Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 835 Bewertungen
Bewertung vom 21.06.2023
Die toten Engel von Kreta
Marschall, Anja

Die toten Engel von Kreta


ausgezeichnet

Rasant und berührend zugleich

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da ich bereits viel von bzw. über diese Autorin gelesen und gehört hatte, aber noch kein Werk von ihr gelesen hatte. Umso gespannter war ich natürlich. Dass das Buch dann auch noch auf Kreta spielt, wo ich vor längerer Zeit einen wunderschönen Urlaub verbracht habe, war umso toller. Ich konnte die wilden Kräuter wieder riechen und die Hitze spüren.

Das Buch behandelt ein schweres Thema, auf eine sehr berührende Weise. Gleichzeitig rasant und packend, aber auch tiefgreifend und anrührend emotional. Diese Mischung hat mir sehr gut gefallen und mich in ihren Bann gezogen. Ich mochte nicht nur die Geschichte und den Kriminalfall, sondern auch die Figuren, die so authentisch und lebensecht dargestellt sind. Auch die wunderbaren Beschreibungen der Landschaft, des Meeres und der Menschen haben mir sehr gut gefallen. Ein bisschen wie Urlaub und für mich auch tolle Erinnerungen. Viel Lokalkolorit, aber nicht kitschig. Gleichzeitig spannend und bis zum Ende offen. Die Auflösung fand ich gut und durchdacht. Nun wünsche ich mir einfach eine Fortsetzung!

Bewertung vom 21.06.2023
Königsherz
Richter, Markus

Königsherz


ausgezeichnet

Zehn Sterne wert

Seit ich zum ersten Mal von dieser Reihe gehört habe, war ich Fan. Natürlich, was auch sonst, wo ich doch Exil-Bayerin bin und es hier um "meinen König" geht! Scherz beiseite: das Buch ist einfach toll und ein rundum gelungener Abschluss dieser Reihe. Es gibt diese Bücher, die willst Du lesen, weil sie so gut sind und Dich so berühren, und gleichzeitig willst Du nicht weiterlesen, weil es dann ja irgendwann zu Ende ist. Dieses Buch hier ist definitiv eines aus dieser Kategorie und das ist bei mir inzwischen echt selten geworden. Erst das zweite Mal in diesem Jahr ist mir das passiert und es ist fast Halbzeit ...

Was soll ich sagen? Ich mag nicht zuviel verraten und den Klappentext kann auch jeder selbst lesen. Das Buch hat mich von der ersten Seite an gepackt, ich habe mitgefiebert, mitgelitten, mitgelacht und vor allem so viel mitgefühlt. Wenn ein Autor das schafft, hat er eigentlich alles erreicht, finde ich.

Es gibt bei mir nicht mehr viele Bücher, die dauerhaft bleiben dürfen, weil einfach der Platz endlich ist, aber diese Trilogie hat einen Ehrenplatz in meinem Regal. Ich mag die Mischung aus Fiktion, Geschichte und Geschichten, aus Fakten und Erzählung, Fantasie, Wahrheit, Hoffnung und Wünschen! Solche Mischungen mag ich immer, hier ist sie besonders gelungen und dann noch rund um den König. Einfach topp, ein Buch, das ich sehr geliebt habe und sicherlich werde ich die ganze Reihe nochmal lesen. Oder auch mehrmals! Jetzt muss ich erstmal in Ruhe Abschied nehmen!

Bewertung vom 21.06.2023
Emotionale Stresskompetenz
Kundermann, Michaele

Emotionale Stresskompetenz


sehr gut

Interessante Ansätze

Auf dieses Buch war ich sehr neugierig, weil ich die Bewältigungsstrategien von Stress sehr spannend finde. Ich habe selbst Psychologie studiert und mich auch aus dieser Sichtweise mit dem Thema beschäftigt. Stress kann gesund und leistungsfördernd sein, aber eben nur in einer gewissen Dosis. Wird Stress zu viel, leidet der Mensch darunter, kann sogar richtig krank werden – auch körperlich.

Den Ansatz von Michaele Kundermann finde ich sehr spannend und interessant. In den vielen Kapiteln wird das Thema gut nachvollziehbar und lebensnah behandelt. Die einzelnen Elemente bauen gut aufeinander auf, praktische Beispiele und Übungen ergänzen die Texte und machen sie greifbar. Manchmal braucht es einfach nur einen anderen Blick oder etwas Abstand und schon lassen sich viele Probleme leicht lösen. Andere brauchen ein wenig mehr, aber auch da bietet die Autorin so einiges. Man merkt dem Buch an, dass sie aus der Praxis kommt und auch Therapeutin und Expertin für die Psychologie der Emotionen und emotionalen Kompetenzen ist.

Das Konzept der Selbstberuhigung hat mich sehr fasziniert und ich denke, es kann vielen Menschen helfen. Ein lesenswertes Buch, das viel zu bieten hat.

Bewertung vom 16.06.2023
Flieg, kleiner Vogel. Fly, little Bird. Spielerisch Englisch lernen
Blum, Ingo

Flieg, kleiner Vogel. Fly, little Bird. Spielerisch Englisch lernen


ausgezeichnet

Tolle Geschichte, zauberhaft illustriert

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich zweisprachige Bücher schon als Kind mochte und sie bis heute nicht nur unterhaltsam und lesenswert finde, sondern auch sehr wertvoll. Damit kann man quasi nebenbei eine Sprache lernen und so ist das Buch nach meiner Lektüre und bevor ich es demnächst mit meinem kleinen Neffen lesen werde, auch erstmal bei einem jungen ukrainischen Paar gelandet, das zwar Englisch kann, aber nun gerne Deutsch lernen möchte. Gerade auch, weil die wunderbaren Illustrationen von der Ukrainerin Liubov Gorbova stammen, passt das umso besser.

Die Zeichnungen sind zauberhaft und ergänzen die Geschichte perfekt. Es geht um einen kleinen Vogel, der aus Angst nicht fliegen kann. Das ist so nett und kindgerecht erzählt, einfach schön. Ich musste immer wieder lächeln und fand auch das Ende einfach toll. Es muss nicht immer alles sofort klappen und man darf auch mal Angst haben! Eine tolle Geschichte, die ganz ohne erhobenen Zeigefinger Mut macht! Danke für dieses wunderbare Buch!

Bewertung vom 16.06.2023
Maulwurf. Lorenz Lovis ermittelt
Troi, Heidi

Maulwurf. Lorenz Lovis ermittelt


ausgezeichnet

Lovis in Höchstform

Da ich Lorenz Lovis bereits von Anfang an kenne und alle seine Abenteuer in Buchform mitverfolgt habe, war ich natürlich umso gespannter, wie es nun weitergeht und was er dieses Mal wieder so alles anstellt. Und ich finde, Heidi Troi hat sich hier fast selbst übertroffen. Lovis ist in Höchstform – wie nur er es eben kann. Er stresst sich durch seine Aufträge und die Arbeit auf dem Hof, kommt nirgends richtig zurecht und ist immer zu spät, müde, erschöpft oder auf der falschen Fährte. Und doch ist er so bemüht und engagiert. Einfach nur zum Gernhaben! Ob ich in den Lovis verliebt bin? Ja, vielleicht ein ganz kleines Bisschen. Aber pssssst, nichts der Angelika sagen!

Ein wunderbares Buch mit Spannung, Humor und ganz viel Flair. Wer hier nicht zum Südtirol- bzw. Brixenfan wird, der hat was falsch gemacht.

Ich habe mich wieder bestens unterhalten und das Buch nur in Häppchen gelesen, damit es nicht zu schnell zu Ende ist, und trotzdem war ich viel zu rasch am Schluss angelangt. Bleibt nur eins zu sagen: Mehr davon!

Bewertung vom 16.06.2023
Dunkle Wolken über Cannes / Conny von Klarg Bd.2
Vöhringer, Sabine

Dunkle Wolken über Cannes / Conny von Klarg Bd.2


ausgezeichnet

Hat mir noch besser gefallen als Teil 1

Nachdem ich bereits die München-Krimis dieser Autorin alle inhaliert habe, war ich letztes Jahr sehr begeistert, dass es eine neue Reihe mit der Reisejournalistin Conny von Klarg gab. Das Berufsbild finde ich sehr spannend und die Gegend in Südfrankreich ebenfalls. Und so war ich sehr gespannt, ob ich wieder so viel Spaß haben werde wie „in München“. Und ja, das hatte ich. Das Buch hat sich ganz wunderbar einfach so weggelesen.

Nun also Teil 2, der ebenfalls wieder in Südfrankreich spielt. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die Filmfestspiele von Cannes und die Welt der Schauspieler. An sich schon sehr spannend, umso mehr, als Conny unfreiwillig in die Ermittlungen um einen Raubmord hineingezogen wird.

Und natürlich ist da immer noch die herausfordernde Beziehung zu ihrem Felix.

Mir hat dieses Buch noch besser gefallen als Teil 1, den ich schon sehr mochte. Vielleicht, weil ich die Figuren schon kannte und ich dieses „Wiedersehen mit alten Bekannten“ immer sehr mag, vielleicht auch, weil das Buch einfach noch besser ist. Es ist spannend, authentisch, rührend und manchmal auch schräg und witzig. Genau das, was man sich als Lektüre so wünscht.

Auf die Lösung wäre ich so nicht gekommen, aber dennoch passte es für mich, denn es war alles logisch nachvollziehbar und hatte einen roten Faden.

Nun hoffe ich, dass ich auch nächstes Jahr wieder mit Conny nach Südfrankreich reisen darf!

Bewertung vom 16.06.2023
Der Bornholm-Code
Rehm, Thorsten Oliver

Der Bornholm-Code


sehr gut

Hat mich packend unterhalten

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil die Kurzbeschreibung so unglaublich spannend klang. Ich bin ein totaler Geschichtsfan, vor allem wenn sie so aufbereitet ist und nicht trocken und staubig nur mit Zahlen und Fakten daher kommt. Daher war das Buch also genau mein Ding und Beuteschema. Und ich muss sagen, ich bin begeistert!

Wahrscheinlich wäre es noch einfacher gewesen, das Buch selbst zu lesen, statt es zu hören, da die Zusammenhänge schon sehr komplex sind. Und auch, weil ich eher ein visueller Typ bin. Trotzdem hat mir das Hörbuch sehr gut gefallen und die Geschichte hat mich überzeugt.

Ja, sie hat Längen und meiner Meinung nach auch Wiederholungen, die man hätte streichen oder kürzen können, aber insgesamt ist das Buch wirklich spannend und interessant. Abgesehen von der eigentlichen Story, die hier erzählt wird, fand ich auch die Zusammenhänge wirklich spannend. Eine absolut spannende These, die sicherlich auch ihre Berechtigung hat, denn natürlich haben auch Sagen und Mythen ihre Hintergründe und vielleicht sogar manchmal (oder immer) einen wahren Kern. Davon hatte ich bisher noch nichts gehört und habe daher mit Interesse und Spannung gelauscht.

Auch die Geschichte um Frank Stebe und seine Kollegen fand ich wirklich gut. Sehr packend. In der Beschreibung des Buches steht „Ein moderner Indiana Jones auf den Spuren des Nibelungenschatzes“ und das passt perfekt!

Bewertung vom 03.06.2023
Die unbekannte Dritte: Ein Provence-Krimi - Band 1 (MP3-Download)
Grote, Alexandra von

Die unbekannte Dritte: Ein Provence-Krimi - Band 1 (MP3-Download)


sehr gut

Manchmal etwas altmodisch, aber trotzdem spannend

Als ich dieses Hörbuch gesehen habe, war ich total gespannt darauf. Urlaubsatmosphäre und dann noch in Krimiform, genau mein Ding! Die Kurzbeschreibung und das Cover hatten mir ebenfalls gut gefallen und so startete ich frohgemut mit dem spannenden Hörvergnügen.

Schnell war ich etwas irritiert, weil das Buch an manchen Stellen so altmodisch wirkte. Irgendwie aus der Zeit gefallen. Bis ich nachgeschaut habe und festgestellt habe, dass zwar das Hörbuch 2023 erschienen ist, aber das Taschenbuch dazu schon 1998. Das erklärte dann alles. Ab da hat es mich auch nicht mehr so gestört, weil ich es besser einordnen konnte.

Die Kriminalgeschichte um die Berliner Kommissarin Florence Labelle hat mir gut gefallen. Sie wird nach Frankreich gerufen, um bei einem Mordfall an einer Deutschen mit zuermitteln. Florence war mir schnell sympathisch und ich habe gerne mit ihr überlegt, wer die Frau warum ermordet hat. Es geht um Liebe, Hass und Eifersucht - immer gut beschrieben, nie kitschig und immer ziemlich gut nachvollziehbar. Bereits in der Mitte des Buches zeichnete sich eine Lösung ab, aber diese war es dann natürlich doch nicht. Auf die tatsächliche Auflösung wäre ich nicht gekommen, aber es war alles logisch und schlüssig. Ich mag es, wenn am Ende keine Fragen offen bleiben und würde mich über eine Fortsetzung sehr freuen. Das nächste Hörbuch soll wohl schon in ein paar Wochen erscheinen.

Bewertung vom 03.06.2023
Allsberg 1871 - Der Glanz der alten Zeit
Rotenhan, Hans von

Allsberg 1871 - Der Glanz der alten Zeit


ausgezeichnet

Starke Geschichte, tolle Frauen

Auf diese Geschichte war ich sehr gespannt, weil ich in der Nähe von Franken aufgewachsen bin und solche historischen Romane mich immer neugierig machen – gerade wenn ich die Region kenne, finde ich es noch toller. Dieser Serienauftakt macht Lust auf mehr, denn hier geht es nicht nur um starke Frauen, sondern auch um ein Gestüt, interessante Lebenslinien, Geschichte und Historie und vieles mehr.

Ich mochte die Erzählweise sehr, auch die Passagen mit Dialekt fand ich sehr authentisch und sie bringen der Geschichte so viel Lokalkolorit. Gut gefallen hat mir, wie die damaligen Verhältnisse und Traditionen dargestellt werden. Es ist auch aus heutiger Sicht gut nachvollziehbar und meiner Meinung nach daher gut erzählt und geschildert. Dass das Buch gut recherchiert ist, merkt man immer wieder, zum Beispiel, wenn es um das Leben auf dem Land damals geht. Die Figuren werden sehr authentisch dargestellt und so wirkt das Geschehen auch lebendig und man kann der Handlung gut folgen. Als Leser fühlt man sich gut mitgenommen und mittendrin in der Geschichte.

Das starke Auftreten der Frauen hat mir gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil. Wie geht es wohl weiter mit dem Gut und der Familie Allsberg?