Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Raumzeitreisender
Wohnort: 
Ahaus
Über mich: 
Buchwurm, der sich durch den multidimensionalen Wissenschafts- und Literaturkosmos frisst

Bewertungen

Insgesamt 738 Bewertungen
Bewertung vom 09.02.2019
Die Brandmauer / Kurt Wallander Bd.9
Mankell, Henning

Die Brandmauer / Kurt Wallander Bd.9


gut

In Schonen gibt es in kurzer Zeit mehrere brutale Morde. Handelt es sich um Einzelfälle, die nichts miteinander zu tun haben oder steckt organisierte Kriminalität dahinter? Wallander und seine Kollegen sind ratlos. Nach und nach lüften sich einige Geheimnisse und es werden Querverbindungen aufgedeckt. Es geht um die Finanzwelt und um Computerkriminalität. Das ist Stoff für einen Thriller.

Leider hält der Krimi nicht das, was er verspricht. Die Story ist zwar spannend, bewegt sich thematisch aber an der Oberfläche. Es reicht nicht aus, Begriffe wie „Weltbank“ und „Hacker“ in den Raum zu werfen, sondern das Thema erfordert tiefgehende Recherchen über die globale Finanzwelt einerseits sowie über Computertechnik und Vernetzung von Systemen andererseits.

Wallander hat zwar einen glänzenden kriminalistischen Instinkt, aber keine Ahnung von Computern. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn Autor Mankell in seinem Krimi Protagonisten kreiert hätte, die diese Zusammenhänge eingehend erläutern. So muss man Mankell vorwerfen, sich nicht genügend mit der Materie beschäftigt zu haben. Im Fokus stehen eher die Marotten von Kommissar Wallander.

Mit diesem Roman, so mein Eindruck, wird das Ende von Wallander eingeläutet. Er wird leichtsinnig, unzufrieden und aggressiv. Sein Nachfolger scharrt mit den Hufen. Wallanders Privatleben, seine Beziehungen zu seinen Kollegen und Erinnerungen an frühere Fälle nehmen sehr viel Raum ein. Auf der anderen Seite werden nicht alle seltsamen Ereignisse zufriedenstellend aufgeklärt.

Bewertung vom 26.01.2019
Die Eleganz des Igels
Barbery, Muriel

Die Eleganz des Igels


ausgezeichnet

In einem Mehrfamilienhaus in der Rue de Grenelle, einer vornehmen Wohngegend in Paris, wohnen auf 6 Etagen verteilt 8 Familien der sozialen Oberschicht. Die 54-jährige Reneé Michel ist dort seit 27 Jahren als Concierge, eine Art Hausmeisterin, beschäftigt. Sie lebt allein. ihr Mann Lucien ist vor Jahren gestorben.

Reneé verbirgt aufgrund persönlicher bzw. familiärer Erfahrungen, die im Laufe der Geschichte erläutert werden, ihre wahre Persönlichkeit. Eine Concierge gehört einer unteren gesellschaftlichen Schicht an und entsprechend verhält sie sich gegenüber den wohlhabenden Bewohnern des Hauses. In Wirklichkeit ist sie belesen und sehr gebildet.

In der 5. Etage wohnt die Familie Josse. Vater Paul ist Abgeordneter, Mutter Solange ist Sprachwissenschaftlerin, Tochter Colombe ist Studentin und dann gibt es noch die 12-jährige Tochter Paloma, die sich dümmer gibt als sie ist. Paloma ist hypersensibel (289), hochintelligent, lernt Japanisch und will mit 13 Jahren Selbstmord begehen.

"Wenn schon nichts einen Sinn hat, soll der Geist sich wenigstens damit auseinandersetzen, oder?" (20) Paloma macht sich tiefgründige Gedanken über die Welt und schreibt diese in einem Heft nieder. Das Buch besteht aus kurzen Kapiteln, in denen abwechselnd die Perspektiven von Reneé und Paloma dargestellt werden.

In einem Mehrfamilienhaus kommt es zu zahlreichen Begegnungen. Autorin Muriel Barbery schreibt über das Tagesgeschehen, über Konflikte, über einzelne Bewohner sowie über Gedanken und Reflexionen. Es dominiert nicht die Handlungsebene, sondern es sind die Gedanken und Reflexionen, die den Wert des Buches ausmachen.

Kapitel für Kapitel versinken die Leser in sprachgewaltige intellektuelle Betrachtungen. Es handelt sich um eine lebenskluge Geschichte, die auch beim zweiten Lesen noch Freude bereiten kann. Es kommt wie es kommen muss, Paloma und Reneé blicken tiefer als andere und erkennen ihre Seelenverwandtschaft.

Diesen Befreiungsschlag haben sie nicht selbst verursacht, sondern er geht wesentlich auf die unvoreingenommene Art des neuen Hausbewohners Ozu Kakuro, einem Japaner, zurück. Ozu erkennt die Menschen hinter ihren Masken und fühlt sich von gebildeten Menschen angezogen. Paloma und Reneé verändern sich, sie leben auf.

Kritisch würde ich anmerken, dass Paloma nicht nur intelligent, sondern auch weise und lebenserfahren wirkt. Dass eine 12-jährige wirklich über Psychoanalyse, Marcel Proust und Spiegelneuronen reflektieren kann, erscheint mir wirklichkeitsfremd. Dennoch handelt es sich um ein Buch, in dem es viel zu entdecken gibt.

Bewertung vom 28.12.2018
Post von Karlheinz
Kazim, Hasnain

Post von Karlheinz


sehr gut

Der Journalist Hasnain Kazim wurde durch seine Tätigkeit als Korrespondent der Türkei, die er aufgrund seiner kritischen Berichterstattung verlassen musste, bekannt. Zu seinen hauptsächlichen Themen gehören Islamismus, Nationalismus und Patriotismus. Dabei macht er die Erfahrung, dass die islamische Welt ihn für einen Kritiker hält und westliche Neonazis in ihm einen extremen Muslime sehen.

Kazim erlebt, was viele (auch unpolitische) Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, erleben, er wird mit Hasskommentaren konfrontiert. Wie geht er mit der daraus resultierenden Belastung um? Da Ignorieren nicht sein Ding ist, führt er Dialoge mit den Absendern mit mehr oder weniger Erfolg und hat nunmehr einen Teil seiner Mail-Korrespondenz für das vorliegende Buch aufgearbeitet.

Manch ein Schreiber ist überrascht, dass er eine Antwort erhält und einige merken dann, dass sie mit ihrem Kommentar über das Ziel hinausgeschossen sind. Einige erweisen sich als unbelehrbar und da hilft nur der Abbruch des Dialogs. Die Erfahrungen, die der Autor mit seiner Mail-Korrespondenz macht, sind vergleichbar den Erfahrungen, die viele Menschen in den sozialen Medien machen. Der Umgangston ist vielfach unterirdisch.

Der Autor, rhetorisch geschult, antwortet nicht immer sachlich, sondern in einigen Fällen überheblich, provokant oder ironisch. Das dient dann mehr der eigenen Befriedigung, als der Aufklärung der Gegenseite. Jedoch ist bei manchen Schreibern auch Hopfen und Malz verloren. Alles in allem handelt es sich um ein wichtiges Aufklärungsbuch, welches Teilen der Gesellschaft einen Spiegel vorhält.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.12.2018
Leibniz war kein Butterkeks
Schmidt-Salomon, Michael;Salomon, Lea

Leibniz war kein Butterkeks


sehr gut

Das Buch besteht aus einem verständlichen Dialog zwischen dem als Religionskritiker bekannten freischaffenden Philosophen Michael Schmidt-Salomon und seiner Tochter Lea über philosophische Fragen der Gegenwart. Es handelt sich um ein von gegenseitigem Respekt getragenen Gespräch zwischen Vater und Tochter. Es ist aber auch ein Gespräch zwischen Fachmann und Laie.

Schmidt-Salomon präsentiert in seinen Beiträgen seine eigene humanistisch-naturalistische Weltanschauung. Tochter Lea stellt Fragen zu verschiedenen weltanschaulichen und gesellschaftlichen Themen, kann aber aufgrund ihrer Vorbildung inhaltlich nicht viel entgegensetzen bzw. liegen Vater und Tochter in grundsätzlichen Fragen nicht weit auseinander.

Auffallend ist, dass Schmidt-Salomon schwierigen Fragen nicht aus dem Weg geht. Dazu gehören Gottesglaube und Religionskritik, Evolution, freier Wille, Schuld und Sühne, Moral und Ethik, Suizid, Abtreibung, Rechte der Tiere sowie Toleranz und Akzeptanz. Seine kenntnisreichen Ausführungen wirken wie ein frischer Wind, der durch das verstaubte Gebäude der Philosophie weht.

Da Schmidt-Salomon mit seiner Meinung nicht immer richtig liegen muss, wäre eine Fortsetzung der Diskussion mit einem Fachphilosophen oder einem Vertreter aus einem anderen Fachbereich hilfreich, der konträre Positionen zu Schmidt-Salomon vertritt. Die Dialogform eignet sich hervorragend, um unterschiedliche Standpunkte und auch Gemeinsamkeiten deutlich zu machen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.12.2018
Ich sehe was, was du nicht siehst
Dahl, Roald

Ich sehe was, was du nicht siehst


sehr gut

Wer Roald Dahls unglaubliche Geschichten mag und mehr über ihn selbst erfahren möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Abgedruckt sind seine erste Geschichte "Ein Kinderspiel" und seine Autobiographie "Wie ich Schriftsteller wurde". Die Leser werden mit der Erkenntnis konfrontiert, dass bei Dahl selbst die realen Geschichten fantastisch klingen. Das gilt auch für "Der Schatz von Mildenhall". Alle anderen Geschichten in diesem Buch sind frei erfunden.

Bewertung vom 09.12.2018
Das trügerische Gedächtnis
Shaw, Julia

Das trügerische Gedächtnis


sehr gut

Gleich im ersten Kapitel räumt Rechtspsychologin Julia Shaw mit verbreiteten Vorstellungen über Gedächtnisleistungen auf, die aus neurobiologischer Sicht unmöglich sind. Dazu zählen frühkindliche Erinnerungen sowie Erinnerungen an die eigene Geburt oder an die Zeit davor. Die strukturelle Entwicklung des Babygehirns, der Mangel an Organisation und die fehlende Sprache verhindern, dass bewusste Erinnerungen entstehen können. (34)

Die Autorin erläutert bildhaft die Physiologie des Gehirns, dessen Formbarkeit und Anpassungsfähigkeit für eine Welt der Unsicherheit und Entscheidungsfähigkeit geschaffen wurde. Dafür werden Erinnerungsfehler als Nebenprodukt in Kauf genommen. Der Fokus liegt auf diesen Schwächen des Gehirns, die einem selbst nicht bewusst sind, sondern erst durch empirische Untersuchungen zutage treten. Betroffen von diesem Phänomen sind auch sog. Gedächtnisgenies. (105)

Erinnerungen bilden wir nicht im Schlaf, sondern nur wenn wir aufmerksam sind. Schlaf dient im Gegenteil dazu, einer Reizüberflutung entgegen zu wirken, die zu einer Schädigung der Nervenzellen führen kann. (140) Da für die Erzeugung von Erinnerungen Aufmerksamkeit erforderlich ist, hält die Autorin auch intelligenzfördernde Babyvideos, Hypnose oder sublime Botschaften im Hinblick auf Beeinflussungen für Fiktionen. (156) Dabei beruft sie sich auf zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen.

Die Autorin muss als Kriminalpsychologin Expertengutachten erstellen. Sie bedauert, dass Polizei und Justiz zu wenig über Erinnerungsprobleme und Wahrnehmungsverzerrungen wissen. Aufgrund mangelhafter Selbsteinschätzung gab es und gibt es zahlreiche Justizirrtümer. Zum Thema hat sich bereits Thomas Fischer in "Im Recht" ausführlich geäußert, der Zeugenaussagen kritisch sieht und eine Lanze bricht für Indizienprozesse. Aus psychologischer Sicht sind seine Bedenken gerechtfertigt.

Menschen können suggestiv falsche Erinnerungen eingepflanzt werden. Hierzu gibt es zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen. Erinnerungen an emotionsgeladene Ereignisse können fehlerhaft sein, mit manchmal schrecklichen Folgen für Betroffene. "Das trügerische Gedächtnis" richtet sich gegen die Selbstüberschätzung des Menschen. Julia Shaw beweist mit ihrer kritischen Haltung Bodenhaftung. Die Begründungen könnten mehr in die Tiefe gehen, dennoch handelt es sich um ein wichtiges Aufklärungsbuch.

Bewertung vom 28.11.2018
Torte mit Stäbchen
Hornfeck, Susanne

Torte mit Stäbchen


sehr gut

Der Roman behandelt die Jugendzeit der gebürtigen Brandenburgerin Inge Finkelstein in Schanghai. Inges Vater, Inhaber einer Konditorei, befindet sich im nationalsozialistischen Deutschland aufgrund seiner jüdischen Wurzeln in Lebensgefahr. Nach der Reichsprogromnacht 1938 erwerben sie Fahrkarten für eine Schiffspassage nach Schanghai, dem einzigen Hafen, der zu dieser Zeit noch bereit ist, jüdische Flüchtlinge ohne Visum aufzunehmen.

Auch China befindet sich im Kriegszustand. Schanghai ist von den Japanern besetzt, die mit den Deutschen verbündet sind. Familie Finkelstein wird ein Platz im Ghetto zugewiesen, den sie nach kurzer Zeit verlassen, da sie bei Familie Fiedler, in dessen Backstube Inges Vater arbeiten kann, wohnen dürfen. Inge, gerade mal neun Jahre alt, verbringt die nächsten neun Jahre in Schanghai. Als aufgewecktes Mädchen macht sie sich, weitaus besser als ihre Eltern, mit der chinesischen Sprache und Kultur vertraut.

Der Roman ist einfühlsam und verständlich geschrieben. Hinsichtlich der Beziehungen der Protagonisten untereinander wäre noch mehr Tiefe möglich gewesen. Die Autorin verzichtet weitgehend auf Gewaltszenen, dennoch ist der Alltag vom Kriegsgeschehen gezeichnet. Sie leben in einer von den Japanern besetzten Stadt und erleben auch die Befreiung durch die Amerikaner. Beeindruckt haben mich die Beschreibungen der einfachen Dinge des Alltags in einer chinesischen Metropole.

Autorin Susanne Hornfeck kennt sich bestens mit der chinesischen Kultur aus und kann diese auch anschaulich vermitteln. Die Leser erfahren einiges über den Aufbau der chinesischen Schrift und die Besonderheiten der chinesischen Sprache, über das Marktgeschehen und über Essgewohnheiten. So wie Inge von ihrem Freund Sanmao nach und nach in chinesische Geflogenheiten eingeweiht wird, lernen die Leser gleich mit. Hinsichtlich Aufbau und Inhalt handelt es sich um ein Jugendbuch.

Bewertung vom 25.11.2018
Zukunftsblind
Herles, Benedikt

Zukunftsblind


ausgezeichnet

Die rasante technologisch-wissenschaftliche Entwicklung stellt die Menschheit vor Herausforderungen, die es in der Form nie gegeben hat. Das gilt insbesondere für Innovationen in der Informatik, Robotik und Mikrobiologie. Die digitale Transformation ist nicht aufzuhalten. Benedikt Herles analysiert Möglichkeiten und Risiken dieses Wandels im Hinblick auf gesellschaftliche, ökonomische und politische Aspekte.

Wir sind Kinder der Evolution, die voller Stolz ihren eigenen Bauplan entschlüsselt haben und nunmehr dabei sind, ihn zu verändern. Hoimar von Ditfurth bezeichnete 1987 Gen-Manipulationen beim Menschen noch als Utopie, sah aber die Notwendigkeit im Hinblick auf die Behandlung von Erbkrankheiten. Aber der Grat zwischen Heilen und Optimieren ist äußerst schmal, erkennt Herles. (140)

Der Autor beschreibt nicht nur einzelne Entwicklungen, sondern integriert diese in einen Gesamtkontext. So könnte aktive genetische Manipulation eine Auffächerung unserer Spezies bewirken mit enormen gesellschaftlichen Folgen. Ein genetisch designter Nachwuchs würde eine optimierte Bio-Kaste begründen, die ihre "Herren" als minderbemittelt ansehen könnte.

Wem die Fantasie fehlt, der braucht nur an vergangene Kolonialzeiten denken. Neben der organischen Intelligenz bestimmen zunehmend Computer, Internet und Roboter, genauer gesagt deren innewohnende Algorithmen, Wirtschaft und Alltag. Die Börse wird dominiert von Algo-Tradern. (37) Frank Schirrmacher sprach in "Ego" in diesem Zusammenhang von "ökonomischem Imperialismus" und von "computergestützten Ego-Strategien".

Spannend wird es auch, wenn Biologie und Technik miteinander verknüpft werden. Maschinen, die durch Gedanken gesteuert werden, die Kopplung von Gehirn und Internet sowie künstliche Intelligenz auf Basis organischer Substanzen werden in naher Zukunft Realität sein. Herles wird bei manchen Analysen konkreter als Yuval Noah Harari in "Homo Deus". Beide thematisieren die Bedeutung des Menschen in naher Zukunft.

Wenn es darum geht, Veränderungen zu begleiten und zu reglementieren, ist die Politik gefragt. Hier tuen sich, wie Herles schreibt, Abgründe auf. "Reformen dürfen nicht wehtun" (197) und so erfolgt der politische Fortschritt im Rollatortempo (200). Es müssen schließlich Wahlen gewonnen werden. Was machen Millionen Menschen, wenn Roboter ihre Arbeit übernommen haben? Wie sieht eine zukunftsfähige Gesellschaft aus?

Herles kritisiert nicht nur, sondern er macht konkrete Vorschläge für notwendige Reformen. Dabei geht es um Steuern, Grundeinkommen, Aktien und Bildung, um Beispiele zu benennen. Ein bedingungsloses Grundeinkommen hat bereits Dirk Müller in "Machtbeben" diskutiert. Bei Herles ist es ein bedingtes Grundeinkommen (246). Der Fokus liegt bei ihm auf ökonomischen und politischen Maßnahmen.

Der Schutz der Natur kommt m.E. zu kurz. Die Probleme sind existenziell, sodass ein Zukunftsministerium (256) notwendig, aber nicht hinreichend ist, um notwendige Maßnahmen im Hinblick auf den Klimawandel, Vermüllung der Meere, Raubbau an natürlichen Ressourcen etc. umsetzen zu können. Politische Beschlüsse auch internationaler Art (s. z.B. Kyoto) scheitern meist an der Umsetzung.

Herles hat sich intensiv mit Zukunftsfragen beschäftigt und klärt kompetent darüber auf. Erkennbar ist seine positive Grundhaltung und sein Einsatz für eine lebenswerte Zukunft, die in zehn konstruktiven Vorschlägen mündet. Glaubt man Rainer Mausfeld in "Warum schweigen die Lämmer", ist die politische Situation noch dramatischer als er sie darstellt. Das Buch ist ein Weckruf, sich aktiv an der Gestaltung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu beteiligen.

Bewertung vom 17.11.2018
Der Federndieb
Johnson, Kirk Wallace

Der Federndieb


ausgezeichnet

Ich-Erzähler Kirk Wallace Johnson, engagierter Entwicklungshelfer, Flüchtlingsaktivist und Hobby-Detektiv, ist einem Kriminalfall auf der Spur. Es geht nicht um Mord, Erpressung oder Bankraub, sondern um den Raub von Federn seltener Vögel. Als passionierter Fliegenfischer hat Johnson eine Beziehung zum Thema, jedoch ist er von der Besessenheit, mit der manche Fliegenbinder ihr Hobby betreiben, erstaunt.

Johnson behandelt ein Thema, welches mir und sicherlich vielen Lesern neu ist. Der Raubbau an der Natur ist in der Presse präsent, wenn es um Abholzungen tropischer Regenwälder geht oder um die Ausrottung von Elefanten, Nashörnern und Großkatzen. Was menschliche Gier in den letzten 200 Jahren in der Vogelwelt, insbesondere in der Welt bunter exotischer Vögel, angerichtet hat, wird in diesem Buch deutlich.

Der Autor berichtet über Reisen des Naturforschers Alfred Russel Wallace in entlegene Winkel der Erde und seine erste Begegnung mit den imposanten Paradiesvögeln. Dass diese Vögel in der viktorianischen Zeit abgeschlachtet werden würden, um Frauenhüte zu schmücken, konnte Wallace nicht ahnen. Neben der Federindustrie etablierte sich daher bereits vor 140 Jahren eine Gegenbewegung zum Schutz bedrohter Vogelarten.

Der wissenschaftliche Hintergrund dient dazu, den Kriminalfall besser zu verstehen. Damit nähern wir uns der psychologischen Dimension der Geschichte. Der Fliegenbinder Edwin Rist gehört zu den besten einer eingeschworenen Zunft. Der Autor erzählt seine Geschichte, um seine Motivation deutlich zu machen. Es ist der fanatische Wettkampf um Höchstleistungen, der (nicht nur) ihn antreibt und ethische Grenzen verdrängen lässt.

Wallace beschreibt eine wahre Geschichte über einen Museumsraub in Tring. Kritiker könnten anmerken, es gehe doch nur um Federn. Das ist richtig, es handelt sich nicht um einen Thriller. Der Autor vermittelt Wissen, macht ein seltenes Hobby bekannt und setzt sich mit psychologischen Fragen auseinander. In seiner eigenen Motivation, sich jahrelang mit diesem Fall zu beschäftigen, spiegelt sich die Besessenheit der Protagonisten wider.