Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tintenwelten

Bewertungen

Insgesamt 501 Bewertungen
Bewertung vom 11.08.2022
Heartstopper Volume 3 (deutsche Hardcover-Ausgabe) / Heartstopper Bd.3
Oseman, Alice

Heartstopper Volume 3 (deutsche Hardcover-Ausgabe) / Heartstopper Bd.3


ausgezeichnet

Im dritten Teil der Graphic Novel erfahren wir endlich wie es mit Nick, Charlie und ihren Freunden weiter geht. Die Schüler der Truham Grammar School for Boys und die Schülerinnen des Higgs-Gymnasiums für Mädchen fahren gemeinsam auf Klassenfahrt nach Paris. Natürlich übernachten Mädchen und Jungen streng voneinander getrennt. Doch Nick und Charlie dürfen endlich Tag und Nacht zusammen verbringen - wie aufregend! Aber ihre Zuneigung füreinander verheimlichen sie dennoch weiterhin. Kann sich Nick am Ende zu Charlie bekennen?

Alice Oseman erzählt einfühlsam und gefühlvoll. Die Bilder sind liebevoll gezeichnet und bringen die Emotionen echt gut rüber. Doch die Geschichte ist nicht nur unheimlich zart, süß und humorvoll, sondern bespricht auch ernste Themen. Es geht um Vorurteile, Selbstfindung sowie das Auseinandersetzen mit der eigenen Sexualität. Außerdem zeigen sich bei Nick und Charlie noch zusätzliche Probleme, die bestimmt im vierten Teil noch größere Beachtung finden. Ich kann es kaum erwarten

Bewertung vom 02.08.2022
Gartenglück mit Seeblick
Forst, Johanna

Gartenglück mit Seeblick


sehr gut

Marlenes Familie beschließt über ihren Kopf hinweg, dass diese als Freiberuflerin, die „ja nicht richtig arbeitet“ die geerbte Kleingartenparzelle einer ihr völlig unbekannten Tante auf Vordermann bringen MUSS damit dieser bestmöglich verkauft werden kann. Selbstredend übernimmt Marlene diese Aufgabe nach nur sehr kurzer Empörung und ohne großartig Rückfragen zu stellen oder Einspruch zu erheben. Und das obwohl sie als Journalistin durchaus genug zu tun hat und sowohl geschäftlich als privat völlig unorganisiert und chronisch unpünktlich ist. Mit gärtnerischer Erfahrung, die gegen Null geht, aber mit jeder Menge Vorurteilen erscheint sie also im Schrebergarten. Und ist schließlich einerseits überrascht wie viel Arbeit dieser macht, gleichzeitig aber ganz begeistert von der traumhaften Lage direkt am Bodensee. Der Ausgleich zu ihrem hektischen Alltag tut ihr zunehmend gut und auch ihre Mitgärtner schließt sie schnell ins Herz. Doch das Kleingartenidyll soll nur von kurzer Dauer sein, denn ein Bauunternehmer hat ebenso das Potential dieses Fleckchens Erde erkannt und möchte die Gärten samt Vereinsheim durch ein Luxushotel ersetzen. Natürlich ist klar: ein Plan muss her, um das zu verhindern!

Mir war zu Beginn völlig schleierhaft, wie sich Marlene als erwachsene und selbstständige Frau Anfang 30 so von ihrer Familie bevormunden lassen kann. Auch ihre Denkweise hat mich teilweise etwas irritiert. So kommt sie zu einem Date über eine halbe Stunde zu spät, wundert sich, dass dieser Umstand auf Unmut stößt und ist dann noch selber beleidigt, als er sich nicht so verhält wie gewollt

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.08.2022
Loveless (deutsche Ausgabe)
Oseman, Alice

Loveless (deutsche Ausgabe)


sehr gut

Georgia ist 18 Jahre und noch immer ungeküsst. Und das obwohl sie die Liebe liebt: Hochzeiten, Liebesgeschichten, Happily-Ever-Afters - je romantischer desto besser. Doch bei ihr selber wollen sich die großen Gefühle irgendwie nicht einstellen. Sie war noch nie auch nur ein bisschen verknallt. Das soll sich an der Uni endlich ändern und so setzt sie alles daran, den oder die Richtige zu finden. Irgendwann wird auch ihre große Lovestory beginnen, ganz bestimmt! Aber was, wenn nicht?

Erzählt wird die Geschichte aus Georgias Sicht. Wir haben im Prinzip ungefilterten Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Ihre Unsicherheit, Verzweiflung, Wut, Verwirrung und ihr Selbsthass werden dadurch so dermaßen authentisch rübergebracht, dass es mir wirklich im Herzen weh getan hat. Ich konnte alles unglaublich gut nachvollziehen. Und dennoch hat Georgia manchmal sowas von unbedacht und ohne auf die Gefühle anderer Rücksicht nehmend gehandelt, dass ich am liebsten geschrien hätte. So kam es zu einigen Situationen, deren Unheil man als Lesender sofort hat kommen sehen, sie selber aber absolut nicht.

Wir dürfen auch Anteil am Leben von Georgias Freunden nehmen: Jason, Pip, Rooney und Sunil, die alle ganz großartig, liebenswürdig und herrlich verrückt sind. Der Mix aus diesen verschiedenen Charakteren sorgt für viel Aufregung, Spannung, humorvolle und einfühlsame Szenen. Sie sind zusammen und untereinander einfach etwas besonderes.

Große Themen sind natürlich Selbstfindung und Selbstakzeptanz sowie das Auseinandersetzen mit der eigenen Sexualität und Identität. Weitere wichtige Rollen spielen die Bedeutung von Freundschaft und die Erkenntnis, dass es mehr gibt als nur die eine Art, zu lieben und glücklich zu werden.

„Loveless“ ist die sehr emotionale und ehrliche Geschichte einer jungen Frau, die die Liebe sucht und sie in ganz anderer Form findet als erwartet.

Bewertung vom 29.07.2022
Frau Faust / Kata Sismann ermittelt Bd.1
Zimmermann, Antje

Frau Faust / Kata Sismann ermittelt Bd.1


sehr gut

Die schwerreiche Bestseller-Autorin Clarissa Moor wird ermordet. Sie wurde zwar gefeiert und bewundert, doch beliebt war sie nicht. Wer sie näher kannte, weiß, dass sie überheblich, gemein und stets auf den eigenen Vorteil bedacht war. Kriminalkommissarin Katharina Sismann ermittelt in dem Fall und stößt auf Geheimnisse, durch die sie alles, woran sie bisher geglaubt hat, in Frage stellen muss.

Das Ganze wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: wir verfolgen natürlich die Ermittlungen im Mordfall, allerdings werden wir auch Zeuge der Ereignisse vor der Tat. So lernen wir sowohl das Opfer wie auch einige ihrer engsten Bekannten näher kennen: ihren Assistenten Carl und die Teilnehmer eines exklusiven Schreib-Workshops, den sie geleitet hat. Darin konkurrieren Nachwuchstalent Alba und ihre Mitstreiter um einen begehrten Agentur-Vertrag. Doch um ihrem Traum näher zu kommen, mussten sie es der anspruchsvollen Autorin recht machen, was nicht immer ganz einfach war. Insgesamt tauchen also einige ganz unterschiedliche Charaktere auf, richtig sympathisch ist mir aber keiner davon, was wahrscheinlich so gewollt ist. Da tun sich teilweise echt Abgründe auf.

Auch Kriminalkommissarin Katharina bleibt eher distanziert, wirkt kühl und unberechenbar. Sie ist sprunghaft, einsam, leidet unter Stimmungsschwankungen. Alkohol und Drogen sind ebenfalls ein Thema. Als ehemalige Boxerin weiß sie sich in einem von männerdominierten Job zu behaupten, vor allem auch, weil ihre Erfolgsquote für sie spricht. Eigentlich eine starke Protagonistin, doch man merkt: irgendwas stimmt da nicht.

Die Handlung an sich war spannend, unerwartet und voller Wendungen. Bis zum Ende habe ich die Auflösung nicht kommen sehen. Mir hat auch gefallen, dass die Buchbranche und das Autoren-Dasein eine Rolle spielen. Außerdem gibt es einige ernste Inhalte, die zum Nachdenken anregen. Insgesamt konnte mich „Frau Faust“ also gut unterhalten.

Bewertung vom 27.07.2022
Neuanfang auf Whale Island / Whale Island Bd.2
Covi, Miriam

Neuanfang auf Whale Island / Whale Island Bd.2


sehr gut

Restaurantmanagerin Stella und ihre Tochter Feli hoffen auf einen Neuanfang in der frisch modernisierten Cameron Lodge auf Whale Island. Doch ganz so harmonisch wie erhofft verläuft dieser nicht, denn die temperamentvolle Stella gerät immer wieder mit Küchenchef Aidan aneinander und das obwohl sie sich gleichzeitig zu ihm hingezogen fühlt. Das Chaos ist perfekt als Sänger Jackson im Hotel Zuflucht sucht und sich nicht nur mit ihrer Tochter bestens versteht, sondern sich auch Stella gegenüber sehr charmant verhält.

Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Stella und Aidan erzählt, was ich immer sehr liebe. Stella hat mit ihrer Tochter den vorherigen Wohnort Hals über Kopf verlassen, denn dort ist etwas vorgefallen, was beide sehr belastet. Feli fühlt sich zudem unwohl in ihrer Haut, weil sie übergewichtig ist. Stella macht sich daher große Sorgen um sie. Allerdings kümmert sie sich dafür irgendwie ziemlich wenig um die 13-Jährige. Diese zieht sich zurück, ist offensichtlich mehr als unglücklich und dennoch denkt Stella ständig an Aidan oder ist mit ihrer neuen Arbeit beschäftigt. An ihrer Stelle und mit dieser Vorgeschichte hätte ich meine Tochter wahrscheinlich kaum aus den Augen gelassen… Man muss aber auch sagen, dass Feli ständig abblockt und klar macht, wie peinlich sie ihre Mutter findet - eben typisch für das Alter. Als wäre die Pubertät nicht schon kompliziert genug, kommen noch die Probleme der jüngsten Vergangenheit hinzu.

Obwohl „Neuanfang auf Whale Island“ eine Liebesgeschichte beinhaltet und es außerdem ein Wohlfühl-Roman ist, werden auch sehr ernste Themen besprochen: beispielsweise der Umgang mit Social Media und deren mögliche (negative) Auswirkungen, Mobbing und Body Shaming und Body Positivity.

Dieses Mal herrscht Sommer auf Whale Island und die Insel zeigt sich von einer ganz anderen Seite als im ersten Teil. Wer sich bereits in die schroffen Küsten und die sehr atmosphärisch beschriebene Natur verliebt hat, wird sich auch hier wieder pudelwohl fühlen. Bei mir hat das Setting definitiv wieder Urlaubsgefühle ausgelöst. Toll ist, dass die Wale dieses Mal eine noch größere Rolle spielen.

Aber natürlich tauchen auch altbekannte Charaktere wieder auf: die Mitglieder der Familie Cameron, Bibliothekarin Rae sowie Gottlieb. Alle sind sehr liebenswürdige und herzliche Menschen. An dieser Stelle frage ich mich, ob Skye eigentlich ihre eigene Geschichte bekommen wird oder ob sie im dritten Band (in dem es um den jüngsten Cameron-Bruder gehen wird) „mit abgehandelt“ wird. Ich würde mich allerdings mehr über einen vierten Band freuen!

Bewertung vom 21.07.2022
Memento Monstrum (Bd. 2)
Till, Jochen

Memento Monstrum (Bd. 2)


ausgezeichnet

Graf Dracula passt das erste Mal ganz alleine auf seine drei Enkelkinder auf, während deren Mutter zusammen mit seiner Frau ein Wellness-Wochenende macht. Im ersten Buch finden die Knirpse ein Photoalbum und lassen sich berichten, wie ihr Opa die verschiedenen abgelichteten „Monster“ kennengelernt hat. Die Geschichte schließt nahtlos an diese Ereignisse an. Es gibt kleine Rückblenden und Hinweise, durch die man sich schnell wieder an alles erinnern kann. Sehr gelungen.

Die Wechsel zwischen Vergangenheit/ Erzählungen und Gegenwart finde ich gut. Das diese farblich nochmal „gekennzeichnet“ sind, macht es noch besser verständlich, vor allem für jüngere Leser. Auch die Illustrationen sind der Hammer, so wunderschön detailliert und atmosphärisch gestaltet. Ich feiere außerdem die Wortspiele, die sich am Vampir-Dasein orientieren: Blut-Tube, Blutlikör, Abendstück, die Namen der Enkel (Globinchen, Vira und Rhesus).

Die Charaktere sind zuckersüß, das Untereinander liebenswert und vor allem lustig. Alle waren für die ein oder andere Überraschung gut. Schön ist, dass altbekannte Monster wieder auftauchen. Zudem werden drei neue Geschichten erzählt, in denen wir die wahren Begebenheiten rund um King Kong, Frankensteins Monster und das Phantom der Oper erfahren. Vorlagen dieser Neuinterpretationen sind Klassiker. Zugegebenermaßen kannte ich ein paar nur vom Hören-Sagen, konnte sie dennoch sehr genießen und habe auch alles verstanden. Daher glaube ich, dass es Kindern ebenso gelingen wird. Jochen Till macht „Memento Monstrum“ durch diese Easter Eggs zu einem gelungenen Lesespaß für die ganze Familie. Jede dieser kurzen Stories vermittelt außerdem wichtige und überzeugende Botschaften.

Das Buch hat mich durch sein tolles Rundum-Paket wieder vollkommen unterhalten können: interessante Charaktere, emotionale, lehrreiche, aber auch humorvolle Geschichten, ulkige Wortspiele sowie Referenzen zu Roman- oder Filmfiguren, wirklich grandios! Besonders erwähnenswert sind natürlich auch die wunderschönen Illustrationen. Ich hoffe bald noch mehr von Vlad und seinen Monstern lesen zu dürfen!

Bewertung vom 19.07.2022
Und jedem Anfang wohnt ein Zaudern inne
Voss, Elli

Und jedem Anfang wohnt ein Zaudern inne


sehr gut

Uschi arbeitet in der Kanzlei ihres Mannes am Empfang. GLÜCKLICH ERBEN befasst sich mit Erbschaftsangelegenheiten und so weiß sie aus erster Hand, dass solche meist nur zu Stress, Streitigkeiten und zerrütteten Familien führen. Als ihr ein Notar verkündet, ihre Tante Hetti habe ihr etwas vermacht, will sie das Erbe daher sofort ausschlagen. Doch ehe sie sich versieht, steht sie vor einer Bretterbude im Örtchen Klein Ziff und fragt sich, welche Überraschungen ihre Zukunft wohl noch für sie bereit hält.

Die Erbschaft und die Einwohner Klein Ziffs bringen Uschis Gedankenkarussell zum Rotieren. Ihre Arbeit in der Kanzlei erfüllt sie längst nicht mehr, ihre Ehe hat sich ebenfalls verändert und das nicht zum Positiven. Außerdem stellt sich natürlich die Frage, was Tante Hetti überhaupt bezweckt hat, schließlich es ist schon Jahre her, dass die beiden Kontakt hatten. So erhält Uschi die Gelegenheit sich darüber klar zu werden, was sie wirklich will, sich selbst zu finden und eventuell einen Neuanfang zu wagen.

Uschi rennt gerne vor unangenehmen Situationen und Gesprächen davon und verhält sich ab und zu ein wenig bockig. Das hat mich doch etwas irritiert und manchmal auch genervt - immerhin ist sie eine gestandene Frau von 51 Jahren. Die Geschichte ist komplett aus ihrer Sicht geschrieben, daher kann ich ihre Gedanken- und Gefühlswelt aber durchaus nachvollziehen und verstehe auch, warum sie reagiert wie sie es eben tut.

Die Charaktere sind allesamt herzliche Originale: Karl, Linde, Elsbeth, Hannelore und all die anderen, die man im Verlauf kennenlernt. Es ist ein tolles und harmonisches Miteinander. Und typisch Kleinstadt sind alle untereinander bekannt und füreinander da. Da kommt es zu allerlei neckischen Szenen, bei denen man auch mal die Augen verdrehen kann.

Manche Problematiken oder Fragestellungen (vor allem die Erbschaft und deren Folgen betreffend) haben sich für meine Begriffe teilweise irgendwie zu leicht geklärt oder wurden gar nicht mehr angesprochen.

Insgesamt hat mich „Und jedem Anfang wohnt ein Zaudern inne“ gut unterhalten. Ich mochte vor allem das Setting, die Charaktere und den lockeren und humorvollen Schreibstil.

Bewertung vom 18.07.2022
Tochter der Tiefe
Riordan, Rick

Tochter der Tiefe


sehr gut

Ana und ihre Freunde sind grade auf dem Weg zu ihren Prüfungen, als hinter ihnen die Meeres-Akademie in die Luft fliegt. Was ist da nur passiert? Voller Angst fliehen sie aufs Meer, doch auch dort sind sie nicht sicher. Nach und nach bringen sie Licht ins Dunkel und erfahren, dass Ana die letzte Erbin des sagenumwobenen Kapitän Nemo ist. Sie können es zunächst nicht glauben, aber Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“ scheint nicht bloß eine Geschichte zu sein. Ihre Aufgabe ist es jetzt Nemos legendäres U-Boot Nautilus zu finden und sich ihren Feinden zu stellen.

Dies ist das erste Buch, welches ich von Rick Riordan lese und er hat mich damit direkt in seinen Bann gezogen. Neben den tollen, diversen und interessanten Charakteren, hat mich vor allem auch das Setting begeistert. Es spielt hauptsächlich auf, am oder im Meer, was ich generell schon richtig cool finde. Es tauchen viele maritime und nautische Begriffe auf, dennoch ist aber alles gut verständlich. Die Beschreibungen der modernen Technologien, der Unterwasserwelt, der Nautilus sowie Nemos Erfindungen waren wirklich sehr faszinierend. Bestimmt hätte ich einiges noch besser verstanden, wenn ich Jules Vernes Werke kennen würde, aber es ist definitiv nicht notwendig. Auch das Leben und Lernen an der Meeres-Akademie ist immer wieder ein Thema. So sind die Schüler in mehrere Häuser eingeteilt, in denen jeweils bestimmte Fähigkeiten trainiert werden und sie damit für verschiedene Aufgabenbereiche wie beispielsweise Kommunikation, Forschung und Medizin, Militär und Diplomatie ausgebildet werden.

Der Schreibstil ist locker, leicht und sehr humorvoll. Es kommt aber auch zu einigen taktischen, kämpferischen und actionreichen Szenen, die sehr spannend sind. Erzählt wird aus Anas Perspektive. Man kann ihre Gedanken- und Gefühlswelt sehr gut nachvollziehen. Sie sie eine starke Protagonistin, die für ihre 15 Jahre sehr reif und überlegt handelt und auch vor schweren Entscheidungen nicht zurückschreckt - bewundernswert! Besonders erwähnenswert ist auch Delfin Sokrates, Anas mutiger und liebenswerter Sidekick.

„Tochter der Tiefe“ soll angeblich ein Einzelband sein, das Ende könnte aber auf eine Fortsetzung hindeuten - ich würde mich darüber freuen.

Bewertung vom 14.07.2022
Das Kaufhaus der Träume
Lee, Miye

Das Kaufhaus der Träume


sehr gut

Die Vorstellung einer Stadt, in der sowohl Träumende während sie schlafen zu Besuch kommen und gleichzeitig „normale“ Menschen leben, arbeiten und mit der Traumbranche ihr Geld verdienen, finde ich ziemlich cool und sehr außergewöhnlich. Sämtliche Berufe drehen sich um den Schlaf und die Träume: so bieten Foodtrucks warme Milch, beruhigende Kekse und Bonbons an, die einen tiefen Schlaf garantieren. Es gibt außerdem katzenähnliche Wesen, die Leihbademäntel und kuschelige Socken gegen kalte Füße verteilen oder Feen, welche Träume erschaffen, in denen man fliegen kann. Natürlich kann man auch jede andere Art von Träumen kaufen und zwar in „Dallerguts Kaufhaus der Träume“. Bezahlt werden diese mit den Emotionen, die der jeweilige Traum nach dem Erwachen auslöst.

Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Tatsächlich finde ich aber auch, dass sich die Handlung hin und wieder ein bisschen zieht. Versteht mich nicht falsch: ich mag die Beschreibungen der Traumwelt und der Traumbranche, des Kaufhauses und der Arbeitsweise der Angestellten sowie der Traum-Produzenten. Anhand kurzer Anekdoten erfahren wir zudem, welche Auswirkungen die Träume in der Realität auf den Alltag der Menschen haben. Alles wirkt einerseits irgendwie magisch und phantastisch, was wirklich ganz toll ist. Andererseits geht es aber um Probleme, mit denen man sich identifizieren und die man nachvollziehen kann.

Es ist ein Buch, das eher ruhig dahinplätschert, ohne besondere Vorkommnisse oder Aufreger. Es zeigt, wie wichtig Schlaf und Träume sind und dass sie eben keine Zeitverschwendung sind. Insgesamt gefallen mir die enthaltenen Weisheiten sehr gut und ich konnte ein paar wertvolle Gedanken mitnehmen. Es hat mich definitiv unterhalten, dennoch hätte ich mir teilweise ein bisschen mehr Spannung gewünscht.