurzgeschichte Rough Love musste ich einfach erneut in die All Saints-Reihe eintauchen :-)

Cover:
Wie bereits die Vorgänger ist auch hier wieder das Cover passend gewählt. An diesem Cover gefällt mir besonders gut, dass der Schriftzug golden ist mit Schiller-Elementen darin. Das ist ein richtiger Eyecatcher!

Inhalt:
Dieses Buch dreht sich um Millies Schwester Rosie. Dean „Ruckus“ Cole war ihr Schwarm, bis zum Zeitpunkt als er mit Millie zusammen war. Danach sah Rosie keine Chance mehr für sich und ihn. Als er jedoch wieder in ihr Leben trat, erweist er sich als hartnäckiger als erwartet. Ihre Krankheit schränkt Rosie allerdings sehr ein…

Handlung und Thematik:
Bei diesem Buch handelt es sich um den offiziellen zweiten Teil der All-Saints-Reihe. Allerdings kann er unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden, da man alle wichtigen Infos bekommt. Leser des ersten Teils haben allerdings den ein oder anderen Schmunzel-Moment mehr, da sie wissen, wie die Handlung zuvor war. Anfangs hatte ich bei diesem Teil ein bisschen Sorgen, da sich die Autorin Zeit lies, bis die Handlung so richtig Fahrt aufnahm. Das änderte sich dann aber und es war bis zum Schluss fesselnd. Besonders das Ende hat mir kurz den Atem geraubt.

Charaktere:
Endlich lernen wir Millies Schwester Rosie besser kennen. Durch ihre Krankheit Mukoviszidose wird sie sehr eingeschränkt, dennoch ist sie ein lebensfroher Mensch. Sie ist super sympathisch auch durch ihre wohltätige Arbeit in der Kinderklinik. Sie hat sich als stärker erwiesen als erwartet.
Dean Cole ist eindeutig der Bad Boy in dieser Story, genauso wie der Rest der Hot Holes. Dennoch merkt man auch bei ihm mit der Zeit, dass er einen weichen Kern hat, der ihn sympathisch macht.
Weitere bekannte Gesichter aus Vicious Love und Rough Love kommen hier als Nebencharaktere vor.

Schreibstil:
Wie bereits in Vicious Love gibt es zwei Erzählperspektiven, die von Rosie und die von Dean. Die Autorin sorgt so dafür, dass man sich in beide gut reinversetzen kann. Auch hier lies L.J. Shen keine Wünsche offen bei der Erzählweise der Liebesszenen. Durch den einfachen Schreibstil flogen die Seiten nur so dahin. Auch hier wurden auch wieder Emotionen wie Wut und Ärger freigesetzt, was dazu führte, dass das Buch einer Gefühlsachterbahn gleicht (allerdings nicht ganz so sehr wie bei Vicious Love). Mir gefielen vor allem die Wendungen und das Ende.

Persönliche Gesamtbewertung:
Wieder mal eine schöne Gefühlsachterbahn-Story rund um die Hot Holes und ihre Opfer ;-) Auch wenn es am Anfang ein klein wenig dauerte bis die Story Fahrt aufnahm, ist das Buch echt lesenswert. Klare Empfehlung für Liebesroman- und L.J.Shen-Fans! Ich freue mich auf die Fortsetzung :-)

Bewertung vom 06.01.2019
Ein Teil von ihr
Slaughter, Karin

Ein Teil von ihr


gut

Leider ging der Spannungsbogen nach ca. einem Drittel rasant in die Tiefe und blieb da unten...

Wie kam ich zu dem Hörbuch?
Ich habe das Buch öfter im Laden stehen sehen und schon viel gutes von Karin Slaughter gehört.

Cover:
Das Cover finde ich genial. Das zerkratze Foto und der Schmetterling darüber wirken zur gleichen Zeit verstörend und wundervoll.

Inhalt:
In einem Restaurant marschiert ein Junge ein, der wie wild um sich schießt. Nur knapp überleben Andrea und ihre Mutter Laura dieses Horror-Szenario. Andrea fehlen die Antworten auf ihre Fragen. Ihre Mutter verhält sich immer seltsamer und dann taucht auch noch ein Fremder zuhause auf, was dazu führt, dass Andrea die Flucht ergreifen muss.

Handlung und Thematik:
Das Hörbuch begann so spannend, dass ich gar nicht genug davon bekommen konnte. Besonders das erste Drittel hat mich sehr gefesselt. Leider plätscherte irgendwann alles nur noch so dahin und die Handlung wirkte notdürftig zusammengeschustert und gar nicht wie ein Thriller. Die ständigen Sprünge in die Vergangenheit waren anfangs sehr verwirrend. Die Weltveränderungsarmee fand ich irgendwie komisch und schwach inszeniert. Das Ende war vorhersehbar und unspektakulär…

Charaktere:
Mit den Charakteren konnte ich irgendwie wenig anfangen. Andy wirkte weder schwach noch stark, sie hatte so gar nichts an sich was in mir Sympathie oder Unsympathie weckte. Auch ihre Mutter hatte wenige Punkte die es einem möglich machten sich eine Meinung zu bilden. Sie war für mich eher die Mitläuferin die zur richtigen Zeit die richtigen Handlungen durchgeführt hat.

Sprecher:
Auch wenn mich die Handlung nicht ganz überzeugt hat, fand ich Nina Petri als Sprecherin passend. Die Variation ihrer Stimme, das Tempo usw. hat alles perfekt gepasst. Sie war der Grund, warum ich das Hörbuch bis zum Ende gehört habe.

Persönliche Gesamtbewertung:
Spektakulärer Beginn, der Spannungsbogen sank jedoch nach einem Drittel rasant in die Tiefe und blieb dort unten. Die Handlung war absolut nicht mein Fall und die Charaktere leider auch nicht. Nina Petri als Sprecherin fand ich dafür großartig. Mich konnte das Gesamtpaket leider nicht überzeugen, daher keine Empfehlung von mir.

Bewertung vom 04.01.2019
Rough Love (eBook, ePUB)
Shen, L. J.

Rough Love (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Trotz der wenigen Seiten mega lesenswert!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich war von Vicious Love (Teil 1) begeistert und wollte mehr von den Hot Holes erfahren.

Cover:
Das Cover passt perfekt zum ersten Teil der Serie (Vicious Love). Ich finde es sehr auffällig wegen dem hohen Weißanteil und dem schwarzen Rauch und der bunten Schrift in der Mitte.

Inhalt:
Wegen eines Unfalls änderte sich Melodys Leben schlagartig. Entgegen ihrer Träume kann sie keine Balletttänzerin sein und muss nun in die Fußstapfen ihrer Eltern treten und Lehrerin werden. An der All Saints High begegnet sie dann dem arroganten, sexy Football-Spieler Jaime Followhill, der sie durch einen Unfall dazu bringt, sich ihm zu ergeben. Das Problem: Er ist ihr Schüler…

Handlung und Thematik:
Auch in diesem Buch zeigt die Autorin wieder menschliche Abgründe und die Dekadenz von Gesellschaften auf. Ich war erstaunt, dass sie es geschafft hat, auf diese wenigen Seiten so viel Inhalt zu packen. Die Handlung ist in sich rund und unabhängig von den anderen Büchern (wenn auch einige Andeutungen zu Vicious Love vorkamen).

Charaktere:
Melody ist im Ausnahmezustand: Sie hat bald keine Wohnung und kein Job mehr. Ich kann es ganz gut nachvollziehen, warum sie so vorsichtig ist. Dennoch ist sie mutiger als ich erwartet habe. Dass sie sich nicht von der oberen Gesellschaftsschicht unterkriegen lässt, finde ich bemerkenswert an ihr.
Jamie habe ich ähnlich empfunden wie Vicious im letzten Buch. Anfangs doch sehr berechnend und verlangend, aber mit zunehmender Seitenzahl doch auch sehr gefühlvoll.

Schreibstil:
Im Gegensatz zu Vicious Love wird dieses Buch hauptsächlich nur aus einer Sicht, nämlich Melodys, erzählt. Auch dieses Buch ist einfach geschrieben und ermöglich dadurch gleich einen leichten Einstieg. Ich finde es großartig, wie die Autorin die Liebesszenen beschreibt, es fesselte mich so richtig! Man merkte übrigens nicht, dass es sich nur um ein „Zwischenbuch“ handelt und nicht um einen vollwertigen Band.

Persönliche Gesamtbewertung:
Super Kurzgeschichte der Hot Holes. Ich liebe L.J. Shens Schreibstil einfach! Sie riss mich total mit und die Story war total passend. Ich freue mich sehr auf den zweiten Band der All Saints- Reihe (Twisted Love) und empfehle diese Kurzgeschichte nicht nur denjenigen die Vicious Love gelesen haben, sondern allen Fans von Liebes- und Erotikgeschichten!