Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 657 Bewertungen
Bewertung vom 20.04.2022
Heimkehr nach Whale Island / Whale Island Bd.1
Covi, Miriam

Heimkehr nach Whale Island / Whale Island Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch reißt mich mit!

Jeder braucht einen Heimathafen im Herzen und unter den Füßen.

Um was es geht:
Greta wird von ihrem Chef überrumpelt und begleitet ihn auf eine Geschäftsreise, die sich rasch zu einem Abenteuertrip der besonderen Art entwickelt. Ich möchte keine Lesesekunde davon missen.

Zu den Figuren:
Greta Lorenz ist 34 Jahre alt und arbeitet an der Rezeption eines New Yorker Hotels. Sie ist ein Organisationstalent, akribisch, ehrgeizig und ein Mensch, den jeder gerne an seiner Seite hat.

Duncan Sommerset arbeitet im gleichen Hotel wie Greta als Hotelmanager. Hinter vorgehaltener Hand wird er von den Angestellten als Eisblock betitelt. Er hat einen spannenden Charakter und ich freue mich, als ich endlich mehr von ihm entdecken darf.

Zur Umsetzung:
Die Geschichte beginnt mit der Ich-Perspektive von Greta im Präsens und zieht mich sofort in den New Yorker Alltag hinein. Warmherzig und empathisch kommt mir Greta vor und dieser erste Eindruck täuscht nicht. Es dauert nicht lange und ich befinde mich mit Duncan und Greta auf einer Reise, die weit mehr als nur eine Geschäftsreise wird, und bestaune dabei oft die Entwicklung der Figuren und der Handlung.

Cameron Lodge ist ein kleiner Hotelkomplex, der in die Jahre gekommen ist, aber mich stört das keine Sekunde, auch wenn mich ab und an der Staub in der Nase kitzelt, der auf den alten Gegenständen ruht. Immer wieder stupst mich Johnnie Walker, der Hund der Familie Cameron an und will, dass ich seine alten Knochen kraule, und wer könnte dieser charmanten Einladung widerstehen? Ich nicht.

Atmosphärisch dicht und wunderbar bildhaft, erliege dem Charme der Insel, die oft vom Nebel verschluckt wird. Ich sehe Whale Island lebhaft vor mir und verliebe mich in seine Bewohner, die alle ihre Eigenheiten pflegen. Ich erlebe die Differenzen, welche zwischen Duncan und seiner Familie liegen und frage mich wie Greta, was da wohl vorgefallen ist. Erwartungsvoll lese ich weiter und werde nicht enttäuscht. Vieles davon berührt mich sehr.

Auf keinen Fall darf ich vergessen, den gelben Bücherbus zu erwähnen. Es ist eine mobile Bücherei, mit der Rae den Lesebedarf auf der Insel stillt und ganz nebenbei für alle da ist, mit einem guten Ratschlag oder einer netten Lebensweisheit. Rae hat immer recht, das ist Gesetz und auch ich zweifle nicht eine Sekunde an ihren Worten. Sie ist absolut überzeugend.

In Duncans Ich-Perspektive darf ich ganz selten schlüpfen und genieße das total. Von mir aus hätten diese Kapitel viel öfter erscheinen und länger sein dürfen.

Mein Fazit:
„Heimkehr nach Whale Island“ schenkt mir einen wundervollen Leseurlaub. Ich tauche tief in die Story ein und vergesse alles um mich herum, so wohl fühle ich mich auf der Insel mit ihrem rauen Charme und den teils verschrobenen, aber absolut liebenswerten Bewohnern. Duncans Familie schließe ich sofort ins Herz und auch die Protagonisten landen sicher darin. Es ist eine Geschichte mit Tiefgang an den richtigen Stellen, ganz viel Romantik und einem leichten Prickeln, das mich immer dann ergreift, wenn sich Duncan und Greta ansehen. Die Luft flirrt und ich kann mich dem nicht entziehen. Ich kann es kaum erwarten, dass Band 2 erscheint und ich die Geschichte von Duncans Bruder Aidan, lesen darf. Es wird eine tolle Rückkehr nach Whale Island zur Cameron Lodge.

Von mir erhält „Heimkehr nach Whale Island“ 5 berührende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 17.04.2022
Unwiderstehlich / Only Us Bd.1
Harlow, Melanie

Unwiderstehlich / Only Us Bd.1


ausgezeichnet

Um was es geht:
Frannie arbeitet im Hotel ihrer Eltern und hilft gelegentlich dem alleinerziehenden Finanzmanager des Hotels aus, indem sie seine drei Kinder betreut. Die beiden werfen sich schon lange glühende Blicke zu, aber Mack hat gute Gründe, sich von ihr fernzuhalten. Zum Glück hat Amor da ein paar Pfeile mitzureden.

Kleine Anmerkungen zu den Figuren:
Frannie Sawyer ist 27 Jahre alt und die jüngste von 5 Töchtern. Ihren Eltern gehört ein gut gehendes Hotel und sie war immer diejenige, die am behütetsten Aufwuchs. Mit ihr bin ich sofort warm geworden und ihr Charakter begeistert mich.

Declan MacAllister, von allen nur Mack genannt, arbeitet im Hotel als Finanzmanager. Er ist alleinerziehender Vater dreier Töchter, die zwischen vier und elf Jahre alt sind. Täglich gibt er sein Bestes und stellt seine Kinder immer an erster Stelle. Ich bin mit seinem Auftauchen in den Zeilen wie ein Eiswürfel in der Wüste geschmolzen, total fix. Seine verruchte Seite liebe ich ebenso an ihm wie sein schmutziges Mundwerk und seine unerschöpfliche Vaterliebe. Was für ein facettenreicher Mann.

Die Umsetzung:
Das glückliche Lächeln auf meinem Gesicht werde ich nicht mehr so schnell los. Auch wenn hier kein Prinz auf einem weißen Pferd vorbeikommt, finde ich Mack noch viel anziehender und aufregender. Diese Reihe habe ich mit dem 2. Band begonnen und muss sagen, das mir der 1. Teil deutlich besser gefällt. Hier stimmt absolut alles. Das Setting, der lebendige Schreibstil, die verlockenden Charaktere, die Entwicklung der Story und am allermeisten die drei Kinder.

Ich liebe diese Bande, die nie um einen Spruch verlegen ist, genau weiß, wie sie ihren Vater liebevoll ins Chaos stürzen können und dabei das Herz am rechten Fleck tragen. Mir ist es lange nicht mehr so schwergefallen, ein Buch zu beenden, denn ich möchte mich nicht von Frannie und Mack trennen. Es ist megaschön mit ihnen und ich genieße jede Minute davon, auch die aufregenden Momente, bei denen es heiß hergeht.

Mein Fazit:
„Only Us – Unwiderstehlich“ zieht mich blitzartig in seinen Bann. Beim Lesen fühle ich mich so wohl und aufgefangen, dabei kribbelt es immer wieder heftig in meinem Bauch. Die inneren Welten der Figuren werden authentisch dargestellt und ich identifiziere mich vollkommen mit ihnen. Die Entwicklung der Story zeigt rasch ein Eigenleben, von dem ich mich nicht mehr loseisen möchte. Zu sehr habe ich alle liebgewonnen. Es ist eine herzerfrischende Geschichte. Am Ende lächle ich megaglücklich und es ist klar, das ich mir den 3. Band kaufen muss.

Von mir erhält „Only Us – Unwiderstehlich“ 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.04.2022
City of Hearts - Robert & Skye / New York Nights Bd.3
Hagen, Layla

City of Hearts - Robert & Skye / New York Nights Bd.3


ausgezeichnet

Sinnlich und knisternd!

Wenn zwei verlockende Charaktere zueinanderfinden, kann nur eine absolute Verführung dabei herauskommen.

Um was es geht:
Der neue Nachbar von Skye ist höllisch heiß und bringt sie gewaltig aus dem Tritt. Doch ihm ergeht es nicht besser. Skye hat sich in seinem Kopf eingenistet und ist auf dem besten Weg direkt in sein Herz. Wen Amor einmal getroffen hat, für den gibt es kein Zurück.

Zu den Figuren:
Robert Dumont, genannt Rob, ist 33 Jahre alt und der Geschäftsführer der erfolgreichen Dumont-Restaurantkette, die seit langer Zeit in Familienbesitz ist. Er hat eine alleinerziehende Schwester mit einer zuckersüßen Tochter. Ich liebe seine direkte Art, mit der er jede Frau um den Verstand bringen kann. Rob ist besitzergreifend, wahnsinnig verführerisch, einfühlsam und ein absoluter Gentleman.

Skye Winchester ist 32 Jahre alt und besitzt zusammen mit ihrer Schwester Tessa einen schicken Dessousladen in SoHo. Skye gehört zum Winchester-Clan, den ich schon in den ersten beiden Bänden kennen und lieben gelernt habe. Sie ist bodenständig, blitzgescheit und trägt ihr Herz am rechten Fleck.

Zur Umsetzung:
Ich liebe es, wie ich in den Winchester-Clan gezogen werde. In keinem Band habe ich mich ausgeschlossen gefühlt. Immer bin ich ein Teil von ihnen. Was für ein Lesegenuss. Es ist eine entzückende Geschichte, ideal, um sich hineinfallen zu lassen. Ich werde von ansprechenden Charakteren, einem tollen Setting und einer zuckersüßen Entwicklung sicher aufgefangen.

Hagen versteht es, sinnliche und romantische Geschichten zu schreiben, in denen ich alles um mich herum vergesse. Das Setting in New York ist bildhaft und beim Lesen werden immer wieder meine Sinne angesprochen. Skye ist eine Protagonistin, die leckeres Essen zu schätzen weiß, zu ihren Kurven steht und nie vor drei Salatblättern verhungern würde. Mit ihr bin ich sofort auf einer Wellenlänge und Rob passt genau zu ihr. Beide sind empathisch, rücksichtsvoll und ihre Familien bedeuten ihnen alles.

Es gibt keine Dramen und trotzdem empfinde ich keinerlei Längen. Die Entwicklung der Story zieht mich in ihren Bann und Skye und Rob befeuern ordentlich die Seiten. Aufregende intime Momente sorgen für jede Menge Kribbeln in meinem Bauch. Die Figuren bereiten mir so viel Spaß. Ich erfahre alles aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Skye und Rob in der Vergangenheit, was bestens zu Geschichte passt.

Mein Fazit:
„City of Hearts – Robert & Skye“ ist eine sanfte Lovestory, die rasch in mein Herz stürmt. Mit den ersten Worten lande ich in New York an Rob und Skyes Seite. Ich fühle mich sofort wohl und Hagen versteht es, mich in den Zeilen zu fesseln. Obwohl es keine Dramen gibt, hält mich die unterschwellige Spannung, die von den Figuren ausgeht, fest im Griff. Mit Charme, Witz und jeder Menge Herzschlagmomenten entfliehe ich dem Alltag und vergesse alles um mich herum. Eine absolute Wohlfühlgeschichte, die meinen Bauch zum Kribbeln bringt und das Herz wärmt. Jetzt freue ich mich riesig auf den Weg von Cole. Es wird höchste Zeit, dass er das eiserne Junggesellen-Rudel verlässt. Ende Mai ist es so weit.

Von mir erhält „City of Hearts – Robert & Skye“ 5 glückliche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.04.2022
Fight the Demons / Devil´s Reach Bd.2
Drake, J. L.

Fight the Demons / Devil´s Reach Bd.2


sehr gut

Achtung: Das Buch ist nichts für schwache Nerven.

Zur Umsetzung:
Nach dem Prolog lande ich in Tessas hoffnungsloser Welt. Umgeben von ihrer kaltschnäuzigen Mutter und deren schmierigen Lappen von Ehemann schaue ich mich um und mag kaum glauben, was hier von Tessa verlangt wird.

Es wird rau, dunkel und die Luft um Trigger und Tess brennt lichterloh. Wie die beiden miteinander umgehen, mag auf Außenstehende grob und ab und an durchgeknallt wirken, aber sie brauchen es genau so. Sie sind auf grausame Weise zerbrochen und nur zusammen ergeben ihre Splitter ein Ganzes. Diesmal schlüpfe ich kurzzeitig in eine weitere Perspektive, was für mich nicht notwendig gewesen wäre, aber nicht stört. Ich erlebe nachtschwarze Spannungsbögen, derbe explizite Szenen und frage mich einmal mehr: Wem können sie vertrauen? Wer ist der Maulwurf?

Nachdem ich im 1. Band um Tessas Vergangenheit im Unklaren gelassen wurde, tauche ich jetzt immer wieder durch Rückblenden und Erzählung von ihr darin ein. So wird einiges für mich nachvollziehbar und ich möchte Clark und ihrer Mutter so verschiedenes an den Kopf werfen, was nicht nur aus Worten besteht. Trigger ist für mich an vielen Stellen heikel, doch er kann nicht aus seiner Haut, auch wenn Tess ihm guttut. Keiner ändert sich über Nacht, egal, wie sehr man es sich wünscht. Und dass er sich treu bleibt, macht für mich die Story authentischer.

Was sich nicht geändert hat:
Mein Abzug ist keinem Spannungsabbruch geschuldet, sondern einzig und alleine der holprigen Übersetzung.

Mein Fazit:
Wer kein Problem mit brutalen Szenen hat, Kaltblütigkeit und groben expliziten Momenten, der liest hier genau richtig. Wessen Herz sich nach Romantik und Rosenblüten sehnt, greift bitte nicht zu. Für mich wurde es Zeit, wieder in diese schwarze Seite der Romance einzutauchen. Zwischen all der „Heile-Welt-Bücher“ benötige ich ab und an so eine aufwühlende andere Story, die die dunklen Bedürfnisse in mir anspricht. Und nun muss ich wissen, wie es mit Tess und Trigger weitergeht. Die beiden sind so heiß miteinander und die Gefahr, in der Tess schwebt, ist nur schwer zu ertragen, ohne gleich weiterzulesen.

Von mir erhält „Fight the Demons“ 4 pechschwarze Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung für alle Fans dieses Genre.

Bewertung vom 28.03.2022
Black Diamonds / Rivals Bd.2 (eBook, ePUB)
Lee, Geneva

Black Diamonds / Rivals Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Buch lüftet einige Geheimnisse!

Dies ist der Folgeband einer Trilogie und daher gehe ich nicht weiter auf die Figuren ein. Meine Figurenvorstellung entnehmt ihr bei Interesse bitte meiner Rezension zum 1. Teil: „Black Roses“.

Um was es geht:
Nachdem ein Missverständnis Adair und Sterling auseinandergerissen hat, dauert es nicht lange, bis Sterling Adair aufspürt, um dieses aus der Welt zu schaffen. Dabei wird deutlich, wie viel von Sterlings Vergangenheit im Dunkeln liegt. Noch ist er nicht bereit, Adair in alles einzuweihen, aber er muss Farbe bekennen, wenn er eine Chance bei ihr haben möchte. Wird sie die Wahrheit ertragen?

Zur Umsetzung:
Im Folgeband stoße ich auf den Namen Noah Porter und ich muss eine Weile warten, um seine Rolle in dieser Reihe kennenzulernen. Die Geschichte ist flüssig und leicht zu lesen und dank des bildhaften Schreibstils, ist mein Kopfkino im Dauereinsatz. Die kleinen Spannungsbögen verteilen sich über das gesamte Buch und es entwickelt sich eine Sogwirkung, die nur an wenigen Stellen abreißt. Wieder verwebt Lee die Vergangenheit mit der Gegenwart. Bei einigen Rückblenden überfliege ich die Seiten, weil sich für mich in diesen Passagen die Geschichte in die Länge zieht. Diesmal darf ich weitaus mehr explizite Szenen inhalieren, die feurig und leidenschaftlich geschrieben sind, was für ein heftiges Kribbeln bei mir sorgt. Was für ein Lesegenuss. Ich erfahre alles aus den abwechselnden Ich-Perspektiven der Protagonisten im Präsens.

Hatte ich im 1. Band deutliche Probleme mit Adair, bin ich im 2. Teil mit ihr warm geworden. Ich vermisse Zeus in den Seiten. Der Hund taucht zwar kurz auf, aber ich hätte mir gewünscht, er wäre mehr eingebunden worden. Das Ende verzichtet nicht auf einen fiesen Cliffhanger, doch zum Glück gibt es eine Leseprobe zum finalen Band und was ich da lesen darf, habe ich so nicht erwartet. Ich kann es kaum erwarten, diesen in den Händen zu halten. „Black Hearts“ ist ab 16.05.22 im Handel erhältlich.

Von mir bekommt „Black Diamonds“ 4 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.03.2022
Sehnsucht nach Rose Cottage (Herzklopfen in Schottland)
Holmgren, Hanna

Sehnsucht nach Rose Cottage (Herzklopfen in Schottland)


ausgezeichnet

Lesen und träumen!

Ein Herz weiß, was es will, ehe es der Verstand registriert.

Kurz zur Handlung:
Ellie erreicht ein verzweifelter Brief eines Nachbarn ihrer betagten Tante in Schottland. Um das Cottage und die Gesundheit von Tante Rose soll es nicht gut bestellt sein. Kurzerhand reist Ellie dorthin und landet unvermittelt in den Gefühlswirren ihrer Kindheit und muss sich nicht nur klar werden, was sie bereit ist, für die Liebe zutun, sonder für ihr gesamtes Leben. Und welchen Schmerz verschließt Tante Rose in ihrem Herz?

Zu den Figuren:
Ellen Bell, genannt Ellie ist 31 Jahre alt und ein durch und durch gewinnender Charakter. Seit 18 Jahren lebt sie in Berlin, ist aktuell Single und sich nicht im Klaren, wie ihre weitere Perspektive im Leben aussehen soll.

Graham Flynt ist 34 Jahre alt und betreibt mit seinem Vater die Flynt-Farm in Schottland. Er ist ein Mann, der mir unter die Haut geht, und ich kann es kaum fassen, dass auch er Single ist und keine Frau mit Kindern hat.

Neben den beiden schwirren einige bedeutende Nebenfiguren durch die Seiten, die für die Story eine große Bereicherung sind.

Die Umsetzung
Ellie und Gram kennen sich aus unvergesslichen Sommern ihrer Kindheit. Heute trennen sie 18 Jahre und das Erwachsen sein. Die vertrauten Gefühle sind sofort wieder da, aber auch Neues schwingt in ihnen mit. Ich spüre alles davon. Mein Herz schlägt mit ihren im Takt und ich genieße jede Minute der Annäherung und die Versuche der Problemlösung für das entzückende Cottage.

Was für ein tolles Buch. Das Setting entführt mich von Berlin nach Schottland, und dank des bildhaften Schreibstils stehe ich im Nu im verwilderten Garten von Tante Rose im malerischen Fischerdorf Fallbury und muss aufpassen, das ich nicht an den langen Rosenranken hängen bleibe. Alleine die Luft dort, ich rieche das Meer und höre sein Rufen, genau wie Ellie und Graham.

Einfühlsam führt mich Holmgren an die Liebesgeschichte heran. Ich erlebe Ellie in ihrem Alltag in Berlin und dann in Schottland. Es ist eindrucksvoll, was dieses raue Land mit seinem unwiderstehlichen Charme alles aus Ellie herauskitzelt. Graham und Ellie sind charmante Charaktere, die ich sofort ins Herz schließe. Durch geschickt eingewobene Rückblenden, die mich in die Kindheit der beiden führen, lerne ich sie intensiv kennen. In dieser Story gibt es keine künstlichen Dramen und die Veränderungen und Spannungsmomente sind alleine dem Leben geschuldet, was ich beim Lesen als angenehm empfinde.

Tante Rose ist eine Herausforderung, die ich gerne annehme. Die Aussage „harte Schale, rauer Kern“, passt hier sehr gut. Sämtliche Figuren sind genau aufeinander abgestimmt und ergänzen die Handlung bestens. Es wird heimelig, wahnsinnig romantisch und ich erhalte dabei ausreichend Raum für meine verträumten Gedanken. Die Geschichte wird aus Sicht der 3. Person geschildert und passt für mich prima dazu. Ich verspüre keinerlei Distanz und genieße die Tiefe, die mir in dieser leichten Story mehrfach entgegen schwappt. Damit hätte ich nicht gerechnet.

Mein Fazit:
„Sehnsucht nach Rose Cottage“ ist eine leise, berührende Liebesgeschichte und bietet mir entspannte Lesestunden. Die Story lässt mich träumen und schenkt mir ein geniales Setting. Im Buch geht es um Selbstverwirklichung, unerfüllte Liebe, Zusammenhalt und um eine jahrelange Freundschaft, die schon immer intensiv war. Dies war mein erstes Buch von Hanna Holmgren, aber sicher nicht mein letztes.

Von mir erhält „Sehnsucht nach Rose Cottage“ 5 glückliche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.03.2022
Rough Love (eBook, ePUB)
Shen, L. J.

Rough Love (eBook, ePUB)


gut

Prickelnde Lesestunden:

Oft liegt gerade im Verbotenen ein unwiderstehlicher Reiz.

Um was es geht:
Melody wird durch ihren Schüler Jamie in Versuchung geführt, der sie nicht nachgeben darf. Doch die Luft brennt zu heiß, wenn sich beide in einem Raum aufhalten und so ist nur eine Frage der Zeit, ehe sie die Grenze übertreten.

Zu den Figuren:
Melody ist 26 Jahre alt und unterrichtet an der Elite-High-School all Saints High in Todos Santos. Ursprünglich wollte sie Balletttänzerin werden, doch dieser Traum zerbrach. So quält sie sich durch ihren ungeliebten Arbeitsalltag und auch ihr Liebesleben sieht seit vier Jahren mindestens ebenso trostlos aus.

Jamie ist der Sohn der Rektorin, was alles komplizierter gestaltet. Er ist 18 Jahre alt und wird in seinem Abschlussjahr von Melody in englischer Literatur unterrichtet. Jamie ist sportlich, loyal seinen Freunden gegenüber, ein Aufreißer und wird altersgerecht von Shen gezeichnet.

Zur Umsetzung:
Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig zu lesen, bildhaft und absolut leidenschaftlich. Im Buch knistert es fast durchweg und heiße explizite Szenen verleihen dieser Kurzgeschichte ordentlich Feuer. Für eine E-Book-Novella fehlt es an der Ausarbeitung der Figuren und somit gibt es auch keine Tiefe. Das ist eine der häufigsten Einbußen bei Kurzgeschichten. Obendrein bekomme ich zu 99 % nur Mels Perspektive zu lesen und so fehlt mir der Zugang zu Jamie. Generell wird die gemeinsame Basis der beiden auf das körperliche reduziert und die Charaktere dahinter bleiben zu blasse. Für gute Unterhaltung hat die Story trotzdem gesorgt und ich bin froh, wenigstens auf diesem Weg einen kleinen Einblick in Jamies und Mels Geschichte zu erhalten. In jedem Band sind sie Thema, aber eben immer nur Randfiguren.

Mein Fazit:
Es ist kein Muss, diese Geschichte gelesen zu haben, um den anderen Bänden folgen zu können, aber sie verschafft ihrem Leser einige prickelnde Lesestunden und einen weiteren Überblick über die HotHoles und deren Vergangenheit. Ich selbst habe große Probleme mit einer Lehrer-Schüler-Liebe und der Altersunterschied macht mir zu schaffen, aber ich lass mich darauf ein, weil ich bisher alle Bücher von Shen inhaliert habe. Von mir erhält „Rough Love“ 3 flammende Sterne von 5 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 12.03.2022
Scandal Love / Sinners of Saint Bd.3
Shen, L. J.

Scandal Love / Sinners of Saint Bd.3


ausgezeichnet

Diesmal hat es etwas länger gedauert, ehe ich mit dem Buch fertig war, aber das ist den äußeren Umständen geschuldet und lag auf keinen Fall an der Geschichte. Es ist der 3. Teil der „Sinners of Saint“ Reihe und Shen hat mich wieder an der Angel. Der eingebaute Konflikt berührt mich mit der Umsetzung heftig.

Um was es geht:
Edie ist 18 Jahre alt und hat kein gutes Verhältnis zu ihrem Vater. Vom Leben desillusioniert kämpft sie jeden Tag dafür durchzuhalten. Mit Trent trifft sie auf einen Mann, der es schafft, dass sie sich wieder lebendig fühlt. Wird es den beiden gelingen, in dieser dunklen Welt zusammen zu finden, um ihren eigenen kleinen Kosmos zu erschaffen, indem sie all das haben, auf das sie so lange verzichten mussten?

Zu den Figuren:
Trent Rexroth ist 33 Jahre alt und alleinerziehender Vater der vierjährigen Luna. Er ist intelligent, seinen Gegnern immer zwei Schritte voraus und reibt sich für seine Tochter auf. Das sein Privatleben darunter leidet, stört ihn nicht, da er von Beziehungen ein für alle Mal die Nase voll hat.

Edie Van Der Zee ist 18 Jahre alt und bleibt lange Zeit geheimnisumwoben. Am Anfang schätze ich sie völlig falsch ein. Obendrein legt sie eine tolle Entwicklung hin und ist im Umgang mit Luna zauberhaft. Edie ist fürsorglich, empathisch und eine Rebellin. Sie kleidet sich lieber wie ein Junge, als in ein Prinzessinnenkleid zu schlüpfen, womit ich mich sofort identifizieren kann. Als ich sie kennenlerne, steckt sie bis zum Hals in Schwierigkeiten und es bleibt dennoch Platz für weiteres Konfliktpotenzial.

Zur Umsetzung:
Trent kenne ich schon aus den beiden Vorgänger-Bänden und ich genieße die Zeit mit ihm. Ich habe eine Schwäche für Single-Daddys, und obwohl er ständig mit sich hadert, ist er ein liebevoller Vater für Luna. Was man von Edies Papa nicht behaupten kann. Für diesen Mann fehlen mir stellenweise echt die Worte. Von Beginn an schmuggelt sich ein Spannungsbogen in die Seiten, der mich zuerst in eine falsche Richtung führt, ehe ich langsam hinter Edies Geheimnis komme.

Die Figuren harmonieren miteinander, obwohl sie sich am Anfang regelmäßig an die Gurgel springen. Es ist beeindruckend, wie sich Abneigung in knisternde Funken verwandeln kann. Sie tasten sich langsam vor, haben Angst, dabei in Treibsand zu geraten und hoffnungslos zu versinken. Edie und Trent sind gebrochen, emotional isoliert und doch gibt es in beiden Herzen Lebenszeichen, die mich beim Lesen glücklich machen.

Die kleine Luna krabbelt mir sofort ins Herz, ebenso die Protagonisten. Über ein Wiedersehen mit mir vertrauten Figuren freue ich mich riesig. Das Buch besitzt jede Menge Tiefgang und wenig explizite Stellen, aber bei denen geht es heiß zur Sache. Ein heftiges Kribbeln ist garantiert.

Mein Fazit:
Mit „Scandal – Love“ habe ich wieder ein Werk von Shen beendet und erneut ist es ihr gelungen, mich damit zu überraschen. Am Anfang war ich skeptisch ob des großen Altersunterschieds zwischen den Figuren und der Prolog hat mich mit jeder Menge Fragezeichen zurückgelassen. Ich war mir nicht sicher, ob ich diese Geschichte mögen würde, doch dann ist sie in eine gänzlich andere Richtung gelaufen als vermutet und ich habe beim Lesen jedes Zeitgefühl verloren. Jetzt kann ich kaum den nächsten Band abwarten, der zum Glück schon bereit liegt.

„Scandal Love“ erhält von mir 5 bewegende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.03.2022
Mit dir ein neuer Tag
Center, Katherine

Mit dir ein neuer Tag


gut

Das Buch bietet mir wechselhafte Lesestunden!

Um was es geht:
Die Bibliothekarin Sam erkennt den neuen Direktor an ihrer Schule nicht wieder. Vier Jahre lang hatte sie ihn nicht gesehen und mit seinem Erscheinen steht ihre Welt kopf. Als die Existenz der Schule bedroht wird, kommen sich die beiden näher und müssen ehrlich miteinander sein, wenn sie eine Chance haben wollen.

Zur Umsetzung:
Das Setting der Insel gefällt mir gut und auch die Schule habe ich lebhaft vor Augen.

Mit Beginn der Geschichte bin ich an Sams Seite. Ich erfahre alles aus der Ich-Perspektive von ihr in der Vergangenheit. Sam ist eigenwillig und liebenswert, aber mir zu präsent im Kopf mit ihren schrägen Gedanken. Ich hätte mir beim Lesen gerne eine weitere Perspektive gewünscht, um etwas Pause von ihr zu bekommen. Je mehr ich in die Geschichte einsteige, umso sympathischer wird sie mir, doch Busenfreunde werden wir nie.

Dann ist da Duncan, dessen Name als Synonym für Spaßbremse steht. Mit seiner unterkühlten Art macht er sich nicht viele Freunde. Ich frage mich, was den einst so lebenslustigen Mann derart verändert hat. Als ich dahinter komme, zieht es mir kurz die Decke von der Couch. Die Figuren beschäftigen mich auf jeden Fall und ihre Entwicklung ist eindrücklich, wobei ich nicht alles beim Lesen ernst nehmen kann.

Weitere bunte Charaktere vervollständigen die Handlung.

Der flüssige Schreibstil liest sich leicht, hält mich aber mit der direkten Ansprache per Sie durch die Protagonistin auf Distanz und damit werde ich bis zum Schluss nicht warm. Sam teilt mit mir ihre intimsten Gedanken und dabei ständig von ihr gesiezt zu werden, gefällt mir nicht. Wenn es auf wenige Male beschränkt bliebe, wäre es mir egal, aber so trifft das nicht meinen Geschmack.

Das Buch hat einige Längen und benötigt eine Weile, ehe es etwas Fahrt aufnimmt. Hier hätte der Story eine Straffung von hundert Seiten weniger echt gutgetan. Sam erzählt mir zu ausschweifend und verliert sich in Belanglosigkeiten. Die Geschichte bietet aber auch starke Momente und bei der Szene mit dem Wal produzieren meine Augen jede Menge Flüssigkeit. Es wird emotional und ein brisantes Thema hält Einzug, das Center prima umsetzt. Jeder andere Leser wird es wohl kommen sehen, aber mich überrascht es.

Mein Fazit:
„Mit dir ein neuer Tag“ bietet mir wechselhafte Lesestunden. Einmal packt es mich, beschert mir eine Gänsehaut und Kribbeln und dann wieder überblättere ich einige Seiten, weil es sich in die Länge zieht. Bedeutende Augenblicke wechseln sich mit belanglosen Passagen ab. Es ist ein auf und ab und dazu der ungewohnt distanzierte Schreibstil lassen mich hier leider nur 3 prima Sterne von 5 vergeben und eine Leseempfehlung, denn das Buch bietet auf jeden Fall Unterhaltungswert.

Bewertung vom 02.03.2022
Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1 (eBook, ePUB)
Böhm, Nicole

Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Auf nach Montana!

Um was es geht:
Parker kehrt nach elf Jahren auf die Golden Hill Ranch zurück und möchte dort zusammen mit seiner Schwester eine Pferdetherapiestätte aufbauen. Die Bewohner erwarten ihn nicht alle mit offenen Armen.

Die Figuren:
Clayanne Davenport ist 27 Jahre alt. Sie hat die liebenswerte Angewohnheit, all ihren Gegenständen Namen zu verpassen. Sie war schon als Teenager nicht auf den Mund gefallen und behält auch jetzt gerne die Oberhand. Eine toughe Frau, die aber mit Selbstfindungsproblemen kämpft.

Parker Huntington ist 28 Jahre alt und hat die Golden Hill Ranch in Boulder Creek in Montana gekauft. Sie gehörte einst seinen Großeltern. Er hat eine innige Verbindung zu seiner Schwester Sadie und zeigt sich im Buch kämpferisch und sensibel zu gleich. Eine tolle Mischung.

Zur Umsetzung:
Elf Jahre und einige Narben im Herzen liegen zwischen Clay und Parker, als sie sich zum ersten Mal wiedersehen und die Funken sprühen. Der flüssige Schreibstil lässt mich nur so durch die Seiten fliegen. Ich habe ein Dauerkino im Kopf und mich erreichen jede Menge prickelnde Emotionen. Die Story startet mit einem Prolog von vor elf Jahren. Böhm schiebt immer wieder die Vergangenheit zwischen die Gegenwart und sorgt so dafür, dass ich die Figuren gut kennenlerne.

Ich brauche eine Weile, um zu verstehen, weshalb Parker nicht beliebt in Boulder Creek ist. Durch die abwechselnden Ich-Perspektiven im Präteritum von Clay und Parker kommen sie mir nahe. Ich fühle mich in dem Ort Boulder Creek lange nicht wohl. Die Bewohner spielen sich auf, als hätte Parker ihnen das Herz aus der Brust gerissen. Ihr Verhalten ihm gegenüber im Laufe der Geschichte kann ich bis zum Ende nicht nachvollziehen. Er ist nicht mehr der Teenager von einst und ich empfinde einige Personen als übergriffig und bösartig.

Die Szenen mit den Pferden berühren mich und zeichnen mir grandiose Bilder in den Kopf. Hiervon hätte ich mir gerne mehr gewünscht und dafür lieber auf einige Rückblenden verzichtet. Vermutlich komme ich da aber in Sadies Geschichte noch auf meine Kosten. Die Geschwister haben ein spannungsvolles Projekt vor sich und ich freue mich total auf dessen Umsetzung.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Der Konflikt zwischen den Bewohnern von Boulder Creek und Parker überzeugt mich nicht. Für mich fehlt es diesem an Substanz, um ein gewisses Verhalten akzeptieren zu können, und der Moment, wo einige Personen umschwenken, verstehe ich ebenso wenig, weil ich dafür keinen Anlass erkennen kann.

Die Gefühle der Protagonisten sind weitestgehend gut ausgearbeitet, wobei für mich die Tiefe in entscheidenden Augenblicken fehlt.

Mein Fazit:
„Golden Hill – Touches“ ist eine knisternde Liebesgeschichte mit charmanten Figuren, die mich für etliche Stunden nach Montana entführt. Ich verliere mich in der Schönheit der Pferde, fiebere und leide mit Parker mit, denn er muss einiges ertragen und freue mich über jeden Fortschritt auf Golden Hill und zwischen Clay und Parker. Trotz kleiner Schwächen sind mit diesem Buch angenehme Lesestunden garantiert.

Von mir erhält „Golden Hill – Touches“ 4 prickelnde Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.