Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 955 Bewertungen
Bewertung vom 05.01.2022
Eis. Kalt. Tot.
Nordby, Anne

Eis. Kalt. Tot.


ausgezeichnet

Auf Jesper Bæk, Spezialist für Täterprofile, wartet kurz nach seiner Versetzung gleich eine besonders brutale Mordserie: Teile von ermordete Menschen werden mit Teilen von toten Tieren zusammengenäht. Zusammen mit seiner Kollegin Kirsten Vinther macht er sich auf die Suche nach einem Motiv, das von Kopenhagen nach Grönland führt. Mit dabei ist auch die Super-Recognizerin Marit Rauh Iversen.

Das Cover des Buches passt natürlich zu Kopenhagen, ist aber irgendwie nichtssagend und langweilig.

Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Personen und Orte werden ausgezeichnet dargestellt, auch wenn manche Hauptcharaktere wie Jesper und Kirsten nur ganz kurz und eher ungenau beschrieben werden.

Die Spannung ist auf sehr hohem Niveau; der Spannungsbogen wurde von der ersten bis zur letzten Seite hoch gespannt.

Der Plot hat es in sich; es dauert sehr lange bis sowohl die Ermittler als auch der Leser eine Idee vom Motiv des Mörders haben. Aber genau das macht ja meist einen spannenden Thriller aus. Und die Tätersuche entwickelt sich auch zunehmend für den Leser spannend, denn immer wenn man glaubt, den Mörder enttarnt zu haben, kommt alles anders.

Dazu gibt es eben auch viele interessante Wendungen, was die Spannung am Laufen hält. Die Charaktere tuen ihr Übriges dazu.

Leider wurden die Fähigkeiten der Recognizerin nicht nicht wirklich viel ausgespielt, aber vielleicht wird es das in der Fortsetzung.

Es war für mich das erste Buch der Autorin, aber sicher nicht das letzte, v.a. da diese Reihe fortgesetzt werden soll.

Fazit: Spannender Thriller mit tollen Protagonisten und tollem Plot. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 31.12.2021
Escape Room Adventskalender. Die Weihnachtsfalle
Eich, Eva

Escape Room Adventskalender. Die Weihnachtsfalle


ausgezeichnet

Als Max eines Tages nicht zur Schule kommt, macht sich Mila auf die Suche nach ihrem Nachbarn. Um ihn zu finden, muss sie einige Rätsel lösen.

Ich liebe Adventskalender, ich liebe Bücher und ich liebe Escape-/Exit-Spiele. Alles ist in diesem Buch vereint.

Jeden Tag muss ein Rätsel geknackt werden, damit man weiterlesen kann. Und es geht nicht bei der nächsten Seite weiter.

Das Buch ist für Kinder ab 9 Jahren, kann aber sicher auch schon um 1 - 2 Jahre jünger verwendet werden, da auch Tipps für manche Rätsel vorhanden sind. Ein Bildausschnitt führt einen auf die nächste Seite. Es gibt 3 Bildausschnitte pro Tag/Rätsel, nur eines ist auch im Buch zu finden, das ist die Kontrolle, ebenso wie im nächsten Kapitel der Lösungsweg beschrieben wird.

Die Seiten müssen dazu auseinandergetrennt werden, um den Text zu enthüllen. Hier wäre eine Perforierung sicher von Vorteil, da es sonst nicht immer sehr leicht geht.

Die Story selbst ist passend und sehr gut geschrieben, die Rätsel haben uns sehr viel Spaß bereitet. Die Story ist ja bei Escape-Büchern nicht immer schlüssig und ausgereift bzw. durchgängig vorhanden - hier allerdings schon.

Fazit: Lesen, Spaß, Spiel und Abenteuer in einem. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 19.12.2021
Der Stein des Schicksals: Ein Tom Wagner Prequel (Ein Tom Wagner Abenteuer)
M.C. Roberts

Der Stein des Schicksals: Ein Tom Wagner Prequel (Ein Tom Wagner Abenteuer)


ausgezeichnet

Während Hellen de Mey mit dem Bundeskanzler Konstantin Lang im Kunsthistorischen Museum Wien eine Ausstellung eröffnet, kommt ihr ehemaliger Professor und stirbt vor ihren Augen. In der Hand hat er eine Kopie des Florentiners, dem verschwundenen Diamanten der Habsburger. Der Cobra-Agent Tom Wagner ist für den Schutz des Bundeskanzlers verantwortlich und begibt sich mit Hellen auf die Mission den echten Stein zu finden.

Das Cover des Buches passt nicht nur zum Buch und zur Reihe, sondern ist ein echter Eye-Catcher.

Das Buch ist das Prequel zur Tom-Wagner-Reihe - für mich das erste Buch dieser Reihe, von der ich schon viel gehört habe.

Der Plot wurde ausgezeichnet gewählt. Der Schreibstil der beiden österreichischen Autoren ist exzellent; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben. Dazu ist das ganze Buch fabelhaft gut recherchiert.

Das Buch verwebt Historie mit einer wunderbar actionreichen Geschichte, die dann auch zum Weitergooglen einlädt. So ist das Buch neben dem großen Unterhaltungsfaktor auch noch äußerst lehrreich.

Dazu gibt es mit der Hauptperson Tom Wagner einen außergewöhnlich guten Protagonisten. Er bringt sich mit seinem Selbstbewusstsein und seinen reaktionsschnellen Antworten nicht nur immer selbst in die Bredouille, sondern ist dabei auch äußerst kreativ, witzig und charmant.

Zudem gibt es mit Bundeskanzler Konstantin Lang (sic!) und dem Innenminister Heribert Reiter, der zum Beispiel die berittene Polizei (sic!) in Wien einführen möchte, Personen, die an manch echte österreichische Politiker bzw. Ex-Politiker erinnern.

So geht auch Hagens nächster Auftrag nach Ibiza, wo es um eine Villa und eine russische Oligarchin (sic!) geht.

Trotzdem sind die Charaktere natürlich rein fiktiv, auch wenn ich sie in meiner Fantasie mit bekannter Stimme reden höre.

Das Buch endet dann mit dem Brand der Kathedrale Notre Dame, die dann direkt zum 1. Teil der Reihe mündet.

In manchen Szenen hätte man das Buch auch noch ausführlicher machen können, auf der anderen Seite hat es für ein Prequel mit über 150 Seiten am E-Reader die richtige Länge. Auch ein paar Tippfehler sind zu finden, die aber selten sind und daher nicht stören.

Dies ist aber wirklich Meckern auf höchstem Niveau, denn insgesamt ist das Buch ein echter Page-Turner, den man kaum aus der Hand legen kann.

Fazit: Genialer Auftakt um Tom Wagner. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 16.12.2021
Thirteen / Eddie Flynn Bd.4
Cavanagh, Steve

Thirteen / Eddie Flynn Bd.4


ausgezeichnet

Der New Yorker Anwalt Eddie Flynn soll als Nebenanwalt einen berühmten Hollywoodstar verteidigen. Dieser soll seine Frau - ebenfalls ein Filmstar - und ihren Liebhaber ermordet haben. Er glaubt an seine Unschuld, obwohl alle Beweise gegen ihn sprechen. Vor allem die DNA und der Fingerabdruck von Bobby Solomon auf einem Dollarschein, der ihm Mund eines Opfers gefunden wird, scheinen gegen den Angeklagten zu sprechen. Doch nachdem der Hauptanwalt zurücktritt, entdeckt Eddie, dass der Täter ein Serienmörder ist, der sich in die Geschworenenjurys einschleicht.

Das Cover ist zwar passend und mit der Schrift gut gelungen, allerdings ist es doch etwas langweilig. Im Original sieht das Cover aber auch fast gleich ist.

Es ist (nach einer Vorgeschichte) der 4. Band über Eddie Flynn im Original, auf deutsch ist es erst der 3. Fall - auch die Vorgeschichte gibt es (noch) nicht auf deutsch.

Für mich war es allerdings das 1. Buch des Autors.

Nichtsdestotrotz fand ich sofort ins Buch, obwohl ich zu Beginn leicht enttäuscht war, da man den Täter vom ersten Augenblick an kennt.

Und trotzdem wurde das Buch innerhalb von kurzer Zeit zu einem absoluten Pageturner, da die Spannung das ganze Buch über auf höchstem Niveau war.

Und irgendwann kam dann der Punkt an dem völlig überraschende Wendungen kamen. Dies gelang dem Autor indem er dem Leser/der Leserin suggeriert, dass er eigentlich alles über den Täter weiß. Einige Male musste ich dann zurückblättern, aber tatsächlich wurden manche Merkmale des Täters nie beschrieben, sodass man erst wieder ins Rätseln kam.

Mit Eddie Flynn hat man auch einen absoluten Sympathieträger als Hauptfigur - trotz all seiner Fehler und Mäkel.

Zusätzlich fand ich noch eine ausgezeichnete Idee, dass einige Kapitel aus der Sicht des Täters kamen, dies machte die Story noch lebhafter.

Der Schreibstil ist also absolut brillant, Orte und Charaktere wurden bildhaft vorgestellt.

Lange dachte ich mir, dass ich mir eine Verfilmung sehr gut vorstellen könnte, aufgrund der Wendungen ist dies aber in dieser Form definitiv nicht möglich.

Obwohl ich in diesem Jahr viele exzellente Bücher lesen durfte, ist "Th1irt3en" mein absolutes Lesehighlight des Jahres und definitiv nicht das letzte des Autors.

Ich liebe Gerichtsbücher- oder -serien wie "Bull", "The good wife" oder die Bücher von John Grisham, Steve Cavanagh setzt allerdings völlig neue Maßstäbe und lässt sie hinter sich.

Fazit: Top-Thriller des Jahres. 5 von 5 Sternen, da man leider nicht mehr geben kann.

Bewertung vom 12.12.2021
Das erste Buch Opa (eBook, ePUB)
Litsek, Bastian

Das erste Buch Opa (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der freie Journalist und Schreiber von Gebrauchsanleitungen Florian Bimmel lebt mit seinem Opa Kurt zusammen. Gemeinsam erleben sie teils realistische teils fantastisch-unmögliche Abenteuer in mehreren Kurzgeschichten.

Das Cover des Buches zeigt eindeutig Opa Kurt Bimmel und passt daher ausgezeichnet. Es gefällt mir auch dementsprechend.

Der Schreibstil des Autors ist einzigartig. Tiefe Satire, tolle Pointen und sehr kreative Einfälle zeichnen dieses Buch aus.

Die Protagonisten werden exzellent und skurril dargestellt.

Der Autor ist ja vor allem durch Satire-Thriller bekannt, in denen er sich Bücher von "Sebastian Fitzek" vornimmt - das Pseudonym sagt ja eigentlich schon alles.

Hier beginnt das Buch doch eher gemächlich. Im 1. Kapitel war der Humor zu dezent für mich. Aber schon bald ging es dann richtig los und alles und jeder wurde durch den Kakao gezogen, wobei er allerdings auch wichtige Themen sehr gut in seinen Texten versteckt hält.

So las ich Kurzgeschichte um Kurzgeschichte - manche hängen doch zumindest leicht zusammen - und schon bald war ich am Ende angekommen, wobei ich gerne noch einiges mehr über diese beiden besonderen Herren gelesen hätte.

Aber ich bin froh, dass es eine Fortsetzung geben soll, die ich sicher wieder gerne lesen werde.

Fazit: Skurril-fantastische Abenteuer rund um ein Großvater/Enkel-Gespann. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 09.12.2021
Das Orkus Tribunal
Esser, Frank

Das Orkus Tribunal


ausgezeichnet

Ein Mann der sich Orkus nennt tötet Menschen auf brutalste Weise im Darknet, wobei er auch die nächsten Opfer ankündigt. Darunter ist auch Andreas Lichtenstein, ein Hacker, der sofort seinen Freund den Ex-Mordermittler Lukas Sontheim, der auch seinen Ex-Kollegen informiert. Lukas hatte seinen Job verloren als er zum Alkoholiker wurde nachdem seine Frau und sein Kind starben. Können sie den Täter stoppen?

Das Buch "Das Orkus Tribunal" wurde neu aufgelegt unter dem Titel "Der Schmerzfänger", welches ich auch gelesen habe und rezensiere.

Das Cover beider Versionen ist super gelungen und so sind sie beide richtige Eye-Catcher.

Der Schreibstil des Autors ist exzellent; Charaktere und Orte werden bildhaft beschrieben. Obwohl dies bereits der 2. Teil um Lukas Sontheim ist und der Fall auch einiges mit dem 1. Fall zu tun hat, kann man das Buch auch recht gut für sich alleine lesen - auch ich kannte den 1. Teil noch nicht.

Morde im Darknet klingt natürlich spektakulär, wurde aber schon einige Male gut in Büchern umgesetzt. Und doch ist dieser Fall ganz anders, denn er ist viel komplexer. Den Täter können (obwohl alles realistisch und glaubhaft dargestellt wird) wohl auch geübte Thriller-Leser nicht so schnell entlarven - mir ging es definitiv so.

Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau.

Und auch durch den sympathischen Ermittler Lukas, der natürlich ebenso seine Fehler und natürlich sein Schicksal hat, gewinnt das Buch nochmals Pluspunkte.

Das Ende lässt auf eine weitere Fortsetzung hoffen, obwohl natürlich der Fall abgeschlossen werden konnte.

Fazit: Für echte Thriller-Fans ist dieses Buch fast schon ein Muss. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 07.12.2021
Die Täuschung (eBook, ePUB)
Korten, Astrid

Die Täuschung (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Victor Adams, der unter seinem Künstlernamen ein berühmter Illusionist ist, steigt nach einem Zahnarztbesuch in die falsche Straßenbahn. Er sieht dort Treppenhäuser, die im bekannt vorkommen. Zudem plagen ihn seitdem Albträume. Und knapp bevor er seine Assistentin Julia kündigen will, verschwindet diese mitten in einem Auftritt. Die Polizei vermutet, dass er etwas mit dem Verschwinden zu tun hat und plötzlich taucht auch eine Leiche auf.

Das Cover passt nicht nur hervorragend zum Buch, sondern ist auch ein echter Hingucker.

Der Schreibstil der Autorin ist exzellent; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

Die Autorin nimmt einen mit auf eine Reise der Illusionen mit klitzekleinen Einblicken hinter die Kulissen. Dabei erscheint die Welt der Illusionen und Magier sehr gut recherchiert.

Der Spannungsbogen ist das ganze Buch sehr hoch gespannt - von der ersten bis zur letzten Seite.

Sehr gut gefallen haben mir auch die verschiedenen Zeitperspektiven und dass das Buch aus Sicht von Victor (in der Ich-Form) erzählt wird. Dies macht das ganze nicht nur interessanter, sondern man fühlt sich auch mit Victor mehr verbunden, obwohl er nicht gerade der sympathischste Protagonist ist.

Am Anfang des Buches und dem Klappentext hatte ich so meine Theorien, die sich allerdings bald in Luft auflösten. So verspricht die Autorin am Anfang des Buches auch, dass selbst erfahrene Thriller-Leser über das Ende überrascht sein werden. Und ich muss sagen sie hat recht, denn ich brauchte doch 3/4 des Buches bis ich die Lösung hatte.

Auch insgesamt ist die Entwicklung der Autorin eindeutig hervorzuheben, deren erste Werke mich nicht überzeugen konnten, die "neueren" Werke aber fast allesamt. Nicht umsonst wurde sie schon mehrfach ausgezeichnet und 2 ihrer Bücher sogar in den USA erschienen sind.

Fazit: Wer überraschende Psychothriller mag, dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 03.12.2021
Akuma
Siemer, Nicole

Akuma


ausgezeichnet

Die erfolgreiche Fantasy-Autorin Kjara hat sich verliebt. Sie geht zum alkoholkranken Priester Hege um einen Exorzismus durchführen zu lassen, denn seit ihrer Kindheit teilt sie ihren Körper mit dem Dämon Akuma, der ihr damals half, als ihre Eltern überfallen wurden. Und eigentlich wurde er zur ihrem besten Freund. Und nicht nur Kjara hat ihre Geschichte, sondern auch Akuma.

Das Cover des Buches ist sehr düster und doch etwas abstrakt, passt aber zum Buch.

Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet, Charaktere und Orte werden brillant dargestellt.

Das Buch lebt von seiner düsteren Stimmung und den spannenden Charakteren. Der Spannungsbogen ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau.

Die Protagonisten und der Plot sind perfekt gewählt und so gibt es neben einer Prise Humor auch die ein oder andere Überraschung.

Berührend fand ich vor allem die persönliche Geschichte von Akuma, was zeigt dass das Buch nicht nur durch seine Spannung sondern auch durch seine verschiedenen Emotionen.

Ich würde "Akuma" nicht wirklich als Fantasy-Thriller einstufen, sondern eher dem Horrorthriller-Genre einstufen, trotz der oben genannten Teile.

Fazit: Egal ob Fantasy- oder Horrorthriller - ausgezeichneter Thrill ist garantiert. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 29.11.2021
Flüsterwald - Durch das Portal der Zeit: Ausgezeichnet mit dem LovelyBooks-Leserpreis 2021: Kategorie Kinderbuch (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 3)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Durch das Portal der Zeit: Ausgezeichnet mit dem LovelyBooks-Leserpreis 2021: Kategorie Kinderbuch (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 3)


ausgezeichnet

Um den Professor zu befreien müssen die Menschenkinder Lukas und Ella, der Manuk Rani, die Katze Punchy und die Elfe Felicitas in die Vergangenheit reisen. Doch es funktioniert nicht alles nach Plan. Als sie dann auch noch durch Rani in die falsche Zeit zurückreisen, laufen sie Gefahr die Vergangenheit zu ändern, aber auch sie selbst befinden sich in höchster Gefahr.

Das Cover ist toll gemacht und passt perfekt zum Buch. Wie auch die Illustrationen im Buch (am Kapitelanfang) stammt es von Timo Grubig. Sie sind kindgerecht und detailreich gezeichnet und passen perfekt zum jeweiligen Kapitel.

Der Sprecher des Hörbuchs ist einfach genial und passt hervorragend zur Geschichte, da jede Figur eine deutlich andere Stimme durch ihn erhält, was natürlich auch absolut kindgerecht ist. Allerdings könnte er für meinen Geschmack etwas langsamer sprechen.

Der Autor ist ja durch seine genialen Einfälle v.a. im Bereich der Fantasy für Erwachsene bekannt. Seine Reihe "Das Erbe der Macht" wurde ja zurecht mehrmals ausgezeichnet. Hier versucht er sich das Genre kindgerecht zu verpacken. Und das ist ihm gelungen. Klar ist es nicht so komplex wie seine Erwachsenen-Reihen, trotzdem wird dieses Buch nicht nur Kindern ab 9 Jahren viel Spaß bereiten.

Zudem ist (in diesem Genre besonders wichtig) auch hier wieder einiges an Humor zu finden. Aber die Hauptsache ist natürlich die Spannung.

Einige Fragen werden in diesem Teil geklärt, aber viele neue tauchen auf. Dies ist man schon von den anderen Reihen des Autors gewohnt. V.a. in diesem Buch sieht man auch gewisse Ähnlichkeiten zu "Das Erbe der Macht", obwohl es klar um ganz etwas anderes geht.

Ich werde das Buch an meine Patentochter weitergeben und bin mir sicher, dass ihr das Buch ebenso gut gefällt, wie mir und meiner Frau.

Und dann freuen wir uns natürlich auf die Fortsetzung - das Finale der 1. Staffel, auf das ich jetzt schon gespannt bin.

Fazit: Fantasy-Abenteuer-Auftakt für Kinder von 8 - 99 oder darüber hinaus. 5 von 5 Sternen